PDA

Vollständige Version anzeigen : Heuschnupfen


sybenwurz
11.04.2023, 12:32
Ich würd am liebsten fünf(!!!) Ausrufezeichen hinter die Überschrift machen, so übel spielts mir heuer mit.
Habt ihr aussergewöhnlich geile Tips für rezeptfreien Stoff, der dem Geplagten mehr nutzt als monetär dem Apotheker?

sabine-g
11.04.2023, 12:39
Ich leide seit 2018, es kam ganz plötzlich, bis dahin hatte ich nie verstanden was andere für Probleme haben.
Bei mir sind es die Augen, ich würde sie mir am liebsten rauskratzen, sie haben teils nur noch die Konsistenz von schlechtem Wackelpudding.
Ich bin relativ früh dran im Jahr und meistens dann im Mai fertig damit.

Ich bekomme nun im dritten Jahr 2 Spritzen (jeweils eine links und eine rechts ins Gesäß):
https://cdn.shop-apotheke.com/images/D02/057/292/D02057292-p10.jpg

Das wirkt so 4-6 Wochen (Achtung: keine Wettkämpfe !)

Dazu nehme ich noch Augentropfen in dieser Zeit:
https://www.apodiscounter.de/images/product_images/popup_images/zaditen-ophtha-025mgml-1x5-ml-pzn-01478258.jpg

jannjazz
11.04.2023, 12:48
Volon kenne ich auch, habe mich aber nach ein paar Jahren dann doch lieber für Leiden entschieden. Diese Entscheidung gilt aber nur für mich, ich habe da keinerlei Sendungsbewusstsein.

svmechow
11.04.2023, 13:02
Triamcinolon ist RICHTIG gutes Zeug.
Das brauche ich so alle 1-2 Jahre in das Tibialis anterior-Sehnenfach, wenn ich Shin Splints habe und keinen Bock, das auszusitzen.
Nicht IN die Sehne, sondern AN die Sehne. Kortison bewirkt, sinnvoll angewendet, einfach Wunder. Der wahrscheinlich potenteste Entzündungshemmer.
Ist aber nicht rezeptfrei, zu Recht.

dr_big
11.04.2023, 13:05
Das übliche: Cetirizin, Loratadin.

ppm58
11.04.2023, 13:25
Lorano Pro, 5mg Filmtabletten, Desloratadin

Half mir letztes Jahr (und meinem Sohn seit mehreren Jahren), bin aber kein Arzt, Apotheker o. ä.

TriVet
11.04.2023, 13:37
Ohje, weites Feld.
Wie immer braucht es mehr Details:
Augen oder Nase oder beides?
Weißt du worauf du allergisch bist?
Was hattest Du bisher an Therapie und wie war die Wirkung?
Loratadin oder cetirizin sind schon mal ganz ok, nehme ich auch.
Und ob es immer gleich triamcinolon o.ä. Braucht Würde ich von Heftigkeit und Dauer abhängig machen.
Außerdem natürlich immer Hände (und Haare bzw Gesicht) waschen wenn du draußen warst (Allergene „rauswaschen“ bzw halt reduzieren („verdünnen“).

sybenwurz
11.04.2023, 13:59
Danke schonmal an alle.

Loratadin und Lorano erinnere ich mich noch dran, stand wohl schonmal aufm Plan.

Impfung/Spritzen sind keine Alternative, das hab ich schon als Kind aufwendig aber erfolglos hinter mir.
Drei harte Jahre lang drei Monate wöchentlich mit Begleitung zum Arzt, zwnazig Minuten da rumsitzen und ne weitere Stunde nicht ohne Aufsicht. Effekt: haargenau null.
Gut;- eventuell hat sich da in den vergangenen Jahrzehnten was getan;- ich hab aber dennoch keinerlei Böcke mehr auf so Aktionen




Augen oder Nase oder beides?

Beides. Wenn schon, dann richtig.
Die vergangenen Jahre relativ harmlos, heuer knallts voll rein.


Weißt du worauf du allergisch bist?

So gut wie alles, kannste sagen.
Die oben erwähnte Impf- (eigentlich wohl Hyposensibilisierungs-) Orgie erfolgte natürlich erst nach ausgiebigen Tests, als ich 2000 im Gäuboden ankam und dort zu allem Überfluss noch Asthmaprobleme bekam, wär ich fast vor Juckkreiz in den Testkratzern die Wände hoch, weil eigentlich jeder gottverdammte, einzelne juckte wie Hölle.
Naja. Nur die Harten kommen in' Garten.
Funfact: der verschriebene Inhalator funktionierte auch Jahre, nachdem er eigentlich leer war, zuverlässig.
(War so n weiss-roter Dödel der mechanisch mitzählte, wieviele Dosen ich da reingemahlen hab)



Außerdem natürlich immer Hände (und Haare bzw Gesicht) waschen wenn du draußen warst (Allergene „rauswaschen“ bzw halt reduzieren („verdünnen“).

Das ist eh klar, hilft bedingt, die Wirkung später am Tag nachm Draussensein zu reduzieren, bis dahin seh ich aber speziell, was die Augen angeht, wie sabine schreibt, eh schon aus wie n Zombie.


Also lange Nase, kurzer Sinn: die Zeit, die ich bisher in meinem Leben erfolglos in jegliche Tests, Therapie, auch nur Diagnose gesteckt hab, war endlos, aber in jedem Fall vollkommen fürn Allerwertesten.
Daher sei es mir bitte nachgesehen, wenn ich am liebsten einfach nur in die Apotheke gehn will, mir was abholen.

svmechow
11.04.2023, 15:37
Triamcinolon ist RICHTIG gutes Zeug.
Das brauche ich so alle 1-2 Jahre in das Tibialis anterior-Sehnenfach, wenn ich Shin Splints habe und keinen Bock, das auszusitzen.
Nicht IN die Sehne, sondern AN die Sehne. Kortison bewirkt, sinnvoll angewendet, einfach Wunder. Der wahrscheinlich potenteste Entzündungshemmer.
Ist aber nicht rezeptfrei, zu Recht.

Falls das off topic erscheint: Triamcinolon ist genau das Zeug, das Sabine empfohlen hatte. Wirkt halt extrem gut entzündungshemmend und immunsuppressiv. Good stuff bei Allergien, wer keine Angst hat vor Cortison.

Speedies
11.04.2023, 15:41
Seit sechs Jahren bekomme ich einmal, wenn ich Anzeichen spüre, Triam 80 mg ins Gesäß gespritzt.
Ich bin seit meinem 29. Lebensjahr auf Gräser allergisch. Zeitraum Mai, Juni. Ich hatte ziemlich alles versucht, die eine Spritze Cortison hilft mir. Dann ist alles weg.
Diese Dosis bekommt z.B. auch ein Patient, wenn er es am Knie hat, aber wöchentlich. Ich hatte auch Bedenken, aber ich nehme sonst keinerlei Medikamente.
Ich hatte zwischen anderen Medikamenten, dem Stress des Körpers, wenn diese nicht wirken, oder ungenügend wirken, sowie der einen Spritze gewählt.
Ich kann‘s nur empfehlen!!!

Antracis
11.04.2023, 16:03
Bei mir ist die Heuschnupfennummer relativ harmlos, solange nicht Rekordwerte für Birkenpollen & Verwandte gemeldet werden. Früher wars schlimmer, da half auch der Triamcinolon-Piekser zuverlässig.

Problematisch ist aber weiterhin Schwimmen im Freiwasser, offenbar scheint der einzig effiziente Teil meiner Schwimmtechnik ironischerweise darin zu bestehen, an der Wasseroberfläche schwimmende Pollen aufzusaugen. Da hilft mir dann Fluticason-Nasenspray, ist sogar mittlerweile rezeptfrei zu bekommen. Für ängstliche Naturen ist zu sagen, dass Cortison auf der Nasenschleimhaut nicht so schlimme Sachen anstellt, wie an anderen Häuten.

tomerswayler
11.04.2023, 19:19
Ich bild mir ein, dass Vaseline dick in die Nase gerieben ein bisschen Linderung verschafft.
Hyposensibilisierung kann man inzwischen auch über Tabletten daheim durchführen. Nur die erste Anwendung sollte unter Aufsicht in der Praxis statt finden. Ruf mal bei deinem HNO an, ob deine Allergie so behandelt werden kann.

TRIPI
11.04.2023, 20:54
Für mich liegen zwischen ceterizin und Ebastin Welten. Bin mein ganzes Leben lang halb verreckt zwischen März und September, allergisch gegen so gut wie jede Polle. Seit Ebastin hab ich fast komplett Ruhe. Wenn ich gleichzeitig noch Weizen weglasse, bin ich quasi beschwerdefrei,keine Ahnung ob da der Plazeboeffekt mitspielt, ist mir auch egal.

Eine Beobachtung noch: Hab manchmal abends noch gern ne sternchensupp gegessen, mit ordentlich maggi und backerbsen drin. Bin danach quasi explodiert, alles juckt, Augen, Ohren, Gaumen...
Die Ärzte in meinem Freundeskreis schieben das auf einen Zusammenhang zwischen Glutamat, Histamin und einem dadurch verminderten B6-Abbau. Habs aber bis heute nicht verstanden :o

sybenwurz
11.04.2023, 21:00
...da half auch der Triamcinolon-Piekser zuverlässig.

Ihr macht mich langsam neugierig...




Problematisch ist aber weiterhin Schwimmen im Freiwasser, ...

Du meinst, trotz Triamcinolon?


Für mich liegen zwischen ceterizin und Ebastin Welten. Bin mein ganzes Leben lang halb verreckt zwischen März und September, allergisch gegen so gut wie jede Polle. Seit Ebastin hab ich fast komplett Ruhe. Wenn ich gleichzeitig noch Weizen weglasse, bin ich quasi beschwerdefrei,...

Willkommen im Club.
Weizen trink ich eh nicht (wenn du das meinst), vielleicht sollt ich das Ebastin mal auschecken.

Das mit der Ernährung klingt so interessant wie plausibel.
Ich lass mirs mal durchn Kopf gehn, wie da bei mir die Zusammenhänge aussehn könnten.
Was ich gestern gespachtelt hab, fällt mir mit etwas Glück grad noch ein.

Antracis
11.04.2023, 21:12
Du meinst, trotz Triamcinolon?




Nein, als ich mir das gegönnt hab, bin ich noch nicht (freiwillig :Cheese: ) im Wasser geschwommen. Die Allergie ist dann wie gesagt besser geworden und quält mich nur noch selten. Und gegen das Pollenwasser hilft das Fluticasonspray bzw. reicht aus. So gut Cortision ist, wenn anders geht, als das Zeug systematisch anzuwenden, ist das auch keine schlechte Sache.

DocTom
11.04.2023, 22:47
Das übliche: Cetirizin, Loratadin.

Cetirizin kann ich auch nur wärmstens empfehlen!
:Cheese:

osarias
12.04.2023, 11:26
Bei mir sind es frühblühende Gräser. Richtig üble 6 Wochen.

Mit den üblichen Rezeptfreien Sachen komm ich nicht klar da ich dann Zombiemäßig müde und abgeschlagen.

Tatsächlich hilft mir in gaaanz geringer Dosis Cortison. Ich hab 5mg Tabletten die sich vierteln lassen. Je nach Pollenlast und Gefühl Dosier ich das frei. Meist hilft mir ein viertel 1,25mg um Augen und Nase ruhig zu stellen.

Ist mir irgendwie lieber als so pauschal eine große Ladung per Spritze reinzuhauen.

Für Open Water Einheiten hab ich einen Nasenzwicker und ein frei verkäufliches Nasenspray sonst ist danach die Nase 2-3 Tage völlig Dicht.

surfpat
12.04.2023, 17:43
DA! kann ich seit Jahren auch mal was beitragen.
April ist bei mir die unangenehmste Zeit (Birke und wohl auch andere Bäume). Hat aber nicht immer direkt was mit schönem Wetter zu tun. Als es die letzten Tage kalt und bewölkt war, war es teils schlimmer.
Unangenehm ist einfach das "Entzündungsgefühl" im Körper, sowie Gaumenjucken, wenn es heftiger wird. Lunge ist aber nix bei mir.
Gegen invasive Sachen (Cortisonspritze) wehr ich mich. Aber es soll ja mittlerweile auch Kortisontabletten geben. Wär mal ein Versuch Wert, muss man aber zum Arzt für.
Ich mach immer Lorano akut Tabletten kombiniert mit Allergodil akut Nasen- und Augentropfen. Alles rezeptfrei. Da sind die Nasentropfen Konservierungsstoff-frei. Das vertragen meine Nasaenschleimhäute viel besser, bilde ich mir ein.

Ganz wichtig bei mir: ich nehm es den ganzen April konsequent durch, und im Juni/Juli bei den Gräsern auch, auch wenn das Wetter schlecht ist. Also nicht on-off, je nach Vorhersage und Wetter.

mamoarmin
15.04.2023, 16:13
Hm, ich leider auch wieder massiv und bin müde und schlapp...trotz Lorano Tabletten.
Wie steht Ihr zu den Nebenwirkung bei Triamcinolon Depot Injektion?
Da liest man ja schauriges und das die Therapie umstritten ist?

Antracis
15.04.2023, 16:42
Da liest man ja schauriges und das die Therapie umstritten ist?

Was liest man denn schauriges und was ist genau strittig ?

mamoarmin
15.04.2023, 17:29
Was liest man denn schauriges und was ist genau strittig ?

https://www.mein-allergie-portal.com/pollenallergie-heuschnupfen/2920-kortisonspritze-bei-heuschnupfen-moegliche-nebenwirkungen.html

Nichtläuferin
15.04.2023, 22:11
Es gibt seit seit 3 Jahren den Wirkstoff Desloratadin auch rezeptfrei zu kaufen. Es hat gegenüber Loratadin (Lorano) einige Vorteile (wirkt schneller, länger und stärker)

https://www.loranopro.de/loranopro-produktinformationen.html

Genauso gibt es zum "normalen" Cetirizin das Levocetirizin das auch Vorteile in der Wirkung hat.

Antracis
15.04.2023, 22:24
Letztlich ist jede Therapie immer eine Abwägung zwischen Wirkung und Nebenwirkungen. Als ich die Triamcinolonspritze bekommen hab, brauchte es als Indikation erstens eine schwere Symptomatik und weiterhin mussten leitliniengerechte topische Therapien nicht ausreichend gewirkt haben. Wie es aktuel ist, kann ich nicht sagen.

Wie ich schrieb, reichen bei mir mittlerweile wieder Nasensprays und ab und an eine Tablette Loratadin, insofern würde ich mir das Zeug aktuell auch nicht mehr spritzen lassen.

Wenn das aber nicht helfen würde, und meine Lebensqualität stark beeinträchtigt wäre, würde ich es wieder machen.

Letztlich würde ich jedem raten, bei wirklich starken Beschwerden einen entsprechende Fachärzt:in aufzusuchen, meistens sind das Dermatologen in einer Klinikambulanz mit allergologischen Schwerpunkt. :Blumen:

mamoarmin
16.04.2023, 11:15
Es gibt seit seit 3 Jahren den Wirkstoff Desloratadin auch rezeptfrei zu kaufen. Es hat gegenüber Loratadin (Lorano) einige Vorteile (wirkt schneller, länger und stärker)

https://www.loranopro.de/loranopro-produktinformationen.html

Genauso gibt es zum "normalen" Cetirizin das Levocetirizin das auch Vorteile in der Wirkung hat.

das habe ich alles ausprobiert aber hilft nicht wirklich viel...
Da ich es immer auf April jedes eingrenzen kann würde ich eine Grippe oder Erkältung ausschiessen..
dann werde ich mal bei meinem Hausarzt vorstellig bzgl. so einer Injektion, es hält mich massiv vom täglichen Leben und auch Training ab.
fühle mich total schlapp und müde..habe auch manchmal muskelschmerzen und kopfschmerzen dazu.

TriVet
16.04.2023, 11:41
Vielleicht (!) ist die oben erwähnte Tablette etwas für dich, die ist nach einem Tag wieder raus und 1/4 Tablette ist bei 5mg prednisolon ja fast schon homöopathisch.
Frag deinen Hausarzt bzw allergologen.
Gute Besserung.

sybenwurz
16.04.2023, 11:43
Letztlich ist es wie Antracis schrieb, ne Abwägung zwischen Indikation, Grösse der Leiden, Alternativen und (möglichen) Nebenwirkungen.

Was mich an dem Artikel

https://www.mein-allergie-portal.com/pollenallergie-heuschnupfen/2920-kortisonspritze-bei-heuschnupfen-moegliche-nebenwirkungen.html

gleich massiv stört: es ist diese querschädeltypische Darstellung ‚ich weiss was, was euch sonst niemand sagt, nur ich sags euch, nur hier wirst du aufgeklärt, nur hier ist die einzige, alleinige Wahrheit‘…
Ob ein Arzt nun den ganzen Sermon vor einem ausrollt, im Stillen abwägt oder nur ne Kurzform rüberbringt, ist ein Ding zwischen ihm und Patient:in.
Ich diskutier bei der Reparaturannahme auch nicht unbedingt mit jedem alles aus.


Davon ab: aufgrund erneut durchgegend Pisswetter hoch Drei sind natürlich alle Beschwerden dahin. Das allein spricht gg. irgendne Depotmassnahme und für ne Einnahme im Bedarfsfall.
Kumpel erwähnte noch Schüsslersalze, die ihm offensichtlich so gut helfen wie mir mein leerer Inhalator und die nächsten Tage wirds wohl wieder trocken und sonnig, also schaumermal…

mamoarmin
18.04.2023, 16:50
Letztlich ist es wie Antracis schrieb, ne Abwägung zwischen Indikation, Grösse der Leiden, Alternativen und (möglichen) Nebenwirkungen.

Was mich an dem Artikel



gleich massiv stört: es ist diese querschädeltypische Darstellung ‚ich weiss was, was euch sonst niemand sagt, nur ich sags euch, nur hier wirst du aufgeklärt, nur hier ist die einzige, alleinige Wahrheit‘…
Ob ein Arzt nun den ganzen Sermon vor einem ausrollt, im Stillen abwägt oder nur ne Kurzform rüberbringt, ist ein Ding zwischen ihm und Patient:in.
Ich diskutier bei der Reparaturannahme auch nicht unbedingt mit jedem alles aus.


Davon ab: aufgrund erneut durchgegend Pisswetter hoch Drei sind natürlich alle Beschwerden dahin. Das allein spricht gg. irgendne Depotmassnahme und für ne Einnahme im Bedarfsfall.
Kumpel erwähnte noch Schüsslersalze, die ihm offensichtlich so gut helfen wie mir mein leerer Inhalator und die nächsten Tage wirds wohl wieder trocken und sonnig, also schaumermal…

Bei mir sind die Beschwerden nicht weg..

Nephente
20.04.2023, 09:42
Ja ich fühle mit und egal mit wem man redet, jeder jammert das es heuer besonders schlimm ist.
Früher konnte ich mir von Ende März bis Mitte Mai mit Nasenspray und lorano gut helfen.
Inzwischen hilft Lorano so gut wie gar nicht mehr, Lorano Pro gefühlt noch weniger.

Brauche fast schon ganzjährig Cortison Nasenspray, das hilft halbwegs.
Bei mir ist es fast nur Schnupfen und verstopfte Nase und teils verschleimte Bronchien, gestern Nach das erste mal seit Monaten sowas wie ein Asthmaanfall gehabt und den Inhalator bemühen müssen.

Ich merke auch bei Regen oder Schnee keine Linderung mehr.

Was ich schon alles durch habe.
Anti Milben Bettwäsche
Desensibilisierung die es gefühlt noch schlimmer machte und ich nun nach 2,5 Jahren abbreche.
Schwarzkümmelöl
Schüssler Salze
Nase spülen
und was weiß ich noch

Inzwischen nervt es nur noch gigantisch und als letzte Maßnahme steht nun Darmsanierung und Ernährungsumstellung auf dem Plan da wohl Darm Schleimhaut (Leaky gut) und Mundschleimhaut stark in Zusammenhang stehen.

Als Geheimtipp hatte ich letztens Lectranal gelesen das es nur in Österreich zu beziehen gibt.
Die ersten 3 Tage dachte ich wirklich das ist es und ich hab mein Mittel gefunden da der Heuschnupfen gefühlt zu 95% besser wurde, leider hielt es nicht lange an.

TRIPI
20.04.2023, 11:05
Ebastin und konsequenter Verzicht auf Weizen!

Noch ein Ansatz den ich interessant finde:
Als Heuschnupfenpatient hört man immer mal wieder von angeblicher Wunderwirkung von Honig aus der eigenen Region.
Das hab ich bisher immer in die Schwurbler-Voodoo-Ecke abgetan.
Nun unterhielt ich mich vor ein paar Jahren mit einer Biologin, die mir erzählte, sie erforsche gerade das Mikrobiom von Pollen. Ich würde hellhörig.

Vor Jahren las ich Bernhard Kegels "Die Herrscher der Welt", in dem er auf die gravierende Rolle des uns umgebenden und mittlerweile stark veränderten Mikrobioms eingeht.
Die Zusammensetzung und Vielfalt aller in und um uns lebenden Mikroben hat sich im Laufe der Zeit stark verändert bzw reduziert, durch Hygiene, Antibiotika, Ernährung, Lebensgewohnheiten usw usf.
Wie alle Forscher die seeeehr in ihrem Thema drin sind, übertreibt er da imho ein bisschen, nach ihm ist das an allem schuld. Du hast ADHS, Mikrobiom. Du hast Allergien, Mikrobiom. Du brichst dir Bein Hinfallen den Arm, dein schnödes Mikrobiom ist verantwortlich, du bist nämlich Kaiserschnittkind und hast deshalb bei der Geburt nicht genug Mikroben von Mami mitbekommen.
Das Buch wanderte also ins Regal, war schon interessant aber naja.
Dann immer mal wieder Dinge gelesen die dazu passten. Im Nature einen Artikel amerikanischer Wissenschaftler, die den Kot von Urmenschen(was man so alles versteinert finden kann wtf) verglichen mit unserem heutigen. Ergebnis: Anzahl und Vielfalt der darin enthaltenen Mikroben 20% mehr als der von Mensch in wenig entwickelten Ländern, 80% mehr als in dem von uns Nasen, die sich mit dem Benz die Fertigpizzen holen, und hinterher fürs Gewissen ein Demeterschokoeis.

Jedenfalls, um zum Thema zurückzukommen: würde bei mir Ebastin usw nicht so gut helfen und für mehr oder weniger Beschwerdefreiheit sorgen, wäre mein nächster Selbstversuch mir von einem Imker aus meiner Region Honig zu besorgen, (vielleicht hat der sogar Pollen in konzentrierterer Form, im Honig sind nur ein paar Prozent)
und mir den in allen möglichen Varianten unterjubeln, um mein Mikrobiom an das auf den Pollen zu gewöhnen.
Ich habe keine Ahnung wie diese Mikroben durch die Magensäure kommen, und ich habe auch nicht den leisesten Schimmer ob unser Immunsystem wirklich auf das Mikrobiom der Pollen reagiert und nicht auf die Polle selbst. Aber ich weiß auch, dass unsere lieben Allergologen unser Immunsystem auch noch lange nicht verstanden haben, da teilweise völlig im Dunkeln tappen und nur Symptome behandeln.
Und an bisschen Honig im Müsli werd ich nicht arm, und auch kein Schwurbelhokuspokusheilpraktiker reich.

sabine-g
20.04.2023, 11:17
Das mit dem Honig ist witzig.
Ich habe lange Zeit (einige Jahrzehnte ) Schokocreme zum frühstück verzehrt.
Seit ein paar Monaten habe ich das Schokozeug wegen Palmöl oder anderer Zusätze durch Honig ersetzt.
Ich habe in diesem Jahr so gut wie gar keine Probleme in Sachen Heuschnupfen.
Auch wenn ich meine Spritze bekommen habe, die hatte ich in den letzten Jahren auch aber zu den Hochzeiten hatte ich dennoch 4-5 Wochen Probleme.

TRIPI
20.04.2023, 12:26
Yes, witzig das ist, wie Yoda sagen würde.
In so komplexen biologischen Systemen wie dem Menschen ist sicherlich nix monocausal, es spielen immer viele Faktoren mit. Auch wäre es ein starkes Stück wenn die Lösung so einfach wäre. Zu schön um wahr zu sein.
Vermutlich hilft es einfach so manchem, aber nicht jedem, wer weiß.

Ganz sicher ist aber, dass regionaler Honig einen Aufschwung vertragen könnte, das Thema Bienensterben oder allgemein Insektensterben und rückläufige Artenvielfalt ist noch viel zu sehr ein Randthema.

sybenwurz
20.04.2023, 13:00
Das mitm Honig hab ich auch merhfach schon gehört.
Hätte auch Unmengen an Leuten in meiner persönlichen Umgebung, die mich damit versorgten und sich darüber noch freuten.
Knackpunkt: ich bin gar nicht der Süsse und schon beim Gedanken an Honig zieht sich mir alles zusammen.

Ich bin nu derweil mal spasseshalbver bei den Schüsslersalzen gelandet, Nummer 2 und 8.
Ich nehm die nicht prophylaktisch, sondern wenn ich erste Anzeichen von (irgendwelchen, also egal ob Nase, Rachen, Augen, ...) Beschwerden bekomme, und was soll ich sagen: funktioniert soweit.

Was mich generell dabei irritiert: schon Jahrzehnte früher konnt ich stundenlang Radfahren oder im Wald rumspringen, die Augen schlugen erst zu, sobald ich abstieg oder ne Pause machte, ich sag mal: Muse hatte.
Aktuell dito. Heut Nacht während ner Vermisstensuche ab Zehne bis in die frühen Morgenstunden durchn Wald und in (nassen) Wiesen rumgehechelt, nix.
Zurück zuhause, n bissl runterkommen, bäng!, gehts los, rotzt die Nase, beginnen die Augen zu jucken.

TRIPI
20.04.2023, 15:39
Das mit dem runterkommen und dann explodieren ist bei mir schon immer so. Ich schob das auf erhöhtes Cortisol- und Adrenalinlevel während der Rennradtour, und dann am Ende alle mit den Schleimhäuten eingesammelten Pollen bezahlen quasi.

Ich hatte Schüsslersalze immer bei Voodoo bzw Homöopathie eingeordnet, ist das falsch?

sybenwurz
20.04.2023, 16:25
Ich hatte Schüsslersalze immer bei Voodoo bzw Homöopathie eingeordnet, ist das falsch?

Ja nee, iss so, aber mir letztlich egal, solange es hilft.

TRIPI
20.04.2023, 18:26
Ja nee, iss so, aber mir letztlich egal, solange es hilft.

Full ack. Mal sehen ob es auch hilft wenn es nicht mehr die ganze Zeit regnet.

sybenwurz
21.04.2023, 10:19
Bisher ja, gab ja bereits mal wieder drei 'schöne' Tage, vorgestern Nacht von Zehne bis halb Drei im Wald rumgesprungen und zuhaus, als die Augen zu jucken anfingen, ne Zwo und ne Acht eingeworfen, Ende.
Kein Jucken mehr, keine zugeschwollenen oder verklebten Glupschaugen am Morgen wie ansonsten zu erwarten.

langsamläufer
21.04.2023, 16:40
Hallo
seitdem ich 6 bin, plage ich mich mit Heuschnupfen herum, Das Hauptthema bei mir ist eigentich diese irre Müdigkeit, die ich dann regelm im April, Mai und dann im September wieder habe. Das könnte ich nach dem Aufstehen gleich wieder auf der Stelle einschlafen. Probiert habe ich schon x Sachen und nichts hat geholfen. Jezt teste ich gegen die Müdigkeit mal Vitamin C. Das soll das Histamin schneller abbauen....
Ich bin mal gespannt.

sybenwurz
24.04.2023, 13:11
Also, irgendwie iss das strange.
Gestern den ganzen Tag draussen rumgehüpft.
Gut, nachts hatte es etwas geregnet, aber ich bin kurz nach Sieben ausm Bus gehüpft und war bis abends Sieben im Freien.
Nix, nada, njet, niente. Nullo, gar nix. Zu keiner Zeit?
Ob es der in dem Fall geänderten Ernährung, die in dem Ambiente aus Currywurst oder Steak mit Brötchen oder Pommes, Spezi mit viel gutem Zucker und Kaffee und Kuchen geschuldet ist?

welfe
24.04.2023, 14:03
Also, ich bin gestern bei der Tour d’Energie die 100km „heulend“ gefahren. An den Heuschnupfen hatte ich mich über die Jahre fast gewöhnt, aber dieses Jahr tränen dazu dir Augen wie verrückt. Cetrizin vertrage ich nicht, da muss ich mir wohl eine Alternative überlegen.

sabine-g
24.04.2023, 14:06
ich war am Samstag bei 20°C von 11 - 16Uhr draußen mit dem Hollandrad.
Ich habe keine Probleme mehr, bin aber auch ein Frühblüher.

dr_big
24.04.2023, 15:22
Seit Samstag esse ich zum Frühstück einen Teelöffel Honig und lass dafür die Medikamente weg. Gefühlt ist es damit sogar etwas besser, aber nach 3 Tagen natürlich noch zu kurz für eine verlässliche Aussage.

Nichtläuferin
29.04.2023, 22:32
Also, ich bin gestern bei der Tour d’Energie die 100km „heulend“ gefahren. An den Heuschnupfen hatte ich mich über die Jahre fast gewöhnt, aber dieses Jahr tränen dazu dir Augen wie verrückt. Cetrizin vertrage ich nicht, da muss ich mir wohl eine Alternative überlegen.

Ich vertrage auch kein Cetrizin. Meine Alternative ist Loratadin bzw. besser ist Desloratadin.

Ich nehme zudem vorbeugend 800mg Calcium pro Tag am Morgen. Vor der Erfindung der Antihistaminika war Calcium ein übliches Mittel gegen Allergie, daß wurde mit den Anithistaminika nur vergessen.
Mir hilft es. Die Beschwerden sind zwar nicht weg aber weniger, so daß ich mit weniger Medikamente auskomme.

welfe
30.04.2023, 12:12
Ich vertrage auch kein Cetrizin. Meine Alternative ist Loratadin bzw. besser ist Desloratadin.

Ich nehme zudem vorbeugend 800mg Calcium pro Tag am Morgen. Vor der Erfindung der Antihistaminika war Calcium ein übliches Mittel gegen Allergie, daß wurde mit den Anithistaminika nur vergessen.
Mir hilft es. Die Beschwerden sind zwar nicht weg aber weniger, so daß ich mit weniger Medikamente auskomme.

Danke für die Tipps, werde ich probieren!:Blumen:

TRIPI
30.04.2023, 12:53
Ich nehme zudem vorbeugend 800mg Calcium pro Tag am Morgen. Vor der Erfindung der Antihistaminika war Calcium ein übliches Mittel gegen Allergie, daß wurde mit den Anithistaminika nur vergessen.


Spannend, wieder was gelernt!

Bilde mir ja ein, dass ich Weizen weglassen muss. Am Ende liegt es eher daran dass ich zu Nudeln nie Käse esse, aber Kartoffelgratins mit viel Käse überbacke. Ist ja ordentlich Kalzium in Käse. Auch in die Salate im Sommer kommt immer irgendein Käse.

TRIPI
30.04.2023, 15:45
Nach kurzer Recherche darauf gestoßen, dass Phytin/Phytinsäure quasi als Calciumräuber gilt, da sie mit Calcium eine Verbindung eingeht, die der Körper nicht mehr verwerten kann.
Das ist eigentlich eine wichtige Erkenntnis der Osteoporosetherapie bzw Prophylaxe derer.
Ist aber spannend in dem Zusammenhang mit Heuschnupfen.