Vollständige Version anzeigen : Nach dem Sport: Hunger oder nicht? Ist das Körpergefühl relevant?
Hallo,
manche haben einen riesigen Hunger nach dem Training, manche nicht.
Kennt Ihr das? Habt Ihr eine Vermutung warum dies so ist?
Und was bedeutet das für die Notwendigkeit des Essens?
Meine Erfahrung ist, dass ich nach einem anstrengenden Training Abends Früchtemüsli o.ä. essen sollte, damit ich für das Training am nächsten Morgen richtig fit bin.
Aber ich habe keinen Hunger... ...selbst wenn ich leicht hungrig ins Training gestartet bin.
Warum täuscht das Körpergefühl? :Gruebeln:
El Stupido
15.11.2022, 06:24
Das kann ja - wie vieles andere auch - von Person zu Person unterschiedlich sein.
Zum einen ist aber auch Training nicht gleich Training:
Laufen: da warte ich nach der Mahlzeit einige Zeit bevor ich starte, laufe nie mit vollem Magen los, führe während des Trainings auch kein Essen zu mir
Radfahren: unter Umständen auch direkt nach dem Essen, unterwegs auch schon mal ein Riegel, eine Banane oder was von der Bäckerei
Was ich sagen will: es kommt halt drauf an, was man trainiert, wie intensiv, wie lange man trainiert, wie lange vorher man nichts gegessen hat, ob man zwischendurch etwas zu sich führt usw.
Selbst wenn nach dem Training kein Hunger da sein sollte wäre es denke ich ganz im Sinne der Regeneration, trotzdem was kleines zu essen (oder einen Shake zu trinken).
Wenn ich keinen Hunger habe, esse ich auch nichts. Das ist auch von Sportart zu Sportart unterschiedlich. Vor dem Schwimmen oder Radfahren kann ich gut essen, unmittelbar vor dem Laufen besser nicht. Insbesondere nach langen Läufen kann ich gar nichts essen, warum sollte ich dann etwas reinzwingen? Dafür habe ich nach jeder Schwimmeinheit Hunger wie ein Wolf. Während des Sports esse ich erst ab 3h Belastung etwa, ein kleiner Riegel oder ein Gel.
Klugschnacker
15.11.2022, 06:52
Hallo,
manche haben einen riesigen Hunger nach dem Training, manche nicht.
Kennt Ihr das? Habt Ihr eine Vermutung warum dies so ist?
Das Hungergefühl wird meines Wissens nach maßgeblich vom Blutzuckerspiegel ausgelöst. Wenn man nach dem Training sehr starken Hunger verspürt, ist vermutlich während des Trainings die Energieversorgung entsprechend gering gewesen.
Wenn man hingegen anhaltend keinen Hunger verspürt, könnte das nach meiner Erfahrung an einer gewissen Dehydrierung liegen.
Kenne ich, nach meinen Schwimmeinheiten könnte ich immer eine harte Schneise durch den Kühlschrank ziehen.
Dagegen beim Laufen brauch ich überhaupt nichts danach und beim Radfahren freue ich mich danach auf ein gepflegtes Stück Kuchen.
FloRida82
15.11.2022, 09:02
Natürlich totale Bro-Science, aber intensives Training steht möglicherweise im Zusammenhang mit geringerer Ghrelin-Ausschüttung. Daraus folgt geringerer Appetit.
Tatsächlich habe ich nach hartem Training auch erstmal weniger Hunger.
Wenn Du also eine lockere lange Einheit auf dem Plan hast, anschließend aber kaum Hunger verspürst, war die Einheit vielleicht zu hart.
El Stupido
15.11.2022, 09:12
Ohne jeglichen medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Hintergrund (von daher verbessert mich bitte wenn ich falsch liege):
Ist es nicht auch so, dass der Körper um vor allem den Muskeln in den Beinen genügend mit Sauerstoff angereichertes Blut zur Verfügung zu stellen andere Teile des Körpers weniger durchblutet? Beim Hirn kann schlecht gespart werden, dafür aber dann Magen/Darm. Und auch nach dem Training wird das sicher nicht auf Knopfdruck direkt wieder anders sein. Könnte also auch geringere Durchblutung während und auch nach Trainingseinheiten einen Einfluss haben?
Siebenschwein
15.11.2022, 10:04
Meine Erklärung (und auch Bro-Science) für wenig Hunger nach langen Einheiten: der Körper hat die Fettverbrennung währden des Trainings hochgefahren. Wenn ich dann abrupt aufhöre, hat er überhaupt kein Problem, die benötigte Energiemenge komplett über Fetttverbrennung zu erzeugen. Hunger hab ich dann auch erstmal nicht wirklich.
Wahrscheinlich ist das Unfug, aber zumindest eine Erklärung.
Das Hungergefühl wird meines Wissens nach maßgeblich vom Blutzuckerspiegel ausgelöst. Wenn man nach dem Training sehr starken Hunger verspürt, ist vermutlich während des Trainings die Energieversorgung entsprechend gering gewesen.
Ja wenn ich bei langen Radausfahrten genug KH zu mir nehmen, über entsprechende Sportgertränke, hab ich hinterher auch zumindest keinen Heißhunger, sondern ganz normalen wie wenn ich nichts gemacht hätte :)
Tendenziell wird vom Körper IMMER nach dem Training Energie benötigt.
Somit ist es ratsam, direkt nach dem Traininig beispielsweise eine Banana oder einen Proteinriegel zu sich zu nehmen.
Auch Flüssigkeitszufuhr insbes. mit Elektrolythe ist wichtig!
Tendenziell wird vom Körper IMMER nach dem Training Energie benötigt.
Somit ist es ratsam, direkt nach dem Traininig beispielsweise eine Banana oder einen Proteinriegel zu sich zu nehmen.
Auch Flüssigkeitszufuhr insbes. mit Elektrolythe ist wichtig!
Das vermute ich auch…
… was mich irritiert ist, dass wir Menschen in den letzten 100.000 Jahren bzgl. des bestmöglichen Überlebens optimiert wurden. Wer nicht an die jeweiligen Situationen gut genug angepasst war, ist aus dem Genpool ausgeschieden, bzw. erhöhte die Gefahr dafür.
… heißt dies, das Hunger nach einer Belastung nicht immer vorteilhaft war? Oder ist meine Frage falsch gestellt?
Ich könnte mir denken, dass sind physikalische oder biochemische Grenzen, die beschränken, was möglich ist.
Der Körper kann nach einer sehr langen oder sehr intensiven Einheit nicht sofort auf Verdauung umschalten. Es dauert etwas, bis die Hormone und Metabolite richtig im Körper verteilt sind und sich alles beruhigt hat.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.