PDA

Vollständige Version anzeigen : Allgäu-Triathlon 2023


plotzenhotz
11.12.2022, 17:18
Hallo liebe Foris,

ich hab mich für meine erste (quasi) Mitteldistanz beim Allgäu-Triathlon angemeldet. Yippieh! Werde zusammen mit meinem Junior anreisen. Er startet olympisch.
Noch ist die Anreise (wahrscheinlich am Freitag; Abreise Sonn- oder Montag) unklar, aber so weit man jetzt sehen kann, sind bereits alle Fahrradplätze in allen Zügen zum WE ausgebucht. Also müssen wir wohl selbst fahren.

Fährt noch jemand aus Nordhessen/Kassel hin oder kommt an Kassel vorbei und hat noch zwei Plätze frei? Ich hab nen dreifach-Fahrradträger für die Anhängekupplung.

Unterkunft vor Ort ist auch noch offen. Falls jemand nen tollen Tipp hat...

Noch eine Frage: weiß jemand was über typische Wassertemperaturen? Kann es da im August wirklich kalt sein?

Beste Grüße

Björn

Günsch7
12.12.2022, 10:27
Hab mich mit einem Kumpel ebenfalls angemeldet und gehen beide über die OD ins Rennen.
Vorfreude ist bereits groß unser Plan ist es mit dem Wohnmobil anzureisen, dafür haben wir am Campingplatz Alpsee bereits eine Vorreservierung getätigt.

Da es unser erster AT ist, schließen wir uns der Frage an und sind für alle Tipps offen:Huhu:

Triphil
12.12.2022, 14:19
Völlig gestörte Startgelder, ich war schockiert und mach da deshalb nicht mit. 120€ für eine SPRINT!!! 160€ für eine MD. Aber ey,ist ja schon ausverkauft. Alles richtig gemacht.

ironlollo
12.12.2022, 14:23
Völlig gestörte Startgelder, ich war schockiert und mach da deshalb nicht mit. 120€ für eine SPRINT!!! 160€ für eine MD. Aber ey,ist ja schon ausverkauft. Alles richtig gemacht.

Schön wäre es ;)

Ich gehe mal davon aus, dass Du die OD meinst!? :Blumen: Die MD kostet ohne Startpass oder Vergünstigungen 334,- EUR.

longo
12.12.2022, 14:37
Der Breisgau Triathlon über die MD am gleichen Tag (20.08.2023) kostet weniger als die Hälfte.. wer braucht schon das Allgäu??*

www.breisgau-triathlon.de

*wenn ich sowas schon lesen muß:
"Das besondere Flair im Allgäu… … jedes Jahr im August verwandelt sich die kleine Stadt Immenstadt zum „Little Kona“, der Kalvarienberg zum „Mauna Kea“ und der Kuhsteig zum „Allgäuer Energy Lab“. Dann weiß jeder, es ist KULT angesagt"..
marketingsprech.. oh je..

Plasma
12.12.2022, 15:07
Völlig gestörte Startgelder, ich war schockiert und mach da deshalb nicht mit. 120€ für eine SPRINT!!! 160€ für eine MD. Aber ey,ist ja schon ausverkauft. Alles richtig gemacht.

So siehts aus. Je schneller eine Veranstaltung ausverkauft ist, um so mehr hat man Einkommen liegen lassen durch zu niedrig angesetzte Startgelder.

Triphil
12.12.2022, 15:18
Au ja, klar ich meinte OD.

Ich bin sehr enttäuscht, gerade weil ich aus der Region komme .

moritz87
12.12.2022, 15:29
Au ja, klar ich meinte OD.

Ich bin sehr enttäuscht, gerade weil ich aus der Region komme .

Musst ja nicht, gibt offenbar genug solvente Athleten die bereit sind für eine besondere Veranstaltung etwas mehr zu zahlen als für den lokalen Triathlon von nebenan. Btw: bei einer Ironman 70.3 Veranstaltung ist die MD in der Regel noch teurer als beim Allgäu Triathlon, auch hier halt die „besondere“ Veranstaltung (wo man auch die Marke mitzahlt, klar)

mattib
12.12.2022, 15:32
über 300 Eier für ne MD ist ja schon ziemlich nah an IM Niveau... nenenen... 150 oder vielleicht 180 ja ok aber 300...

Matthias75
12.12.2022, 16:37
Schön wäre es ;)

Ich gehe mal davon aus, dass Du die OD meinst!? :Blumen: Die MD kostet ohne Startpass oder Vergünstigungen 334,- EUR.

Will sich der Herr Blaschke damit für eine zukünftige Zusammenarbeit mit IM oder Challenge bewerben?

M.

der Immenstadt zum Glück schon vor ein paar Jahren von seiner ToDo-Liste streichen konnte.

Aber um mal wenigstens eine der Eingangsfragen zu beantworten: es ist keineswegs zu übervorsichtig, wenn man den Neo einpackt. Bei meinem Start war der See schon recht frisch. Dass es auf dem Rad nicht trockener wurde, ist eine andere Geschichte….

welfe
12.12.2022, 17:04
Musst ja nicht, gibt offenbar genug solvente Athleten die bereit sind für eine besondere Veranstaltung etwas mehr zu zahlen als für den lokalen Triathlon von nebenan. Btw: bei einer Ironman 70.3 Veranstaltung ist die MD in der Regel noch teurer als beim Allgäu Triathlon, auch hier halt die „besondere“ Veranstaltung (wo man auch die Marke mitzahlt, klar)

Jau, Luxemburg 70.3 aktuell 345 Eur, die 10 Eur mehr machen die Marke aus :Cheese:

mamoarmin
12.12.2022, 18:20
Naja, wenn man bedenkt, dass man kein Triathlet ist ohne einen Kult Start....deswegen können die Preise verlangt werden...

Bulldog
12.12.2022, 21:06
Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Allgäu Triathlon in Ordnung.

2022 habe ich die MD im Kraichgau und im Allgäu gemacht:
* Allgäu Mittel €269. SUPER Event (See ++, Radstrecke ++, Laufstrecke ++)
* IM 70.3 Kraichgau €362. Gutes Event (See Baggersee halt, Radstrecke ++, Laufstrecke +)

2023 habe ich mich angemeldet für
* IM Luxemburg €363 (wurde von Welfe et al empfohlen)
* Allgäu Olympisch. Allgäu Mitteldistanz würde in 2023 kosten €309 (€40 mehr, plus 15%)
* Vergleich IM 70.3 Kraichgau 2023: €346+10%= €381 (plus 5%)

Die Allgäuer haben also 15% draufgeschlagen im Vergleich zu 5% bei Ironman. Sicher sportlich, aber aus meiner Sicht in Ordnung hinsichtlich Preis/Leistung.

plotzenhotz
13.12.2022, 09:42
Ich hab schon auch nen schönen Schrecken und Zweifel bekommen. Blöderweise hab ich die Preise erst bei Anmeldung gecheckt. Da es aber mein Jahreshighlight 2023 sein wird und es zeitlich ideal passt... Außerdem hoffe ich auch mal auf ein wirkliches Top-Event mit super-Nachhaltigkeitskonzept und so. Schauen wir mal.

Der/die lokalen Veranstaltungen sind aber auch geplant :-) Aber nicht MD

plotzenhotz
13.12.2022, 09:47
@Matthias75: Danke. Ich brauch dann wohl noch einen für meinen Junior.

sabine-g
13.12.2022, 09:49
Ich war 12x im Allgäu und war stets begeistert.
Bei diesem Kurs würde ich allerdings niemals mehr dort starten, so sehr ich auch Hannes schätze.
Es ist im Prinzip ein Rennen wie andere auch mit einem besonderen finisher Buffet ( zumindest war das früher so)
Ob das die Gebühr rechtfertigt weiß ich nicht.
Nachhaltigkeit bei einem Triathlon? Ist wohl eher ein Scherz.

Matthias75
13.12.2022, 09:51
Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Allgäu Triathlon in Ordnung.

2022 habe ich die MD im Kraichgau und im Allgäu gemacht:
* Allgäu Mittel €269. SUPER Event (See ++, Radstrecke ++, Laufstrecke ++)
* IM 70.3 Kraichgau €362. Gutes Event (See Baggersee halt, Radstrecke ++, Laufstrecke +)

2023 habe ich mich angemeldet für
* IM Luxemburg €363 (wurde von Welfe et al empfohlen)
* Allgäu Olympisch. Allgäu Mitteldistanz würde in 2023 kosten €309 (€40 mehr, plus 15%)
* Vergleich IM 70.3 Kraichgau 2023: €346+10%= €381 (plus 5%)

Die Allgäuer haben also 15% draufgeschlagen im Vergleich zu 5% bei Ironman. Sicher sportlich, aber aus meiner Sicht in Ordnung hinsichtlich Preis/Leistung.

Natürlich findet sich auch immer ein guter Grund für die hohen Startgebühren, vor allem, wenn man den Vergleich mit den (preislichen) Topevents zieht.

Trotzdem sollte man sich aus meiner Sicht grundsätzlich fragen, ob diese Startgebühren noch gerechtfertigt sind bzw. ob Events, die nur halb soviel kosten tatsächlich schlechter sind. Oder andersrum: Welchen Mehrwert bekomme ich denn für die 150-200€, die ich für diese „Topevents“ mehr zahle? Ist die Strecke/Stimmung/Organisation… im Kraichgau oder in Immenstadt tatsächlich so viel besser als in Erlangen, Würzburg, Malterdingen, Glücksburg etc.?

Wenn so viele bereit sind, die horrenden Startgebühren zu zahlen, muss man sich nicht wundern, dass sich die Preisspirale im Triathlon immer weiter dreht.

M.

moritz87
13.12.2022, 09:56
Natürlich findet sich auch immer ein guter Grund für die hohen Startgebühren, vor allem, wenn man den Vergleich mit den (preislichen) Topevents zieht.

Trotzdem sollte man sich aus meiner Sicht grundsätzlich fragen, ob diese Startgebühren noch gerechtfertigt sind bzw. ob Events, die nur halb soviel kosten tatsächlich schlechter sind. Oder andersrum: Welchen Mehrwert bekomme ich denn für die 150-200€, die ich für diese „Topevents“ mehr zahle?

Wenn so viele bereit sind, die horrenden Startgebühren zu zahlen, muss man sich nicht wundern, dass sich die Preisspirale im Triathlon immer weiter dreht.

M.

Das fuehrt natuerlich zu einer eher allgemeinen Frage: welche Kosten hat der Veranstaler einer Triathlon Veranstaltung, die durch Startgebuehren gedeckt werden muessen?

Webauftritt/Werbung/Streckensperrungen/Verpflegung Athleten/Wechselzone/Sanitaeter/Notarzt/Polizeikoordination/etc.
Was faellt hier noch an? Was genau ist der Unterschied zwischen einer "besonderen" Veranstaltung (Kult) und einer lokalen Veranstaltung? Hat hier jemand genauere Einblicke?

Siebenschwein
13.12.2022, 10:10
Das fuehrt natuerlich zu einer eher allgemeinen Frage: welche Kosten hat der Veranstaler einer Triathlon Veranstaltung, die durch Startgebuehren gedeckt werden muessen?

Webauftritt/Werbung/Streckensperrungen/Verpflegung Athleten/Wechselzone/Sanitaeter/Notarzt/Polizeikoordination/etc.
Was faellt hier noch an? Was genau ist der Unterschied zwischen einer "besonderen" Veranstaltung (Kult) und einer lokalen Veranstaltung? Hat hier jemand genauere Einblicke?

Anmeldeportal, Zeitnahmematten, Festzeltmiete ... alles nicht umsonst.
Es gibt aber immer noch günstige oder sogar billige Veranstaltungen. Solange die Leute bereit sind, für "Kult" oder ein besonderes Label oder eine spektakuläre Location extra zu zahlen und die ausverkauft sind, wird der Preis nach oben angepasst.
Ein Teil der Veranstalter ist kommerziell, die müssen Gewinn erwirtschaften. Aber auch nicht zu vergessen, dass sich eine Reihe von Vereinen aus solchen Events finanzieren. Da bezahlst Du halt mit Deinen Startgebühren das Schwimmtraining der Jugend im nächsten Jahr oder den Bus ins Trainingslager mit. Ob es Dir das wert ist, musst Du selbst entscheiden.

plotzenhotz
13.12.2022, 10:13
Ich hoffe nicht. Habe bei der letzten lokalen Veranstaltung gestaunt, was für ein Schrott im Begrüßungspaket war und welche Mengen Einwegmüll anfallen. Das geht bestimmt besser.

hero
13.12.2022, 10:24
vorab, war die letzten 4 Jahre im Allgäu am Start.

War wunderbar und für mich jeden Cent wert.

Der Allgäu Triathlon wird von einer Firma veranstaltet, da arbeiten Leute die Geld verdienen wollen, der Hannes als Chef möchte wohl auch was übrig haben.
Das ist für mich alles legitim und ok.
Die Organisation dahinter ist, für mein Empfinden, sehr professionell. Das Drum rum mit der Messe, der Wettkampfbesprechung und auch danach das Athletenbuffet ein Traum.

Da sind aber auch immer Profis am Start die wohl was bekommen, Professionelle Moderatoren wie Hartwig Thönes und Daniel Unger machen das wohl auch nicht für umme.

Ich wäre wieder am Start, es kollidiert in 2023 aber mit meinen Sommerurlaub.

Gru
Matthias

plotzenhotz
13.12.2022, 10:40
Das fuehrt natuerlich zu einer eher allgemeinen Frage: welche Kosten hat der Veranstaler einer Triathlon Veranstaltung, die durch Startgebuehren gedeckt werden muessen?

Webauftritt/Werbung/Streckensperrungen/Verpflegung Athleten/Wechselzone/Sanitaeter/Notarzt/Polizeikoordination/etc.
Was faellt hier noch an? Was genau ist der Unterschied zwischen einer "besonderen" Veranstaltung (Kult) und einer lokalen Veranstaltung? Hat hier jemand genauere Einblicke?

Preisgelder um Top-Athleten an den Start zu bringen?
Ich bin schon gespannt, wer da so auftaucht. Kann mal jemand Frodeno und Lange Bescheid sagen? Sie sollen mein Fahrrad signieren :-) Bringe auch nen Edding mit.

welfe
13.12.2022, 10:51
Natürlich findet sich auch immer ein guter Grund für die hohen Startgebühren, vor allem, wenn man den Vergleich mit den (preislichen) Topevents zieht.

Trotzdem sollte man sich aus meiner Sicht grundsätzlich fragen, ob diese Startgebühren noch gerechtfertigt sind bzw. ob Events, die nur halb soviel kosten tatsächlich schlechter sind. Oder andersrum: Welchen Mehrwert bekomme ich denn für die 150-200€, die ich für diese „Topevents“ mehr zahle? M.

Liegt vielleicht auch an der Lokalität: in meinem Umkreis (100-150km) kann ich schon olympische Distanzen suchen, von Mitteldistanzen ganz zu schweigen. Das einzige Event bei uns (Topracegermany) ist völlig überteuert (bei nicht abgesperrter Radstrecke u.v.m).
Wenn ich bis Erlangen oder Würzburg fahre, zahle ich die 100 Eur „Ersparnis“ locker für Benzin und Unterkunft drauf.

Günsch7
13.12.2022, 10:52
Ich bin einer von denen, der sich direkt angemeldet hat und auf die Veranstaltung freut.
Bin 1983 geboren und daher altersgleich mit dem AT.
Dazu kommt noch, dass ich mit einem guten Kumpel an den Start gehe und wir daraus eine Tour mit dem Wohnmobil machen.

Naja, daher war der finanzielle Aspekt nicht ganz im Vordergrund. Im Grunde muss ja jeder selber entscheiden, ob es Ihm den Betrag wert ist oder nicht.

Matthias75
13.12.2022, 10:58
Das fuehrt natuerlich zu einer eher allgemeinen Frage: welche Kosten hat der Veranstaler einer Triathlon Veranstaltung, die durch Startgebuehren gedeckt werden muessen?

Webauftritt/Werbung/Streckensperrungen/Verpflegung Athleten/Wechselzone/Sanitaeter/Notarzt/Polizeikoordination/etc.
Was faellt hier noch an? Was genau ist der Unterschied zwischen einer "besonderen" Veranstaltung (Kult) und einer lokalen Veranstaltung? Hat hier jemand genauere Einblicke?

Genaue Einblicke nicht. Ein Großteil der Kosten dürfte aber unabhängig vom Veranstalter sein. Unterschiede sehe ich vor allem im geg. vorhandenen Festpersonal, das zu zahlen ist, Helfer die zu zahlen sind, weil nicht genug freiwillige Helfer vorhanden sind, zusätzliche Kosten für „die Show“ (Tribünen, Bühnentechnik, Moderatoren) und Antritts-/Preisgelder für die Profis.

Ob irgendwo vor mir ein Profis rumspringt, spielt für mich keine Rolle, die große Show brauche ich auch nicht und den Mehrwert eines professionellen Organisationskomitees sehe ich auch nicht. Insofern haben die großen Events für mich keinen Mehrwert, der den Aufpreis wert wäre. Dann nehme ich lieber an einem kleinen Wettkampf teil, bei dem ich die regionalen Vereine unterstütze.

Ich kann aber verstehen, wenn andere das anders sehen. Ich wollte z.B. früher auch unbedingt ein Finishershirt mit IM-Logo haben.

M.

Hippoman
13.12.2022, 11:32
309 Euro Startgebühr für eine MD...
Da ist ja der Alpe d`Huez-Triathlon (www.alpetriathlon.com) mit 195 Euro Startgebühr (für die Distanz L) ein richtiges Schnäppchen.:cool:

Schon komisch, dass der Veranstalter des Alpe d`Huez-Triathlon "nur" 195 Euro verlangt... ..

Hippoman :cool:

Matthias75
13.12.2022, 13:11
309 Euro Startgebühr für eine MD...
Da ist ja der Alpe d`Huez-Triathlon (www.alpetriathlon.com) mit 195 Euro Startgebühr (für die Distanz L) ein richtiges Schnäppchen.:cool:

Schon komisch, dass der Veranstalter des Alpe d`Huez-Triathlon "nur" 195 Euro verlangt... ..

Hippoman :cool:

(Noch?) nicht kultig genug :Huhu:

M.

carolinchen
13.12.2022, 15:28
Auch wenn es off ist: ich habe mir oft Veranstaltungen ausgesucht weil es schöne Strecken waren aber irgendwann war es mir auch zu teuer. Mit diesem Wettkampf habe ich auch geliebäugelt aber nicht für den Preis!
Sehr schade!!!
Ich denke da an unsere Sportler im Verein,die nicht so reich sind oder Studenten.
Für die bleiben nur die kleinen lokalen Wettkämpfe!
Sehr traurige Entwicklung!

Steppison
13.12.2022, 15:40
Also ich war dieses Jahr auf der OD unterwegs, weil es auch gut in den Urlaub reingepasst hatte. Morgens der See mit Nebel, dann später am Anstieg in der Sonne, beim Laufen dann leider etwas gelitten. Ich kann den WK empfehlen, wenn man Bock auf viele Leute hat.

Ich für mich kann sagen, dass der Lifestyle dort unendlich in den Himmel getrieben wird. Von Wald- und Wiesenwettkämpfen kannte ich das so nicht, Roth war als Zuschauer anders. Es war überall voll, nach Corona war das zeitweise Schieben an Engstellen schon doof, teilweise ist man im Anstieg ab Niedersonthofen mit 4 Leuten nebeneinander gefahren, ich habe nirgends Kommissäre auf der Radstrecke gesehen, Eincheckzeiten für Olymp waren mit viel Wartezeiten zwischen Einchecken und Wettkampfstart (2,5h).

Pastabuffet war jeweils 1 Essen, egal ob am Vortag oder nach dem Rennen. Klar, Obst usw. konnte man so nehmen. Ist das bei all den anderen Events auch "so abgezählt"? Legendär würde ich jetzt hier nicht sagen, es sei denn, ich hätte wie manch Athlet 10 Dosen RedBull im Rucksack nach draußen geschmuggelt.

Nächstes Jahr wieder kleinere Wettkämpfe zu fairen Preisen mit guter Leistung. Das ist dann auch nachhaltiger. Da ist dann hoffentlich "auch weniger los" und damit auch etwas entspannter.

Bei uns wollten auch einige kommendes Jahr einen 70.3 machen. Aber bei den Kosten für ein 70.3 WE kann man eben keinen Studenten oder jungen Arbeitnehmer anlocken. Dann bleibt dieses Event eben für die zahlende Klasse reserviert.

Feanor
13.12.2022, 15:54
Preisgelder um Top-Athleten an den Start zu bringen?
Ich bin schon gespannt, wer da so auftaucht. Kann mal jemand Frodeno und Lange Bescheid sagen? Sie sollen mein Fahrrad signieren :-) Bringe auch nen Edding mit.

Da bist Du zu spät dran, Frodo war 2017 und 2019 dort (wenn ich mich richtig erinnere)

moorii
13.12.2022, 20:06
Das fuehrt natuerlich zu einer eher allgemeinen Frage: welche Kosten hat der Veranstaler einer Triathlon Veranstaltung, die durch Startgebuehren gedeckt werden muessen?

Webauftritt/Werbung/Streckensperrungen/Verpflegung Athleten/Wechselzone/Sanitaeter/Notarzt/Polizeikoordination/etc.
Was faellt hier noch an? Was genau ist der Unterschied zwischen einer "besonderen" Veranstaltung (Kult) und einer lokalen Veranstaltung? Hat hier jemand genauere Einblicke?

Ich finde die Frage nicht relevant. Es handelt sich doch bei dem Veranstalter um ein Wirtschaftsunternehmen. So lange die Veranstaltung ausgebucht ist und zudem noch zum Rennen des Jahres bei TriMag gewählt wurde, würde ich auch die Preise erhöhen. Wir Teilnehmer haben es in der Hand wie lange das so weiter geht. Ich sehe da kein Ende:Gruebeln:

slo-down
15.12.2022, 12:05
Ich bin auch wieder am Start.
Für mich hat das aber ganz einfache Gründe.

Da ich mir die Unterkunft und die lange Anreise spare ist der Wettkampf an sich für mich auf dem selben Preisniveau wie ein vergleichbar günstigere Wettkampf.

Wenn ich eine Übernachtung benötigen würde, würde ich das allerdings auch nicht bezahlen wollen.

Ich denke man muss schon immer das Gesamtpaket beachten.

Rälph
15.12.2022, 15:30
309 Euro Startgebühr für eine MD...


Na immerhin haben sie einen "junge Leute Rabatt" von 20%.:Lachanfall:
(Meiner Meinung nach sollte man jungen Leuten heutzutage eher davon abraten, diesen Sport überhaupt zu beginnen. Was für ein Wahnsinn an allen Ecken...)

triconer
18.12.2022, 16:48
Ich habe unserer Abteilung vorgeschlagen, als Gemeinschaftswettkampfwochenende im Allgäu anzutreten. Die Bandbreite der Startmöglichkeiten, die Nähe und die Umgebung waren dafür ideal.
Das Interesse war groß, denn der AllgäuTria hat ja einen hervorragenden Ruf.

Letztlich sind wir aber wegen den Anmeldegebühren für jede Distanz auf einen anderen Wettkampf ausgewichen.
Mit Blick auf den Nachwuchs machen 20% das Angebot auch nicht besser.

Der AllgäuTria ist sicherlich toll, ich bin da schon einmal gestartet, aber die Preisentwicklung mach ich nicht mit.
Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob es das einem Wert ist. Wenn das die szeneüblichen Preise wären, würde ich für mich offizielle Wettkämpfe sein lassen.

Triphil
18.12.2022, 20:09
Ja, wenn sich das so weiterentwickelt dann mache ich einfach ausgemachte Battles mit regionalen Sportlern. Haben wir bei Corona schon viel gemacht. Kosten null , Spannung hoch und hinterher sind wir gemütlich zusammen gesessen.
Ich mache dann auch Mal ne Langdistanz für mich, über eine von mir ausgesuchte geile Strecke. Bissle Support von Freunden und schon habe ich mein Event. Ratz fatz 1000€ gespart.