PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Austria 2024


svmechow
23.06.2023, 06:46
Weil das nächste Jahr wahrscheinlich auch kommt und ich immer jeweils mindestens eine Sau durchs Dorf treiben muss:

Klagenfurt 2024 gemeldet.
Der See soll so schön sein, sagen die. Und es gibt reichlich Mehlspeisen mit putzigen Namen.

su.pa
23.06.2023, 07:45
Klagenfurt hat mir 2016 und 2018 (als Zuschauerin) total gefallen. Der See ist wirklich ein Traum. Die Gegend rundherum auch. Die Laufstrecke hat mir damals auch sehr gefallen, da sie nur 2 x zu laufen ist und auch aus der Stadt raus und zum See geht und der Teil in der Altstadt ist recht schön.

Was sind für Dich die Mehlspeisen mit putzingen Namen?

Nepumuk
23.06.2023, 10:14
Der See ist wirklich ein Traum, die Gegend darum auf. Ein Start dort ist schon ein Langzeittraum von mir, aber irgendwie sind andere Dinge immer höher priorisiert. Wünsche dir jetzt schon viel Spaß.

Michi1312
23.06.2023, 11:08
ich bin am überlegen. Quartier wär schon mal vor reserviert, weil ich unabhängig vom Bewerb dort so und so auf Urlaub hinfahre. Allein der Gegend und dem See wegen immer wieder ein Vergnügen...

Was mich als Zahlennerd reizen würd: wäre mein 4. Antritt dort im Jahr 2024 :Lachen2:

Und Neoschwimmen im Juni ist mittlerweile fix...

we will see ;)

Joesoletti
23.06.2023, 11:45
Der See soll so schön sein, sagen die. Und es gibt reichlich Mehlspeisen mit putzigen Namen.

Da fallen mir nur die Kletznnudeln, der Reindling, die Hadntorte oder Krapfen ein :Blumen:

longtrousers
23.06.2023, 12:03
Da fallen mir nur die Kletznnudeln, der Reindling, die Hadntorte oder Krapfen ein :Blumen:

Topfengolatschen, Cremeschnitten, Kardinalschnitten, Semmeln

Antracis
23.06.2023, 12:10
Topfengolatschen, Cremeschnitten, Kardinalschnitten, Semmeln

Starnitzel, Liwanzen und jeglicher Schmarrn.

Wobei ja vieles eigentlich böhmisch ist, aber es liegt halt im wahrsten Sinne des Wortes nahe.

Klagenfurt ist jedenfalls auf der Bucket list. Ob nächstes Jahr, dafür gibts noch zu viele Unbekannte derzeit...aber die 90d von IM sind schon ein Wurf, den man mitnehmen sollte.

su.pa
23.06.2023, 14:38
:Lachanfall: OK, man merkt, dass ich an der österreichischen Grenze wohne. Sind alles ganz normale Ausdrücke für mich :Lachen2:

Das Wort "Schmarrn" nehme ich täglich mehrmals in den Mund, allerdings nicht als Süßspeise und das Wort "Brötchen" würde mir im Leben nicht über die Lippen kommen, das sind natürlich Semmeln :Cheese:

welfe
23.06.2023, 15:56
Beneide euch, leider sind da nie Ferien. Mann hofft, dass die Anmeldung mindestens 10 Tage offen ist, dann kann er seinen HH-Start auf Klagenfurt schieben.

dondready
23.06.2023, 16:56
Ich habe 2022 mein IM Debüt in Klagenfurt gegeben.
Trotz der Hitzebedingungen ein absoluter Traum. Schwimmen einmalig, Rad super mit abwechslungsreicher 180km Schleife ohne Lutschen und das Laufen auch toll mit Passagen durch Klagenfurt, Kanal, Seeufer, Krumpendorf.
Bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich mir auf Youtube die Videos anschaue.

Cheeselegs
23.06.2023, 19:04
Nachdem es verletzungsbedingt in Frankfurt nun 2x nicht geklappt hat, versuche ich mein Glück nächstes Jahr in Klagenfurt. Von München ja eh ein Katzensprung fast.

Freu mich auf die Vorbereitung mit euch hier.

Blei-Erpel
23.06.2023, 22:24
Ich war dieses Jahr auch am Start. Rundherum geile Veranstaltung. Super Strecke und zentrale Wechselzone(n).
Weil die Mehlspeisen angesprochen wurden. Es gab beim Buffet bei der Siegerehrung sehr leckeren Kaiserschmarrn.
Nächstes Jahr ist übrigens wieder Pastaparty im Programm:
"Die Anmeldung beinhaltet Eintritt zur Eröffnungsfeier"
https://www.ironman.com/im-austria-register
Dieses Jahr bei den meisten Rennen bekanntlich gestrichen.

PS. Wer wegen des frühen Termins einen frühen Vorbereitungswettkampf sucht; Ich war dieses Jahr bei der Challenge Gran Canaria. Sehr zu empfehlen.

Armin

19Kojak87
24.06.2023, 17:56
Ich war dieses Jahr auch am Start. Rundherum geile Veranstaltung. Super Strecke und zentrale Wechselzone(n).
Weil die Mehlspeisen angesprochen wurden. Es gab beim Buffet bei der Siegerehrung sehr leckeren Kaiserschmarrn.
Nächstes Jahr ist übrigens wieder Pastaparty im Programm:
"Die Anmeldung beinhaltet Eintritt zur Eröffnungsfeier"
https://www.ironman.com/im-austria-register
Dieses Jahr bei den meisten Rennen bekanntlich gestrichen.

PS. Wer wegen des frühen Termins einen frühen Vorbereitungswettkampf sucht; Ich war dieses Jahr bei der Challenge Gran Canaria. Sehr zu empfehlen.

Armin

Challenge St. Pölten hat auch den Termin extra nach hinten geschoben: 26. Mai

svmechow
27.06.2023, 20:01
Beneide euch, leider sind da nie Ferien. Mann hofft, dass die Anmeldung mindestens 10 Tage offen ist, dann kann er seinen HH-Start auf Klagenfurt schieben.

Ich habe vor ca. zwei Wochen - keinen Ahnung warum und weshalb - einen Link von Ironman zur Priority Registration für Klagenfurt geschickt bekommen. Sowas holt mich ja total ab, also mich wo anmelden zu können, bevor alle anderen es tun. Das hat fast was von row zero, nur halt ohne Schnaps und ohne Till Lindemann.
Dann hat mir ein Freund Fotos von diesem See da geschickt und zack! war es um mich geschehen.
Zack, drei oder vier Klicks, kurz den Mann gefragt wie er das finder, gut sagt er, See sieht ja toll aus, fertig.

Harm
28.06.2023, 08:23
Ich wollte gerade schreiben, daß ich die Radstrecke als recht Windschattengefährlich in Erinnerung habe. Das sind aber Erinnerungen aus 1998 oder so.
Da hat sich ja einiges geändert.
Damals waren aber deutlich mehr Höhenmeter auf der Radstrecke aber das rollte alles sehr flüssig.
See und Laufstrecke waren damals aber schon schön. Bei den letzten Schwimmetern im recht flachen Kanal kam ich mir richtig schnell vor.... Vielleicht weil der Grund so nah ist?:Cheese:

longtrousers
28.06.2023, 08:48
Von mir aus können die den Rolling Start wieder durch Massenstart ersetzen.
Der Rolling Start sorgt in Klagenfurt genau dafür, was er vermeiden soll: eine Kämpferei im schmalen Lendkanal. Die Athleten müssen selber ihre Schwimmstärke und somit ihre Startzeit bestimmen, und dies ist so inakkurat, dass im Lendkanal oft schnellere Schwimmer Langsamere überhohlen müssen.

Bei einem Massenstart ist im Lendkanal schon längst die Reihenfolge bestimmt.
In Klagenfurt geht das (im Gegensatz zu Lanzarote z.B.) auch gut, weil die erste Boje 1 km weit liegt, wodurch auch dort schon die Reihenfolge der Schwimmer automatisch bestimmt ist. Das Strandbad ist ewig breit, womit auch am Anfang die Kämpferei sich in Grenzen hält.

Und bei einem Massenstart ist die Reihenfolge in der AK genau die, womit gefinished wird. Auch die Cutoff-Zeiten sind gleich für alle, und Punkt 24:00 Uhr ist Schluss (und nicht theoretisch 0:40 Uhr, wie diesmal).
Nicht zuletzt: für die Zuschauer ist ein Massenstart am interessantesten.

trithos
28.06.2023, 10:04
Von mir aus können die den Rolling Start wieder durch Massenstart ersetzen.
Der Rolling Start sorgt in Klagenfurt genau dafür, was er vermeiden soll: eine Kämpferei im schmalen Lendkanal. Die Athleten müssen selber ihre Schwimmstärke und somit ihre Startzeit bestimmen, und dies ist so inakkurat, dass im Lendkanal oft schnellere Schwimmer Langsamere überhohlen müssen.

Bei einem Massenstart ist im Lendkanal schon längst die Reihenfolge bestimmt.
In Klagenfurt geht das (im Gegensatz zu Lanzarote z.B.) auch gut, weil die erste Boje 1 km weit liegt, wodurch auch dort schon die Reihenfolge der Schwimmer automatisch bestimmt ist. Das Strandbad ist ewig breit, womit auch am Anfang die Kämpferei sich in Grenzen hält.

Und bei einem Massenstart ist die Reihenfolge in der AK genau die, womit gefinished wird. Auch die Cutoff-Zeiten sind gleich für alle, und Punkt 24:00 Uhr ist Schluss (und nicht theoretisch 0:40 Uhr, wie diesmal).
Nicht zuletzt: für die Zuschauer ist ein Massenstart am interessantesten.

Danke! Genau meine Meinung!

19Kojak87
28.06.2023, 10:51
Ich habe vor ca. zwei Wochen - keinen Ahnung warum und weshalb - einen Link von Ironman zur Priority Registration für Klagenfurt geschickt bekommen. Sowas holt mich ja total ab, also mich wo anmelden zu können, bevor alle anderen es tun. Das hat fast was von row zero, nur halt ohne Schnaps und ohne Till Lindemann.
Dann hat mir ein Freund Fotos von diesem See da geschickt und zack! war es um mich geschehen.
Zack, drei oder vier Klicks, kurz den Mann gefragt wie er das finder, gut sagt er, See sieht ja toll aus, fertig.

Erwarte dir aber nicht auf den letzten 900 Meter, im Lendkanal, so schönes Wasser. Da ist es dann alles andere als schön. Hat mich letztes auch überrascht :Lachanfall:

svmechow
28.06.2023, 12:41
Erwarte dir aber nicht auf den letzten 900 Meter, im Lendkanal, so schönes Wasser. Da ist es dann alles andere als schön. Hat mich letztes auch überrascht :Lachanfall:

Ich bin Kummer gewöhnt, was Wasser betrifft.:Cheese:

matis
28.06.2023, 12:56
Massenstart ist nicht gut, Rolling Start ist besser. Klar stellen sich immer wieder als schneller eingeschätzt als tatsächlich geschwommen Triathleten weiter in den vorderen Block ein, aber ich schwimme mein Tempo, und wenn ich aufschwimme, dann schwimme ich vorbei ohne Gehaue. Dafür habe ich 3,8km Zeit mich so zu Verhalten. Von Anfang bis Ende mache ich das für mich und meine erzielbare Zeit und nicht gegen andere. Bei Ballsportarten sieht es halt anders aus: wer zuerst am Ball ist, hat klare Vorteile. Aber das gilt hier nicht.

tandem65
28.06.2023, 14:23
Massenstart ist nicht gut, Rolling Start ist besser.

Der Meinung kann man sein. Ich fand Massenstart immer geilomat. Selbst Lanza ist problemlos wenn man ein paar meter mehr schwimmt.
Es gibt ja auch noch Rennen mit Massenstart die nicht so übervoll sind wie viele IM Rennen oder auch Roth. Dann klappt es auch mit no drafting.

bergflohtri
28.06.2023, 14:44
Eine zeitlang hatten sie die Gruppenstarts gestaffelt pro Altersklasse. Das fand ich einen guten Kompromiss. Weniger Gewusel als bei einem richtigen Massenstart, und wer wollte und konnte konnte die Mitstreiter in seiner Altersklasse im Auge behalten.

eik van dijk
29.06.2023, 12:19
Eine zeitlang hatten sie die Gruppenstarts gestaffelt pro Altersklasse. Das fand ich einen guten Kompromiss. Weniger Gewusel als bei einem richtigen Massenstart, und wer wollte und konnte konnte die Mitstreiter in seiner Altersklasse im Auge behalten.

Finde ich auch besser als Rolling Start, ich persönlich schwimme bei Massenstarts auch etwas schneller. Man hängt da gut in einer Gruppe drinnen und ist gleich im WK Modus. Bei der MD komme ich mit Rolling Start ganz schwer auf Touren und ins Wettkampftempo

MalcomY
06.07.2023, 21:00
Dann hier auch nochmal: Meine Frau und ich starten nach 2017 auch wieder in Klafu.

slo-down
25.09.2023, 08:33
Hi Leute,

mal ne Blöde Frage, eignet sich der WK als erste LD ?
Ich Schwanke zwischen HH / Frankfurt und Klagenfurt.

Vorteil für Klagenfurt wäre dass die Familie mitkommt da es sich in den Ferien befindet.

Danke

Nole#01
25.09.2023, 08:36
Hi Leute,

mal ne Blöde Frage, eignet sich der WK als erste LD ?
Ich Schwanke zwischen HH / Frankfurt und Klagenfurt.

Vorteil für Klagenfurt wäre dass die Familie mitkommt da es sich in den Ferien befindet.

Danke
Sollte damals auch meine erste LD werden. Kam dann durch Corona anders. Aber ich wüsste nicht was dagegen spricht.

Michi1312
25.09.2023, 09:47
Hi Leute,

mal ne Blöde Frage, eignet sich der WK als erste LD ?
Ich Schwanke zwischen HH / Frankfurt und Klagenfurt.

Vorteil für Klagenfurt wäre dass die Familie mitkommt da es sich in den Ferien befindet.

Danke


Als bekennender Klagenfurt-Liebhaber (die anderen beiden Bewerbe kenne ich nur vom TV), kann ich dir die sehr empfehle. V.a. wenn du im Anschluss noch Urlaub machst - die Gegend ist ein Traum. Und der Wörthersee und auch andere Seen in der Gegend bieten da tolle Möglichkeiten, v.a. auch für Familien...

slo-down
25.09.2023, 10:39
Als bekennender Klagenfurt-Liebhaber (die anderen beiden Bewerbe kenne ich nur vom TV), kann ich dir die sehr empfehle. V.a. wenn du im Anschluss noch Urlaub machst - die Gegend ist ein Traum. Und der Wörthersee und auch andere Seen in der Gegend bieten da tolle Möglichkeiten, v.a. auch für Familien...

Hallo Michi,

ja wir (Familie) wollen danach noch ein paar Tage dort bleiben. Gibt es ne Hotelempfehlung wo man mit Kinder hinkann ?
Ich habe zwei gesehen, Seepark und Plattenwirt liegen ja Quasi direkt in der Wechselzone. Und die Kids / Frau hätten dann auch was :)

Michi1312
25.09.2023, 11:35
Hallo Michi,

ja wir (Familie) wollen danach noch ein paar Tage dort bleiben. Gibt es ne Hotelempfehlung wo man mit Kinder hinkann ?
Ich habe zwei gesehen, Seepark und Plattenwirt liegen ja Quasi direkt in der Wechselzone. Und die Kids / Frau hätten dann auch was :)

Falls die noch was frei haben, machst du dort sicher nix verkehrt. Außer dass du dann beim Bewerb dann direkt in der Ironman/Triathleten-Hochburg-Blase bist ;) Falls dich das nicht stört, ist die Lage ja ideal, weil direkt neben dem Eventgelände.
Als Familienhotels würde ich sie nicht bezeichnen.

Seepark hat etwas Business/Seminarhotel-Charakter. Dafür sogar ein 25m Pool und direkten Zugang zum Lendkanal, wo man dann beim Schwimmen aus dem Wasser kommt ;)
Plattenwirt ist sehr fein, wurde glaub ich kürzlich renoviert, hat aber keinen direkten Seezugang.

Falls du etwas weiter weg möchtest um mehr Ruhe zu haben, würde ich Richtung Krumpendorf und Pörtschach schauen. Da hat man dann aber eben Anreise zum Event...mir war das jedenfalls immer lieber. Aber die beiden Hotels sind an sich sehr fein...näher gehts nicht ;)

slo-down
25.09.2023, 13:47
Vielen Dank Michi.
Meiner Frau ist immer einen direkten Zugang zu haben. Fahren an solchen Tagen mag Sie nicht. Ich bin eh im Tunnel :)

Du hast mir schon mal sehr geholfen, vielen lieben Dank.

Chmiel2015
25.09.2023, 14:02
Hi Leute,

mal ne Blöde Frage, eignet sich der WK als erste LD ?
Ich Schwanke zwischen HH / Frankfurt und Klagenfurt.

Vorteil für Klagenfurt wäre dass die Familie mitkommt da es sich in den Ferien befindet.

Danke

War auch mein erster IM. Machen, vor allem wenns ein Heimspiel wird. Bin auch wieder dabei nächstes Jahr.

Joesoletti
25.09.2023, 15:12
Hi Leute,

mal ne Blöde Frage, eignet sich der WK als erste LD ?
Ich Schwanke zwischen HH / Frankfurt und Klagenfurt.

Vorteil für Klagenfurt wäre dass die Familie mitkommt da es sich in den Ferien befindet.

Danke

War auch mein erster Ironman 2003, damals aber noch mit 3Runden über den Rupertiberg :Lachen2:

Bin der Gegend aber danach mit meiner Familie auch immer treu geblieben. Super Ambiente mit dem See und den Bergen im Hintergrund, baden im glasklaren Wörthersee und Eisessen in Velden.
Wir wohnen jedes Jahr in Krumpendorf in der Hauptferienzeit.
Das Startareal bzw. Ziel ist mit den Nextbike, E-Roller (beide zum Leihen im Ort) oder mit der Bahn in 5-10min zu erreichen. Würde am WK-Tag auch nicht mit dem Auto anreisen.
In Krumpendorf selber gibt's zwar viele Pensionen, die meisten sind aber schon heruntergekommen und überteuert.
Empfehlen kann ich das Hotel Egger (hat einen kleinen Pool im Garten), Happy House und die Apartments im Park. Die liegen alle auf der Laufstrecke und wie oben schon beschrieben in kurzer Schlagdistanz zur Ironmancity.

Für den Urlaub nach dem Ironman empfiehlt sich (wenn das die Beine noch hergeben) eine Wanderung zur Klagenfurt Hütte oder im Planica Tal zur Tamarhütte.
Oder einen Abstecher nach Tarvis Pizzaessen und Shoppen am Markt :)
Und natürlich den Wörthersee genißen :Huhu:

Klugschnacker
25.09.2023, 16:01
Hi Leute,

mal ne Blöde Frage, eignet sich der WK als erste LD ?
Ich Schwanke zwischen HH / Frankfurt und Klagenfurt.

Ich finde diese Wettkämpfe als erste Langdistanz sehr früh im Jahr. Man muss im März und April viel auf’s Rad.

Leichter wird das bei einem Wettkampf im September, wo man monatelang gutes Wetter und lange Tage für die Vorbereitung hat. Dazu kommt das Schwimmen im Freiwasser anstelle der Kachelzählerei im Schwimmbad.
:Blumen:

slo-down
25.09.2023, 16:05
Da hast du wohl recht, aber da ich zum einen schon ein paar Jährchen Triathlon betreibe, hoffe ich mal das das kein Problem sein sollte.

Wasserbüffel
25.09.2023, 16:12
Ich finde diese Wettkämpfe als erste Langdistanz sehr früh im Jahr. Man muss im März und April viel auf’s Rad.


IM Frankfurt ist im nächsten Jahr, wohl ausnahmsweise wegen Fussball EM, auf den 18.08. terminiert.

Michi1312
25.09.2023, 16:49
Vielen Dank Michi.
Meiner Frau ist immer einen direkten Zugang zu haben. Fahren an solchen Tagen mag Sie nicht. Ich bin eh im Tunnel :)

Du hast mir schon mal sehr geholfen, vielen lieben Dank.

Kein Ding - falls du dich für den Bewerb entscheidest gib mir Bescheid, dann schick ich dir per PM noch ein paar Tipps für die Umgebung ;)

LG

Klugschnacker
25.09.2023, 19:34
IM Frankfurt ist im nächsten Jahr, wohl ausnahmsweise wegen Fussball EM, auf den 18.08. terminiert.

Schon besser.

Beispiel Ironman Hamburg: Zu der Zeit, wo für dieses Rennen die BUILD-Phase beginnt, betragen die Höchsttemperaturen in der Mitte Deutschlands im Durchschnitt 7°C. Sonnenuntergang ist um 18:30 Uhr.

Startet man hingegen beim Ironman Kopenhagen, beginnt die BUILD-Phase später im Jahr. Die Mittagstemperaturen betragen zu Beginn der BUILD-Phase in Deutschland 20°C. Sonnenuntergang ist um 21:20 Uhr.

Ein frühes Rennen kann bedeuten, viel auf der Rolle zu fahren, oft bei Dunkelheit zu laufen und generell viel alleine zu trainieren. Manchen liegt das, anderen fällt das nach ein paar Monaten auf den Kopf.
:Blumen:

Joesoletti
25.09.2023, 19:58
Schon besser.

Beispiel Ironman Hamburg: Zu der Zeit, wo für dieses Rennen die BUILD-Phase beginnt, betragen die Höchsttemperaturen in der Mitte Deutschlands im Durchschnitt 7°C. Sonnenuntergang ist um 18:30 Uhr.

Startet man hingegen beim Ironman Kopenhagen, beginnt die BUILD-Phase später im Jahr. Die Mittagstemperaturen betragen zu Beginn der BUILD-Phase in Deutschland 20°C. Sonnenuntergang ist um 21:20 Uhr.

Ein frühes Rennen kann bedeuten, viel auf der Rolle zu fahren, oft bei Dunkelheit zu laufen und generell viel alleine zu trainieren. Manchen liegt das, anderen fällt das nach ein paar Monaten auf den Kopf.
:Blumen:

Das kann ich bestätigen. Diese Jahr für Hamburg vorbereitet, Highlight dann Mitte/Ende März in Mallorca bei angenehmen 18-20Grad und die ersten Built Einheiten abgedreht.
Daheim dann ab April nur mehr kalt, viel Regen und nur 3 lange Einheiten draußen gedreht. Rest alles auf Rolle und teilweise am Laufband. Letzte lange Einheit mit 5:30 Bike und 10km Laufen in Watopia 4 Wochen vor Hamburg :o

Trotzdem haben die frühen Termine im Juni auch Vorteile, kein Neoverbot, kein Hitzerennen und die Saison endet bereits im Juni :Cheese:

Nepumuk
27.09.2023, 12:23
IM Frankfurt ist im nächsten Jahr, wohl ausnahmsweise wegen Fussball EM, auf den 18.08. terminiert.

Das ist das Hitzerennen aber fast garantiert. Für alle, die damit keine Probleme haben in Ordnung. Allen anderen würde ich abraten.

Helmut S
27.09.2023, 12:26
Das ist das Hitzerennen aber fast garantiert. Für alle, die damit keine Probleme haben in Ordnung. Allen anderen würde ich abraten.

Jap. Und Neoverbot. :Cheese:

PattiRamone
27.09.2023, 13:22
Das ist das Hitzerennen aber fast garantiert. Für alle, die damit keine Probleme haben in Ordnung. Allen anderen würde ich abraten.

War doch Frankfurt die letzten Jahre fast immer.

flecko
27.09.2023, 13:28
Schon besser.

Beispiel Ironman Hamburg: Zu der Zeit, wo für dieses Rennen die BUILD-Phase beginnt, betragen die Höchsttemperaturen in der Mitte Deutschlands im Durchschnitt 7°C. Sonnenuntergang ist um 18:30 Uhr.

Startet man hingegen beim Ironman Kopenhagen, beginnt die BUILD-Phase später im Jahr. Die Mittagstemperaturen betragen zu Beginn der BUILD-Phase in Deutschland 20°C. Sonnenuntergang ist um 21:20 Uhr.

Ein frühes Rennen kann bedeuten, viel auf der Rolle zu fahren, oft bei Dunkelheit zu laufen und generell viel alleine zu trainieren. Manchen liegt das, anderen fällt das nach ein paar Monaten auf den Kopf.
:Blumen:

Bring natürlich die selben Probleme wie vorteile mit sich. Wärend die die im Juni starten im Hochsommer schon gemütlich machen und am See liegen, dürfen die Aug./Sep. starter bei 30°C im Schatten 5-6h am Samstag in die Auflieger schwitzen. Müssen für alle langen Einheiten früh aufstehen, weil es sonst einfach unerträglich heiß ist. Oder am Abend auch mal noch 1-2h extra warten, wenn man nicht so gerne bei 35°C in urbenen Gebieten laufen geht.

Michi1312
28.09.2023, 06:24
Für mich ist der Termin eigentlich nebensächlich. Ich hab mich jedesmal alleine wegen der Location und weils ein "Heimrennen" ist, angemeldet. Eben weil das Rennen genau dort stattfindet...
Wärs im August würd ich mich ziemlich sicher auch anmelden. Trotzdem bin ich froh, dass es eher früh im Kalender stattfindet. Aber ein arges Hitzerennen wie 2022 bei 35 Grad hat mir gereicht.
Und die unterschiedlichen Termine haben wie schon erwähnt, immer vor und Nachteile was Training und co betrifft.

Nole#01
13.11.2023, 17:12
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

Chmiel2015
13.11.2023, 18:31
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

:liebe053:

iChris
13.11.2023, 18:32
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

Interessant - weiß man warum man wieder „back 2 oldschool“ gegangen ist?

Joesoletti
13.11.2023, 18:33
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

Auch gerade das Mail bekommen. Finde ich echt geil, dass wieder die alte Schleife gefahren wird. Eine echte Bereicherung und da werden wieder neue Bestzeiten fallen auf der 176km Strecke :liebe053:

Michi1312
13.11.2023, 19:59
Auch gerade das Mail bekommen. Finde ich echt geil, dass wieder die alte Schleife gefahren wird. Eine echte Bereicherung und da werden wieder neue Bestzeiten fallen auf der 176km Strecke :liebe053:

Naja man wird wohl auch wieder zu Beginn der 1. Runde 2km Richtung Stadion fahren um dann die 180km voll zu machen. War 2018 schon so - damit waren es ehrliche 180km ;)

Und ich finds geil. Die 2. Runde ist zwar welliger und der Rupertiberg is beim 2x gefühlt doppelt so steil, aber einfach wunderschön und für die Zuschauer und Stimmung ist das auch wesentlich besser. :D
Die Passage auf der Schnellstraße nach St. Veith war zwar flott, aber dem Abschnitt mit der echt öden und zachen Bundesstraße nach Feldkirchen trauere ich nix nach.
Da sind mir die zwei Runden lieber, auch wenn das wieder mehr Höhenmeter (ca. +300) bedeutet und sicher nicht schneller macht.

Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die Organisatoren so wesentlich leichter ist was Straßensperren betrifft.

Ich freu mich jedenfalls :liebe053:

Joesoletti
13.11.2023, 20:38
Naja man wird wohl auch wieder zu Beginn der 1. Runde 2km Richtung Stadion fahren um dann die 180km voll zu machen. War 2018 schon so - damit waren es ehrliche 180km ;)

Und ich finds geil. Die 2. Runde ist zwar welliger und der Rupertiberg is beim 2x gefühlt doppelt so steil, aber einfach wunderschön und für die Zuschauer und Stimmung ist das auch wesentlich besser. :D
Die Passage auf der Schnellstraße nach St. Veith war zwar flott, aber dem Abschnitt mit der echt öden und zachen Bundesstraße nach Feldkirchen trauere ich nix nach.
Da sind mir die zwei Runden lieber, auch wenn das wieder mehr Höhenmeter (ca. +300) bedeutet und sicher nicht schneller macht.

Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die Organisatoren so wesentlich leichter ist was Straßensperren betrifft.

Ich freu mich jedenfalls :liebe053:

Hab mir gerade die Strecke auf Garmin von 2016 angeschaut. Da war die Schleife Richtung Stadion auch dabei, bin trotzdem nur auf 176km gekommen :Maso:

Aber ich finde die südliche Strecke auch viel schöner als den nördlichen Teil. Besonders das Dreieck bei Moosburg war für mich einfach nur Kilometerfresser.
Und jetzt wieder 2mal das Stimmungsnest Faaker See finde ich einfach nur geil. :liebe053:

flodei
14.11.2023, 11:41
Wurde die "alte" Strecke mit den zwei Runden 2017 auch noch gefahren? Ab wann wurde es denn abgeändert? 2018?

Joesoletti
14.11.2023, 12:15
Wurde die "alte" Strecke mit den zwei Runden 2017 auch noch gefahren? Ab wann wurde es denn abgeändert? 2018?

2019 wurde das erste mal die neue Runde gefahren. 2018 war noch 2mal der Südloop zu bewältigen.

longtrousers
14.11.2023, 14:01
Bei der Einführung der zwei verschiedenen Runden wurde als Vorteil vermittelt, dass mehr Starter auf der Strecke passen würden. Bedeutet das, dass es jetzt wieder voll wird?
Kann mich auch erinnern, als zwei Ruperti-Runden gefahren wurden, dass vor allem in der 2. Runde zwischen Klagenfurt und Faakersee gigantische Gruppen fuhren (obwohl es weniger Starter gab als in den letzten Jahren mit der St. Veith-Runde), die erst beim Faakersee entzerrt wurden.

Bzw. wird die Anzahl Starter jetzt wieder verringert? Sonnst erwarte ich ein entsetzliches Gedrafte.

Michi1312
14.11.2023, 14:38
Also Vorteil der 1 Loop Strecke war sicher das Entzerren...bei meiner letzten Teilnahme 2022 kann ich mich noch gut erinnern, dass dann ab dem Südring deutlich leerer war. Da wirds mit der 2 Runden-Führung sicherlich deutlich voller werden - zumindest gegen Ende hin.

Die große Runde wurde ja 2019 v.a. deshalb eingeführt, weil man das Vorhaben hatte >4.000 Starter zu ermöglichen (und den größten IM überhaupt zu veranstalten). Dann kam Covid und die Teilnehmeranzahl ist nach wie vor nicht so hoch. Verbunden mit dem sicherlich höheren administrativen Aufwand, wird sich das so wohl nicht rechnen. Aber das is nur eine Vermutung.
Wie gesagt: Die Streckenführung ist damit schön kompakt und persönlich find ichs damit einfach schöner...

Joesoletti
14.11.2023, 15:09
So wie Michi schon schrieb, war das Ziel der neuen Runde 2019 die größte Ironman Veranstaltung in der Region Europa zu werden.
Vor 2019 war der Ironman Austria meistens in einer Woche, aber spätestens nach einer Woche ausverkauft.
Das hat sich mit Corona geändert und vermutlich wird die Teilnehmeranzahl momentan bei 2000-2500 Starter stagnieren, und so ist man wieder (auch auf Wunsch der Athleten) zur alten Strecke zurück.

iChris
14.11.2023, 16:49
So wie Michi schon schrieb, war das Ziel der neuen Runde 2019 die größte Ironman Veranstaltung in der Region Europa zu werden.
Vor 2019 war der Ironman Austria meistens in einer Woche, aber spätestens nach einer Woche ausverkauft.
Das hat sich mit Corona geändert und vermutlich wird die Teilnehmeranzahl momentan bei 2000-2500 Starter stagnieren, und so ist man wieder (auch auf Wunsch der Athleten) zur alten Strecke zurück.

Vermutlich wie bei anderen IM Veranstaltungen sogar eher rückläufig sein und mit 2 Loops braucht man auch weniger Helfer die mittlerweile auch schwieriger zu bekommen sind.

matis
14.11.2023, 17:13
Ich würde gerne eine lange Runde fahren wie 2023.
Ob wir im Triathlon Langdistanz Bereich den Peak erreicht haben?
Die Karawane zieht weiter. Von vormals Marathonlauf zum Triathlon LD nach --> wohin?

Estampie
14.11.2023, 21:18
I
Die Karawane zieht weiter. Von vormals Marathonlauf zum Triathlon LD nach --> wohin?

E-Sport! Nichts boomt hier im Moment mehr als das.

Nepumuk
15.11.2023, 10:56
Ich würde gerne eine lange Runde fahren wie 2023.
Ob wir im Triathlon Langdistanz Bereich den Peak erreicht haben?
Die Karawane zieht weiter. Von vormals Marathonlauf zum Triathlon LD nach --> wohin?

Ultra-Endurance-Selfsupported-Fahrrad-Rennen

flodei
15.11.2023, 14:25
2019 wurde das erste mal die neue Runde gefahren. 2018 war noch 2mal der Südloop zu bewältigen.

Danke dir :)

bergflohtri
17.11.2023, 17:30
Habe gerade überlegt hier länger über meine Erlebnisse der letzten 72 Stunden zu schreiben, aber es ist ja nicht der Lazarett Thread. Kurz gesagt: mit hat es einigermaßen reingeschissen. Liege im Spital nach einem Herzinfarkt. Dürfte nur leicht sein, aber wirft doch die Frage zum Selbstverständnis eines Triathleten auf der Seite 35 Jahren kontinuierlich Leistungssport macht. Also Klagenfurt 2024 wird für mich voraussichtlich ausfallen und wenn Klagenfurt später dann wahrscheinlich nicht unter 12 sonder unter 14 Stunden, gibt Schlimmeres auf der Welt😏

dr_big
17.11.2023, 18:12
Ups, kann man erstmal nur alles beste wünschen und dass du schnell und ohne Folgeschäden auf die Beine kommst.

Chmiel2015
17.11.2023, 20:01
Habe gerade überlegt hier länger über meine Erlebnisse der letzten 72 Stunden zu schreiben, aber es ist ja nicht der Lazarett Thread. Kurz gesagt: mit hat es einigermaßen reingeschissen. Liege im Spital nach einem Herzinfarkt. Dürfte nur leicht sein, aber wirft doch die Frage zum Selbstverständnis eines Triathleten auf der Seite 35 Jahren kontinuierlich Leistungssport macht. Also Klagenfurt 2024 wird für mich voraussichtlich ausfallen und wenn Klagenfurt später dann wahrscheinlich nicht unter 12 sonder unter 14 Stunden, gibt Schlimmeres auf der Welt😏

Verdammt. Gute Besserung.

Trimichi
18.11.2023, 06:48
Habe gerade überlegt hier länger über meine Erlebnisse der letzten 72 Stunden zu schreiben, aber es ist ja nicht der Lazarett Thread. Kurz gesagt: mit hat es einigermaßen reingeschissen. Liege im Spital nach einem Herzinfarkt. Dürfte nur leicht sein, aber wirft doch die Frage zum Selbstverständnis eines Triathleten auf der Seite 35 Jahren kontinuierlich Leistungssport macht. Also Klagenfurt 2024 wird für mich voraussichtlich ausfallen und wenn Klagenfurt später dann wahrscheinlich nicht unter 12 sonder unter 14 Stunden, gibt Schlimmeres auf der Welt��

Ja, zum Beispiel einen Knieschaden. Es könnte Arthrose sein. Oder Gicht? Oder einfach nur Korpelabrieb. Eine Knochenhautentzündgung. Schiefstand der Kniebasis. Vllt sind auch paar Fettpolsterchen im Knie verrutscht. Oder es ist der Meniskus. Nein, nein, das Innenband ist es. Oder doch was am Kreuzband. Am besten ich lass' mir ein Holzbein machem! :Lachen2: Herzschrittmacher brauchst du nicht? OP auch nicht? Hoffentlich. Herzinfarkt hat glaube ich jeder Zweite bis zum 25zigsten Lebensjahr statistisch betrachtet. Also sehr leichte.

Unter 14 Stunden ist jedenfalls besser also als gar nicht!?! Ich würde das machen. Raus aus dem Bett und langsam machen, 2025 wieder Vollgas geben. Klagenfurt mit der alten Strecke ist allergins auch übernächstes Jahr geil. Stark Schwimmen, stark Radfahren und dann ins Ziel hinken.

Vllt sind wir noch bissl geschockt. Wart' mal zwei bis drei Wochen. Denke ich mir. Schonen. Geduld. Ist ja nur leicht. Auch bei mir. Und der Grund ist klar: ich habe Knieschaden, vermutlich, weil ich rauche, ab und zu auch Zigarillos, nicht nur Tabak, manchmal stichts im Herz oder in der Herzgegend, ist ja wurst muss man verkraften und saufe wie ein Loch. Denn: besser im Wald tot umgefallen, als im Altenheim zu Gast als Last oder wieder im KH wegen Knochenbrüchen. Rauchen macht mich langsam, saufen lässt mich durchhalten.

Gute Besserung und vllt überholst du mich ja dann in Klagenfurt 2025... - wird mal Zeit für mich dort zu starten, denn die Anmeldung für Locals in RH ist gelinde gesagt eine Zumutung. ... :Blumen:

Nepumuk
18.11.2023, 06:58
Liege im Spital nach einem Herzinfarkt. Dürfte nur leicht sein, aber wirft doch die Frage zum Selbstverständnis eines Triathleten auf der Seite 35 Jahren kontinuierlich Leistungssport macht. Also Klagenfurt 2024 wird für mich voraussichtlich ausfallen und wenn Klagenfurt später dann wahrscheinlich nicht unter 12 sonder unter 14 Stunden, gibt Schlimmeres auf der Welt😏

Oh Mist. Wünsche gute Besserung und vollständige Genesung. Ich weiß, dass es nur ein schwacher Trost ist, aber du bist nicht der einzige Sportler, den es mit einem Herzinfarkt erwischt; ich kenne hier im Umfeld auch einige. Wahrscheinlich hätte es dich ohne Sport früher und/oder heftiger erwischt. Wer weiß das schon.
Jetzt erstmal auf deine Gesundheit konzentrieren, der Sport kommt dann schon wieder. :Blumen:

sabine-g
18.11.2023, 08:44
Nicht so schön. Ich wünsche gute Besserung und möglichst keine Folgeschäden.
Mich würde interessieren wie es dazu kommen kann.
Gibt es Jugendsünden? Rauchen, etc?

bergflohtri
18.11.2023, 08:57
Hallo Peter, ich lebe recht gesundheitsbewusst, schaue auf hochqualitative Ernährung. Habe die letzten 20 Jahre nicht mehr geraucht. Möglicherweise kontraproduktiv war regelmäßiger Alkoholkonsum, ca 3/8 Wein am Tag, aber nie über die Stränge geschlagen. Und ich habe generell eine Veranlagung zu höherem Blutdruck., was ich mit Ausdauersport gut im Griff hatte. Es hat mich eher überraschend erwischt.

Antracis
18.11.2023, 09:45
Ich wünsche auch gute Besserung!



Mich würde interessieren wie es dazu kommen kann.?

Naja, abgesehen davon, dass man bei einem Sportler mit auf den ersten Blick niedrigem Risikoprofil nach angeborenen Risikofaktoren wie Fettstoffwechselstörungen und unerkannten Bluthochdruck schauen sollte, heisst auch ein sehr niedriges Risiko nicht, dass es einen nicht erwischen kann.

Ist dann sozusagen die umgekehrte Variante des vielzitierten Kettenrauchen-Opis, der 98 geworden ist. Das gibt es halt auch. Und der Gefässstatus wird im Alter halt nicht besser, wie eigentlich alles am/im Körper. Aber wie gesagt, umso jünger und umso weniger Risiko, desto genauer wird man nach Ursachen forschen.

Ich kenne aber auch einen Triathleten, nie geraucht, Ausdauersport seit Mitte zwanzig und dann mit 52 übler Schlaganfall. Ein besonderes Risikoprofil fand sich nicht.

DocTom
03.12.2023, 13:16
Hallo ... Es hat mich eher überraschend erwischt.

Gute Genesung.
Rest und Aufklärung machen die Ärzte hoffentlich kompetent.
T.

bergflohtri
03.12.2023, 16:19
Freitag nächste Woche habe ich einen Termin im hiesigen Institut für Sportmedizin. Idealerweise wird es dann eine genaue Statusbestimmung geben und ich hoffe auch auf etwas mehr Klarheit was meine Prognose für sportliche Ambitionen in der Zukunft angeht.
Wenn es mehr in die Richtung gehen sollte, dass in Zukunft nur mehr Sport unter Gesundheitsaspekten möglich ist, also die üblichen 5x 30 Minuten in der Woche, dann muss ich auch damit leben. Hätte ja auch viel schlimmer kommen können, und andere wären froh über diese Möglichkeit.
Vielleicht geht ja auch mehr. Langdistanz ist von der Intensität eigentlich nicht so schlecht, die Belastungsdauer aus gesundheitlicher Sicht aber sicher fragwürdig. 70.3 wäre realistischer.
Ich warte diesen Termin noch ab und entscheide dann, ob ich den Startplatz für Klagenfurt auf 2025 übertrage oder komplett storniere.
2024 wird mich Klagenfurt also als Zuschauer erleben, und zwei Freunde von mir starten dort die ich dann anfeuern kann.
Jetzt ist gerade das Winterloch wo über Training und Vorbereitung für Klagenfurt 2024 noch keiner viel zu schreiben hat. Trotzdem lasse ich es hier in dem Thread mit meiner Krankengeschichte jetzt gut sein, es geht ja nicht um meine Nichtteilnahme sondern um alle die mitmachen und sich drauf freuen können.
Ich wünsch mir selbst eine gute Prognose weil mir der Ausdauersport sehr viel bedeutet, vor allem mit etwas Druck auf dem Pedal in Aeroposition auf dem Zeitfahrrad dahinzudüsen und auch die langen Rennradtouren in den Bergen.
Ich kann eigentlich nur sagen „nutze den Tag“ weil immer etwas passieren kann.

Nepumuk
03.12.2023, 18:57
Freitag nächste Woche habe ich einen Termin im hiesigen Institut für Sportmedizin. Idealerweise wird es dann eine genaue Statusbestimmung geben und ich hoffe auch auf etwas mehr Klarheit was meine Prognose für sportliche Ambitionen in der Zukunft angeht.


Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute! :Blumen:

ritzelfitzel
03.12.2023, 19:41
Alles Gute auch von meiner Wenigkeit - eine sehr gute Prognose für dich und vor allem viel mentale Stabilität und Gelassenheit! :Blumen:

irek
04.12.2023, 07:04
von mir auch gute Besserung:Blumen:

dondready
10.12.2023, 19:42
Ich bin angemeldet. Nach meinem Debut bei der Hitzeschlacht 2022 nun zum zweiten Mal in Klagenfurt dabei. Fingers crossed, dass der Körper die Vorbereitung durchhält und dann freue ich mich auf einen richtig geilen Wettkampf im schönsten Wörthersee-Umfeld.

Michi1312
18.12.2023, 11:26
Ich bin angemeldet. Nach meinem Debut bei der Hitzeschlacht 2022 nun zum zweiten Mal in Klagenfurt dabei. Fingers crossed, dass der Körper die Vorbereitung durchhält und dann freue ich mich auf einen richtig geilen Wettkampf im schönsten Wörthersee-Umfeld.

Zwar hat die 2 Runden-Rad-Strecke mehr Höhenmeter - ist aber insgesamt sicher cooler & nach diesen 2022-Bedingungen, kann es nur "leichter" werden :D

dondready
18.12.2023, 16:52
Zwar hat die 2 Runden-Rad-Strecke mehr Höhenmeter - ist aber insgesamt sicher cooler & nach diesen 2022-Bedingungen, kann es nur "leichter" werden :D

Ich werde im Training daher einige Faak und Rupertiberg Intervalle einplanen :)

unholy666
19.12.2023, 12:29
Ich werde im Training daher einige Faak und Rupertiberg Intervalle einplanen :)

Sind diese zwei Anstiege die heftigsten der Strecke? Wie lang und mit wieviel Prozent jeweils? Ich würde mir etwas ähnliches hier bei uns in der Gegend auch suchen wollen um zu testen und trainieren. Bin nämlich auch dabei nächstes Jahr. Danke!

Joesoletti
19.12.2023, 15:11
Sind diese zwei Anstiege die heftigsten der Strecke? Wie lang und mit wieviel Prozent jeweils? Ich würde mir etwas ähnliches hier bei uns in der Gegend auch suchen wollen um zu testen und trainieren. Bin nämlich auch dabei nächstes Jahr. Danke!

Na ja, der Anstieg am Faaker See ist gerade mal ein bißchen über 1km lang und hat max. 5%, die meisten Teile bei 2-3%. Ist also nicht die Herausforderung.

Rubertiberg beginnt mit einer langen Abfahrt nach Sankt Egyden, dort ist eine linkskurve die direkt in den esten Anstieg im Ort führt, kurz und so 2%. Danach dann wieder eine kurze Abfahrt und dann startet der Anstieg zum Rubertiberg in mehrere Etagen. Am Anfang leicht mit 4% die nach 400m in über 10% übergehen. 200m steil dann wird es wieder etwas flacher 8-9% bevor die ersten Etage nach erneunten 10-12% erreicht ist. Da geht's dann ca. 600-800m flach dahin mit max. 3% bevor das Schlussstück nochmals hart wird 500m bei 8-10%. Am Schluss hast du dann noch 200-300m leicht ansteigend mit einer Verpflegungsstation.

Der Rest der Strecke hat immer wieder kurze Passagen mit Anstiegen drinnen, besonders bei der Rückfahrt vom Faaker See bei Rosegg vor Velden ein Anstieg, nach Velden Richtung Schiefling und auch nach dem Rubertiberg. Ab nie länger als 500m.

Die Herausforderung sehe ich nur beim zweiten mal Rubertiberg. Der kommt erst bei km140-145 und hängt sich dann rein. Soblad du da oben drüber ist, kannst dich schon auf die Wechselzone freuen :Blumen:

unholy666
20.12.2023, 12:36
Na ja, der Anstieg am Faaker See ist gerade mal ein bißchen über 1km lang und hat max. 5%, die meisten Teile bei 2-3%. Ist also nicht die Herausforderung.

Rubertiberg beginnt mit einer langen Abfahrt nach Sankt Egyden, dort ist eine linkskurve die direkt in den esten Anstieg im Ort führt, kurz und so 2%. Danach dann wieder eine kurze Abfahrt und dann startet der Anstieg zum Rubertiberg in mehrere Etagen. Am Anfang leicht mit 4% die nach 400m in über 10% übergehen. 200m steil dann wird es wieder etwas flacher 8-9% bevor die ersten Etage nach erneunten 10-12% erreicht ist. Da geht's dann ca. 600-800m flach dahin mit max. 3% bevor das Schlussstück nochmals hart wird 500m bei 8-10%. Am Schluss hast du dann noch 200-300m leicht ansteigend mit einer Verpflegungsstation.

Der Rest der Strecke hat immer wieder kurze Passagen mit Anstiegen drinnen, besonders bei der Rückfahrt vom Faaker See bei Rosegg vor Velden ein Anstieg, nach Velden Richtung Schiefling und auch nach dem Rubertiberg. Ab nie länger als 500m.

Die Herausforderung sehe ich nur beim zweiten mal Rubertiberg. Der kommt erst bei km140-145 und hängt sich dann rein. Soblad du da oben drüber ist, kannst dich schon auf die Wechselzone freuen :Blumen:

Mega! Danke für die ausführliche Antwort! dann suche ich was pasendes bei uns hier in der Gegend. Danke!

Michi1312
20.12.2023, 14:43
Na ja, der Anstieg am Faaker See ist gerade mal ein bißchen über 1km lang und hat max. 5%, die meisten Teile bei 2-3%. Ist also nicht die Herausforderung.


sorry aber das stimmt so nicht: Faakersee ist von der Steigung im Durchschnitt steiler als der Rupertiberg. Und hat zwischenzeitlich (wenn auch nur kurz) bis zu 13%. Dafür ist er eben nicht allzu lang - 1km passt soweit. Bei Schönwetter tut er auch deshalb (speziell in Runde 2) zusätzlich weh, weil dort kein Schatten ist.....

Und Anstieg Rupertiberg is ca. 2,5km lang und hat insgesamt zwar nur 150HM - die dafür aber auf ca. 2/3 der Strecke. Speziell der Anfang ist recht knackig mit ca. 10%. Zwischendurch ist es fast flach, bevor es auf den höchsten Punkt geht. Gefühlt ist er in Runde 2 doppelt so steil und lang ;)

Die %-Neigungen kann man leicht auf Komoot oder anderen Plattformen nachschauen....
Aber diese beiden Anstiege sind sicher die erwähnenswerten.

Vielleicht noch ein Detail: Die immer wieder prolongierte Aussage "Nach dem Rupertiberg nach Klagenfurt retour geht es nur mehr bergab" ist ein Blödsinn. Es gibt dazwischen immer wieder so grauslich, kleine Schupfer. Klar geht es tendenziell und auch immer wieder runter, aber wer da zu früh "all in" geht, wird das sehr bitter bestraft....

bergflohtri
20.12.2023, 17:26
Die kleinen Schupfer nach dem Ruperti haben auch den Spitznamen „die sieben Zwerge:) “

Joesoletti
21.12.2023, 07:27
sorry aber das stimmt so nicht: Faakersee ist von der Steigung im Durchschnitt steiler als der Rupertiberg. Und hat zwischenzeitlich (wenn auch nur kurz) bis zu 13%. Dafür ist er eben nicht allzu lang - 1km passt soweit. Bei Schönwetter tut er auch deshalb (speziell in Runde 2) zusätzlich weh, weil dort kein Schatten ist.....


Ah ok, aber da sieht man wieder die unterschiedliche Wahrnehmung :Blumen:

Für mich war der Faaker See Anstieg nie die Herausforderung, sondern erst immer die letzten 50km ab Velden. Das hat meistens dann mit den kurzen und knackigen 200m Anstieg in Augsdorf begonnen, gefolgt mit den langen leicht ansteigend Stück nach Schiefling, der in der ersten Runde noch in der Aeroposition weg geht und sich dann in zweiten Runde ewig zieht.
Und Rubertiberg ist einfach dann nochmals die Krönung, besonders letzter Teil von der ersten Etage und dann nochmals kurz vor der Verpflegung. Wenn ich da drüber war, waren die kleinen Schupfer nach dem Ruberti auch nicht mehr das Problem, weil einfach die Vorfreude auf die WZ so groß ist :Lachen2:
Die meiste Zeit lässt man am Rubertiberg liegen, wenn man angeschlagen ist. :-((

rookie2003
21.12.2023, 08:08
Ah ok, aber da sieht man wieder die unterschiedliche Wahrnehmung :Blumen:

Für mich war der Faaker See Anstieg nie die Herausforderung, sondern erst immer die letzten 50km ab Velden. Das hat meistens dann mit den kurzen und knackigen 200m Anstieg in Augsdorf begonnen, gefolgt mit den langen leicht ansteigend Stück nach Schiefling, der in der ersten Runde noch in der Aeroposition weg geht und sich dann in zweiten Runde ewig zieht.
Und Rubertiberg ist einfach dann nochmals die Krönung, besonders letzter Teil von der ersten Etage und dann nochmals kurz vor der Verpflegung. Wenn ich da drüber war, waren die kleinen Schupfer nach dem Ruberti auch nicht mehr das Problem, weil einfach die Vorfreude auf die WZ so groß ist :Lachen2:
Die meiste Zeit lässt man am Rubertiberg liegen, wenn man angeschlagen ist. :-((

Kleiner Geheimtipp vom Rekordsieger (Marino).
Die meiste Zeit holt man vom Ruperti bis Klagenfurt.

Michi1312
21.12.2023, 08:52
Kleiner Geheimtipp vom Rekordsieger (Marino).
Die meiste Zeit holt man vom Ruperti bis Klagenfurt.

und ergänzend kleiner Tipp von Frodeno: Der ist damals (2017?) den Rupertiberg (für seine Verhältnisse) derart langsam raufgefahren, dass er fast umgefallen wäre.
Er hat dann gemeint, dass es auch für ihn unnötig gewesen wäre, durch schnelles Bergauffahren Kraftreseven zu verbrauchen. Also einfach so gut es geht "easy" rauf...

Und genau: Das Stück danach kann man nutzen um da auch speziell in den flachen und tw. abschüssigen Abschnitten Tempo zu machen...

:Huhu:

dondready
21.12.2023, 09:36
und ergänzend kleiner Tipp von Frodeno: Der ist damals (2017?) den Rupertiberg (für seine Verhältnisse) derart langsam raufgefahren, dass er fast umgefallen wäre.
Er hat dann gemeint, dass es auch für ihn unnötig gewesen wäre, durch schnelles Bergauffahren Kraftreseven zu verbrauchen. Also einfach so gut es geht "easy" rauf...

Und genau: Das Stück danach kann man nutzen um da auch speziell in den flachen und tw. abschüssigen Abschnitten Tempo zu machen...

:Huhu:

Alle Achtung, Ihr kennt Euch echt aus und danke für die Tipps schonmal. Da kommt schon vorweihnachtliche Freude auf mit Blick auf den Juni :-)

Joesoletti
21.12.2023, 09:43
Kleiner Geheimtipp vom Rekordsieger (Marino).
Die meiste Zeit holt man vom Ruperti bis Klagenfurt.

und ergänzend kleiner Tipp von Frodeno: Der ist damals (2017?) den Rupertiberg (für seine Verhältnisse) derart langsam raufgefahren, dass er fast umgefallen wäre.
Er hat dann gemeint, dass es auch für ihn unnötig gewesen wäre, durch schnelles Bergauffahren Kraftreseven zu verbrauchen. Also einfach so gut es geht "easy" rauf...

Und genau: Das Stück danach kann man nutzen um da auch speziell in den flachen und tw. abschüssigen Abschnitten Tempo zu machen...

:Huhu:
Die Kraftreserven auf den letzten 40-50km hatte ich dort noch nie, um das so umzusetzten. Hab beim zweiten Ruberti immer schon ums überleben gekämpft :Lachen2: :Blumen:

Michi1312
21.12.2023, 17:05
Die Kraftreserven auf den letzten 40-50km hatte ich dort noch nie, um das so umzusetzten. Hab beim zweiten Ruberti immer schon ums überleben gekämpft :Lachen2: :Blumen:

Du hast ja noch genug Zeit, um das diesmal anders gestalten zu können ;)

Joesoletti
01.01.2024, 13:49
Gibt's eigentlich schon eine aktuelle Startliste für den Ironman Austria? Hab auf der Homepage nichts gefunden.

svmechow
01.01.2024, 14:07
Gibt's eigentlich schon eine aktuelle Startliste für den Ironman Austria? Hab auf der Homepage nichts gefunden.

Ich dachte, es gibt bei IM gar keine Startlisten mehr aus Gründen des Datenschutzes.

Joesoletti
01.01.2024, 18:09
Ich dachte, es gibt bei IM gar keine Startlisten mehr aus Gründen des Datenschutzes.

Ah ok, danke, das wußte ich nicht. Ich bilde mir ein letztes Jahr in Hamburg hat es noch eine gegeben.

svmechow
01.01.2024, 18:49
Ah ok, danke, das wußte ich nicht. Ich bilde mir ein letztes Jahr in Hamburg hat es noch eine gegeben.

Keine Garantie für die Korrektheit dieser Information. Mir war so, als hätte ich das irgendwo gelesen, nachdem die Startliste für Cervia eines Tages plötzlich verschwunden war.