Vollständige Version anzeigen : PowerBar BlackLine
Pete0815
05.02.2024, 07:47
Hi
nun taucht wohl die Vorankündigung in Produktform auf und erste Emails treffen ein von PowerBar zu neuen BlackLine (https://www.powerbar.eu/de_DE/black-line). Glukose zu Fruktose Verhältnis 1:0,8 und dadurch wohl 90gr bis 120gr Kohlenhydrahte je Stunde möglich.
In einer Gelpackung sehe ich 30gr Carbs und es wird wohl eine Kombination mit der Getränkmischung 90gr Carbs auf 0,5L empfohlen.
Aktuell sehe ich nur die Geschmacksrichtung Lemon und der UVP liegt bei >4€ je Gel
Konnte das Gel schon jemand testen?
Eindrücke?
lepeters
05.02.2024, 08:49
Wenn ich einen "alten" Gelbeutel mit dem neuen vergleiche sehe ich folgende Änderungen.
Alter Beutel: 26g Carbs im Verhältnis 2:1 (Glukose/Fruktose). Zusammensetzung erfolgt aus Malto + Fruktose. In einem Beutel also 17,3g Malto und 8,6g Fruktose
Ein neuer Beutel hat jetzt 30g Carbs im Verhältnis 1:0,8. Laut Zutatenliste weiterhin Malto und Fruktose. Hier also 16,6g Malto und 13,3g Fruktose
Geändert hat sich also im Grunde der Fruktoseanteil. Revolutionär ist das ja jetzt nicht, wenn man sich hier mal anderen Themen anschaut wo über selbst gemischtes Gel diskutiert wird.
Preislich wird es natürlich auch nicht günstiger. Mittlerweile 4€ für ein Gel ist echt krass.
Ich habe es nicht getestet, sondern nur einen reinen Vergleich der Zutaten gemacht.
Für mich steckt da jetzt nichts neues hinter. Ich bleibe weiter beim selber Mischen
Siebenschwein
05.02.2024, 08:54
Wenn ich einen "alten" Gelbeutel mit dem neuen vergleiche sehe ich folgende Änderungen.
Alter Beutel: 26g Carbs im Verhältnis 2:1 (Glukose/Fruktose). Zusammensetzung erfolgt aus Malto + Fruktose. In einem Beutel also 17,3g Malto und 8,6g Fruktose
Ein neuer Beutel hat jetzt 30g Carbs im Verhältnis 1:0,8. Laut Zutatenliste weiterhin Malto und Fruktose. Hier also 16,6g Malto und 13,3g Fruktose
Geändert hat sich also im Grunde der Fruktoseanteil. Revolutionär ist das ja jetzt nicht, wenn man sich hier mal anderen Themen anschaut wo über selbst gemischtes Gel diskutiert wird.
Preislich wird es natürlich auch nicht günstiger. Mittlerweile 4€ für ein Gel ist echt krass.
Ich habe es nicht getestet, sondern nur einen reinen Vergleich der Zutaten gemacht.
Für mich steckt da jetzt nichts neues hinter. Ich bleibe weiter beim selber Mischen
Respekt - bei 30g KH und 4€… sind das mal flockige 16€ pro Stunde für 120g KH. Scheint nichts für Mindestlöhner zu sein.
lepeters
05.02.2024, 08:59
Respekt - bei 30g KH und 4€… sind das mal flockige 16€ pro Stunde für 120g KH. Scheint nichts für Mindestlöhner zu sein.
Zusätzlich sollte man ja auch im Training die Verpflegung testen. Schönen 2h Lauf für 32 € :)
Pete0815
05.02.2024, 09:49
Was spätermal "Straßenpreis" sein wird der sich einpendelt, auch mal gespannt.
Aber dann hab ich das doch ähnlich in der Kurzeinsicht mitgenommen. Recht hoher bzw. im Vergleich zu den vorherigen Produkten Fruktose reingepackt/erhöht.
Also nichts was jetzt das Rad neu erfindet und ob man das verträgt bleibt spannend.
Ich blicke da auf etwa 3 Gels pro Stunde und für eine LD käme ich mir da vor wie ein Packmuli und der Trinkmix erscheint mir unpraktikabel wenn er nicht vom Veranstalter gereicht wird.
Nu denn. Hoffe bei Gelegenheit mal eine kostengünstige Probe testen zu können, aber spontan hält sich meine Begeisterung=Muß ich kaufen noch zurück...
Also nichts was jetzt das Rad neu erfindet und ob man das verträgt bleibt spannend.
Ich blicke da auf etwa 3 Gels pro Stunde und für eine LD käme ich mir da vor wie ein Packmuli und der Trinkmix erscheint mir unpraktikabel wenn er nicht vom Veranstalter gereicht wird.
Die Zusammensetzung ist ja quasi gleich, wie zb bei Maurten oder Beta fuel, welche es ja schon seit geraumer Zeit gibt. Hat Powerbar ganz schön lange gebraucht, um da mit einem produkt um die Ecke zu kommen.
Find das mit dem Trinkmix gar nicht unpraktikabel. Für die LD mit 2 Flaschenhalter hinterm Sattel & 1 zwischen den Armen füllst du 2 Flaschen davon mit dem zeug auf & hast 180gr Carbs + Gelflasche im Rahmendreieck mit bspw. 8 Gels. Da hast du ja schon 430gr Carbs. Kannst du dann immer noch mit Gels in einer Oberrohrtasche oder so ergänzen.
Kampfzwerg
05.02.2024, 10:14
Die Zusammensetzung ist ja quasi gleich, wie zb bei Maurten oder Beta fuel, welche es ja schon seit geraumer Zeit gibt. Hat Powerbar ganz schön lange gebraucht, um da mit einem produkt um die Ecke zu kommen.
Find das mit dem Trinkmix gar nicht unpraktikabel. Für die LD mit 2 Flaschenhalter hinterm Sattel & 1 zwischen den Armen füllst du 2 Flaschen davon mit dem zeug auf & hast 180gr Carbs + Gelflasche im Rahmendreieck mit bspw. 8 Gels. Da hast du ja schon 430gr Carbs. Kannst du dann immer noch mit Gels in einer Oberrohrtasche oder so ergänzen.
Puuh, trotzdem noch ganz schön viel Material das man mitschleppen muss. Vor allem wenn man bedenkt, dass es andere Anbieter gibt, bei denen man auch 500 - 600 gr KH in eine 0,75 l Flasche bekommt.
Ich bin gespannt wie es ankommt. Nach dem Hype der um das Produkt und den "Launchevent" gemacht wurde hätte ich mir doch etwas mehr erwartet.
Klugschnacker
05.02.2024, 10:23
Eine Leistungssteigerung wurde bei Mengen von 120 Gramm KH pro Stunde meines Wissens nach noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen – im Vergleich zu 90 Gramm/h.
Der Körper drosselt bei solchen Aufnahmemengen einfach die Fettverbrennung entsprechend. Man hat also nicht mehr Energie zur Verfügung, dafür aber eventuelle Nebenwirkungen der extrem hohen Fructose-Aufnahme.
lepeters
05.02.2024, 10:25
Wie macht ihr das denn im Training? Also wenn ich jetzt meine LD Vorbereitung nur über Maurten/Powerbar/MNSTRY oder oder oder mache, dann bin ich ja rein für die Trainingsverpflegung Unmengen an Geld los. So eine 20-25h Trainingswoche hat ja einiges an Verbrauch. Oder fahren immer noch alle nur auf Wasser? :)
Ich mische zur Zeit selbst aus Malto und Fruktose.
Eine Leistungssteigerung wurde bei Mengen von 120 Gramm KH pro Stunde meines Wissens nach noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen – im Vergleich zu 90 Gramm/h.
Der Körper drosselt bei solchen Aufnahmemengen einfach die Fettverbrennung entsprechend. Man hat also nicht mehr Energie zur Verfügung, dafür aber eventuelle Nebenwirkungen der extrem hohen Fructose-Aufnahme.
Bei 90 g/h sollte man aber mit der neuen Zusammensetzung besser fahren, da ja wissenschaftlich nachgewiesen dieses Verhältnis besser aufgenommen wird. Und die Nebenwirkungen sollte man ja bereits im Training merken. Wer sich im Rennen zum erstenmal +100g/h gibt und dann probleme hat, ist meiner Meinung nach selbst Schuld und wird die Probleme wsl auch schon bei 60 oder 90 g/h haben.
Wo die perfekte aufnahme Menge für einen liegt, ist am ende individuell. Und sollte wie vieles deutlich vor dem Rennen im Training gestestet werden.
Am Rad mische ich die Verpflegung selbst. Im Training beim Laufen arbeite ich mit „günstigen“ Gels um ~1€ von SIS. Bzw hab ich noch Gels von den GU Sales, die sind nochmal deutlich billiger.
Ansonsten nutze ich auch noch die SIS Beta Fuel. Nicht im täglichen Training, aber manchmal. Die sind deutlich billiger! Die will ich auch in Roth verwenden.
Wie macht ihr das denn im Training? Also wenn ich jetzt meine LD Vorbereitung nur über Maurten/Powerbar/MNSTRY oder oder oder mache, dann bin ich ja rein für die Trainingsverpflegung Unmengen an Geld los. So eine 20-25h Trainingswoche hat ja einiges an Verbrauch. Oder fahren immer noch alle nur auf Wasser? :)
Ich mische zur Zeit selbst aus Malto und Fruktose.
Bei den spezifischen Einheiten in der Zeit vor den Wettkämpfen versuche ich schon das Produkt so zu verwenden, wie ich es im WK verwenden will (bin relativ happy mit Beta Fuel). Im Training jetzt im Winter zb aufm Rad auch einfach mal viel mit Saftschorlen etc. oder günstigen Gels, die ich kurz vor Verfallsdatum kaufe.
Klugschnacker
05.02.2024, 11:08
Bei 90 g/h sollte man aber mit der neuen Zusammensetzung besser fahren, da ja wissenschaftlich nachgewiesen dieses Verhältnis besser aufgenommen wird.
Was heißt "besser aufgenommen"? Beide Mischungen werden im Darm resorbiert.
Zur angeblich besseren Verträglichkeit einer stärker fruktosehaltigen Mischung gibt es meines Wissens nach nur eine einzige Studie, die bei vergleichsweise läppischen Bedingungen durchgeführt wurde. Ich meine, es wären drei Stunden Belastungsdauer gewesen.
Bei Langstrecklern sprechen wir aber von Belastungsdauern von 9-13 Stunden und damit einer Fruktose-Menge von bis zu 1000 Gramm während eines Rennens. Das ist etwas ganz anderes. Hinzu kommt meiner Meinung nach, dass Fruktose sehr empfindlich auf Dehydrierung reagiert. Das wird bei einem nur dreistündigen Ergometertest nicht erfasst.
Fruktose hat zudem aus meiner Sicht den Nachteil, dass sie einen sehr niedrigen glykämischen Index von ca. 20 hat. Das ist 50% weniger als ein Beutel roher Karotten. Es handelt sich also um einen sehr langsam wirkenden Brennstoff. Schließlich muss Fruktose im Unterschied zu Glukose erst in der Leber zu einem brauchbaren Brennstoff umgewandelt werden. Das dauert.
Und die Nebenwirkungen sollte man ja bereits im Training merken.
Ja, wenn man im Training unter realen Wettkampfbedingungen testet. Das ist aber für Langstreckler schwierig. Insbesondere Hitze, Dehydrierung, Wettkampfintensität und Belastungsdauer sind im Training nicht leicht zu simulieren.
Ich habe viel Erfahrung mit hohen Fruktosemengen. Bei Hitzerennen und drohender Dehydrierung ist das aus meiner Sicht riskant. Jeder sollte das wirklich gründlich testen.
Ob das bei Kosten von 16 Euro pro Stunde realistisch ist, wird jeder unterschiedlich sehen, je nach Geldbeutel. Ich würde empfehlen, Fruktose und Maltodextrin einfach selber zu mischen. Dafür haben wir hier einen Online-Rechner (https://www.triathlon-szene.de/wettkampfgetraenk.php).
Danke für die Diskussion.
:Blumen:
Wie macht ihr das denn im Training? Also wenn ich jetzt meine LD Vorbereitung nur über Maurten/Powerbar/MNSTRY oder oder oder mache, dann bin ich ja rein für die Trainingsverpflegung Unmengen an Geld los. So eine 20-25h Trainingswoche hat ja einiges an Verbrauch. Oder fahren immer noch alle nur auf Wasser? :)
Ich mische zur Zeit selbst aus Malto und Fruktose.
Nimmst du bei jeder Einheit deiner 20-25h etwas zu dir?
Also fürn GA1 Lauf von ner Stunde oder so wirst dir wohl kein Gel, Trinkgurt oder sonst was mitnehmen :Huhu:
Dafür haben wir hier einen Online-Rechner (https://www.triathlon-szene.de/wettkampfgetraenk.php).
:
...brauchst Du rechnerisch 12 Radflaschen, also nimmst Du 12 Radflaschen mit.
Ich hätte da noch leichte logistische Probleme :Cheese:
Klugschnacker
05.02.2024, 12:24
Ich hätte da noch leichte logistische Probleme :Cheese:
Für einen Trainingstag, zum Beispiel ein langes Koppeltraining am See. Natürlich nicht am Rad, da brächte man ja einen Anhänger.
:Cheese:
lepeters
05.02.2024, 12:30
Nimmst du bei jeder Einheit deiner 20-25h etwas zu dir?
Also fürn GA1 Lauf von ner Stunde oder so wirst dir wohl kein Gel, Trinkgurt oder sonst was mitnehmen :Huhu:
Natürlich nicht, aber über die Saison hochgerechnet geht da schon viel durch...
Ausdauerjunkie
07.02.2024, 08:40
30 Gr. Kh je Gel. Es gibt neue Gels anderer Hersteller, die haben 45 Gramm je Stück und kosten pro Stück lediglich 1€.
Pete0815
07.02.2024, 18:46
30 Gr. Kh je Gel. Es gibt neue Gels anderer Hersteller, die haben 45 Gramm je Stück und kosten pro Stück lediglich 1€.
Verräts Du uns das Geheimnis? Hab gerade keine Lust in der Küche selbst Gel zu rühren und da GU Energy nichts im Sale für mich hat, wäre das doch vielleicht etwas.
Hat mich auch interessiert und ich hab mal gegoogelt.
Wahrscheinlich geht's um NRGY Gel (https://4endurance.de/products/nrgy-unit-gel?_pos=1&_sid=2ece41f29&_ss=r). Finde 1€ durchaus Fair. Von Powerbar hätte ich nach der Werbung mehr erwartet. 4€ für ein Gel ohne irgendeine Innovation ist schon eine Ansage.
Da ist das Auto auf 100km günstiger als das Fahrrad :Lachanfall:
Ausdauerjunkie
07.02.2024, 23:08
Verräts Du uns das Geheimnis? Hab gerade keine Lust in der Küche selbst Gel zu rühren und da GU Energy nichts im Sale für mich hat, wäre das doch vielleicht etwas.
Ja aktuell bei 4endurance.de -es gibt div. Gels, z.B.Nrgy (45 gr. Kh),zu 1€ das Stück.
Pete0815
08.02.2024, 07:52
Danke Euch. Mal zum Testen bestellt. Aufgefallen wäre mir zB im Vergleich zu zB PowerBar der recht hohe Salzgehalt. Wenn ich das richtig sehe ist in der verklausulierten Nduranz Elektrolytmischung auch nochmal Salz drin. Wir sprechen dann geschätzt pro Gel von 800mg-ca 1000mg Salz. 2 Davon pro Stunde .... mal schauen
andreasbrod
08.02.2024, 07:54
Danke Euch. Mal zum Testen bestellt. Aufgefallen wäre mir zB im Vergleich zu zB PowerBar der recht hohe Salzgehalt. Wenn ich das richtig sehe ist in der verklausulierten Nduranz Elektrolytmischung auch nochmal Salz drin. Wir sprechen dann geschätzt pro Gel von 800mg-ca 1000mg Salz. 2 Davon pro Stunde .... mal schauen
Ich hab mir gestern auch mal probehalber was davon bestellt. Früher habe ich nur Powerbar Gels genommen, bin aber vor paar Jahren auf GU umgestiegen. Mal sehen wie die jetzt sind.....
Wir sprechen dann geschätzt pro Gel von 800mg-ca 1000mg Salz. 2 Davon pro Stunde .... mal schauen
Für mich wäre das eher ein Vorteil. Meiner Meinung nach enthalten die meisten Produkte zu wenig Natrium, zu viel geht ja eigentlich kaum im Wettkampf.
Siebenschwein
08.02.2024, 18:24
Für mich wäre das eher ein Vorteil. Meiner Meinung nach enthalten die meisten Produkte zu wenig Natrium, zu viel geht ja eigentlich kaum im Wettkampf.
So isses. Zumindest für längere Belastungen sind die meisten Gels offensichtlich auf zusätzliche Aufnahme von Iso ausgelegt. Wenn ich stattdessen mit Wasser klarkomme, das ich unterwegs immer nachtanken kann, ist das definitiv ein Vorteil.
Pete0815
11.02.2024, 19:00
https://tri-mag.de/training/ernaehrung/neues-produkt-mehr-kohlenhydrate-lesertest-fuer-den-fuel-sports-drink-von-powerbar/
Na dann Mal schauen was die Versuchskaninchen sagen
Klugschnacker
11.02.2024, 21:07
Gibt es eigentlich noch die Isogetränke mit beigefügten Proteinen speziell für lange Ausdauersachen? Nach einem anfänglichen Hype ist es irgendwann wieder still geworden um diese teuren Wunderpulver. Und da wir gerade dabei sind: Nimmt noch jemand BCAAs bei Ausdauerbelastungen (wie ich damals)?
:Lachanfall:
Antracis
11.02.2024, 21:24
Nimmt noch jemand BCAAs bei Ausdauerbelastungen (wie ich damals)?
:Lachanfall:
Nöö, wozu auch ? Zucker iss doch viel billiger. :Cheese:
svmechow
11.02.2024, 21:37
Gibt es eigentlich noch die Isogetränke mit beigefügten Proteinen speziell für lange Ausdauersachen? Nach einem anfänglichen Hype ist es irgendwann wieder still geworden um diese teuren Wunderpulver. Und da wir gerade dabei sind: Nimmt noch jemand BCAAs bei Ausdauerbelastungen (wie ich damals)?
:Lachanfall:
https://holy-fat.com/
Ich mach jetzt in Fett. Fett ist der neue go-to-Energielieferant.
:Lachen2:
Schmeckt aber sehr lecker, wie Nutella.
Siebenschwein
11.02.2024, 23:13
https://holy-fat.com/
Ich mach jetzt in Fett. Fett ist der neue go-to-Energielieferant.
:Lachen2:
Schmeckt aber sehr lecker, wie Nutella.
Fesazu?
Ausdauerjunkie
12.02.2024, 08:15
Gibt es eigentlich noch die Isogetränke mit beigefügten Proteinen speziell für lange Ausdauersachen? Nach einem anfänglichen Hype ist es irgendwann wieder still geworden um diese teuren Wunderpulver. Und da wir gerade dabei sind: Nimmt noch jemand BCAAs bei Ausdauerbelastungen (wie ich damals)?
:Lachanfall:
Hammer Nutrition Perpetuem 2.0 als flüssige Nahrung- keine weiteren Gels oder sonstiges. :Lachen2:
Pete0815
12.02.2024, 09:44
Und da wir gerade dabei sind: Nimmt noch jemand BCAAs bei Ausdauerbelastungen (wie ich damals)?
:Lachanfall:
Bin da sicherlich keine Referenz. Meine BCAAs habe ich damals in einer Geschmacksrichtung "Johannisbeer" gekauft, was mir abseits von Belastung schon durch den künstlichen/ekligen Geschmack Würgereiz brachte. Somit positive Effekte, wenn es sie überhaupt gab schnell wieder dem Wohlbefinden untergeordnet.
svmechow
12.02.2024, 18:28
Fesazu?
Jetzt musste ich doch direkt mal FeSaZu googeln….ich lach mich schlapp…
Allerdings ist das bei HolyFat nicht so, da sind nur natürliche Zutaten aus regionalem Anbau drinne; Kokosnuss aus dem Elsass, Macadamianüsse aus den Pariser Banlieues, Haselnüsse aus Cendrillon aus Vanille, naja, aus Madagaskar.:Cheese:
Siebenschwein
12.02.2024, 19:45
Jetzt musste ich doch direkt mal FeSaZu googeln….ich lach mich schlapp…
Allerdings ist das bei HolyFat nicht so, da sind nur natürliche Zutaten aus regionalem Anbau drinne; Kokosnuss aus dem Elsass, Macadamianüsse aus den Pariser Banlieues, Haselnüsse aus Cendrillon aus Vanille, naja, aus Madagaskar.:Cheese:
Für uns WeltbürgerInnenxxe heisst local sourcing einfach global einkaufen. Passt schon. Wichtiger für die Brand Credibility ist sowieso der lokale touch: also schreib lieber Vanillje, das klingt einerseits geerdet und doch leicht hipsterig nach Bartöl und Fixie( nicht fick-sie, ich darf wohl bitten!) .
Gibt es eigentlich noch die Isogetränke mit beigefügten Proteinen speziell für lange Ausdauersachen? Nach einem anfänglichen Hype ist es irgendwann wieder still geworden um diese teuren Wunderpulver. Und da wir gerade dabei sind: Nimmt noch jemand BCAAs bei Ausdauerbelastungen (wie ich damals)?
:Lachanfall:
Ich hab neuerdings das Buch "Peak Performance für Frauen" daheim von Dr. Stacy T. Sims. Die sagt zumindest für Frauen, dass man nicht alleine auf Kohlehydrate setzen soll, sondern ebenso auf Fett und Protein vor und während des Trainings. Ich bin geneigt, es auszuprobieren.
Aber sie sagt auch, dass man keine Gels nehmen soll und keine Kohlehydrat-Getränke, sondern Flüssigkeits- und Energieversorgung trennen soll und zwar in Form von fester Nahrung während des Wettkampfes ("Sandwich-Happen") - das geht mir dann doch zu weit :-((
Klugschnacker
13.02.2024, 07:32
... Dr. Stacy T. Sims. Die sagt zumindest für Frauen, dass man nicht alleine auf Kohlehydrate setzen soll, sondern ebenso auf Fett und Protein vor und während des Trainings.
Wird das begründet? :8/
https://holy-fat.com/
Kein Wunder, das sind Franzosen aus Lille, also quasi Südbelgien, und in Belgien wird bekanntlich alles frittiert, immerhin sind sie u.a. die Erfinder der Original-Pommes frites (ja, nur ein t).;)
Wird das begründet? :8/
Ein ganzes Buch lang... :Lachanfall:
Also, neben der ausreichenden Kohlehydratzufuhr empfiehlt sie Frauen vor intensiven Einheiten 15 - 20 Gramm Protein zuzuführen. "Forschungsergebnisse zeigen, dass die Aufnahme von Protein vor intensiven Trainingseinheiten die Fähigkeit des Körpers verbessern kann, das Protein, das Sie zu sich nehmen, für die Bildung von Muskeln zu verwenden". Eine genauere Quellangabe finde ich nicht (ich merk mir meistens nur das Fazit aus den Büchern).
Das ist jetzt erstmal sehr mau, aber es zieht sich durch das ganze Buch, dass der weibliche Köper anders reagiert, als der männliche. Beispiel: Männern schadet es nicht nüchtern Sport zu treiben, da ihr ganzes System dadurch eher leistungsfähiger wird, wohingegen es Frauen schadet.
Auch das Fenster nach Einheiten zum Auffüllen von Kohlehydraten und Protein sei kürzer.
Das ist jetzt erstmal sehr mau, aber es zieht sich durch das ganze Buch, dass der weibliche Köper anders reagiert, als der männliche. Beispiel: Männern schadet es nicht nüchtern Sport zu treiben, da ihr ganzes System dadurch eher leistungsfähiger wird, wohingegen es Frauen schadet.
Das ist auch eher mau :Maso:
Ja aktuell bei 4endurance.de -es gibt div. Gels, z.B.Nrgy (45 gr. Kh),zu 1€ das Stück.
Habe die Gels letzte Woche erhalten und am Wochenender mal auf dem Rad (90g/h) und beim Laufen ca. 60g/h getestet.
Habe leider nur Erdbeere und Zitrone bestellt, geschmacklich ist Zitrone wohl noch okay. Erdbeere schmeckt hingegen wirklich schrecklich. Dafür ist die Verträglichkeite bei mir wirklich gut, hatte keinerlei Probleme und auch die Größe mit 45g ist eigentlich recht angenehm. Einzig das öffnen der Gels geht in meinen Augen etwas schwer und finde es immer schade wenn die nicht wie bei PowerBar diese Lasche haben, die den Müll zusammen hält :)
Werde bald mal noch die ohne Geschmack bestellen und bin gespannt wie die sich schlagen :) Bis dahin futtere ich mich mal durch den Vorrat an Erdbeere und Zitrone.
Pete0815
19.02.2024, 19:42
Danke fürs Feedback. Meine liegen noch im GLS Paketshop.
Echt gerade eine Aufgabe da zu den reduzierten Öffnungszeiten hin zu kommen.
Ausdauerjunkie
20.02.2024, 09:42
Habe die Gels letzte Woche erhalten und am Wochenender mal auf dem Rad (90g/h) und beim Laufen ca. 60g/h getestet.
Habe leider nur Erdbeere und Zitrone bestellt, geschmacklich ist Zitrone wohl noch okay. Erdbeere schmeckt hingegen wirklich schrecklich. Dafür ist die Verträglichkeite bei mir wirklich gut, hatte keinerlei Probleme und auch die Größe mit 45g ist eigentlich recht angenehm. Einzig das öffnen der Gels geht in meinen Augen etwas schwer und finde es immer schade wenn die nicht wie bei PowerBar diese Lasche haben, die den Müll zusammen hält :)
Werde bald mal noch die ohne Geschmack bestellen und bin gespannt wie die sich schlagen :) Bis dahin futtere ich mich mal durch den Vorrat an Erdbeere und Zitrone.
Danke für deinen Test, ich bin tatsächlich noch gar nicht dazu gekommen. :Blumen:
Einzig das öffnen der Gels geht in meinen Augen etwas schwer und finde es immer schade wenn die nicht wie bei PowerBar diese Lasche haben, die den Müll zusammen hält :)...
Aloha,
kurzes Feedback von einem anderen Gel-Neueinsteiger auf dem Markt, MNSTRY.
60 ml@40g KH je Gel
Geschmack: Mango Saugeil&dezent, Kirsche mit Koffein mittelmäßig.
Ist wie auf einer Party, zuerst trinkt man den Baileys und halbdicht dann den No-Name Likör vom Aldi, dann schmecken beide.
Öffnung ähnlich wie bei Powerbar-Gels mit Haltelasche, funktioniert nicht, meine bisherige Komplett-Abreissquote beim Öffnen in Action:100%
Überhaupt eine ordentliche Öffnung einhändig am Rad hinzubekommen ist eine wahre Challenge, die Quote hier liegt vielleicht bei 66%, der Rest muss mit den Zähnen nachbearbeitet werden, Anhalten ist wie Drafting keine Option.
Preis im Angebot lag bei 1,33/Gel Mango und 1,55/ Gel Kirsche Koffein.
Wirkung ist super, Verträglichkeit und Flutschfaktor sind ebenfalls top, ein wenig wie Fruchtpürree.
Wenn die 48 Stück alle sind, werde ich diese Saison dabei bleiben, Fokus dann auf Mango und nur jedes Vierte ein Gel mit anderem Geschmack.
Und weiter geht’s, Guten Appetit und Kette immer eins mehr rechts als der Kollege!
Danke Flachy :Blumen:
Hab auch mal die Mango Gels getestet und die sind mega. Wenn es wieder mal Sale gibt mache ich eine Großbestellung. :Cheese:
Pete0815
21.02.2024, 20:51
Habe die Gels letzte Woche erhalten und am Wochenender mal auf dem Rad (90g/h) und beim Laufen ca. 60g/h getestet.
Habe leider nur Erdbeere und Zitrone bestellt, geschmacklich ist Zitrone wohl noch okay. Erdbeere schmeckt hingegen wirklich schrecklich. Dafür ist die Verträglichkeite bei mir wirklich gut, hatte keinerlei Probleme und auch die Größe mit 45g ist eigentlich recht angenehm. Einzig das öffnen der Gels geht in meinen Augen etwas schwer und finde es immer schade wenn die nicht wie bei PowerBar diese Lasche haben, die den Müll zusammen hält :)
Hab heute auf einer langen Rolleneinheit auch die Erdbeer zum ersten mal gestestet. Bin positiv überrascht von der Konsistenz (dünnflüssig). Erdbeer geschmacklich kein Highlight aber es gibt Schlimmeres, aber ich empfinde kurz nach dem Schlucken wieder so einen bitteren/beißenden Nachgeschmack wie ich ihn auch bei den GU Energy Extreme Gels hatte. Da gehen bei mir Alarmleuchten an, da ich sowas im Wettkampf wo die :Kotz: ggf. schon im Hals steht nicht auch noch als "Verstärker" brauche.
Als günstiges Trainingsgel sowie heute aber völlig ok und kann dafür nur zustimmen. Bin gespannt auf Zitrone und das wäre dann ein Kandidat um weitere Bestellungen aufzugeben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.