PDA

Vollständige Version anzeigen : Lebensdauer Garmin Fenix


svmechow
24.03.2023, 21:10
Ich hätte mal eine wirklich seriös gemeinte Frage an die gescheiten und besonnen Menschen da draußen.

Wie lange im Durchschnitt überlebt bei Euch im Schnitt eine Garmin-Uhr? Besitzt jemand seine bei täglichem intensivem Gebrauch länger als 2 Jahre?

Meine gehen regelhaft nach Ablauf von 12 bis 20 Monaten über die Wupper, und das auf jeweils völlig unterschiedliche Weise.
Bei der fiel einer der Knöpfe raus, die nächste ließ sich plötzlich nicht mehr laden, wieder eine verweigerte schlichtweg den Start, eine entlud sich, sodass man dabei zusehen konnte…ich habe den Überblick über meinen Verschleiß an Garmin-Fenix Uhren verloren, ich glaube aber, ich hatte das 5er Modell, dann das 6er Modell zweimal macheinander (einmal ohne und dann mit Solarmodul) und nach der letzten bin ich dann auf die 7 umgestiegen.

Die jetzige aktuelle Fenix 7 nun entlädt sich plötzlich innerhalb von 2 Tagen von 100% auf 18% mit nur einem kleinen Schwimmtraining und zweimal 6 km Radfahren zur Arbeit. Die Lichtfunktion funktioniert nur, wenn sie Lust dazu hat; heute Nacht bin ich direkt beim Weg zum Klo über die Katze gestolpert, weil ich nichts gesehen habe und dann konnte ich nicht mal nachvollziehen, wie spät es ist und ob ich schon aufstehen muss.

Das ganze geschieht aus meiner finanziellen Perspektive fast kostenneutral, da Garmin immer völlig problemlos die defekte Uhr gegen ein neues oder refurbished-Modell tauscht, welches ich dann auf ebay oder auch mal hier verkauft habe.

Dennoch ist das doch aus ökologischer Perspektive der volle Scheiß und ich frage mich, was zum Henker ich falsch mache.
Ich gehe selbstverständlich nicht mit der Uhr unter die Dusche oder sowas, also keinerlei Exposition gegenüber irgendwelcher Substanzen, Shampoos oder ähnlichem. Nach dem Schwimmen trockne ich sie sogar extra ab und nach anstrengenden schwitzträchtigen Einheiten halte ich sie kurz unter Wasser, damit das ganze nicht versifft und räudig wird.

Irgendwelche Ideen, anyone?

DocTom
24.03.2023, 21:16
Hmm, meine fünfer hält noch immer eine ganze Woche mit nahezu allen Funktionen (gps, pulsoxi. etc.).
Die sechser Solar liegt schon hier, werde ich aber wohl auch in den Marktplatz stellen. Die 5 machts einfach noch bestimmt lange mit zwei bis drei Laufeinheiten / Woche und jeden Werktag Radstrecke.
:Huhu:
Aber fu hast recht, ökologisch ist das nicht gut.:cool:
Grüße
Thomas

PS seid ihr in HH dies Jahr am Start? Dann wieder Pizza? Gruß an den Gemahl! ;)

svmechow
24.03.2023, 21:19
Ach so Pulsoxymetrie und Atemfrequenz und dieses ganze Zeugs habe ich eh abgeschaltet.
Die zweite 7s ist auf dem Weg hier her.
Ich zeichne mit Radfahrt zur Arbeit pro Woche mindestens 15-20 Einheiten auf oder so, aber trotzdem müsste das deutlich länger halten.

Genussläufer
24.03.2023, 21:19
Ich hätte mal eine wirklich seriös gemeinte Frage an die gescheiten und besonnen Menschen da draußen.


Eine seriöse Aussage kann ich nicht geben, aber meine Erfahrung. Ich bin Läufer und trage meine Fenix 5 seit über 4 Jahren täglich. Im Schnitt sind das ca. 10h Sport die Woche. Wenn möglich laufen. Ich habe die Uhr beim Sport, in der Freizeit und auch unter der Dusche an. Nur wenn ich lade, ist das Teil mal ab. Ich finde die Uhr immer noch super. Sollte der Akku nicht mehr volle Kapazität haben sollte, hätte ich mich wohl daran gewöhnt. Ich hoffe, die Uhr noch lange nutzen zu können. Ich bin wirklich zufrieden.

svmechow
24.03.2023, 21:22
Eine seriöse Aussage kann ich nicht geben, aber meine Erfahrung. Ich bin Läufer und trage meine Fenix 5 seit über 4 Jahren täglich. Im Schnitt sind das ca. 10h Sport die Woche. Wenn möglich laufen. Ich habe die Uhr beim Sport, in der Freizeit und auch unter der Dusche an. Nur wenn ich lade, ist das Teil mal ab. Ich finde die Uhr immer noch super. Sollte der Akku nicht mehr volle Kapazität haben sollte, hätte ich mich wohl daran gewöhnt. Ich hoffe, die Uhr noch lange nutzen zu können. Ich bin wirklich zufrieden.

Danke. Dann habe ich vielleicht einfach bald eine ganze Woche voller Montagsuhren und einfach nur Pechgehabt.
Ich finde die ja auch super, sonst würde ich ja nicht immer wieder die gleiche nehmen :(

Genussläufer
24.03.2023, 21:25
Danke. Dann habe ich vielleicht einfach bald eine ganze Woche voller Montagsuhren und einfach nur Pechgehabt.
Ich finde die ja auch super, sonst würde ich ja nicht immer wieder die gleiche nehmen :(

Ich habe aber auch nicht eines der von Dir beschriebenen Probleme. Die Zufriedenheit bezieht in meiner Erfahrung die Haltbarkeit mit ein.

Antracis
24.03.2023, 21:30
Ich hätte mal eine wirklich seriös gemeinte Frage an die gescheiten und besonnen Menschen da draußen.

Wie lange im Durchschnitt überlebt bei Euch im Schnitt eine Garmin-Uhr? Besitzt jemand seine bei täglichem intensivem Gebrauch länger als 2 Jahre?

Ich bin zwar weder gescheit noch besonnen, aber tatsächlich hatte ich seit 2011, wo ich wieder mit dem Laufen angefangen hatte, genau 3 Garmin Uhren, inklusive des aktuellen Modells. Grob überschlagen sind das wohl mehr als 2 Jahre.

Das erste Exemplar, der Forerunner 305, hielt an Robustheit durchaus, was die eigenwillige und handgelenksfüllende Optik versprach und musste erst knapp 5 Jahre später durch das Triathlonmodell 910 XT ersetzt werden. Das war schwarz aber auch nicht wirklich schlank, gab aber erst nach gut 4 Jahren den Geist bzw. das Licht und den Vibrationsalarm auf.

Die aktuelle Fenix 6 ziert auch schon seit über 2 Jahren mein Handgelenk und obwohl wir regelmäßig zusammen trainieren und duschen und fast täglich 22km Pendeln, war ein Riss im Armband die einzige Zickerei und die ließ sich leicht beseitigen. Insofern hab ich schon vor längerer Zeit beschlossen, das 7er-Modell zu überspringen und auf die 8 zu warten.

Falls es Dich beruhigt: Ich bin überzeugt, die Langlebigkeit hat nix mit mir zu tun. Und meine Garmin-Brustgurte hauchen, trotz zunehmend hingebungsvollster Pflege, mit stetiger Regelmäßigkeit nach 6-8 Monaten ihr Leben aus. Ich hab war auch schon mehrmals kurz davor, deshalb einen Thread zu eröffnen.

Antracis
24.03.2023, 21:34
Ich habe aber auch nicht eines der von Dir beschriebenen Probleme. Die Zufriedenheit bezieht in meiner Erfahrung die Haltbarkeit mit ein.

Wir würden uns vermutlich beide die Robustheit unserer Uhren wünschen. :Cheese:

Genussläufer
24.03.2023, 21:36
Wir würden uns vermutlich beide die Robustheit unserer Uhren wünschen. :Cheese:

Der war wirklich gut :Lachen2:

Thomas1112
24.03.2023, 22:02
Ich hatte seit 2007 eine 305, 310, 235 und eine 935.
Keine Uhr ist trotz starker Nutzung kaputt gegangen. Bei der 305 war am Ende der Akku schwach, aber hab sie eher wegen der Optik entsorgt ;-)
Die 235 hab ich verschenkt und sie tut immer noch ihren Dienst.

Antracis
24.03.2023, 22:09
Bei der 305 war am Ende der Akku schwach, aber hab sie eher wegen der Optik entsorgt ;-)


Meine 305 liegt eingeschweisst im Schließfach als sichere Geldanlage mit Wertsteigerung. 2050 kann ich diesen Designklassiker dann bei Sothebys zum Aufbessern meiner Rente verticken. Sichert zeitlos die Aufmerksamkeit jeder Party, unabhängig vom Kleid.

welfe
25.03.2023, 08:29
Unterschiedliche Erfahrungen: während mein Mann seine Garmins trägt und trägt (die Fenix 5 hat er nur ersetzt, weil ihm die 7 besser gefiel), geben meine regelmäßig kurz vor ihrem zweiten Geburtstag den Geist auf. Dass die Uhren von männlicher Hand besser gepflegt werden, wage ich zu bezweifeln. Meine Fenix 6s habe ich erst ein Jahr, da kann ich noch nichts zu sagen.

TriVet
25.03.2023, 08:46
Steffi, ist doch klar, du verwöhnst die Uhren zu sehr, wo sollen die da ihre Abwehrkräfte stärken?! ;)
Also, nix mehr mit abspülen und Belastungen vermeiden, immer feste druff. Schlechter kann’s ja kaum werden.:cool:

svmechow
25.03.2023, 10:04
Steffi, ist doch klar, du verwöhnst die Uhren zu sehr, wo sollen die da ihre Abwehrkräfte stärken?! ;)
Also, nix mehr mit abspülen und Belastungen vermeiden, immer feste druff. Schlechter kann’s ja kaum werden.:cool:

Genau. Auf dass sich der Schweiß durch das Gehäuse frisst und sämtliche Zahnräder im Inneren der Uhr irreversibel verharzen. Man muss den Geräten frühzeitig die Instrumente zeigen!

TriVet
25.03.2023, 10:41
Ich sehe, du lernst schnell. Vor allem die Zahnrädchen in einer smartwatch gefallen mir. ;)

Estampie
25.03.2023, 10:55
Meine Fenix 6 ist im Dauereinsatz, trage die eigentlich 24 / 7.
Starke Beanspruchung derzeit nicht, weil Triathlontraining eher Uhrenschonprogramm ist. Aber auch intensives Seekajakfahren auf Salzwasser mit hoher mechanischer Belastung in Brandung, auf Kiesel etc. hat sie schon erlebt.
Geht wie neu und der Akku hält immer noch erschreckend lange.

Meine alte 310TX, zu ihrer Zeit noch viel mehr auf dem Meer unterwegs, läuft auch noch gut :Huhu:


Thomas

CarstenK
25.03.2023, 11:54
Meine Fenix 6x ist knapp 4 Jahre alt und läuft wie am ersten Tag.

Trage sie allerdings nur beim Sport, aber das bedeutet dann auch schon fast jeden Tag :)

J.W.
25.03.2023, 12:02
Ich habe immer noch die Fenix 3. Mir reicht sie absolut. Pulsmessung funktioniert zwar nur über einen Brustgurt und das GPS ist manchmal ungenau, aber der Akku hält nach wie vor ewig (ich lade sie eigentlich nur einmal in der Woche auf bei ca. 15-16 h Training in der Woche).

lyra82
25.03.2023, 13:29
Bin mit den "Billigmodellen" von Garmin bisher zufrieden:
2011 - 2018 405
2018 - ... ... 225

Nutzung ca. 6x pro Woche, nur zum Sport.
Schwachpunkt war der Akku, der lässt mit der Zeit immer mehr nach.

svmechow
25.03.2023, 16:42
Seltsam seltsam.
Zwischen Fenix 6s mit und ohne Solarteil bin ich mal kurz zum Wahoo Elemnt Rival gewechselt. Erschien mir attraktiv, weil das wirklich nur fürn Sport sei und dieser ganze andere Unfug wie VO2 max oder Sportalter eingespart war. Leider fand ich das ganze Setup doof und die Menüführung nicht intuitiv und verwirrend.
Immer wieder Garmin, bis ich irgendwann bereit bin, das ganze Tracken und Messen und Analysieren einfach komplett sein zu lassen.
Meine zweite Fenix 7s, diesmal mit Solarmodul, liegt seit eben zur Abholung beim local dealer bereit.

sabine-g
25.03.2023, 18:57
Ich brauche fast nichts von der Uhr.
GPS, ANT+ für ein paar Sensoren.
Zwischenzeiten beim laufen, schwimmen, multisport.
Das war es im Prinzip.
Also ca. 1% des Funktionsumfangs.

svmechow
25.03.2023, 20:26
Ich brauche fast nichts von der Uhr.
GPS, ANT+ für ein paar Sensoren.
Zwischenzeiten beim laufen, schwimmen, multisport.
Das war es im Prinzip.
Also ca. 1% des Funktionsumfangs.

Ja genau. Deshalb ja Wahoo. Die misst nichts außer Geschwindigkeit über die Zeit. Leider habe ich die Menüführung.nicht.kapiert.
Ich nutze diesen ganzen anderen Quatsch auch nicht.
Nur gelegentlich hol ich mir auf mein Garmin-Sportalter einen runter:cool:

Antracis
25.03.2023, 21:02
Die mögliche Funktion der Garmin, eine Trainingseinheit mit „Höchstform“ zu kommentieren, ist eigentlich nur noch mit Gold aufzuwiegen…

DocTom
25.03.2023, 21:03
Ich brauche fast nichts von der Uhr.
...
Das war es im Prinzip.
Also ca. 1% des Funktionsumfangs.

Sehr ärgerlich eigentlich, hast du mal Alternativen getestet?:Huhu:

Die mögliche Funktion der Garmin, eine Trainingseinheit mit „Höchstform“ zu kommentieren, ist eigentlich nur noch mit Gold aufzuwiegen…

You made my day :Lachanfall:

MattF
26.03.2023, 10:36
Bei mir halten bis jetzt 3 Garmin Uhren, jede min. 5 Jahre, bei 24/7 Nutzung.

Ich glaube auch schon rein logisch kann es ja nicht sein, dass Garmin jede Uhr innerhalb der Garantie ersetzt. Das kann doch kein Geschäftsmodell sein. :Huhu:

runningmaus
26.03.2023, 10:46
Meine Fenix 5 s ist seit Oktober 2018 problemlos an meinem Handgelenk. Möglicherweise muss ich sie jetzt etwas öfter laden, als am Anfang.
Ein Ladekabel hat sich in der Zeit verabschiedet, es fand keinen Kontakt mehr.
Besonders schätze ich inzwischen die Stress Anzeige, die auch gut als Vorwarnung vor Erkrankung, als auch beim gesund werden zu funktionieren scheint.
Die angezeigten Werte für die Schlafphasen Überwachung denkt sie sich aber glaube ich manchmal aus. ;)

DocTom
26.03.2023, 13:42
Hmm, nun hat sich meine fenix heute das erste mal auch aufgehongen.:Huhu: :confused:

Genussläufer
26.03.2023, 14:01
Meine Fenix 5 s ist seit Oktober 2018 problemlos an meinem Handgelenk. Möglicherweise muss ich sie jetzt etwas öfter laden, als am Anfang.
Ein Ladekabel hat sich in der Zeit verabschiedet, es fand keinen Kontakt mehr.


Einfach mal etwas WD-40 drauf und es sollte laden wie am ersten Tag. Das hatte ich aber auch immer mal wieder. Das liegt aber nicht an der Uhr, sondern an der Pflege.

lima
26.03.2023, 22:50
Ich brauche fast nichts von der Uhr.
GPS, ANT+ für ein paar Sensoren.
Zwischenzeiten beim laufen, schwimmen, multisport.
Das war es im Prinzip.
Also ca. 1% des Funktionsumfangs.

Bei gleicher Ausgangslage habe ich mich 2020 für die Coros Pace2 entschieden und nicht bereut! Preis / Leistung TOP!!
Die Kleinigkeiten die bei Coros für mich nicht passen ist nichts im Vergleich zu dem was Garmin mir immer geliefert hat...

Estampie
02.06.2023, 10:42
.....entlädt sich plötzlich innerhalb von 2 Tagen von 100% auf 18%

Jetzt scheint es mich auch erwischt zu haben, Fenix 6 gestern geladen, jetzt eben wegen Energiemangel in den Sparmodus, dann aus.

Finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Hier gab es doch mal nen Thread zum Akkutausch. Ich hoffe ich finde den wieder.....

Gruß,
Thomas

Pete0815
02.06.2023, 13:49
Jetzt scheint es mich auch erwischt zu haben, Fenix 6 gestern geladen, jetzt eben wegen Energiemangel in den Sparmodus, dann aus.

Finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Hier gab es doch mal nen Thread zum Akkutausch. Ich hoffe ich finde den wieder.....

Gruß,
Thomas

Hast Du mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt? Wäre ein Versuch bevor man an die HW ran geht da ggf. irgendwas in der SW klemmt.

Estampie
02.06.2023, 13:51
Hast Du mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt? Wäre ein Versuch bevor man an die HW ran geht da ggf. irgendwas in der SW klemmt.

Guter Punkt, werde ich auf jeden Fall versuchen. Kann ja tatsächlich sein dass Fenix in einer Tour am Senden ist oder so.

Gruß,
Thomas

handbremse
02.06.2023, 16:27
Ich hab hier 2018 eine gebrauchte vivoactive hr gekauft, die tut es unverwüstlich tagtäglich zum Sport. Nur für Wettkampf ist sie ungeeignet, kann zwar die Einzelsportarten, aber keinen Triathlon.

Estampie
05.06.2023, 09:00
Hast Du mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt? Wäre ein Versuch bevor man an die HW ran geht da ggf. irgendwas in der SW klemmt.


kurzes Feedback: zurückgestzt, aufgeladen --> scheint zu laufen wie eh und je.
Besten Dank!

Gruß,
Thomas

dasgehtschneller
05.06.2023, 09:53
Jetzt scheint es mich auch erwischt zu haben, Fenix 6 gestern geladen, jetzt eben wegen Energiemangel in den Sparmodus, dann aus.

Finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Hier gab es doch mal nen Thread zum Akkutausch. Ich hoffe ich finde den wieder.....

Gruß,
Thomas

Das passiert ab und zu wenn ich die Bluetooth Verbindung aufhängt und er quasi dauernd im Verbindungsaufbau hängen bleibt.
Hatte ich vor Jahren auch gelegentlich mal, jetzt aber auch schon Jahre nicht mehr.

Ich hab seit kurz nach dem Release die Fenix 5 und die tut noch wunderbar. Dürften wohl auch schon etwa 5 Jahre sein. Eine Fenix3 liegt aber auch noch in meiner Schublade und falls der Akku keine Lagerschäden hat, sollte die auch noch tun. Vielleicht sollte ich sie gelegentlich wieder mal prüfen oder nachladen.

Das Sterben vor Garantieende hatte ich bei meiner 310XT. Die wurde mir glaub 2x getauscht, bevor ich sie aus rein optischen Gründen ersetzt habe.

Steppison
05.06.2023, 10:31
Die 310 habe ich letzte Woche zum Recycling gegeben, die war dann doch zu auffällig.
Die fenix 3 lag nun 3 Jahre im Schrank. Meine Frau nutzt die nun für ihre Radaufzeichnungen. Alles ohne Probleme. Meine 6X ist 23/7 im Einsatz. Ab und an entlädt der Akku etwas schneller, was auf eine hängende Bluetooth-Kopplung schließen lässt. Uhr einmal kurz ausschalten, wieder einschalten, und alles ist in Butter. Die nächste Uhr wird aber keine fenix mehr, ist dann doch recht groß und die neuen 965/265 sind schlanker und reichen auch aus.

Pete0815
05.06.2023, 18:12
kurzes Feedback: zurückgestzt, aufgeladen --> scheint zu laufen wie eh und je.
Besten Dank!

Gruß,
Thomas

Sehr Cool, freut mich.

In Erinnerung habe ich zweimal wo ich die Garmin auf Werkseinstellungen gesetzt hab und trotz oder genau wegen etlicher erfolgreicher Updates, war ich danach jedes Mal irgendwie überrascht da sie etwas anders machte wie vorher.

Um alten Ballast loszuwerden erscheint mir das sehr sinnig hin und wieder Mal zu tun. Die Daten hängen ja eh größten Teils in der Cloud und man verliert nix.