PDA

Vollständige Version anzeigen : [Rennrad] Vom 3-fach zum 2-fach umrüsten


Ainvar
28.12.2022, 16:12
Hallo liebe Freunde,

ich habe ein RR mit einer 3-fachen Kurbelgarnitur (Shimano 105), welche nun gegen eine 2-fache andere Kurbel ausgetauscht werden müsste. Der Grund ist, dass ich eine Kurbelarmlänge von 165 mm brauche, da die aktuelle Kurbelarmlänge von 172,5 mm definitiv zu lange ist.

Die neue Kurbelgarnitur soll diese hier sein: Link (https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Kurbelgarnitur-FC-R7000-Hollowtech-II-p64807/). Die ist nicht nur in der gewünschten Kurbelarmlänge verfügbar, sondern passt zu meinem Innenlager SM-BBR60, sodass ich - hoffentlich - nicht zu viele Teile austauschen muss.

Aber (und hier richte ich meine Fragen an unsere Experten hier im Forum) ich bin noch nicht im Klare, ob ich auch den Umwerfer umtauschen muss oder nicht.

Der aktuelle Umwerfer ist ein Shimano Ultegra TRIPLE für 3-fache Kurbelgarniture ausgelegt. Aber, das Teil, also der Umwerfer, soll nur die Kette in die eine oder die andere Richtung gleiten, mehr nicht. Wenn die Bewegung durch die Einstellschrauben begrenzt wird, warum soll er nicht auch für eine 2-fache Kurbelgarnitur funktionieren? Hingegen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es von 2-fach auf 3-fach nicht funktioniert kann (weil der Umwerfer in seinem Bewegungsfreiraum beschränkt ist). Aber von 3-fach auf 2-fach sollte es gehen, oder?

Hier all meine Fragen zusammen:


Muss der Umwerfer in meinem Fall ausgetauscht werden?
Der Schaltheben muss sinnvollerweise ausgetauscht werden (von 3 auf 2 Schaltungsstufen) . Muss ich hier irgendwas beachten?
Die neue Kurbelgarnitur ist zwar ein Shimano 105 aber für ein 2x11 Schaltsysstem ausgelegt. In meinem Rad habe ich 10 Ritzel am hinteren Rad. Kann die Kurbelgarnitur trotzdem problemlos angewendet werden?


Hier habe ich ein paar Bilder hochgeladen:

https://freeimage.host/i/HTc2SFs
https://freeimage.host/i/HTc2vPn
https://freeimage.host/i/HTc2kMX
https://freeimage.host/i/HTc2ent
https://freeimage.host/i/HTc2UcG

:Danke:

Gruß

dr_big
28.12.2022, 16:43
Ich fahre eine 11-fach Kurbel mit 10fach Schaltung, funktioniert problemlos.
Den Umwerfer würde ich nicht tauschen, einfach mal testen. Sollte eigentlich funktionieren. Wenn nicht kannst du dir immer noch einen gebrauchten Umwerfer für 10 Euro holen.

Den Schalthebel würde ich schon tauschen. Die 10-fach Komponenten gab es mit und ohne Wäscheleine, da musst du den richtigen nehmen. Ohne Wäscheleine wäre der 57 oder 67, mit Wäscheleine 56 oder 66.

bergflohtri
28.12.2022, 16:58
Hallo liebe Freunde,

ich habe ein RR mit einer 3-fachen Kurbelgarnitur (Shimano 105), welche nun gegen eine 2-fache andere Kurbel ausgetauscht werden müsste. Der Grund ist, dass ich eine Kurbelarmlänge von 165 mm brauche, da die aktuelle Kurbelarmlänge von 172,5 mm definitiv zu lange ist.

Die neue Kurbelgarnitur soll diese hier sein: Link (https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Kurbelgarnitur-FC-R7000-Hollowtech-II-p64807/). Die ist nicht nur in der gewünschten Kurbelarmlänge verfügbar, sondern passt zu meinem Innenlager SM-BBR60, sodass ich - hoffentlich - nicht zu viele Teile austauschen muss.

Aber (und hier richte ich meine Fragen an unsere Experten hier im Forum) ich bin noch nicht im Klare, ob ich auch den Umwerfer umtauschen muss oder nicht.

Der aktuelle Umwerfer ist ein Shimano Ultegra TRIPLE für 3-fache Kurbelgarniture ausgelegt. Aber, das Teil, also der Umwerfer, soll nur die Kette in die eine oder die andere Richtung gleiten, mehr nicht. Wenn die Bewegung durch die Einstellschrauben begrenzt wird, warum soll er nicht auch für eine 2-fache Kurbelgarnitur funktionieren? Hingegen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es von 2-fach auf 3-fach nicht funktioniert kann (weil der Umwerfer in seinem Bewegungsfreiraum beschränkt ist). Aber von 3-fach auf 2-fach sollte es gehen, oder?

Hier all meine Fragen zusammen:


Muss der Umwerfer in meinem Fall ausgetauscht werden?
Der Schaltheben muss sinnvollerweise ausgetauscht werden (von 3 auf 2 Schaltungsstufen) . Muss ich hier irgendwas beachten?
Die neue Kurbelgarnitur ist zwar ein Shimano 105 aber für ein 2x11 Schaltsysstem ausgelegt. In meinem Rad habe ich 10 Ritzel am hinteren Rad. Kann die Kurbelgarnitur trotzdem problemlos angewendet werden?


Hier habe ich ein paar Bilder hochgeladen:

https://freeimage.host/i/HTc2SFs
https://freeimage.host/i/HTc2vPn
https://freeimage.host/i/HTc2kMX
https://freeimage.host/i/HTc2ent
https://freeimage.host/i/HTc2UcG

:Danke:

Gruß

Die 11fachkurbel kannst Du auf jeden Fall auch mit einer 10fach Schaltung verwenden.

Bevor Du weitere Teile besorgst würde ich folgendes versuchen:
Den 3fach Umwerfer im inneren Anschlag so einstellen, dass er gerade nicht am kleinen Kettenblatt streift. Dann den äußeren Anschlag so einstellen dass Du auf das größere Kettenblatt schalten kannst und die Kette wenn Du hinten am kleinsten Ritzel bist vorne nicht am Umwerferblech schleift. Wenn das funktioniert, dann kannst Du auch den linken 3fachschalthebel weiter verwenden, mit dem kleinsten und mittleren Gang. Wenn die Einstellung beim Umwerfer für die Limitierung beim Schalten auf das große Kettenblatt funktioniert, dann hast Du damit auch die Begrenzung ür den Schalthebel damit Du nicht auf die 3. Stufe schalten kannst.
Wenn der Umwerfer nicht funktionieren sollte und Du ihn gegen einen Zweifachumwerfer wechseln müsstest, dann brauchst Du auch dann den Schalthebel voraussichtlich nicht tauschen.

sybenwurz
28.12.2022, 21:42
Versuch macht kluch. Es kann sein, dass das innere Umwerferblech am Ketttenblatt streift/ansteht, wennst hochschalten willst.
Und/oder, dass der Schaltweg des Dreifachhebels nicht ausreicht.
Probiers mit der Einstellung wie von Bergflohtri beschrieben aus, dann weissts.

Jan-Z
28.12.2022, 23:07
Moin!
Ich fahr das so an meinem Renner, 10-fach und mit Tripel-Hebel links.
Ich hab's ohne schleifen eingestellt bekommen, brauche aber die 'Trimmung' des Hebels. Keine Ahnung ob das aktuelle Hebel noch haben ...
Gruss Jan

Ainvar
01.01.2023, 22:42
Super danke, Jungs,

ich war bereits ausgegangen, dass der Umwerfer umgetauscht werden müsste.

Die 10-fach Komponenten gab es mit und ohne Wäscheleine, da musst du den richtigen nehmen. Ohne Wäscheleine wäre der 57 oder 67, mit Wäscheleine 56 oder 66.

Das habe ich nicht verstanden. Was bedeuten 57/56 und 67/66?

dr_big
01.01.2023, 22:45
Die Baureihen von Shimano.

Thorsten
02.01.2023, 07:35
Die 5 am Anfang ist jeweils die 105er-Serie, die 6 am Anfang die Ultegra-Serie (bevor Ultegra mittlerweile in der 8000er-Serie fortgesetzt wurde). Die zweite Ziffer ist aufsteigend die Baureihe. Es sind immer vierstellige Zahlen wie 6700. In den letzten beiden Ziffern können noch weitere Feinheiten versteckt sein wie 03 für Dreifach.