Vollständige Version anzeigen : (S) Vorbau mit geringer Gabelschaftklemmung
Hallo, ich suche einen Vorbau mit niedriger Gabelschaftklemmung, der Gabelschaft schaut oben aus dem Steuersatz rund 30mm raus. Gabelschaft hat 28,6mm, Lenker 31,8mm Klemmung.
Länge sollte er mindesten 100mm haben, besser 120mm. Material: Möglichst Alu, um den Preis niedrig zu halten.
Falls ihr nichts gebrauchtes habt, bin ich auch über Empfehlungen für Neuware dankbar.
tridinski
20.03.2023, 08:27
ich kann dir nicht konkret weiterhelfen, leider gibt es neben den von dir genannten Kriterien
- Klemmhöhe Gabelschaft
- Klemmweite Gabelschaft
- Klemmweite Lenker
- Länge
- Material
auch noch
- Winkel
- Farbe nicht zu vergessen, meist schwarz oder silber, ich hab auch welche in bunt :Lachen2:
In Summe also ca 10,8 mio Kombinationsmöglichkeiten, ggf. musst du mit Klemmhülsen arbeiten wenn der Durchmesser zu groß ist.
Ich hatte 2021 im Zuge meiner Aerotesterei ca ein Dutzend verschiedene Vorbauten probiert, die liegen auch alle noch in einem Karton bei mir rum, an explizit niedrige Klemmhöhe kann ich mich allerdings nicht erinnern.
viel Erfolg beim Stöbern im www
sybenwurz
20.03.2023, 10:39
Von 2007 zwar schon, aber an der Sachlage hat sich nix geändert:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=34779&postcount=8
Der Punkt ist/sind die Hebelverhältnisse. Du musst bei 30mm Gabelschaftüberstand derartige Kräfte in die paar dort noch überstehenden Fasern einleiten, dass das der Gabel recht sicher den Garaus macht, und ein gebrochener Gabelschaft, der sicher nicht auftritt, während das Bike in der Garage an der Wand lehnt, ist gewiss einer der Unfallsorten, die man tunlichst vermeiden sollte. Die Betroffenen bringen nach so nem Crash die Bikes in der Regel nicht selbst in die Werkstatt (sofern sie es überleben), und wenn sie es abholen, sehen sie immer noch nicht wieder gut aus.
Du musst bedenken, wenn der Vorbau 30mm hoch baute, wären die Verschraubungen gradmal um die max. 15mm weit auseinander.
Und nicht umsonst fordern viele Gabel-/Vorbauhersteller, dass der Gabelschaft idealerweise sogar noch oben ausm Vorbau rausschaute um zu verhindern, dass die obere Klemmung den Schaft zusammendrückt, so dass der Vorbau geneigt wäre, auf dem sich damit verjüngenden Ende nach oben zu rutschen.
Bei deiner Aufgabenstellung jedoch wäre selbst, wenn die Masse des X2 noch mit dem Vorbau vor 15Jahren identisch wären, der Punkt, dass das Ende des Gabelschaftes von der oberen Klemmung schlicht in die Öffnung zum Vorbauschaft hineingezogen würden;- das sichere Ende deiner Gabel.
Du kannst, je nach Lenklagerung (aka Steuersatz/-typ) gucken, ob du eine flachere Variante davon findest und einbaust, ist heut halt mit den Integrierten eher Feilschen um Millimeterbruchteile als wie zu Zeiten mit klassisch eingepressten Lagerschalen der einfache Gewinn mehrerer Millimeter.
Die einzig wirklich vernünftige Lösung jedoch ist ne Gabel mit ausreichend langem Schaft, Punkt.
Vielleicht sollte man zuerst fragen, ob der Gabelschaft aus Alu oder Carbon ist?
Ich habe hier noch einen FSA Vorbau liegen, 120mm, 6 Grad, Klemmhöhe 35mm, Schraubenabstand 23mm.
Syntace hat eine "Flatforce"-Serie mit 1 1/8, 31.8mm, Alu.
Länge: 99mm hat 31mm Schaftklemmhöhe (https://www.syntace.com/de_DE/produkte/vorbauten/mtb/2993/flatforce-99?c=24)
Länge: 111mm hat 33mm Schaftklemmhöhe (https://www.syntace.com/de_DE/produkte/vorbauten/mtb/2987/flatforce-111?c=24)
Matthias75
20.03.2023, 14:41
Syntace hat eine "Flatforce"-Serie mit 1 1/8, 31.8mm, Alu.
Länge: 99mm hat 31mm Schaftklemmhöhe (https://www.syntace.com/de_DE/produkte/vorbauten/mtb/2993/flatforce-99?c=24)
Länge: 111mm hat 33mm Schaftklemmhöhe (https://www.syntace.com/de_DE/produkte/vorbauten/mtb/2987/flatforce-111?c=24)
An drn hatte ich auch schon gedacht. Syntace führt den „nur“ als MTB-Vorbau. Dpricht etwas gegen die Verwendung am Rennrad?
Das Gegenstück von FSA (https://shop.fullspeedahead.com/de/prodotti_1/vorbauten/sl-k-drop-stem) wird sogar nur mit 28mm angegeben.
M.
Syntace führt den „nur“ als MTB-Vorbau. Dpricht etwas gegen die Verwendung am Rennrad?
2x nein.
"Einsatzzweck: CC / Marathon, Enduro, Gravel, Road, Trail".
Was am MTB hält, hält IMHO auch auf der Strasse.
Vielen Dank für euren Input bisher.
Ich sehe für mich noch zwei Alternativen.
1. Wenn ich den großen Spacer rausnehme bzw. durch einen kleineren ersetze, gewinne ich Gabelschafthöhe. Aber es ist zwischen Rahmen und Gabelschaft nicht viel Spielraum. 10 oder besser 9 mm dürfte der Vorbau nach hinten hinausragen, da sind alle "klassischen" Vorbauten raus aus der Verlosung. Habt ihr eine Idee, welcher Vorbau da passen könnte? (siehe Bild, leider nicht so ganz scharf, aber ich glaube man kann erkennen, was ich meine.
2. Gabelschaftverlängerung a la https://www.amazon.de/Gabelschaftverl%C3%A4ngerung-Aluminiumlegierung-Lenkererh%C3%B6hung-Schaftverl%C3%A4ngerung-Lenkerverl%C3%A4ngerung/dp/B0B8RR5L5Z/ref=asc_df_B0B8RR5L5Z/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=634426211238&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9791264274571968895&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004363&hvtargid=pla-1888330214822&psc=1&th=1&psc=1
Würde das auch bei einem Carbon Gabelschaft funktionieren? Wenn ja, gibt es hierfür Empfehlungen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus. (Auch wenn das jetzt mehr in den "Technikbereich" abdriftet.
Andreundseinkombi
21.03.2023, 09:18
Ein Vision Metron TFA Lenker mit integriertem Vorbau passt da perfekt drauf :Cheese:
Ansonsten habe ich auch schon erfolgreich einen Gabelschaft um 30-40mm verlängert. Konstruktion funktioniert seit einigen Jahren erfolgreich am MtB. Passendes Alurohr in die Gabel geklebt und entsprechendes Stück Carbonrohr oben drauf gesetzt.
Aber warum sollte die von dir genannten Verlängerung nicht auch funktionieren?!
sybenwurz
21.03.2023, 09:52
2. Gabelschaftverlängerung a la https://www.amazon.de/Gabelschaftverl%C3%A4ngerung-Aluminiumlegierung-Lenkererh%C3%B6hung-Schaftverl%C3%A4ngerung-Lenkerverl%C3%A4ngerung/dp/B0B8RR5L5Z/ref=asc_df_B0B8RR5L5Z/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=634426211238&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9791264274571968895&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004363&hvtargid=pla-1888330214822&psc=1&th=1&psc=1
Würde das auch bei einem Carbon Gabelschaft funktionieren? Wenn ja, gibt es hierfür Empfehlungen?
Die Flatforce-Vorbauten, die 365d vorgeschlagen hat, sind an sich ne ganz gute Lösung.
Diesen Adapter würde ich nur mit Todessehnsucht verwenden.
meines Erachtens ist er zwar aufgrund der als Segmentklemmung mit Waffeloberfläche ausgeführten Befestigung im Gabelschaft explizit für Carbon gedacht (in Alu wird sowas niemals zuverlässig halten, egal wie sehr mans anknallt), die Krux ist jedoch, dass bei so ner Art Klemme in der Regel, also wenn mans als 'Kralle' verwendet, die Klemmung den Gabelschaft nach aussen aufdrückt, normalerweise aber der Vorbau darüber sitzt, dessen Klemmung wiederum dagegenarbeitet. Die Kräfte heben sich quasi auf, im Prinzip wird nur die Rohrwandung vom Gabelschaft zusammengepresst. Von innen von der Klemme, von aussen vom Vorbau.
Bei diesem Patent der Verlängerung hält aber von aussen nix gezielt dagegen, da Steuersatzdeckel, Spacer oder der Lagerinnenring mit nem windigen Kompressionsring auf Höhe der Klemmsegmente sind.
Und dann klingt dies hier zwar nach grossem Kino
hochwertigen Aluminiumlegierung, ist leicht, hat eine bessere Zähigkeit, keine Verformung, ist rostfrei
aber
hochwertige Legierung bedeutet nicht automatisch, dass sie für den Zweck ideal geeignet ist
leicht, gut, ist relativ, drückt aber keinesfalls aus, aufgrund welcher Kompromisse, für uns ggf. nachteile, diese Leichtigkeit erkauft ist
Zähigkeit?! Brauchts die an dieser Stelle, wo sonst ein flexibles Rohr ist?
keine Verformung, dito. Was keine Verformung bedeutet, sieht man an der Sprödigkeit von Glas. Würde man am Gabelschaft Glas verwenden?
Also Finger weg oder andere Todeskandidaten ausprobieren lassen.
Nicht umsonst geben viele Gabelhersteller als maximale Überstandshöhe überm Lagerdeckel 70mm an, davon abgesehen mag zwar der Aussendurchmesser dem deines Gabelschaftes entsprechen, inwieweit diese Klemmung mit dem Innendurchmesser kompatibel ist, ignoriert der Hersteller/Anbieter scheinbar komplett.
chris.fall
21.03.2023, 10:11
Moin,
Diesen Adapter würde ich nur mit Todessehnsucht verwenden.
yep.
Evtl. wäre die professionelle Verlängerung (https://www.carbon-bike-service.eu/reparatur-blog/carbongabeln/verl%C3%A4ngerungen/)der Carbon(?)-Gabel auch eine Option.
Viele Grüße,
Christian
LidlRacer
21.03.2023, 10:52
Evtl. wäre die professionelle Verlängerung (https://www.carbon-bike-service.eu/reparatur-blog/carbongabeln/verl%C3%A4ngerungen/)der Carbon(?)-Gabel auch eine Option.
"Kostenpunkt liegt bei rund 360,- € , wir empfehlen immer zuerst den Neukauf [der Gabel] zu prüfen."
Ist das schon geprüft?
Was ist das für ein Rahmenmodell?
Bei diesem Patent der Verlängerung hält aber von aussen nix gezielt dagegen, da Steuersatzdeckel, Spacer oder der Lagerinnenring mit nem windigen Kompressionsring auf Höhe der Klemmsegmente sind.
Wobei bei folgendem Aufbau ja was dagegen halten würde:
Ich nehm nen Vorbau mit relativ großem Klemmbereich (40-45mm) und packe nen 10mm Spacer darunter, dann würde ich ja genau den "Stoßbereich" zwischen Gabelschaft und Verlängerung klemmen, oder?
Ich würde der Vorbau somit nicht komplett im Laubereich der Verlängerung klemmen, sondern quasi "hälftig" zwischen Schaft und Verlängerung, dann müssten halt auch noch 10-15mm Spacer obendrauf.
Oder habe ich nen gefährlichen Denkfehler?
Ein anderes Problem, das ich noch sehe: Wie bekomme ich die Ahead-Kappe mit der Verlängerung fest, damit die Gabel im Steuersatz nicht wackelt?
Nochmal zu der Möglichkeit 1, die ich noch genannt hatte: Gibt es nen Vorbau, der nach hinten nicht so "aufbaut" und evtl. mit dem Platz klarkommen könnte zwischen Gabelschaft und Rahmen?
Ist das schon geprüft?
Nein, ist noch nicht geprüft, ist Plan B, falls ich das so nicht irgendwie gefix bekommen.
sybenwurz
21.03.2023, 17:40
...
Ich möchte die Geschichte nicht eingehend beurteilen müssen, sorry und kanns auch nicht.
Ich hab oben n paar Punkte aufgezählt, die ich bedenklich finde und die auch ein Hersteller eines so universellen Teils gar nicht berücksichtigen kann.
So Teile, die Bauteile in nicht vorgesehener Weise belasten, sind generell ein Himmelfahrtskommando.
Ich würde weder für mich selbst ,noch für Kunden auch nur einen Gedanken dran verschwenden.
Kannst ja mal den Gabel-/Rahmenhersteller um ne Freigabe oder wenigstens ne Stellungnahme bitten...:-((
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.