PDA

Vollständige Version anzeigen : Langdistanz mit Hoka Mach 6


Yanni-silas
05.06.2024, 20:21
Hallo Leute,
mein aktueller Lieblingsschuh ist mein Hoka Mach 5. Geplant hatte ich, in Roth mit dem Nachfolger Mach 6 zu laufen. Nun habe ich vermehrt gelesen, dass der Mach 5 oder 6 bis zum Halbmarathon geeignet ist. Meine Frage daher, hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Mach 6 im Marathon? Oder hätte jemand eine gute Alternative für mich, die mit dem Mach 5 oder 6 Ähnlichkeit hat?
Zu meiner Person, ich bin knapp 60 Jahre alt, 68 Kg schwer und laufe so ungefähr 6 Minuten auf den Kilometer. Carbonschuhe wären bei mir also etwas übertrieben (denke ich zumindest).
Viele Grüße

ironshaky
05.06.2024, 21:31
Wenn du den Mach 5 magst, warum nicht?
Ich habe den Mach auch in der Nutzung. Für die Langdistanz wäre er mir etwas zu unkomfortabel. Hier nutze ich den Hoka Clifton. Allerdings bin ich auch mit 81 kg deutlich schwerer.

uruman
05.06.2024, 21:41
Ich bin gerne der Mach gelaufen, aber überhaupt keine lange Sachen

Heute mein Favorit für ein Mara wäre der Clifton

Ich bin auch 60, 70kg schwer und laufe die lange Sachen zwischen 5:30 und 6 Min/Km

ElWise
06.06.2024, 05:11
Moin Moin aus der Intersport Heilbronn ^^
Also ich würde nicht sagen das der Mach5 oder 6 nur bis Halbmarathon geeignet ist...
Das Modell ist ja der Nachfolger des ehemaligen Clayton was damals der meist gelaufenteste Hoka Ligthweight-Trainer auf der Langdistanz war.
Deswegen würde ich sagen das man ohne Probleme Mach5/6 auch auf der Langdistanz laufen könnte.
Klar etwas Komfortabler/Stabiler ist der Clifton 6 aber er ist auch anders im Aufbau.
Meine längste Strecke im Mach6 waren jetzt 29km mit 3x5km in 19:4Xmin und ich bin jetzt mit 80kg kein Leichtgewicht.
Desweiteren gibts ja auch für uns einen grund warum der Mach6 und Clifton 9 also "roth-Sonderedition" rauskommt. (Wobei es nur das normale Modell ist mit Challenge-Roth Aufdruck)

flachy
06.06.2024, 05:56
Moin Moin aus der Intersport Heilbronn ^^
Also ich würde nicht sagen das der Mach5 oder 6 nur bis Halbmarathon geeignet ist...
Das Modell ist ja der Nachfolger des ehemaligen Clayton was damals der meist gelaufenteste Hoka Ligthweight-Trainer auf der Langdistanz war.
Deswegen würde ich sagen das man ohne Probleme Mach5/6 auch auf der Langdistanz laufen könnte.
Klar etwas Komfortabler/Stabiler ist der Clifton 6 aber er ist auch anders im Aufbau.
Meine längste Strecke im Mach6 waren jetzt 29km mit 3x5km in 19:4Xmin und ich bin jetzt mit 80kg kein Leichtgewicht.
Desweiteren gibts ja auch für uns einen grund warum der Mach6 und Clifton 9 also "roth-Sonderedition" rauskommt. (Wobei es nur das normale Modell ist mit Challenge-Roth Aufdruck)

Moin Champ,

schuldig, bin mit Clayton und zwei Jahre später mit Mach1 in Kona gestartet, Agegroup Vierter&Fünfter, geht also.:Blumen:
Passform des Mach 6 in normaler Weite okay und vergleichbar zur Passform von ASICS, Saucony und Co. oder besser die „Wide-Version“ nehmen?
Gib mal bitte Deine Einschätzung des Mach 6 im Vergleich zum ASICS Superblast und vielleicht noch Nike Pegasus Turbo (im August dann der PEG Plus) ab.
Alle drei superleichte Non-Carboner mit modernem Schaum…
Dankeschön und allseits einen aktiven Tag wünsche ich!

ElWise
24.06.2024, 17:32
naja wenn es warm wird ist die wide variante schätze ich die bessere idee da die Füße ja noch leicht anschwellen.

Superblast hat nochmals mehr dämpfung und dadurch weniger feedback als der Mach 6, Pegasus Turbo wird in eine ähnliche richtung gehen wie M6 aber nicht ganz so Bouncig da der Schaum doch nochmals etwas weiter entwickelt ist.

Ich werde ab Freitag am Kanal Campen und dann Sonntag den Rad-Part in Angriff nehmen.
Also wer noch Nerd wissen Teil mag, gerne vor Ort ;-)

flachy
28.07.2024, 23:03
Hallöchen El Capitano:Blumen:

Ihr habt heute den neuen Rincon 4 rausgebracht.
Im HOKA-Shop endlich auch in weiter Ausführung mit coolem Design.
Dazu der Mach 6 in Wide mit neuer Farboptik, sehr geil.
Aktuell hab ich Beide im virtuellen Warenkorb, weiß aber nicht, ob es bei den Varianten spürbare Unterschiede gibt…
Gewicht fast identisch, Sprengung auch, Mach mit neuen EVA, Rincon mit traditioneller Dämpfung, dafür aber 3 mm mehr davon.
Was ist im Laufgefühl bei Speed 4:30-5:00 Min/km der Unterschied?
Thx und aktive Grüße aus dem Osten.

ElWise
29.07.2024, 09:46
Hey Hey Flachy ,-)

Also der Rincon ist schonmal etwas breiter vom "Grundleisten" als der Mach 6 der doch deutlich kompakter am Fuss sitzt.
Dazu ist der Mach6 spürbar "poppiger" im Abdruck sprich mehr rebound , während sich der Rincon eher wie ein "früherer" Lightweight Trainer läuft.

Laufgefühl schiebt dich der Mach6 mehr nach vorne egal bei welcher Pace.
Ich schau gerade auf beide Schuhe^^
Wenn es eher um einen "Flachen" Trainer geht mit Einsatz Training würde ich auf Rincon gehen, sollte es mal auch Psychologisch eine Stütze sein dann auf Mach6 da er schon bounciger ist.

Hoffe das hilft etwas^^
Grüße aus Leipzig

flachy
30.07.2024, 10:15
Hey Hey

Hoffe das hilft etwas^^
Grüße aus Leipzig

Moinsen Dude und thx für die prompte Beratung.
Mein Buddy und ich haben uns Beide den Mach 6 geordert, zum Training (er 4-4:30, ich 4:45-5:00) und unsere Rennen (Hradec KRÁLOVÉ bei mir, Knappenman bei ihm).
Wir lassen dieses Jahr unsere Carbon-Stullen im Schrank, er wegen daraus resultierenden Dauerverletzungen, ich wegen Lahmheit.

Er überlegt nach Deiner Info, sich vielleicht doch auch noch den Rincon 4 zur Shoe Rotation zu holen, wobei er auch nur 3x die Woche rennt.
Mir reicht bei meinen 20-30 km in/Woche der Mach 6, werde den (sehr geilen) ASICS Superblast dafür ausmustern.
Unsere Theorie ist ja, verletzungsbedingt, die wenigen Laufkilometer (20-30/Woche) durch eine starke Radbasis (500-700/Woche) zu kompensieren.
Wenn das dieses Jahr beim den 70.3 klappen sollte, werden wir uns auch so auf den Ironman HH 25 vorbereiten.

Und weiter geht’s.
Don’t stop Training!

Helmut S
31.07.2024, 13:31
Dazu ist der Mach6 spürbar "poppiger" im Abdruck sprich mehr rebound , während sich der Rincon eher wie ein "früherer" Lightweight Trainer läuft.

Wenn man also gerne nen Schuh hätte, der sich in etwa so läuft wie der Mach 4, dann würde man also eher den Rincon 4 und weniger den Mach 6 nehmen?

Thx :Blumen:

Genussläufer
31.07.2024, 13:40
Wenn man also gerne nen Schuh hätte, der sich in etwa so läuft wie der Mach 4, dann würde man also eher den Rincon 4 und weniger den Mach 6 nehmen?

Thx :Blumen:

Leider kenne ich den Rincon 4 nicht. Ich kann aber definitiv sagen, dass 2er und 3er gute und bequeme Schuhe sind, solange es furztrocken ist. Jegliches Quäntchen Nässe macht den Schuh unlaufbar. Das war beim Mach 4/5 definitiv nicht der Fall.

Genussläufer
31.07.2024, 14:05
Moinsen Dude und thx für die prompte Beratung.
Mein Buddy und ich haben uns Beide den Mach 6 geordert, zum Training (er 4-4:30, ich 4:45-5:00) und unsere Rennen (Hradec KRÁLOVÉ bei mir, Knappenman bei ihm).
Wir lassen dieses Jahr unsere Carbon-Stullen im Schrank, er wegen daraus resultierenden Dauerverletzungen, ich wegen Lahmheit.


Wie wäre es mit einem Mittelweg? So alle 3 oder 4 Einheiten mal die High Heels und ansonsten die langsamen Treter? Der Frust mit der miesen Zeit lässt nach, wenn man ohne Uhr läuft. Nur den Phantomschmerz in den ersten Wochen muss man überwinden. Du wirst einfach trotzdem immer und immer wieder aufs linke Handgelenk schauen ;)

ElWise
01.08.2024, 20:34
Also Rincon 4 ist von der Sohle ja eher wie ein Mach 2/3 da er sogesehen das "alte" Sohlenmaterial vom Mach bekommen hat.

Der Rincon 4 ist auch echt griffig bin den in den Bergen von Annecy letzte Woche Montag gelaufen und hat mich mehr als positiv überrascht.

Helmut S
01.08.2024, 21:11
Danke euch. :Blumen:

flachy
03.08.2024, 12:33
naja wenn es warm wird ist die wide variante schätze ich die bessere idee da die Füße ja noch leicht anschwellen.


Hallöchen,

Saucony Kinvara Pro: 10k@4:55 min/km
ASICS Superblast: 13 k@5:05
HOKA Mach 6 wide: geplant 10@5:00// real 16@4:50

Das waren bisher meine Läufe diese Woche, morgen dann nochmal mit dem Mach Sex paar Meter.
Der Schuh ist nicht gut für Hobby-Jogger.!!!
So hatte ich bis gestern vorm Lauf null Ambitionen außer soweit fit zu bleiben, um mir auch weiterhin problemlos beim Pinkeln zusehen zu können, ohne dass da eine Wampe dazwischen hängt.
Nach dem Lauf hab ich dann direkt die Online-Termine gecheckt und mal paar Volksläufe wie auch Erkner 70.3 in den Kalender provisorisch eingetragen.

Wie gesagt, der Schuh - für mich in weiter Ausführung und geiler Orangen Farbgebung - ist ein echter Troublemaker…:Blumen:

Und ich wette mal eine Kiste Radler, dass der Mach 7 in 1-2 Jahren dann mit Peba-Schaum kommen wird und noch krasser performt, good bye meine ollen Carbon-Botten!

Helmut S
04.08.2024, 10:45
Hey flachy!

Klingt spannend! Kennst du den Addidas Boston 12? Wenn ja: Wie is‘n der Mach 6 im Vergleich zu dem?

:Blumen:

flachy
08.08.2024, 13:55
Hey flachy!

Klingt spannend! Kennst du den Addidas Boston 12? Wenn ja: Wie is‘n der Mach 6 im Vergleich zu dem?

:Blumen:

Hallöchen,

bin leider seit Jahren nicht mehr mit Adidas unterwegs, der letzte Adidas an meinen Füßen müsste der Ur-Gazelle um die Jahrtausendwende gewesen sein.
Als langjähriger Dreistreifen-Testläufer während der Entwicklung und Weiterentwicklung des Torsion-Systems musste ich dermaßen viele Krücken aus Herzogenaurach laufen und protokollieren, dazu immer parallel die aktuellsten Schei**Schuhe der Marktbegleiter, dass ich von einer Verletzung in die nächste gehumpelt bin.
Highlight war mal ein Nike-Schuh, der mutwillig nach außen geneigt war um das nach innen Knicken zu verhindern und Adidas wollte den unbedingt kopieren, weil ja viele potentielle Kunden durch das Wegknicken orthopädische Probleme hatten.
Ich hatte die Probleme eigentlich nicht, das Testen der Krücken hat mich 6 Monate Laufpause gekostet, danach war Schluss.

Und was anderes, seit heute ist der Nike Turbo 3 aka Pegasus Plus im Handel.

https://www.nike.com/de/t/pegasus-plus-strassenlaufschuh-JnLfkz/FQ7262-001

Optisch geil, nur leider 3 Jahre zu spät für mich.
Ich bleibe jetzt dem Mach 6 wide in meinem Wunschdesign treu, auch nach ca. 70 km seit Freitag (von vorher 25 km/Woche) ein sehr schöner Schuh, guter Sitz am Fuß, null Probleme mit Gelenken oder Blasen wie zuvor bei diversen HOKA-Modellen und rollt wirklich bei Tempis zwischen 4:30 - 5:30 min/km homogen&nice durch, well done HOKA.
:Blumen:

X S 1 C H T
08.08.2024, 14:24
Der Turbo 1 war das beste was ich in Sachen Trainingschuh je am Fuß hatte. Ich bin den Schlappen glatte 2.000km gelaufen.

Turbo 2 hab ich geskippt.

Turbo Next Nature hab ich mir dann wieder geholt. Einer davon hat bei mir jetzt knapp 1.000 km drauf. Ich finde den Schuh geil. Viele finden ihn zu hart und wenig bouncy. Ja er ist direkter als der erste Turbo aber trotzdem für mich ein idealer Schuh. Von schnell bis lang mach ich mit dem Teil alles.

Ich hab ihn mir letztens ein zweites mal für knapp 70 Taler inkl. Versand geschossen. Ein no brainer wenn man das Laufgefühl von dem Schuh mag.

Hätte man nicht eh schon so viele Schuhe würde ich mir den Turbo Plus mal ansehen.

flachy
28.08.2024, 15:40
Heyho Team,
Hat eben irgendwer von euch Atzen auch den Knall gehört?
Hier in Dresden hat’s an der Elbe bei 30 Grad eben mächtig gerummst!!!
War die 5 Minuten Schallmauer!!!
Bin das erste Mal seit Ewigkeiten wieder im Schnitt 4:45 min/km gerannt.
Und um den HOKA Mach 6 jetze mal ein bissl zu entlasten, musste ich direkt auf der Zielgeraden komplett durchnässt beim Sport Scheck einbiegen und das einzige Paar Pegasus Plus auf deren Laufband probieren.
Ein Träumchen, hab ihn direkt angelassen und mir standesgemäß direkt eine Pulle Vita Cola rein gepfiffen.
Ist zwar eine halbe Nummer kleiner als meine üblichen Nikes (sie hatten hier nur ein einziges Modell, jetzt ist das auch noch weg weil bei mir), passt aber irgendwie dennoch.
Notfalls hätte ich 30 Tage Rückgabe.
Dieses Jahr gibt’s bei mir nur noch karbonfreies Training, um die Muskulatur wieder zu stärken.
Update zum PEG Plus folgt zeitnah nach den ersten 40-50 Kilometern.
Und weiter geht’s, don’t stop Training!

deralexxx
28.08.2024, 16:56
Heyho Team,
Hat eben irgendwer von euch Atzen auch den Knall gehört?
Hier in Dresden hat’s an der Elbe bei 30 Grad eben mächtig gerummst!!!
War die 5 Minuten Schallmauer!!!
Bin das erste Mal seit Ewigkeiten wieder im Schnitt 4:45 min/km gerannt.
Und um den HOKA Mach 6 jetze mal ein bissl zu entlasten, musste ich direkt auf der Zielgeraden komplett durchnässt beim Sport Scheck einbiegen und das einzige Paar Pegasus Plus auf deren Laufband probieren.
Ein Träumchen, hab ihn direkt angelassen und mir standesgemäß direkt eine Pulle Vita Cola rein gepfiffen.
Ist zwar eine halbe Nummer kleiner als meine üblichen Nikes (sie hatten hier nur ein einziges Modell, jetzt ist das auch noch weg weil bei mir), passt aber irgendwie dennoch.
Notfalls hätte ich 30 Tage Rückgabe.
Dieses Jahr gibt’s bei mir nur noch karbonfreies Training, um die Muskulatur wieder zu stärken.
Update zum PEG Plus folgt zeitnah nach den ersten 40-50 Kilometern.
Und weiter geht’s, don’t stop Training!

Sehr geehrter Herr Flachy,

vielen Dank für die Meldung der Ursache, es gab im gesamten Bundesgebiet eine KATWARN Meldung über den Knall. Ein DLIB-Hörreporter hat von vor Ort berichtet, nährt aber Zweifel, es habe sich um 4:45 min/km gehandelt. Er vermute eher 3:45 min/km oder 5 % Steigung. Es wurde um Stellungnahme bei HOKA und Sport Scheck gebeten.

Sollten diese weiterhin die kunststoffgewordenen Treter an Kunden in farbenfrohen Speedos und Finisher Hemden verteilen, könnten sich Bürgerinitiativen formen. Diese werden dann sicher ein Nachtlaufverbot einfordern und geplante Trainingsläufe um den Frankfurter Raum müssten dann mit dem Tower FRA abgeklärt werden.

Auch NABU ist besorgt, Tiere könnten verschrecken. In Hessen am Rhein haben die Behörden schon vorsorglich ein Verbot der Schuhe ausgesprochen. Die schallmauer-durchbrechenden Läuferinnen könnten das Wild aufschrecken und damit die afrikanische Schweinepest (https://landwirtschaft.hessen.de/tierschutz-und-tierseuchen/tierseuchen/afrikanische-schweinepest) weiter verbreiten (wenn auch zum Glück nicht mit 4:45er Schnitt).

Aber keine Sorge, auf der Bundespressekonferenz am 28.08. (https://www.bundespressekonferenz.de/pressekonferenzen/termine) gab es in Richtung Sport / Gesundheit nur das Gesundes-Herz-Gesetz, auf Nachfrage sagte Minister Lauterbach, Flachy darf weiter laufen, es sei ja positiv für dessen Herz-Kreislauf System, er sollte aber bei dem beschriebenen Flüssigkeitsverlust auf entsprechende Zufuhr von Mineralstoffen achten.

Also, don't stop the training, don't stop the humor.

flachy
10.09.2024, 16:20
Hallöchen Team,

Herbstzeit = Laufzeit = Planungszeit

Und da sich um mich rum viele Atzen Gedanken zur Saison 2025 machen ( mittlerweile sind wir 6 Leute aus dem Team, die sich am Morgen des 1.6. in HH in die Alster wuchten werden), paar persönlichen Eindrücke zu den aktuell beiden heissesten Non-Carbon-Fast-Trainers der Saison.
Hoka Mach 6 VS. Nike PEG Plus („Turbo“).

Ich mach es kurz, die drei entscheidenden „No-Brainers“ des Nike:
Optik, Optik und Optik!!!

50071

Sowas geiles an den Füßen lässt die anderen Aspekte komplett „in den Skat drücken „.
Okay, der Hoka rollt besser (gebogene Rocker-Geometrie der Laufsohle schiebt besser als die Nike-Philosophie, die mit 10 mm Sprengung versucht, den Fuß von Ferse in Vorfuss zu kippen, was bei mir als Fersenläufer klappt, bei Vorfuss sicher keine Punkte bringt).
Der Mach ist auch deutlich leiser, während der Nike ähnlich klappert wie Alpha, Vaporfly oder auch Invincible.
Hoka dämpft besser und der gefühlte „Pepp“ ist besser als beim Nike, die Passform des Mach in „wide“ ist etwas lockerer als beim Nike (möglicherweise wegen meiner Wahl, den Nike 0,5 Nummern kleiner zu nehmen als üblich).
Passform ist bei beiden tipptopp, hatte keinerlei Hautirritationen oder Blasenansätze auch bei heißen Läufen mit am Ende nassen Socken&Schuhen.
Und beide Modelle sind NICHT für den easy Jog geeignet, Sub 5:00- 5:20 min/km sollte der Speed schon sein, ansonsten besser mal den Clifton, Bondi oder Invincible mal anschauen…

Als ich Sonntag entscheiden musste, mit welchem Schuh ich beim Volxlauf starten möchte, hab ich mich für den Hoka entschieden und diesen aber zuvor mit den Race-typischen Nike Alphafly Schnürsenkeln „getunt“.

50070

Für das nächste Läufchen stehen jetzt aber bereits wieder die Turbos auf der Fussmatte bereit, weil die drei oben genannten Hauptargumente einfach zu stark ins Gewicht fallen…
:Blumen:

Don’t stop Training!

50072

jannjazz
10.09.2024, 21:50
Die Nikes sehen echt geil aus. Da brauche ich auch passende Laufklamotten. HH? Bin dabei, aber nicht am Start.

flachy
27.09.2024, 23:09

Kennst du den Addidas Boston 12? Wenn ja: Wie is‘n der Mach 6 im Vergleich zu dem?

:Blumen:

Aloha Granaten,

da kommt was auf uns zu, zeitlos-klassische weiß-schwarze Optik und perfekt angeordnete 3 Streifen und da es vorerst streng limitiert sein wird, muss ich schnell sein.
Das heißt, die richtige Größe kennen, daher meine Frage an die Adidas-Runner:
Welche US-Größe muss ich bei Adidas ordern, wenn ich z.B. HOKA oder Saucony in US11,5 laufe?
Früher musste ich bei Adidas immer eine halbe Nummer größer nehmen, allerdings ist dies bereits ewig her, dass ich es mit dieser Marke probiert hatte.
Egal, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern…
Optik ist top, Werte lesen sich super und für HH muss ich ab Herbst wieder drei bis viermal die Woche joggen, da wäre dann meine „Schuh-Rotation“ Mach 6, Pegasus Plus, Kinvara Pro und eben der Adizero Evo SL.

Achja, es geht um dieses Release (https://www.adidas.de/adizero-evo-sl-laufschuh/JH6208.html), erhältlich in begrenzter Stückzahl ab Mitte/Ende Oktober
:Blumen:

Helmut S
27.09.2024, 23:42
Ich hab den Addidas in der selben Größe wie die Hokas. Ich habe mich dabei an der Tabelle hier orientiert, die gut für mich funzt. Auch meinen Sauchony habe ich in der selben Größe.

https://www.runningxpert.com/de/inspiration/grosenubersich-fur-laufschuhe

:Blumen:

StefanW.
28.09.2024, 14:51
Achja, es geht um dieses Release (https://www.adidas.de/adizero-evo-sl-laufschuh/JH6208.html), erhältlich in begrenzter Stückzahl ab Mitte/Ende Oktober
:Blumen:
Vorsicht, bestell Dir nicht versehentlich das verlinkte Frauenmodell.