PDA

Vollständige Version anzeigen : Was kostet bei Euch der Eintritt ins Schwimmbad?


DCS
19.10.2022, 12:09
Bei mir nun für 2,5 Stunden 8,50 EUR + gesperrte Aussenbecken (ist mir eigentlich egal da "nur" Relax-Pool) + Hinweis man soll doch bitte nur kurz Duschen (ok, ich Dusche wie zuhause), Wassertemperatur 27 Grad (auch nicht schlimm).
Jahreskarte hatte mal bei wenn mal clever gekauft hat so 250 EUR gekostet. Jetzt 475,00 EUR....
Frage mich halt manchmal wie das andere Leute/Familien mit mehreren Kinder oder geringen Einkommen stemmen wollen. Alle reden davon, dass wir eine Nation der Nichtschwimmer werden und wie gefährlich es ist....
Wird Schwimmen bald nur noch was für Leute mit Geld?
Wie seht Ihr es?

MattF
19.10.2022, 12:17
Bei mir nun für 2,5 Stunden 8,50 EUR

Sporttarif 75 min kostet 5 €. (75 min sind knapp, muss man schon drauf halten mit rein/raus Umziehen, Training)

3 h kosten auch 8.50 €

Es gibt einen Monatstarif von 29 €, der gilt aber dann auch für die komplette Familie (2 Erw, bis zu 4 Kinder). (Lohnt sich aber auch als Single wenn man 1-2 mal in der Woche geht).

Wie macht man es? Z.b. Schwimmverein dürfte meist günstiger sein, bei der Frage wie bringt man Kindern Schwimmen bei.

Sommer im Freibad ist auch günstiger (Saisonkarte Kinder ~35 €).

keko#
19.10.2022, 12:23
Ich bin im Verein und kann 3x wöchentlich ein wunderbares Hallenbad nutzen.
Normalerweise kosten 3h 4€, am Wochenende 7€. Für Kinder/Jugendliche gibt es eine Ermäßigung (50ct). Die Preise halte ich für erträglich (für sonstige Stuttgarter-Vorstadtverhältnisse fast schon billig)
Die Wassertemperatur wurde von 27 auf 25 gesenkt. Trotz meinem mittlerweile sehr stabilen Unterhautfettgewebes ist das frisch, aber auch erträglich.

Nole#01
19.10.2022, 12:33
Bei mir kostet einmal Schwimmen im 25m Becken 4,60€. Mit Stempelpass jedes 11te Mal gratis. Alternativ habe ich eine Schwimmhalle mit 50m Bahn für 2 Stunden 5,80€.

Problem für mich ist eher vernünftige Slots zu finden unter der Woche. Im Grunde kann ich nur Mo, Mi oder Fr zwischen 6:00 und 8:00 im 25m Bad schwimmen. In der Hochsaison gerne mal 7-8 Leute auf der Bahn, da auch noch 2 der 5 Bahnen reserviert sind. Alternativ noch nach 8 Uhr am Abend, aber darauf habe ich keinen Bock.

Benni1983
19.10.2022, 12:42
5,50 €

oder 20% weniger mit Bonuskarte für 100€

Schwarzfahrer
19.10.2022, 12:45
Bei uns 90 Minuten für 5 € (passt für mich gerade für ein Schwimmblock), Tageskarte für 8,5 € (für alle, die Spaßbad genießen wollen (Wellenbad, u.ä.), 10-er Karte gibt es nur für Tageskarte mit 7,7 - für Schimmer nicht lukrativ. Wenn ich mit meinem behinderten Sohn gehe, komme ich als Begleitperson kostenlos rein. Wurde seit letzten Winter um ca. 25 % teurer -was man an der Belegung merkt: selten mehr als zwei - drei in der einzigenabgeleinten 25-m Schwimmerbahn; früher hatten sie zwei Schwimmerbahnen, und die waren oft voller. Ich denke, der Preis für Schwimmer (90 Minuten) geht noch; ein Familienausflug am Wochenende wird aber richtig teuer, das versuchen sie mit der Familienkarte (23 € für 2 Erw. + 1 - 3 Kinder) etwas abzumildern.

Sauna ist abgeschaltet, Wassertemperatur kommt mir unverändert vor - könnte ruhig auch kälter sein von mir aus. Auch die noch wärmeren Wellnessbecken und Whirlpool mit Eierkoch-temperatur sind noch in Betrieb. Die Anlage hat Biogas für Heizung und eigene PV-Anlage für Strom; das Freibad wird im Sommer über eigene Solarthermie (schwarze Schläuche auf allen Dächern) beheizt, ist recht effektiv.

mwpk71
19.10.2022, 12:58
4,90€ für 2h - dafür aber kein Platz im Becken. Nachdem sie eines der Bäder in Potsdam aus Energiespargründen vorübergehend ganz geschlossen haben, ist das Becken unter der Woche kaum noch zu gebrauchen.

binolino
19.10.2022, 13:03
Unser Hallenbad öffnet leider erst im November wieder. Das Freibad hatte bis Ende September offen. Wird jetzt auch nur geöffnet weil die Kosten kaum höher sind es zu zulassen. Beheizt wird es mit Gas. Außenbecken, Rutsche und Sauna bleiben zu. Alle Becken -2°

Kostenpunkt: 2,50 € max. 1:20 / 4 € max. 3:20 / darüber hinaus 9 €
Keine Monats-/Saisonkarte. Wertkarten mit bissl Rabatt gibt's.

Mal sehen was wird.

Nogi87
19.10.2022, 13:05
Bei mir Sporttarif (90 Minuten) 3,50, ansonsten 5 Euro.
Das Hallenbad hat außer dem Schwimmerbecken und einem kleinen Leerbecken auch sonst Nichts, Glück für alle die nur Schwimmen wollen :)

PattiRamone
19.10.2022, 13:09
Frühschwimmen im Hallenbad (50m Bahn) 2,50 € ohne Zeitlimit
Freibad (25m Bahn) 10er Karte 15€ ohne Zeitlimit.

Ja, ich weiß, dass das sehr günstig ist :)

Das privat betriebene Spaßbad nimmt 5,20€ für 2 Stunden Sportbecken.

iChris
19.10.2022, 13:12
Soll nochmal jemand sagen die Schweiz ist teuer. :Blumen:
Als Grenzgänger geh ich das ganze Jahr ins benachbarte Hallen und Freibad für 220 CHF (Kurs +- 1:1)
Ganzjährig (364 Tage/Jahr) geleinte 50 Meter Bahnen und die Temperatur wurde glaube ich 1-2 Grad gesenkt und ist irgendwo bei 26-27 Grad und für mich völlig i.O.

BTW das nächste brauchbare Hallenbad in D ist 1h Autofahrt entfernt und kostet 365€ :Maso:

deralexxx
19.10.2022, 13:14
Jahreskarte 260 CHF, die aber von meinem Tri Verein größtenteils übernommen werden (Mitgliedschaft 60 CHF mit verpflichtender Mithilfe am jährlich organisierten Triathlon.

osarias
19.10.2022, 13:16
1h - 2,5€ (geht gut für 2500m wenn man die 5 Minuten Karenzzeit mit nutzt)
2h - 3,5€ (da geht auch noch ne runde Dampfbad nach dem Schwimmen)

Außerdem 2x in der Woche mit dem Verein bei Jahresbeitrag 72€ ... da wird es dann richtig günstig und ich bin tatsächlich auch schon ganz alleine im Becken gewesen :-)
Meist ziehen wir aber alle Trennbahnen ein und haben dann 5 Bahnen und teilen uns auf je nachdem wer was machen will.

waden
19.10.2022, 13:33
Kurzschwimmen 90min Olympiahalle 4 Euro. Normalpreis 6 Euro
Das ganzjährig geheizte Dantefreibad (50m-Becken) hat verständlicherweise zugemacht. Trotzdem schade, denn das war schon toll. Hoffentlich wird das energetisch neu aufgestellt; diesbezüglich besteht dort schon lange Sanierungsbedarf.

Ausdauerjunkie
19.10.2022, 14:30
Sport Hallenbad, Erwachsene 4€, keine zeitliche Beschränkung.

smar01
19.10.2022, 14:37
Bis zu 2 Stunden: Erwachsene 3€, ermäßigt 2€. Jede weiter Stunde Nachzahlung 1€.
Monatskarte 35€, bzw 25€.
Ist eigentlich recht billig aber nur ein 25m Becken. Früher hatte man für den selben Preis noch Sauna, Außenbecken, Dampfbad und Erlebnisbecken.

Rausche
19.10.2022, 14:51
Berlin Neukölln: 3,50€ ohne Zeitlimit. Vormittags 50m Bahn ab Mittag meist 25m. Von 15-20 Uhr gilt Haupttarif von 5,50€
Nachmittags durch Vereinsbetrieb kaum ne Chance von einer zur anderen Seite zu kommen.

swimbikerunlifestyle
19.10.2022, 14:52
5er, zeitlich unbegrenzt. 25m Becken, zwei der 5 Bahnen sind geleint, aber leider auch oft durch Vereine Belegt, klappt aber meist auch im "normalen" Bereich problemlos.

Benni1983
19.10.2022, 14:58
Frühschwimmen im Hallenbad (50m Bahn) 2,50 € ohne Zeitlimit
Freibad (25m Bahn) 10er Karte 15€ ohne Zeitlimit.

Ja, ich weiß, dass das sehr günstig ist :)

Das privat betriebene Spaßbad nimmt 5,20€ für 2 Stunden Sportbecken.

Welche Bäder?

lonerunner
19.10.2022, 14:58
Hier sind es für ein 50m-Becken 4€ für eine Stunde bzw. 5,40€ für 3h.

Verein wäre günstiger, bin aber gerade ausgetreten weil die Organisation unter aller Kanone ist.:dresche

DCS
19.10.2022, 15:06
Danke für die vielen und schnellen Rückmeldungen. Scheint ja bei vielen ein Thema zu sein. Bei mir gibt es keinen Tria-Verein vor Ort. Wäre mit relativ viel Fahrtzeiten zum Schwimmen verbunden. Finde ich wirklich schade. Schwimmabteilung von einem Sportverein gibt es. Bin aber halt auch nicht so der Vereinsmensch. Eher Einzelkämpfer, daher ja auch IM und nicht Teamsport:liebe053: Spaß:)
Bisher hatte ich mir immer gute Zeitfenster rausgesucht. Gerade während Corona war immer wenig los auf den Bahnen. Jetzt war ich leider schon eine Weile nicht mehr im OSB-Bad.

fras13
19.10.2022, 15:10
BerlinerBäder-Tarif:

zur Hauptzeit 5,50 ohne Zeitbegrenzung, 25m-Bahn

ab 20:00 Uhr kostet es 3,80

und es gibt eine Mehrfachkarte: 20x bezahlen, 23x Eintritt = 4,80 je Schwimmen zur Hauptzeit

Andreundseinkombi
19.10.2022, 15:15
Bei uns im örtlichen Dorf Schwimmbad nach wie vor 3,40€ zeitlich unbegrenzt, 25m Bahn mit abgesperrter „Sportbahn“. 10er Karte 30,-€ inkl bei Vorlage einer vollen 10er Karte freier Eintritt beim Erwerb einer neuen 10er Karte. zu manchen Zeiten sind schonmal 2-4 Leute auf der Bahn. Meistens kennt man sich, mindestens vom sehen und kann sich arrangieren.

Bei uns im Verein 90,-€ Jahresbeitrag inkl 2x wöchentlich schwimmen, 1x davon mit Schwimmtrainerin 2h (für die Langdistanzler), einmal nur ne reservierte Bahn für 1h.

Matthias75
19.10.2022, 15:59
In der örtlichen Therme kostet das Ticket 12€/2h, am Wochenende 2€ Aufschlag. Für Ortsansässige gibt es mit Ausweis 6€/1,5h.

Ein paar Orte weiter in Eschborn zahle ich 3€ und kann unbegrenzt schwimmen, mit Wertkarte kann man nochmal ca. 20% sparen.

In Frankfurt zahle ich 5,5€/1,5h oder 7€/3h. In Frankfurt zahlen allerdings Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre nichts. Für den Familienbadetag lohnt sich also der etwas weitere Weg.

M.

(Im Verein kostet der Familienbeitrag 80€/Jahr. Leider passen die Schwimmzeiten aktuell nicht:( )

Squirrel
19.10.2022, 16:10
In Karlsruhe (Facherbad: 50m Becken und 25 Cabrio-Becken: :Huhu: Schnodo)

2h für 5,50€ bzw. 4h für 7€. Tageskarte 8,50€. Je halbe Stunde Nachzahlung 0,40€.

Mit Badekarte, eine mit Geld aufladebare Karte, Rabatt möglich.

Die 2h reichen mir locker fürs Training, ich halte mich aber auch nicht lange mit Duschen, Umziehen, Haare föhnen usw. auf. Im Sommer kostenloses Schwimmen in diversen Baggerseen möglich.

365d
19.10.2022, 16:46
Bei uns, Aglomeration Zürich: CHF 9.- für Erwachsene (aktuell 9€), Zeit unbegrenzt.
10ner: 81.-
Jahreskarte: 285.-, wobei meine Krankenversicherung 50% der Kosten übernimmt.
Bei ca. 60 Besuchen im Jahr macht das dann noch 2.40/Besuch ;)

50m Aussen und Innen, diverse Rutschbahnen, 1m und 3m Sprungbecken, Wellnessbereich etc.
https://www.sportanlagen-wallisellen.ch/index.php

welfe
19.10.2022, 16:49
Unser Hallenbad (Saarbrücken Dudweiler): 4,20 Eur für unbegrenzt, allerdings 50m Bahn mit Nichtschwimmerleine, Massagedüsen usw. Daher gehe ich ins Vereinstraining :cool:

Unser Stadtschwimmbad (privat) ist mittlerweile bei 15 Eur für zwei Stunden, am Wochenende 17.50

Matthias75
19.10.2022, 16:55
In Karlsruhe



Damals (irgenwann Andang des Jahrtausends) 3-5mal pro Woche umsonst im Unibad trainiert. Wenn wenig los war, durfte ich mir meine eigene Bahn ableinen. Das waren noch paradiesische Zustände…

M.

Koschier_Marco
19.10.2022, 17:07
Moskau 25m Becken 0600-2400 plus Fitness 40.000 Rubel also so 650 Euro p.a.

Ich schwimme im Schnitt 3 x pro Woche sind es ca 6 Euro für einmal Schwimmen.

Geleinte Bahnen, was anderes gibt es gar nicht bei uns

triconer
19.10.2022, 20:38
In Schwäbisch Hall (50m) habe ich verschiedene Optionen:
Vereinstraining - 2-3x die Woche -kostet mich die Mitgliedschaft von 150
Übers Fitnessstudio - begrenzt auf max. 2,5h im Schwimmbad - 28Euro/monatlich
Über eine Wertkarte - einmalig 168Euro als Guthaben. 1:15h für 3,90

Der Eintritt einfach nur so kostet für 1:15h 5,80 und für 3h 7,90

Am Wochenende schwimme ich im Maintal und da kosten die 25mBäder: 3 oder 4 Euro als Tageseintritt

hanse987
19.10.2022, 21:13
Ich gehe 1x die Woche ins Vereinstraining. Seit diesem Jahr zahle 35€ für die ganze Hallenbadsaison. Letztes Jahr waren es noch 20€. Wer an 2 Trainings die Woche teilnimmt bezahlt 50€ für die Hallenbadsaison. Wassertemperatur ist unverändert, da durch die Abwärme der benachbarten Biogasanlage die Wärme eh weg muss.

shoki
19.10.2022, 21:59
Na es sieht danach aus als wenn wir uns hier zum Spitzenreiter mausern, ist ja auch ne exklusive Region: (Preiserhöhung ab Januar 23 angekündigt)
25m Becken / 4 Bahnen: 1,5h 6,50€; 3h 9,00€
0,50€ Aufschlag an Wochenende, Ferien und Feiertagen
Mit 250€ Wertkarte gibt’s 15% Rabatt

Seit diesem September keine 5min Karenzzeit mehr, meist ziehe ich mich dann fertig an im Kassenbereich nach dem Drehkreuz
Ist leider das teuerste Bad im Umkreis von 50km aber wer will schon noch zusätzlich Zeit und evtl noch Sprit verplempern

Stefan K.
19.10.2022, 22:39
Hier in Schweden in Karlskoga kostet die Nutzung des Hallenbad 60kr also umgerechnet knapp 6 Euro/Tag. Es gibt ein 25 Meter Becken mit 2,00m breiten Bahnen.

Zusätzlich ein Kinderbecken und ein Whirpoolbereich.
Nichts spektakuläres aber zum schwimmen reicht es vollkommen.

Für knapp 1,50€ mehr, kann man zudem das ans Schwimmbad angeschlossene Fitnessstudio mitbenutzen.

MattF
20.10.2022, 08:05
Unser Stadtschwimmbad (privat) ist mittlerweile bei 15 Eur für zwei Stunden, am Wochenende 17.50

Für reines Schwimmbad?

Renne
20.10.2022, 08:31
Österreich, Waldviertel - also eher nördlich

Schwimmbad in 10min Entfernung gibt es ein Sportlerticket für 1 Stunde welches 8€ kostet, nur bringt man in 60 min nicht wirklich was unter da man sich auch noch umziehen muss. 2 Stunden kosten dann schon ~15€. Und das Beste - das Becken hat ca. 30 Grad Wassertemperatur, da es der gleiche Pumpenkreis wie das Baby/Kinderbecken ist und es gibt eigentlich nur 1 "Sportlerbahn"

Schwimmbad in 20min Entfernung kostet 5,20€ für 2 Stunden. Es gibt ein 25er Ticket für 102€, also umgerechnet 4,08€ für 2h Training. Finde ein super Preis, aber die Anreise mit dem Auto ist halt länger. Bahnen gibt es nicht wirklich, aber zur richtigen Uhrzeit funktioniert es ganz gut

MatthiasR
20.10.2022, 15:27
Wir (Firmenschwimmgruppe) dürfen dreimal die Woche morgens um 7:00 Uhr für eine knappe Stunde vor den Schülern ins Hallenbad. Preis ist 2,70 € pro Teilnahme, das entspricht dem 10er-Karten-Preis für Ermäßigte. Die Wassertemperatur wurde auf 24°C abgesenkt (vorher 28°-30°C), das ist ganz schön frisch.
Im Sommer dürfen wir zur gleichen Zeit für den gleichen Preis ins Freibad - ohne Zeitbegrenzung, aber auch nicht exklusiv (ist aber dank 50m-Bahn kein Problem).

Im Verein haben wir vier Termine pro Woche, für die Mitglieder kostenlos. Für mich leider zu weit weg, daher weiß ich nicht genau wie es abläuft.

Gruß Matthias

JENS-KLEVE
20.10.2022, 17:07
Ich liege beim Abendschwimmen mit allen Rabatten bei 2,- Euro. Bei Schlechtwetter gehe ich auch mal nachmittags, dann bin ich knapp unter 3,-.

Ich bekomme einen dicken Rabatt, weil ich eine 200,- Euro- Karte kaufe, für die ich nur 160,- bezahlen muss. Außerdem bekomme ich als Kunde vom örtlichen Energieversorger noch 15%.

Beat
20.10.2022, 20:45
Wurden schon Schweizer Preise genannt?

Burgdorf (Nähe Bern):
Einzeleintritt ins 25m Bad (mit Warmwasser Becken nebenan) 8.-- (Ermässigung für 11er Tickets.
Inkl Fitnesscenter Eintritt (angebaut) 34.-

Morgens kann DI &FR ab 0600 geschwommen werden.
Ansonsten ab 0800
Jahresabos haben (logischerweise) günstigere Preise.
Alle Preise in "Schwizer Fränkli".

Grüsse Beat

mamoarmin
21.10.2022, 10:28
Bei uns im 25 meter hallenbad mit 2 abgetrennten Bahnen 3 Euro, ohne Limit.
Das Limit setzt die Temperatur, 24 Grad...
Ich bin mit Billig ShortyNeo von Decathlon für 25 Euro und Neokappe geschwommen, dann geht es....

mrtomo
21.10.2022, 10:49
GuMo.

Augsburger Hallenbäder:
4,50 Unbegrenzt
3,80 für 2h + 10 Minuten für Umziehen

Es gibt noch Wertkarten die mit Rabatt aufgeladen werden können, zb mit 100€ Wert für 85€ bzw. 82€ (wenn man bereits Stadtwerke Kunde ist). Also noch ein 18% Rabatt möglich.
Ich gehe also für 3.12€ ins.

Diesen Winter: Sauna zu, Wassertemperatur 25 Grad.

spanky2.0
21.10.2022, 11:46
Aloha,

da ich unterjährig (sehr) viel unterwegs bin und an unterschiedlichen Orten lebe und arbeite, kommt für mich eine kostengünstigere Jahres- oder Saisonkarte in nur einem Schwimmbad leider nicht in Frage.

Trotzdem gibt es in jedem Land einige günstigere Möglichkeiten zum Schwimmen:

In Luxemburg zahle ich für 1,5h Schwimmen 5 Euro. Längere Schwimmzeiten kosten dort dann ab 7 EUR aufwärts. Der Preisknüller ist ein kleines lokales Schwimmbad, das leider nur 3x die Woche ein paar Stunden geöffnet hat. Hier kostet der Eintritt (am Automat) nur 2 Euro (!).

In Deutschland nutze ich oft die Möglichkeit von 5er oder 10er Karten. Da kostet mich dann ein Eintritt zwischen 3-3,50 EUR für reine 25m Schwimmbäder. Größere Spaßbäder mit Schwimmmöglichkeiten kosten dann schon eher 6-7 Euro aufwärts.

In Österreich (Salzburg) habe ich gestern noch 5 Euro Eintritt für ein reines 25m Hallenbad gezahlt. In einem 25m Freibad (z.B. in Fuschl) kann man aber auch schonmal 7,90 Eur Eintritt zahlen. Was ich persönlich schon sehr viel finde.

Und ja, als aktueller "Viel- bzw. Oftschwimmer" kommt da übers Jahr ganz schön was zusammen. :Cheese:

PS: In den Sommermonaten nutze ich aber alle Möglichkeiten im Freiwasser zu schwimmen! :cool:

PPS: Mein persönliches Empfinden zu den Preisen: 2-3 Euro empfinde ich schon als sehr günstig. 4-5 Euro empfinde ich als ok. Alles über 7-8 Euro nur zum Schwimmen empfinde ich als (zu) viel.

shoki
09.01.2023, 11:07
Aktualisierung zu meinem Beitrag #32:
1,5h 8,- €;
3h 10,50€;
je angefange halbe Stunde 1€ Aufschlag
Tageskarte 12€
0,50€ Aufschlag an WE, Feiertagen, Ferien bleiben gleich

Ja, ich könnte für das Geld auch noch in den Whirlpool (wenn die Renovierung abgeschlossen ist) gehen oder Rutschen (WTF) aber zum schwimmen gehen sind die Preise schon recht (un)sportlich

Estampie
09.01.2023, 11:16
Aktualisierung zu meinem Beitrag #32:
1,5h 8,- €;


Bei mir derzeit 2€ Parken, 4,50€ Schwimmen.
Ist nicht viel besser. Trotzdem ist es immer gestopft voll.

Spitzenpreis 2022 für mich waren 29,50€ weil Parkzeit um ganz knapp überzogen.

TriVet
09.01.2023, 11:39
bei mir 3,90 € für 2,5h, nachzahlung je halbe stunde 0,70 €.

kommentar der stadtwerke dazu
Die Kostensteigerungen können nur durch Weitergabe an den Kunden aufgefangen werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Der Aufschlag eines Energiezuschlages auf den Eintrittspreis in Höhe von ca. 30 % oder Sparmaßnahmen bei den Energieverbrauchern. 70 % des Energiebedarfes setzen wir für die Beheizung unserer Anlage ein. Mit der Absenkung der Raum- und Wassertemperatur erreichen wir Sparpotenziale von 25 %. Somit können wir die Eintrittspreise aktuell stabil halten. Dies ist unser Weg und Beitrag für eine sichere Energieversorgung in Deutschland.

Die aktuellen Wassertemperaturen betragen:

Schwimmbecken 26°C

Vital- und Lehrschwimmbecken 28°C

Planschbecken 30°C

Raumtemperatur 29°C

Umkleide 20°C

moritz87
09.01.2023, 11:45
Bei mir 5,50 Euro fuer 2h (offizieller Preis), fuer mich nach Abzug von 20% (Rabatt mit Firmenausweis) dann 4,40 Euro was ich fair finde.

Aktuelle Temperaturen:

Kleinkindbecken ca. 33° C
Attraktionsbecken ca. 31° C
Lehrschwimmbecken ca. 30° C
25-Meter-Sportbecken ca. 27° C

Nach meinem Empfinden sind 27° C voll in Ordnung, solange man in Bewegung ist.

Nole#01
09.01.2023, 12:25
In unserem Schwimmbad wurde der Preis für 1x Schwimmen von 4,60€ auf 5,10€ angehoben.
Alternativ hab ich noch etwas weiter weg ein 50m Schwimmbad mit 5,80€. Ich versuche da nun öfters hin kommen an den Wochenenden. 50m sind doch besser und morgens vor der Arbeit ist auch nicht ganz so geil.

Thomas1112
09.01.2023, 12:33
In Regensburg gibt es ein Früh-/Spätschwimmerticket je 2h für 4,30 Euro.
Regulär sind es für 3h 6,50 Euro.
Ich zahle zum Glück nichts wegen Jahreskarte Betriebssportgruppe.
50m Schwimmerbecken hat laut Website 26°C (unverändert zu früher).

mamoarmin
09.01.2023, 17:48
Unser Schwimmbad wird nach über 40 Jahren diesen Sommer schliessen, keine Hallenbad mehr in 150 Meter entfernung..

tolle wurst.

DCS
09.01.2023, 18:26
siehe Eintrag 1 vom Oktober.

Jetzt 9,50 EUR für 2,5 Stunden....

Beat
09.01.2023, 19:58
Bei uns 25m in Burgdorf (bei Bern)

8.- Einzeleintritt Zeit unbeschränkt (DI und FR ab 0600 offen)
11er Abo 80.-
CHF = Euro aktuell
Als Tri Member habe ich da noch 10%


Grüsse Beat

iChris
09.01.2023, 20:09
Bei uns 25m in Burgdorf (bei Bern)

8.- Einzeleintritt Zeit unbeschränkt (DI und FR ab 0600 offen)
11er Abo 80.-
CHF = Euro aktuell
Als Tri Member habe ich da noch 10%


Grüsse Beat


Werden Schwimmbäder in der Schweiz eigentlich sonderlich subventioniert?
Ich gehe als Grenzgänger auch in CH Schwimmen und neben den besseren Einrichtungen + Öffnungszeiten sind die Preise dort fürs Jahresabo auch deutlich billiger als in allen umliegenden Bädern in D.

welfe
09.01.2023, 20:41
siehe Eintrag 1 vom Oktober.

Jetzt 9,50 EUR für 2,5 Stunden....

Das kann ich toppen. Unser „Stadtbad“ (inzwischen privat) verlangt für 2h 16 Eur, am Wochenende/feiertags 19,50 Eur.
Das Sprinterticket (70min ) kostet im 10er Abo 7 Eur pro Eintritt, gilt aber unter der Woche nur von 10 bis 15 Uhr.

Antracis
09.01.2023, 21:01
Bin ja schon erstaunt, wie teuer das teilweise ist. Hier in Berlin dann vergleichsweise günstig. Hallenbad schwimme ich Oktober bis März Morgens 2 x die Woche für je 3,50€, Wochenende nachmittags oder selten mal Abends ist mit 5,50€ etwas teurer, aber noch OK.

Da ich aber ab Mai meist im See schwimme, lohnt die Jahreskarte nicht. Temperatur ist aktuell maximal 26 Grad, was ich aber für sportliches Schwimmen total ok finde. Nervig werden die ungeheizten Freibäder, aber dafür gibts ja den Neo.

Etwas nervig ist immer der April, wo der See noch zu kalt zum Schwimmen ist und die ersten Hallenbäder schon schließen, aber noch nicht alle Freibäder offen haben. Weil in der Regel steigt da gerade die Schwimmform. Naja, Luxusprobleme. Überhaupt hab ich ohne Verein eigentlich immer richtig gute Bedingungen fürs Schwimmen, heute zum Beispiel 25m Bahn für 50% des Trainings alleine. Sonst morgens 50m mit wenigen sportlichen Schwimmern. Und dank Großstadt gibts immer einige Bäder zur Auswahl.

hero
10.01.2023, 06:34
Bad Mergentheim (Nord - Östlich Baden-Württemberg) kosten 2h im
Sport- und Familienbad Solymar 5 €. 11 - Karte 50€.

Mein Arbeitgeber bezahlt seinen Angestellten den Eintritt.

Gruß
Matthias

ricofino
10.01.2023, 07:47
4,10 Euro für 2h. Sportbad Neckarsulm. 10er und 20er Karte ohne Vergünstigung.

Jimmi
10.01.2023, 09:58
Eisenach 90 Minuten 5 €. In der Regel wenig los.

KJS
10.01.2023, 10:13
Unser kommunales, kleines Hallenbad (25 x 10 m-Becken) kostet 4,50 €.
Leider sind die Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit (ansonsten Nutzung durch DLRG und Schulschwimmen) aktuell recht überschaubar.

In Reichweite (25 - 30 km) habe ich noch:
- ein weitere kleines Hallenbad (25 m-Becken): 2 h kosten 4,90 €, Tageskarte 5,90 €; Wassertemperatur aktuell bei 24 °C.

- Freizeitbad (50 m Becken): 75 min. 5,80 € und 3 h 7,90 €;
Wassertemperatur aktuell bei 26 °C

shoki
10.01.2023, 10:19
Ich wäre gern in der 100er Schwimmchallenge weiter oben in die Tabelle gekommen, aber bei dieser hier würde mir unser Städtchen voll unter die Arme greifen.

Beat
10.01.2023, 12:22
Es kann schon sein dass gewisse Kantone /Gemeinden etwas an die Bäder subventionieren (Thema Schulschwimmen).
Ich weiss aber dass gerade unser Bad unabhängig ist und sich vorallem über Kurse (Aqua Jogging) finanziert.

Gruss Beat

happytrain
10.01.2023, 21:26
Schwimme ich nimmer, ist ja der Hammer was da abgedrückt werden muss. Das sind ja zwischen 15-30€ in der Woche bei moderatem Trainignspensum. Ne Leute da bleibe ich bei Rad und Lauf. Triathlon wird Reichensport

Moessnec
10.01.2023, 21:34
Einzel: 4€50 (Kinder 2€50)
12er: 45€ (Kinder 25€)

Unbegrenzte Zeit, 6x 25m Bahn (eine Schwimmerbahn abgeleint), +1 Nichtschwimmerbecken, +1 Babybecken.

Calli83
10.01.2023, 21:40
Kleinstadt in Schwaben 5 Bahnen a 25m

10er Karte 27,00€

Homer Simpson
11.01.2023, 05:32
Ich zahle für 1h 6€, 2h kosten 10€. 25m Bahn. Zweimal pro Woche Frühschwimmertarif mit 50 Cent Ersparnis auf den Stunden / 2h Tarif.

Beat
11.01.2023, 07:25
Im Sommer gibts bei mir dann ein Freibad Abo für 65.- (Euro = CHF) = 50meter
Da kann unbegrenzt geschwommen werden.
Ab Mai werde ich mich da auf die LD vorbereiten.
Dank Solar ist die Brühe auch rasch bei 20 Grad und kann mit Neo beschowmmen werden.
Bad schliesst dann ca 20.9
Gruss Beat

Matthias75
11.01.2023, 14:15
Schwimme ich nimmer, ist ja der Hammer was da abgedrückt werden muss. Das sind ja zwischen 15-30€ in der Woche bei moderatem Trainignspensum. Ne Leute da bleibe ich bei Rad und Lauf. Triathlon wird Reichensport

Auch wenn ich mich wiederhole: Dramatischer finde ich die aktuelle Situation für alle Schwimmanfänger. Wenn der Schwimmbadbesuch mit der Familie zum teuren Luxus wird, wird es langfristig immer mehr Nichtschwimmer bzw. ungeübte/unsichere Schwimmer geben. Dazu kommt, dass bei den abgesenkten Temperaturen, die ich als Schwimmer ideal finde, kein optimales Anfängerschwimmen möglich ist, da den Kindern nach kürzester Zeit kalt wird.

M.

Beat
11.01.2023, 20:38
Da hoffe ich dass bei uns das Schulschwimmen für die Kids beibehalten wird. Ist zwar nur ein Minimum aber besser als nix.


Gruss Beat

Rälph
11.01.2023, 21:18
Puh, heftige Preise teilweise.
Ich war als Aktiver im Schwimm/Triathlonverein, der das Jahresticket fürs 50m Hallenbad im Beitrag dabei hatte. Heute kostet das 257€/Jahr, damals entsprechend weniger. Damit hätte man täglich stundenlang im Wasser sein können.

Gibt es sowas bei euch allen nicht?

shoki
11.01.2023, 22:17
Puh, heftige Preise teilweise.
Ich war als Aktiver im Schwimm/Triathlonverein, der das Jahresticket fürs 50m Hallenbad im Beitrag dabei hatte. Heute kostet das 257€/Jahr, damals entsprechend weniger. Damit hätte man täglich stundenlang im Wasser sein können.

Gibt es sowas bei euch allen nicht?

Gibt es bei uns auch, aber soweit ich weiß geht das dann nur in einem gewissen (recht kurzen) zeitfenster an 2 Tagen pro Woche. Was ich
a) für wenig empfinde, zumal dann auch ordentlich Leute auf der Bahn sind und
b) ich es mit meinem arbeitsplan nicht einrichten kann bzw mein Job definitiv Vorrang hat

welfe
12.01.2023, 07:01
Puh, heftige Preise teilweise.
Ich war als Aktiver im Schwimm/Triathlonverein, der das Jahresticket fürs 50m Hallenbad im Beitrag dabei hatte. Heute kostet das 257€/Jahr, damals entsprechend weniger. Damit hätte man täglich stundenlang im Wasser sein können.

Gibt es sowas bei euch allen nicht?

Jahreskarte gibt es in unsrem „Stadtbad“ nicht. In den Vorortbädern kostet sie aktuell 225 Eur. Zweimal die Woche ist ganz zu wegen Vereins- und Schulschwimmen, am Wochenende ist es rappelvoll, kein Bahnenziehen möglich.
Lohnt sich nicht.

moritz87
12.01.2023, 10:36
Jahreskarte gibt es in unsrem „Stadtbad“ nicht. In den Vorortbädern kostet sie aktuell 225 Eur. Zweimal die Woche ist ganz zu wegen Vereins- und Schulschwimmen, am Wochenende ist es rappelvoll, kein Bahnenziehen möglich.
Lohnt sich nicht.

Aus Interesse hab ich gerade geschaut ob es bei uns in Freising eine Jahreskarte oder aehnlich gibt. Es gibt eine sogenannte Schwimmerkarte, die jeweils nur pro Saison (Winter/Sommer) gueltig ist, aktuell die Wintersaison von 03.Oktober bis Mai. Kostet 380Euro und ist nur in den Zeitfenstern 06:30 - 11:00 und 20:00 bis 22:00 gueltig. Find ich sehr ueberzogen.
Im Sommerzeitraum gibt es auch eine Schwimmerkarte (dann Freibad), diese ist dann wohl guenstiger.

carolinchen
12.01.2023, 12:08
Es geht glaube nicht um Jahrekarte Schwimmbad sonder Mitgliedschaft im Verein.
Bei mir sind es 90 Euro Jahresgebühr 2x Training in der Woche je 1:30h mit Trainer undwenn ich es nicht übertreibe könnte ich noch ins Mitgliederschwimmen gehen.

shoki
12.01.2023, 12:13
Das sind bei uns die Jahrespreise, immer in Verbindung mit Nutzung der dazugehörigen Freibäder:
mini
Nutzung des Badbereiches im Badehaus von Montag bis Freitag in der Zeit der Badöffnung bis 15 Uhr
382,96 €

medi
Nutzung des Badbereiches im Badehaus von Montag bis Sonntag in der Zeit der Badöffnung bis 22 Uhr
464,44 €

maxi
Nutzung aller Bereiche im Badehaus (inkl Sauna) von Montag bis Sonntag in der Zeit der Badöffnung bis 22 Uhr
697,24 €

Matthias75
12.01.2023, 13:00
Puh, heftige Preise teilweise.
Ich war als Aktiver im Schwimm/Triathlonverein, der das Jahresticket fürs 50m Hallenbad im Beitrag dabei hatte. Heute kostet das 257€/Jahr, damals entsprechend weniger. Damit hätte man täglich stundenlang im Wasser sein können.

Gibt es sowas bei euch allen nicht?

Kann mich erinnern, dass ich als kleiner Pimpf in Freiburg auch so eine Universal-Dauerkarte vom örtlichen Schwimmverein hatte (Damals hatte der Arbeitgeber meines Vaters aber auch noch ein eigenes kostenloses 50m-Freibad für die Mitarbeiter). Ob es das hier im Rhein-Main-Gebiet gibt, weiß ich nicht. Ein Schwimmverein betreibt aber ein eigenes Freibad, das für die Mitglieder im Sommer nutzbar ist.

Ansonsten: Jahresbeitrag für die Familie bei der örtlichen DLRG 80€, inklusive Schwimmtraining für die Kinder und einmal pro Woche freies Schwimmen für Erwachsene.

M.

happytrain
12.01.2023, 20:13
Auch wenn ich mich wiederhole: Dramatischer finde ich die aktuelle Situation für alle Schwimmanfänger. Wenn der Schwimmbadbesuch mit der Familie zum teuren Luxus wird, wird es langfristig immer mehr Nichtschwimmer bzw. ungeübte/unsichere Schwimmer geben. Dazu kommt, dass bei den abgesenkten Temperaturen, die ich als Schwimmer ideal finde, kein optimales Anfängerschwimmen möglich ist, da den Kindern nach kürzester Zeit kalt wird.

M.
Das sehe ich auch so, Das ist umso dramtischer

Julez_no_1
13.01.2023, 08:23
Bei uns kostet das Frühschwimmen 3,50€ (von 6-8 Uhr) und am Wochenende 4€. 10er Karte 31,50€. 25m Bahn.

Ausdauerjunkie
13.01.2023, 09:14
Ab nächsten Monat Preiserhöhung von 4 auf 5€ Tageseintritt für Erwachsene.
Ich bin im Schwimmverein, zahle ca. 170€ für das Jahr und könnte täglich unbegrenzt rein. Außerdem 6 x / Woche Training mit Trainer auf gesperrten 50m Bahnen möglich. Sonst steht immer mind. 1 Bahn (Fitness) zur Verfügung.

lyra82
13.01.2023, 10:35
Preis bei uns: 4,35 € mit Ermäßigung, regulär 5 €.
Interessant wäre mal der Preis, wenn man die städtischen Subventionen mit einrechnet.
Das sind ja jedes Jahr Millionen.

Anfängerschwimmen ist hier bei uns knallhart:
Die Kinder werden im Kasernenton über die Bahn gescheucht.
Ans frieren denken die nicht, da geht es nur ums Überleben. :Lachen2:

kullerich
13.01.2023, 13:21
Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis, Bade gehört den Stadtwerken, Halle, zwei 25 Meter-Becken (27 Grad in dem einen 23-24 in dem, was Leinen hat...)
Einzeleintritt Erwachsene 3,90 e
Zehnerkarte Erwachsene 35,00 €
Jahreskarte Erwachsene 195,00 €
Ermäßigte 2,80 €, 25 €, 140 €
Ordentliche Öffnungszeiten zwischen 7 und 21 Uhr (nicht jeden Tag alles...)

Estampie
13.01.2023, 13:27
, Halle, zwei 25 Meter-Becken (2-3 Grad Celsiius in dem, was Leinen hat...)

Aber man darf mit Neo schwimmen, ja?

und ich dachte bei uns wäre es kalt im Wasser...... :Huhu:

welfe
13.01.2023, 13:29
Ab nächsten Monat Preiserhöhung von 4 auf 5€ Tageseintritt für Erwachsene.
Ich bin im Schwimmverein, zahle ca. 170€ für das Jahr und könnte täglich unbegrenzt rein. Außerdem 6 x / Woche Training mit Trainer auf gesperrten 50m Bahnen möglich. Sonst steht immer mind. 1 Bahn (Fitness) zur Verfügung.

Dein Ernst? Ich ziehe um! Ich zahle als Mitglied im Schwimmverein auch 172 Eur im Jahr, dafür darf ich 2x die Woche ins Training (manchmal ein drittes Mal, wenn nicht genügend Kinder im Training sind). Freien Eintritt zu den öffentlichen Badezeiten habe ich deshalb nicht. Abgesperrte Bahnen kennen wir nicht, dafür ist das Nichtschwimmerbecken mit Leine abgetrennt, so dass man entweder vorher umdrehen muss oder über/unter der Leine durch (50m Bahn). Dafür kommt man in den Genuss einer Gegenstromanlage (Massagedüsen).

kullerich
13.01.2023, 13:30
Aber man darf mit Neo schwimmen, ja?

und ich dachte bei uns wäre es kalt im Wasser...... :Huhu:
danke, ist korrigiert :)

Matthias75
26.01.2023, 17:15
Auch wenn ich mich wiederhole: Dramatischer finde ich die aktuelle Situation für alle Schwimmanfänger. Wenn der Schwimmbadbesuch mit der Familie zum teuren Luxus wird, wird es langfristig immer mehr Nichtschwimmer bzw. ungeübte/unsichere Schwimmer geben. Dazu kommt, dass bei den abgesenkten Temperaturen, die ich als Schwimmer ideal finde, kein optimales Anfängerschwimmen möglich ist, da den Kindern nach kürzester Zeit kalt wird.

M.

Ich glaube, wir hatten mal eine Diskussion, die sich genau mit diesem Thema beschäftigte. Finde ich gerade aber nicht. Da ich das Thema aber hier schonmal angeschnitten hatte:

DLRG-Pressemeldung: Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt

Der Anteil der Kinder, die im Grundschulalter nicht schwimmen können, hat sich in den letzten fünf Jahren von 10% auf 20% verdoppelt. Wenigstens ist der Anteil der Grundschüler, die als sichere Schwimmer eingeschätzt werden, gleich geblieben. Verschiebungen hat es wohl überwiegend von "unsichere Schwimmer" zu "Nichtschwimmer" gegeben. Dennoch geht die DLRG davon aus, dass fast 60% der Schüler nach der Grundschule keine sicheren Schwimmer (*) sind.

Zudem zeigt die Auswertung sehr deutlich, dass Schwimmenlernen offensichtlich auch eine Einkommensfrage ist. Während der Anteil der Nichtschwimmer bei Haushalten mit höheren einkommen bei nur 12% liegt, liegt dieser bei Haushalten mit niedrigen Einkommen 49%. (https://www.dlrg.de/news/news-detail/zahl-der-nichtschwimmer-im-grundschulalter-101221-n/)

Dass sich dieser Trend umkehrt, wage ich angesichts steigender Bäderpreise und gleichzeitigem Bädersterben zu bezweifeln.

M.

(*) Die Zahlen gehen hier auseinander. Einerseits wurden die Eltern um eine Einschätzung der Schwimmfähigkeit gebeten. Andererseits wurden de abgelegten Schwimmprüfungen als Massstab herangezogen. Die DLRG sieht einen Schwimmer als sicheren Schwimmer an, wenn dieser mindestens das Schwimmabzeichen Bronze hat, Eltern sehen häufig schon das Seepferdchen als Schwimmnachweis an.

MattF
26.01.2023, 18:15
(*) Die Zahlen gehen hier auseinander. Einerseits wurden die Eltern um eine Einschätzung der Schwimmfähigkeit gebeten. Andererseits wurden de abgelegten Schwimmprüfungen als Massstab herangezogen. Die DLRG sieht einen Schwimmer als sicheren Schwimmer an, wenn dieser mindestens das Schwimmabzeichen Bronze hat, Eltern sehen häufig schon das Seepferdchen als Schwimmnachweis an.


Na ja meine Kinder (zwischenzeitlich volljährig) haben nicht mal Seepferdchen, sind aber trotzdem sichere Schwimmer.
Es war da nie Lust oder Gelegenheit das zu machen.

Meint der DLRG nun dass man die Fähigkeiten hat oder auch den formalen Schein. Wenn 2. halte ich das für recht sinnlos. Auch wenn das natürlich recht einfach "messbar" ist.

Matthias75
26.01.2023, 18:55
Na ja meine Kinder (zwischenzeitlich volljährig) haben nicht mal Seepferdchen, sind aber trotzdem sichere Schwimmer.
Es war da nie Lust oder Gelegenheit das zu machen.

Meint der DLRG nun dass man die Fähigkeiten hat oder auch den formalen Schein. Wenn 2. halte ich das für recht sinnlos. Auch wenn das natürlich recht einfach "messbar" ist.

Ich würde vermuten, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen der Einschätzung der Eltern und den offiziellen Abzeichenzahlen liegt. Die Einschätzung der Eltern kann, muss aber nicht, richtig sein. Häufig sehen Eltern ihre Kinder schon mit Seepferdchen als Schwimmer an. Diesem Irrglauben will die DLRG entgegentreten. Das Seepferdchen wird als Schwimmvorbereitung angesehen, das „Bronze“ als erstes „richtiges“ Schwimmabzeichen. Anders formuliert: Wer mit dem Schwimmabzeichen Bronze vergleichbare Schwimmfähigkeiten hat, zählt als sicherer Schwimmer.

Ich gehe mal davon aus, dass die Anzahl der Abzeichenabnahmen auch nicht absolute in Stein gemeißelt Zahl angesehen wird, aber sich aus der Veränderung der Abzeichenabnahmen durchaus eine Tendenz ableiten lässt.

M.

welfe
26.01.2023, 21:38
Meine Tochter ist Sportlehrerin an einer Grundschule. Aus zwei dritten Klassen können ganze zwei Kinder schwimmen, also 25m sich über Wasser halten. Die Zahl war allerdings vor 9 Jahren, als meine jüngste Tochter in dem Alter war, auch nicht besser.
An meiner Schule gehen gerade die Sechstklässler schwimmen: in fünf Klassen können jeweils vier bis fünf Kinder halbwegs sicher schwimmen. Auffallend ist allerdings die große Zahl derer, die pünktlich an Tagen mit Sportunterricht krank sind oder ihre Schwimmsachen „vergessen“ haben - elterlich sanktioniert. Und das sind nicht nur die muslimischen Mädchen (aber auch …).

Unser lokales Schwimmbad ist übrigens gerade mal wieder dicht: Heizkessel gerissen. Wann der repariert werden kann, steht in den Sternen. Also fallen erstmal wieder alle Kurse aus …

Bulldog
26.01.2023, 21:46
Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis, Bade gehört den Stadtwerken, Halle, zwei 25 Meter-Becken (27 Grad in dem einen 23-24 in dem, was Leinen hat...)
Einzeleintritt Erwachsene 3,90 e
Zehnerkarte Erwachsene 35,00 €
Jahreskarte Erwachsene 195,00 €
Ermäßigte 2,80 €, 25 €, 140 €
Ordentliche Öffnungszeiten zwischen 7 und 21 Uhr (nicht jeden Tag alles...)
kullerich bist du in Weinheim unterwegs? Vielleicht treffen wir uns ja mal. Bin 1-2 mal pro Woche dort. Ich glaube die Temperatur im Sportbecken ist wieder angehoben worden (die 24 Grad waren für Weicheier wie mich zu kalt).

hanse987
26.01.2023, 22:28
Zu meiner Zeit in der Schule gab es einen Schwimmkurs in der 5ten für alle die freiwillig gesagt haben, sie können es nicht. Allgemeiner Schwimmunterricht zu meiner Schulzeit Fehlanzeige! Ich hab nie einen Schwimmkurs besucht und mir mit 10 Jahren kraulen selbst beigebracht. Stilistisch nicht toll aber für die ersten Sprintdistanzen 10 Jahre später hat es gereicht und dies nicht als letzter aus dem Wasser.

Für mich liegt es oft nicht am Geld, sondern den Eltern geht es allgemein am A... vorbei ob die Kinder schwimmen können.

kullerich
27.01.2023, 07:53
kullerich bist du in Weinheim unterwegs? Vielleicht treffen wir uns ja mal. Bin 1-2 mal pro Woche dort. Ich glaube die Temperatur im Sportbecken ist wieder angehoben worden (die 24 Grad waren für Weicheier wie mich zu kalt).
korrekt :) Woran erkenne ich dich?

keko#
27.01.2023, 08:05
....
Für mich liegt es oft nicht am Geld, sondern den Eltern geht es allgemein am A... vorbei ob die Kinder schwimmen können.

Kann schon was dran sein. Viel Geld hatten wir nicht, aber der Eintritt fürs Schwimmbad wurde mir immer bezahlt. :)

fras13
27.01.2023, 08:14
Zu meiner Zeit (64er Jahrgang) gab es in Kühlungsborn (DDR) noch die Meerwasser-Schwimmhalle. Und dort haben alle Schüler der (glaube ich) 2.-4. Klasse ganzjährig Schwimmunterricht erhalten. Die Schulen des gesamten Landkreises sind dort angereist, um Schwimmen zu lernen.

Und für mich und meinen jüngeren Bruder gings damals von dort direkt zum Schwimmverein, später für mich noch zu den Rettungsschwimmern.

keko#
27.01.2023, 08:19
Zu meiner Zeit (64er Jahrgang) gab es in Kühlungsborn (DDR) noch die Meerwasser-Schwimmhalle. Und dort haben alle Schüler der (glaube ich) 2.-4. Klasse ganzjährig Schwimmunterricht erhalten. Die Schulen des gesamten Landkreises sind dort angereist, um Schwimmen zu lernen..

Schwimmen habe ich in einem See gelernt. Da fuhr mein Vater ein paar Mal mit uns hin und irgendwann ging das.
Alle in der Klasse konnten schwimmen. Kann mich an keinen Nichtschwimmer erinnern.

lyra82
27.01.2023, 08:53
Schwimmen habe ich in einem See gelernt. Da fuhr mein Vater ein paar Mal mit uns hin und irgendwann ging das.
Alle in der Klasse konnten schwimmen. Kann mich an keinen Nichtschwimmer erinnern.
So ähnlich war das bei uns auch.
Wir haben alle vor der Schule Schwimmen gelernt.
Entweder privat oder im Schwimmkurs.
Das war ganz normal. In der Schule wurde das vorausgesetzt.
Da ging es gleich ins große Becken, ohne irgendwelche Schwimmhilfen.
Am Ende der Stunde mussten alle einmal vom Dreier springen.

keko#
27.01.2023, 09:11
So ähnlich war das bei uns auch.
Wir haben alle vor der Schule Schwimmen gelernt.
Entweder privat oder im Schwimmkurs.
Das war ganz normal. In der Schule wurde das vorausgesetzt.
Da ging es gleich ins große Becken, ohne irgendwelche Schwimmhilfen.
Am Ende der Stunde mussten alle einmal vom Dreier springen.

Schwimmenlernen war meines Wissens Privatsache. Das Nichtschwimmen auf das Geld oder wenige Schwimmkurse zu schieben, finde ich nicht ganz ok.

lyra82
27.01.2023, 09:19
Schwimmenlernen war meines Wissens Privatsache. Das Nichtschwimmen auf das Geld oder wenige Schwimmkurse zu schieben, finde ich nicht ganz ok.
Das sehe ich auch so.
Man kann nicht alles mögliche der Schule aufbürden. Und dann schimpfen, wenn es nicht klappt.

Matthias75
27.01.2023, 12:00
Schwimmenlernen war meines Wissens Privatsache. Das Nichtschwimmen auf das Geld oder wenige Schwimmkurse zu schieben, finde ich nicht ganz ok.

Das sehe ich auch so.
Man kann nicht alles mögliche der Schule aufbürden. Und dann schimpfen, wenn es nicht klappt.
Das sind ja nochmal zwei verschiedene Paar Schuhe. Natürlich kann man das Schwimmenlernen nicht der Schule allein aufbürden. Das kann schon aufgrund der großen Klassen und der unterschiedlichen Leistungsstände nicht funktionieren.

Und natürlich sind vor allem die Eltern in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder schwimmen können.

Allerdings, und darauf wollte ich hinaus, wird Schwimmen teurer und ist scheinbar etwas, was sich nicht jeder leisten kann oder will.

Bei uns im Verein ist das Schwimmenlernen noch relativ günstig. Wir haben aber Wartezeiten von zwei Jahren. Wer sich da nicht rechtzeitig auf die Warteliste hat setzen lassen, dem bleiben private Anbieter oder eben die Eigeninitiative. Ersteres kostet schnell mal einen mittleren 3-stelligen Betrag, bis das Kind schwimmen kann (Aussage von Freunden). Für letzteres muss man selbst erstmal die Zeit und die Möglichkeiten haben. Bei uns im Ort schlägt der Familienbesuch in der Therme (ein normales Bad gibt es hier nicht) für eine Familie am Wochenende, und dort werden die meisten Zeit haben, locker mit 40€ zu Buche, mit Zeitbegrenzung. Muss man sich auch erstmal leisten können und wollen. Für viele wird da der regelmäßige Schwimmbadbesuch schnell zum Luxus.

Frankfurt finde ich da sehr gut, da zahlen Kinder bis 14 Jahren keinen Eintritt. Also zahlen nur die Eltern, was das Ganze deutlich günstiger macht.

M.

Helmut S
27.01.2023, 12:20
Bei uns im Ort schlägt der Familienbesuch in der Therme (ein normales Bad gibt es hier nicht) für eine Familie am Wochenende, und dort werden die meisten Zeit haben, locker mit 40€ zu Buche, mit Zeitbegrenzung.

Habt ihr kein Freibad, dass im Sommer auf hat? Als ich schwimmen lernte, gab es nicht mal n Hallenbad bei uns, sondern nur das Freibad. Das ging schon auch. Man fing halt früh im Jahr an und hatte dann den ganzen Sommer um das Schwimmen zu festigen.

Ich nehme (insbesondre von meiner sehr jungen Schwester und deren beiden Kinder) wahr, dass die Verfügbarkeit von Schwimmkursen tatsächlich ein Problem ist. Ich nehme außerdem wahr, dass Eltern immer weniger Bock/Zeit haben/haben wollen, sich den Aufwand eines Badbesuches mit kleinen Kindern und das Lehren des Schwimmens anzutun. Das is nämlich nicht ohne.

Also bucht man Schwimmkurse, die auch deshalb knapp sind. Blöderweise ist es damit aber nicht getan, denn nach nem Schwimmkurs muss man halt auch ins Wasser um vom unsicheren zum sicheren Schwimmer zu werden.

Am Ende des Tages ist das aber alles egal meine ich. Die Situation ist tatsächlich alarmierend. Es spielt m.E. dabei keine Rolle ob Eltern zu faul, Schwimmkurse zu teuer, Bäder nicht verfügbar sind oder sonst ein Grund dafür analysiert wird. Das Ergebnis ist: Kinder können nicht schwimmen. Fuck.

In vielen Punkten sehe ich die öffentliche Hand in der Pflicht. Mit Bädern & Co wird zu sorglos umgegangen, der gesellschaftliche Nutzen nicht gesehen (wie insgesamt in der gesamten Sportförderung i.W.S.) bzw. einfach dem Kostendiktat untergeordnet.

Dann kommt auch noch praktische Dummheit hinzu. In unserer Stadt, eine der reichsten Deutschlands, wird das aktuelle Freizeithallenbad umgebaut. Das Problem: Man hätte in der Halle gerne ein Schwimmerbecken, denn das Wellenbecken macht alle 15min Wellen :Lachen2:

Also wird jetzt ein Sportbecken in die Halle ein- und selbige entsprechend umgebaut. Man halte sich nun fest: Es wird ein 20m(!!) Becken gebaut. :Holzhammer: Die zusätzlichen 5m will man nicht. Der Architekt ist der Meinung, es geht auch so. Der Stadtrat folgt dem. Denn: Wieso sollte man einen Schwimmverein ansiedeln (haben wir nicht), dann können ja die anderen Gäste nicht mehr ins Bad, wenn die Wettkämpfe haben. Leserbriefe von Lehrern und Turnvereinsvorständen etc. fanden kein Gehör.

Es lebe der Sport :Blumen:

P.S. Das man das schöne 50m Freibecken seinerzeit quer(!!) abgeleint hat, damit man nen Nichtschwimmerbereich erzeugen kann und nun einen schönen Sprudelpilz zum chillen (ins 50m Sportbecken) eingebaut hat, muss nicht extra erwähnt werden. Herr lass Hirn oder Steine vom Himmel regnen - aber bitte wirf mit irgendwas!

Seil
27.01.2023, 18:44
In Sandhausen wird das renovierte Hallenbad wieder eröffnet. Dort zahlte man gar nichts, da man feststellte, dass die permanente Reparatur der Kassenautomaten mehr kostete als die Einnahmen. Ob weiterhin kein Eintritt verlangt wird, ist noch offen.