Vollständige Version anzeigen : SRAM RED Umwerfer shiftet nicht mehr
Antracis
14.05.2023, 19:27
Vielleicht hat jemand eine Idee: Heute warf mein Umwerfer aus heiterem Himmel nicht mehr um. Bzw. ich dachte zuerst, es liegt am Schalthebel. Also Knopfzelle gewechselt und es funktionierte wieder einmal, aber dann ging der Umwerfer nicht mehr zurück.
Ich vermute, das eventuell der Elektromotor defekt ist, weil der Umwerfer zwar blinkt, wenn man den Button direkt am Umwerfer drückt, aber sich nicht bewegt - was er normalerweise ja tuen sollte.
Komisch ist, dass er dennoch ab und zu funktioniert, aber halt selten. Vielleicht ein Wackelkontakt. Akkus hab ich getauscht und Pairen neu gemcht und neueste Firmware.
Passiert natürlich alles kurz vor dem Trainingslager, neuen Umwerfer zu kriegen dürfte noch herausfordernder sein, als den zu installieren.
Aber vielleicht hat jemand ja noch eine Idee zur Fehlerquelle ? :Blumen:
sabine-g
14.05.2023, 19:47
Es war nie Kernkompetenz von Sram Umwerfern gescheit zu funktionieren.
Schmeiß ihn weg und fahr 1-fach.
Ich habe vorne 46 und kann damit alles fahren.
Pete0815
14.05.2023, 19:50
Zum Glück bisher keine Probleme außer kleinere Zicken mit den nun doch 4 Jahren alten Akkus. Aber hast du kleines Messequipment?
Würde die Akkus mal prüfen, nicht dass die doch eine Macke haben. Dürften ja 2 Zellen in Reihe sein mit der Nennspannung dann 7,4V. Voll geladen sollte man was um die ~8,5V messen können. (Ich messe aktuell 7,8V bei mir mit gefahrenen Akkus).
Normal würde ich auch die CR2032 Zellen prüfen bzw. einmal öfters tauschen und nur frische Markenware da einsetzen, aber da der Umwerfer schon nicht per Knopf schaltet, liegt da wohl nicht die Fehlerquelle.
Antracis
14.05.2023, 20:09
Es war nie Kernkompetenz von Sram Umwerfern gescheit zu funktionieren.
Schmeiß ihn weg und fahr 1-fach.
Ich habe vorne 46 und kann damit alles fahren.
Wenn gar nix anderes geht, mach ich das. :)
Antracis
14.05.2023, 20:12
Zum Glück bisher keine Probleme außer kleinere Zicken mit den nun doch 4 Jahren alten Akkus. Aber hast du kleines Messequipment?
Würde die Akkus mal prüfen, nicht dass die doch eine Macke haben. Dürften ja 2 Zellen in Reihe sein mit der Nennspannung dann 7,4V. Voll geladen sollte man was um die ~8,5V messen können. (Ich messe aktuell 7,8V bei mir mit gefahrenen Akkus).
Normal würde ich auch die CR2032 Zellen prüfen bzw. einmal öfters tauschen und nur frische Markenware da einsetzen, aber da der Umwerfer schon nicht per Knopf schaltet, liegt da wohl nicht die Fehlerquelle.
Da hier 4 Räder mit SRAM-Etap rumstehen, hab ich inklusive Ersatzakkus locker 10 zur Auswahl. Daran liegt es nicht. Die CR2032 hab ich auch getauscht, hat nix gebracht.
Scheint tatsächlich der Motor zu sein, wobei er, offensichtlich ohne jedes System, sehr selten dann doch mal shiftet. :Nee:
Da hier 4 Räder mit SRAM-Etap rumstehen, hab ich inklusive Ersatzakkus locker 10 zur Auswahl. Daran liegt es nicht. Die CR2032 hab ich auch getauscht, hat nix gebracht.
Scheint tatsächlich der Motor zu sein, wobei er, offensichtlich ohne jedes System, sehr selten dann doch mal shiftet. :Nee:
Was meldet die SRAM AXS App, wenn Du die Komponenten verbindest?
Software ist aktuell?
Bei mir (Red) warf der Umwerfer gelegentlich die Kette beim Hochschalten über das große Blatt, lt. Mechaniker ist der Umwerfer nur für das 48er und nicht mein modifiziertes 50er entwickelt.
Mit dem letzten Update via App ist es nicht mehr passiert.
By the way, das war exakt das Problem von Skipper beim Ironman Wales, bei dem er 20 Minuten mit Kettenklemmer rumstand, auch er fuhr beim Rennen vorn 50 statt 48...
Antracis
14.05.2023, 20:44
Was meldet die SRAM AXS App, wenn Du die Komponenten verbindest?
Software meldet alles normal, Akku voll und Firmware aktuell.
Software ist aktuell?
Ja, habs dennoch mehrfach resettet und installiert.
Bei mir (Red) warf der Umwerfer gelegentlich die Kette beim Hochschalten über das große Blatt, lt. Mechaniker ist der Umwerfer nur für das 48er und nicht mein modifiziertes 50er entwickelt.
Mit dem letzten Update via App ist es nicht mehr passiert.
Wie gesagt, der Umwerfer blinkt, das Schaltwerk macht sogar einen Ausgleichsschaltschritt hinten, aber der Umwerfer bewegt.sich.überhaupt.nicht. Tut keinen Mucks. Insofern isses wahrscheinlich der Motor, denke ich. :(
komisch nur, das es doch sehr selten geht. aber viel zu selten, um damit zu fahren.
Pete0815
14.05.2023, 20:48
Von welcher Etap sprichst Du eigentlich AXS oder die alte 11fach?
Bei der Software wäre ich skeptisch, wenn wirklich ein Defekt vorliegt meldet sowas gerne "Blödsinn" was auch entsprechende Netzfunde bestätigen.
Bei einem "Firmware-Bug" bzw. nicht passender Komponenten abseits der Spec, sollte ein Umwerfer ja dennoch z.B. ohne Kette sich bewegen, Deine Beschreibung klingt aber nach Totalausfall mit temporären "Funktionszuckungen".
Im Netz findet man noch Probleme mit der Platine, was aber ebenso wie Motordefekte aktuell nicht wirklich helfen sollte, egal ob es nun kalte Lötstellen oder andere Defekte sind bei der Elektronik eine Reperatur bleibt sehr speziell. Würde aber zum Fehlerbild passen.
Antracis
14.05.2023, 20:59
Von welcher Etap sprichst Du eigentlich AXS oder die alte 11fach?
AXS SRAM 12 fach
Bei einem "Firmware-Bug" bzw. nicht passender Komponenten abseits der Spec, sollte ein Umwerfer ja dennoch z.B. ohne Kette sich bewegen, Deine Beschreibung klingt aber nach Totalausfall mit temporären "Funktionszuckungen".
Das trifft es wahrscheinlich :(
Im Netz findet man noch Probleme mit der Platine, was aber ebenso wie Motordefekte aktuell nicht wirklich helfen sollte, egal ob es nun kalte Lötstellen oder andere Defekte sind bei der Elektronik eine Reperatur bleibt sehr speziell. Würde aber zum Fehlerbild passen.
Ja, da hilft wohl nur einen neuen bestellen ( sind immerhin lieferbar) und jemanden finden, der Ihn anbauen und einstellen kann. Und das ganze noch unter Zeitdruck. :Cheese:
Pete0815
14.05.2023, 21:11
AXS SRAM 12 fach
Mmmh, wie "blöd" die Frage ist, stell ich gerade selbst fest und damit, dass 2x11 Etap Umwerfer quasie nicht mehr zu kaufen sind. Da inkompatibel mit AXS wird bei Defekt eine komplette Gruppe fällig. Ich glaub, ich weiß worauf ich demnächst besonders aufpasse bei mir :Traurig:
Viel Erfolg, das zeitnah gewuppt zu bekommen.
sabine-g
14.05.2023, 21:16
Ich wiederhole mich.
Du brauchst keinen Umwerfer und kommst mit 46 Zähnen vorne überall hoch und auch runter.
Antracis
14.05.2023, 21:41
Ich wiederhole mich.
Du brauchst keinen Umwerfer und kommst mit 46 Zähnen vorne überall hoch und auch runter.
Lüdinghausen liegt leider so überhaupt nicht auf dem Weg von Berlin zum Kraichgau, sonst wäre ich auf dem Weg in Deiner Mittagspause vorbei gekommen am Mittwoch. Mal mit dem Cheffe sehen morgen, welche Optinen es in Freiburg gibt und dann interessiere ich mich eventuell doch noch für das 46er. :)
Wie alt ist der Umwerfer?
Was hast du für Kettenblätter und was für eine Kassette drauf?
Antracis
15.05.2023, 10:15
Wie alt ist der Umwerfer?
Was hast du für Kettenblätter und was für eine Kassette drauf?
Etwas über ein Jahr, denke ich. Hab das Ultimate CFR letztes Frühjahr bekommen.
Kassette und Kettenblätter müsste ich guggen, denke aber 10-33 hinten.
Vermutlich ginge das über SRAM oder canyon noch über Garantie. Problem ist, um das im Trainingslager in einer Woche nutzen zu können, wird das zu lange dauern. Da werde ich vermutlich den RED-Umwerfer online kaufen und guggen, dass ich jemanden finde, der ihn mir randrömmelt ans Bike und dann später versuchen, den defekten einzuschicken oder ?
Pete0815
15.05.2023, 11:58
Eher einer Stärke der weiblichen Radfahrer aber Multitasking ist da mein Favorit.
Flux einen neuen geordert, weil die Zeit drückt und parallel den Garantieaustausch abwickeln.
Vielleicht hast Du Glück und der Garantieaustausch kommt vor/mit der Neubestellung und kannst das Neuteil wieder zurück schicken. Ansonsten den Garantietausch mit minimalen Verlusten verkaufen.
Hab selbst keine Erfahrung bei Canyon, aber meine Erwartung wäre schon wenn ich da ein CFR kaufe und mich verzweifelt da telefonisch innerhalb der Garantie melde, dass man mir flott hilft. AXS Umwerfer dürften lokal ausreichend greifbar sein.
Da werde ich vermutlich den RED-Umwerfer online kaufen und guggen, dass ich jemanden finde, der ihn mir randrömmelt ans Bike und dann später versuchen, den defekten einzuschicken oder ?
Ja schau, wenn wir einen defekten Umwerfer haben, geht der nicht zu Cube oder Wilier zurück, sondern die Garantie regelt anyway der verantwortliche Importeur von zb SRAM.
Darum spielt es grundsätzlich keine Rolle, zu welchem Freundlichen du gehst, den Serviceauftrag bei SRAM kann eigentlich jeder machen.
Bei Rädern von uns, machen wir das natürlich gratis, bei Fremdkäufern kostet unsere Arbeit was.
Problem ist halt, wenn jemand nicht aufs Rad verzichten kann. Haben dann auch schon ein Ersatz montiert, das defekte eingeschickt und dann kam es repariert zurück.
Der Kunde ist mit dem Ersatzteil dann auch schon x Kilometer gefahren, und dann hatten wir zwei gebrauchte Bauteile.
Für den Fall muss man halt im Vorhinein eine Wertminderung vereinbaren, falls das gebrauchte Teil zurück kommt, anstatt ein neues.
Pete0815
15.05.2023, 20:56
Sorry aber man kann sich nur wundern :Gruebeln: .
Du hast ein Vertragsverhältnis in Form eines Kaufvertrages mit Canyon. Der Verkäufer hat in Deutschland gewisse Gewährleistungsverpflichtungen mit den bekannten Konditionen und den Rest regelt üblicherweise die AGB.
Somit ist in erster Instanz Dein Ansprechpartner der Vertragspartner. Gehst Du ohne Abstimmung zB auf Dritte wie Lieferanten des Vertragspartners zu, ohne Abstimmung/Einwilligung, kann das ganz übel nach Hinten losgehen weil Du eigenmächtig dareingefunkt hast.
Lass es mal zu Problemen mit zB Sram kommen wenn Du eigenmächtig handelst und frag mal welche Rechte Du hast. Die erste Frage wird nach dem Vertrag und dessen Konditionen lauten, die Du mit Sram so pauschal gar nicht hast.
Möchtest Du sicher handeln und die AGB von Canyon sieht nicht irgendwas wie eine direkte Gewährleistungsabwicklung über Dritte oder dergleichen pauschal vor, würde ich dringend erst mit Canyon sprechen. Dauert vielleicht länger, aber bewahrt ggf. vor weiteren Schaden.
In der Theorie kann eine Hummel auch nicht fliegen.
In der Praxis sieht es anders aus.
Die Praxis ist viel unkomplizierter, als die Juristen es gerne hätten.
Egal ob SRAM, Shimano oder Campy, die interessiert es nicht von wo der Garantieantrag kommt, es ist ihr Bauteil, und das Verkaufsdatum auf der Fahrradrechnung ist das was zählt, egal wer der Verkäufer war.
Canyon übernimmt den Schaden ja nicht selber und liefert auf eigene Kosten einen Umwerfer.
Antracis
16.05.2023, 10:18
Alles sehr komplex.
Danke erstmal für die Rückmeldungen. Canyon war sehr hilfreich und es stand schon eine Lösung mit Einschicken zu SRAM und Montage Vor-Ort im Trainingslager, allerdings durch das Feiertagswochenende sehr auf Kante genäht.
Im Rahmen bzw. nach Demontageprozess konnte ich dann den Umwerfer ausgiebig testen und absurderweise funktioniert er jetzt wieder reibungslos, nachdem er anfangs nur funktionierte, wenn man Ihn auf den Kopf stellte.
Höchstwahrscheinlich werde ich deshalb jetzt erstmal mit einer Backuplösung arbeiten und das dann später abwickeln mit der Garantie, weil ich fürchte, das das erstens zeitlich nicht hinhaut und zweitens im Schlimmsten Fall SRAM einfach den Umwerfer zurückschickt, wenn er 50 mal hintereinander problemlos hin und her fährt.
tandem65
16.05.2023, 10:36
In der Theorie kann eine Hummel auch nicht fliegen.
In der Praxis sieht es anders aus.
Die Praxis ist viel unkomplizierter, als die Juristen es gerne hätten.
Egal ob SRAM, Shimano oder Campy, die interessiert es nicht von wo der Garantieantrag kommt, es ist ihr Bauteil, und das Verkaufsdatum auf der Fahrradrechnung ist das was zählt, egal wer der Verkäufer war.
Canyon übernimmt den Schaden ja nicht selber und liefert auf eigene Kosten einen Umwerfer.
Ähemm, aber Canyon übernimmt dann die Montage(kosten), ich würde zu einem Canyon Servicepartner (https://www.canyon.com/de-de/kundenservice/reparatur-ersatzteile-garantie/bike-service-finder.html) gehen. Dann kostet es nichts ausser Zeit. ;) :Cheese:
Wenn Du das über einen anderen Händler abwickeln willst geht das zwar auch kostet aber unnötig Zeit weil Du eine Freigabe von Canyon benötigst.
Ähemm, aber Canyon übernimmt dann die Montage(kosten), ich würde zu einem Canyon Servicepartner (https://www.canyon.com/de-de/kundenservice/reparatur-ersatzteile-garantie/bike-service-finder.html) gehen. Dann kostet es nichts ausser Zeit. ;) :Cheese:
Jo, das schrub ich:
Bei Rädern von uns, machen wir das natürlich gratis, bei Fremdkäufern kostet unsere Arbeit was.
Wenn Du das über einen anderen Händler abwickeln willst geht das zwar auch kostet aber unnötig Zeit weil Du eine Freigabe von Canyon benötigst.
Bei SRAM, Shimano und Campy brauchen wir in der Schweiz keine Freigabe vom Radhersteller oder Verkäufer. Wir brauchen nur die Kaufquittung des Rades und können alles anmelden, was offiziell verkauft wurde, egal von wem.
Müsste in D auch gehen. Newmen zb macht das auch so. Garantiearbeiten melden wir bei Newmen in D an und schicken das Laufrad ein, egal von welchem Hersteller oder Verkäufer.
sabine-g
16.05.2023, 11:53
Der Thread Ersteller hat den tollen 1-Weg PM von Sram, also den mit integrierten nicht wechselbaren KB.
Das macht ein Betrieb ohne Umwerfer unmöglich (also Wechsel auf 1-fach).
Daher ist die Sache etwas komplizierter.
Ich habe mir selber auch einen Sram PM gekauft, allerdings einen mit der Möglichkeit 1-fach oder 2-fach zu fahren.
Da ist man dann halt frei in seinen Entscheidungen was und wie man fährt.
Pete0815
16.05.2023, 11:58
Canyon war sehr hilfreich ...
Danke fürs Feedback und das ist für mich eine pragmatische Lösung ohne Gefahren/Risiko für Dich als Käufer einzugehen. Vielleicht 5 Minuten und der Drops ist gelutscht.
Der Rest mag kompliziert sein, aber ich möchte Dir nach bestem Wissen und Gewissen keine Handlungsmeinung geben, die Dich bewusst in Probleme bringen kann.
Die direkte Abwicklung über Dritte wird oft gelebt, spart dem Händler Porto und Abwicklungskosten und dem Käufer oft nur etwas Aufwand/Zeit. Dafür kassiert er diese Grauzone.
Nachdem ich mit sowas einmal fast "ins Klo" gegriffen hab, da der Dritte (Hersteller) massive Probleme in der Abwicklung machte, kann ich nur empfehlen nicht auf solche Sparmaßnahmen der Händler/Hersteller einzugehen und den überschaubaren Aufwand einer kurzen Abstimmung zu gehen.
Klugschnacker
16.05.2023, 11:58
Aloha Champ,
darf ich bhier noch einmal nachstochern?
Sind die Newmen-Naben empfehlenswert?
Ich möchte mir noch einen flacheren (40-50mm) Trainings-LRS für wechselhaftes Wetter und windige Tage holen und den kann ich mir entweder mit Newmen Fade SP oder den DT Swiss New DT350 SP aufbauen lassen.
Gewicht ist mir egal, robust, wartungsfrei und langlebig sind mir wichtig.
Deine Empfehlung bei den beiden möglichen Optionen?
Bitte in einem separaten Thread oder per PN. :Blumen:
Der Thread Ersteller hat den tollen 1-Weg PM von Sram, also den mit integrierten nicht wechselbaren KB.
Das macht ein Betrieb ohne Umwerfer unmöglich (also Wechsel auf 1-fach).
Daher ist die Sache etwas komplizierter.
Darum empfehlen wir nicht ohne das Material ausreichend zu kennen Sachen, die möglicherweise gar nicht umsetzbar sind.
Die Welt des einen, muss nicht auf alle anderen adaptierbar sein.
tandem65
16.05.2023, 13:04
Bei SRAM, Shimano und Campy brauchen wir in der Schweiz keine Freigabe vom Radhersteller oder Verkäufer. Wir brauchen nur die Kaufquittung des Rades und können alles anmelden, was offiziell verkauft wurde, egal von wem.
Das ist schon Marco, Der Kunde braucht eine Freigabe seines Händlers daß der die Montagekosten übernimmt. Dazu gibt es 2 Wege. Der eine geht über die Vertragspartnerwerkstätten von Canyon. Die machen einfach &Rechnen mit Canyon ab. Wenn Antracis nun zu mir käme mache ich ihm einen KV für die Montagekosten und den reicht er bei Canyon ein oder er hat schon eine Reparaturfreigebe über einen Betrag xxx,xx€ da kann ich dann sagen, OK das bekomme ich in dem Rahmen hin.
Gewährleistung deckt ja auch die Montagekosten ab. Daher immer den Händler antriggern wie viel Montagekosten er übernimmt und ab wann er lieber das Rad abholen lassen will.
svmechow
16.05.2023, 22:01
https://rennradwerkstatt-berlin.de/?gclid=CjwKCAjw04yjBhApEiwAJcvNoZzvaZCsFDTOX5a_Wi9 rnuPKEXY2ABxmPUmf80WU0220-AS880EeQRoCTM0QAvD_BwE
Bei Bedarf: einer von den Guten. In Berlin. Und Canyon Vertragspartner.
Antracis
16.05.2023, 22:10
https://rennradwerkstatt-berlin.de/?gclid=CjwKCAjw04yjBhApEiwAJcvNoZzvaZCsFDTOX5a_Wi9 rnuPKEXY2ABxmPUmf80WU0220-AS880EeQRoCTM0QAvD_BwE
Bei Bedarf: einer von den Guten. In Berlin. Und Canyon Vertragspartner.
Danke, der Christian hat in der Tat mein glitterschwarzes Speedmax vor einigen Tagen um einen neuem Vorbau erweitert, auf das ich gestreckter sitze und Sabine etwas weniger über meine Position schimpft.
Guter Laden, wäre auch meine erste Wahl hier für den Umwerfer.
Jetzt drücke ich erstmal die Daumen, dass er weiter bis und in Freiburg hält, ansonsten muss Arne ran, der demnächst einen Backup-Umwerfer in seinem Briefkasten vorfindet. :Holzhammer:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.