Vollständige Version anzeigen : Ironman Hawaii 2024 - Anreise/Radtransport
Hallo zusammen,
ich fliege 2024 zum IM Hawaii und habe ein paar Fragen zum Radtransport/Anreise mit United Airlines. Flug ist von FRA über SFO nach Kona in der Premium Eco mit 2 Freigepäckstücken.
- Geht der große Radkoffer als zweites Gepäckstück durch?... oder muss Sperrgepäck bezahlt werden?
- Ich muss bereits in SFO durch die Immigration und Gepäck durch den Zoll, richtig? Auch wenn ich alles bereits durchchecke in FRA?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit United und der Anreise :)
Lieben dank für Eure Hilfe :Huhu:
Aloha, Carsten
PattiRamone
18.01.2024, 10:40
Hallo zusammen,
ich fliege 2024 zum IM Hawaii und habe ein paar Fragen zum Radtransport/Anreise mit United Airlines. Flug ist von FRA über SFO nach Kona in der Premium Eco mit 2 Freigepäckstücken.
- Geht der große Radkoffer als zweites Gepäckstück durch?... oder muss Sperrgepäck bezahlt werden?
- Ich muss bereits in SFO durch die Immigration und Gepäck durch den Zoll, richtig? Auch wenn ich alles bereits durchchecke in FRA?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit United und der Anreise :)
Lieben dank für Eure Hilfe :Huhu:
Aloha, Carsten
a) also theoretisch kostet das nochmal Aufpreis für Sportgepäck. Allerdings war das bei mir jedes Mal anders. Je nachdem wen man da am Schalter erwischt, kostet es mehr oder weniger oder gar nichts.
b) Du musst in SFO das gesamte Gepäck neu einchecken.
c) Wahrscheinlich ist der Hinflug mit Lufthansa? Dann musst du das Rad vorher bei LH anmelden. Bei United muss/kann man das nicht.
Mir hat United mal einen Radkoffer demoliert. Eine Entschädigung zu bekommen war ein echter Krampf. Bis man überhaupt mal Kontakt hat, dann Hotline in die USA immer am späten Abend, unglaublich schlechte Webseite, Kommunikation aus der Hölle... Am Ende haben sie gezahlt, aber es hat echt Nerven gekostet.
tridinski
18.01.2024, 11:14
der Kollege longo hier aus dem Forum fliegt auch gerne United nach Hawaii, hatte zuletzt nur ein Gepäckstück dabei und das war der Radkoffer, der nichts extra gekostet hat wegen Übergröße oder so. Da und im Handgepäck war alles drin was er brauchte, ua auch zwei Laufradsätze. Vielleicht liest er hier mit oder schreib ihn direkt an.
Danke Dir für die schnelle Antwort!
zu b) Wie lange hat das bei Dir gedauert. Ich hab 2:30 Std. Aufenthalt. Flüge wurden zusammen gebucht. Sollte reichen, oder?
zu c) Hab ne gute und leider auch teure Reisegepäckversicherung abgeschlossen. Die haftet bis 8.000,- € und springt in so einem Fall ein.
Danke Dir für die schnelle Antwort!
zu b) Wie lange hat das bei Dir gedauert. Ich hab 2:30 Std. Aufenthalt. Flüge wurden zusammen gebucht. Sollte reichen, oder?
Kann reichen, aber muss nicht. Das wieder einchecken ist meistens unkompliziert, da es dafür extra Warteschlangen gibt.
Wir haben 2022 unseren Weiterflug nach Las Vegas für die Wm in St. George trotz 2:30 Puffer verpasst, da die Immigration unfassbar langsam war. Hatten dann 4 weitere Stunden Aufenthalt.
Sind aber mit Lufthansa geflogen & da gab es dann eine nette Entschädigung.
[QUOTE=cn79;1735590]Danke Dir für die schnelle Antwort!
zu b) Wie lange hat das bei Dir gedauert. Ich hab 2:30 Std. Aufenthalt. Flüge wurden zusammen gebucht. Sollte reichen, oder?
Das ist schon sportlich. Je nach dem, wann du aus dem Flieger in SFO aussteigst, kann es zu knapp sein. Das letzte Mal in SFO haben wir, als wir dabei waren, den Anschlussflug zu verpassen, die Leute vor uns in der Schlange gefragt, ob sie uns vorlassen. Sie waren nett, haben es mit sich machen lassen, und im Laufschritt haben wir dann das Gepäck neu eingecheckt und sind zum Anschlussflug gerannt. Zum Glück war der Weg ins andere USA-interne Terminal vom Auslandsterminal nicht zu weit. Und das Gepäck ist sogar mit uns mitgeflogen. Ein anderes Mal in Chicago, obwohl es nicht ganz so knapp mit der Zeit war, ist das Gepäck nicht rechtzeitig im Anschlussflug gewesen.
Hallo zusammen,
ich fliege 2024 zum IM Hawaii und habe ein paar Fragen zum Radtransport/Anreise mit United Airlines. Flug ist von FRA über SFO nach Kona…
Aloha, Carsten
Aloha,
Sicher???;)
Aktiver Vulkan führt zur Schließung – Risse im Asphalt zwingen Flughafen Kona auf Hawaii in die Knie!
…
Die Schließung des Flughafens führte dazu, dass Hunderte von Reisenden strandeten und mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten konfrontiert wurden.
…
https://frankfurtflyer.de/aktiver-vulkan-fuehrt-zur-schliessung-risse-im-asphalt-zwingen-flughafen-kona-auf-hawaii-in-die-knie/?fbclid=IwAR0vLSiQ2-fZm3Scab6gQAn-mOU2VEABE4a8dWE4q8HojF2lOiWlSmwlmc4_aem_AbfCNwdpbB ipRHFGmTUmbYftPy_roEG5sH5tp5oJVsvEo_9sypNIkNy6cq4C 4b58480
tridinski
19.01.2024, 11:47
Risse im Asphalt zwingen Flughafen Kona auf Hawaii in die Knie!
…
aktuell ist Januar ... sieht jetzt nicht soooo dramatisch aus dass das nicht in ein paar Tagen wieder in Schuss wäre
https://images.foxweather.com/static.foxweather.com/www.foxweather.com/content/uploads/2024/01/668/376/KonaAirportcrack.jpeg?ve=1&tl=1
Joesoletti
19.01.2024, 15:46
Aktiver Vulkan führt zur Schließung – Risse im Asphalt zwingen Flughafen Kona auf Hawaii in die Knie!
Wird der Flugverkehr dann aktuell nach Hilo umgeleitet?
Trimichi
21.03.2024, 09:38
Ist ja noch ein wenig hin bis zur langen Hawaiinacht die ich in der marrokanischen Wüste bei Beduinen gucken muss. Hoffentlich komme ich bis zweite Oktoberwoche wieder zurück aus dem Urlaub.
Wer startet denn alles auf Hawaii, außer dem Admin? Komme mir langsam vor wie in der einen Kurzgeschichte aus den Sterntagebüchern von Stanislav Lem, wo ein Theaterbseucher festellt, nahc und nach, dass alle um ihn herum Roboter sind und er, der dieser Theaterbesucher, der einzige Mensch.
Wer gewinnt heuer? Wird wohl ein offenes Rennen geben und sehr spannend. Mich würde auch interessieren, was sich der Admin für Ziele gesetzt hat, zoehe aber die Frage hiermut gerne zurück. Auch daruf bin ich gespannt.
Naja, offensichtlich treibt die Kommunikationsbehinderung oder Kommunikationsverhinderung skurrile Blüten? Tote hose, nix los? Meinte ich damit. Aber wie gesagt, mir macht das nichts, kenne ja Lems Sterntagebücher und weis daher, dass ich nicht alleine bin auf der Welt.
Ciao Tschüß
Trimichi
29.05.2024, 10:58
Vllt noch ein Tipp: derzeit ist die Flugroute von Frankfurt über Dallas ganz gut und günstig? Normalerweise über San Francisco, das auch. Müsste man mal checken, wegen des Jetlags. ESTA in Dallas liegt bei 81 US Dollar. Ist eben die Frage ob das Flugzeug von Dallas auf Hawaii Zwischenlanden kann? Auf dem Weg nach Auckland. Das liegt bekanntlich in NZ auf der Nordinsel. Alternativ von Frankfurt über Singapur dorthin, und von Auckland das Schiff nach Hawaii nehmen. So ist die ESTA Kontrolle sicher erst auf dem 51st starte notwendig und man bleibt nicht in Nordamerika in der Kontrolle hängen. Auf Hawaii wär's ja fast schon egal. Aber in Dallas, echt nicht. Faris hatte irgendwas ja mal ausfuellt bei dem Formular und dürfte dann nicht in die Vereinigten Staaten einreisen. Ich würde von Frankfurt über Singapur nach Auckland fliegen und von dort das Schiff nehmen. Aber macht doch wie ihr wollt. Wer keine Zeit hat fliegt eben über San Francisco. Mir wäre das zu unentspannt. Akklimatisierung in Neuseeland, Tapering auf dem Schiff und dann auf Hawaii vllt für 2-3 Tage den Race-Mode igniten also antesten. Und mit Schiff nach Pearl Habour ist auch cool. Den Randkoffer kann man dann auch easy selbst locker ausladen und es gibt keine Stress beim Umsteigen.
Viel Erfolg auf Hawaii allen.
Joesoletti
21.08.2024, 14:39
Ich hole das Theme nochmals kurz aus der Versenkung.
Wie funktioniert das mit dem Radtransport bei einer durchgängigen Buchung?
Z.b. Wien - Frankfurt mit Austrian - weiter San Francisco Lufthansa - und weiter Kona mit United oder Hawaiin. Gebucht bei Lufthansa bzw. United.
Melde ich das Rad bei Luthansa bzw. United an oder bei der ersten Airline? In diesem Fall Austrian?
Und gib es Empfehlungen von Airlines, wo der Radtransport als 23kg Aufgabegepäck genommen wird?
Danke für eure Hilfe :Blumen:
Trimichi
21.08.2024, 17:05
Ich hole das Theme nochmals kurz aus der Versenkung.
Wie funktioniert das mit dem Radtransport bei einer durchgängigen Buchung?
Danke für eure Hilfe :Blumen:
Mein Tipp: Reisebüro. Dein Rad wird einmal eingecheckt und kommt dann in Hawaii an.
Zumindest funktioniert das für mich mit FFM - Singapure - Melbourne - Auckland so. Also Lh und dann New Zealand Airlines.
Guter Bekannter (gechillter Typ, Surfer) lebte in NZ als Gebrauchtwagenverkaeufer. Aber auch in Chile auch über Jahre als Übersetzer. Echter Lebenskuenstler und Frauenschwarm. Was der Hin- und Hergefolgen ist? Naja. Ist wieder im Lande, da unter der Haube und spät Vater, und man sitzt halt mal zusammen bei nem Bier oder so. Der meinte, ich solle einfach uebers Internet buchen und mir keinen Kopf machen. Kommt alles an. Na gut, ein Surfbrett ist kein Fahrrad. :Lachen2:
Ich bliebe bei Lh. Vllt fliegt Quantas Hawaii an. Das würde ich checken.
Wer gewinnt eigentlich heuer auf Hawaii? Bin da leider raus und irgendwie fehlts hier an jüngeren Expertinnen und Experten, die die Nachrückenden auch voll auf dem Schirm haben?
Ist ja auch wurst. Ich freue mich heuer echt auf eine lange Hawaiinacht. :) Wie in guten alten Zeiten. :)
Ich hole das Theme nochmals kurz aus der Versenkung.
Wie funktioniert das mit dem Radtransport bei einer durchgängigen Buchung?
Z.b. Wien - Frankfurt mit Austrian - weiter San Francisco Lufthansa - und weiter Kona mit United oder Hawaiin. Gebucht bei Lufthansa bzw. United.
Melde ich das Rad bei Luthansa bzw. United an oder bei der ersten Airline? In diesem Fall Austrian?
Und gib es Empfehlungen von Airlines, wo der Radtransport als 23kg Aufgabegepäck genommen wird?
Danke für eure Hilfe :Blumen:
Meine Erfahrung bei Lufthansa (1x Übersee und 1 oder 2x kontinental): Wenn das Rad das einzige aufzugebende Gepäck ist, wurde das bei mir ohne Extra-Gebühren akzeptiert (hatte natürlich jeweils einen Tarif mit einem Aufgabegepäckstück gebucht).
Bei einer Hawaii Reise ist es natürlich unrealistisch, mit so wenig Gepäck zu reisen. Dann muss das Rad vorher angemeldet werden und erfahrungsgemäß beim Bagagge Drop Off bezahlt werden (es waren mal 160€ pro Strecke bei Übersee Flügen).
Das funktioniert bei Flügen, bei denen das Gepäck bis zum Zielort durchgecheckt wird, ganz gut. Probleme könnte es geben, wenn man zwischendurch einen Stopover macht und das Gepäck neu einchecken muss. Wenn man Pech hat, muss man dann für das Rad nochmal löhnen.
PattiRamone
22.08.2024, 09:07
Also meine Erfahrung mit United/Lufthansa:
Die beiden haben keinen Zugriff auf die Buchungssysteme des Partners. Also wenn du auf einer Strecke mehrere Carrier hast, dann solltest du bei jedem das Rad anmelden.
Bei United kannst du dir das sparen, die nehmen nach eigener Aussage alles mit und man muss das Rad nicht vorher anmelden.
Bei Lufthansa MUSS man das machen, denn wenn voll, dann voll.
Bezahlen musst du nur einmal. Jeweils am Anfang der Reise. Das Rad wird durchgechecked - ausser der Stopover ist länger als 12 Stunden, dann musst du das selbst machen, kostet aber nichts extra.
Der Preis ist spannend. Ich habe bisher immer andere Preise bezahlt, als das was auf der Homepage der Airline stand bzw. was mir bei der Anmeldung gesagt wurde. Zumindest bei United/Lufthansa habe ich das Gefühl, das hängt vom good will des Schalterpersonals ab.
Auf dem Rückflug solltest du aber unbedingt darauf achten, dass dein Radkoffer <23kg wiegt, denn sonst wird es richtig teuer. Ab Deutschland darf man, glaube ich, mehr Kg ohne Aufschlag.
Da sieht man jedes Mal die Leute panisch ihre Radkoffer umpacken.
Joesoletti
23.08.2024, 09:31
Vielen Dank mal für eure Antworten :Blumen:
Ist schon mal wer mit Condor geflogen und hat sein Rad mitgenommen? Wie ist allgemeine die Qualität von Condor?
Eine Möglichkeit wäre jetzt am Vortag nach der Arbeit direkt nach New York zu fliegen. Dort eine Nacht und dann mit der American über Honolulu nach Kona. Nur finde ich auch bei der AA keine Anmeldemöglichkeit für das Rad und auch keinen Tarif bei Übergepäck?!
Oder halt Condor nehemn und alles in einem haben?!
Lg,
Martin
Vielen Dank mal für eure Antworten :Blumen:
Ist schon mal wer mit Condor geflogen und hat sein Rad mitgenommen? Wie ist allgemeine die Qualität von Condor?
Eine Möglichkeit wäre jetzt am Vortag nach der Arbeit direkt nach New York zu fliegen. Dort eine Nacht und dann mit der American über Honolulu nach Kona. Nur finde ich auch bei der AA keine Anmeldemöglichkeit für das Rad und auch keinen Tarif bei Übergepäck?!
Oder halt Condor nehemn und alles in einem haben?!
Lg,
Martin
1. Regel bei der Anreise nach Hawaii:
Am besten innerhalb von EINEM TAG nach Kona anreisen, d.h. Abflug morgens, Ankunft am gleichen Tag abends in Kona. Bloß keine Zwischenstopps mit Übernachtungen einlegen oder sonstige Experimente einbauen, das wird teuer, anstrengend und ziemlich viel kann schiefgehen...
Alles Gepäck durchchecken bis Kona.
Sightseeing und Zwischenstopps kann man bei Bedarf dann immer noch auf dem Rückweg einbauen.
Auf dem Rückflug solltest du aber unbedingt darauf achten, dass dein Radkoffer <23kg wiegt, denn sonst wird es richtig teuer. Ab Deutschland darf man, glaube ich, mehr Kg ohne Aufschlag.
Da sieht man jedes Mal die Leute panisch ihre Radkoffer umpacken.
Das ist aber nur so, sofern du bei United buchst. Sofern man direkt über die Lufthansa bucht, hat man auch da auf dem Rückweg das Limit von 32kg. Wir hatten da in Las Vegas auf dem Rückflug aus St. George auch Diskussionen am Schalter.
Muss man die Damen/Herren dann am Check In drauf hinweisen, dass die Richtlinien der Partner Airline gelten & nicht die United Regeln. Da sind es laut Guidelines nämlich generell 23kg & alles drüber ist Übergepäck.
tridinski
23.08.2024, 12:56
Ist schon mal wer mit Condor geflogen und hat sein Rad mitgenommen? Wie ist allgemeine die Qualität von Condor?
Bin 2022 mit Condor von FRA über Seattle nach Hawaii. Sitzabstände super auch in der Holzklasse. Von Seattle gehts weiter mit Alaska-Air. Die hatten keinen Platz für meinen Radkoffer (schon bei der Buchung). Mitnahme hätte 200 gekostet FRA-Hawaii, zurück nochmal 200. Daher hab ich mein Rad per Luftfracht geschickt separat von meinem eigene Flug, zur Abholung im Radladen in Kona (dort kann man das auf deren Webseite direkt buchen, 30 dollar oder so). Da das aber länger dauert als der eigene Flug musst du dein Rad ca ne Woche früher losschicken. Ich war zunächst ein paar Tage auf Kauai und wollte da kein Rad fahren, daher für mich nicht so kritisch. Dank Airtags im Gepäck wusste ich immer wo mein Bike gerade ist. War insg. ok für mich.
Wenn man im Anschluss (oder vorher wie ich) noch Inselhopping machen will könnte man aber die Luftfrachtvariante machen ggf. auch nur für den Rückweg, dann muss man das Bike nicht noch bei den Flügen zwischen den Inseln mitschleppen.
Condor würde ich jedenfals wieder machen.
Joesoletti
23.08.2024, 15:30
Mitnahme hätte 200 gekostet FRA-Hawaii, zurück nochmal 200. Daher hab ich mein Rad per Luftfracht geschickt separat von meinem eigene Flug, zur Abholung im Radladen in Kona
Wenn man im Anschluss (oder vorher wie ich) noch Inselhopping machen will könnte man aber die Luftfrachtvariante machen ggf. auch nur für den Rückweg, dann muss man das Bike nicht noch bei den Flügen zwischen den Inseln mitschleppen.
Condor würde ich jedenfals wieder machen.
Weißt du noch mit welchem Anbieter/Luftfracht und was das gekostet hat?
Muss man bei Alaska vorher anmelden?
Vielen Dank
tridinski
23.08.2024, 16:11
Weißt du noch mit welchem Anbieter/Luftfracht und was das gekostet hat? Muss man bei Alaska vorher anmelden? Vielen Dank
ich hab das irgendwo hier im Forum schon mehrfach geschrieben, konnte das jetzt aber weder über die interne Suchfunktion noch über google finden
Durchgeführt wurde das von DHL / Abholung bei mir an der Haustür. Gebucht aber über irgendwas anderes. Bei DHL hätte ein Weg ca 500 gekostet, bei dem anderen Portal 320 oder so (Preise 2022). Beim Googlen nach Luftfracht USA kommen zahlreiche Anbieter, einfach mal selber Preisanfragen stellen. USA-Festland ist wenig überraschend deutlich günstiger als Hawaii ...
Bei meiner Buchung bei Condor war der Weiterflug mit Alaska direkt dabei und das wäre auch beim Gepäck/Radkoffer so gewesen (wenn sie denn Platz gehabt hätten)
Joesoletti
28.08.2024, 15:41
Vielen Dank nochmals für eure Tipps :Blumen:
Es ist jetzt Condor geworden, also Wien-Frankfurt-Seattle-Kona und Maui-Seattle-Frankfurt-Wien, alles in einer Buchung.
Bevor ich gebucht hatte, hab ich bei Condor nochmals die Radplätze gecheckt und dann online gebucht. Im Anschluss dann an die Servicenummer um den Radplatz ins System zu bekommen. Und aufeinmal war doch nicht alles so easy.
Lt. Aussage von Condor gibt es bei Alaska Airlines keine Kontigent mehr. Was mich stutzig machte, dass auch beim Rückflug über Maui kein Kontigent da war.
Also Alaska Airlines über den Chat angeschrieben und da wurde mir gesagt, das ein Rad nicht mehr anmeldepflichtig ist und als Normalgepäck mitgenommen wird.
Also wieder Condor angerufen, dort aber nicht zu Spezialabteilung durchgekommen, weil immer wieder rausgefolgen.
Beim fünften mal hatte ich dann Glück und ich hatte eine kompetenten Mitarbeiter am Telefon. Der stellte einen 24h Request an beide Airlines und bat mich bei den Airlines nachzufragen, wegen der Bestätigung. Bei Alaska ging das wieder ganz leicht über den Chat und war nach 10min erledigt.
Bei Austrian ging das über ein online Formular das ich am Abend abschickte und am nächsten bestätigt wurde.
Und inzwischen ist das Rad auch schon im Condor System drinnen. War zwar mühsam und wäre vermutlich lt. Mitarbeiter auch zu 95% ohne Anmeldung gegangen, weil Austrian das Rad durchgecheckt hätte und beim Rückflug auch Alaska Airlines. Aber so bin zumindest auf der sicheren Seite :Huhu:
tridinski
28.08.2024, 15:50
Sehr gut - was kostet dich der Radkoffer jetzt pro Strecke bzw. gesamt?
Joesoletti
28.08.2024, 16:59
Sehr gut - was kostet dich der Radkoffer jetzt pro Strecke bzw. gesamt?
Da gab es auch wieder unterschiedliche Aussagen bei Condor. Wenn das Sportgepäck nur über Condor abgerechnet wird, dann € 100.- pro Strecke. Das hätte ich dann gleich zahlen können.
Nachdem es aber unterschiedliche Airlines sind, zahle ich erst am Flughafen.
Der letzte Mitarbeiter von Condor meinte, dass ich die Gebühren der Zubringer-Airline zahlen müsste. Das wäre bei der Austrian €80 wenn nur Frankfurt verrechnet wird und bei der Alaska €0.- wenn ich keinen zusätzlichen Koffer mitnehme oder ansonsten USD35.- bei zusätzlichen aufgegebenen Gepäck.
Kann ich dann aber detailiert sagen, wenn ich wieder zurück bin.
PattiRamone
29.08.2024, 07:15
Da gab es auch wieder unterschiedliche Aussagen bei Condor. Wenn das Sportgepäck nur über Condor abgerechnet wird, dann € 100.- pro Strecke. Das hätte ich dann gleich zahlen können.
Nachdem es aber unterschiedliche Airlines sind, zahle ich erst am Flughafen.
Der letzte Mitarbeiter von Condor meinte, dass ich die Gebühren der Zubringer-Airline zahlen müsste. Das wäre bei der Austrian €80 wenn nur Frankfurt verrechnet wird und bei der Alaska €0.- wenn ich keinen zusätzlichen Koffer mitnehme oder ansonsten USD35.- bei zusätzlichen aufgegebenen Gepäck.
Kann ich dann aber detailiert sagen, wenn ich wieder zurück bin.
Der Radtransport ist immer wieder spannend :D
Joesoletti
29.08.2024, 11:01
Der Radtransport ist immer wieder spannend :D
Ja, besonders weil jede Airline anderes Gewicht, andere Maße und unterschiedliche Gebühren ausweisen :Lachen2:
Joesoletti
02.09.2024, 12:20
Noch eine Frage zur Radstrecke. Passt zwar jetzt nicht zum Thema, aber ich wollte keinen neuen Beitrag erstellen.
Fahre momentan 54/39 11-30, Shimano 12-fach. So lassen, oder reicht 1fach 54 11-30?
Oder wären zusätzliche 12Gänge empfehlenswert? Ist sicherlcih auch eine Frage des Windes, aber mit was für einer maximalen Steigung muss man nach Hawi rauf rechen?
Danke :Blumen:
tridinski
02.09.2024, 13:35
Hawi ist ziemlich easy, man hört immer vom "Anstieg nach Hawi", aber da ist einmal kurz ein Stückchen was die Bezeichnung "Anstieg" verdient, 5% oder so. Insgesamt sind das ja nur gut 200 Höhenmeter, die sich auch noch über ziemlich viele km verteilen, also ich war enttäuscht ;) Nen Berggang braucht es ganz sicher nicht, wenn du normalerweise im Bereich 5h (oder schneller) fährst wirst du mit deinem 54-30 ganz sicher hinkommen. Also aus Sicht Steigungsprozente. Höchstens wenn mal wieder richtig Wind weht zusätzlich zur Steigung, aber normalerweise kommt der erst später und wenn überhaupt dann von der Seite.
EDIT Die Abfahrt zurück von Hawi ist genial, da rollst du mit 60-65 Sachen und solltest einen Gang haben wo du noch mittreten kannst. Bei 54-11 ist das eine Tf von knapp über 100 das geht dann gut. Falls es bläst hast du Seitenwind von links.
Ätzend sind die ca 2km wenn du nach der Abfahrt unten bei der Tankstelle angekommen bist und wieder hoch zum Highway musst, nach der HighSpeed-Abfahrt fühlen sich die 3-4% an als ob du stehst.
Joesoletti
03.09.2024, 11:03
Perfekt, vielen Dank. Dann werde ich auf 1-fach umbauen :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.