PDA

Vollständige Version anzeigen : Reifentest Tour Magazin 08/2023


sabine-g
02.08.2023, 09:19
Im Tour Magazin wurden Reifen getestet.
Jeweils 28er Bereite, gepumpt mit 5Bar.
Clincher mit Aerothan, Tubeless (mit 40ml Milch) und Tubeless Wettkampfreifen (mit 40ml Milch).

Fazit:
Wer was anderes kauft als Conti ist selber schuld.
Mit großem Abstand gewinnt Conti mit den Modellen GP5000 (mit Schlauch), 5000 S TR Tubeless und TT TR als Tubeless Wettkampfreifen alle Wertungen.

MattF
02.08.2023, 09:38
Jeweils 28er Bereite, gepumpt mit 5Bar.
...
Fazit:
Wer was anderes kauft als Conti ist selber schuld.

Deshalb haue ich 7 bar auf meine Pirelli P7 :Lachanfall: :Lachanfall:

Hunki
02.08.2023, 09:57
Die Info kommt rechtzeitig bevor ich mir neue Reifen kaufen muss :-) Danke fürs teilen.

Die Frage ist dann nur, ob die geringere Pannensicherheit beim TT das Risiko wert ist. Wäre allerdings eine Überlegung wert.

Comod
02.08.2023, 10:06
beim Tour-Magazin hat Conti noch immer gewonnen.
Ansonsten gewinnt Canyon. Danach kommt meistens Rose.
Und natürlich ist die Tour neutral.
Der Unterschied zwischen dem Magazin und bike rolling resistance ist:
Bei der Tour schalten C und R. Anzeigen.
Bei BRC nicht.

Zum Conti TT:
Den alten habe ich problemlos auf meine Felgen bekommen.
Den neuen nicht. Es war nach sehr schneller Zeit mit dem bloßen Auge erkennbar, dass da 2 cm fehlen.
Ich habe es dennoch versucht. Eine Seite hatte ich auf der Felge, die andere beim besten Willen nicht zu schaffen. Die eine Seite wieder von der Felge zu bekommen, war schon reichlich lustig und schweißtreibend.
Ein Pannenfall wäre im Wettkampf das Aus und auf einer Ausfahrt der Grund, mich abholen zu lassen (selbst wenn der Reifen durch das Walken bereits etwas gedehnt ist).

Das Ganze liest man auch in einigen Bewertungen. Offensichtlich hat Conti bereits beim normalen etwas letztes oder vorletztes Jahr verändert, so dass der Reifen nur sehr stramm noch auf die Felge geht.
Schade.

sabine-g
02.08.2023, 10:06
Man sollte hier noch berücksichtigen, dass nur 28er Reifen im Test waren.
Wenn man 25er Reifen aufziehen will, eignen sich diese nur bedingt für tubeless bei höherem Druck (siehe dazu diesen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)) weil sie nämlich im Pannenfall nicht durch die Milch abgedichtet werden.

sabine-g
02.08.2023, 10:11
beim Tour-Magazin hat Conti noch immer gewonnen.
Ansonsten gewinnt Canyon. Danach kommt meistens Rose.
Und natürlich ist die Tour neutral.
Der Unterschied zwischen dem Magazin und bike rolling resistance ist:
Bei der Tour schalten C und R. Anzeigen.
Bei BRC nicht.


Ein Vorwurf der schon seit Jahrzehnten im Raum steht.
Hast du dir die Mühe gemacht und bist mal verschiedene Reifen gefahren und hast versucht eigene Messungen durchzuführen?
Ich schon. Den besseren Pannenschutz kann ich bestätigen. Den Rollwiderstand auch.
Außerdem ist ggf. die Messmethode von BRC und anderen nicht unbedingt optimal.



Zum Conti TT:
Den alten habe ich problemlos auf meine Felgen bekommen.
Den neuen nicht. Es war nach sehr schneller Zeit mit dem bloßen Auge erkennbar, dass da 2 cm fehlen.
Ich habe es dennoch versucht. Eine Seite hatte ich auf der Felge, die andere beim besten Willen nicht zu schaffen. Die eine Seite wieder von der Felge zu bekommen, war schon reichlich lustig und schweißtreibend.
Ein Pannenfall wäre im Wettkampf das aus und auf einer Ausfahrt der Grund, mich abholen zu lassen (selbst wenn der Reifen durch das Walken bereits etwas gedehnt ist.


Kann ich ich nicht bestätigen.

Ich habe TT TR (auf dem Vorderrad in 25er Breite mit Aerothan Schlauch), STR (auf dem Hinterrad Tubeless/hookless) und den normalen 5000 auf verschiedenen Vorderrädern und Hinterrädern mit Aerothan Schlauch in Verwendung.
Ich hab alle ohne große Probleme auf die Felge bekommen.
Am zickigsten war die Citec Scheibe mit dem 5000 und Aerothan Schlauch (noch schlimmer Butyl).

iChris
02.08.2023, 10:34
Die Info kommt rechtzeitig bevor ich mir neue Reifen kaufen muss :-) Danke fürs teilen.

Die Frage ist dann nur, ob die geringere Pannensicherheit beim TT das Risiko wert ist. Wäre allerdings eine Überlegung wert.

Beim IM FFM auf der Buckelpiste Hanauer-Landstraße ohne Defekt geblieben :Huhu:

beim Tour-Magazin hat Conti noch immer gewonnen.
Ansonsten gewinnt Canyon. Danach kommt meistens Rose.
Und natürlich ist die Tour neutral.
Der Unterschied zwischen dem Magazin und bike rolling resistance ist:
Bei der Tour schalten C und R. Anzeigen.
Bei BRC nicht.

Zum Conti TT:
Den alten habe ich problemlos auf meine Felgen bekommen.
Den neuen nicht. Es war nach sehr schneller Zeit mit dem bloßen Auge erkennbar, dass da 2 cm fehlen.
Ich habe es dennoch versucht. Eine Seite hatte ich auf der Felge, die andere beim besten Willen nicht zu schaffen. Die eine Seite wieder von der Felge zu bekommen, war schon reichlich lustig und schweißtreibend.
Ein Pannenfall wäre im Wettkampf das Aus und auf einer Ausfahrt der Grund, mich abholen zu lassen (selbst wenn der Reifen durch das Walken bereits etwas gedehnt ist).

Das Ganze liest man auch in einigen Bewertungen. Offensichtlich hat Conti bereits beim normalen etwas letztes oder vorletztes Jahr verändert, so dass der Reifen nur sehr stramm noch auf die Felge geht.
Schade.

Hatte sowohl mit dem 25er als auch dem 28er NULL Probleme den auf DT-Swiss Laufräder aufzuziehen :Huhu:

deepblue120
02.08.2023, 11:54
Mein Problem mit bisher allen Contis im Tubeless Setup auf verschiedenen Laufrädern ist die Nichtdichtigkeit beim Installieren. Erst mit ordentlich Milch hält er die Luft. Aktuell habe ich Schwalbe Pro One in 28mm aufgezogen und die sitzen deutlich dichter auf dem Laufrad. Aber das hat natürlich erstmal nix mit dem Rollwiderstand zu tun.

sybenwurz
02.08.2023, 13:14
Ein Vorwurf der schon seit Jahrzehnten im Raum steht.
.
.
.
Außerdem ist ggf. die Messmethode von BRC und anderen nicht unbedingt optimal.



In Frankreich gewinnt tendenziell Michelin, in Italien Vittoria oder jetzt Pirelli.

Keine Ahnung, wie die Tour aktuell bei Reifentests arbeitet (vielleicht warense auch nicht in Korbach sondern bei Michelin, wer weiss...? Ich nicht), aber wenn mir mein Chefredakteur die Aufgabe, nen Reifentest zu inszenieren, aufs Auge drücken würde, tät ich mich liebend gern an das Kärtchen erinnern, dass mir der Conti-Mitarbeiter aufm gemeinsamen Flug zur Vorstellung von Produkt X in die Hand gedrückt hat, und der sich ebenso freuen, mir in der Angelegenheit behilflich sein zu können...:Cheese:
Der Rest ist ein Kinderspiel, wenn man die (in diesem Fall) Reifen einfach nach den Kriterien prüft oder testet, nach denen sie auch im betreffenden Haus entwickelt wurden, statt selbst was auszuarbeiten sowie die Prüfbedingungen und Anlagen zu (be-)schaffen...:Lachen2:


Und was die Werbung angeht: es ist legitim, einem Produkthersteller, der nen Vergleichstest gewinnt, anzubieten, diesen Sieg werbemässig auszuschlachten.
Es mag nach nem Henne-Ei-'Problem' aussehen, aber in der Regel kommt der Testsieg (oder es gibt ja mittlerweile genügend andre 'Prädikate' innerhalb so eines Tests für die Kandidaten, bei denen es einfach nicht zum absoluten Favoriten reicht...) vor der Werbung und nicht umgekehrt, jedenfalls was dieses Zusammenspiel anbelangt.

Davon ab: wer glaubt, dass die Verlage heute (und nicht erst) trotz horrender Preise für ihre Zeitschriften nur von deren Verkauf oder Werbeeinnahmen darin geschalteter Anzeigen lebten, ist etwas einfältig.
Ich habs oft genug erlebt, dass unzweideutige Angebote abgegeben wurden, das eigene Produkt gegen entsprechende 'Gebühr' mit nem dementsprechenden Ergebnis (oder auch nur positiver Erwähnung) zu würdigen.
Ist ja alles nur ne Frage der Gewichtung der angelegten Kriterien, wie was abschneidet, während den Kunden in keinster Weise mehr interessiert, als wer letztlich Testsieger ist.
Ich hab schon zigmal Kunden gefragt, welche Kriterien, die zu dem Testsieg geführt haben, für ihn besonders wichtig seien;- es konnte noch keiner beantworten.

MattF
02.08.2023, 13:29
Ist ja alles nur ne Frage der Gewichtung der angelegten Kriterien, wie was abschneidet, während den Kunden in keinster Weise mehr interessiert, als wer letztlich Testsieger ist.
Ich hab schon zigmal Kunden gefragt, welche Kriterien, die zu dem Testsieg geführt haben, für ihn besonders wichtig seien;- es konnte noch keiner beantworten.

Ich war vor 30 Jahren bei Stiftung Warentest raus, weil die ein Rad mit mangelhaft abgewertet haben, weil die Bremse nicht festgezogen war. Also dem Hersteller wurde eine Mangel angeheftet den der Radhändler verursacht hat, bzw. den man mit einem Schraubendreher in 2 sek behoben hätte und mit dem eigentlichen Produkt nix zu tun hatte.


Test schau ich mir hin und wieder für ne vorläufige Marktübersicht an.

sabine-g
02.08.2023, 14:06
Keine Ahnung, wie die Tour aktuell bei Reifentests arbeitet

Steht ausführlich im Heft beschrieben, insofern braucht auch nicht über den Testaufbau, die Sinnhaftigkeit, etc.pp. diskutiert zu werden.

tak7
02.08.2023, 17:32
Hier gibt es unabhängige Tests: https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews

Passen beim groben Drüberschauen zu den Ergebnissen von Tour.
Leider hat die Tour den Vittoria Corsa Speed nicht getestet... Mein Favorit!

Duamax
02.08.2023, 20:02
Bei mir waren beide 25mm 5000 S TR selbst ohne Milch komplett dicht. Für mich der beste Tubelessreifen den ich bisher hatte (sowohl von der Montage, als auch vom Aufpumpen.
Rolltest bestätigt bei mir auch ganz klar, Conti und Vittoria vorne (Vittoria weniger komfortabel bei der Montage und vor allem bzgl. Pannenanfälligkeit). Specialized minimal dahinter, Schwalbe abgeschlagen (jeweils die TOP Reifen).
Wer Clincher fährt und mutig ist, kann auch Veloflex riskieren, aber Pannenschutz (aus Erfahrungsberichten befreundeter Radsportler) nahezu nicht vorhanden. Performance auf Conti Niveau, evtl. sogar noch etwas schneller (nicht meine Tests, kam für mich nie in Frage).

365d
03.08.2023, 21:11
Tour testet sehr transparent, legt aber den Test häufig so aus, dass ihr Favorit dann gewinnt.

Hätte die Frage in diesem Test mal einfach geheissen, welches ist der schnellste Clincher, hätte Pirelli gewonnen.
Oder es werden Schwächen einfach nicht dazu genommen, wenn es für den Favoriten dann eng wird. Immer wieder werden Preis/Leistung einkalkuliert, hier gar nicht.
Warum? Contis (zb TT TR) kann man im Vergleich fast nicht bezahlen. Kosten mittlerweile mehr als Motorradreifen! Also wird dieses Mal einfach darüber weg geschaut.

Weiteres Beispiel: Gewicht - immer wieder die Schwäche bei Conti - wird bei einem TT Reifen (!) hier nur mit 10% gewertet, Nassgripp ist offenbar 3x wichtiger....

Ich fahre den Pirelli Zero Race TT seit ca. 1100km am Rennrad. Sieht immer noch aus wie neu, kaum Abnützung, rollt wie Sau, und keinerlei Zwischenfälle.
Eine 2.0 ggü einem 1.2 beim TT TR ist nicht gerechtfertigt.

tridinski
04.08.2023, 08:35
In Frankreich gewinnt tendenziell Michelin, in Italien Vittoria oder jetzt Pirelli.


in US steht Goodyear hoch im Kurs, die ebenfalls wie Pirelli relativ neu (wieder) ins Fahrrad-Reifen-Business eingestiegen sind
https://www.slowtwitch.com/Products/Things_that_Roll/Tires/Goodyear_Eagle_F1_Supersport_R_8753.html

sabine-g
04.08.2023, 08:37
Eine 2.0 ggü einem 1.2 beim TT TR ist nicht gerechtfertigt.

Wie sieht dein Testaufbau aus?

JENS-KLEVE
04.08.2023, 11:07
Wie sieht dein Testaufbau aus?

Er hat weder den Aufbau, noch die Durchführung kritisiert, sondern die Gewichtung und Interpretation der Ergebnisse. Er würde die Ergebnisse anders gewichten.

365d
04.08.2023, 12:21
Er hat weder den Aufbau, noch die Durchführung kritisiert, sondern die Gewichtung und Interpretation der Ergebnisse. Er würde die Ergebnisse anders gewichten.

Danke für die Bestätigung, dass man meine Aussage verstehen kann, wenn man will.

Duamax
04.08.2023, 14:21
Aber jetzt mal ganz ehrlich. Wer einen Reifen nach reinem Gesamtergebnis kauft ist doch selbst Schuld. Genau deshalb sind die Tour Tests aus meiner Sicht sehr transparent, da die Einzelnoten ja ebenfalls auch aufgeführt sind.
Dann kann jeder selbst für sich entscheiden, welches Kriterium für ihn selbst wie wichtig ist.
Ehrlicherweise geht bei mir am Reifen extrem viel nach Vertrauen und Gefühl und daher lande ich nach einigen Ausflügen dann doch immer bei Conti, da mich diese Reifen tatsächlich noch nie enttäuscht haben.

NBRC_FOX
04.08.2023, 14:46
Ich hab für mich festgestellt, dass ich die Pirelli ohne Werkzeug auf alle meine Laufräder ziehen kann. Das war leider bei den Contis nicht der Fall (da benötige ich 3 Reifenheber :D). Zusammen mit dem geringen Gewicht und verhältnismäßig guten Rolleigenschaften sind diese für mich persönlich die am besten geeigneten Reifen (P/L passt auch).

sybenwurz
04.08.2023, 21:19
Ich hab für mich festgestellt, dass ich die Pirelli ohne Werkzeug auf alle meine Laufräder ziehen kann. Das war leider bei den Contis nicht der Fall (da benötige ich 3 Reifenheber :D). Zusammen mit dem geringen Gewicht und verhältnismäßig guten Rolleigenschaften sind diese für mich persönlich die am besten geeigneten Reifen (P/L passt auch).

Ein Reifen, der ohne Werkzeug über die Felge geht, springt genauso ansatzlos im Falle eines Druckverlusts auch wieder runter.
Daher haben die MTB-Bergabfahrer so viele Felgenbänder montiert, bis der Reifen grad noch draufzukriegen war, damit er im Falle eines Pinchers möglichst nicht von der Felge springt.

Ok, bei manchen Reifen- Felgenkombis mit Contis ists echt ätzend, die Puschen draufzukriegen, aber kein Werkzeig zu brauchen, ist weissgott nicht wirklich ein Pluspunkt.

longtrousers
04.08.2023, 21:39
Ein Reifen, der ohne Werkzeug über die Felge geht, springt genauso ansatzlos im Falle eines Druckverlusts auch wieder runter.
Daher haben die MTB-Bergabfahrer so viele Felgenbänder montiert, bis der Reifen grad noch draufzukriegen war, damit er im Falle eines Pinchers möglichst nicht von der Felge springt.

Ok, bei manchen Reifen- Felgenkombis mit Contis ists echt ätzend, die Puschen draufzukriegen, aber kein Werkzeig zu brauchen, ist weissgott nicht wirklich ein Pluspunkt.

Ob man Werkzeug braucht oder nicht, hängt auch von der Montiertechnik ab.

Und einfach auch von der individuellen Fingerkraft. Ich wette, dass meine Frau viele Reifen die ich drauf kriege nicht draufkriegt. Und es gibt jede menge Leute, die einen Reifen ratzfatz draufziehen den ich nich drauf kriege.

Im übrigen ziehe ich meine Reifen daheim mit Arbeitshandschuhe drauf. Kann man viel mehr Reibungskraft erzeugen als mit schwitzigen Fingern.

Duamax
04.08.2023, 22:59
Wobei wir doch dann wieder beim grundsätzlichen Problem sind. Für mich sind die Toleranzen bei Tubeless einfach noch zu groß und die Kompatibilitäten untereinander zu gering. Hookless macht die ganze Sache dann noch anfälliger.

Man stelle sich mal vor bei Autoreifen und Felgen wäre das das Gleiche. Da würde wohl Jeder im Dreieck springen.

Kido
04.08.2023, 23:30
Tour testet sehr transparent, legt aber den Test häufig so aus, dass ihr Favorit dann gewinnt.

In dem der Vittoria Corsa Speed nicht dabei ist. Für mich erschließt sich nicht, warum man den nicht dabei hatte.
Wenn man schon den schnellsten Reifen ermitteln will, dann fehlt hier ganz klar der Vittoria und der Michelin Power Time Trial.
Möglicherweise hätte der Vittoria dann sogar beide Kategorien (Tubless und WK Reifen) gewonnen.


....Hätte die Frage in diesem Test mal einfach geheissen, welches ist der schnellste Clincher, hätte Pirelli gewonnen.....
Oder eben der Michelin Power Time Trial, wenn sie ihn getestet hätten. Haben sie aber nicht.

Da für mich die bis dato schnellsten Reifen nicht im Test dabei waren, ist der Test für mich nicht wirklich repräsentativ und gut gelungen.

Kampfzwerg
05.08.2023, 09:18
Ich fahre den Pirelli Zero Race TT seit ca. 1100km am Rennrad. Sieht immer noch aus wie neu, kaum Abnützung, rollt wie Sau, und keinerlei Zwischenfälle.
Eine 2.0 ggü einem 1.2 beim TT TR ist nicht gerechtfertigt.

Den Pirelli hab ich mir auch nochmal angeschaut.
Leider nicht Tubelessfähig.
Wenn man jetzt zu den Reifen noch ein Paar Tubolito, oder Aerothan Schläuche nimmt, bewegt man sich schnell auf dem preislichen Niveau der Konkurrenz.

sybenwurz
05.08.2023, 10:52
Man stelle sich mal vor bei Autoreifen und Felgen wäre das das Gleiche. Da würde wohl Jeder im Dreieck springen.

Ist es.
Aber wer wechselt da die Reifen selbst, mit der Hand und Montierhebeln statt ner ordentlichen Maschine, und dann in ausreichender Zahl, um Unterschiede benennen zu können?

Was ich oben (auch) sagen wollte, dass es sich nicht um Toleranzen handeln muss, sondern Hersteller die zugebilligten Toleranzen nutzen können.
Contis waren schon immer an der unteren Grenze, sassen dadurch strammer und sicherer, wenn aber der Paarungspartner, hier die Felge, am oberen Toleranzende war, wurds knifflig.

noam
05.08.2023, 12:07
Dazu kommt eben, dass viele meinen Reifen mal eben aufziehen zu können. Und dabei eben Grundlegende Sachen zu ignorieren, aber sich dann über Fehler bei Felge oder Reifen zu beklagen, wenn’s nicht klappt.


Und so entsteht schnell dank Internet ein ungerechtfertigter Ruf

JENS-KLEVE
05.08.2023, 12:16
Dazu kommt eben, dass viele meinen Reifen mal eben aufziehen zu können. Und dabei eben Grundlegende Sachen zu ignorieren, aber sich dann über Fehler bei Felge oder Reifen zu beklagen, wenn’s nicht klappt.


Und so entsteht schnell dank Internet ein ungerechtfertigter Ruf

Also ich konnte bei sämtlichen Fahrrädern mit jeweils mehreren Laufradsätzen, teilweise sogar mit Tubular-Reifen, ohne Probleme alle Reifen wechseln, auch in der Natur bei Panne.
Aber manche tubelessready Felgen sind derart scheisse, da kann ich es verstehen, wenn viele Leute fluchen. Da ich sowieso kein Tubeless fahre, brauche ich auch diese shice Technik nicht.

Einziger Lichtblick sind da meine Zipp Hookless Felgen, da ist es leicht zu montieren und bei Zipp springt auch nichts ab.

Duamax
05.08.2023, 16:39
Ist es.
Aber wer wechselt da die Reifen selbst, mit der Hand und Montierhebeln statt ner ordentlichen Maschine, und dann in ausreichender Zahl, um Unterschiede benennen zu können?

Was ich oben (auch) sagen wollte, dass es sich nicht um Toleranzen handeln muss, sondern Hersteller die zugebilligten Toleranzen nutzen können.
Contis waren schon immer an der unteren Grenze, sassen dadurch strammer und sicherer, wenn aber der Paarungspartner, hier die Felge, am oberen Toleranzende war, wurds knifflig.


Genau so sehe ich das auch. Die Toleranzfenster sind einfach zu groß. Daher macht auch kein Felgen- bzw. Reifenhersteller auch wirklich etwas falsch. Das Problem hat am Ende der Kunde.
Fakt ist, dass Tubeless einfach nicht immer unproblematisch bei der Montage ist. Kann funktionieren, manchmal ist es aber echt nervig und lästig.

Microsash
05.08.2023, 17:54
Zum Thema Technik.... hatte mal die Montage bei mir von nem 5000 TLR mitgefilmt .... müsste auch ohne FB anmeldung laufen.
Wichtiug imho ist das Ganze im Sitzen zu machen und von Anfang an über die ganzen Reifen Spannung aufzubauen:

https://www.facebook.com/sascha.fetsch/videos/363475391928740?idorvanity=177070915233

iChris
05.08.2023, 19:38
… und bei Zipp springt auch nichts ab.

Wenn das so wäre könnte man sich einige GB an Serverfestplattenspeicher sparen :Lachanfall:

steinhardtass
07.08.2023, 18:24
Nachdem ich nun diesem Thema aufmerksam folge :Huhu: komme ich ein bisschen ins schwanken. :Gruebeln:

Mein aktuelles Setup ist VR Bontrager Aeolus HR Scheibe Citec, klassisch mit Mantel Pirelli Zero + Schlauch


Jetzt ist die Frage, wie man den Spagat am besten hinbekommt zwischen Sicherheit und Schnelligkeit :confused:

Deshalb überlege ich doch, auf Conti 5000 TT Tubless umzusteigen. Wenn man einen Plattfuß hat, kann man ja damit besser weiterfahren mit der Milch, oder?

Was meint ihr?:Blumen:

DocTom
07.08.2023, 18:34
Zum...
https://www.facebook.com/sascha.fetsch/videos/363475391928740?idorvanity=177070915233

:Danke: ich fahre keine GP5000TL, das bekomme ich im Rennen nicht gewechselt oder den Schlauch eingezogen. Daher den normalen mit Schlauch. Aber bei mir kommt es eh nicht auf die letzten Sekunden aus Material gewonnen an...:-((

:Cheese:

Duamax
07.08.2023, 19:15
Nachdem ich nun diesem Thema aufmerksam folge :Huhu: komme ich ein bisschen ins schwanken. :Gruebeln:

Mein aktuelles Setup ist VR Bontrager Aeolus HR Scheibe Citec, klassisch mit Mantel Pirelli Zero + Schlauch


Jetzt ist die Frage, wie man den Spagat am besten hinbekommt zwischen Sicherheit und Schnelligkeit :confused:

Deshalb überlege ich doch, auf Conti 5000 TT Tubless umzusteigen. Wenn man einen Plattfuß hat, kann man ja damit besser weiterfahren mit der Milch, oder?

Was meint ihr?:Blumen:

Also, wenn platt, dann platt. Mit nem platten Tubelessreifen fährst du auch nur noch ein paar Meter weiter.
Richtig ist, dass ein Durchstich, der dir den Schlauch im Clincher kaputt macht, bei nem Tubeless durch die Milch abgedichtet werden kann. Betonung liegt auf kann! Hat bei mir im Rennen bereits 2 Mal geklappt. Der Schlauch wäre wohl beide Male hin gewesen. So konnte ich gut weiterfahren, der Druckverlust war nur minimal.
Aber: Im Keller bekomme ich meine Tubelessreifen zuverlässig runter, um im Zweifelsfall einen Schlauch einzuziehen. Ob ich das im Rennen mit verschwitzten Fingern, Stress und mit Vorbelastung auch schaffe, musste ich zum Glück noch nicht ausprobieren. Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich klappen würde.

An deiner Stelle würde ich nicht sofort tauschen, sondern warten bis die alten Reifen runter gefahren sind. Ich finde Tubeless super beim Fahren, die Montage ist schon diffiziler als ein Clincher. Ist jetzt kein Hexenwerk, aber bei ungünstiger Toleranz von Reifen und Felge kann es schon mal sein, dass man ein wenig Geduld und ein paar Anläufe braucht. Muss jeder für sich entscheiden, ob das einem es wert ist.

steinhardtass
08.08.2023, 09:40
Montage macht mein Händler des Vertrauens;)

VR 25 und HR 28 Tubeless sind meine Wahl, denn im Fall einer Panne durch die Milch doch schneller wieder dicht und fahrbar als ein Schlauchwechsel:confused:

Natürlich nur wenn das Loch nicht zu groß ist :cool:

triduma
08.08.2023, 13:15
Ob man Werkzeug braucht oder nicht, hängt auch von der Montiertechnik ab.

Und einfach auch von der individuellen Fingerkraft. Ich wette, dass meine Frau viele Reifen die ich drauf kriege nicht draufkriegt. Und es gibt jede menge Leute, die einen Reifen ratzfatz draufziehen den ich nich drauf kriege.

Im übrigen ziehe ich meine Reifen daheim mit Arbeitshandschuhe drauf. Kann man viel mehr Reibungskraft erzeugen als mit schwitzigen Fingern.

Ich hab gestern bei meinen 28mm Conti 5000s TR die Milch getauscht.
Drin war Schwalbe Doc Blue, die war aber nur noch wässrig.
Die Reifen sind auf Zipp 303 hookless Laufrädern.
Zum runter machen brauch ich einen Reifenheber.
Drauf bekomme ich die ohne Werkzeug mit den Händen.
Hab aber da auch Arbeitshandschuhe an mit denen man nicht rutscht und gut drücken kann.