Vollständige Version anzeigen : Welches Triathlonrad für die Langdistanz
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Zeitfahrrad. Leider habe wenig Ahnung von der Materie und würde mich über Hilfe bei der Entscheidung freuen.
Ich habe mir mal ein paar Räder ausgesucht, die mich interessieren würden. Vielleicht könnt ihr mir einfach mal sagen, welches euer Favorit wäre (gerne mit Begründung)
1. Cervelo P3 aus https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p3/2430141264-217-16719
2. Trek Spee Concept 9.9 aus 2017 https://buycycle.com/en/bike/speed-concept-99-7
3. Canyon Speedmax CF SLX 8.0 SL aus 2019 https://buycycle.com/en/bike/speedmax-cf-slx-80-sl-763185dc67fa61
4. Cube Aerium c68 aus 2017 https://buycycle.com/en/bike/aerium-c68-race-2017 (würde noch mit anderen Felgen ausgestattet werden)
5. Felt IA aus … https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/felt-triathlonrad-der-spitzenklasse-voll-carbon-unb-ansehen-/2456361263-217-5641
6. BMC Timemachine aus 2019 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-triathlon-traum-timemachine-in-groesse-l-di2/2397087557-217-7436
7. Storck Aero 3 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-storck-aero3-di2/2396135025-230-1754
8. Canyon Speedmax CF 8.0 SL aus 2019 https://buycycle.com/en/bike/speedmax-cf-80-sl-2019-2
Die meisten Räder haben eigentlich eine elektrische Schaltung ( die meisten Ultegra Di2, nur das Cube Aerium hat eine SRAM Red eTap). Beim letzten Rad ist nur eine mechanische Ultegra verbaut.
Die Laufräder würde ich wahrscheinlich bei allen Rädern (zumindest hinten) gegen eine Scheibe tauschen.
Das Rad ist für Langdistanzen gedacht.
Freue mich auf eure Meinung
NBRC_FOX
31.05.2023, 13:53
Spielt das Geld denn eine Rolle? Ich finde die Preisspanne zwischen 2.500€ und 5.600€ recht groß :)
Ich persönlich würde mich vermutlich für das Bike von Storck entscheiden, du hast eine moderne Plattform mit Scheibenbremsen, 12-fach Schaltung und ausreichend Stauraum +integriertes Trinksystem. Das Bike ist ja fast noch neu (so wie es da steht würde es 6.700€ bei Storck kosten).
Es ist ja auch immer etwas Geschmackssache, finde auch das Cervelo ganz nett, aber ich denke P/L-mäßig bist du wohl mit dem Storck gut aufgehoben.
Ein Canyon würde ich mir nicht kaufen, das ist zwischen all den anderen Canyons immer so schwer zu finden in der Wechselzone :D
Danke, das Geld spielt nicht wirklich eine Rolle. Das wichtigste ist, dass es schnell ist. Alles was mir auf der Langdistanz Zeitvorteile bringt, darf Geld kosten. Komfort brauche ich nicht unbedingt zu viel.
TIME CHANGER
31.05.2023, 14:03
Man sieht, dass du keine Ahnung hast an deinen Vorschlägen. befass dich zuerst ein paar Stunden mit dem Thema Triathlon Rad, sowie Radausstattung allgemein, es wird dir die Auswahl erleichtern. Schau dir 60,70 Inserate an, vergleiche und finde die Unterschiede. Welche Räder sind OK im Preis welche nicht.
Schreib mal paar Daten raus wie Innenbeinlänge, Körpergrösse.
Dann dich schlau machen wenn du 2,3 Räder gefunden hast wie einfach sie sich einstellen lassen usw. Usw.
Du wirst feststellen Rad kaufen ist viel mehr als einfach nur 3 Filter in einem Suchportal zu setzen.
Zum Schluss noch der ultimative Tipp: besuch 3,4 Händler
Edit hat zwei Fragen:
Danke, das Geld spielt nicht wirklich eine Rolle. Das wichtigste ist, dass es schnell ist. Alles was mir auf der Langdistanz Zeitvorteile bringt, darf Geld kosten. Komfort brauche ich nicht unbedingt zu viel.
1. bist du Zahnarzt?
2. bist du schonmal 180km Rad gefahren und vorallem bist du überhaupt schonmal ein TT gefahren? Du wirst noch an deine Aussage denken, während den 180km, spätestens während den 42km :)
tridinski
31.05.2023, 14:21
Das wichtigste ist, dass es schnell ist. Alles was mir auf der Langdistanz Zeitvorteile bringt, darf Geld kosten. Komfort brauche ich nicht unbedingt zu viel.
Das Rad alleine macht niemanden schnell, entscheidend ist wie du drauf sitzt. Hast du mal hier in die Threads "Aerotests in freier Wildbahn" oder "Wer braucht wie viel Watt bei 40kmh" geschaut? Das ist der Wegweiser zur Autobahn, auf dieser drauf bist du damit noch lange nicht, geschweige denn auf der Überholspur. Ein billiges Rad mit ner ausgetüfftelten Position schlägt das Superbike mit Fahrer in Dutch Position um Längen.
Dein Profilbild zeigt dich in Tri-Position auf einem Rennrad? Die Ellbogen hängen da ja in eher ungewöhnlicher Position, ob das 180km fahrbar ist? Welche Position soll das neue Rad ermöglichen? Wo sollen Sattelspitze und Armauflagen positioniert sein?
Die Fragen nach Innenbeinlänge und OBerkörperlänge wurden schon gestellt, von solchen Fragen hängt ab ob du ein Rad mit viel Reach und wenig Stack benötigst oder umgekehrt, Rahmenhöhe uvm leiten sich dann davon ab.
Das Rad auf dem Profilbild zB scheint deutlich zu viel Stack und zu wenig Reach zu bieten.
ich würde es auch so sehen dass du noch einiges an Informationsbeschaffung betreiben solltest bevor du deine Scheinchen raushaust.
Startpunkte könnten zB sein
https://geometrygeeks.bike/
https://bike-stats.de/Geometrie_Vergleich
Du sprachst von Scheibe: die bringt dir ca 0,3-0,5kmh ggü Hochprofil. Die richtige Geometrie/Sittzposition bringt dir ein Vielfaches davon.
Danke auch an TIME CHANGER und tridinski. Ihr habt wohl beide Recht. Mir fehlt schon das Fachwissen zum Thema.
Zitat von tridinski:
Dein Profilbild zeigt dich in Tri-Position auf einem Rennrad? Die Ellbogen hängen da ja in eher ungewöhnlicher Position, ob das 180km fahrbar ist? Welche Position soll das neue Rad ermöglichen? Wo sollen Sattelspitze und Armauflagen positioniert sein?
Im letzten Jahr bin ich mit dem Rad so mehrmals 200km + gefahren. :Gruebeln:
Zitat von tridinski:
Die Fragen nach Innenbeinlänge und OBerkörperlänge wurden schon gestellt, von solchen Fragen hängt ab ob du ein Rad mit viel Reach und wenig Stack benötigst oder umgekehrt, Rahmenhöhe uvm leiten sich dann davon ab.
Größe: 192 cm
Innenbeinlänge: 93cm
Zitat von TIME CHANGER:
1. bist du Zahnarzt?
2. bist du schonmal 180km Rad gefahren und vorallem bist du überhaupt schonmal ein TT gefahren? Du wirst noch an deine Aussage denken, während den 180km, spätestens während den 42km
1) Ich arbeite im Data Science Bereich, kein Zahnarzt :)
2) Ich habe mir Ende letzten Jahres ein erstes TT (Cervelo P3 aus 2012) gekauft und bin damit einige male 100-130 km gefahren.
tridinski
31.05.2023, 15:05
Im letzten Jahr bin ich mit dem Rad so mehrmals 200km + gefahren. :Gruebeln:
orthopädisch scheints du schonmal einiges wegstecken zu können
Größe: 192 cm
Innenbeinlänge: 93cm
ich hab 192 und 88, bei dir deutlich besser verteilt/gibt mehr Räder die da passen werden als bei mir (sehr viel Reach, sehr wenig Stack)
2) Ich habe mir Ende letzten Jahres ein erstes TT (Cervelo P3 aus 2012) gekauft und bin damit einige male 100-130 km gefahren.
mach doch mal ein Foto wie du auf dem Ding sitzt, genauso flach wie auf dem Rennradprofilbild? Wie ist die Länge vorne/wo sind die Ellenbogen?
zitat von tridinski:
mach doch mal ein Foto wie du auf dem Ding sitzt, genauso flach wie auf dem Rennradprofilbild? Wie ist die Länge vorne/wo sind die Ellenbogen?
Habe das Rad Anfang des Jahres verkauft (nach einem Radunfall habe ich kurz daran gedacht, den Triathlonsport ganz aufzugeben). Gefühlt saß ich auf dem Rad noch deutlich flacher als au dem Rennrad.
tandem65
31.05.2023, 15:19
2) Ich habe mir Ende letzten Jahres ein erstes TT (Cervelo P3 aus 2012) gekauft und bin damit einige male 100-130 km gefahren.
Mach eine Citec Disc rein, ein 80er VR und sieh zu daß Du Dich gut darauf positionierst.
Wenn Du einfach ein neues Rad willst als 2. Standbein, nimm etwas mit Disc-Brakes was Dir optisch gefällt. Das macht am schnellsten.:Blumen:
Edith meint: OK, Rad ist nicht mehr vorhanden also gilt der letzte Punkt mit den ersten als Zusatzzahl.
Danke nochmal für eure Antworten. War wohl sinnvoll, sich nochmal etwas genauer zu informiert habe. Ich war jetzt mal zu einer Vermessung, bei der mir auch spezifische Modelle empfohlen wurden. Bei einer Sache bin ich mir allerdings nach wie vor unsicher. Brauche ich eine elektronische Schaltung oder tut es auch die mechanische? Eigentlich plane ich nur flache Rennen, aber vielleicht reizt mich Nizza ja doch irgendwann nochmal;)
Deshalb die Frage an euch: Was fahrt ihr und welche Strecken?
Danke nochmal für eure Antworten. War wohl sinnvoll, sich nochmal etwas genauer zu informiert habe. Ich war jetzt mal zu einer Vermessung, bei der mir auch spezifische Modelle empfohlen wurden. Bei einer Sache bin ich mir allerdings nach wie vor unsicher. Brauche ich eine elektronische Schaltung oder tut es auch die mechanische? Eigentlich plane ich nur flache Rennen, aber vielleicht reizt mich Nizza ja doch irgendwann nochmal;)
Deshalb die Frage an euch: Was fahrt ihr und welche Strecken?
Brauchen braucht man nix. Alles eine Frage der Prioritäten. Ich würde zB nicht für eine elektronische Schaltung auf geile Laufräder oder einen top Aerohelm verzichten. Genauso würde ich, wenn ich nicht Mono fahren kann / will, von den elektrischen SRAM Schaltungen Abstand nehmen, da hier viele Probleme berichtet werden und diese Schaltungen anscheinend eine sehr kleine Fehlertoleranz bzgl Einstellung haben.
Meine Priorität wäre, passender gut einstellbarer und dabei sehr aerodynamischer Rahmen mit Cockpit. Dazu dann ein feiner Laufradsatz. Erst danach würde ich schauen welche Schaltung noch drin ist zu kaufen. Schalten tun se ab 105 alle.
Danke, das Geld spielt nicht wirklich eine Rolle. Das wichtigste ist, dass es schnell ist. Alles was mir auf der Langdistanz Zeitvorteile bringt, darf Geld kosten. Komfort brauche ich nicht unbedingt zu viel.
Dann kauf das Rad, welches Dir am besten taugt, einen Radsatz mit Scheibe, ein Fitting, und trainiere trainiere, trainiere. Das Rad macht nicht alleine schnell, gut trainierte Muskeln machen Dich mit schnellem gut angepasstem Material schnell. NnmpM.:Blumen:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier einen Troll in der Runde haben?
:Gruebeln:
M., Du meinst das ist schon wieder ein BOT Test?:Cheese:
Danke ... Brauche ich eine elektronische Schaltung oder tut es auch die mechanische? ...
Nein nein, das muss schon elektronisch sein, seit Jahrzehnten fahren alle Tri-Athleten nur e-Schaltungen...:Cheese:
T.
Brauche ich eine elektronische Schaltung oder tut es auch die mechanische? Eigentlich plane ich nur flache Rennen, aber vielleicht reizt mich Nizza ja doch irgendwann nochmal;)
Deshalb die Frage an euch: Was fahrt ihr und welche Strecken?
Ich glaube in Nizza (https://de.wikipedia.org/wiki/Ironman_France#:~:text=International%20de%20Nice-,Geschichte,dem%20Ironman%20Hawaii%20genannt%20wur de.) wird man mit mechanischer Schaltung gar nicht in die Wechselzone gelassen. Das war da schon 1982 so, als die mit LD Triathlon da angefangen haben!
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich zu zB. Canyon in Koblenz besuchen und mich da einen Tag lang austoben :)
Wahlweise auch bei einem gleichwertigen Fahrradladen, der auch TT-Räder im Angebot hat, meine im Raum Aachen wäre einer.
Warum kleckern, wenn man auch klotzen kann!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.