Vollständige Version anzeigen : Empfehlung Laufrad Rennrad / Triathlonrad
Swiffers
18.04.2023, 09:58
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau und will einen Carbon-Laufradsatz welches ich für mein Triathlonrad und Rennrad (beide mit Scheibenbremsen) verwenden kann.
Geplanter Einsatz auf den Triathlonrad wäre sowohl auf der Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz. Mit dem Rennrad bin ich viel in den Alpen unterwegs.
Bisher bin ich auf die beiden Modelle gestoßen, sind auch beide im Preislimit:
DT Swiss ARC 1400 DICUT db 50
ZIPP 303 Firecrest Carbon Laufradsatz (Evtl auch nur die billigere 303S Version)
Habt ihr Erfahrungen zu den beiden? Oder könnt ihr mir andere Empfehlen?
Danke
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau ...
Geplanter Einsatz auf den Triathlonrad wäre sowohl auf der Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz. Mit dem Rennrad bin ich viel in den Alpen unterwegs.
.
IMHO sind die Anwendungen nicht sinnvoll kombinierbar. Die eierlegende Wollmilchsau kann nur ein grober Komprimiss sein.
Du hast 2 Räder, also hast du doch auch schon 2 Laufradsätze.
Ich würde schauen welcher der beiden ist der beste für eine best. Anwendung und dann würde ich mir für die andere Anwendung einen speziell an diese angepasst LRS kaufen.
...eierlegende Wollmilchsau... Carbon-Laufradsatz...Triathlonrad...Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz...Rennrad...Alpen unterwegs...auch beide im Preislimit...
Fass dich bitte etwas präziser.
Was sind deine Ziele als TT, was in den Alpen?
Und was ist das Budgetmaximum?
Du kannst mit jedem 23mm Alulaufradsatz mit 2kg Gewicht eine Langdistanz machen und über die Alpen fahren. Hannibal überquerte die Alpen mit Elefanten.
Frage ist, wie ambitioniert du das machen willst.
Klugschnacker
18.04.2023, 13:02
DT Swiss ARC 1400 DICUT db 50
ZIPP 303 Firecrest Carbon Laufradsatz (Evtl auch nur die billigere 303S Version)
Sind beide gut. Wenn der Schwerpunkt mehr auf dem Rennrad liegt, würde ich die Zipps nehmen wegen der breiteren Bauweise.
Falls der Schwerpunkt mehr auf dem Triathlon liegt, wären vielleicht noch interessant:
Shimano Dura-Ace C60 (ca. 2000,-)
Leeze CC50 (https://leeze.de/products/cc-50-disc-basic?variant=43430705791227) (ca. 1000,-)
Shimano Dura-Ace C60 (ca. 2000,-)
Leeze CC50 (https://leeze.de/products/cc-50-disc-basic?variant=43430705791227) (ca. 1000,-)
Wäre interessant zu wissen, was der Unterschied ist der 100 % Preisdifferenz rechtfertigt. :Huhu:
Fass dich bitte etwas präziser.
Was sind deine Ziele als TT, was in den Alpen?
Und was ist das Budgetmaximum?
Du kannst mit jedem 23mm Alulaufradsatz mit 2kg Gewicht eine Langdistanz machen und über die Alpen fahren. Hannibal überquerte die Alpen mit Elefanten.
Frage ist, wie ambitioniert du das machen willst.
Ich verstehe sein Anliegen. Er möchte einen guten Allroundsatz und das Ganze vermutlich bezahlbar, ansonsten würde er wohl zwei Paar Laufräder kaufen.
Inhaltlich kann ich leider nichts beitragen, da ich absolut keine Ahnung von aktuellen Laufrädern habe. (Ich stamme noch aus der Citec 3000 Aero Alu-Zeit - nebenbei bemerkt damals auch ein super Universalrad. Habe auf den Dingern wirklich alles gefahren und war nicht soo langsam damit):)
Raspinho
18.04.2023, 13:40
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau und will einen Carbon-Laufradsatz welches ich für mein Triathlonrad und Rennrad (beide mit Scheibenbremsen) verwenden kann.
Geplanter Einsatz auf den Triathlonrad wäre sowohl auf der Mitteldistanz als auch auf der Langdistanz. Mit dem Rennrad bin ich viel in den Alpen unterwegs.
Bisher bin ich auf die beiden Modelle gestoßen, sind auch beide im Preislimit:
DT Swiss ARC 1400 DICUT db 50
ZIPP 303 Firecrest Carbon Laufradsatz (Evtl auch nur die billigere 303S Version)
Habt ihr Erfahrungen zu den beiden? Oder könnt ihr mir andere Empfehlen?
Danke
Allround LRS würde ich sagen, orientiere dich an <1500 gr der LRS und knapp 50-60 mm FElgenhöhe.
Welchen TT fährst du? und wie schwer bist du? Bedenke die Zipps sind Hookless, bedeutet du brauchst bei einem bestimmten Gewicht auch eine gewisse Reifenbreite damit du unter 5 bar bleibst (Tubeless)
sabine-g
18.04.2023, 14:49
ich habe auf dem RR seit ein paar Wochen diese hier (https://www.bike24.de/p1372516.html):
https://images.bike24.net/i/mb/2e/85/93/veltec-speed-45-disc-carbon-frontwheel-clincher-12x100mm-black-with-black-decals-lrs-1351489.jpg
ich habe 28er Conti 5000 drauf mit Aerothan Schläuchen.
Ich bin noch nie schneller RR gefahren.
sabine-g
18.04.2023, 14:52
Sind beide gut. Wenn der Schwerpunkt mehr auf dem Rennrad liegt, würde ich die Zipps nehmen wegen der breiteren Bauweise.
Falls der Schwerpunkt mehr auf dem Triathlon liegt, wären vielleicht noch interessant:
Shimano Dura-Ace C60 (ca. 2000,-)
Leeze CC50 (https://leeze.de/products/cc-50-disc-basic?variant=43430705791227) (ca. 1000,-)
hier würde ich den Ultegra Satz empfehlen, wobei es den auch als 50mm Variante gibt.
Ich habe das 60er VR im TT, ist ein super Ding.
Swiffers
18.04.2023, 15:56
Ich verstehe sein Anliegen. Er möchte einen guten Allroundsatz und das Ganze vermutlich bezahlbar, ansonsten würde er wohl zwei Paar Laufräder kaufen.
Inhaltlich kann ich leider nichts beitragen, da ich absolut keine Ahnung von aktuellen Laufrädern habe. (Ich stamme noch aus der Citec 3000 Aero Alu-Zeit - nebenbei bemerkt damals auch ein super Universalrad. Habe auf den Dingern wirklich alles gefahren und war nicht soo langsam damit):)
Richtig, so war es eigentlich geplant. Ich hatte gehofft, einen Allroundsatz zu finden der, mit Abstrichen, prinzipiell für beides geeignet ist.
Ich fahre ein Canyon Ultimate und ein Canyon Speedmax, bin 178cm groß und 75 KG schwer. Budgetmaximum sind 1500€.
Nur als Gedankengang…nen ordentlichen LR Satz und für die MD/LD hinten ein Disc Cover drauf…ich weiß nur nicht welche Hersteller es dafür noch gibt bzw. ob die Dinger mit Scheibenbremse funzen.
(So fahre ich die 404 seit Jahren, nehme das Cover (DIY) nie ab, da ich den Satz hauptsächlich im WK nutze.)
Swiffers
18.04.2023, 20:17
Danke für alle Antworten und Anregungen.
Spricht etwas gegen eine 50er Felgenhöhe auf den TT? Rein vom Gewicht her wäre das ja auch noch für Touren mit vielen Höhenmetern in Ordnung.
sabine-g
18.04.2023, 20:31
Für dein Anliegen ist 45-50mm der beste Kompromiss.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.