Vollständige Version anzeigen : Challenge Roth 2024
Ich weiß, morgen ist erst mal das 2023 Rennen. Viel Spaß und Erfolg allen Startern. :Blumen:
Ich habe aber soeben einen Anmeldelink für 2024 erhalten, bin also nächstes Jahr auch erstmalig am Start. Yes. :liebe053:
Moessnec
24.06.2023, 08:37
Kann ich mich nur anschließen- viel Erfolg für morgen
Und bei mir auch bis nächstes. Jahr - musste vor drei Wochen leider für dieses Jahr absagen, weil im Mai nach den tollen Radtagen mit Arne dauererkältet.
CarstenK
26.06.2023, 10:08
Ich bin grad (10 Uhr) angekommen um mir nen Startplatz zu holen.
Es gibt noch knapp 300 und ich hab den Eindruck, dass das noch etwas dauert bis die weg sind.
Sebastian100
26.06.2023, 10:41
Da ich dieses Jahr leider nicht vor Ort bin will ich versuchen nächste Woche Montag einen Startplatz online zu bekommen. Gibt es für die Online Anmeldung irgendwelche Tipps um die "Chancen" zu erhöhen?
Da ich dieses Jahr leider nicht vor Ort bin will ich versuchen nächste Woche Montag einen Startplatz online zu bekommen. Gibt es für die Online Anmeldung irgendwelche Tipps um die "Chancen" zu erhöhen?
Dieser Frage würde ich mich gerne anschließen und wenn es klappt, dann beginnt ein neues Abenteuer.
Dieser Frage würde ich mich gerne anschließen und wenn es klappt, dann beginnt ein neues Abenteuer.
Wie immer...
- die wichtigsten Daten in einem Texteditor notieren
- die dann Copy&Paste ins Textfeld eintrage
- schnell sein :)
Vor Ort gibt es noch 200 Startplätze, falls noch jemand spontan vorbeikommen möchte
Sebastian100
26.06.2023, 13:13
Klappt auch Autofill?
Wie viele Plätze werden denn noch so online vergeben? Hat jemand dazu eine Info?
Kona1248
27.06.2023, 19:10
Wie hoch ist das Startgeld?
Wie hoch ist das Startgeld?
Euro 679,00 je Einzelstarter bei Anmeldung und Zahlung bis zum 31.10.2023
danach Euro 729,00 je Einzelstarter inkl. 50,00 EUR Charity bei unserer
Nikolausaktion am 06.12.2023
Euro 785,00 je Staffel sowie Euro 885,00 je Trophy-Staffel.
Alle Preise verstehen sich inkl. gültiger Mehrwertsteuer sowie Lizenz- und
Verbandsabgaben
https://www.challenge-roth.com/de/wichtige-infos-fuer-deinen-start.html?file=files/downloads/2024/Ausschreibung_DATEV%20Challenge%20Roth%20powered%2 0by%20hep%2007.07.2024_DE_v01.pdf&cid=1455
sabine-g
27.06.2023, 19:29
https://www.challenge-roth.com/de/wichtige-infos-fuer-deinen-start.html?file=files/downloads/2024/Ausschreibung_DATEV%20Challenge%20Roth%20powered%2 0by%20hep%2007.07.2024_DE_v01.pdf&cid=1455
ist ja IM Niveau aber am Ende nur ne Challenge :Cheese:
Der Preis ist "nur" deswegen gestiegen, weil dieses Rundum-Sorglos-Paket jetzt nicht mehr "freiwillig" ist, sondern fix in der Anmeldung inkludiert ist.
Raspinho
28.06.2023, 10:35
ist ja IM Niveau aber am Ende nur ne Challenge :Cheese:
dafür bekommst du mehr für das Geld :-P
Ich hab ja schon meinen Startplatz. Daher meine Fragen: Wo kommt man am Besten unter? Wann sollte man vorher anreisen und wie lange dort bleiben? Was muss man sonst noch wissen?
Thomas1112
28.06.2023, 12:26
dafür bekommst du mehr für das Geld :-P
Denke auch das Roth wegen der Mehrleistung das doppelte von IM verlangen könnte, aber der Felix ist halt kein profitgieriger Konzern, sondern einfach eine gute Haut :-P
Wie gut es Felix meint mit den Triathleten zeigt sich beim Interview vom Tri-Mag Podcast "Live aus der Anmeldeschlange", wie er sich bedankt bei den Anwärtern. Ungefähr so: "Ihr seid die Athleten und wir geben unser Bestes für euch." Ähnliches sagen andere Veranstalter auch, aber hier ist es glaubwürdig.
Raspinho
28.06.2023, 12:42
Denke auch das Roth wegen der Mehrleistung das doppelte von IM verlangen könnte, aber der Felix ist halt kein profitgieriger Konzern, sondern einfach eine gute Haut :-P
würde ich jetzt nicht behaupten, er weiß aber wie er Preissteigerungen zu verkaufen hat und hat das Business verstanden ;-)
runningmaus
28.06.2023, 13:03
@Nole#01 : (also, die Antwort ist persönlich eingefärbt ... ich mag das Rennen und die Gegend)
Wo kommt man am Besten unter? - Ferienwohnungen / Ferienhäuser abtelefonieren oder anschreiben... ab jetzt!
Wann sollte man vorher anreisen und wie lange dort bleiben? - am schönsten ist eine Ferienwoche in Bayern am See von Dienstag bis Dienstag: dann hast Du genug Zeit, die Strecken abzufahren, ein Stück zu laufen, zu schwimmen, herausfinden, ob der See oder der Kanal Dir Heuschnupfen macht .... alles ohne Dich zu killen vorher - Zeit für ein Frühstück beim Bäcker Schmidt ohne Mega Andrang... Zeit für die Messe am Donnerstag, wenn es noch schön leer ist... Zeit zum Ausruhen dazwischen...
- okay, kürzere Varianten sind auch möglich... :Cheese:
Was muss man sonst noch wissen? - Ne Testrunde vorher (siehe oben) ist ne gute Idee, sei es bei einem Trainings-Lager Wochenende vorher, oder in der Rennwoche...
Happy Training! :Blumen:
@Nole#01 : (also, die Antwort ist persönlich eingefärbt ... ich mag das Rennen und die Gegend)
Wo kommt man am Besten unter? - Ferienwohnungen / Ferienhäuser abtelefonieren oder anschreiben... ab jetzt!
Wann sollte man vorher anreisen und wie lange dort bleiben? - am schönsten ist eine Ferienwoche in Bayern am See von Dienstag bis Dienstag: dann hast Du genug Zeit, die Strecken abzufahren, ein Stück zu laufen, zu schwimmen, herausfinden, ob der See oder der Kanal Dir Heuschnupfen macht .... alles ohne Dich zu killen vorher - Zeit für ein Frühstück beim Bäcker Schmidt ohne Mega Andrang... Zeit für die Messe am Donnerstag, wenn es noch schön leer ist... Zeit zum Ausruhen dazwischen...
- okay, kürzere Varianten sind auch möglich... :Cheese:
Was muss man sonst noch wissen? - Ne Testrunde vorher (siehe oben) ist ne gute Idee, sei es bei einem Trainings-Lager Wochenende vorher, oder in der Rennwoche...
Happy Training! :Blumen:
Danke für das ausführliche Feedback. :Blumen:
Gibt es Tipps oder Seiten, wo man am Besten nach Unterkünften sucht?
Pete0815
28.06.2023, 14:22
Ich hab ja schon meinen Startplatz. Daher meine Fragen: Wo kommt man am Besten unter? Wann sollte man vorher anreisen und wie lange dort bleiben? Was muss man sonst noch wissen?
Ich war mit der Wahl Campingplatz ganz zufrieden. Wieviel Luxus Du dir gönnst (Zelt vs. Wohnmobil etc.) ist da ja noch variabel. Unschlagbar ist die Nähe zum Schwimmstart/T1 und so kannst du das Probeschwimmen, Check-In und den Wettkampfmorgen sehr kurzwegig und easy gestalten.
Am Donnerstag war noch richtig viel Platz und ab Freitag Abend/Samstag Morgens wirds dann voll und auch wegen der Freestyle-Platzwahl etwas ungemühtlicher.
Wenn Du wenig Komfort wählst, waren ab Donnerstag 3 kalte Duschen nutzbar. Völlig ok, könnten aber kleiner und dafür mehr Duschen sein. Ab Freitag/Samstag hätten auch gerne die Dixies auch 2mal täglich gereinigt werden können.
Supermärkte etc. sofort in der Nähe zu Fuß. Bin selbst wie gefühlt 70% am Montag abgereist.
Nach Roth zur Messe, Anmeldung, Wettkampfbesprechung ist es etwas weiter und da bin ich mit dem Auto gefahren. Vom Wettkampf zurück geht ein Bus mit Fahrradanhänger(umsonst): kleine Wartezeit aber durchaus ok, obwohl ich mega sensibel/durch war.
Dafür, dass es nix kostet kann ich absolute nicht Meckern und hat Spaß gemacht.
runningmaus
28.06.2023, 15:18
Danke für das ausführliche Feedback. :Blumen:
Gibt es Tipps oder Seiten, wo man am Besten nach Unterkünften sucht?
bester Such-Anfang:
https://www.landratsamt-roth.de/themen/freizeit/tourismus/ihre-gastgeber
Hilpoltstein, Allersberg, Heideck, eigentlich all die kleinen Orte drumherum sind in deren Katalog ....
Manche Sachen werden auch kurzfristig frei -
Booking . com schaltet erst 6 Monate vorher frei, dann kann man auch da mal gucken ....
Camping haben wir auch schon mal probiert, ist Okay...
aber vor einem "wichtigen" Wettkampf ist halt manchmal ein richtiges Bett und ne richtige Dusche eine gute Idee :Cheese:
Wir fahren seit 2008 fast jeden Sommer hin...
svmechow
29.06.2023, 08:05
Es gibt kurzfristige Planung, mittelfristige Planung und schwachsinnige Planung. In den Rahmen letzterer gehört sicherlich Roth 2025. Ich mag aber Schwachsinn zuweilen sehr gerne und habe nach 2023 noch eine Rechnung mit der Radstrecke in Roth zu begleichen.
Daher werde ich 2024 womöglich noch mal die Rennmaus bitten, sich in die Schlange zu stellen, damit ich mich 2025 in den Ring werfen kann:Liebe:
Ich war mit der Wahl Campingplatz ganz zufrieden. Wieviel Luxus Du dir gönnst (Zelt vs. Wohnmobil etc.) ist da ja noch variabel. Unschlagbar ist die Nähe zum Schwimmstart/T1 und so kannst du das Probeschwimmen, Check-In und den Wettkampfmorgen sehr kurzwegig und easy gestalten.
Am Donnerstag war noch richtig viel Platz und ab Freitag Abend/Samstag Morgens wirds dann voll und auch wegen der Freestyle-Platzwahl etwas ungemühtlicher.
Ich bin Samstag Nachmittag angereist und habe einen schönen und ruhigen Stellplatz auf der Campingwiese gefunden.
Es gibt kurzfristige Planung, mittelfristige Planung und schwachsinnige Planung. In den Rahmen letzterer gehört sicherlich Roth 2025.
Ich halte das für eine sehr gute Idee. Du hast noch 2 Jahre Zeit, das Schwimmen zu lernen, und wenn du es bis dahin schaffst den Kopf auf dem Rad tiefer zu legen, dann kann da eine richtig gute Zeit rauskommen :Huhu:
Pete0815
30.06.2023, 08:29
Ich bin Samstag Nachmittag angereist und habe einen schönen und ruhigen Stellplatz auf der Campingwiese gefunden.
durchaus. Glaube auch nicht, dass jemand der Campingplatz wählt dort wegen Überfüllung wieder umdrehen mußte und jeder hat noch ein Plätzchen bekommen.
Samstag Nachmittag nur wieder spannend. Offiziell sollte da nicht wirklich der Campingplatzzugang befahrbar sein, da während des Rad-Check-Ins gesperrt. Was ich beobachtet hab, passt zu Deiner Schilderung, dass man dort aber mit Augenmaß aggiert hat ;)
Ich war etwas unpräzise, Samstag Nachmittag heisst konkret 18:00 Uhr. Radcheckin hatte ich schon mittags erledigt und brav auf dem zugehörigen Parkplatz geparkt.
Ich war mit der Wahl Campingplatz ganz zufrieden. Wieviel Luxus Du dir gönnst (Zelt vs. Wohnmobil etc.) ist da ja noch variabel. Unschlagbar ist die Nähe zum Schwimmstart/T1 und so kannst du das Probeschwimmen, Check-In und den Wettkampfmorgen sehr kurzwegig und easy gestalten.
Am Donnerstag war noch richtig viel Platz und ab Freitag Abend/Samstag Morgens wirds dann voll und auch wegen der Freestyle-Platzwahl etwas ungemühtlicher.
Wenn Du wenig Komfort wählst, waren ab Donnerstag 3 kalte Duschen nutzbar. Völlig ok, könnten aber kleiner und dafür mehr Duschen sein. Ab Freitag/Samstag hätten auch gerne die Dixies auch 2mal täglich gereinigt werden können.
Supermärkte etc. sofort in der Nähe zu Fuß. Bin selbst wie gefühlt 70% am Montag abgereist.
Nach Roth zur Messe, Anmeldung, Wettkampfbesprechung ist es etwas weiter und da bin ich mit dem Auto gefahren. Vom Wettkampf zurück geht ein Bus mit Fahrradanhänger(umsonst): kleine Wartezeit aber durchaus ok, obwohl ich mega sensibel/durch war.
Dafür, dass es nix kostet kann ich absolute nicht Meckern und hat Spaß gemacht.
Kann ich so unterschreiben, allerdings haben wir auch ein eigenes Wohnmobil sodass ich weder Dixi noch duschen dort verwendet habe (da bin ich ein bisschen empfindlich) Platzmangel gab es auf jeden Fall nicht.
Durch das Festival Feeling auf der Wiese hatte ich das Gefühl, noch viel mehr von dem Event mitzunehmen.
Für uns war allerdings die Mobilität vor Ort ein Problem, so dass wir beim nächsten Mal vielleicht echt noch zusätzlich einen PKW mitnehmen würden. Oder andernfalls eine Support Crew ;). Shuttle Sonntag Abend und Fahrt über die Brücke bei Mondlicht war aber auch cool.
Mein Mann wird auf jeden Fall morgen früh am Rechner sitzen…
Schauen wir mal. Im Gegensatz zu mir hätte er dann „ein bisschen“ mehr Vorbereitungszeit 😂 die braucht er aber auch 😁🫣
Pete0815
03.07.2023, 10:08
Oops, I did it again :)
Was isn los. 10:08h und die Registrierung ist noch möglich
Oops, I did it again :)
Was isn los. 10:08h und die Registrierung ist noch möglich
Ist sie nicht. Wenn man versucht zu melden, heißt es "Alle Plätze belegt".
Die Formulare sind halt nicht direkt offline.
Nächstes Jahr dann wieder "nur" Staffel. Meine Frau bringt mir um, wenn ich in den kommenden 10 Jahren nochmal ne Einzelstarter-Langdistanz mache ;)
Mein Mann hat auch einen Platz- freue ich mich nun :Maso: :Gruebeln: ?
Das wird ein wildes Jahr...
10:01 Uhr war schon alles ausgebucht. Hatte es halbherzig versucht und keinen Platz bekommen.
Kann ich aber mit Leben, mein PLan sieht eine LD eh erst für 2025 vor.
Bei mir kam nach Absenden der Anmeldung (10:01 Uhr) der Hinweis, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war und bereits alle Plätze vergeben sind. Hab es dann nochmal versucht, dann kam die Info "Bitte nicht nochmals registrieren" :confused:
Pete0815
03.07.2023, 10:15
Ist sie nicht. Wenn man versucht zu melden, heißt es "Alle Plätze belegt".
Die Formulare sind halt nicht direkt offline.
Ah Thx, das war beim letzten mal anders. Mal gucken ob es wieder ein Video gibt ausm Büro
Grüße aus Jena von der Elektrotanke.
Zeit sinnvoll genutzt.
10:00 war Anmeldestart für Roth24.
10:01 waren die 3000 Plätze wohl bereits vergeben...
48998
Bei mir kam nach Absenden der Anmeldung (10:01 Uhr) der Hinweis, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war und bereits alle Plätze vergeben sind. Hab es dann nochmal versucht, dann kam die Info "Bitte nicht nochmals registrieren" :confused:
War bei mir auch so.
Kraichtaler
03.07.2023, 10:22
09:59:50 Uhr Puls 180 - 10:00:30 Uhr ausgefülltes Formular abgeschossen - jetzt: Freude und langsam wieder ruhiger Puls! :-)
Leider auch kein Glück gehabt :(.
Wollte mit meiner Frau als Staffel an den Start gehen.
Falls jemand eine Staffel abgeben möchte, gerne bei mir melden, ich übernehme sie.
Viele Grüße
Lars
Wasserbüffel
03.07.2023, 10:24
Bessere Hälfte hatte Glück - ich Pech ...:Gruebeln:
Pete0815
03.07.2023, 10:32
Huch, 40 Sekunden und ausgebucht (https://www.facebook.com/challengeroth?locale=de_DE), das ist noch mal um mehr als die Hälfte weniger als für 2023. Das Rennen wird immer flotter :)
Bei mir kam nach Absenden der Anmeldung (10:01 Uhr) der Hinweis, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war und bereits alle Plätze vergeben sind. Hab es dann nochmal versucht, dann kam die Info "Bitte nicht nochmals registrieren" :confused:
Ich behaupte mal, dass man über das Einverständnis für den Newsletter in eine Liste eingetragen worden ist, und die wird bei einem erneuten Versuch einfach abgeglichen, um Doppelanmeldungen zu verhindern. Gibt ja nix nervigeres als wenn Plätze wegen sowas zurückgehen (was ja grundsätzlich egal ist, die Plätze gehen schon weg).
baleno15
03.07.2023, 10:57
Leider auch kein Glück gehabt....na gut, gibt auch andere schöne Rennen :)
Huch, 40 Sekunden und ausgebucht (https://www.facebook.com/challengeroth?locale=de_DE), das ist noch mal um mehr als die Hälfte weniger als für 2023. Das Rennen wird immer flotter :)
Das liegt wogl daran, dass dieses Jahr nur noch Name+Mail eingegeben werden müssen - bei nem kurzen Namen und kurzer Mailadresse lassen sich da nochmal 1-2 Sek sparen :Cheese:
Dr. Koothrappali
03.07.2023, 11:26
auch zu langsam gewesen :Nee:
gibt's dann nochmals am Nikolaustag Puls und Blutdruck.
CarstenA
03.07.2023, 11:42
Ich habe Glück gehabt und einen Platz bekommen :)
Wird meine erste LD :cool: :Huhu: :Lachanfall:
tandem65
03.07.2023, 12:18
Ich behaupte mal, dass man über das Einverständnis für den Newsletter in eine Liste eingetragen worden ist, und die wird bei einem erneuten Versuch einfach abgeglichen, um Doppelanmeldungen zu verhindern.
Für sowas gibbet doch Plätzchen.:Blumen:
Mein Glückwunsch an alle die dabei sind. Ob sie jetzt glücklich sind oder nicht.:Cheese: :Lachen2:
sabine-g
03.07.2023, 12:20
Schön wenn eine Familie wächst. Die ganzen Neffen und Nichten und Omas und Opas.
christof2304
03.07.2023, 14:40
bin auch wieder dabei.
tipp: formular autofill-funktion. ich habe 2sek für die Anmeldung gebraucht.
Thomas1112
03.07.2023, 18:56
Bin auch dabei mit erster LD. Ist so ein Gefühl zwischen Aufregung und Angst, obwohl es noch ein Jahr hin ist ;)
Ich habe auch Pech gehabt...
Ist Frankfurt genau so schnell ausgebucht?
Ich habe auch Pech gehabt...
Ist Frankfurt genau so schnell ausgebucht?
Nein
CarstenA
04.07.2023, 08:19
Hat jemand einen Tipp für eine Unterkunft? Habe schon einige Ferienwohnungen angeschrieben, aber bisher nur Absagen erhalten..
Antracis
04.07.2023, 08:39
Ich habe auch Pech gehabt...
Ist Frankfurt genau so schnell ausgebucht?
Dieses Jahr gabs meiner Erinnerung noch April oder Sogar Mai letzte Plätze.
Bin übrigens auch 2024 in Roth dabei! :liebe053:
Frankfurt scheint mir ja nicht gerade Glück zu bringen, zwei Anläufe reichen mir vorerst. :Cheese:
Pete0815
04.07.2023, 09:30
Hat jemand einen Tipp für eine Unterkunft? Habe schon einige Ferienwohnungen angeschrieben, aber bisher nur Absagen erhalten..
Hab im Bus gehört, man könne Challange Roth auch anschreiben und man bekommt Möglichkeiten genannt.
CarstenA
04.07.2023, 12:33
Hab im Bus gehört, man könne Challange Roth auch anschreiben und man bekommt Möglichkeiten genannt.
Danke! Ich versuche mal den Weg und habe Challenge angeschrieben.
Frankfurt scheint mir ja nicht gerade Glück zu bringen, zwei Anläufe reichen mir vorerst. :Cheese:
Ging mir auch so, Versuch Nr 4 klappt dann :Lachanfall:
pk-zurich
05.07.2023, 10:33
Auch wieder dabei. Schnelle Finger beim copy/paste und tippen haben geholfen. Allerdings ging ja "gefühlt" 9:59:50Uhr schon das Formular auf ;-)
Salamiesalat
13.07.2023, 09:22
Ich war ebenfalls erfolgreich einen Startplatz zu ergattern. Aufrgund eines kurzen Namens und der schon vorher kopierten und in das Formular eingefügten Mail-Adresse ging auch alles sehr fix.
Wagemutig hatte ich im endgültigen Anmeldeformular eine 8:59 als Zielzeit eingeben. In Hamburg hatte ich dieses Jahr eine 9:27 (1:09-4:40-3:23 + unendlich lange Wechselzeiten). Einiges an Potential birgt das Schwimmen, wobei ich erst zwei Wochen vor dme Wettkampf angefangen habe mit dem Schwimmtraining und bin dann auch nur max. 10-15x 200m geschwimmen. 2019 bin ich in Hamburg 1:02 mit 5 Wochen Schwimmtraining geschwommen. Insofern sollte da schon <1:00h rauskommen können. Auf dem Rad sehe ich nicht viel zeitliche Einsparungen. Im Vergleich zu Hamburg +1.000 Höhenmeter, aber in Hamburg waren 4min Absteigen und Schieben auf dem Deich und eine 2minütige Pipipause. Dürfte sich etwa ausgleichen. Bleiben die Wechsel (in Hamburg etwa 15min.) In Roth sind die Wechselzeiten im Schnitt bei rd. 5min, insofern auch 10min. Zum Schluss etwa 7 Minuten schneller Laufen. DAS ist noch drin; bin auch erst im Januar mit dem Lauftraining begonnen.
Ich bin gespannt! Ambitioniert, aber machbar.
Zur Unterkunft:
Wir (meine Frau und unser Hund) sind derzeit am überlegen mit einem Wohnmobil runterzufahren und nach dem Wettkampf noch zwei weitere Wochen Urlaub zu machen. In Betracht kommt dann Heuberg oder die Campingmöglichkeit an T1.
Was ich noch nicht rausgelesen habe: Gibt es einen Zuschauershuttle von T1 nach Roth? Es wird eh ein langer Tag und dem Hund wollen wir nicht allzu viel Wege zumuten.
Grüße
Andreundseinkombi
13.07.2023, 09:28
Was ich noch nicht rausgelesen habe: Gibt es einen Zuschauershuttle von T1 nach Roth?
Grüße
Nein. "Nur" das: Zuschauer-Shuttle (https://www.challenge-roth.com/files/downloads/Streckeninfo/Plan%20Umgebung%20mit%20Zuschauer-Shuttle_DCR%20pbh%202022.pdf)
hanse987
13.07.2023, 09:55
Von Hilpoltstein nach Roth gibt es nur den Schienenersatzverkehr von Bahnhof zu Bahnhof. Für Zuschauer kann man nur ein Rad empfehlen. Wie man dies am besten mit einem Hund kann ich leider nicht sagen.
sabine-g
13.07.2023, 09:56
Von Hilpoltstein nach Roth gibt es nur den Schienenersatzverkehr von Bahnhof zu Bahnhof. Für Zuschauer kann man nur ein Rad empfehlen. Wie man dies am besten mit einem Hund kann ich leider nicht sagen.
Hundefahrradanhänger :Cheese:
Feuerrolli69
13.07.2023, 09:58
Wagemutig hatte ich im endgültigen Anmeldeformular eine 8:59 als Zielzeit eingeben. In Hamburg hatte ich dieses Jahr eine 9:27 (1:09-4:40-3:23 + unendlich lange Wechselzeiten). Einiges an Potential birgt das Schwimmen, wobei ich erst zwei Wochen vor dme Wettkampf angefangen habe mit dem Schwimmtraining und bin dann auch nur max. 10-15x 200m geschwimmen. 2019 bin ich in Hamburg 1:02 mit 5 Wochen Schwimmtraining geschwommen. Insofern sollte da schon <1:00h rauskommen können. Auf dem Rad sehe ich nicht viel zeitliche Einsparungen. Im Vergleich zu Hamburg +1.000 Höhenmeter, aber in Hamburg waren 4min Absteigen und Schieben auf dem Deich und eine 2minütige Pipipause. Dürfte sich etwa ausgleichen. Bleiben die Wechsel (in Hamburg etwa 15min.) In Roth sind die Wechselzeiten im Schnitt bei rd. 5min, insofern auch 10min. Zum Schluss etwa 7 Minuten schneller Laufen. DAS ist noch drin; bin auch erst im Januar mit dem Lauftraining begonnen.
Ich bin gespannt! Ambitioniert, aber machbar.
Hut ab,ne 9:27 Stunden und dann kaum Training.
Würde an deiner Stelle auch das Radfahren erst ne Woche vor dem Wettkampf beginnen, dann werden da noch mal 15 min drinn:Lachanfall:
Ne mal ehrliche, auch wenn es hier nicht passt. Welchen Sport hast du vor Triathlon gemacht ? Schwimmen denke ich auf alle Fälle, aber nach etwas mehr als 5 Monaten auf einer LD 3:23 laufen ist stark und eine 4:40 radeln die meisten auch nicht mal eben so. Von daher sollten bei gesteigerten Training auch eine weiterer Leistungssprung möglich sein. Wenn auch die Luft nach oben immer dünner wird:Huhu:
Gruß Rolli
Salamiesalat
13.07.2023, 10:28
Hundefahrradanhänger :Cheese:
Noch mehr Gepäck... Aber das wird es wohl sein, besonders, wenn wir auch noch weiter Urlaub machen werden.
Welchen Sport hast du vor Triathlon gemacht ?
Ich habe früh angefangen zu schwimmen, aber nichts ambitioniertes dabei. Viel DLRG und Schwimmtrainer bei der DLRG. Wasser ist mir nicht ganz unbekannt.
Ich denke, dass ich motorisch jetzt nicht allzu schlecht aufgestellt bin.
Im Schnitt habe ich von Januar bis juni 12h trainert. Die letzten 8 Wochen davon 15h. Keine Trainingslager, alles zuhause und viel Rad.
Ich zeige dann auch mal auf, dass ich 2024 dabei bin. Fünf Stunden angestanden und schon durfte ich mein Startgeld abdrücken, bin sehr gespannt drauf wie der Vergleich zu Frankfurt ist. Ein bisschen nervig finde ich den ganzen Hype und den Stress mit der Unterkunftsuche schon, aber als Frankfurter bin ich zugegeben auch sehr verwöhnt was die Unterkunft bei einer Langdistanz angeht... :Cheese:
Ich konnte tatsächlich bei der Onlineanmeldung einen Platz ergattern. Nach einer Woche erfolgloser Suche nach einer Unterkunft habe ich mich entschlossen auf dem Campingplatz zu campen. Eine Voranmeldung dafür scheint es ja nicht zu geben.
Ich konnte tatsächlich bei der Onlineanmeldung einen Platz ergattern. Nach einer Woche erfolgloser Suche nach einer Unterkunft habe ich mich entschlossen auf dem Campingplatz zu campen. Eine Voranmeldung dafür scheint es ja nicht zu geben.
Auf der Campingwiese ist immer Platz. Ich reise meist Samstag Abend an, das ist kein Problem.
In Sachen Unterkünfte am besten direkt in Richtung Nürnberg orientieren oder evtl hat man im Umkreis vom Brombachsee noch etwas Glück.
Hat jemand ein Gefühl bzgl. der Chance am 06.12. einen Platz zu ergattern? Würde am liebsten in Roth starten, aber bis Dezember warten und dann umorientieren, ist auch nicht ideal.
TriAdrenalin
22.10.2023, 23:42
Hat jemand ein Gefühl bzgl. der Chance am 06.12. einen Platz zu ergattern? Würde am liebsten in Roth starten, aber bis Dezember warten und dann umorientieren, ist auch nicht ideal.
Mach Dir keinen Kopf. Es gibt soviele coole Rennen. Ich hab Roth einmal gemacht und das reicht mir auch. M.e. wird das Rennen völlig überbewertet. Schwimmen im Kanal völlig öde, Radstrecke ist gut, Laufen wieder total öde hauptsächlich am Kanal entlang.
Hat jemand ein Gefühl bzgl. der Chance am 06.12. einen Platz zu ergattern? Würde am liebsten in Roth starten, aber bis Dezember warten und dann umorientieren, ist auch nicht ideal.
Gibt dieses Jahr keine Nikolaus-Startplätze... zumindest nicht direkt. Sondern ne Charity-Aktion, bei der man Lose kaufen kann und dann werden 15 Gewinner gelost.
deepblue120
15.11.2023, 11:24
Aktueller Newsletter besagt:
- keine Nikolaus-Startplätze
- RaceRanger für Profis
- Verdoppelung der WK-Richter
- Verkleinerung der Startgruppen
Lt. Newsletter bezieht man sich auf die Kritik von Athleten hinsichtlich der zu vollen Radstrecke.
Ausdauerjunkie
15.11.2023, 11:53
Aktueller Newsletter besagt:
- keine Nikolaus-Startplätze
- RaceRanger für Profis
- Verdoppelung der WK-Richter
- Verkleinerung der Startgruppen
Lt. Newsletter bezieht man sich auf die Kritik von Athleten hinsichtlich der zu vollen Radstrecke.
Weniger RTF feeling? Das ist aber schade. :Cheese: Das und die Einsamkeit am langweiligen Kanal lieben doch die (meisten) Starter dort. ;)
Klugschnacker
15.11.2023, 12:10
Aktueller Newsletter besagt:
- keine Nikolaus-Startplätze
- RaceRanger für Profis
- Verdoppelung der WK-Richter
- Verkleinerung der Startgruppen
Lt. Newsletter bezieht man sich auf die Kritik von Athleten hinsichtlich der zu vollen Radstrecke.
Ich finde das gut. Schade für alle, die nicht dabei sein können.
sabine-g
15.11.2023, 12:18
Ich finde das gut. Schade für alle, die nicht dabei sein können.
ich finde das auch gut. Ich würde zusätzlich die Staffeln streichen.
Dr. Koothrappali
15.11.2023, 13:24
Aktueller Newsletter besagt:
- keine Nikolaus-Startplätze
.....
die Nachricht hat mir für heute den Rest gegeben :Traurig:
aber schön, daß sich hier Leute darüber freuen, die Roth eh doof finden.
Dann hat's sich immerhin (für mich) gelohnt, mich um 4:30 Uhr morgens anzustellen. Wird bestimmt ein schönes Rennen, Radstrecke sollte ja deutlich schneller befahrbar sein als Frankfurt und vielleicht ist die Laufstrecke mal wieder etwas zu kurz, dann steht einem PR wohl nur noch eine potentielle Verletzung in den nächsten 10 Monaten im Weg...
Warum die Staffeln angeboten werden ist mir wirklich nicht klar. Ja, man bekommt damit vielleicht Leute rein, die sich sonst nicht trauen würden, nun isses ja nicht so, als würden sie das Rennen nicht ohnehin voll bekommen, also warum? Ich würde die Staffelstartplätze auf ganz wenige Promi- oder Charity-Teams zusammenkürzen. Dann gibt es ggf. etwas Presse und mehr Leute können sich den Wunsch von einer Langdistanz in Roth erfüllen.
Dann hat's sich immerhin (für mich) gelohnt, mich um 4:30 Uhr morgens anzustellen. Wird bestimmt ein schönes Rennen, Radstrecke sollte ja deutlich schneller befahrbar sein als Frankfurt und vielleicht ist die Laufstrecke mal wieder etwas zu kurz, dann steht einem PR wohl nur noch eine potentielle Verletzung in den nächsten 10 Monaten im Weg...
Die Laufstrecke ist immer zu kurz, verstehe den zynischen Unterton nicht. Oder wollen wir nochmal diskutieren, dass die Radstrecke ebenfalls zu kurz ist und die Schwimmstrecke idiotensicher, weil am Kanal entlang?
Im übrigen ist ein Aufstehen um 4:30 Uhr für nen Einzelstarterplatz völlig unnötig, in den letzten Jahren, in denen ich vor Ort war, waren die Einzelstartplätze bei der Sofortanmeldung NIE vollständig vergeben. Fürs Feeling ist es toll, wenns nur um den Platz geht ist das frühe Aufstehen aber nicht notwendig.
Warum die Staffeln angeboten werden ist mir wirklich nicht klar. Ja, man bekommt damit vielleicht Leute rein, die sich sonst nicht trauen würden, nun isses ja nicht so, als würden sie das Rennen nicht ohnehin voll bekommen, also warum? Ich würde die Staffelstartplätze auf ganz wenige Promi- oder Charity-Teams zusammenkürzen. Dann gibt es ggf. etwas Presse und mehr Leute können sich den Wunsch von einer Langdistanz in Roth erfüllen.
Es gäbe ja ein ganz "einfaches" Mittel, statt zwei 85km Runden (plus Rest) eine reine 180km Schleife, dann entzerrt sich das Feld ohne Probleme. Das ganze Gedränge kommt doch "nur" deshalb zustande, weil neben unterschiedlich schnellen Radlern auf der Strecke eben auch Leute auf erster und zweiter Runde hast.
Aber ich finde ja, Leute wie ich, die stolz auf sich selbst sind, weil sie es knapp unter 12 Stunden geschafft haben, gehören auch aus Roth und vom Ironman raus, die bremsen ebenfalls nur ein und machen alles voll. Wer keine Sub10 (auch was, Sub9!) schafft, raus mit dem Pack. Als ob Ü10 ne Leistung wäre, das schafft selbst der dreibeinige Hund vom Nachbarn...
Kampfzwerg
15.11.2023, 20:59
Stimmt, es ist ja ganz einfach 180 Km komplett für den Verkehr zu sperren.
Vor allem in Deutschland.
Wie Sicherheit erhöhen und die Anzahl der Motorräder verdoppeln genau funktioniert ist mir allerdings ein Rätsel.
Ein erster Schritt wäre da eher mal konsequent durchzugreifen.
Da erwischt es aber dann eh immer nur die falschen die sowieso nie was gemacht haben und zur falschen Zeit am falschen Ort waren.
So, jetzt aber ernst und zurück zum Thema. Schön, dass Challenge so transparent arbeitet.
Trimichi
17.11.2023, 11:18
Stimmt, es ist ja ganz einfach 180 Km komplett für den Verkehr zu sperren.
Vor allem in Deutschland.
Wie Sicherheit erhöhen und die Anzahl der Motorräder verdoppeln genau funktioniert ist mir allerdings ein Rätsel.
Ein erster Schritt wäre da eher mal konsequent durchzugreifen.
Da erwischt es aber dann eh immer nur die falschen die sowieso nie was gemacht haben und zur falschen Zeit am falschen Ort waren.
So, jetzt aber ernst und zurück zum Thema. Schön, dass Challenge so transparent arbeitet.
Hae? Bin dreimal das Challenge mitgefahren als Einzelstarter, war da steht's Vollsperrungen? :Gruebeln:
Soweit ich weiß gibt's ne Arbeit über die Verteilung der Starter:innen auf der Radstrecke. Zudem wird's nix mit der Nikolausverlosung, weil man nicht zu viele auf der Strecke haben möchte. Die Qualität des Rennens sei wichtig, so sinngemaess der Chef. Videobotschaft hab ich nicht geguckt. Vllt gibt es darin Näheres.
Dito. Finde ich auch. Kann jede:r verkraften eben nicht mitmachen zu dürfen bei der Nikolausverlosung, weil es keine gibt heuer, zumal auch Windschattenfahren ein Thema sein dürfte? Gut, in Roth wurde immer fair gefahren aus meiner Sicht (Athletenperspektive und auch nicht-teilnehmend als Zuschauer:in).
KaRis waren immer super, dezent präsent. Nicht kleinlich, immer gut auf Sicherheit aus fand ich, kann mich im Gegensatz zu Kurzdistanzrennen nicht an den geringsten Makel erinnern.
Lediglich als Normann Stadler mich mal überholt hatte, da bekam ich schon bissl nen Schreck, als er von hinten wie eine Rakete mit dem Führungsfahrzeug und der Uhr drauf (TIMEX?) durchbrezelte. War krass. Gab natürlich Vorwarnungen. Und ja, die Radstrecke ist bissl zu kurz, Faris' Tacho 178 Km kann ich so bestätigen. Dafür glaube ich ist ja jetzt die Laufstrecke länger. Tolle Herausforderung für alle den zaehnen Hügel rauf zum Feuerwehrweiher. Leider nächstes Jahr ohne mich, da ja die Nikolausverlosung nicht stattfindet. Gibt 15 Lose und ein Los kostet nicht viel. Vielleicht hat man ja Glück. Ich jedenfalls nicht, da ich an der Lotterie nicht teilnehme.
Wer gewinnt eigentlich? Aenni Haug ist wohl klar ;) Und bei den Herren? Patrick Lange womöglich.
Veloholic87
17.11.2023, 15:25
Was ich gut finde ist, dass nun auch die Frauen durch die angegebene Finisher Zeit eingeteilt werden. Das verhindert zumindest, dass die schnellen Herren zuerst alle langsameren Damen überholen müssen (ohne deren Leistung herabreden zu wollen).
Mehr Wettkampfrichter müsste es aus meiner Sicht nicht geben. Ich fand das Fahren eigentlich ganz fair.
Ich persönlich hätte es aber auch vorgezogen die Staffeln zu streichen und dafür die Nikolaus Aktion am Leben zu erhalten. Viele hatten diese Aktion fest geplant und wurden enttäuscht.
Könnte mir vorstellen, dass die Nikolaus Aktion (auch) deswegen eingeführt wurde, um Startplätze, die zwischen Anmeldung und Nikolaus durch Cancellations der Teilnehmer frei geworden sind, wieder neu besetzten zu können?
Durch das Rund-Um-Sorglos Paket gibt es aber meiner Vernutung nach nicht mehr so viele frühe Cancellations?
svmechow
09.01.2024, 17:31
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/leiche-in-nurnberg-verschwunden-manner-wegen-mordes-an-schwangerer-angeklagt-11022142.html
Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/leiche-in-nurnberg-verschwunden-manner-wegen-mordes-an-schwangerer-angeklagt-11022142.html
Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.
Das Wasser fliesst nach Norden, Richtung Nürnberg
sabine-g
09.01.2024, 20:43
Ich dachte immer Kanäle wären stehende Gewässer.
Eine Hauptaufgabe des Main-Donau-Kanals ist es, Wasser aus dem wasserreichen Donaugebiet in das trockene Franken zu pumpen. Ein erheblicher Teil des Wassers, das durch Nürnberg fliesst, wird über den Kanal gepumpt.
Ich habe mir bei der Anmeldung ein Namensshirt mitbestellt. Weiß zufällig wer, wann oder wie man das bekommt? Ich kann das in den Unterlagen bzw. der Webseite nicht finden.
Theredbulletin
26.01.2024, 21:19
Hi.
In der vergangenen Jahren als ich teilgenommen habe, kam es vorher immer mit der Post nach Hause. Ist zwar paar Jahre her, aber könnte mir vorstellen das sie das so beibehalten haben?!
VG
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/leiche-in-nurnberg-verschwunden-manner-wegen-mordes-an-schwangerer-angeklagt-11022142.html
Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.
Am Samstag wurde bei Hilpoltstein eine wahrscheinlich männliche Leiche aus dem Kanal gefischt ....
Falls jemand einen Startplatz hat und nicht teilnehmen kann… ich würde ihn gerne übernehmen ;)
Hi.
In der vergangenen Jahren als ich teilgenommen habe, kam es vorher immer mit der Post nach Hause. Ist zwar paar Jahre her, aber könnte mir vorstellen das sie das so beibehalten haben?!
VG
War 2023 auch noch so, paar Wochen vor WK per Post - weil es irgendein Fehler im Druck gab, kam danach sogar noch ein zweites
m.
crimefight
31.03.2024, 17:37
Hallo in die Roth Runde
Wäre jemand evt bereit mir 2 Tickets für die Pasta Party zu organisieren.
Natürlich gegen Bezahlung.
Bin dieses Jahr als Zuschauer dabei und hab als Teilnehmer immer den besonderen Flair genossen
Bin ab Donnerstag da und man könnte sich irgendwann am Infostand kurz treffen und die Tickets kaufen.
Würde mich super freuen...
Extra Anfeuerung im Wettkampf gesichert
Danke euch
Trimichi
02.04.2024, 12:02
Moinsen,
gibt eine Streckenaenderung in Greding. Nicht nach links, sondern gerade aus, Kopfsteinpflaster durchs schmale Tor (Überholverbot) und dann 21% Steigung bergauf. Das Trimag schreibt wird man sehen ob das zu Selektivität beiträgt. Wer noch den original Heartbreak Hill 17,5% (Kilchberg) gefahren ist weiß, wie sich zumindest sowas treten btw. schieben lassen.
Was haltet ihr davon? Ich selbst nichts, denn 21 % ist zuviel.
Naja.
Endlich ist vllt. auch die Rennleitung bekloppt geworden. Vllt reisen viele nicht an deswegen und so freut sich der Local. Auch auf das neue Stimmungsnest ;)
Trimichi
moritz87
02.04.2024, 12:19
Was haltet ihr davon? Ich selbst nichts, denn 21 % ist zuviel.
Ist eventuell ein Aprilscherz?
...wie auch das Wasserschattenverbot im Kanal, grinse immer noch :-)
Da wurdest du aber schön in den April geschickt Michi ;)
Siebenschwein
02.04.2024, 13:01
... Wer noch den original Heartbreak Hill 17,5% (Kilchberg) gefahren ist weiß, wie sich zumindest sowas treten btw. schieben lassen.
...i
Klugscheissermodus an: Der ORIGINAL Hearbreak Hill war in Herrlisberg. So irgendwann kurz nach der Jahrtausendwende wurde dann Kilchberg dazu erkoren, wenn ich mich recht erinnere.
...wie auch das Wasserschattenverbot im Kanal, grinse immer noch :-)
Das fand ich genial ä:Lachanfall:
Pete0815
02.04.2024, 13:38
Da wurdest du aber schön in den April geschickt Michi ;)
Ach wie schön. Hatte es nur auf dem Daddelknochen überflogen und mich gefragt, was der Sch... mit dem Kopfsteinpflaster soll. Hätte nur wie bei IM auf Hawaii noch die Strafeaussprechung bei Verlust von Flaschen gefehlt. Mein Cholesterinspiegel von den Hartgekochten war aber zu hoch, dass ich mich nicht drüber aufregen wollte und nun löst es sich auch schon auf, herrlich....:liebe053:
Trimichi
02.04.2024, 14:11
Ist eventuell ein Aprilscherz?
Wenn, dann höchstens verspätet. Denn lt. meinem Timer im Phone war der Artikel 8h alt heute Mittags im Triathlon-Magazin. Die Oberschenkel werden glühen hieß es, und es geht 400m bergauf. Von Kletterpartei oder so war zu lesen und wer sich ein bisschen auskennt weiß, dass man knixt in Greding in der Kirche vor dem Kruzifix. Vllt kommt das auch daher? Oder Maria hat ein Einsehen, Mutter Gottes, so steht es ja auch im Magazin, denn der Block den Anstieg hinauf mit 21% ist auf die Maria-Hilf-Kirche ausgerichtet und der Weg dort hinauf, den die Athletinnen und Athleten fahren muss heißt auch so: Maria Hilf Weg!
Es könnte also ein Aprilscherz sein. Nur so eine Meldung im katholisch geprägten Greding? Hm.
Denke da heizen sich innerlich viele auf, und wer weiß, vllt ist ja was dran an dem Mythos, dass Maria hilft? Ich selbst fuhr 2009 in Roth mit das erste Mal und war Gaga im Kopf und hatte nachm Schwimmen Pudding in den Beinen. Bis Greding. Den Berg hoch schickte ich ein Stossgebet nach oben, sagen wir zum "Klingonengott", und siehe da, der Puls ging von 180 bpm in der Anfahrt zum Berg den Berg rauf auf 166 bpm runter. Der hatte sicher eine gute Verbindung zu Jesus, Maria und Josef, denke ich, an diesem Tag und "Kales" hatte mir verziehen. Kein "Stovokor". Wäre ja geplatzt, Puls 180 war 183 nachm Schwimmexit, ging nicht mehr runter, 29,5er Schnitt bis dahin, zum Schluss 5:42 h min, und dann Stossgebet, Puls ging runter. Also das war damals noch am Kalvarienberg. Kein Witz. Birne OK, kein Pudding mehr dann auch in den Beinen, denn so behindert wie ich war in dem Moment und wirklich nicht wusste was los war (musste siebenmal pinkeln bis Greding, ist das der PinkelWR auf den ersten 45 Radkm?) wusste dann, dass ich ins Ziel komme. Eigentlich hätte der Puls auf 190 steigen müssen! Auch das Körpergefühl war wieder da. War alles nicht wirklich witzig. Musste dann aber auch nur noch einmal Pinkeln iwann beim Laufen. Tja. Wahre Geschichte. Vllt hat auch Maria geholfen. Und vllt hilft sie auch anderen dann? Tjo. Ist eben so eine Glaubenssache. Kann man nur persönlich direkt erfahren. Ist vllt eher was für den Relifaden. Solche Anekdoten. Gibt ja auch sicher welche von Bergsteigern usw.. Sorry.
Aber wie gesagt, ob es stimmt weiß ich nicht. Hier der Artikel.
https://tri-mag.de/szene/technisch-anspruchsvoll-aenderung-der-radstrecke-bei-challenge-roth/
Gehe in Summe, um deine Frage zu beantworten, nicht davon aus, dass es ein Aprilscherz ist. Halte den Artikel für serioes.
Trimichi
02.04.2024, 14:50
Da wurdest du aber schön in den April geschickt Michi ;)
Oh-je. Gab noch mehr Antworten zwischenzeitlich. Sonst hätte ich nicht "geschurbelt", Oh Gott, wie peinlich. Immerhin mal wieder schön in den April geschickt worden. :)
Sehr grosses Kompliment an die Verfasserin des Artikels. :Huhu: :Blumen:
crimefight
03.04.2024, 18:42
Hallo in die Roth Runde
Wäre jemand evt bereit mir 2 Tickets für die Pasta Party zu organisieren.
Natürlich gegen Bezahlung.
Bin dieses Jahr als Zuschauer dabei und hab als Teilnehmer immer den besonderen Flair genossen
Bin ab Donnerstag da und man könnte sich irgendwann am Infostand kurz treffen und die Tickets kaufen.
Würde mich super freuen...
Extra Anfeuerung im Wettkampf gesichert
Danke euch
Wollte mich nur nochmal in Erinnerung rufen, vielleicht doch jemanden zu finden:Huhu:
CarstenA
03.04.2024, 20:46
Hallo in die Roth Runde
Wäre jemand evt bereit mir 2 Tickets für die Pasta Party zu organisieren.
Natürlich gegen Bezahlung.
Bin dieses Jahr als Zuschauer dabei und hab als Teilnehmer immer den besonderen Flair genossen
Bin ab Donnerstag da und man könnte sich irgendwann am Infostand kurz treffen und die Tickets kaufen.
Würde mich super freuen...
Extra Anfeuerung im Wettkampf gesichert
Danke euch
Prinzipiell kann ich das machen. Sind die Tickets limitiert? Ist mein erstes Mal Roth.
Reise auch donnerstags an. Gerne auch weiter per PN.
Wollte mich nur nochmal in Erinnerung rufen, vielleicht doch jemanden zu finden:Huhu:
Kannst du die Tickets nicht selbst kaufen oder bekommen nur Teilnehmer für ihre Begleitung Pasta Party Tickets?
So steht es auf der Web-Seite:
Jeder Athlet bzw. jede Athletin hat Zugang zur Bernbacher Pastaparty. An der Information am Triathlonpark können für Angehörige Zusatztickets für 20 Euro gekauft werden solange der Vorrat reicht.
Ich habe noch keine Ahnung wann ich dort bin, kannst aber kurzfristig nochmal fragen.
crimefight
04.04.2024, 18:43
Genau so ist es
Und würde mich freuen ..wenn ein TN sich für den Kauf mit mir da treffen könnte
Vg
Sagt mal, ist die Radstrecke eigentlich außerhalb des Wettkampfbetriebs sinnvoll befahrbar? Wo reagieren unsere autofahrenden Freunde vielleicht allergisch, wenn sie Radfahrer in ihrem Revier begegnen?
Als Frankfurter kenne ich das von der IM Frankfurt Strecke: Auf dem kurzen Stückchen B45 weisen einem besorgte Autofahrer gerne durch freundliches Hupen, Anbrüllen oder Demonstration der Scheibenwischanlage darauf hin, dass ihrer Meinung nach Bundesstraßen nicht durch Radfahrer befahren werden sollten.
Wie sieht's denn da in Roth aus?
Sagt mal, ist die Radstrecke eigentlich außerhalb des Wettkampfbetriebs sinnvoll befahrbar? Wo reagieren unsere autofahrenden Freunde vielleicht allergisch, wenn sie Radfahrer in ihrem Revier begegnen?
Als Frankfurter kenne ich das von der IM Frankfurt Strecke: Auf dem kurzen Stückchen B45 weisen einem besorgte Autofahrer gerne durch freundliches Hupen, Anbrüllen oder Demonstration der Scheibenwischanlage darauf hin, dass ihrer Meinung nach Bundesstraßen nicht durch Radfahrer befahren werden sollten.
Wie sieht's denn da in Roth aus?
Aloha,
kann über die Rother Radstrecke nach sicher 20 Runden in der Vorbereitung der ganzen Jahre über nix vergleichbares zu Deiner Erfahrung aus FFM berichten.
Ich empfehle den neuen Radweg zwischen Wallesau bis kurz vor Heideck, den neuen Radweg ab Unterrödel bis HIP und den Radweg Solarer Berg, allesamt direkt parallel zur Strecke zu nutzen.
Der Rest ist okay.
Für ein Trainingscamp empfehle ich HIP.
Auto kann unbegrenzt und kostenfrei am Freibad geparkt werden, geöffnet ab 6.5., beheizt, Schwimmmeister ist mehrfacher Teilnehmer, PB im Kanal Sub50.
Rechts vom Bad ca. 1km zur Radstrecke, links direkt loslaufen, am Altenheim vorbei zum Kanal, Unterkunft z.B. im Johanns direkt in HIP (https://johanns-hotel.de/), Pasta/Kuchen/Eis-Futtern auch am Wochenende bei Bäckerei Schmidt an der Allersberger Straße.
Alles tippitoppi!
Top, vielen Dank - genau sowas wollte ich hören!
crimefight
15.04.2024, 17:56
Sagt mal, ist die Radstrecke eigentlich außerhalb des Wettkampfbetriebs sinnvoll befahrbar? Wo reagieren unsere autofahrenden Freunde vielleicht allergisch, wenn sie Radfahrer in ihrem Revier begegnen?
Als Frankfurter kenne ich das von der IM Frankfurt Strecke: Auf dem kurzen Stückchen B45 weisen einem besorgte Autofahrer gerne durch freundliches Hupen, Anbrüllen oder Demonstration der Scheibenwischanlage darauf hin, dass ihrer Meinung nach Bundesstraßen nicht durch Radfahrer befahren werden sollten.
Wie sieht's denn da in Roth aus?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen,ja teilweise sind die Autofahrer genervt, weil die Radstrecke halt sehr beliebt ist und qiasi das ganze Jahr gut frequnetiert ist. Allerdings ist es erträglich und nicht sooooo schlimm
Pete0815
15.04.2024, 18:27
@Dembo
Allgemein unterscheide ich da sehr gerne zwischen Wochenende und Werktags exkl. Samstags.
Am Wochenende habe ich herzlich wenig Verständnis für irgendwelche künstlich aggressiven Autofahrer die sich in ihrer Blechbüchse auf dem Weg zum Brötchen holen aufregen müssen.
Werktags in beruflichen Stress kann ich es nachvollziehen, wenn eine Radgruppe nach der Anderen auf 2m seitlichen Abstand pocht und den Verkehrsfluß erheblich verändert.
In Roth war ich bisher nur am Wochenende auf der Strecke und außer sehr netter lokaler Radfahrer die auf ein kurzes Schwätzchen aufschlossen ist mir dort niemand aufgefallen. Auch niemand der negativ hupt oder aggressiv in seiner Sardinenbüchse durch die Landschaft schaukelt.
Das klingt doch alles sehr positiv und entspannt - ich würde dann auch eher an einem Wochenendtag von Ffm aus anreise, 1-2 mal die Runde drehen, irgendwo lecker Essen und wieder heim. Passt also.
Pete0815
15.04.2024, 20:31
Achso und wenn Du an einem warmen Sommertag vorbeischaust. Der Rothsee (oberer&unterer) ist nicht weit. Im Gegensatz zu NRW kann da auch jeder reinhüpfen ohne irgendwelche Anzeigenhauptmeister heraufzubeschwören.
Achso und wenn Du an einem warmen Sommertag vorbeischaust. Der Rothsee (oberer&unterer) ist nicht weit. Im Gegensatz zu NRW kann da auch jeder reinhüpfen ohne irgendwelche Anzeigenhauptmeister heraufzubeschwören.
Arschbombe erlaubt?
Arschbombe erlaubt?
Auf einer kleinen Plattform ca. 100 m entfernt vom Ufer bestimmt ;-) Am Rand dürfte es schwierig werden.
Die Radstrecke hat sich an 2 Stellen leicht geändert.
Sicherer durch noch weniger Autoverkehr auf der Gegenfahrbahn. Geschätzt vermutlich minimal länger mit etwas mehr Höhenmeter. Sollte sich aber im Rahmen halten.
Antracis
29.04.2024, 20:23
Die Radstrecke hat sich an 2 Stellen leicht geändert.
Sicherer durch noch weniger Autoverkehr auf der Gegenfahrbahn. Geschätzt vermutlich minimal länger mit etwas mehr Höhenmeter. Sollte sich aber im Rahmen halten.
Na toll, wenn die jetzt auch noch die Laufstrecke etwas länger machen, ist das am Ende noch wirklich die volle Distanz. Bin schon stark am Grübeln, meinen Startplatz aus Protest zurückzugeben. :Cheese:
Die Radstrecke hat sich an 2 Stellen leicht geändert.
Sicherer durch noch weniger Autoverkehr auf der Gegenfahrbahn. Geschätzt vermutlich minimal länger mit etwas mehr Höhenmeter. Sollte sich aber im Rahmen halten.
Die erste Ecke über Stetten nach Thalmässing war schon 2021, da hab ich dich damals überholt (und gegrüßt). Die Zweite Änderung von Eysölden über Pyras nach Hilpoltstein muss ich noch mal testen, keine Ahnung wie das rollt.
Die erste Ecke über Stetten nach Thalmässing war schon 2021, da hab ich dich damals überholt (und gegrüßt). Die Zweite Änderung von Eysölden über Pyras nach Hilpoltstein muss ich noch mal testen, keine Ahnung wie das rollt.
Ja, der Abschnitt über Stetten war in meiner Erinnerung etwas hügeliger und natürlich auch länger.
Über den zweiten Abschnitt kann ich noch nichts sagen, aber beim Vergleich der Strecken sieht man, dass sich die KM-Angaben minimal zurück verschieben. Aber dies dürfte nicht der Rede wert sein. Zumindest für die meisten :Lachen2: .
Über den zweiten Abschnitt kann ich noch nichts sagen, aber beim Vergleich der Strecken sieht man, dass sich die KM-Angaben minimal zurück verschieben. Aber dies dürfte nicht der Rede wert sein. Zumindest für die meisten :Lachen2: .
Der neue Abschnitt von Eysölden über Pyras nach HIP ist genial. Aus Eysölden geht es ein paar Meter bergauf, aber dann läuft es auf perfekter Strasse, viel besser als die alte Strecke.
captain_hoppel
20.05.2024, 11:58
und wie fährt sich der zweite neue Abschnitt bei Thalmässing?
Startnummern sind da.:Huhu:
Startnummern sind da.:Huhu:
Habe ich mit erschrecken festgestellt, dabei hat das Training noch gar nicht begonnen
Vielleicht hat ja jemand zufällig Bedarf: Ich fahre Freitag, 5.7., mittags los (zwischen Köln und Ddorf) nach Roth. Habe noch 1-2 Plätze plus den ganzen Kofferraum frei. Ich will kein Geld oder so, würde mich nur freuen, wenn ich nicht allein fahren muss :)
Ich habe mir heute mal das PRE Briefing angeschaut und ein paar kurze Fragen an alle die schon mal gestartet sind.
Bike Check In:
Hier bringe ich nur den Laufbeutel mit und gebe diesen bereits am Samstag ab.
Der Helm muss in der Wechselzone bleiben, also zusammen mit den Schuhen direkt am Rad?
Wettkampftag:
Am Wettkampftag bringe ich dann den Radbeutel mit und lege ihn am Schwimmausstieg ab.. Muss davor der Helm noch in den Beutel oder kann er am Fahrrad bleiben? Wenn ja, habe ich ja eigentlich nur die Startnummer + evtl. Socken im Radbeutel oder?
EDIT:
Ok habe gelesen dass der Helm am Fahrrad bleiben kann. Dann bleibt mir nur noch die Frage zur Check Out Karte.
Ich hatte eigentlich nicht vor einen After Race Beutel abzugeben und bin auch allein da.
Kann man die Karte in der Einteiler Tasche Transportieren oder ist sie aus Papier und löst sich auf?
Pete0815
20.06.2024, 12:10
Die Abholkarte ist neu. Muß mir das noch ansehen. Bist Du sicher, dass die für Athleten mit Startnummer ist oder nicht nur für Angehörige die Dein Rad für Dich abholen wollen?
Beim Helm am Samstag würde mich auch das Wetter leiten. Bei Sauwetter vlt Samstags würde ich ihn versuchen erst Sonntags früh am Rad zu deponieren.
P.S.: After Race-Beutel mit Duschklamotten kann ich nur empfehlen. Viel entspannter und leckerer das Catering zu genießen. Ungeduscht in den Sammelbussen (wenn man sie nutzt) muß echt nicht sein, die Luft dadrin ist schon so übel genug.
Die Abholkarte ist neu. Muß mir das noch ansehen. Bist Du sicher, dass die für Athleten mit Startnummer ist oder nicht nur für Angehörige die Dein Rad für Dich abholen wollen?
Beim Helm am Samstag würde mich auch das Wetter leiten. Bei Sauwetter vlt Samstags würde ich ihn versuchen erst Sonntags früh am Rad zu deponieren.
P.S.: After Race-Beutel mit Duschklamotten kann ich nur empfehlen. Viel entspannter und leckerer das Catering zu genießen. Ungeduscht in den Sammelbussen (wenn man sie nutzt) muß echt nicht sein, die Luft dadrin ist schon so übel genug.
Ok du hast recht. Im Briefing steht:
Mitbringen:
• Startnummer oder Ausweis
• gelbe BIKE CHECK-OUT CARD
Aber darüber:
Bike Check-Out: Sonntag 18:30 - 24:00
• kann von Supporter übernommen werden!
(gelbe BIKE CHECK-OUT Karte)
• der blaue und der rote Beutel bekommst du
hier wieder
martin1612
21.06.2024, 08:52
Ich hätte auch noch eine Frage zum Briefing. Verstehe ich das richtig, dass es am Renntag in der Früh keine Möglichkeit mehr gibt, Verpflegung in den RUN Bag zu geben?
LG
Ich hätte auch noch eine Frage zum Briefing. Verstehe ich das richtig, dass es am Renntag in der Früh keine Möglichkeit mehr gibt, Verpflegung in den RUN Bag zu geben?
LG
Ja, an den Laufbeutel kommst du am Sonntagmorgen nicht mehr ran.
Nur an den Rad oder After-Race-Beutel.
Die Abholkarte ist neu. Muß mir das noch ansehen. Bist Du sicher, dass die für Athleten mit Startnummer ist oder nicht nur für Angehörige die Dein Rad für Dich abholen wollen?
Beim Helm am Samstag würde mich auch das Wetter leiten. Bei Sauwetter vlt Samstags würde ich ihn versuchen erst Sonntags früh am Rad zu deponieren.
P.S.: After Race-Beutel mit Duschklamotten kann ich nur empfehlen. Viel entspannter und leckerer das Catering zu genießen. Ungeduscht in den Sammelbussen (wenn man sie nutzt) muß echt nicht sein, die Luft dadrin ist schon so übel genug.
Der Helm muss mit geöffneten Riemen über Nacht am Rad bleiben.
Hier gibt es in Roth keine Wahlmöglichkeit.
Die Abholkarte gibt es schon seit 2-3 Jahren, funktionierte bei Abholung durch Herzblatt bisher sehr gut.
Der Helm muss mit geöffneten Riemen über Nacht am Rad bleiben.
Hier gibt es in Roth keine Wahlmöglichkeit.
Die Abholkarte gibt es schon seit 2-3 Jahren, funktionierte bei Abholung durch Herzblatt bisher sehr gut.
Nur aus reinem Interesse.
Warum wird so viel Wert darauf gelegt, dass der Kinnriemen geöffnet ist am Rad?
Das ist ja bei vielen (allen?) Veranstaltungen so wenn der Helm am Rad bleibt.
Gibt es da einen bestimmen Grund?
Nur aus reinem Interesse.
Warum wird so viel Wert darauf gelegt, dass der Kinnriemen geöffnet ist am Rad?
Das ist ja bei vielen (allen?) Veranstaltungen so wenn der Helm am Rad bleibt.
Gibt es da einen bestimmen Grund?
Den genauen Grund (ev. dass keiner versucht den Helm mit geschlossenen Riemen überzuziehen?) kenne ich nicht, wird vor Ort aber immer von den Kampfrichtern überprüft.
sabine-g
21.06.2024, 09:21
Nur aus reinem Interesse.
Warum wird so viel Wert darauf gelegt, dass der Kinnriemen geöffnet ist am Rad?
Das ist ja bei vielen (allen?) Veranstaltungen so wenn der Helm am Rad bleibt.
Gibt es da einen bestimmen Grund?
Wenn er zu ist, besteht der Verdacht, dass der Helm so übergestülpt werden kann und damit der Riemen zu locker ist.
Hallo an die Roth-Veteranen!
Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.
Fragen an die Runde:
Übersehe ich da etwas und es gibt Gründe, die dagegen sprechen?
Beispielsweise die Parkplatzsituation oder etwas im Zusammenhang mit dem Wettkampf selbst?
Meine Unterkunft ist in Nürnberg. Ich setze mich um 6:50 Uhr ins Auto und fahre Richtung Schwimmstart. Die Idee kommt mir zu einfach vor...
Ich hab auch die Möglichkeit, dass ein Freund mich in der Früh hinbringt, dann müsste ich mich nicht selbst um die Parkplatz-Suche kümmern.
Zum Rad muss ich in der Früh nicht mehr.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Nach so viel Vorbereitung soll das Roth-Abenteuer nicht an einem Stau, Parkplatz oder anderem Fehler (vor Ort sein müssen beim offiziellen Start um 6:35 Uhr oder so) scheitern.
fastrainer
22.06.2024, 08:39
Ich war 2023 nur Zuschauer und hatte daher keinen Stress rechtzeitig zum Schwimmstart zu kommen. Soweit ich mich erinnere war aber bereits um 6.00 Uhr ein Rückstau auf der Autobahn vor der Ausfahrt. Ich würde unbedingt rechtzeitig losfahren um unnötigen Stress zu vermeiden.
Auch der Weg vom Dir zugewiesen Parkplatz bis zur Wechselzone kann sich schon mal hinziehen.
Hallo an die Roth-Veteranen!
Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.
Fragen an die Runde:
Übersehe ich da etwas und es gibt Gründe, die dagegen sprechen? .
Das gibt ein DNS
Hallo an die Roth-Veteranen!
Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.
…
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Nach so viel Vorbereitung soll das Roth-Abenteuer nicht an einem Stau, Parkplatz oder anderem Fehler (vor Ort sein müssen beim offiziellen Start um 6:35 Uhr oder so) scheitern.
Grad nach 5h Regenfahrt mit Start um 4:15 zurück gekommen und keinen Bock auf nüscht mehr gehabt.
Überhaupt nüscht mehr!!!
Dann soeben auf der Hütte das Forum geöffnet, Deinen geilen Text gelesen und fast vor Lachen vom Zylinder gekippt.
Genau mein Humor, herrlich, geh ich mit diesem Energieschub und einem nicht enden wollenden Grinsen doch gleich nochmal raus in den Regen und jogg noch flink ums Feld.
Genial gemacht, Danke Dir und Sport Frei allerseits!:Blumen:
hanse987
22.06.2024, 11:39
Aus den 7:30 einfach 5:30 machen und einen entspannten Start in den Tag haben.
Ein großes Dankeschön für die konstruktiven Antworten!
Pete0815
24.06.2024, 11:31
Ein großes Dankeschön für die konstruktiven Antworten!
Schau dir mal die offizielle Regelung an, bis wann du Deinen Radbeutel am Schwimmaustieg ablegen darfst. Da sehe ich eine Diskrepanz zu Deinem Zeitplan.
Und 30Min vom Parkplatz bis Race-Ready also im Neo im Wasser hat in der Tat mehr Ironie als Bezug zur Realität ....
matthiasj
24.06.2024, 12:05
Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.
Ich war letztes Jahr Staffel-Radfahrer und wir wollten uns den Profi-Start gegen 6:30 Uhr gern anschauen. Wir sind ca. 5:15 Uhr bei Nürnberg losgefahren und haben es nicht pünktlich geschafft. 5:45 Uhr standen wir ab der Autobahnabfahrt Allersberg/A9 im Stau, um 6:50 Uhr (!) waren wir auf dem Parkplatz bei Heuberg (also über 1h für 7km Wegstrecke). Die komplette Strecke war einfach Stau und kein Vorankommen. Es standen etliche Einzelstarter mit im Stau, die dann entweder den ganzen Weg zum Start gejoggt sind oder sich von einem Roller/Motorrad zufällig haben mitnehmen lassen. Die sahen echt arg verzweifelt aus, rechne mal lieber einen sehr großzügigen Puffer mit ein!
Vielleicht hat ja jemand zufällig Bedarf: Ich fahre Freitag, 5.7., mittags los (zwischen Köln und Ddorf) nach Roth. Habe noch 1-2 Plätze plus den ganzen Kofferraum frei. Ich will kein Geld oder so, würde mich nur freuen, wenn ich nicht allein fahren muss :)
Ist dein Angebot noch offen?
Ich komme aus Düsseldorf und will auch am Freitag nach Roth fahren. Allerdings eher später, aus privaten Gründen. Vielleicht passt es ja irgendwie. Bisher bin ich leider auch komplett alleine.
Ist dein Angebot noch offen?
Ich komme aus Düsseldorf und will auch am Freitag nach Roth fahren. Allerdings eher später, aus privaten Gründen. Vielleicht passt es ja irgendwie. Bisher bin ich leider auch komplett alleine.
Hab dir eine PN gesendet :)
Hallo an die Roth-Veteranen!
Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.
Fragen an die Runde:
Übersehe ich da etwas und es gibt Gründe, die dagegen sprechen?
Beispielsweise die Parkplatzsituation oder etwas im Zusammenhang mit dem Wettkampf selbst?
Meine Unterkunft ist in Nürnberg. Ich setze mich um 6:50 Uhr ins Auto und fahre Richtung Schwimmstart. Die Idee kommt mir zu einfach vor...
Ich hab auch die Möglichkeit, dass ein Freund mich in der Früh hinbringt, dann müsste ich mich nicht selbst um die Parkplatz-Suche kümmern.
Zum Rad muss ich in der Früh nicht mehr.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Nach so viel Vorbereitung soll das Roth-Abenteuer nicht an einem Stau, Parkplatz oder anderem Fehler (vor Ort sein müssen beim offiziellen Start um 6:35 Uhr oder so) scheitern.
Schade das es die Langdistanz in Limmer nicht mehr gibt. Die wäre genau Dein Ding gewesen. Da hättest Du sogar mit der Straßenbahn anreisen können und hättest Dir den Stress mit dem Parkplatz gespart. Allerdings sind da alle zusammen um 07:00 gestartet. Wenn Du erst um 08:00 gekommen wärst, hätte das aber auch kein Problem dargestellt....:Cheese:
Hallo an die Roth-Veteranen!
Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.
Fragen an die Runde:
Übersehe ich da etwas und es gibt Gründe, die dagegen sprechen?
Beispielsweise die Parkplatzsituation oder etwas im Zusammenhang mit dem Wettkampf selbst?
Meine Unterkunft ist in Nürnberg. Ich setze mich um 6:50 Uhr ins Auto und fahre Richtung Schwimmstart. Die Idee kommt mir zu einfach vor...
Ich hab auch die Möglichkeit, dass ein Freund mich in der Früh hinbringt, dann müsste ich mich nicht selbst um die Parkplatz-Suche kümmern.
Zum Rad muss ich in der Früh nicht mehr.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Nach so viel Vorbereitung soll das Roth-Abenteuer nicht an einem Stau, Parkplatz oder anderem Fehler (vor Ort sein müssen beim offiziellen Start um 6:35 Uhr oder so) scheitern.
Hut ab, wenn du in der Nacht vor deinem ersten Roth-Start so gut schlafen kannst. Ich war meist so nervös (selbst bei wiederholten Starts), dass ich allerspätestens um 4 Uhr munter war.
Vorgehen in Roth: wenn du mit dem Auto von Nürnberg kommst, wirst du wohl die A9 nehmen. Da fährst du bei Allersberg runter und dann halt Richtung Hilpoltstein. Vorm Rothsee-Zentrum ist das schon eine Einweisung, auf welchem der Parkplätze du parken sollst. Vergiss nicht, die Parkgebühr mitzubringen.
Meine Empfehlung: frühzeitig da sein. Ich bin meist gegen 4:30 Uhr losgefahren (also ab Nürnberg). Da kommt man noch recht zügig zum Parkplatz ohne groß warten zu müssen. Da hat man dann auch genug Zeit, zum Rad zu gehen, alles vorzubereiten und nochmal zurück zum Auto zu gehen, um unnötiges wieder zu verstauen (z.B. Radpumpe, etc.).
Hut ab, wenn du in der Nacht vor deinem ersten Roth-Start so gut schlafen kannst. Ich war meist so nervös (selbst bei wiederholten Starts), dass ich allerspätestens um 4 Uhr munter war.
Vorgehen in Roth: wenn du mit dem Auto von Nürnberg kommst, wirst du wohl die A9 nehmen. Da fährst du bei Allersberg runter und dann halt Richtung Hilpoltstein. Vorm Rothsee-Zentrum ist das schon eine Einweisung, auf welchem der Parkplätze du parken sollst. Vergiss nicht, die Parkgebühr mitzubringen.
Meine Empfehlung: frühzeitig da sein. Ich bin meist gegen 4:30 Uhr losgefahren (also ab Nürnberg). Da kommt man noch recht zügig zum Parkplatz ohne groß warten zu müssen. Da hat man dann auch genug Zeit, zum Rad zu gehen, alles vorzubereiten und nochmal zurück zum Auto zu gehen, um unnötiges wieder zu verstauen (z.B. Radpumpe, etc.).
Klappt das? Ich hab glaub gelesen, dass wenn man mal in der Wechselzone ist, Diese nicht mehr verlassen darf.
Klappt das? Ich hab glaub gelesen, dass wenn man mal in der Wechselzone ist, Diese nicht mehr verlassen darf.
Letztes Jahr bin ich ohne Probleme nochmal rausgegangen und wieder rein - auch wenn in den Wettkampfbedingungen steht, dass du nach dem Betreten nicht wieder raus darfst. Ich denke, so eng wird das nicht gesehen, es gibt ja immer wieder Fälle, dass man doch noch was im Auto vergessen hat und so.
Du solltest halt nicht um 7:30 Uhr nochmal raus wollen, wenn schon Radfahrer unterwegs sind. Aber wenn du um 5:15 Uhr Uhr in die WZ1 rein gehst und um 5:30 Uhr nochmal raus, ist das vermutlich kein Thema. Ich sag mal: um 6:15 Uhr muss ja der rote Beutel am Schwimmausstieg abgelegt sein. Das dürfte dann auch der Zeitpunkt sein, an dem man nicht mehr aus der WZ1 raus darf.
captain_hoppel
28.06.2024, 10:22
Wie viele Foris sind denn am Start?
Wollen wir unsere Startnummern hier veröffentlichen?
Ich finde es immer schön, jemanden "live kennenzulernen", den ich - wenn überhaupt - nur vom Schreiben her kenne
Barbara_G
28.06.2024, 11:05
Hallo ich bin nächsten Sonntag am Start und schon voller Vorfreude und Aufregung :Lachen2:
Habt ihr schon Erfahrungen in Roth? Stimmt das, dass beim Schwimmen so eine Art "Leine" gespannt ist an der man entlang schwimmt?
Wie "schwer" ist die Radstrecke? Ich habe bisher nur Podersdorf und Klagenfurt gemacht... ist die Radstrecke mit Klagenfurt vergleichbar oder schneller/langsamer?
LG
Hallo ich bin nächsten Sonntag am Start und schon voller Vorfreude und Aufregung :Lachen2:
Habt ihr schon Erfahrungen in Roth? Stimmt das, dass beim Schwimmen so eine Art "Leine" gespannt ist an der man entlang schwimmt?
Wie "schwer" ist die Radstrecke? Ich habe bisher nur Podersdorf und Klagenfurt gemacht... ist die Radstrecke mit Klagenfurt vergleichbar oder schneller/langsamer?
LG
Radstrecke finde ich einfacher als Klagenfurt. Sind ja auch etwas weniger Höhenmeter. Ich konnte in Roth länger/öfter in der Aeroposition bleiben, und dadurch war ich schon einmal schneller...
Barbara_G
28.06.2024, 15:33
Danke Dir. Mit den Höhenmetern war ich mir nicht sicher, Roth hat 1500 glaub ich und Klagenfurt 1600. Aber ich finde es kommt immer so auf die Strecke drauf an, 1500 Höhenmeter können auf einer Strecke kaum überwindbar sein, auf der nächsten spürt man sie wie wiederum kaum :)
Ich bin auch Roth Ersttäter. Startnummer 371. Beat your bib. :Cheese:
Frage. Kann ich irgendwo einsehen ob ich in der Sub9 Wertung bin? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Haken damals gesetzt habe. Sehe ich das anhand der Startnummer?
Ich frage mich auch wie schnell Roth wirklich ist? 1500HM ist nicht wenig. Wie viel schneller als Klagenfurt ist Roth? Kann das jemand aus Erfahrungen beziffern?
sabine-g
28.06.2024, 18:12
Ich frage mich auch wie schnell Roth wirklich ist? 1500HM ist nicht wenig. Wie viel schneller als Klagenfurt ist Roth? Kann das jemand aus Erfahrungen beziffern?
Roth ist lt. trirating eines der schnellsten Kurse überhaupt. (https://www.trirating.com/course-ratings/)
Ist es möglich, direkt mit dem Rad von Roth nach Büchenbach zu fahren, wenn schon Läufer auf der Strecke sind.
Oder muss ein Umweg in Kauf genommen werden?
Ich denke die Windrichtung macht da auch noch einiges aus. Ich hab letztes Jahr schon gemerkt, dass Roth nicht Hamburg ist (Überraschung) und auf der relativ einsamen 2. Runde der Gegenwind auch mehr wehtut. Und die Berge fahren sich halt nicht von allein. Ich war aber auch schlecht bzw. kurz vorbereitet und bin auf der 2. Runde ziemlich eingegangen. Im Nachhinein denk ich, die Übersetzung an meinem Rad war einfach auch nicht die richtige. Im allgemeinen gilt Roth als sehr schneller kurs und die aktuelle Wettervorhersage sieht nach top Bedingungen aus.
christof2304
28.06.2024, 21:00
Ist es möglich, direkt mit dem Rad von Roth nach Büchenbach zu fahren, wenn schon Läufer auf der Strecke sind.
Oder muss ein Umweg in Kauf genommen werden?
Möglich sicher, aber sicher auch nicht gerne gesehen bzw. als "Begleitung" eh untersagt. Einfach mal Komoot o.ä. anwerfen. So groß ist der Umweg nicht.
Ich bin auch Roth Ersttäter. Startnummer 371. Beat your bib. :Cheese:
Frage. Kann ich irgendwo einsehen ob ich in der Sub9 Wertung bin? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Haken damals gesetzt habe. Sehe ich das anhand der Startnummer?
Ich frage mich auch wie schnell Roth wirklich ist? 1500HM ist nicht wenig. Wie viel schneller als Klagenfurt ist Roth? Kann das jemand aus Erfahrungen beziffern?
Bist Sub9 gemeldet.
https://www.challenge-roth.com/de/starter-und-ergebnislisten.html
In der Starterliste im Suchfeld „Wettbewerb „ Sub9 Elite auswählen und dann bis zu Deinem Namen runterscrollen.
Startzeit: 06:55
Good luck :Blumen:
Bist Sub9 gemeldet.
https://www.challenge-roth.com/de/starter-und-ergebnislisten.html
In der Starterliste im Suchfeld „Wettbewerb „ Sub9 Elite auswählen und dann bis zu Deinem Namen runterscrollen.
Startzeit: 06:55
Good luck :Blumen:
Danke Flachy :Blumen:
Danke Flachy :Blumen:
Wird super, die Elite Sub9 ist die richtige Startgruppe, wenn man an dem Tag nur Voll oder gar nicht, Null oder Eins, Sieg oder Sanitäter gehen will.
War ich in meinen ambitionierten Jahren auch dabei und es hat dreimal mit einer 8 vorne geklappt, war geil, hau rein!
Und grad eine Info aus dem Team bekommen.
Auf dem Stellplatz am Rothsee hat auch Physio seit heute seinen Camper geparkt und bietet zur Vorbereitung Therapien/Behandlungen an, Kosten ca. 50 Euro, nur für Starter.
Bei Interesse kann ich gelegentlich Kontakte weitergeben.
Bin selber nicht da sondern in einer ganz anderen Zeitzone, kenne ihn auch nicht, habe nix davon, aber vielleicht zwickst bei der Einen oder dem Anderen ja kurz vorm Start.:Blumen:
Ist es möglich vor Ort oder im Umkreis ein Fahrrad für Supporter für den Renntag auszuleihen?
crimefight
30.06.2024, 18:40
Ist es möglich, direkt mit dem Rad von Roth nach Büchenbach zu fahren, wenn schon Läufer auf der Strecke sind.
Oder muss ein Umweg in Kauf genommen werden?
Wir sind immer vo. Der Wende Schwanstaetten....Durch den Wald RT Büchenbach...Da kommst du ueber die Hauptstr in den Ort....
rookie2003
01.07.2024, 12:20
Völlig überraschend wird Anne auch dieses Jahr starten. :Lachanfall:
Da hätte ich schon drauf gewettet, dass sie wieder last-minute kommt bzw. angekündigt wird und die Quoten dafür wären bei Null gewesen.
So langsam stellt sich auch eine gewisse Spannung bei mir ein - mal gucken, ob Roth das hält, was es verspricht. Wird wohl etwas frisch am Sonntagmorgen, aber ansonsten ziemlich perfekte Bedingungen, was das Wetter angeht.
Frage an die Athleten, die mit Canyon unterwegs sind: Letztes Jahr gab es ja einen kostenlosen Speedmax Check-Up, für 2024 habe ich dazu jetzt nichts gefunden, hat jemand da irgendwo was gesehen? Ich wollte am Donnerstagnachmittag/-abend den Check-In erledigen, wenn ich ein paar Profis aus Koblenz mal kurz über mein Rad schauen lassen kann, dann nehme ich das gerne an, wäre nur gut vorher zu wissen, ob das geht.
1022, btw. mal schauen, was geht.
AhornStiefel
01.07.2024, 14:45
Speedmax check-up gibt's auch dieses Jahr, im digitalen Startbeutel ist eine kurze Info dazu. Bike Check-in ist aber erst am Samstag möglich wenn ich das dem Zeitplan richtig entnehme.
Viel Erfolg!
sabine-g
01.07.2024, 14:52
Brauchen Speedmax vor einem Rennen ein extra Service? :Cheese:
carolinchen
01.07.2024, 17:26
Steht da irgendwas von Neoverbot?
Völlig überraschend wird Anne auch dieses Jahr starten. :Lachanfall:
Da hätte ich schon drauf gewettet, dass sie wieder last-minute kommt bzw. angekündigt wird und die Quoten dafür wären bei Null gewesen.
aha is sie doch wieder gesund :-)
rookie2003
02.07.2024, 09:24
aha is sie doch wieder gesund :-)
Das nehme ich an und wünsche es Anne!
Ich meinte eher die Last-Minute Verpflichtung oder Veröffentlichung.
Das ist das 2. oder gar 3. Mal, dass Anne ihren Roth-Start in der Rennwoche ankündigt.
Dass das so spontan ist, kann mir keiner glaubhaft verklickern.
Ich glaub ja, dass das Teil der Roth Strategie ist. War ja bei Frode vor ein paar Jahren auch so, als es die Spatzen schon Wochen vorher von den Dächern gepfiffen hatten.
tandem65
02.07.2024, 09:32
Steht da irgendwas von Neoverbot?
Bin nicht sicher, sollte aber dieses Jahr ausnahmsweise mit Neo gehen.
Steht da irgendwas von Neoverbot?
Das gabs doch in Roth noch nie für die AK-Athleten :) Und dieses Jahr wars zudem nicht warm, insofern - zu 99,999999% Nein, kein Neoverbot :Blumen:
Speedmax check-up gibt's auch dieses Jahr, im digitalen Startbeutel ist eine kurze Info dazu. Bike Check-in ist aber erst am Samstag möglich wenn ich das dem Zeitplan richtig entnehme.
Viel Erfolg!
Top, vielen Dank - an den digitalen Startbeutel hab ich überhaupt nicht mehr gedacht.
Brauchen Speedmax vor einem Rennen ein extra Service? :Cheese:
Das kann ich Dir dann danach sagen...
sabine-g
02.07.2024, 16:20
Das kann ich Dir dann danach sagen...
Ich würde jedenfalls vor einem Rennen nicht irgendwen an meinem Rad rumschrauben lassen.
Auch nicht wenn es sogenannte Profis sind.
Wenn irgendwas ist, lass ich das vorher machen und fahre damit noch ein paar Mal.
deralexxx
02.07.2024, 17:24
Eine gewisse Anne H startet auch kurzfristig.
https://www.challenge-roth.com/de/news-area/kann-roth-einfach-nicht-auslassen.html
Eine gewisse Anne H startet auch kurzfristig.
https://www.challenge-roth.com/de/news-area/kann-roth-einfach-nicht-auslassen.html
siehe Post #164 :Cheese:
deralexxx
02.07.2024, 19:17
siehe Post #164 :Cheese:
Arx, ich hatte den Post gelesen, aber "Arne" gelesen, und noch gedacht, wow er macht Hawaii und Roth, straffes Programm. Ich glaub ich brauche eine neue Brille.
Arx, ich hatte den Post gelesen, aber "Arne" gelesen, und noch gedacht, wow er macht Hawaii und Roth, straffes Programm. Ich glaub ich brauche eine neue Brille.
:Lachanfall: Ok, die Begründung is wahrlich hervorragend. :Cheese: Wäre auch witzig wenn Arne noch in Roth wäre. Zwei Langdistanzen sollten doch machbar sein :Huhu:
Veloholic87
03.07.2024, 14:41
Jetzt meldet der Wetterbericht jeden Tag schönes Wetter in Roth, außer am Sonntag mit Regen. Hoffentlich ändert sich das noch mal ...
Klugschnacker
03.07.2024, 15:05
Jetzt meldet der Wetterbericht jeden Tag schönes Wetter in Roth, außer am Sonntag mit Regen.
Passt zur Vorbereitung in Südbaden! :Cheese:
Und ich Idiot mach am Samstag um 12 Uhr noch einen Heat Prep Lauf bei 34 Grad :Lachanfall:
Dafür folgt gleich dann noch ein Läufchen im Strömenden Regen.
Es ist wirklich zum Kotzen: Seit Sommer letzten Jahres hab ich's geschafft nur noch Regenrennen zu machen und das Schlimmste: Ich kann immer noch nicht richtig damit umgehen. Bisheriger Tiefpunkt war Rappi im Juni (gefühlt: Januar). Da hab ich mir noch ein Gabba über den Einteiler gezogen, eigentlich wollte ich das in Roth vermeiden, wie plant die geneigte Forenschaft denn dem Regen zu trotzen?
Und Abdeckungen (auch nur des Antriebs) sind vermutlich in Roth verboten - soll ja auch die Nacht von Samstag auf Sonntag ganz gut kübeln, mit gewachster Kette ist das nicht so schön... :Traurig:
AhornStiefel
03.07.2024, 15:54
Ich werde jetzt erst mal noch zwei Tage locker durch die Hose atmen, 4 Tage im voraus sind die Vorhersagen doch oft noch ungenau. Vielleicht wendet es sich noch zum guten
Bei 18 Grad und leichtem Regen würde ich persönlich tatsächlich nur mit Einteiler fahren. Vielleicht mal noch Armlinge bereit halten. Bei kälter oder nässer wird's schwierig. Als Schönwetterfahrer habe ich nicht mal was vernünftiges zum drüber ziehen :Lachanfall:
Nervt mich auch tierisch. Das Wetter heuer ist generell skandalös. Eigentlich hatte ich nicht geplant außer dem Einteiler noch etwas anzuziehen. Aber wenn es wirklich durchgehend regnet und kalt ist habe ich Angst abzufrieren. Ich hab nicht einmal eine Regenjacke die auch nur annähernd Aero ist. Vermutlich werde ich einfach riskieren, mit Einteiler starten, das Beste hoffen und den Lauf herbeisehnen. ;)
Ich würde lieber 40 Grad haben wollen als so ein Pisswetter.
Klugschnacker
03.07.2024, 16:05
Das erinnert mich an den Ironman Italy 2022. Da zeigte Petrus ebenfalls seinen Sinn für Humor (Rennen am Samstag):
Klugschnacker
03.07.2024, 16:12
Ich hab nicht einmal eine Regenjacke die auch nur annähernd Aero ist. Vermutlich werde ich einfach riskieren, mit Einteiler starten, das Beste hoffen und den Lauf herbeisehnen.
2008 in Roth habe ich mich aus aerodynamischen Gründen ebenfalls entschieden, ohne Weste und natürlich auch ohne Jacke zu starten und habe das bitter bereut. Am nächsten Tag hatte ich Muskelkater im Kiefergelenk vom Zähneklappern. Nimm' auf jeden Fall eine leichte Weste mit, falls der Wetterbericht so bleibt.
Antracis
03.07.2024, 16:26
Nimm' auf jeden Fall eine leichte Weste mit, falls der Wetterbericht so bleibt.
Zumindest Handschuhe können auch sinnvoll sein, je nach Temperatur. Ich bin letztes Jahr beim Spreewaldduathlon 84km in strömenden Regen bei ca. 12 Grad gefahren - im Aeroeinteiler. War nicht gut, aber ging. Ich bin da aber auch ziemlich robust.
Als ich in T2 ankam, hab ich mich allerdings gewundert, warum da so viele Menschen rumstehen und so lange an ihren Helmen fummeln. Bis ich selbst lange rumstand und an meinem Helmverschluss gefummelt habe. Hab Ihn aber nicht aufbekommen. Schuhe gingen auch nicht auf und aus. Also lustig rumhüpfen und Blut in die Arme schleudern. Irgendwann gings dann.
Zeitverlust locker mehrere Minuten. Selbst etwas dickere Windstopperhandschuhe hätten vermutlich nur wenige Sekunden gekostet.
Ich hatte übrigens welche vorbereitet in T1 liegen, aber da die Wettervorhersage vermutete, der Regen sei auf dem Rad vorbei, hab ich sie liegen gelassen.
Falsche Entscheidung.
Veloholic87
03.07.2024, 16:49
Also wenn ich eine Weste oder ähnliches tragen sollte, dann definitiv UNTER dem Einteiler. Somit sollte es aerodynamisch keine Probleme geben.
Ich bin den Regen und die Kälte aber auch von Zell am See gewohnt....Leider!
crimefight
03.07.2024, 19:31
Es ist kein Wintereinbruch
Einteiler, Helm, Schuhe....
evtl Socken und rauf aufs Rad....
Das ist ein Wettkampf....
StefanW.
03.07.2024, 20:18
Also wenn ich eine Weste oder ähnliches tragen sollte, dann definitiv UNTER dem Einteiler.
Bist Du sicher, dass Dein Einteiler die richtige Grösse hat? ;)
baleno15
03.07.2024, 20:41
So kalt sind 18-20 Grad und Regen nicht, das habe ich letztes WE in Luxembourg festgestellt, ich war froh, dass ich nichts drüber gezogen hatte und mir ist normalerweise auch schnell kalt...es ist Wettkampf :cool:
Dafür ist es dann beim Laufen viel angenehmer als ein sonniger Sommertag mit schwülen 30 Grad.
Nicht so viel drüber nachdenken...
FloRida82
03.07.2024, 21:11
In Luxembourg war es aber wirklich noch mild.
Ich war 2022 bei der 70.3 WC in St. George. Das war super kalt (zumindest morgens). War dann gar nicht mehr so lustig.
Die Wetterberichte heute Morgen sehen doch schon besser aus. 18 Grad und nur noch 20 Prozent Regenwahrscheinlichkeit und fast kein Wind. Bestzeitwetter :Lachen2:
Die Wetterberichte heute Morgen sehen doch schon besser aus. 18 Grad und nur noch 20 Prozent Regenwahrscheinlichkeit und fast kein Wind. Bestzeitwetter :Lachen2:
Hängt wohl vom Wetterdienst ab. Meiner meint 75% Regenwahrscheinlichkeit mit der meisten Menge zwischen 12 und 15 Uhr, max. 18 Grad. Zumindest nicht allzuviel Wind.
Bestzeiten werden es da wohl eher nicht...
Btw. nicht nur an die Athleten denken, sondern auch an die Helfer, für die sind die Wetteraussichten auch nicht so dolle.
Pete0815
04.07.2024, 08:18
Positiv stimmen mich noch die guten Prognosen für Montag und hoffe der Sonntag schnappt sich bis dahin immer mehr davon.
Skeptisch bleibe ich ob das extra erwähnte Crushed Ice dieses Jahr auch so der Renner wird :Gruebeln:
Nuja, Koffer jetzt ins Auto werfen und auf geht´s. Allen ein tolles Event :liebe053:
In Luxembourg war es aber wirklich noch mild.
Ich war 2022 bei der 70.3 WC in St. George. Das war super kalt (zumindest morgens). War dann gar nicht mehr so lustig.
Da waren es morgens aber 5 oder 6 Grad und nicht wie jetzt angekündigt 15. Sobald das dann bei 18-20 grad bisschen aufklart, reicht Einteiler locker
CarstenK
04.07.2024, 08:58
Hab mich nun auch entschieden zu starten.
Vor vier Wochen hab ich mir noch eine Zerrung im Training eingefangen und vor zwei Wochen beim Rothsee Tria musste ich nach 3km beim Lauf auf leichtes joggen umstellen.
Daher war ich bis gestern noch unentschlossen.
Egal, heute nochmal Physio und dann Augen zu und durch 😊.
Fahr dann nachher schnell die Startunterlagen abholen. # 1575
Allen Startern viel Erfolg und Spaß !
Wasserbüffel
04.07.2024, 10:26
Wir sind an der Laufstrecke an den Verpflegungsstellen als Helfer im Einsatz und werden später dann einen Startplatz für 2025 holen. Man braucht ja Ziele ;).
Evtl. könnte ich für einen Interessierten noch einen Anmeldecode für 2025 organisieren, da meine Frau schon einen Platz hat. Falls jemand Bedarf hat bitte PN. (Angebot gilt nur wenn vor Ort ausreichend Startplätze vorhanden sind)
Allen Startern einen schönen und erfolgreichen Tag.
Pünktlich zu den Wetterkapriolen der letzten Tage habe ich seit Dienstag leichte Erkältungssymptome...deutlich sichtbar auch an hfv, Schlafqualität und Ruhepuls...
Nachdem mein Vorbereitungswettkampf in Ingolstadt und Ersatz in Lauingen ausgefallen sind, läuft es auch für Roth :-(
Packe gerade und fahre heute Nachmittag ins ungewisse.
Mit etwaigem Regen und 18 grad kann ich ja noch umgehen, aber eine Erkältung kann ich jetzt eigentlich nicht gebrauchen.
Moessnec
04.07.2024, 10:44
Hängt wohl vom Wetterdienst ab. Meiner meint 75% Regenwahrscheinlichkeit mit der meisten Menge zwischen 12 und 15 Uhr, max. 18 Grad. Zumindest nicht allzuviel Wind.
Bestzeiten werden es da wohl eher nicht...
Btw. nicht nur an die Athleten denken, sondern auch an die Helfer, für die sind die Wetteraussichten auch nicht so dolle.
hängt davon ab, wo die bisherige Bestzeit liegt. Ich habe noch Hoffnung für mich ....:Cheese:
Sebastian100
04.07.2024, 12:25
Hallo zusammen,
sind eigens mitgebrachte Radabdeckung zum Schutz vor Regen bei der Radabgabe am Samstag erlaubt?
Viele Grüße
Sebastian
Hallo zusammen,
sind eigens mitgebrachte Radabdeckung zum Schutz vor Regen bei der Radabgabe am Samstag erlaubt?
Viele Grüße
Sebastian
Gehe davon aus, dass die nicht erlaubt sind. SInd bei allen anderen Wettkämpfen verboten, da die durch die Fläche bei Wind zu gefährlich sind. Was aber meistens geht ist elektronikteile einzuwickeln mit Mülltüten & Panzertape
Bin heute angereist und habe eine Runde gedreht. Also das Wetter mit Regen und teilweise ordentlichen Wind war schon eklig. Temperaturen sollten aber kein Problem darstellen. Wenn zumindest der Wind am Sonntag ausbleibt wär ich schon dankbar. Sonst wird das eine zähe Angelegenheit.
Ansonsten, ich bin top vorbereitet, die Beine sind gut und ich hab Bock. Wir sehen uns nach der Finishline.
PB sollte bei jeder Witterung drinnen sein für mich, hätte mir aber schnelle Verhältnisse gewünscht.
Bin heute angereist und habe eine Runde gedreht. Also das Wetter mit Regen und teilweise ordentlichen Wind war schon eklig. Temperaturen sollten aber kein Problem darstellen. Wenn zumindest der Wind am Sonntag ausbleibt wär ich schon dankbar. Sonst wird das eine zähe Angelegenheit.
Früh soll es etwas regnen, das ist halt doof wenn man beim Schwimmen schon nass wird. Danach aber trocken und nur leichter Wind, könnte also ganz gut werden.
sabine-g
04.07.2024, 20:46
das ist halt doof wenn man beim Schwimmen schon nass wird
Ja stimmt, das mag ich auch überhaupt nicht.
Hut ab, wenn du in der Nacht vor deinem ersten Roth-Start so gut schlafen kannst. Ich war meist so nervös (selbst bei wiederholten Starts), dass ich allerspätestens um 4 Uhr munter war.
Vorgehen in Roth: wenn du mit dem Auto von Nürnberg kommst, wirst du wohl die A9 nehmen. Da fährst du bei Allersberg runter und dann halt Richtung Hilpoltstein. Vorm Rothsee-Zentrum ist das schon eine Einweisung, auf welchem der Parkplätze du parken sollst. Vergiss nicht, die Parkgebühr mitzubringen.
Meine Empfehlung: frühzeitig da sein. Ich bin meist gegen 4:30 Uhr losgefahren (also ab Nürnberg). Da kommt man noch recht zügig zum Parkplatz ohne groß warten zu müssen. Da hat man dann auch genug Zeit, zum Rad zu gehen, alles vorzubereiten und nochmal zurück zum Auto zu gehen, um unnötiges wieder zu verstauen (z.B. Radpumpe, etc.).
Ein großes Dankeschön an Dich und alle anderen User, die mir mit ihren konstruktiven Antworten geholfen haben! Weiß nun, wie ich das angehe und bin damit viel entspannter - dank euch! Top!
Jetzt ist alles angerichtet für die 10. Langdistanz - und das war klar - musste Roth sein.
Wünsche allen hilfsbereiten Athletinnen und Athleten einen tollen und unfallfreien Wettkampf und allen Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß beim Anfeuern!
:Lachanfall: Ja stimmt, das mag ich auch überhaupt nicht.
tridinski
05.07.2024, 09:54
hätte mir aber schnelle Verhältnisse gewünscht
schnelle Verhältnisse auf dem Rad sind ja was anderes als fürs Laufen, aktuell eher kühl = schneller Lauf. 10 Grad Unterschied sind ca 1kmh beim Radeln (wärmer=schneller), also 20 Grad statt 35 ca 1,5kmh was auf 180km 36kmh vs 34,5 = 13min sind.
Um das zu kompensieren musst du statt 3:40 im Marathon 3:25 laufen, das sind 5:14er pace vs. 4:53er Schnitt oder 20sec/km. Das klingt sehr viel und eigentlich kaum machbar, allerdings war zB Frankurt 2017 ein Rennen bei 20 Grad und Nieselregen beim Laufen, da haben sehr viele Agegrouper Bestzeiten erzielt.
PB sollte bei jeder Witterung drinnen sein für mich
das ist eh die richtige Einstellung, viel Spaß und Erfolg dir und allen anderen Startern
Wieso sollte man bei 35 Grad schneller radeln als bei 35? Für mich persönlich trifft das auf jeden Fall nicht zu. Bin kein Hitzemensch.
sabine-g
05.07.2024, 10:16
Wieso sollte man bei 35 Grad schneller radeln als bei 35? Für mich persönlich trifft das auf jeden Fall nicht zu. Bin kein Hitzemensch.
Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft, daher macht diese schneller.
Natürlich, irgendwann ist es zu warm oder zu heiß.
Hallo miteinander,
wie funktioniert das mit der Anmeldung am Montag für 2025?
LG
Alex
moritz87
05.07.2024, 11:32
wie funktioniert das mit der Anmeldung am Montag für 2025?
Auszug von der Website:
Vor-Ort-Anmeldung (8. Juli 2024) im Triathlonpark offen für alle
Es gibt wieder eine Sofort-Anmeldung am Tag nach dem Rennen 2024. Hierzu gibt es ab 9.00 Uhr am 8. Juli 2024 die Möglichkeit für die Sofort-Anmeldung für den DATEV Challenge Roth 2025. Dort können sich die Athletinnen und Athleten nach dem Motto „First come, first serve“ anmelden. Die Anzahl der Einzel -und Staffelstartplätze ist begrenzt. Jede Person kann einen Startplatz (für sich selbst oder eine andere Person) erwerben. Pro Person wird nur ein Anmeldecode ausgegeben.
Aufgrund des enormen Zuspruchs der letzten Jahre können wir jedoch leider nicht garantieren, dass jeder einen Startplatz bekommt. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Ich werde es am Montag auch versuchen einen Code fuer 2025 zu ergattern. Wie ich es verstanden habe war das Interesse letztes Jahr (2023) verhalten so dass noch Codes uebrig waren.
Wie ist die Erfahrung aus den Jahren zuvor? Muss man sich bereits Nachts/fruehmorgens in die Schlange stellen?
Ich werde es am Montag auch versuchen einen Code fuer 2025 zu ergattern. Wie ich es verstanden habe war das Interesse letztes Jahr (2023) verhalten so dass noch Codes uebrig waren.
Wie ist die Erfahrung aus den Jahren zuvor? Muss man sich bereits Nachts/fruehmorgens in die Schlange stellen?
Die bei der Sofortanmeldung verfügbaren Startplätze für Einzelstarter sind in den Jahren, in denen ich vor Ort war, NIE vollständig vergeben worden. Teilweise sind die Leute um 11 Uhr gekommen und haben noch einen Platz bekommen.
Aber man ist ja nicht so früh da, weil man Angst hat, keinen Platz zu bekommen, sondern weil es irgendwie dazugehört :Cheese: ausserdem gibts Frühstück vom Chef persönlich und man kann sich immer mit den anderen gut unterhalten.
Heute früh war ich kurz zum Schwimmen im Kanal, 21 Grad Wassertemperatur. War eigentlich recht angenehm.
Jetzt wird's langsam ernst, heute muss ich noch meine Sachen packen und morgen Nachmittag gehts dann zum Rad Check-in und danach auf die Zeltwiese. Einerseits freu ich mich auf das Rennen, andererseits bin ich schon wieder so aufgeregt, dass ich mich echt frage warum ich mir das antue :Maso:
aeronautic
05.07.2024, 14:05
Geht mir auch immer so.
Aber es ist genau diese Aufregung, wegen der Du Dir das antust!
Ich wünsche allen Roth Startern am Sonntag viel Erfolg.
Die Wetteraussichten haben sich ja zum Guten geändert.
Wie es aussieht soll es trocken bleiben. Wenig Wind und bewölkt.
Das klingt ja schon nach Bestzeiten Wetter. :)
Wenn man um 6:55 startet. Wann sollte man am Besten vor Ort sein um alles Stressfrei erledigen zu können?
Allen Startern viel Spaß und Erfolg beim Erreichen der persönlichen Ziele. Wird geil :)
hanse987
05.07.2024, 23:53
Ich kann mich nicht mehr genau an letztes Jahr erinnern, aber ich glaube war um kurz nach 5 Uhr am Parkplatz. Startzeit war bei mir 6:50 Uhr. War alles schön entspannt
Falls jemand in Nürnberg übernachtet, da ist heute nachmittag eine große Fahrraddemo, kann also ab 15:00 zu deutlichen Verkehrsbehinderungen führen.
Antracis
06.07.2024, 09:51
Wünsche auch allen Startern gute Beine und das notwendige Quentchen Glück. Bei mir hats dieses Jahr mit der Vorbereitung aufgrund von Verletzung und Krankheit leider nicht gepasst.
Wünsche auch allen Startern gute Beine und das notwendige Quentchen Glück. Bei mir hats dieses Jahr mit der Vorbereitung aufgrund von Verletzung und Krankheit leider nicht gepasst.
Ich war auch bis April dauernd krank und verletzt, aber dabei sein ist alles ;)
Freizeitathlet
06.07.2024, 11:53
Wünsche allen viel Erfolg, Spaß und das Ihr gut durchkommt :)
Antracis
06.07.2024, 15:16
Ich war auch bis April dauernd krank und verletzt, aber dabei sein ist alles ;)
Klar, muss jeder in sich selbst reinhorchen und entscheiden. Bei mir sind die längeren Läufchen noch so zäh, dass ich gerne auf den möglichen Sightseeing-Jog verzichte, Mal sehen, was nächstes Jahr so geht, konnte ja verschieben. Werde dieses Jahr aber mein Glück nochmal in Italien versuchen.
Rudelgucken
Was beim Fußball geht, muss doch auch beim Triathlon gehen, nämlich das gemeinsame Anfeuern, Stimmung genießen und sich kennenlernen.
Die letzten Jahre hat es nie geklappt, auch nur EINEN von Triathlon-szene.de vor Ort zu erwischen.
Morgen bin ich nochmal als Supporter dabei.
Werde aber erst morgen gegen 10 Uhr in Roth eintreffen und bin nur zu Fuß unterwegs. Also könnte man sich bestimmt irgendwo an der Laufstrecke treffen. "Lände", Kanal, Marktplatz oder wo sonst?
Wo finde ich euch? Wie erkenne ich euch? Gibt's evtl. ne WhatsApp-Gruppe?
Foxi
... der allen Starten morgen einen guten Wettkampf und ein glückliches FINISH wünscht
Klugschnacker
06.07.2024, 21:57
Ich bin an der Laufstrecke, vermutlich die meiste Zeit am Ortsrand von Roth bei dieser kleinen Steigung ± 1 km.
hanse987
07.07.2024, 00:36
Bin gerade am Schwimmstart angekommen und hab mein Bett gerade gemacht. Bin morgen mal da mal dort.
Wünsche allen Starten einen tollen Tag!
Unterstützen gerne erwünscht.
Ihr seht an der Zahl, etwas Geduld ist gefragt. :)
TIME CHANGER
07.07.2024, 08:01
PL raus… gebrochrne Rippe von einem kick aus dem schwimmen…?
PL raus… gebrochrne Rippe von einem kick aus dem schwimmen…?
Hoffen wir mal für ihn, dass die richtige Diagnose etwas besser ist. Sonst wird die Kombi FFM/Hawaii schwierig.
PL raus… gebrochrne Rippe von einem kick aus dem schwimmen…?
Sehr schade. Ich hab mich auf einen tollen Lauf von ihm gefreut. Hoffentlich ist es nicht zu schlimm und er kann in Frankfurt starten.
Solarer Berg wird gefühlt jedes Jahr auch noch länger - Wahnsinn...
Bin gerade überrascht, dass Anne der Laura auf dem Rad Zeit abnimmt.
Wenn sie mit dem Vorsprung vom Rad steigt, ist ihr der Sieg m.E. nicht zu nehmen.
Wobei bei ihr ein ? hinter der Form steht, sie war doch verletzt und musst dieses Jahr immer wieder Wettkämpfe absagen.
Weiß man, was genau sie hatte?
Bin gerade überrascht, dass Anne der Laura auf dem Rad Zeit abnimmt.
Wenn sie mit dem Vorsprung vom Rad steigt, ist ihr der Sieg m.E. nicht zu nehmen.
Wobei bei ihr ein ? hinter der Form steht, sie war doch verletzt und musst dieses Jahr immer wieder Wettkämpfe absagen.
Weiß man, was genau sie hatte?
LOL sie musste immer wieder Wettkämpfe absagen um dann wo anders zu starten und voll zu performen... :Maso:
Laura ist ja direkt aus der Höhe gekommen, vielleicht funktioniert das heute nicht.
deralexxx
07.07.2024, 10:46
Mittellinie ist wohl nur Deko oder ist das in Roth erlaubt? Ditlev sogar eben mal links an einer Verkehrsinsel vorbei.
spanky2.0
07.07.2024, 12:00
Mittellinie ist wohl nur Deko oder ist das in Roth erlaubt? Ditlev sogar eben mal links an einer Verkehrsinsel vorbei.
..was das angeht scheint in Roth alles erlaubt ;) ...da wird auch in dritter und vierter Reihe überholt...aber ok, bei über 3000 Athleten auf einer 85km Runde ist halt auch irgendwann kein Platz mehr.
Frau Müller
07.07.2024, 12:09
Meine Herren. Die Fernseh-/Stream-Übertragung ist echt amateurig. Ständig Bildaussetzer, komische Regie und “toller” Schnitt vom Stream zum
Fernsehen mitten im Wechsel von Anne Haug. Da gefallen mir Ironman und PTO besser. Und jedes Jahr stehen da Nicole und Lothar Leder und erzählen die gleichen alten Geschichten.
Aber Timo Bracht höre ich gerne zu. :liebe053:
Und jedes Jahr stehen da Nicole und Lothar Leder und erzählen die gleichen alten Geschichten.
Ja gut aktuelle können sie ja keine mehr beisteuern :Cheese:
...
Aber Timo Bracht höre ich gerne zu. :liebe053:
Ja, grundsätzlich stimme ich dir zu, aber einige Aussagen finde ich etwas überraschend: "Je langsamer man unterwegs ist, desto eher lohnt sich die aero-optimierung im Windkanal, weil man ja insgesamt länger unterwegs ist" oder auch "Mit den neuen Carbonschuhen ist man nicht nur schneller unterwegs, sondern auch besser gedämpft und damit weniger verletzungsanfällig":Gruebeln:
deralexxx
07.07.2024, 13:09
Finde den YT Stream mit Sebi und Belinda ganz cool.
Anne projected finish 8:03 ist nur krass.
Kennt jemand das Startnummernband von Laura?
Sind bestimmt eher günstige "marginal gains"
Welches Modell das bei Laura genau ist weiß ich nicht, nopinz speedbelt geht aber in die Richtung.
Welches Modell das bei Laura genau ist weiß ich nicht, nopinz speedbelt geht aber in die Richtung.
Danke das NoPinz Modell kenne ich. Bei Laura sah es so aus als wäre das Band in der Mitte, daher die Frage :Blumen:
Sebi bringt Belinda deutsche Vokabeln bei, die man immer mal wieder lässig in eine Unterhaltung einstreuen kann: Hydrokulturtonkügelchen. :Cheese:
deralexxx
07.07.2024, 14:04
krass wieder sub 7:25. Abgefahren.
Frau Müller
07.07.2024, 15:51
Wahnsinns Rennen. Anne Haug mit 2:38 Std. ist mal ne richtige Ansage. Chapeau! :Blumen:
sabine-g
07.07.2024, 15:57
Wenn man an das sub7h/8h Projekt denkt, dort wurde langsamer geschwommen und gelaufen als Anne heute.
Das Windschattengegurke bei diesem Projekt hat es dann möglich gemacht.
Ich bin sehr gespannt, wann die erste Frau sub8h machen wird und auf welchem Kurs und welche Frau es sein wird.
Letztes Jahr dachte ich noch, wow 8:08h von Daniela und jetzt 8:02h von Anne.
Hammer. Man liegt im Staub.
Argonaut_C
07.07.2024, 16:32
Unfassbare Performance von Anne, jetzt mit 41! Macht mir Hoffnung dass das Alter doch zu besiegen ist… 😎
Nebenbei: Anne und Laura sind sich ja mehrfach begegnet, ich hatte nicht den Eindruck dass die sich nett gegrüßt hätten, ist da was im Busch?
Wahnsinns Rennen. Anne Haug mit 2:38 Std. ist mal ne richtige Ansage. Chapeau! :Blumen:
Zu meiner Zeit waren 2:38 für Männer solo in einem Marathon ein Hinweis, dass man ganz gut vorwärts kommt. Was laufen denn die Normalos heutzutage, 2:25? ;-)
Ich schaue mir das mittlerweile genaus emotionslos an wie TdF, wenn sie die steilen Berge hochsprinten.
Unfassbare Performance von Anne, jetzt mit 41! Macht mir Hoffnung dass das Alter doch zu besiegen ist… 😎
Nebenbei: Anne und Laura sind sich ja mehrfach begegnet, ich hatte nicht den Eindruck dass die sich nett gegrüßt hätten, ist da was im Busch?
Waren vielleicht beide so fokussiert, dass da für Nettigkeiten keine Zeit/Platz war. Generell hat die Haug im Langdistanz-Zirkus gefühlt auch nicht all zu viele Freunde.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.