PDA

Vollständige Version anzeigen : Freilauf tauschen


BananeToWin
30.03.2023, 09:43
Hallo liebes Forum,

ich brauche euren Rat, weil ich mir nicht sicher bin ob ich das richtig verstanden habe:

Ich muss zwei Laufräder (Road, Felgenbremse) umbauen von Shimano 10/11-fach-Freilauf auf einen Sram 12-fach Freilauf. Nabe ist einmal eine DT Swiss, beim anderen bin ich mir gerade nicht sicher.

Nun ist mir nicht ganz klar: Sind die Freiläufe ganz spezifisch für die verschiedenen Naben oder müsste auf die klassischen Rennradnaben derselbe Freilauf drauf passen? Laut den YouTube-Videos sollte der Tausch handwerklich nicht sehr schwer sein, die größte Herausforderung scheint es zu sein den richtigen Freilauf zu kaufen.

Danke für eure Expertise!

Gruß,
Timo

tandem65
30.03.2023, 12:54
Hi Timo,

Nun ist mir nicht ganz klar: Sind die Freiläufe ganz spezifisch für die verschiedenen Naben oder müsste auf die klassischen Rennradnaben derselbe Freilauf drauf passen? Laut den YouTube-Videos sollte der Tausch handwerklich nicht sehr schwer sein, die größte Herausforderung scheint es zu sein den richtigen Freilauf zu kaufen.

Was ist bitte eine klassische Rennradnabe?
Ganz wichtig bei einer Fragestellung ist dem gefragten Informationen zur Verfügung zu stellen. Da wäre jetzt z.B. Interessant um welche Nabe es sich handelt.
Am einfachsten ist es einen Freilauf zu nehmen den der Hersteller der Nabe für die Nabe passend anbietet.:Blumen:

iron_heiner
30.03.2023, 15:09
Klares Nein.
Selbst wenn beide Freiläufe Shimano / Sram fähig sind, lanssen sie sich nicht einfach umstecken, das ist von der Bauart des Nabe abhängig und da haben sich die Hersteller 87 Varianten ( ;-) ) einfallen lassen um es einen nicht zuuu einfach zu machen.

Um Welche Laufräder gehts denn ?

tandem65
30.03.2023, 15:29
und da haben sich die Hersteller 87 Varianten ( ;-) ) einfallen lassen um es einen nicht zuuu einfach zu machen.

Das ist klar zu negativ dargestellt. Denn ohne konstruktive Verbesserungen wären wir noch beim Schraubzahnkranz. ;)
Der Standard dist der Tod der konstruktiven Verbesserung!

sybenwurz
30.03.2023, 16:32
Der Standard dist der Tod der konstruktiven Verbesserung!

...aber wenns zu viele Standards sind, trifft die Bezeichnung nimmer zu.

365d
30.03.2023, 21:06
Natürlich gibt es in Sachen Freilauf einen Standard.
Bei jedem Hersteller einen, ca. alle drei Jahre einen neuen.
:Lachen2: :Lachanfall:

sybenwurz
31.03.2023, 13:52
Natürlich gibt es in Sachen Freilauf einen Standard.
Bei jedem Hersteller einen, ca. alle drei Jahre einen neuen.
:Lachen2: :Lachanfall:

Das ist, jedenfalls vom Durchschnitt her, so nicht zutreffend.
Allerdings nur, weil der zuvor übliche Standard runde 30Jahre einer war, derjenige davor über ne handvoll weiterer Jahrzehnte mehr...:Cheese:

BananeToWin
01.04.2023, 22:28
Besten Dank euch schonmal für die Antworten!! Auch wenn ich mir was anderes erhofft hätte nach dem Motto es gebe sowieso nur einen Standard :o

Also das eine Laufrad ist eine (etwas ältere) Citec-Scheibe, da dürfte eine DT Swiss-Nabe verbaut sein?

Und bei dem anderen Laufrad bin ich noch nicht sicher welches ich umrüsten möchte: Entweder ein Xentis Mark 1 TT (auch DT Swiss-Nabe?) oder ein China-Carbon-Hochprofillaufrad. Da bin ich mir gerade nicht sicher mit der Nabe, war auf jeden Fall keine DT Swiss-Nabe.

Ich schaue mir das morgen mal an. Vielleicht helfen ein paar Fotos?

DocTom
02.04.2023, 21:17
Gute Bilder helfen immer...:Blumen: