Vollständige Version anzeigen : Herzfrequenz Laufen Radfahren - Ich verstehe nichts mehr
Hallo,
Heute Morgen habe ich einen FTP-Testgemacht. Das Ergebnis an sich war super (FTP 305, +25 W im letzten halben Jahr). Nur mit dem Puls komme ich jetzt gar nicht mehr klar.
305 W würden heißen, dass ich in Zone 2 bis ca. 228W gehen könnte. Vom Gefühl her passt das (bis 230 W fühlt es sich recht locker an und bis 220 W kann ich auch problemlos lange Fahrten (bis zu 5h) machen. Das Problem dabei: Der Puls wäre dabei definitiv nicht im GA1.
Beim Laufen habe ich einen Maximalpuls von 183 und mein GA1 geht bis 140 (So bestimmt vor einem Monaten bei einer Spiroergometrie). Bis 140 komme ich im Grundlagentraining aber quasi nie und mehr als 180 habe ich selbst im Wettkampf noch nicht erreicht. Beim Training auf der Rolle trainiere ich im Moment im Grundlagenbereich so mit 190-200W und einem Puls von 120-130. 130 ist dabei eigentlich schon die obere Grenze von Zone 2 /zumindest wenn man sagt Laufen -10 Schläge). Wenn ich 220 W treten würde, wäre ich eher so bei 135-140W.
Heute Morgen habe ich beim Test dann einen Puls von 193 gemessen (mit zwei verschiedenen, unabhängigen Sensoren). Unvorstellbar, dass ich so einen Puls beim Laufen erreiche. Auf dem Rad fühlte es sich noch nicht einmal nach dem Maximum an. A
Deshalb meine Fragen: Kann es sein, dass mein Maximalpuls beim Radfahren höher ist als beim Laufen und sollte ich eher nach Leistung oder eher nach Puls trainieren?
Danke für eure Antworten
Klugschnacker
02.11.2023, 17:23
Wieso, das passt doch alles?
Du fährst 200 Watt mit einem gemessenen Puls von 130.
Bei 230 Watt könnte der Puls dann bei 140 liegen – geschätzt, denn hier hast du keine gemessenen Werte genannt. Für das obere GA1 sind das Pulswerte, die man häufig antrifft.
Auf dem Rad könnte Dein Maximalpuls bei 175 liegen. Die heute gemessenen 193 sind ein Ausreißer. Dein Maximalpuls beim Radfahren ist ziemlich sicher niedriger als beim Laufen, da weniger Muskeln beteiligt sind.
Beim Laufen solltest Du etwas mehr Grundlage trainieren, sofern die Spiroergometrie richtig gemessen hat, was erfahrungsgemäß bei ca. 25% aller Messungen leider nicht der Fall ist. Das Radtraining kannst Du getrost weiter nach Watt steuern. Falls der heute absolvierte FTP-Test ein Rampentest war, könntest Du ihn gelegentlich mal durch einen CP20-Test verifizieren.
Wenn Du einerseits von GA1 und andererseits von Zone 2 sprichst: Auf welches Zonenmodell beziehst Du Dich dabei?
:8/
Danke schon mal.
Wenn Du einerseits von GA1 und andererseits von Zone 2 sprichst: Auf welches Zonenmodell beziehst Du Dich dabei?
Ich meine eigentlich das 5 Zonen Modell. Oberer GA1 und Zone 2 sind in meinen Augen recht vergleichbar.
Auf dem Rad könnte Dein Maximalpuls bei 175 liegen.
Mein Maximalpuls beim Radfahren liegt fast sicher höher. Ich habe in den letzten beiden Wochen beim Intervalltraining jeweils Werte über 180 gemessen.
Beim Laufen solltest Du etwas mehr Grundlage trainieren
Das verstehe ich nicht ganz. Ich laufe eigentlich nur im Grundlagenbereich mit einem Puls zwischen 125 und 135. Das Tempo ist dabei schon ziemlich fordernd für mein Gefühl und hat sich in den letzten Monaten bei gleichem Puls deutlich verbessert (teilweise unter 04:20/km).
sabine-g
02.11.2023, 17:40
Du hast den FTP auf der Rolle gemacht nehme ich an.
Auf Grund der Wärmeentwicklung (kein Fahrtwind) und der gleichmäßigen Bedingungen über den gesamten (Fahrt-) Test-Zeitraum auf der Rolle, kann man dort höhere Pulswerte erzielen als draußen in freier Wildbahn.
Ja, das schon, aber mehr als bei Ausbelastung beim Laufen?
sabine-g
02.11.2023, 17:46
Ja, das schon, aber mehr als bei Ausbelastung beim Laufen?
Lauf halt mal auf dem Laufband.
Normalerweise (Faustregel) ist der Maxpuls beim Laufen 10-20 Schläge höher als beim Radfahren.
Natürlich sollte bei beiden Disziplinen in etwa der gleiche Fitnesslevel vorliegen.
Also wenn man nur 3x die Woche mit dem Hollandrad 2km zum Bäcker fährt aber 5x 20km läuft, wird man andere Ergebnisse erhalten.
Lauf halt mal auf dem Laufband.
Die Spiroergometrie vor einem Monat habe ich auf dem Laufband gemacht.
Natürlich sollte bei beiden Disziplinen in etwa der gleiche Fitnesslevel vorliegen
Danke, das könnte es zumindest teilweise erklären. Ich denke schon, dass ich beim Laufen fitter bin als beim Radfahren und auch laut meiner Uhr ist meine Lauf-VO2-Max immer 2-4 ml/(kg min) höher als meine Rad-VO2-Max.
Klugschnacker
02.11.2023, 18:00
Das verstehe ich nicht ganz. Ich laufe eigentlich nur im Grundlagenbereich mit einem Puls zwischen 125 und 135. Das Tempo ist dabei schon ziemlich fordernd für mein Gefühl und hat sich in den letzten Monaten bei gleichem Puls deutlich verbessert (teilweise unter 04:20/km).
Je besser Dein Ausdauertrainingzustand, desto breiter wird der GA1-Bereich und desto schmaler der GA2-Bereich. Wenn Dein Maximalpuls beim Laufen über 180 liegt und Dein GA1-Bereich nur bis 140 geht, ist das für einen Sportler mit Deinem Trainingsumfang ungewöhnlich.
Eine mögliche Erklärung ist, dass Du mehr langsame Grundlage trainieren solltest, um den GA1-Bereich etwas zu verbreitern und die Laktatkurve nach rechts zu verschieben.
Eine andere mögliche Erklärung ist Ermüdung: Du hast in letzter Zeit vielleicht so viel trainiert, dass der Puls nur schwer in höhere Frequenzbereiche zu bringen ist. Falls das zutrifft, wird der Puls in den Entlastungswochen wieder etwas lebendiger.
Aber das ist natürlich alles individuell; ich nenne lediglich, was mir spontan auffällt. :Blumen:
Je besser Dein Ausdauertrainingzustand, desto breiter wird der GA1-Bereich und desto schmaler der GA2-Bereich.
Ah, Ok, Danke. Jetzt verstehe ich, was du meinst. Der GA2-Bereich war schon recht schmal (er ging laut Spiro nur bis zu einem Puls von 152, dabei bin ich aber dann unter 03:50/km gelaufen).
sofern die Spiroergometrie richtig gemessen hat, was erfahrungsgemäß bei ca. 25% aller Messungen leider nicht der Fall ist
Wenn ich mir das hier alles so durchlese, denke ich, dass da wohl was dran sein könnte. Muss mir also nicht nur Gedanken um die Rad-Trainingsbereiche, sondern auch noch über die Lauf-Trainingsbereiche machen.
Wenn ich dich aber richtig verstehe, kann ich aber beim Radfahren schon mal nach Leistung gehen und teilweise auch mal bis 230 W in Grundlageneinheiten gehen, oder?
Klugschnacker
02.11.2023, 18:25
Wenn ich dich aber richtig verstehe, kann ich aber beim Radfahren schon mal nach Leistung gehen und teilweise auch mal bis 230 W in Grundlageneinheiten gehen, oder?
In Grundlageneinheiten kannst Du quer durch alle Leistungsbereiche gehen, aber der Schwerpunkt sollte bei Deinem bereits sehr hohen Niveau im unteren GA1-Bereich sein, also im Bereich von 180-200 Watt.
Wenn Du bei einer Trainingsfahrt von über 2 Stunden Straße oder über 90min Rolle mit 230 Watt NP vom Rad steigst, war es kein Grundlagentraining. Das kann man auch mal machen, aber mit niedrigerer Intensität (plus ein paar Intervalle) kannst Du auf Dauer mehr erreichen.
Super, danke :Blumen: . Dann mache ich es ja mit 190-200 W im Moment nicht so falsch :)
Der Micaela
02.11.2023, 19:12
Guten Abend zusammen,
mir ist das mit den ganzen Werten momentan auch ziemlich schleierhaft, ich habe z.b.:
HF Max Rad (Oktober 22 bei der Spiro) 191bpm
FTP Stufentest Anfang September = FTP 300Watt bei 182bpm max
Aktuell fahre ich 180-190 Watt Grundlage auf der Rolle bei ca.125-130bpm
Soweit alles tiptop, kommen wir zum Laufen:
10Km Wettkampf vor 4 Wochen 4:00 Pace bei einer HF von 183 (im Jul gleiche Zeit bei 175bpm, würde ich auf die bessere Form im Sommer schließen)
vor 1,5Wochen allout am Berg auf Fuerte HF=183bpm
Während der MD Vorbereitung im August 1h Tempolauf in 4:15 - 4:25Pace bei 165bpm und Laktat 1,0
Ich habe immer das Problem die HF beim Laufen konstant unten zu halten, ich müsste so eine 6:00pace laufen um unter 140bpm zu kommen, das passt meiner Meinung aber nicht zur 10Km Wettkampfzeit...
Momentan laufe ich die Grundlagenläufe bei einer Pace von 5:20 und einer HF von 147bpm.
Ruhepuls ist bei 53bpm
LG Michael
Klugschnacker
02.11.2023, 20:20
Während der MD Vorbereitung im August 1h Tempolauf in 4:15 - 4:25Pace bei 165bpm und Laktat 1,0
Tempo passt. Der Laktatwert ist ungewöhnlich niedrig und könnte auf einer Fehlmessung beruhen.
Momentan laufe ich die Grundlagenläufe bei einer Pace von 5:20 und einer HF von 147bpm.
Tempo passt. Der Puls ist in der Tat etwas (geringfügig) hoch. Bist Du vielleicht etwas zu warm angezogen, bist etwas dehydriert oder hast das Mittagessen im Magen?
Der Micaela
03.11.2023, 05:55
Tempo passt. Der Laktatwert ist ungewöhnlich niedrig und könnte auf einer Fehlmessung beruhen.
Tempo passt. Der Puls ist in der Tat etwas (geringfügig) hoch. Bist Du vielleicht etwas zu warm angezogen, bist etwas dehydriert oder hast das Mittagessen im Magen?
Guten Morgen,
ich bin glücklicherweise lieber etwas zu dünn als zu dick angezogen, die letzte Mahlzeit ist meistens 4-5h her vor dem Laufen. Das mit der Dehydrierung könnte ein Thema sein, danke für den Hinweis.
Was ich mir auch vorstellen kann ist, dass es an der Vorbelastung liegen könnte. Unter der Woche laufe ich eigentlich immer am frühen Abend, da bin ich dann schon 12h auf den Beinen und am WE ist der Lauf, zumindest am Samstag, meistens die 2. Einheit. Das werde ich bei einer frühen Einheit ggf. auch mal nüchtern checken.
LG
Michael
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.