Vollständige Version anzeigen : Reach Erweiterung + lange Extensions
Raspinho
27.06.2023, 15:54
Servus,
für mein Scott Plasma 6 suche ich irgendwie eine Möglichkeit den Reach zu erweitern, damit Sabine mich nicht mehr anmeckert, dass ich zu viel Watt für x km/h benötige :Lachanfall:
Reach Erweiterung:
Folgende Lösungen habe ich bisher gefunden:
- https://www.fasttt.bike/product/forward-extender-bracket/ 82 US dollar
- Wingspan Extenders von TriRig
- https://www.shopforwatts.co.uk/products/anemoi-extension-mount-plates?variant=39762831212724 evil. kann man die Platte auch missbrauchen ?
Problem, selbst wenn ich was finde um die Armauflagen weiter nach vorne zu schieben, bräuchte ich dann auch längere Extensions.
Maximale länge bisher 400mm , gibt es auch längere?
Ich würde das so machen wie Ditlev hier (https://www.tri2b.com/fileadmin/user_upload/Event_Bilder/Challenge_Roth/2022/Race_22_Gallery/DCPpbh_Simon_Fischer__118_.JPG). Ich weiß aber leider nicht welche Extensions das sind. 400mm sind aber schon recht lang. Und vermutlich schon wesentlich mehr als das was du jetzt hast.
Die Platten von Fasttt und Wattshop sind denke ich nicht so ideal, da die denk ich gedacht sind um die Spacer nach vorne zu schieben und das Plasma hat ja mit dem Monoriser keine klassischen Spacer.
Raspinho
28.06.2023, 13:17
Ich würde das so machen wie Ditlev hier (https://www.tri2b.com/fileadmin/user_upload/Event_Bilder/Challenge_Roth/2022/Race_22_Gallery/DCPpbh_Simon_Fischer__118_.JPG). Ich weiß aber leider nicht welche Extensions das sind. 400mm sind aber schon recht lang. Und vermutlich schon wesentlich mehr als das was du jetzt hast.
Die Platten von Fasttt und Wattshop sind denke ich nicht so ideal, da die denk ich gedacht sind um die Spacer nach vorne zu schieben und das Plasma hat ja mit dem Monoriser keine klassischen Spacer.
Danke für die Rückmeldung. Die Aussage höre ich öfters, dass 400mm schon recht lang sind, aber trotzdem brauche ich längere :-D
wenn ich mich nicht komplett vermessen habe, sind meine aktuell schon 400mm lang (J.Bend)
Dadurch das ich jetzt aber schon die Armpads maximal vorne habe, gehen mir halt jetzt die wichtigen 5 cm verloren... Selbst mit der Lösung von Ditlev, welche auch immer das ist (antwortet leider bei Insta nicht), bräuchte ich längere Extensions als die 400 mm :(
https://i.ibb.co/VwBzfpj/IMG-4833.jpg (https://ibb.co/sW3N8Jm)
https://i.ibb.co/SmXBNZn/IMG-4834.jpg (https://ibb.co/jwvDhjM)
- Wingspan Extenders von TriRig
Kurze Info, die ich von TriRig erhalten hatte: Der EU Shop soll wohl demnächst online gehen, sodass du nicht mehr in AUS bestellen musst und unsummen an Versand und Einfuhr zahlen musst, wenn du da bestellst.
Raspinho
28.06.2023, 14:08
Kurze Info, die ich von TriRig erhalten hatte: Der EU Shop soll wohl demnächst online gehen, sodass du nicht mehr in AUS bestellen musst und unsummen an Versand und Einfuhr zahlen musst, wenn du da bestellst.
oh nice, danke für die Info! :)
sabine-g
28.06.2023, 14:16
Wenn ich so messe und so lang wie möglich mache komme ich beim P5 auf 48cm oder so.
Die D2Z Low Rise extensions sind mit 428mm recht lang, in Kombination mit den Ergogrips kommt man auf eine Gesamtlänge von 489mm. Aber das ist halt wieder UK Import.
Raspinho
29.06.2023, 08:15
Die D2Z Low Rise extensions sind mit 428mm recht lang, in Kombination mit den Ergogrips kommt man auf eine Gesamtlänge von 489mm. Aber das ist halt wieder UK Import.
Danke für die Info! Ich habe D2Z mal angeschrieben, welche Lösung die Empfehlen würden und ob es irgendeine Möglichkeit gibt, ohne Import Aufwand nach Europa zu bestellen.
Edit: warum sind die Briten eigentlich so TimeTrial „Spezialisten“, oder kommt es mir nur so vor das dort viele Anbieter für TT existieren? Wattshop, D2Z…
Edit: warum sind die Briten eigentlich so TimeTrial „Spezialisten“, oder kommt es mir nur so vor das dort viele Anbieter für TT existieren? Wattshop, D2Z…
Das liegt wohl daran, dass sie eine sehr große Amateur-Zeitfahrszene haben. Wenn man einfach mal bei Cycling Time Trials, dem "Spitzenverband" dieser, schaut findet man unzählige Events jedes Wochenende. Wäre cool wenn es sowas auch in Deutschland gibt, gibt ja eher wenig Zeitfahren.
Danke für die Info! Ich habe D2Z mal angeschrieben, welche Lösung die Empfehlen würden und ob es irgendeine Möglichkeit gibt, ohne Import Aufwand nach Europa zu bestellen.
Edit: warum sind die Briten eigentlich so TimeTrial „Spezialisten“, oder kommt es mir nur so vor das dort viele Anbieter für TT existieren? Wattshop, D2Z…
In England gibt es eine "Zeitfahr-Kultur". Dort finden jedes Wochenende überall Zeitfahren statt, so wie bei uns Volksläufe
Klugschnacker
30.06.2023, 09:08
Vielleicht kannst Du das Problem des zu kurzen Reachs auch am Sattel lösen? Mir schien auf den ersten Fotos, dass Du eventuell etwas weiter hinten und etwas tiefer sitzen könntest.
Aktuell sitzt Du für meinen Geschmack bereits ziemlich auf dem Vorderrad. Mit noch längeren Extensions wird das noch etwas ärger.
:Blumen:
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Hast du hier eine Lösung gefunden?
Bin aktuell auch dabei zu überlegen, wie ich evtl. den Reach ein wenig verlängern kann. Wattshop & drag2zero haben mir geschrieben, dass das mit dem Monorisern nicht funktioniert. Habe mich da tatsächlich gefragt, wieso? Sollte doch tendenziell keinen Unterschied machen, ob ich die platten unter die Spacer lege oder unter die Armschalen.
Sollte doch tendenziell keinen Unterschied machen, ob ich die platten unter die Spacer lege oder unter die Armschalen.
Damit wird es doch nur höher aber nicht länger? :confused:
Damit wird es doch nur höher aber nicht länger? :confused:
Hatte gedacht, das ich den Extender einfach in die Bohrungen für die Armschalen schraube und dadurch mehr Platz gewinne:
https://tririg.com/collections/all-products/products/wingspan-extenders
So wie in dem einen Video bei Tririg. Hatte vermutet, dass Drag2zero und Wattshop genauso funktionieren, aber laut deren Auskunft sind die nur dafür ausgelegt unter die Spacer zu legen.
Leider hat Tririg immer noch keinen europäischen Versand, wie eig angekündigt, sodass der Versand dort aus Australien eine ganze Stange kosten würde.
Leider hat Tririg immer noch keinen europäischen Versand, wie eig angekündigt, sodass der Versand dort aus Australien eine ganze Stange kosten würde.
Am 5. Mai, also absehbar, ist IM Australia.
Findest bestimmt wen, der hinfliegt, Messepreis bekommt und die Dinger mit seinem Fahrradkrempel zollfrei zurück bekommt. ;)
Hatte gerade eine Idee um zumindest die Armpads weiter nach vorne zu schieben.
So ein ähnliches Bracket (https://www.feltbicycles.com/de-de/parts/cockpit/cockpit-accessories/bayonet-3-armrestbracket.html)kaufen um die Armpads an den Extensions und nicht der Baseplate zu montieren, dann kann man sie recht einfach nach vorne schieben, Problem der kurzen extensions gibt es immernoch, sollte aber zumindest Niklas Problem lösen.
Anne Reischmann (https://www.instagram.com/p/C2sNgxFtYPU/?hl=de&img_index=1) macht das wohl am Argon18 auch so.
So eine Platte kann man doch problemlos selbst herstellen. 5mm dicke Carbonplatte (quasiisotrop) kaufen und passend zurechtschneiden und Löcher reinbohren. Große Unterlegscheiben unter den Schraubenkopf und gut. Wem die Carbonplatten zu teuer ist, der nimmt halt aus dem Baumarkt eine 5mm Aluplatte.
Raspinho
10.03.2024, 09:54
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Hast du hier eine Lösung gefunden?
Bin aktuell auch dabei zu überlegen, wie ich evtl. den Reach ein wenig verlängern kann. Wattshop & drag2zero haben mir geschrieben, dass das mit dem Monorisern nicht funktioniert. Habe mich da tatsächlich gefragt, wieso? Sollte doch tendenziell keinen Unterschied machen, ob ich die platten unter die Spacer lege oder unter die Armschalen.
Nein, aufgrund von Nachwuchs habe ich meine Zeit aber auch aktuell anders priorisiert.
Die Armpads habe ich weiter nach vorne bekommen mittlerweile, aber die Extensions sind halt nun zu kurz.
Daher beobachte ich aktuell den Gebrauchtmarkt nach einer einer Armpad/extension Kombination.
Z.B. Ron Wheels: https://ronwheels.com/gb/cockpit-parts/71-cockpit-BUNDLE.html
Oder von Deda Jet two/one
Hatte gerade eine Idee um zumindest die Armpads weiter nach vorne zu schieben.
So ein ähnliches Bracket (https://www.feltbicycles.com/de-de/parts/cockpit/cockpit-accessories/bayonet-3-armrestbracket.html)kaufen um die Armpads an den Extensions und nicht der Baseplate zu montieren, dann kann man sie recht einfach nach vorne schieben, Problem der kurzen extensions gibt es immernoch, sollte aber zumindest Niklas Problem lösen.
Anne Reischmann (https://www.instagram.com/p/C2sNgxFtYPU/?hl=de&img_index=1) macht das wohl am Argon18 auch so.
Habe erst jetzt hier mal wieder ins Forum geschaut.
Das sieht nach einer einfachen, aber nicht so cleanen Lösung aus :Cheese:
Aber wäre auf alle fälle eine sehr günstige Option für die Reach Erweiterung.
Die Armpads habe ich weiter nach vorne bekommen mittlerweile, aber die Extensions sind halt nun zu kurz.
Wie hast du die Armpads weiter nach vorne bekommen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.