Vollständige Version anzeigen : App zum Einstellen der Ultegra Di2 und einstellen derselben
plotzenhotz
15.07.2023, 08:09
Hi,
am kommenden Wochenende ist mein Test-Triathlon vor der Allgäu-Mitteldistanz und ich möchte mein gebraucht erworbenes Canyon Speedmax CF herrichten. Das CF-Handbuch ist dabei, aber weder das Rennradhandbuch (auf das immer wieder verwiesen wird) noch die Anleitung der Ultegra Di2. Ich hab das Rad seit vier Jahren. Das automatische Schalten der Kettenblätter funktioniert nicht mehr und händisch dauert es auch etwas, was aber wohl eher mechanisch einzustellen ist.
Es ist der Konnektor SM-EW90-B verbaut. Der müsste ja, so ich das richtig erfasst habe, bluetoothfähig sein.
Kann mir jemand eine App zum Einstellen/Warten empfehlen? Die Kommentare zur E-Tube Project-App von Shimano hören sich ja grauenhaft an.
Wie identifiziere ich die korrekte Baureihe/Generation der Ultegra Di2?
Viele Grüße und ein prima Wochenende
Björn
Wie identifiziere ich die korrekte Baureihe/Generation der Ultegra Di2?
Die Nummern auf den Komponenten ablesen.
Umwerfer FD...., Schaltwerk RD.....
Kann mir jemand eine App zum Einstellen/Warten empfehlen? Die Kommentare zur E-Tube Project-App von Shimano hören sich ja grauenhaft an.
Björn
kann ich nicht bestätigen, ich finde die App gut.
sybenwurz
15.07.2023, 11:11
Die Kommentare zur E-Tube Project-App von Shimano hören sich ja grauenhaft an.
Mangels Alternative würde ich weniger im Internet lesen als die App selber ausprobieren.
sabine-g
15.07.2023, 11:18
Die App funktioniert problemlos.
sybenwurz
15.07.2023, 16:31
Die App funktioniert problemlos.
Ich hab mal im Apple Appstore die Bewertungen angeschaut;- die sind wirklich grottig.
Kommen aber alle, manche sogar unter unterschiedlichen Nutzernamen mehrfach, aus der Ebike-Ecke, und da sind durchaus n paar Korryphäen unterwegs.
Ironisch gemeint. Komplett Merkbefreite.
Ich hab noch nie Probleme gehabt, weder mit STePS noch mit Di2.
Es gab wohl mal ein Update, nachdem sich die Schaltung nicht mehr mit der App verbinden lies. Da erhielt ich aber ne Info per email und mit dem nächsten Update war das Problem behoben.
plotzenhotz
15.07.2023, 18:03
Moin,
hab sie mittlerweile installiert und gemerkt, dass meine Di2 doch KEIN BLUETOOTH hat :Maso: Himmelherrgottsakrament, immer iss irgendwas. Ganz Toll! Werde mir also den Adapter EW-WU111 holen und dann...
Danke schon mal an alle!
tandem65
15.07.2023, 18:29
Moin,
hab sie mittlerweile installiert und gemerkt, dass meine Di2 doch KEIN BLUETOOTH hat :Maso: Himmelherrgottsakrament, immer iss irgendwas. Ganz Toll! Werde mir also den Adapter EW-WU111 holen und dann...
Warum nicht über das Ladekabel&Charger?
plotzenhotz
16.07.2023, 12:18
Weil ich den Charger SM-BCR2 habe und das PC-Tool möchte SM-PCE02 und immer iss irgendwas :-(
scapin_de
16.07.2023, 20:09
Das PC-Tool mag auch das Ladegerät. Geh auf Roadbike, dann holt sich E-Tube alle Infos und lässt dich einstellen. Alternativ kannst du den Schaltmodus auch am EW90 durch Doppelklick ändern. Danach zeigt das gleichzeitige Aufleuchten von Rot und Grün den Schaltmodus an. Dreimal blinken müsste Syncroshift sein, zweimal semi synchro und einmal normal unabhängig. Der Wechsel der Schaltmodi durch Doppelklick geht im Kreis also 1 2 3 1 ...
Wichtig: geht nur ab Akku DN110.
Weil ich den Charger SM-BCR2 habe und das PC-Tool möchte SM-PCE02 und immer iss irgendwas :-(
Für die 11-fach Di2 musst du die Version 4.0 installieren. die 5er geht nur mit den neuen 12-fach Schaltungen.
Ist auch ein Ärgernis aber wenn man es weiß .......
plotzenhotz
19.07.2023, 18:59
...iss irgendwas.
Der Bluetooth-Dongle EW-WU 111 iss (sauschnell, wie ich finde) da und eingebaut und die App funktioniert und der Dongle wird erkannt, ABER wenn ich dann die Verbindung herstellen will, muss ich die PIN (0000 oder 1234, beides mehrfach probiert) eingeben und dann kommt - natürlich - die Meldung, dass das aus irgendeinem Grund nicht geht.
Hab es in der App probiert und unter Andoid in den bluetooth-Verbindungen; beides nüschte. Was ich noch nicht probiert habe: alle anderen Bluetooth-Geräte rausschmeissen vor Verbindung. Aber nimmer mehr heuer.
Jermand noch nen guten Rat?
scapin_de
20.07.2023, 08:16
...iss irgendwas.
Der Bluetooth-Dongle EW-WU 111 iss (sauschnell, wie ich finde) da und eingebaut und die App funktioniert und der Dongle wird erkannt, ABER wenn ich dann die Verbindung herstellen will, muss ich die PIN (0000 oder 1234, beides mehrfach probiert) eingeben und dann kommt - natürlich - die Meldung, dass das aus irgendeinem Grund nicht geht.
Hab es in der App probiert und unter Andoid in den bluetooth-Verbindungen; beides nüschte. Was ich noch nicht probiert habe: alle anderen Bluetooth-Geräte rausschmeissen vor Verbindung. Aber nimmer mehr heuer.
Jermand noch nen guten Rat?
Der einfachste Weg in einem solchen Fall wäre eine Suchmaschine zu bemühen, dann bekommst du sofort das Ergebnis, dass der erste Passkey 000000 lautet.
plotzenhotz
20.07.2023, 11:09
Und ich dachte, der einfachste Weg sei, in die beiliegende Bedienungsanleitung zu schauen. Wieder was gelernt.
Danke
plotzenhotz
21.07.2023, 14:05
Nun klappts prima. Danke! Weiß jemand warum in der Anleitung 0000 steht, wenn 000000 gebrauchtn wird? Na, egal!
Wenn jetzt synchronized Shift aktiviert ist und trotzdem nicht beim Wechsel des Kettenblatts das Schaltwerk korrigiert wird, dann...
Mensch Mensch, morgen ist Testlauf Sprint-Distanz und es funzt noch nicht.
Ach so, noch eins: es muss niemand antworten, der die Fragen zu doof findet. Ich freue mich aber über alle, die mir nützliche Hinweise geben.
Wenn jetzt synchronized Shift aktiviert ist und trotzdem nicht beim Wechsel des Kettenblatts das Schaltwerk korrigiert wird, dann...
Mit Schaltwerk meinst du hinten? Das korrigiert sich meines Wissens nicht selbst, je nach Stellung des Umwerfers. Nur umgekehrt.
Der Umwerfer vorne korrigiert sich je nach Stellung des Schaltwerks. Aber natürlich nicht beim Wechsel des Kettenblattes, da bewegt sich der Umwerfer ja eh.
sabine-g
21.07.2023, 14:32
Mit Schaltwerk meinst du hinten? Das korrigiert sich meines Wissens nicht selbst, je nach Stellung des Umwerfers. Nur umgekehrt.
Der Umwerfer vorne korrigiert sich je nach Stellung des Schaltwerks. Aber natürlich nicht beim Wechsel des Kettenblattes, da bewegt sich der Umwerfer ja eh.
Das Schaltwerk und der Umwerfer sollten bei Synchroshift gegenschalten:
Also wenn man vorne auf dem großen Blatt fährt und hinten auf größere Ritzel schaltet, sollte je nach Programmierung/Einstellung von Synchroshift der Umwerfer vorne automatisch auf das kleine Blatt schalten und hinten das Schaltwerk zum Ausgleich auf irgendein kleineres Ritzel schalten.
Und anders rum.
scapin_de
21.07.2023, 15:04
Dann hast du keinen Akku der neuen Generation. Sollte BTR1 oder BTR2 verbaut sein, funktioniert Synchroshift nicht. Schau bitte in der App, welchen du hast.
plotzenhotz
21.07.2023, 15:22
Es hat vorher 3 Jahre lang prima funktioniert, dann, nach dem letzten Winterschlaf, auf einmal nicht mehr. Hoffte auf Gedächtnisverlust. Ich schau mal weiter.
Wenn Du von "Wechsel Kettenblatt mit Reaktion des Umwerfers" sprichst, dann hört sich das eher nach "Semi-Synchro-Shift" an?!
Man kann doch eingeben, wie viele Ritzel "gegengeschaltet" werden soll beim Kettenblattwechsel. Evtl. ist da was falsches eingestellt?
plotzenhotz
21.07.2023, 16:52
Es funzt wieder!
In der App kann ich Einstellungen vornehmen für
S1: Semi Synchronized Shift
S2: Synchronized Shift
Bei jedem der beiden kann ich wählen zwischen entweder "Übersetzungsverhältnis" oder "vorne hoch, hinten 2 runter" "vorne runter, hinten 2 hoch". Habe jetzt sowohl in S1 als auch in S2 Übersetzungsverhältnis eingestellt und es funktioniert wieder.
plotzenhotz
21.07.2023, 17:04
Da iss ein Screenshot der App. Habe aber S1 und S2 gleich, also wie unter S1 zu sehen, eingestellt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.