PDA

Vollständige Version anzeigen : Internetstore wohl insolvent (Fahrrad.de, wiggle..)


Raspinho
19.10.2023, 22:20
Servus,

Nur mal als Warnung falls es noch nicht gelesen wurde. Die Gerüchte verdichten sich, dass Fahrrad.de und co wohl Insolvenz angemeldet hat. Also evtl ganz genau überlegen ob man dort aktuell was bestellt und definitiv nichts zurück schicken, lieber privat verkaufen.

Quelle: https://www.mtb-news.de/news/fahrrad-de-insolvenz/

Lola rennt
20.10.2023, 06:38
OH! Vielen Dank für die Info. Glücklicherweise wurde meine Rücksendung vor 2 Wochen noch verbucht und erstattet…..

TobiBi
20.10.2023, 06:49
Krass was da Geld verbrannt wurde - vor allem bei wiggle....

Bleierpel
20.10.2023, 06:59
Wenn man die Veröffentlichungen des damaligen Zukaufs liest, wie

- Synergien
- Märkte erobern
- x Länder mit x Millionen Kunden

dann überkommt mich das kalte kotzen! Wie schön, dass es Fahrradhändler am Ort gibt!

KetteRechts
20.10.2023, 07:48
Danke!
Ich wollte eigentlich gerade eine Bestellung bei Fahrrad.de tätigen.
Der Hinweis, dass gerade keine Retouren bearbeitet werden können war mir aufgefallen….das hätte ich gar nicht direkt mit einer Insolvenz in Verbindung gebracht. Macht aber Sinn.

Superpimpf
20.10.2023, 07:56
Jahresumsatz von über eine Milliarde Euro – bei zugleich 567 Mio. Euro Verlust

Mehr als die Hälfte des Umsatzes an Verlust ist aber auch eine Hausnummer...

Ausdauerjunkie
20.10.2023, 08:14
Wenn man die Veröffentlichungen des damaligen Zukaufs liest, wie

- Synergien
- Märkte erobern
- x Länder mit x Millionen Kunden

dann überkommt mich das kalte kotzen! Wie schön, dass es Fahrradhändler am Ort gibt!

Fahrradläden vor Ort haben bei uns keinerlei Auswahl. Ein Rad kann man kaufen, aber bereits beim Helm wird es schwer!

mamoarmin
20.10.2023, 08:31
Wieder eine Leiche aus dem Hause Benko...der Kerl ist zwar skrupellos aber geiles Geschäftskonzept....
Die Gier der Gründer und der Geiz der Kunden....
Ne Marktbereinigung ist immer gut....

mamoarmin
20.10.2023, 08:33
Fahrradläden vor Ort haben bei uns keinerlei Auswahl. Ein Rad kann man kaufen, aber bereits beim Helm wird es schwer!

Naja, mein Freund hat nen Fahrradladen, Sättel und Helme hat er zwar da, aber halt nur den Notbedarf für Einsteiger, alle anderen Helme nicht mehr, da der Kunde fast immer anprobiert und es sich dann überlegt...was bedeutet er kauft es dann nach dem anprobieren im Netz beim billigsten....

Im Laden liegt immer nur das, was auch verkauft werden kann oder das was noch nie verkauft wurde :-)

jannjazz
20.10.2023, 08:41
Wieder eine Leiche aus dem Hause Benko...

In HH City haben sie am Gänsemarkt gerade einen Baustop auf eines der geilsten Grundstücke der Stadt gelegt: da keine Mieter vorgestellt werden konnten, gibt es auch keine Finanzierung. Nun habe ich Angst, dass auch der Elbtower nur ein hohler Zahn bleibt.

Siebenschwein
20.10.2023, 09:09
Irgendwann geht halt auch das tollste Pyramidenspiel mangels Deppen, die noch mehr Geld versenken wollen, zu Ende.
Man kann zwar a la Trump ein wenig tricksen bei der Bewertung der Immobilien, aber das geht auch nicht ewig gut. Irgendwann sieht auch der gierigste Banker, dass seine Kredite nicht bedient werden.
Dummerweise haben die Figuren im Hintergrund dann meist schon Kasse gemacht.
Schade für kleine Auftragnehmer und Angestellte. Aber da zahlt dann die Allgemeinheit gern das ALG.

TobiBi
20.10.2023, 09:14
Signa Sports United Aktienkurs: -98,73% seit Börsengang.

Wusste nicht, wo der Benko überall drinsteckt...aber sympathisch und ehrlich steht wohl im Widerspruch zu Immobilien.

ElWise
20.10.2023, 09:15
Naja nicht umsonst hat er ja Sportscheck auch erst letzte Woche an einen Briten verkauft ;-) (Sports Direct)
https://www.sazsport.de/handel/sport-scheck/sportscheck-frasers-uebernommen-2890151.html
Wobei der Deal noch abgesegnet werden muss aufgrund einer Fusions-Kontrolle.

365d
20.10.2023, 10:02
...da der Kunde fast immer anprobiert und es sich dann überlegt...was bedeutet er kauft es dann nach dem anprobieren im Netz beim billigsten....
Das Krebsgeschwür der Gegenwart.

Darum habe ich null Mitleid mit den Billigonlineanbietern. Die verdienen am Teil noch 1-2Euro, machen es nur mit der Masse. Wenn dann die Masse wegbricht, sind sie grad insolvent. Geschieht ihnen recht.

Bleierpel
20.10.2023, 10:19
Gehört Bike24 nicht auch zu Wiggle / CRC??


Korrektur: Wiggle hat 2019 an Riverside (USA) verkauft

Superpimpf
20.10.2023, 10:29
Gehört Bike24 nicht auch zu Wiggle / CRC??


Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass sie aus dem kleinen Laden in Dresden immer organisch gewachsen sind und da nix Investor mit drin steckt.

Aber im Handelsregister gibt es nicht nur die bike24 GmbH, sondern auch die bike24 Holding AG. Ob das nur kreiertes Firmenkonstrukt ist oder dort Investor mit eingestiegen recherchiere ich jetzt aber nicht.

sybenwurz
20.10.2023, 10:55
Aber im Handelsregister gibt es nicht nur die bike24 GmbH, sondern auch die bike24 Holding AG. Ob das nur kreiertes Firmenkonstrukt ist oder dort Investor mit eingestiegen recherchiere ich jetzt aber nicht.

https://ir.bike24.com/websites/bike24/German/2999/news-detail.html?newsID=2618431

2021 Börsengang (https://corporate.bike24.com/), klingt jetzt nicht, als hingen sie an irgendner Nabelschnur.

flecko
20.10.2023, 11:05
https://ir.bike24.com/websites/bike24/German/2999/news-detail.html?newsID=2618431

2021 Börsengang (https://corporate.bike24.com/), klingt jetzt nicht, als hingen sie an irgendner Nabelschnur.

Laut Jahresabschluss 2022, gehören weiterhin 31,3% Riverside Partners, LLC die restenlichen Aktien scheinen mehr oder weniger in Streubesitz zu sein.

Bleierpel
20.10.2023, 12:05
Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass sie aus dem kleinen Laden in Dresden immer organisch gewachsen sind und da nix Investor mit drin steckt.

Aber im Handelsregister gibt es nicht nur die bike24 GmbH, sondern auch die bike24 Holding AG. Ob das nur kreiertes Firmenkonstrukt ist oder dort Investor mit eingestiegen recherchiere ich jetzt aber nicht.
Wiggle war EIgentümer / Investor, hat aber an Riverside verkauft

Raspinho
20.10.2023, 12:06
Irgendwo habe ich gestern aber gelesen, das bike24 aktuell auch nicht so stabil aufgestellt ist, jetzt aber nicht so schlecht, dass man sich schon Gedanken machen müsste (Aussagen von jemanden, der sich den letzten Geschäftsbericht angeguckt hat)

mamoarmin
20.10.2023, 12:40
Irgendwo habe ich gestern aber gelesen, das bike24 aktuell auch nicht so stabil aufgestellt ist, jetzt aber nicht so schlecht, dass man sich schon Gedanken machen müsste (Aussagen von jemanden, der sich den letzten Geschäftsbericht angeguckt hat)

Kurs 25,54 Euro 3.9.2021
heute: 1,50 Euro

Bike24 fokussiert sich auf Regionen, "die höhere Margen beisteuern"
Nach der Mitte Juli veröffentlichten Gewinnwarnung hat Bike24 heute die Halbjahresbilanz 2023 vorgelegt. Das Unternehmen ist im bisherigen Jahresverlauf tief in die roten Zahlen gerutscht: Gemeldet wird ein Verlust von 12,8 Millionen Euro bzw. 0,29 Euro je Bike24 Aktie. Im Vorjahreszeitraum fielen 0,01 Euro Verlust je Aktie an, insgesamt ein Minus ...

Hinzu kommt bei Bike24 eine Prognose-Anpassung für Geschäftsjahr 2023: Umsatzwachstum wird von bisher null bis zehn Prozent auf minus zehn bis minus fünf Prozent und die bereinigte Ebitda-Marge von bisher 0,0 bis 3,5 Prozent auf minus 1,0 bis 1,0 Prozent korrigiert.

Bleierpel
20.10.2023, 13:12
Kaufzurückhaltung auf breiter Linie...


Da kannst Du dir deine Geschäftsjahrespläne alle sonst wohin kleistern...:(

MattF
20.10.2023, 13:42
Kaufzurückhaltung auf breiter Linie...


Da kannst Du dir deine Geschäftsjahrespläne alle sonst wohin kleistern...:(

Dass das mit den Rädern nicht so weiter gehen wird, nachdem sie sich in der Coronazeit dumm und dämlich verdient haben, das konnte aber nun wohl doch jeder vorher sehen. Irgendwann hat jeder sein E-Bike (der eines will).

Wenn ich ne Sonderkonjunktur habe, kann ich nicht tun als BWLer, als würde sich das linear alles weiter nach oben schrauben.

Aber vielleicht ist das ja auch zuviel verlangt von BWLern :Lachanfall: :Lachanfall:

tandem65
20.10.2023, 13:55
Wenn ich ne Sonderkonjunktur habe, kann ich nicht tun als BWLer, als würde sich das linear alles weiter nach oben schrauben.

BWLer haben da lieber exponentiell. ;)

Siebenschwein
20.10.2023, 14:03
Dass das mit den Rädern nicht so weiter gehen wird, nachdem sie sich in der Coronazeit dumm und dämlich verdient haben, das konnte aber nun wohl doch jeder vorher sehen. Irgendwann hat jeder sein E-Bike (der eines will).

Wenn ich ne Sonderkonjunktur habe, kann ich nicht tun als BWLer, als würde sich das linear alles weiter nach oben schrauben.

Aber vielleicht ist das ja auch zuviel verlangt von BWLern :Lachanfall: :Lachanfall:

Der BWLer weiss ja auch nicht, wie sich der Markt entwickelt. Klar ist, dass der Wettbewerb im Internet zu normalen Zeiten (alles ist lieferbar) nur über den Preis läuft. Weil alle den gleichen Service bieten, musst Du billiger sein als die Konkurrenz. Da alle in etwa die gleichen Kosten haben, geht die schmale Marge, die übrig bleibt, vermutlich nur über die Mengenrabatte der Lieferanten. Wenn ich also möglichst viel einkaufe, krieg ich es billiger, muss es aber auch vorfinanzieren bzw. gute Zahlungskonditionen aushandeln, dass der Kram möglichst schon abverkauft ist, wenn ich die Ware bezahlen muss.
Dass das System nicht mehr funktioniert, wenn die Kunden nur geringfügig weniger kaufen, ist offensichtlich.
Freuen wir uns also über günstige Angebote in der nächsten Zeit, weil der Insolvenzverwalter alles irgendwie verticken muss, was am Lager ist.

Lola rennt
20.10.2023, 15:06
Ich stelle mir die Frage schon länger bei „Statera Bikes“…
Die hauen die Räder ja schon seit Jahren weit unter den Preisen der Konkurrenz raus.
Aktuell habe ich mir ein Cervelo Caledonia SRAM Rival eTap für 2599,- gekauft.
Der Wettbewerb verkauft das Rad für mindestens 1300,- mehr.

JensR
22.10.2023, 10:05
Aber vielleicht ist das ja auch zuviel verlangt von BWLern :Lachanfall: :Lachanfall:

normal kriegt man das Rüstzeug dafür im BWL-Studium - zumindest war das vor 30 Jahren noch so :-(( Aber dazu braucht es sicher eine gute (Fach)-Kenntnis des Markts und die Fähigkeit, das Rüstzeug anzuwenden. Weiss nicht, ob beides bei Benko vorhanden ist.

Im übrigen würde ich die Kenntnis des Markts höher priorisieren, der Rest ist dann eigentlich auch eher gesunder Menschenverstand.

trubi78
22.10.2023, 12:48
Jeder, der das Geschäftsmodell von Signa alias Rene Benko kennt, weiß warum die Firmen sehr schnell straucheln.

Ich hatte mich mal bei einer Firma beworben, die von Benko alias Signa aufgekauft wurde.

Die bekommen zu Beginn als Hilfe Großvolumige Kredite, die sie danach dann an Signa mit enorm hohen Zinsen zurückzahlen müssen.

Bei stationären Geschäften, also die Immobilien besitzen, treibt Signa dann noch ein zweites Spiel: Nicht nur Hilfs-Kredite, die sie zurückzahlen müssen sondern er vermietet diesen Firmen dann die Immobilien für sehr hohe Mietpreise. Sprich er überfordert die Firmen und lässt sie langsam ausbluten.

Bleierpel
22.10.2023, 17:46
Jeder, der das Geschäftsmodell von Signa alias Rene Benko kennt, weiß warum die Firmen sehr schnell straucheln.
……. Sprich er überfordert die Firmen und lässt sie langsam ausbluten.

Und dann heißt es: die haben nicht performen…

mamoarmin
22.10.2023, 19:02
normal kriegt man das Rüstzeug dafür im BWL-Studium - zumindest war das vor 30 Jahren noch so :-(( Aber dazu braucht es sicher eine gute (Fach)-Kenntnis des Markts und die Fähigkeit, das Rüstzeug anzuwenden. Weiss nicht, ob beides bei Benko vorhanden ist.

Im übrigen würde ich die Kenntnis des Markts höher priorisieren, der Rest ist dann eigentlich auch eher gesunder Menschenverstand.

Benko nutzt sein Rüstzeug hervorragend! Nur die Ziele die er anstrebt sind in der Regel nur für seine Unternehmung förderlich.
Aber auch das ist seit langem bekannt, wer dann mit ihm ins Bett geht,hat entweder keine andere Wahl (Kaufhof) oder ist gierig (internetstores)

TakeItEasy
25.10.2023, 09:30
Irgendwas neues zum Thema? Auf fahrrad.de findet man immer noch Einschränkungen/Hinweise und es heißt dort "Wir bedanken uns für Dein Vertrauen und geben hier in Kürze ein Update, vermutlich spätestens am 27. Oktober!"

Kampfzwerg
25.10.2023, 09:36
Irgendwas neues zum Thema? Auf fahrrad.de findet man immer noch Einschränkungen/Hinweise und es heißt dort "Wir bedanken uns für Dein Vertrauen und geben hier in Kürze ein Update, vermutlich spätestens am 27. Oktober!"

Nachdem heute der 25. ist, kanns noch 1-2 Tage dauern :Huhu:

TiJoe
25.10.2023, 09:48
Es geht seinen Weg:

"Worüber seit Ende der vergangenen Woche bereits spekuliert wurde, ist nun offiziell: Die Internetstores GmbH, zu der auch die Tochter Fahrrad.de zählt, hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt und ist damit zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Stuttgart, bei dem der Antrag gestellt wurde, hat Dr. Christian Gerloff zum Insolvenzverwalter ernannt."

Harm
25.10.2023, 13:36
Ich bekomme regelmäßig von Brügelmann und Fahrrad.de Werbung in mein Mail-Postfach. Die haben praktisch den selben oder zumindest fast identischen Inhalt.
Ist Brügelmann auch von der aktuellen Pleite betroffen?

Jan-Z
25.10.2023, 15:00
Brügelmann gehört schon länger zu Internetstores ...

Raspinho
25.10.2023, 15:00
Ich bekomme regelmäßig von Brügelmann und Fahrrad.de Werbung in mein Mail-Postfach. Die haben praktisch den selben oder zumindest fast identischen Inhalt.
Ist Brügelmann auch von der aktuellen Pleite betroffen?

ist der gleiche Laden mit den gleichen Preisen, nur verschiedene Namen, da Brügelmann schon seit Jahren existiert.

Wenn man ein Artikel gefunden hat, ist man zu Fahrrad.de gegangen, da es dort noch mal 10 % extra gab durch Komoot Premium .

captain_hoppel
25.10.2023, 15:06
wird man demnächst dann mit Räumungsverkäufen rechnen müssen/dürfen?
Oder wie läuft so eine Insolvenz konkret ab?

MatthiasR
25.10.2023, 16:29
ist der gleiche Laden mit den gleichen Preisen, nur verschiedene Namen, da Brügelmann schon seit Jahren existiert.

Brügelmann war in meiner Jugend DER Radsportversender, der Brügelmann-Katalog quasi die Bibel der Radsportler. Leider haben die den Sprung ins Internetzeitalter verschlafen und sind pleite gegangen.

Die Internetstores GmbH hat im Prinzip nur den Namen gekauft und als Klon von fahrrad.de weiter betrieben. Das ist einer der Gründe, warum ich diese Firma noch nie leiden konnte.

Gruß Matthias

Oliver30
25.10.2023, 20:48
Brügelmann war in meiner Jugend DER Radsportversender, der Brügelmann-Katalog quasi die Bibel der Radsportler. Leider haben die den Sprung ins Internetzeitalter verschlafen und sind pleite gegangen.

Die Internetstores GmbH hat im Prinzip nur den Namen gekauft und als Klon von fahrrad.de weiter betrieben. Das ist einer der Gründe, warum ich diese Firma noch nie leiden konnte.

Gruß Matthias

Stimmt, der Katalog war immer super gewesen.

phonofreund
26.10.2023, 07:42
Brügelmann war in meiner Jugend DER Radsportversender, der Brügelmann-Katalog quasi die Bibel der Radsportler. Leider haben die den Sprung ins Internetzeitalter verschlafen und sind pleite gegangen.


Gruß Matthias

Ich kann mich noch an Hinweise für Leichtbau erinnern: "Da schnalzt der Leichtgewichtsfreak mit der Zunge". Hab mir Ende der 70er ständig irgendetwas dort gekauft, was ich nicht unbedingt brauchte....

Harm
26.10.2023, 08:33
Hab mir Ende der 70er ständig irgendetwas dort gekauft, was ich nicht unbedingt brauchte....
:Blumen:
Bei mir war es etwas später ging mir aber genauso.
Von dem Kram finde ich immer mal wieder was in meinen Grabbelkisten...:Cheese:

mamoarmin
26.10.2023, 08:47
Brügelmann war in meiner Jugend DER Radsportversender, der Brügelmann-Katalog quasi die Bibel der Radsportler. Leider haben die den Sprung ins Internetzeitalter verschlafen und sind pleite gegangen.

Die Internetstores GmbH hat im Prinzip nur den Namen gekauft und als Klon von fahrrad.de weiter betrieben. Das ist einer der Gründe, warum ich diese Firma noch nie leiden konnte.

Gruß Matthias

Ich kann mich noch erinnern wie emotional Brügelmann damals seine Schliessung kommuniziert hat.
Tenor: wir haben Euch Jahrzehnte auch am Wochenende mit Ersatzteilen versorgt, damit die Tour fortgesetzt werden kann, aber von Euch war wenig treue vorhanden...nach dem Motto geiz ist geil...

Siebenschwein
26.10.2023, 09:07
Ich kann mich noch erinnern wie emotional Brügelmann damals seine Schliessung kommuniziert hat.
Tenor: wir haben Euch Jahrzehnte auch am Wochenende mit Ersatzteilen versorgt, damit die Tour fortgesetzt werden kann, aber von Euch war wenig treue vorhanden...nach dem Motto geiz ist geil...

Tja, die hatten sich verzettelt. Im Gegensatz zu Rose, die sich recht bald auf Neuräder konzentrierten und praktisch nur noch ein begrenztest Zubehörsortiment verkauften, dafür aber rmassiv in den Internethandel investierten, hatte Brügelmann buchstäblich jedes einzelne Schräubchen am Lager. Das war zwar gut, aber hat nicht funktioniert. Denn mit Ersatzfedern für Felgenbremsen der 70er zu Preisen, die die Konkurrenz für eine komplette Bremse als Neuware aufrief, ging das Geschäftsmodell halt nicht mehr auf.
Aber die haben sicher 40 Jahre lang gut verdient, da wird keiner verhungert sein. Irgendwann haben sie halt den Anschluss verpasst...

tandem65
26.10.2023, 12:59
"Da schnalzt der Gleichgewichtsfreak mit der Zunge".

:cool: :Lachen2:

phonofreund
26.10.2023, 13:10
:cool: :Lachen2:

OK, KI schreibt Mist.........:Lachanfall:

trubi78
28.10.2023, 12:14
ist der gleiche Laden mit den gleichen Preisen, nur verschiedene Namen, da Brügelmann schon seit Jahren existiert.

Wenn man ein Artikel gefunden hat, ist man zu Fahrrad.de gegangen, da es dort noch mal 10 % extra gab durch Komoot Premium .

Oder als DIMB Mitglied. Bin mal gespannt wen DIMB für seine Mitglieder demnächst listet, wenn Fahrrad.de wegfällt.

rennrentner
09.11.2023, 14:06
Benko hat die Führung von Signa abgegeben.

TakeItEasy
09.11.2023, 17:42
Benko hat die Führung von Signa abgegeben.

Aber hungern wird er zum Glück nicht müssen: „Auch im Pleite-Fall wird Herr Benko wohl Milliardär bleiben“ (https://www.welt.de/wirtschaft/plus248424190/Signa-Gruppe-Rene-Benko-wird-wohl-weiter-Multimillionaer-oder-Milliardaer-bleiben.html).

Wohlgemerkt, da steht Milliardär (und nicht Millionär) :Huhu:

Ich hoffe, dass es mit den Shops (fahrrad.de usw.) normal weitergehen kann. Zuletzt wurde dort kommuniziert, dass alle Abteilungen und Funktionalitäten wieder normal laufen, nachdem ja kurzfristig bspw. die Retourenbearbeitung stillstand.

DocTom
09.11.2023, 17:51
...Ich hoffe, dass es mit den Shops (fahrrad.de usw.) normal weitergehen kann. Zuletzt wurde dort kommuniziert, dass alle Abteilungen und Funktionalitäten wieder normal laufen, nachdem ja kurzfristig bspw. die Retourenbearbeitung stillstand.

Solche Menschen haben es 'drauf', oder gute Berater, das Geld irgendwo für sich wegzusichern. Eigentlich unglaublich, Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

Den letzten Absatz unterstütze ich alleine wegen der Angestellten, so kurz vor Weihnachten.

Lola rennt
10.11.2023, 06:02
Schade ist nur, dass die Retouren-Bearbeitung funktioniert, bei Brügelmann aber z.B. keine Radschuhe oder Anbauteile bestellt werden können….

mamoarmin
10.11.2023, 10:02
Schade ist nur, dass die Retouren-Bearbeitung funktioniert, bei Brügelmann aber z.B. keine Radschuhe oder Anbauteile bestellt werden können….

Naja, der Insolventverwalter hat halt einen Plan....ich glaube kaum, dass ausser Warenbestand in Geld umzuwandeln, weitere bestehen...ohne Rücknahme ist es ja gesetzlich nicht erlaubt, überhaupt weiter tätig zu sein.
In solchen Fällen muss immer das Motiv beleuchtet werden, weshalb Verkäufe weiter stattfinden.

https://smartadvocaten.nl/de/unternehmensrecht/insolvenzrecht/weiterfuhrung-nach-einer-insolvenz

trubi78
10.11.2023, 13:00
Bei DIMB (für Mitglieder) ist der 10% Gutschein für Fahrrad . de auf jeden Fall verschwunden.

Bleierpel
10.11.2023, 15:26
Naja, der Insolventverwalter hat halt einen Plan....ich glaube kaum, dass ausser Warenbestand in Geld umzuwandeln, weitere bestehen...ohne Rücknahme ist es ja gesetzlich nicht erlaubt, überhaupt weiter tätig zu sein.
In solchen Fällen muss immer das Motiv beleuchtet werden, weshalb Verkäufe weiter stattfinden.

https://smartadvocaten.nl/de/unternehmensrecht/insolvenzrecht/weiterfuhrung-nach-einer-insolvenz

Ist halt die Frage, ob fortgeführt werden soll oder abgewickelt wird.
Fortführung: alles läuft wie sonst
Abwicklung: alles wird zu Geld gemacht, um Gläubiger zu bedienen
So ist es in Deutschland
In anderen Ländern mag es Unterschiede geben…

DocTom
10.11.2023, 18:24
Uuups, bikesale auch weg? Gehörten die auch zum Signa Konzern?
https://www.sazbike.de/handel/bikesale/bikesale-insolvent-2854688.html

StefanW.
10.11.2023, 18:46
Uuups, bikesale auch weg?
Dein Link führt zu einem Artikel vom 21. April.

DocTom
10.11.2023, 18:56
Dein Link führt zu einem Artikel vom 21. April.

Hätten ja die ersten gewesen sein können...:Huhu:

Harm
24.11.2023, 14:18
Brügelmann gehört schon länger zu Internetstores ...

Und gerade krieg ich ne Black Friday Mail von Brügelmann!
Alles 70% billiger!

rennrentner
30.11.2023, 08:29
Signa wohl komplett lost.
Game over.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/signa-holding-von-rene-benko-meldet-insolvenz-an-19347563.html

sybenwurz
30.11.2023, 09:21
Signa wohl komplett lost.
Game over.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/signa-holding-von-rene-benko-meldet-insolvenz-an-19347563.html

Das hat sich ja langfristig nu manifestiert, es wird aber stets nur über andre Firmenzweige gesprochen, daher bin ich gespannt auf die Auswirkungen auf die Webshops, die betroffen sind.

trubi78
30.11.2023, 11:05
Sicherlich individuell je nach Firma. Zerschlagung und Schließung, Verkauf, Insolvenz in Eigenverwaltung mit glücklichem Ende oder nicht, also letztlich Beendigung. Einige Bauprojekte werden übernommen, andere bleiben unvollendet. So wie immer eben

Feanor
30.11.2023, 11:18
Zu den sportrelevanten Web-Shops gibt es doch Gerüchte, dass Decathlon zuschlagen könnte. Die sind ja eh gerade auf Einkaufstour.

DocTom
30.11.2023, 13:39
Zu den sportrelevanten Web-Shops gibt es doch Gerüchte, dass Decathlon zuschlagen könnte. Die sind ja eh gerade auf Einkaufstour.

...nicht die schlechteste Lösung...:Blumen:

Superpimpf
30.11.2023, 15:17
Signa wohl komplett lost.
Game over.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/signa-holding-von-rene-benko-meldet-insolvenz-an-19347563.html

Zusätzlich ist damit auch Sportscheck insolvent. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/sportscheck-ist-insolvent-a-8277e262-3e2f-449a-be31-b26576dcb426)

dr_big
01.12.2023, 09:27
Zu den sportrelevanten Web-Shops gibt es doch Gerüchte, dass Decathlon zuschlagen könnte. Die sind ja eh gerade auf Einkaufstour.

Irgendwie passt das nicht zu der Low-Budget Marke Decathlon.

sybenwurz
01.12.2023, 11:12
Irgendwie passt das nicht zu der Low-Budget Marke Decathlon.

Denke ich prinzipiell auch, wobei sie dann wieder bergfreunde.de bereits übernommen haben. Dort soll das Geschäft weiterlaufen wie bisher, also eher zweite Schiene denn noch ein niedergelassener Laden mehr.
Spannend ist die Frage, wie die Angestellten reagieren und dem bisherigen (sicher) Konkurrenten als Arbeitgeber begegnen.
Letztlich sollense sich meinetwegen ruhig in einem derartigen Firmengeflecht verheddern, dass ihnen irgendwann auch mal das Licht ausgeht.
Läden wir hier vor Ort den meinen, der seit 1911 besteht, wirds freuen.

mamoarmin
01.12.2023, 11:23
Denke ich prinzipiell auch, wobei sie dann wieder bergfreunde.de bereits übernommen haben. Dort soll das Geschäft weiterlaufen wie bisher, also eher zweite Schiene denn noch ein niedergelassener Laden mehr.
Spannend ist die Frage, wie die Angestellten reagieren und dem bisherigen (sicher) Konkurrenten als Arbeitgeber begegnen.
Letztlich sollense sich meinetwegen ruhig in einem derartigen Firmengeflecht verheddern, dass ihnen irgendwann auch mal das Licht ausgeht.
Läden wir hier vor Ort den meinen, der seit 1911 besteht, wirds freuen.

Hm, vielleicht wird Decathlon einfach falsch wahrgenommen:

https://www.textilwirtschaft.de/business/sports/rekordbilanz-decathlon-deutschland-mit-28-umsatzplus-239492

Phil_ster
01.12.2023, 13:00
Hm, vielleicht wird Decathlon einfach falsch wahrgenommen:

https://www.textilwirtschaft.de/business/sports/rekordbilanz-decathlon-deutschland-mit-28-umsatzplus-239492

Ich sehe das als typisch deutsches Schubladen denken an, einmal Low-Budget, immer Low-Budget, in anderen europäischen Ländern hat Decathlon ein ganz anderes Standing wie bei uns in D. Alleine die Veröffentlichung der neuen Räder zeigt doch, dass man mit dem Markt geht. Sonst dürfte Decathlon wohl kaum ein World-Tour-Team ausstatten.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass Decathlon in vielen Bereichen zu Unrecht unterschätzt wird.

trubi78
01.12.2023, 13:37
Zusätzlich ist damit auch Sportscheck insolvent. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/sportscheck-ist-insolvent-a-8277e262-3e2f-449a-be31-b26576dcb426)

ggf. auch Hood.de und dress for less
die beiden gehören auch Signa
Zweite Firma hat einen 0,5 mio € Kredit am Laufen, den sie zu hohen Zinsen bis jetzt an Signa zurückzahlen mussten.

flachy
01.12.2023, 13:37
Aloha,

Cocoon, österreichische Sportschneiderei und eine zeitlang der kleine Stiefbruder von Skinfit, scheint leider auch nicht mehr am Markt aktiv zu sein.
Die letzten Wochen war der Webshop "Under Construction", seit heute dann Abverkauf aller Produkte.
Aktuell räumt der Laden auf, alles mit 40% und gekauft wie bestellt, keine Rücksendung, kein Umtausch, Code für den Rabatt CS2023.
https://cocoonsports.com/

Ich bin mit deren Klamotten beim ersten Ironman Regensburg gestartet.
Dort hatte Cocoon einen Stand in der Stadt, Samstag das Set gekauft, Sonntag damit geraced, war nice!
Qualität und Langlebigkeit der Sachen waren immer toppi.
Und da ich meine Größe dort kenne, habe ich mir eben einen finalen Satz an Winterlaufklamotten geordert.

NiklasD
01.12.2023, 13:59
Aloha,

Cocoon, österreichische Sportschneiderei und eine zeitlang der kleine Stiefbruder von Skinfit, scheint leider auch nicht mehr am Markt aktiv zu sein.
Die letzten Wochen war der Webshop "Under Construction", seit heute dann Abverkauf aller Produkte.
Aktuell räumt der Laden auf, alles mit 40% und gekauft wie bestellt, keine Rücksendung, kein Umtausch, Code für den Rabatt CS2023.
https://cocoonsports.com/

Ich bin mit deren Klamotten beim ersten Ironman Regensburg gestartet.
Dort hatte Cocoon einen Stand in der Stadt, Samstag das Set gekauft, Sonntag damit geraced, war nice!
Qualität und Langlebigkeit der Sachen waren immer toppi.
Und da ich meine Größe dort kenne, habe ich mir eben einen finalen Satz an Winterlaufklamotten geordert.

https://fashionunited.de/nachrichten/business/cocoon-sport-be-klei-dung-ist-insolvent/2023091353018

Cocoon hat im September Insolvent eingereicht. Danach ist die Website vermutlich erstmal deaktiviert worden.

365d
01.12.2023, 16:31
Irgendwie passt das nicht zu der Low-Budget Marke Decathlon.

Von dem Image kommt Decathlon sicher (bald) weg.
Immerhin werden sie neuer Sponsor/Bikelieferant bei "Decathlon Ag2R" auf der Worldtour. (https://www.tour-magazin.de/profi-radsport/aktuelles/millionen-deal-decathlon-steigt-im-profi-radsport-bei-ag2r-ein/)
Die Räder kosten dann auch nicht nur 200€.
Es ist ganz klar ein steigendes Engagement von Decathlon im Bikesegment erkennbar.

Harm
01.12.2023, 16:52
Vom Billigheimer-Image hat sich Decathlon mit diesem Rad (https://www.decathlon.de/p/rennrad-rcr-pro-red-etap-axs-power/_/R-p-345252?mc=8784849) bereits verabschiedet. Wobei es für die Ausstattung immer noch preiswert ist.

sybenwurz
01.12.2023, 20:54
Ne Sportzeugverschacherkette wird nicht von heut auf morgen das Billigimage los, und wennse dreimal das Rad neu erfindet. 95% der Kundschaft hat mit Radsport gar nix am Hut.

Wieviele Jahrzehnte hats bei Canyon gedauert, bis sie als Versender Fachhandelspreise aufrufen konnten, obwohl die immer schon innovativ waren und sogar zugegeben haben, dasse ihre Büchsen haargerade an den Anforderungen der Tourtests ausrichten, um da reihenweise abzuräumen?

365d
01.12.2023, 22:41
Vom Billigheimer-Image hat sich Decathlon mit diesem Rad (https://www.decathlon.de/p/rennrad-rcr-pro-red-etap-axs-power/_/R-p-345252?mc=8784849) bereits verabschiedet. Wobei es für die Ausstattung immer noch preiswert ist.
Und da hapert es halt. 454NSW, SRAM Red, aber dann sogar beim Photoshootingmodell die Bremsleitungen verlegt wie wenn der Bäcker anstatt der Radmechaniker am Werk war. Bei denen ist die Liebe zum Rad ist nicht so gross wie die Liebe zum Wachstum.

trubi78
02.12.2023, 09:45
Schaut man sich die Liste der betroffenen Signa Shops an, dann waren die jetzt bei mir persönlich auch nicht so populär. Schaue gerade bei dress-for-less : Cyber Sale -75%
Sieht für mich auch eher aus wie ein Abverkauf bevor es dann "kracht"...

ElWise
02.12.2023, 10:04
Zu dem Thema Decathlon, die sind schon seit 2-3 Jahre im Umbruch.
In Frankreich und der Schweiz mit Shop im Shop Systemen um Hochwertiger zu werden und im Laufbereich die Marken sauberer zu Zeigen.
Klar gehen sie mit dem Schritt: Kauf Bergfreunde in eine noch stärkere Richtung hin zu 2 Conzepten. 1. Eigenmarken Günstig aber auch die Kundschaft in den Laden zu bekommen mit bekannten Marken (siehe im Running Bereich Asics und Brooks).
Ich glaube auch das da noch 1-2 Onlineplattformen dazu kommen werden in den nächsten Monaten.

Zwecks Signa, ja das wird sehr spannend.
1. Übernimmt Fraser -> Sportscheck und wann passiert dies
2. was passiert mit Fahrrad.de und Co. wo es scheinbar schon Interessenten für die Domains gibt.

Raspinho
02.12.2023, 12:47
Und da hapert es halt. 454NSW, SRAM Red, aber dann sogar beim Photoshootingmodell die Bremsleitungen verlegt wie wenn der Bäcker anstatt der Radmechaniker am Werk war. Bei denen ist die Liebe zum Rad ist nicht so gross wie die Liebe zum Wachstum.

Gefährlicher finde ich eher die Beschreibung…

NSW454 Hookless…dann aber bei den Mäntel schreiben:
700x28: Druck von 4 bis 6,5 bar

Wenn der Kunde wirklich 6.5 Bar drauf macht, dann aber gute Nacht. Hatten den Support schon mal darauf hingewiesen, dass die das dringend ändern sollten, bevor ein Anwalt Schadensersatz fordert. Habe noch netterweise darauf hingewiesen, dass ich mich über ein Testrad oder ein Discount Code freuen würde ..:Cheese:

„Vielen Dank für den Hinweis, werden wir so weiterleiten“ … gab aber kein Testrad und kein Discount Code :Lachanfall:

JENS-KLEVE
03.12.2023, 11:30
Auch wenn da Max 5 Bar draufsteht, fliegen sie dir nicht direkt bei 6,5 um die Ohren. Früher bei den ersten Corima Felgen für Drahtreifen war es schon kritischer. Dennoch ist dein Hinweis richtig, wer 6,5 liest, probiert vielleicht 7,0 aus :Cheese:

craven
03.12.2023, 12:53
Wobei es bei den zipps doch bei YouTube unzählige Videos gibt, die zeigen, wie bei 6,5 bar die Reifen aus dem Felgenbett ploppen.. Ganz unberechtigt sind daher die Anmerkungen nicht :Blumen:
Edit:
hier bspw (https://m.youtube.com/watch?v=BmxylplJJWQ&pp=ygUVWmlwcCBob29rbGVzcyBleHBsb2Rl)

trubi78
03.12.2023, 14:54
Zu dem Thema Decathlon, die sind schon seit 2-3 Jahre im Umbruch.
In Frankreich und der Schweiz mit Shop im Shop Systemen um Hochwertiger zu werden und im Laufbereich die Marken sauberer zu Zeigen.
Klar gehen sie mit dem Schritt: Kauf Bergfreunde in eine noch stärkere Richtung hin zu 2 Conzepten. 1. Eigenmarken Günstig aber auch die Kundschaft in den Laden zu bekommen mit bekannten Marken (siehe im Running Bereich Asics und Brooks).
Ich glaube auch das da noch 1-2 Onlineplattformen dazu kommen werden in den nächsten Monaten.

Zwecks Signa, ja das wird sehr spannend.
1. Übernimmt Fraser -> Sportscheck und wann passiert dies
2. was passiert mit Fahrrad.de und Co. wo es scheinbar schon Interessenten für die Domains gibt.

Diese Shop in Shop habe ich diese Woche auch gesehen. Wie bei Otto. Wirkt bei mir wie der Versuch Amazon Konkurrenz zu machen.

Wenn es klappt sicher in Ordnung.

Aber amazon kommt bißchen frischer, moderner und bunter daher & hat eben auch eine sehr gute Kundenservice: chattest du nach 2 Jahren mit dem Support und schilderst ihnen das deine Sportuhr nicht mehr wasserdicht ist: Schwupps kriegst einen Retourenaufkleber und dein Geld zurück.

sybenwurz
03.12.2023, 17:04
... chattest du nach 2 Jahren mit dem Support und schilderst ihnen das deine Sportuhr nicht mehr wasserdicht ist: Schwupps kriegst einen Retourenaufkleber und dein Geld zurück.

Naja, das hängt auch vom jeweiligen, eigentlichen Verkäufer ab.
Keine Ahnung wieviele 'Kistenschieber' unser Zeug bei Amazon verhökern, jeder einzelne Kunde, der dort kauft und dann entweder vom Händler zwecks Service, Gewährleistung oder Support zu uns geschickt wird oder von sich aus kommt, weil der jeweilige Händler gleich gar nicht erst reagiert, kotzt mich an.
Nice, wenns auch anders geht, aber die Regel ist das beileibe nicht.

trubi78
03.12.2023, 18:44
Naja, das hängt auch vom jeweiligen, eigentlichen Verkäufer ab.
Keine Ahnung wieviele 'Kistenschieber' unser Zeug bei Amazon verhökern, jeder einzelne Kunde, der dort kauft und dann entweder vom Händler zwecks Service, Gewährleistung oder Support zu uns geschickt wird oder von sich aus kommt, weil der jeweilige Händler gleich gar nicht erst reagiert, kotzt mich an.
Nice, wenns auch anders geht, aber die Regel ist das beileibe nicht.

Unabhängig vom Verkäufer. Die Sachen die von Amazon versendet werden, kann man immer reklamieren, wenn sie nicht mehr gehen & der Chat Support ist sehr kundenfreundlich. Schildert man ihnen den "Schaden" habe ich bisher die defekte Ware immer kostenlos zurücksenden dürfen. Amazon ist schon gut. Kundenfreundlich.

tandem65
03.12.2023, 18:51
Amazon ist schon gut. Kundenfreundlich.

Ja genau und das Geld bleibt in der EU.:Cheese:

Meik
03.12.2023, 19:47
Amazon ist schon gut. Kundenfreundlich.

Früher, meine Erfahrungen in der letzten Zeit waren ziemlich wenig kundenfreundlich. Ich bestelle da nur noch Kleinzeug, da ist man bei amazon mit zwei drei Sachen schnell versandkostenfrei und hat den Kram halbwegs zügig, deutlich besser als alles bei getrennten Shops zu bestellen. Vieles deckt sich mit meiner Erfahrung:

https://de.trustpilot.com/review/www.amazon.de

Teurere Sachen nie wieder da, bevorzugt lokal, sonst bei Shops die ich kenne oder die bessere Bewertungen haben als amazon.

sybenwurz
03.12.2023, 21:31
Amazon ist schon gut.

Alles klar.

trubi78
04.12.2023, 14:37
Früher, meine Erfahrungen in der letzten Zeit waren ziemlich wenig kundenfreundlich. Ich bestelle da nur noch Kleinzeug, da ist man bei amazon mit zwei drei Sachen schnell versandkostenfrei und hat den Kram halbwegs zügig, deutlich besser als alles bei getrennten Shops zu bestellen. Vieles deckt sich mit meiner Erfahrung:

https://de.trustpilot.com/review/www.amazon.de

Teurere Sachen nie wieder da, bevorzugt lokal, sonst bei Shops die ich kenne oder die bessere Bewertungen haben als amazon.

Interessant: 61% mit nur einem *
Ich hatte bis jetzt, toi toi toi, nur gute Erfahrungen. Ja meist auch nur Kleinzeugs bis 40-60€, aber auch schon 3 Käufe für Sachen, die 200€ und über 600€ kosteten.
Aber 61% ist erschreckend.

Marte
04.12.2023, 15:03
Ich stand kurzzeitig davor bei Fahrrad.de noch ein Bike zu kaufen. Nun ist Paypal als Zahlungsart verschwunden. Klarna ist noch vorhanden, wäre mir jetzt aber auch etwas zu unsicher. Wer weiß welche Klauseln die noch ziehen können...

trubi78
04.12.2023, 15:12
Ich stand kurzzeitig davor bei Fahrrad.de noch ein Bike zu kaufen. Nun ist Paypal als Zahlungsart verschwunden. Klarna ist noch vorhanden, wäre mir jetzt aber auch etwas zu unsicher. Wer weiß welche Klauseln die noch ziehen können...

Klarna ist doch normal auf Rechnung und ähnlich gut wie Paypal (falls was schief läuft kannst du auf dem Klarna Portal angeben das du bspws. retourniert hast, dann storniert Klarna das).


Die miesen Amazon Bewertungen kann ich mir nur erklären das ich meist bei bekannten Händlern kaufe & da kommt die Ware & ich kann retournieren. Aber gut es ist ein riesen Warenhaus auch mit vielen dubiosen Anbietern. Ggf. ein Tipp von mir: Nur kaufen was von Amazon kostenlos geliefert wird + Bewertung das Maximum was man anklicken kann also 4-5 Sterne. Und auch nur Dinge kaufen mit mehreren Hundert bis Tausenden Bewertungen. Denke so ist man relativ sicher.

Marte
04.12.2023, 15:35
Klarna ist doch normal auf Rechnung und ähnlich gut wie Paypal (falls was schief läuft kannst du auf dem Klarna Portal angeben das du bspws. retourniert hast, dann storniert Klarna das).

Das ist was Klarna schreibt...So richtig straight finde ich das jetzt nicht.

Wenn du mit Klarna online bezahlst, aber deine Waren nicht erhältst oder nicht das erhältst, was du bestellt hast (im Folgenden “erhebliche Abweichung”), hast du gemäß Klarna’s Käuferschutzrichtlinie möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung für deine Bestellung, sofern du alle Möglichkeiten für eine Rückerstattung vom Shop ausgeschöpft hast - keine Sorge, wir helfen dir dabei. Beachte, dass eventuelle Rückversandkosten nicht durch die Käuferschutzrichtlinie abgedeckt sind.

Klarna entscheidet auf Grundlage der Anspruchsvoraussetzungen und der zur Verfügung gestellten Informationen nach eigenem Ermessen, ob du nach der Käuferschutzrichtlinie anspruchsberechtigt bist.

StefanW.
04.12.2023, 16:58
....kostenlos geliefert wird + Bewertung das Maximum was man anklicken kann also 4-5 Sterne. Und auch nur Dinge kaufen mit mehreren Hundert bis Tausenden Bewertungen. Denke so ist man relativ sicher.

Vielleicht mal den Artikel lesen, bevor Du weiter Werbung für Amazon machst:
https://www.heise.de/hintergrund/Lieferbetrug-Wie-Amazon-Kunden-zu-Betrugsopfern-werden-9535779.html
heise: Lieferbetrug: Wie Amazon-Kunden zu Betrugsopfern werden
Gewerbliche Versender haften für das Transportrisiko – auch wenn Betrüger Premiumware gegen billige tauschen. Amazon verweigert jedoch die Schadensregulierung.

Klugschnacker
04.12.2023, 17:47
Mir scheint, Ihr kommt allmählich vom Thema ab. :o

JENS-KLEVE
04.12.2023, 17:56
Ich stand kurzzeitig davor bei Fahrrad.de noch ein Bike zu kaufen. Nun ist Paypal als Zahlungsart verschwunden. Klarna ist noch vorhanden, wäre mir jetzt aber auch etwas zu unsicher. Wer weiß welche Klauseln die noch ziehen können...

Kann man vor Ort abholen? Schnäppchen sind ja durchaus vorhanden. Bestellen würde ich da aber gar nichts. Wichtig wäre dann auch der Ablauf einer möglichen Garantie Abwicklung

Marte
04.12.2023, 19:08
Kann man vor Ort abholen? Schnäppchen sind ja durchaus vorhanden. Bestellen würde ich da aber gar nichts. Wichtig wäre dann auch der Ablauf einer möglichen Garantie Abwicklung

Vermutlich ja. Ist halt nur die Frage in welchem Store sich das Produkt gerade befindet und wieviel Anfahrt man in kauf nehmen würde. Glaube nicht, dass sie ein Bike in einen Store in der Nähe versenden würden, ohne das man es vorher kauft. Da beißt sich die Katze wohl in den Schwanz. Bin zwar kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass Gewährleistungsansprüche bei einer Schließung hinfällig werden bzw. diese dann nur noch an den Insolvenzverwalter gestellt werden könnten. Dann könnte man sich bei einer 2 jährigen Garantie aber immer noch an der Hersteller wenden.

Beat
04.12.2023, 20:55
Da hatte ich wohl Dussel.
Letzte Woche bei Bikester noch Ware bestellt. Dann habe ich die 95 Euro schon abgeschrieben.
Heute kam die Meldung dass die Ware unterwegs sei....

Benko hat wohl das Paket für mich auf die Post gebracht.

Gruss Beat

mamoarmin
05.12.2023, 08:33
Das ist was Klarna schreibt...So richtig straight finde ich das jetzt nicht.

Wenn du mit Klarna online bezahlst, aber deine Waren nicht erhältst oder nicht das erhältst, was du bestellt hast (im Folgenden “erhebliche Abweichung”), hast du gemäß Klarna’s Käuferschutzrichtlinie möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung für deine Bestellung, sofern du alle Möglichkeiten für eine Rückerstattung vom Shop ausgeschöpft hast - keine Sorge, wir helfen dir dabei. Beachte, dass eventuelle Rückversandkosten nicht durch die Käuferschutzrichtlinie abgedeckt sind.

Klarna entscheidet auf Grundlage der Anspruchsvoraussetzungen und der zur Verfügung gestellten Informationen nach eigenem Ermessen, ob du nach der Käuferschutzrichtlinie anspruchsberechtigt bist.

Klarna Erfahrung von mir...

meine Frau hat sich in einem Fakeshop (jaja, ich weiß) Schuhe bestellt, geliefert wurden ein Stück plastiksohle eines Flip Flops, welches aus einem defekten DHL Paket herausschaute und wir die Annahme verweigerten.
Dieser Fakeshop (Dropshipper mit impressum in München, Nürnberg wechselnd stündlich) war klar als fakeshop erkenntlich.
Klarna hat das nicht eingesehen, trotz nicht Lieferung (Annahmeverweigerung) und Fakeshop, der nach 6 Monaten mittlerweile massiv schlechte Bewertungen hatte.
Das Verhalten von Klarna in so einer Situation, mit teilweise arroganten Mails und totales Ignorieren der Rechtssituation hat mich geschockt.
Erst ein Anwaltsschreiben hat die Situation geklärt, eigentlich nicht, denn es wurde nie wieder etwas geschreiben, oder gefordert.
Ich kann seither keinem mit gutem Gewissen Klarna empfehlen, denn im Fall der Fälle reden die sich raus mit : wir haben die Forderung gekauft alles andere ist uns Wurscht...und die bleiben hartnäckig und eröffnen sofort Mahnverfahren!

sybenwurz
05.12.2023, 10:42
Naja, ich sach ma: selber schuld soweit.
Nicht wegem Fakeshop, sondern wegem blinden Vertrauen auf jedwelche Zahlungsdienstleister.

Ich hatte ganz früh bei ebay mein Erweckungserlebnis, als mich zwo Typen, wahrscheinlich aber nur einer mit zwo Accounts, richtig abgezockt haben, mitbeobachtet, wie ebay die Tochter Paypal gegründet und kurz später auch damit grossgemacht hat, dass sie obligatorisch als Zahlungsart vorgeschrieben wurde (sofern der Verkäufer weniger als 50Transaktionen hatte) und vorgegaukelt hat, dass PP nu den Käuferschutz, natürlich gegen Gebühr, übernehme, den ebay schon mit Zurverfügungstellung der Plattform gegen Gebühr eigentlich hätte bereitstellen müssen.
Indessen: zweimal Null ist immer noch null, für Verkäufer eh, denn von Verkäuferschutz war und ist nie die Rede.
Zwischenzeitlich hat sich natürlich PP fett etabliert und andre wollten auch ein Stück vom Kuchen und zogen nach, und ich hab sowohl aus Käufer- wie Verkäufersicht zig Beispiele erlebt, wo du einfach nur gearscht bist, den Abkassierern aber nix kannst, ausser vielleicht gutes Geld für irgendwelche Klagereien schlechtem noch hinterherzuwerfen.

Alternative: kauf vor Ort, halt ein Schwätzchen mit den Leuten im Laden, finde neue Freunde dort, lern Gleichgesinnte kennen und zahl cash oder mit Karte.
Als kassierten die Hausbanken nicht auch bereits ausreichend ab.

Was das jetzt mit der Pleite eines Oberschauspielers und -täuschers zu tun hat, der reihenweise etablierte Shops im Strudel nach unten reisst: eher nix, ausser vielleicht, dass das Geschäftsmodell genauso zwielichtig ist wie das der Zahlungsdienst(nicht)leister.

trubi78
05.12.2023, 11:20
Orientiert euch an meinen Tipps: Bekannte Verkäufer, Bewertungen, Lieferung eben original vom Marktplatzanbieter. Dann wichtig Fakshop Liste (Prüfung der URL via Verbraucherschutzseite + Trusted Shop + Trustpilot). Hatte noch nie Probleme. Weder bei Internetstore Shops noch bei den genannten Dienstleistern.

Was die mögliche Insolvenz von Internetstore Shops angeht. Da steht man dann als Kunde mir einer Ware die man retournieren & Geld zurück haben will natürlich ganz unten in der Liste der "Gläubiger" bzw. geschädigten Geschäftspartner. Ich würde derzeit bei Internetstore bei hochpreisigen Waren (Fahrräder) nur auf Rechnung kaufen, also weder Klarna (Rechnung) noch Paypal (30 Tage Zahlung). Auch wenn ich mit den Dienstleistern gute Erfahrungen gemacht habe. Bei Sachen zw. 40-60€ auf jeden Fall Klarna, Paypal. Risiko halte ich da für gering

trubi78
05.12.2023, 11:24
Interessanter Artikel:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/signa-benko-imperium-100.html

Die Landesbanken sind stark engagiert mit Krediten in 3-stelliger Mio Höhe.

MattF
05.12.2023, 11:57
Interessanter Artikel:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/signa-benko-imperium-100.html

Die Landesbanken sind stark engagiert mit Krediten in 3-stelliger Mio Höhe.

Der gute Hr. Benko wird sich sicher abgesichert haben, dass er in paar Millionen übrig hat um den Rest seines Lebens dann auf den Bahamas zu verbringen und er für die Hauptlast nicht persönlich haftbar ist.

Letztlich ist er nichts anderes als eine Strohpuppe die dem Rest des Finanzkapitals ermöglicht ihre großen Räder weiter zu drehen.

Man kann nur hoffen, dass sich alle Baufirmen die auf den still gelegten Baustellen arbeiten, sich ihre Zahlungen haben absichern lassen.

sybenwurz
05.12.2023, 12:06
Man kann nur hoffen, dass sich alle Baufirmen die auf den still gelegten Baustellen arbeiten, sich ihre Zahlungen haben absichern lassen.

:Lachanfall:
Da werden sicher auch noch so einige straucheln...

MattF
05.12.2023, 13:09
:Lachanfall:
Da werden sicher auch noch so einige straucheln...

Das ist zu befürchten und damit werden sie wohl am Ende ein paar der wenigen Verlierer sein. :Nee:

rennrentner
05.12.2023, 15:13
Naja, ich sach ma: selber schuld soweit.
Nicht wegem Fakeshop, sondern wegem blinden Vertrauen auf jedwelche Zahlungsdienstleister.

Ich hatte ganz früh bei ebay mein Erweckungserlebnis, als mich zwo Typen, wahrscheinlich aber nur einer mit zwo Accounts, richtig abgezockt haben, mitbeobachtet, wie ebay die Tochter Paypal gegründet und kurz später auch damit grossgemacht hat, dass sie obligatorisch als Zahlungsart vorgeschrieben wurde (sofern der Verkäufer weniger als 50Transaktionen hatte) und vorgegaukelt hat, dass PP nu den Käuferschutz, natürlich gegen Gebühr, übernehme, den ebay schon mit Zurverfügungstellung der Plattform gegen Gebühr eigentlich hätte bereitstellen müssen.
Indessen: zweimal Null ist immer noch null, für Verkäufer eh, denn von Verkäuferschutz war und ist nie die Rede.
Zwischenzeitlich hat sich natürlich PP fett etabliert und andre wollten auch ein Stück vom Kuchen und zogen nach, und ich hab sowohl aus Käufer- wie Verkäufersicht zig Beispiele erlebt, wo du einfach nur gearscht bist, den Abkassierern aber nix kannst, ausser vielleicht gutes Geld für irgendwelche Klagereien schlechtem noch hinterherzuwerfen.

Alternative: kauf vor Ort, halt ein Schwätzchen mit den Leuten im Laden, finde neue Freunde dort, lern Gleichgesinnte kennen und zahl cash oder mit Karte.
Als kassierten die Hausbanken nicht auch bereits ausreichend ab.

Was das jetzt mit der Pleite eines Oberschauspielers und -täuschers zu tun hat, der reihenweise etablierte Shops im Strudel nach unten reisst: eher nix, ausser vielleicht, dass das Geschäftsmodell genauso zwielichtig ist wie das der Zahlungsdienst(nicht)leister.

Man könnte meinen die Welt geht unter.
Ich habe derlei Erfahrungen exakt noch kein einziges Mal gemacht.
Und ich kauf seit Jahren (wahrscheinlich 10 +) nur noch online.
Egal ob in nem Shop oder ebay und ähnliches.
Nen netten Plausch halten, ja schon süss, aber da sind mir etliche hunderte von gesparten Euros ganz einfach lieber.
Und trotzdem hab ich nach wie vor noch mehr als oft genug sehr gute persönliche Gespräche mit Hinz und Kunz.
Nehme trotz bösem Internet und den noch schlimmeren online Shops am sozialen Leben teil🤷*♂️.
Also ich seh dein problem nicht.

StefanW.
05.12.2023, 15:41
...Was das jetzt mit der Pleite eines Oberschauspielers und -täuschers zu tun hat, der reihenweise etablierte Shops im Strudel nach unten reisst: eher nix, ausser vielleicht, dass das Geschäftsmodell genauso zwielichtig ist wie das der Zahlungsdienst(nicht)leister.

So OffTopic ist es nicht. Bei den Shops gibt es jetzt einige Schnäppchen. Wenn man aber sein Geld los wird, ohne Ware dafür zu bekommen, dann ist es kein Schnäppchen mehr. Drum stellt sich die Frage, über welchen Zahlungsanbieter man Chancen auf sein Geld hat, falls keine Ware kommt.
Mir ist das Glücksspiel zu blöd, aber ich kaufe auch nicht bei Amazon, d.h. ich bin bezüglich Onlineshopping sowieso eine Randerscheinung.

@Rennrentner: Bisher immer Glück gehabt zu haben ist keine Garantie dafür, auch in Zukunft bei Onlineeinkäufen nicht auch mal auf die Fr... zu fallen.

crazy
05.12.2023, 16:11
Man könnte meinen die Welt geht unter.
Ich habe derlei Erfahrungen exakt noch kein einziges Mal gemacht.
Und ich kauf seit Jahren (wahrscheinlich 10 +) nur noch online.
Egal ob in nem Shop oder ebay und ähnliches.
Nen netten Plausch halten, ja schon süss, aber da sind mir etliche hunderte von gesparten Euros ganz einfach lieber.
Und trotzdem hab ich nach wie vor noch mehr als oft genug sehr gute persönliche Gespräche mit Hinz und Kunz.
Nehme trotz bösem Internet und den noch schlimmeren online Shops am sozialen Leben teil��*♂️.
Also ich seh dein problem nicht.

Man könnte meinen die Welt geht unter.
Ich hatte bisher noch nie in einem Rennen einen Platten, derlei Erfahrungen habe ich exakt noch kein einziges Mal gemacht.
Und ich fahre seit Jahren (wahrscheinlich 10+) bei so was mit.
Egal ob im Ausland oder hier.
Sich das Rad mit Box, Mantel, Schlauch und Kartuschen vollhauen, ja schon süß, aber da sind mir etliche hundert von gesparten Euros ganz einfach lieber.
[...]

;)

:Huhu:

mamoarmin
05.12.2023, 17:09
Naja, ich sach ma: selber schuld soweit.
Nicht wegem Fakeshop, sondern wegem blinden Vertrauen auf jedwelche Zahlungsdienstleister.

Ich hatte ganz früh bei ebay mein Erweckungserlebnis, als mich zwo Typen, wahrscheinlich aber nur einer mit zwo Accounts, richtig abgezockt haben, mitbeobachtet, wie ebay die Tochter Paypal gegründet und kurz später auch damit grossgemacht hat, dass sie obligatorisch als Zahlungsart vorgeschrieben wurde (sofern der Verkäufer weniger als 50Transaktionen hatte) und vorgegaukelt hat, dass PP nu den Käuferschutz, natürlich gegen Gebühr, übernehme, den ebay schon mit Zurverfügungstellung der Plattform gegen Gebühr eigentlich hätte bereitstellen müssen.
Indessen: zweimal Null ist immer noch null, für Verkäufer eh, denn von Verkäuferschutz war und ist nie die Rede.
Zwischenzeitlich hat sich natürlich PP fett etabliert und andre wollten auch ein Stück vom Kuchen und zogen nach, und ich hab sowohl aus Käufer- wie Verkäufersicht zig Beispiele erlebt, wo du einfach nur gearscht bist, den Abkassierern aber nix kannst, ausser vielleicht gutes Geld für irgendwelche Klagereien schlechtem noch hinterherzuwerfen.

Alternative: kauf vor Ort, halt ein Schwätzchen mit den Leuten im Laden, finde neue Freunde dort, lern Gleichgesinnte kennen und zahl cash oder mit Karte.
Als kassierten die Hausbanken nicht auch bereits ausreichend ab.

Was das jetzt mit der Pleite eines Oberschauspielers und -täuschers zu tun hat, der reihenweise etablierte Shops im Strudel nach unten reisst: eher nix, ausser vielleicht, dass das Geschäftsmodell genauso zwielichtig ist wie das der Zahlungsdienst(nicht)leister.

Naja, so einfach ist es nicht...Klarna war selbst in meiner Wahrnehmung nicht unseriös, paypal funktioniert bei mir im Shop seit Jahrzehnten übrigens hervorragend, einzig zwielichtig sind einige "kunden" dafür kann aber dann letztlich Paypal nichts und es gibt mittel und Wege hier Schaden zu vermeiden....
Wenn in einem gut gemachten Shop mit Klarna Seriösität vergegaugelt wird und meine Holde darauf hereinfällt, weil sie dachte , Klarna, wir schon nix passieren...finde ich es schon erwähnenswert.

Im Falle von den Benkoshops hab ich allerdings ne Klare Meinung. Wenn hier die Igelindertaschtfranktion immer noch auf Schnäppchen hofft und Risiken eingeht, dann nichts kommt oder Ärger generiert wird im Schadenfall, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

Koschier_Marco
06.12.2023, 17:47
Man könnte meinen die Welt geht unter.
Ich hatte bisher noch nie in einem Rennen einen Platten, derlei Erfahrungen habe ich exakt noch kein einziges Mal gemacht.
Und ich fahre seit Jahren (wahrscheinlich 10+) bei so was mit.
Egal ob im Ausland oder hier.
Sich das Rad mit Box, Mantel, Schlauch und Kartuschen vollhauen, ja schon süß, aber da sind mir etliche hundert von gesparten Euros ganz einfach lieber.
[...]

;)

:Huhu:

Die Negation des Versicherungsprinzips, oder auf gut Russisch was soll scho passieren

flachy
07.12.2023, 21:48
https://fashionunited.de/nachrichten/business/cocoon-sport-be-klei-dung-ist-insolvent/2023091353018

Cocoon hat im September Insolvent eingereicht. Danach ist die Website vermutlich erstmal deaktiviert worden.

Aloha Team,

Kurzes Update hierzu:
Bestellung und Kommunikation mit Cocoon war tipptopp.
Bestelleingang, Fortschritt der Bearbeitung und Versendestatus wurden per Mail kommuniziert, die Ware kam wie angekündigt 6 Tage nach Bestellung aus Austria hier in der ostsächsischen Pampa an und hat mich gleich zu einem Double Run Day gepusht.
Qualität, Schnitt und Optik leider geil, Abwicklung toppi!
Muß jetzt doch noch einmal schauen, was aus der Strasser-Rad-Kollektion in meiner Größe noch da ist, wird ja eine längere Zwift-Saison, da kann ein Qualitäts-Schlüppi mehr nicht schaden.

Sport Frei, Kette immer eins weiter rechts als die Mitfahrer und Ride On!

OdensX
08.12.2023, 05:43
Mich wundert es tatsächlich oft, dass man bei solchen Internetstores keinerlei Tendenzen erkannt hatte, da man häufig davon ausgeht, dass der Einzelhandel eher von Insolvenzfällen betroffen sei, als die Branchen, die sich im Internet präsentieren. Schaut man beispielsweise bei Sportscheck oder anderen großen Vertreibern von Sportartikeln, Sportklamotten und Sportnahrung, so entdeckt man oft, dass preisliche Konkurrenzen im Internet mehr als genug vorhanden sind.

Ich war schon sehr lange nicht mehr im Fahrradgeschäft, mich würden aber mal (das wird auch ortsabhängig sein) interessieren, inwieweit sich beispielsweise Verschleißteile oder Kompletträder dort mit ähnlich vergleichbaren Modellen im Internet preislich setzen.

365d
08.12.2023, 09:37
Ich war schon sehr lange nicht mehr im Fahrradgeschäft, mich würden aber mal (das wird auch ortsabhängig sein) interessieren, inwieweit sich beispielsweise Verschleißteile oder Kompletträder dort mit ähnlich vergleichbaren Modellen im Internet preislich setzen.
Bei uns kauft kaum jemand über die Gasse Verschleissteile, die holen sich die Leute wie du sagst im Internet. Wir können da mit den Preisen im Onlinehandel nicht mithalten.

Dies hat unterschiedliche Gründe. Zum einen bekommen umsatzstärkere Kunden beim Importeur bessere Preise als kleine, und zum anderen werden oftmals Angebote vom Onlinehändler gar nicht mehr selber an Lager geführt sondern direkt vom Importeur an den Endkunden versendet, der Onlinehändler macht nur noch Whitelabelshop und bei 10'000 Teilen pro Tag reicht es, wenn die ab jedem Teil nur noch 10.- verdienen. Ist denen völlig schnuppe. Die anderen Onlinehändler müssen nachziehen, denn online geht nur über den Preis.
In der Regel kostet ein Verschleissteil bei uns 10-20% mehr.

Wir punkten halt mit Beratung und fachkundigem Einbau, der dann - je nach Preisstruktur - gratis ist. Für den Austausch eines OSPW oder eines Innenlagers, einer Kette oder Kassette verrechnen wir eigentlich nie den Arbeitsaufwand.

Wenn Leute mit fremdgekauftem Material für den Einbau kommen, verrechnen wir halt die Arbeit mit dem Hinweis, das wir das Material auch verkaufen würden.

Leute die nur für die Beratung kommen und es sich "dann nochmals überlegen" haben wir, ist ein Thema, aber wissen wir uns mittlerweile etwas zu helfen.

Unsere aktuellen Kompletträder gibt es im Netz eigentlich nicht günstiger, da sind wir gut geschützt und können sehr konkurrenzfähig mithalten. Im Gegenteil, bei uns gibt es dann mal je nach Kaufbetrag ein Fitting dazu, Gratiswartung oder Flaschenhalter, was es im Onlineshop nicht gibt.

OdensX
08.12.2023, 13:07
Bei uns kauft kaum jemand über die Gasse Verschleissteile, die holen sich die Leute wie du sagst im Internet. Wir können da mit den Preisen im Onlinehandel nicht mithalten.

Dies hat unterschiedliche Gründe. Zum einen bekommen umsatzstärkere Kunden beim Importeur bessere Preise als kleine, und zum anderen werden oftmals Angebote vom Onlinehändler gar nicht mehr selber an Lager geführt sondern direkt vom Importeur an den Endkunden versendet, der Onlinehändler macht nur noch Whitelabelshop und bei 10'000 Teilen pro Tag reicht es, wenn die ab jedem Teil nur noch 10.- verdienen. Ist denen völlig schnuppe. Die anderen Onlinehändler müssen nachziehen, denn online geht nur über den Preis.
In der Regel kostet ein Verschleissteil bei uns 10-20% mehr.

Wir punkten halt mit Beratung und fachkundigem Einbau, der dann - je nach Preisstruktur - gratis ist. Für den Austausch eines OSPW oder eines Innenlagers, einer Kette oder Kassette verrechnen wir eigentlich nie den Arbeitsaufwand.

Wenn Leute mit fremdgekauftem Material für den Einbau kommen, verrechnen wir halt die Arbeit mit dem Hinweis, das wir das Material auch verkaufen würden.

Leute die nur für die Beratung kommen und es sich "dann nochmals überlegen" haben wir, ist ein Thema, aber wissen wir uns mittlerweile etwas zu helfen.

Unsere aktuellen Kompletträder gibt es im Netz eigentlich nicht günstiger, da sind wir gut geschützt und können sehr konkurrenzfähig mithalten. Im Gegenteil, bei uns gibt es dann mal je nach Kaufbetrag ein Fitting dazu, Gratiswartung oder Flaschenhalter, was es im Onlineshop nicht gibt.

Schöne Informationen, danke dafür. Von jemandem, der direkt am Strang sitzt, bekommt man natürlich vielseitigere Einblicke. Die Frage, die ich mir stelle, wäre da, inwieweit der Einzelhandel im Punkto Verkaufspreis mithalten kann auf lange Sicht?

tandem65
08.12.2023, 13:16
Schöne Informationen, danke dafür. Von jemandem, der direkt am Strang sitzt, bekommt man natürlich vielseitigere Einblicke. Die Frage, die ich mir stelle, wäre da, inwieweit der Einzelhandel im Punkto Verkaufspreis mithalten kann auf lange Sicht?

Jetzt stelle ich mir die Frage ob Du die schönen Information nur gelesen hast.
Inwieweit muß denn der lokale Einzelhandel in Punkto Verkaufspreis mithalten wenn er doch mehr bietet als der Versender?:confused:

Estampie
08.12.2023, 13:37
Unsere aktuellen Kompletträder gibt es im Netz eigentlich nicht günstiger,

Ich habe unlängst ein Rad (CUBE Reaction pro für Schlechtwetter) hier beim Händler gekauft, das war in der tat recht günstig durch Rabatte und so. Dazu gab es auch ein Fintting, langes Verkaufsgesräch, und einen Servicegutschein. Und die Teile im Laden sind auch nicht so viel teurer das sich für mich das Bestellen lohnen würde.
Klar, wie ich schon mal schrieb fand ich den kleinen Laden mit Werkstatt wo ich früher Stammkunde war(*) noch toller, aber hier bei mir punktet ganz klar der Händler vor Ort. Immer noch.

Nur manchmal bekommt man halt das gesuchte nicht im Laden, ich hab auch schon ein Fahrrad in Bocholt bestellt und bin sehr zufrieden. :)

Gruß,
Thomas

(*) den es aus Altersgründen nicht mehr gibt.

OdensX
08.12.2023, 14:09
Jetzt stelle ich mir die Frage ob Du die schönen Information nur gelesen hast.
Inwieweit muß denn der lokale Einzelhandel in Punkto Verkaufspreis mithalten wenn er doch mehr bietet als der Versender?:confused:

Na ja, es gibt auch einige Kunden, die auf Aufbau und Vorwartung verzichten und lieber kostengünstig einkaufen. Ich weiß nur, dass Radhändler in unserer Nähe einige Probleme haben, ihre Fahrräder aufgrund zu großer Konkurrenz im Internet zu verkaufen, trotz angebotenem Service.

sybenwurz
08.12.2023, 14:19
Ich habe unlängst ein Rad (CUBE Reaction pro für Schlechtwetter) hier beim Händler gekauft, das war in der tat recht günstig durch Rabatte und so.

Du kannst als Händler zwo Schienen fahrn: Marken, mit denen du potentiell so viel verhökern kannst, dass du übern Umsatz und darüber die Konditionen beim Hersteller/Vertrieb deine Kohle verdienst.
Cube ist hier ein nettes Beispiel, durch den so entstehenden Preisverriss ist halt der Gebrauchtmarkt indifferent, weil Interessenten die öffentlich (im Internet) kolportierten Neupreise zugrundelegen. Hier ist halt der Dumme, wer neu zuviel bezahlt und die Büchse nicht bis ans Ende aller Tage fahren will.
Ist zudem regional unterschiedlich. Hier sind die Preise relativ hoch, wer im Gegensatz zB. in meinem ehemaligen Wirkungsgebiet neu mehr als -30% vom EVK bezahlt, ist doof.

Die andre Möglichkeit ist die, Marken zu verkaufen, deren Preis einfach stabil ist, weil die wenigen Händler, die sie verkaufen, sich nicht gegenseitig kanibalisieren und bestenfalls mal ein Modell in einer bestimmten Grösse, das bei ihnen wie angeschraubt steht, für lau hergeben, keinesfalls aber generell irre Nachlässe geben.

Man kann das natürlich auch kombinieren, der Radmarkt besteht ja nicht nur aus Triathlonrädern, es gibt Marken, von denen man viel (immer relativ gesehn) und zu nem soliden Preis verkaufen kann, weil die betreffende Klientel nicht auf jede neue, durchs Dorf getriebene Sau anspringt.

Und man kann durch entsprechenden Service, qualifizierte, das ganze Jahr beschäftigte Mitarbeiter und ordentliche Werkstattqualität dafür sorgen, ein gutes Argument zu haben, keine Dumpingpreise anbieten zu müssen, mit anderen Worten nicht mehr bieten zu können, als Streichpreise.
Diese Klientel (dafür) wird eh überschätzt, denn die kommen dann auch nur wegen dem Preis und nächstes Mal, wenns was woanders billiger gibt, gehnse da hin.

tandem65
08.12.2023, 14:19
Na ja, es gibt auch einige Kunden, die auf Aufbau und Vorwartung verzichten und lieber kostengünstig einkaufen.

Ich habe es Dir mal markiert.;)
Das ist ja in Ordnung und genau für die Zielgruppe gibt es ja Onlineshops.:Lachen2:

Estampie
09.12.2023, 10:54
Cube ist hier ein nettes Beispiel, ...............
..................
Die andre Möglichkeit ist die, Marken zu verkaufen, deren Preis einfach stabil ist, weil die wenigen Händler, die sie verkaufen, sich nicht gegenseitig kanibalisieren

Ich muss ehlich zugeben, dass ich mir in diesem Fall über die wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht viel Gedanken gemacht habe. Mein dafür ausgemustertes SCOTT Tampico ist etwa 30 Jahre alt geworden, ich denke das CUBE wird mein letztes MTB sein welches ich neu kaufe. Ich habs gesehen, es passt mir, ich habs gekauft. Kein großes Gedanken Ding. Vielleicht falsch?

Bei Rennrädern ist das etwas anders :Lachen2:

trubi78
09.12.2023, 13:31
Ich habe unlängst ein Rad (CUBE Reaction pro für Schlechtwetter) hier beim Händler gekauft, das war in der tat recht günstig durch Rabatte und so. Dazu gab es auch ein Fintting, langes Verkaufsgesräch, und einen Servicegutschein. Und die Teile im Laden sind auch nicht so viel teurer das sich für mich das Bestellen lohnen würde.
Klar, wie ich schon mal schrieb fand ich den kleinen Laden mit Werkstatt wo ich früher Stammkunde war(*) noch toller, aber hier bei mir punktet ganz klar der Händler vor Ort. Immer noch.

Nur manchmal bekommt man halt das gesuchte nicht im Laden, ich hab auch schon ein Fahrrad in Bocholt bestellt und bin sehr zufrieden. :)

Gruß,
Thomas

(*) den es aus Altersgründen nicht mehr gibt.

wieviel % hast bekommen ?

Estampie
11.12.2023, 08:43
wieviel % hast bekommen ?

25%
Und wie geschrieben, Servicegutschein, Beratung... und ne Tasche für die Sattelstüze :)

Microsash
10.01.2024, 18:33
Gegebenheiten sind ja bekannt, aber der preis ist schon krass:

https://www.bruegelmann.de/votec-vrc-elite-M1344267.html?vgid=G2015703&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=240110_CW02_BRU_WarehouseClearance_Vo tec_2023BIKEw51WarehouseClearance1221_MC_SL&_cid=32_12024-01-10+18%3A00%3A00_240110_CW02_BRU_WarehouseClearance _Votec_2023BIKEw51WarehouseClearance1221_MC_SL&sc_src=email_1038938&sc_lid=89348461&sc_uid=gyprYTVuLv&sc_llid=6134&sc_customer=d1a5704e1cb4ba952ca250f83ad1bb84137094 128d337eeb36f8cb9bdb1ae01b&utm_content=NL_Sale

Adept
10.01.2024, 18:59
Gegebenheiten sind ja bekannt, aber der preis ist schon krass:

https://www.bruegelmann.de/votec-vrc-elite-M1344267.html?vgid=G2015703&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=240110_CW02_BRU_WarehouseClearance_Vo tec_2023BIKEw51WarehouseClearance1221_MC_SL&_cid=32_12024-01-10+18%3A00%3A00_240110_CW02_BRU_WarehouseClearance _Votec_2023BIKEw51WarehouseClearance1221_MC_SL&sc_src=email_1038938&sc_lid=89348461&sc_uid=gyprYTVuLv&sc_llid=6134&sc_customer=d1a5704e1cb4ba952ca250f83ad1bb84137094 128d337eeb36f8cb9bdb1ae01b&utm_content=NL_Sale

Naja, an dem Rad ist alles schlecht ausser die Gruppe und der Vorbau. So toll ist das Angebot nicht.

sybenwurz
10.01.2024, 19:01
Naja, an dem Rad ist alles schlecht ausser die Gruppe und der Vorbau. So toll ist das Angebot nicht.

...und du musst bereit sein, dreieinhalb Mille ins Blaue zu investieren mit der Gefahr, dass irgendein Insolvenzverwalter sich drüber hermacht, ohne was dafür rauszurücken.

Siebenschwein
10.01.2024, 21:59
Versand per Nachnahme wäre das Mindeste, was ich da versuchen würde, falls mich das interessierte.

tandem65
04.02.2024, 18:22
Low Level Journalismus vom Spiegel.de.

Wenn wir ohne Mieten rechnen, sind alle 92 Filialen profitabel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/galeria-ceo-van-den-bossche-und-insolvenzverwalter-denkhaus-wir-trennen-uns-von-fuehrungskraeften-a-14d0830f-1f6d-4284-8bc3-c15e70315a5f)

Auf gut Deutsch ist das Konzept in die Tonne zu treten.

craven
05.02.2024, 11:06
Ha, geilo!

"Wenn ich ohne Miete rechne bleibt am Monatsende immer was übrig" - die Aussage hätte ich auch als Student schon treffen können... Dummerweise wollte irgendjemand die Miete dann halt doch immer haben :Lachanfall:

tandem65
05.02.2024, 11:54
"Wenn ich ohne Miete rechne bleibt am Monatsende immer was übrig" - die Aussage hätte ich auch als Student schon treffen können...

Und jetzt ohne Gehälter ist auch mein Business rentabel.
Erinnert mich irgendwie an das Thema Mindestlohn. MbMn. viel zu hoch. ;)

Harm
05.02.2024, 12:05
Ha, geilo!

"Wenn ich ohne Miete rechne bleibt am Monatsende immer was übrig" - die Aussage hätte ich auch als Student schon treffen können... Dummerweise wollte irgendjemand die Miete dann halt doch immer haben :Lachanfall:

Keine Ahnung wie die Mieten bei den Online Radstores in der Benko Gruppe waren.
Aktuell gehen ja gerade KADEWE, Alsterhaus und Oberpollinger durch alle Medien.
Da ging es wohl nicht um ortsübliche Mieten. Das Geschäftsmodell vom österreichischen Emporkömmling war es wohl eher, den Gewinn der Kette durch Wuchermieten abzuschöpfen. Das ist insbesondere interessant, wenn einem die Immobilien zu 100%, die Warenhäuser aber nur zu 49% gehören.

tandem65
05.02.2024, 13:49
Aktuell gehen ja gerade KADEWE, Alsterhaus und Oberpollinger durch alle Medien.
Da ging es wohl nicht um ortsübliche Mieten. Das Geschäftsmodell vom österreichischen Emporkömmling war es wohl eher, den Gewinn der Kette durch Wuchermieten abzuschöpfen.

Ja, sorry hätte ich dazu schreiben sollen daß es z.B. um die Galeria-Filialen geht in dem Link.
Die Spiegel Schlagzeile artikuliert ja eine Rentabilität ohne Mieten. Das hat für mich dann zur Folge daß auch Ortsübliche Mieten eben kein rentables Geschäft zulassen.
Wie auch immer, mit dem Standing wird es nicht sonderlich leicht einen Investor zu finden. Was meint der Genussläufer dazu?

trubi78
05.02.2024, 15:10
Es gab vor paar Jahren mal Bericht/Doku über Benko's Geschäftsgebaren. In der Branche sind wohl 10% üblich als Miete. Er verlangte > 20%, wenn ich mich recht entsinne. Glaube bemessen am Umsatz. Schon damals sagte ein Experte das sei zu viel für den Einzelhandel. Bitte wegen der Prozentzahlen nicht festnageln. Ich habe sie nicht mehr genau im Gedächtnis.

Eben gesucht:

32 Prozent vom Umsatz, ähnlich sieht es in Frankfurt aus mit 25 Prozent vom Umsatz

Normal sind wohl 10-15%.

jannjazz
05.02.2024, 20:57
Blöd nur, dass die vermietenden Firmen auch pleite sind, aber gut, ok, in Zeiten der Niedrigzinsen haben sie dicke Gewinne gemacht und ausgeschüttet.

Harm
06.02.2024, 11:41
Ausgeschüttet klingt irgendwie positiv. Ich würde eher sagen abgeschöpft...

DocTom
06.02.2024, 18:48
Jan ist auch Unternehmer, da wird etwas anders formuliert...
:cool:
Wann trinken wir mal wieder ein Käffchen?:Blumen:

Riegelfress0r
07.02.2024, 17:47
Gehört(e) Trikotexpress auch zu diesem Firmengeflecht? War da schon länger nicht mehr und die Seite lädt nicht mehr. Ergo wohl auch dicht. :Gruebeln:

rookie2003
08.02.2024, 08:50
Gehört(e) Trikotexpress auch zu diesem Firmengeflecht? War da schon länger nicht mehr und die Seite lädt nicht mehr. Ergo wohl auch dicht. :Gruebeln:

Nein, die haben/hatten nix mit Benko/Signa zu tun.

Es hat sich bereits vor ca. einem Jahr angedeutet, dass im Laufe von 2023 der Laden leider schließen wird müssen.

Harm
08.02.2024, 08:50
Wann trinken wir mal wieder ein Käffchen?:Blumen:

Du weisst wo ich wohne und wann ich Home Office mache.
Eine der wenigen Ausnahmen ist morgen, da bin ich im Büro und hau früh ab....

trubi78
10.02.2024, 09:56
2015 oder war es 2017, ja ich glaube es war 2017, habe ich mich beworben und eine Personalvermittlung (früher nannte man es Headhunter) hat mir ein Bewerbungsgespräch bei Dress-for-Less organisiert. Der Chef dort hat mir dann erzählt das sie insolvent waren, dann aber von Signa übernommen wurden. Sie bekamen als "Hilfe" einen 500 Mio Euro Kredit, den sie abbezahlen müssen. Und man erkannte schon an der Mimik des Verwalters (Manager) das sie daran zu knappern hatten. Wie auch immer. Er erzählte mir dann eben das sie zu Signa gehören und das sie eben teilweise auch die Klamotten verkaufen die bei "Galerie" nicht verkauft wurden. Damals hatte Signa dann noch einen weiteren Laden übernommen mit stationären Geschäften. Es war damals im Gespräch das Dress-for-Less dann wohl Ex-Galerie Immobilien nutzt um stationär Waren zu verkaufen. Hat man dann auch mal kurz gemacht. Frankfurt Ex Sportarena (= Ex-Galeria-Kaufhof) fungierte mal kurzfristig als "ihr" Geschäft. Glaube typisch Signa/Benko ging es nur darum die Immobilie zu vermarkten. Soweit ich informiert bin wird da auch gerade neu gebaut bzw. wurde neu gebaut

https://www.fr.de/frankfurt/die-zeil-und-das-einkaufen-in-der-frankfurter-innenstadt-im-wandel-90908893.html

https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Wohnen-58/Hauptwache-Neuer-Schliff-fuer-Sportarena-39007.html#:~:text=Die%20ehemalige%20Sportarena%20 an%20der,Auch%20ein%20Dachgarten%20ist%20vorgesehe n.

Sprich Signa/Benko war einfach nur ein Immobilienspekulant, der Einzelhandel aufkaufte, sie ausnahm und ausbluten ließ um dann am Ende die Immobilien zu vermarkten.

Mir kam bei dem Bewerbungsgespräch das ganze Geschäftsmodell schon merkwürdig vor. Also die Tatsache mit "Rettung" durch Signa und 500 mio Kredit, den sie abzahlen müssen und, wie oben beschrieben, die Mimik des Verwalters (Manager) sagte Alles.

Lola rennt
14.02.2024, 12:13
Was ist mit Gorilla Sports los?

StefanW.
14.02.2024, 12:52
ACHTUNG ! Bei Gorilla Sports ....

Das ist ein "mutiger" Post. Es kann natürlich sein, dass es tatsächlich so ist. Aber aktuell ist Dein Post DIE Quelle für diese Aussage im Netz. Sollte sich Deine Aussage nicht bewahrheiten, dann könntest Du Dir Ärger einhandeln.

Lola rennt
14.02.2024, 13:02
Ach, dann nehme ich es wieder raus und wir schauen mal...... meine Quelle ist die eMail-Nachricht von Aldi Süd.

365d
21.02.2024, 17:54
Von dem Image kommt Decathlon sicher (bald) weg.
Immerhin werden sie neuer Sponsor/Bikelieferant bei "Decathlon Ag2R" auf der Worldtour. (https://www.tour-magazin.de/profi-radsport/aktuelles/millionen-deal-decathlon-steigt-im-profi-radsport-bei-ag2r-ein/)


Decathlon AG2R holte heute den ersten WorldTour Sieg mit einem Van Rysel.

Adept
21.02.2024, 19:03
Ja, das Decathlon Rad schlägt sich bisher ganz gut.

Wenn du aber das TOP Rad übers Internet kaufst, ist es ziemlich lieblos aufgebaut. STIs und Lenker falsch montiert und so.

Da ist der Fachhändler besser.

365d
21.02.2024, 20:24
Wenn du aber das TOP Rad übers Internet kaufst, ist es ziemlich lieblos aufgebaut. STIs und Lenker falsch montiert und so.
Da ist der Fachhändler besser.
Du erzählst grad einem Adler, wie fliegen geht. :)

Adept
22.02.2024, 08:23
Du erzählst grad einem Adler, wie fliegen geht. :)

Ja ja, ich weiss. :Blumen:

Harm
22.02.2024, 09:16
Ja, das Decathlon Rad schlägt sich bisher ganz gut.

Wenn du aber das TOP Rad übers Internet kaufst, ist es ziemlich lieblos aufgebaut. STIs und Lenker falsch montiert und so.

Da ist der Fachhändler besser.

Das hatten wir doch sogar schon im Plastik-Titanrad Fred. Decathlon kann sogar Titan verhunzen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52661&page=2)#14

Jan-Z
27.03.2024, 17:49
Moin!
Zumindest Fahrrad.de bekommt eine neue Heimat:

Unter den bisherigen Domains betreibt ab 01.05.2024 die fahrrad.de Bikester GmbH mit Geschäftsadresse in Marktplatz 5, 70173 Stuttgart (nachfolgend „FBG“) einen Webshop für Fahrräder, Zubehör, Teile und Bekleidung.

Kam grad per Mail ...

Gruss Jan