PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuer Radcomputer


NiklasD
14.06.2024, 10:47
Mein Wahoo Elemnt gibt jetzt nach 5 Jahren so langsam den Geist auf & ich schaue mich aktuell ein wenig um, was der Radcomputer Markt so zu bieten hat. Einfachste Lösung wäre ja auf den Bolt v2 umzusteigen, aber die QC von Wahoo h mich davon noch ein wenig abgehalten. Also die Produkte funktionieren soweit einwandfrei & wenn mal was ist, dann wird das Gerät meistens auch ausgetauscht. Andererseits auch nervig, wenn man, wie bei mir beim Kickr, 3x ein Austauschgerät bekommt, was nach 2 Wochen wieder komische Geräusche macht.

Hatte daher mein Auge auf den Garmin 840 (solar) geworfen, da der von den Abmessungen dem Bolt ja relativ ähnlich ist & ich dann gemeinsam mit der Uhr im Garmin Ökosystem wäre. Der 1040 ist mir zu groß, da er auf dem TT oben noch zwischen die Extensions passen sollte.

Finde die Handhabung bei Wahoo auf den Radcomputer mit App etc., aber sehr einfach gehalten. Weiß aber nicht, wie Garmin da im Vergleich zu steht.

Hat wer Erfahrungen mit dem 840 oder noch andere Tipps?

MattF
14.06.2024, 10:54
Würde wenn den 840 ohne solar nehmen. Zumindest nachdem was ich hörte ist beim Solar der Bildschirm dunkler. Und das Solar bringt fast nix.

Ich hab nach dem 830 aber doch den 1040 genommen, man wird ja nicht jünger und er ist einfach besser ablesbar und so viel mehr trägt der am Lenker auch nicht auf. Das hat man nach 2 Ausfahrten vergessen, dass der größer ist.

Edit: OK wenn er wirklich von den Abmessungen nicht passt, geht es nicht.

NiklasD
14.06.2024, 11:43
Würde wenn den 840 ohne solar nehmen. Zumindest nachdem was ich hörte ist beim Solar der Bildschirm dunkler. Und das Solar bringt fast nix.

Ich hab nach dem 830 aber doch den 1040 genommen, man wird ja nicht jünger und er ist einfach besser ablesbar und so viel mehr trägt der am Lenker auch nicht auf. Das hat man nach 2 Ausfahrten vergessen, dass der größer ist.

Edit: OK wenn er wirklich von den Abmessungen nicht passt, geht es nicht.

Gut zu wissen. Finde die Solarfunktion an sich ein gutes Feature, da es minimale längere Akkulaufzeiten mit sich bringt & man vllt im Sommer auch mal mit wenig Akku ohne Probleme losfahren könnte. Wie hoch ist da der tatsächliche" Zeitgewinn.

Aktuell passt der Bolt bei mir oben an den Extensions genau in die Lücke, da ich sie relativ eng fahre. Der 1040 dürfte da ziemlich sicher zu groß sein.

DeanG
14.06.2024, 14:45
Ist zwar super offensichtlich als Vorschlag, aber wieso nicht den 530 ? Welche funktion vermisst du im 530 die der 830 nicht hat?

sabine-g
14.06.2024, 14:56
Ich habe seit Anfang April den Edge 540. Den kann man ganz ohne Touch Screen bedienen was für mich Bedingung war.
Ist ein super Gerät.

holti72
14.06.2024, 16:48
Gut zu wissen. Finde die Solarfunktion an sich ein gutes Feature, da es minimale längere Akkulaufzeiten mit sich bringt & man vllt im Sommer auch mal mit wenig Akku ohne Probleme losfahren könnte. Wie hoch ist da der tatsächliche" Zeitgewinn.

....


Nach dc rainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2023/04/garmin-edge840-solar-cycling-gps-in-depth-review.html) relativ wenig:

As for solar? Honestly, I wouldn’t spend the extra for it unless you ride in sunny weather all the time and need every last bit of juice. In most cases, you’d be able to charge the Edge 840 with the same amount of solar power from a 4-hour ride, in a mere 1-2 minutes via USB-C. I wouldn’t call it a gimmick, but rather, it’s just something only useful for a very small sliver of the population – at best. The good news is, that saves you money to spend on ice cream or something. And ultimately, at this point, the Edge 840 is clearly the cycling computer to try and beat. Well…minus the larger Edge 1040, of course.

Die 100€ würde ich mir definitiv sparen.

holti72
14.06.2024, 16:59
Ich bin auch gerade in der selben Situation, mein Wahoo Bolt hat nach nun 6 Jahren auch Auflösungserscheinungen. Bei Wahoo macht mich momentan nichts wirklich an. Für einen neuen Bolt V2 sind meine Augen mittlerweile auch nicht mehr gut genug :Cheese: , den Roam V2 finde ich mit seiner breiten Displayumrandung altbacken. Neben den Garmingeräten 540 und 840 habe ich aber mittlerweile den neuen Karoo von Hammerhead im Blick. Ist mit ca. 500€ UVP kein Schnapper, auf der anderen Seite ist die UVP für nen 840er auch bei 500€.

Ich werde da nochmal ein paar Nächte drüber schlafen müssen :cool:

Waschbär
14.06.2024, 20:07
Ich habe immer noch einen alten 520. Der kann quasi alles was man so benötigt. Wegen ClimpPro werde ich aber auch updaten. Jetzt kommt ja der 1050 raus und dann geben die aktuelle der 8x und 5x Serie sicher noch mal im Preis nach und das wirklich sich auch auf die gebrauchten aus. Denke dann hole ich mir einen 1040.

Solar bringt ja nachweislich etwas bei den Edge Geräten. Ist halt die Frage, ob man es wirklich braucht.

Ich bin halt eh Garmin Mensch. Wenn du eine Forerunner hast, macht es in meine Augen Sinn bei Garmin zu bleiben.

NiklasD
15.06.2024, 11:11
Ich bin auch gerade in der selben Situation, mein Wahoo Bolt hat nach nun 6 Jahren auch Auflösungserscheinungen. Bei Wahoo macht mich momentan nichts wirklich an. Für einen neuen Bolt V2 sind meine Augen mittlerweile auch nicht mehr gut genug :Cheese: , den Roam V2 finde ich mit seiner breiten Displayumrandung altbacken. Neben den Garmingeräten 540 und 840 habe ich aber mittlerweile den neuen Karoo von Hammerhead im Blick. Ist mit ca. 500€ UVP kein Schnapper, auf der anderen Seite ist die UVP für nen 840er auch bei 500€.

Ich werde da nochmal ein paar Nächte drüber schlafen müssen :cool:

Was löst sich bei deinem Wahoo auf? Bei mir haben sich jetzt die Gummis an den Tasten am Rand abgelöst & der Akku wird merklich schwächer. Hatte wegen den tasten den Support sogar mal angeschrieben & die hätten mir wohl ein neues Austauschgerät zugeschickt, aber ich kann die Originalrechnung von damals leider nicht mehr finden. Also sonst würde ich es an deiner Stelle einfach mal mit dem Support als erstes versuchen. Ist ja dann ne nette Ersparnis, wenn die so einfach die Geräte austauschen :Lachanfall:

Helmut S
15.06.2024, 17:51
Ich habe immer noch einen alten 520.

Den habe ich auch noch. Mir ist die Kiste aber gerade bei der Navigation viel zu langsam. Ich brauch auch dringend was Neues. :Blumen:

Helmut S
15.06.2024, 17:55
Ich habe seit Anfang April den Edge 540. Den kann man ganz ohne Touch Screen bedienen was für mich Bedingung war.
Ist ein super Gerät.

Klingt gut. Touch Screen geht mir auch mega auf den Sack. :Lachen2: Geht das smooth mit den Tasten?

:Blumen:

sabine-g
15.06.2024, 18:07
Klingt gut. Touch Screen geht mir auch mega auf den Sack. Geht das smooth mit den Tasten?

Intuitiv - wenn dir das recht wäre. :)

Meik
15.06.2024, 18:57
wenn die so einfach die Geräte austauschen :Lachanfall:

Ist aber wohl auch gar nicht so einfach die zu reparieren:
https://de.ifixit.com/Anleitung/Wahoo+Elemnt+Roam+(WFCC4)+Austausch+Display+und+Ak ku/152118

Der elmnt hat einen Vorteil, er lässt sich im Betrieb per Powerbank aufladen, das können bei Garmin nicht alle Geräte. Hab daher von einigen aus dem Ultra-Bereich den Tipp bekommen den Wahoo zu nehmen und bis heute nicht bereut. Finde gerade die hellen LED-Leisten gut mit denen man einen Abbiegehinweis auch im Augenwinkel gut wahrnimmt ohne das Display ablesen zu müssen. Ich komme ja auch langsam in das Gleitsichtbrillenalter :o

Helmut S
15.06.2024, 19:18
Ist aber wohl auch gar nicht so einfach die zu reparieren:
https://de.ifixit.com/Anleitung/Wahoo+Elemnt+Roam+(WFCC4)+Austausch+Display+und+Ak ku/152118

Der elmnt hat einen Vorteil, er lässt sich im Betrieb per Powerbank aufladen, das können bei Garmin nicht alle Geräte.

Das liegt im Falle, dass es Probleme bereitet oft am Kabel. Billige, die keine Datenübertragung ermöglichen, sondern nur aufladen, funktionieren recht safe.

@sabine_g: Is mir recht. Danke :Lachen2:

:Blumen:

smar01
15.06.2024, 19:58
Als mein Roam letztes Jahr kaputt ging (am TT direkt bei den Händen montiert und vom Schweiß hat sich der Kleber vom Bildschirm über Zeit gelöst), habe ich übergangsweise den edge 530 meines Vaters verwendet. Dann habe ich mir einen Bolt V2 gekauft. Ich finde Wahoo immer noch besser. Mit den Radcomputern gibt es meines Wissen nicht so viele Probleme wie mit dem Kickr, habe auch schon den dritten Core.
Ich finde die Bedienung und Übersichtlichkeit bei Wahoo 1000x besser, bei Garmin gewöhnt man sich sicher auch an die verwinkelten Menüs, aber Wahoo ist einfach intuitiver, Karte finde ich auch besser.

Edit: Coros bringt bald auch einen Radcomputer raus, die Uhren sind richtig gut, vielleicht wäre das auch was.

holti72
15.06.2024, 19:58
Was löst sich bei deinem Wahoo auf? Bei mir haben sich jetzt die Gummis an den Tasten am Rand abgelöst & der Akku wird merklich schwächer. Hatte wegen den tasten den Support sogar mal angeschrieben & die hätten mir wohl ein neues Austauschgerät zugeschickt, aber ich kann die Originalrechnung von damals leider nicht mehr finden. Also sonst würde ich es an deiner Stelle einfach mal mit dem Support als erstes versuchen. Ist ja dann ne nette Ersparnis, wenn die so einfach die Geräte austauschen :Lachanfall:

Genau die beiden Dinge sind es bei mir auch, Gummitasten und Akku. Ob die da nach 6 Jahren noch Kulanz zeigen? :-((

smar01
15.06.2024, 20:00
Genau die beiden Dinge sind es bei mir auch, Gummitasten und Akku. Ob die da nach 6 Jahren noch Kulanz zeigen? :-((

Einfach mal probieren, wie gesagt habe den dritten Core, obwohl ich schon längst außerhalb der Garantie bin. Sind auch immer sehr nett und geht schnell.

flachy
15.06.2024, 22:04
Ich habe seit Anfang April den Edge 540. Den kann man ganz ohne Touch Screen bedienen was für mich Bedingung war.
Ist ein super Gerät.

Hallöchen,

bin seit September mit dem 540 unterwegs und bin sehr zufrieden, u.a. Top Navigation.
Der Unterschied zum 840 scheint Touch Screen und längere Akkuleistung zu sein.
Bin morgen ab 4:30 Uhr Solo beim Stoneman unterwegs, da kommt der 540er Akku an seine Grenzen, 12h permanente Navigation plus PWM-Datenübertragung, wird spannend, ob ich die letzten 2h wieder im Energiesparmodus fahren muss…
Daher bin ich hart am Überlegen, den 540 Solar zu erwerben, da ich das so verstehe, dass die Akkuleistung bei Sonne verlängert wird.
2 Stunden Extra wären superschön, könnte ich auch mal zum Pinkeln kurz in den Wald abbiegen und müsste nicht um jede Minute mit mir feilschen.

Preislich sind bei Garmin im Shop der 540 Standard und 540 Solar identisch, der 840 liegt deutlich drüber und wäre mir den Aufpreis für die Extra-Akkuleistung nicht wert, Touch Screen würde ich gleich blockieren, Knöppe sind ausreichend.
Da würde ich das Budget eher noch in einen Forerunner 255 verplempern, um alle Trainingsdaten in einer App erfassen zu können.
Aktuell habe ich Edge und Polar, zwei verschiedene Apps und eigentlich unmöglich, in einer Übersicht paar Daten wie Wochenstunden oder Kilometer zu vergleichen.
Mal drüber schlafen und bis dahin, aktiven Sonntag an der frischen Luft wünsche ich allerseits.:Blumen:

holti72
15.06.2024, 22:38
Hallöchen,

......

Preislich sind bei Garmin im Shop der 540 Standard und 540 Solar identisch, .....

Bei bike24 ist der Solar sogar momentan billiger als der Standard 540: >LINK< (https://www.bike24.de/suchergebnis?searchTerm=garmin%20540)

NiklasD
17.06.2024, 07:38
Hallöchen,
Daher bin ich hart am Überlegen, den 540 Solar zu erwerben, da ich das so verstehe, dass die Akkuleistung bei Sonne verlängert wird.
2 Stunden Extra wären superschön, könnte ich auch mal zum Pinkeln kurz in den Wald abbiegen und müsste nicht um jede Minute mit mir feilschen.

Preislich sind bei Garmin im Shop der 540 Standard und 540 Solar identisch, der 840 liegt deutlich drüber und wäre mir den Aufpreis für die Extra-Akkuleistung nicht wert, Touch Screen würde ich gleich blockieren, Knöppe sind ausreichend.
Da würde ich das Budget eher noch in einen Forerunner 255 verplempern, um alle Trainingsdaten in einer App erfassen zu können.
Aktuell habe ich Edge und Polar, zwei verschiedene Apps und eigentlich unmöglich, in einer Übersicht paar Daten wie Wochenstunden oder Kilometer zu vergleichen.
Mal drüber schlafen und bis dahin, aktiven Sonntag an der frischen Luft wünsche ich allerseits.:Blumen:


Ich bin halt aktuell mit dem ersten Bolt sehr zufrieden gewesen & hatte Garmin als Überlegung, um dann komplett im gleichen System mit meiner Forerunner zu sein. Also das "Problem", was du aktuell mit Polar & garmin hast, habe ich so mit Wahoo & Garmin.

Hatte den 540er so gar nicht auf dem Schirm. Ist der fehlende Touchscreen der einzige Unterschied oder gibt es auch in den Funktionen noch kleinere Unterschiede?

sabine-g
17.06.2024, 08:23
Kollege dcrainmaker:

And the short version of how the Edge 540 vs 840 differs is actually surprisingly simple:

1) The Edge 840 has a touchscreen display, the 540 does not (both have full sets of buttons)
2) The Edge 840 has 32GB of storage versus 16GB on the Edge 540
3) The Edge 840 comes pre-loaded with two regions, the Edge 540 with one pre-loaded (but you can swap/download others after for free)
4) The Edge 840 can search on-device for specific street addresses and GPS coordinates, the Edge 540 cannot.
5) The Edge 840 has Trailforks maps pre-activated, versus with the Edge 540 you need to manually activate it once (also free)
6) The Edge 840 can manually build a multi-step structured workout on-device (using touch), on the Edge 540 you need to send from app/3rd party/daily suggested workouts, or use interval builder on-device
7) The Edge 840 editions cost $100 more (https://www.dcrainmaker.com/2023/04/garmin-edge-540-cycling-gps-review.html)

MattF
17.06.2024, 08:25
Bei bike24 ist der Solar sogar momentan billiger als der Standard 540: >LINK< (https://www.bike24.de/suchergebnis?searchTerm=garmin%20540)

Weil ihn keiner haben will :cool:

NiklasD
17.06.2024, 08:46
Kollege dcrainmaker:

And the short version of how the Edge 540 vs 840 differs is actually surprisingly simple:

1) The Edge 840 has a touchscreen display, the 540 does not (both have full sets of buttons)
2) The Edge 840 has 32GB of storage versus 16GB on the Edge 540
3) The Edge 840 comes pre-loaded with two regions, the Edge 540 with one pre-loaded (but you can swap/download others after for free)
4) The Edge 840 can search on-device for specific street addresses and GPS coordinates, the Edge 540 cannot.
5) The Edge 840 has Trailforks maps pre-activated, versus with the Edge 540 you need to manually activate it once (also free)
6) The Edge 840 can manually build a multi-step structured workout on-device (using touch), on the Edge 540 you need to send from app/3rd party/daily suggested workouts, or use interval builder on-device
7) The Edge 840 editions cost $100 more (https://www.dcrainmaker.com/2023/04/garmin-edge-540-cycling-gps-review.html)

Danke! Dann tendiere ich ja fast zum 840, den es mit Corporate benefits für 375€ gibt. Muss ich mir nur überlegen, ob es mir die 100€ mehr Aufpreis zum Bolt2 wert ist. :Blumen:

flachy
17.06.2024, 08:46
Weil ihn keiner haben will :cool:

Hallöchen,

kurzes Update zu meinem Edge 540 VS. der Überlegung, auf 540 Solar umzurüsten.
War gestern länger unterwegs, 12h, der Edge lief nonstop im Navigationsmodus mit farbiger Kartendarstellung und permanenten Fahrhinweisen, dazu 33 Anstiege im Extradisplay, die erste Stunde mit beleuchtetem Display, dazu nonstop PWM und HF Datenerfassung sowie Darstellung im unteren Kartenbereich.
Hab soeben geschaut, aktuell noch 40% Akkuleistung, also grob noch einmal weitere 8 Stunden Power inkl. aller Messungen.
Damit hat sich meine Ambition zum Wechsel vorerst erledigt.
Das Thema Forerunner steht aber noch im Raum, vielleicht zu Beginn des neuen Trainingsjahres, um dann alle Werte in einer App wie der für mich völlig ausreichenden Version von Garmin zu haben.

Pete0815
17.06.2024, 12:17
Ich bin halt aktuell mit dem ersten Bolt sehr zufrieden gewesen & hatte Garmin als Überlegung, um dann komplett im gleichen System mit meiner Forerunner zu sein. Also das "Problem", was du aktuell mit Polar & garmin hast, habe ich so mit Wahoo & Garmin.


Kommt mir mit Forerunner und Roam sehr bekannt vor.

Hab nach Ablauf der Garantie eine kurze Akkulaufzeit beim Roam bemängelt und einen neuen von Wahoo erhalten. Da ich bis auf den Gewöhnungseffekt und vielleicht etwas ältere Erscheinung wegen dem Erscheinungsjahr vom Roam 1 aber dennoch sehr zufrieden bin, wechsel ich aktuell nicht. Hier spielt auch mit rein, dass ich die Aktualisierungen beim Roam2 oder Bolt2 nicht als so wahnsinnig groß für mich sehe.

Klare Pluspunkt für Wahoo, die einfache Ablesbarkeit, intuitives Handling, was Onboard ist funktioniert auch zu 99% und die integrations mit der mobilen Anbindung/Smartphone ist top.

Klarer Nachteil. Fürs TT ist mir der Roam zu groß und mindestens für den Wettkampf kommt daher ein Edge 130 zum Einsatz.

Bzgl. Apps und Herstellerwelten, ja ok selten passen die Statistiken durch den Misch Masch, aber da ich eh noch TrainingsPeaks und Strava nutze ist das meine "verbindende Welt".

NiklasD
12.07.2024, 10:57
Bei mir ist es jetzt übrigens doch der Bolt v2 geworden. Gab gerade ein gutes Angebot bei bike components für 215€. Den 840 hätte ich über corporate benefits für 375€ bekommen können. Der Aufpreis von 150€ war es mir dann aber aktuell einfach nicht wert.

Hatte den Roam vorher bestellt, aber der ist für das TT auf alle Fälle zu groß. Am RR an sich von der Größe super & auch von der Verarbeitung 1a. Und 2 Radcomputer wollte ich mir dann doch nicht halten, da der Bolt ja eigentlich alles hat, was man brauch