Vollständige Version anzeigen : Stabi Training
Triathlonman
09.07.2024, 10:59
Hallo zusammen,
was haltet ihr von Stabi Training? Im Internet und in Fachzeitschriften wird es immer wieder kontroverse diskutiert. In manche Fachzeitung wird es in den Himmelgelobt und gilt als die Allzweckwaffe gegen Verletzungen und zur effizienteren Laufstil, in anderen Beiträgen wird es als reine Zeitverschwendung deklariert.
Was gilt den nun?
Probieren geht über Studieren! :)
Meine Erfahrung:
Je mehr man trainiert, desto wichtiger wird es.
Benni1983
09.07.2024, 11:14
https://www.youtube.com/live/LDYEATvaVPE?si=x1L538Gz1H5CNrg-
Benni1983
09.07.2024, 11:15
Besser kurz und regelmäßig, als nichts.
Ich schwöre auf Yoga
Triathlonman
09.07.2024, 11:20
Danke für eure Einschätzungen soweit. Noch eine Frage, ich habe ein sehr eng getakteten Tagesablauf, in dem ich nicht so leicht neue Trainingseinheiten einbauen kann. Würdet ihr dann z.B. eine TE Laufen oder schwimmen durch Stabi und Kraft Training ersetzen? Oder bringt mir die spezifische Schwimm bzw. Laufeinheit mehr?
Stabi alleine kann man leicht nach einer Einheit dran hängen. Gibt viele gute Videos auf Youtube die nicht länger als 20min dauern. Das 2mal pro Woche und alles ist gut.
Benni1983
09.07.2024, 13:50
Danke für eure Einschätzungen soweit. Noch eine Frage, ich habe ein sehr eng getakteten Tagesablauf, in dem ich nicht so leicht neue Trainingseinheiten einbauen kann. Würdet ihr dann z.B. eine TE Laufen oder schwimmen durch Stabi und Kraft Training ersetzen? Oder bringt mir die spezifische Schwimm bzw. Laufeinheit mehr?
Wenn dein Hauptwettkampf beim Turnen oder Gewichtgheben ist, dann Stabi und Kraft.
Ansonsten Laufen, Radln und Schwimmen.
Und immer dran denken...keine krassen Sachen :dresche
Und immer dran denken...keine krassen Sachen :dresche
:Gruebeln:
Mit 25 hab ich noch gesagt sch... auf Stabi, mit knapp 50 ganz klar pro Stabi. Je länger die WK, guck dir da mal die Athleten im letzten Drittel an wie da die Körperhaltung zusammensackt, bei langem Schwimmen die Wasserlage ohne Neo nicht mehr gehalten werden kann, die Aeroposition nicht mehr geht, ...
In der direkten WK-Zeit im Sommer mache ich wenig, da lasse ich auch mal eine Stabi-Einheit ausfallen. Im Winter dafür auch mal 2mal die Woche, meist im Fitnessstudio. Da hat's dann Hanteln für Kreuzheben, Geräte für Beinpresse usw.., hinterher wenn früh dunkel oder schlechtes Wetter direkt eine Ausdauereinheit hintendran. Damit es nicht so langweilig wird mache ich da schon mal quasi Minitriathlon. 20min Rudern (statt Schwimmen), 20min Rad, 20min Laufband, wenn ich Zeit habe auch zweimal rund.
Gerade bei langen Sachen profitiere ich deutlich davon, nebenbei auch im Alltag bei keinem ganz rückenfreundlichen Job.
Benni1983
09.07.2024, 18:17
Klar ist stabi gut und sinnvoll.
Aber er hat keine Zeit fürs Training.
Daher lieber Tri Training statt Alternativ.
Denke ich :Blumen:
:Gruebeln:
Mit 25 hab ich noch gesagt sch... auf Stabi, mit knapp 50 ganz klar pro Stabi. Je länger die WK, guck dir da mal die Athleten im letzten Drittel an wie da die Körperhaltung zusammensackt, bei langem Schwimmen die Wasserlage ohne Neo nicht mehr gehalten werden kann, die Aeroposition nicht mehr geht, ...
In der direkten WK-Zeit im Sommer mache ich wenig, da lasse ich auch mal eine Stabi-Einheit ausfallen. Im Winter dafür auch mal 2mal die Woche, meist im Fitnessstudio. Da hat's dann Hanteln für Kreuzheben, Geräte für Beinpresse usw.., hinterher wenn früh dunkel oder schlechtes Wetter direkt eine Ausdauereinheit hintendran. Damit es nicht so langweilig wird mache ich da schon mal quasi Minitriathlon. 20min Rudern (statt Schwimmen), 20min Rad, 20min Laufband, wenn ich Zeit habe auch zweimal rund.
Gerade bei langen Sachen profitiere ich deutlich davon, nebenbei auch im Alltag bei keinem ganz rückenfreundlichen Job.
Schließe mich an. Nutze für Stabi auch gerne mal kurze Zeitfenster: frühmorgens vor der Arbeit, spät am Abend vor dem Insbettfallen, Mittagspause (oder bei mir Freistunde). Besser 20min als nichts.
Mitgliedschaft im Fitnessstudio hat sich bezahlt gemacht. Im Winter koppel ich dann auch mal gerne abendliches Laufbandtraining mit Stabis.
Schliesse mich Meik an. Je älter, desto wichtiger Stabi und Krafttraining. Ab 40+ ein Muss.
Hab ich auch nicht geglaubt, ich hab’s dann schmerzvoll gelernt.
Stabi, Dehnung, Kraft: jeden Tag, direkt neben dem Bett, nachdem alle Faszien (im Bett)
einmall "durchbewegt" wurden.
Das alles dauert bei mir ca. 30 Minuten.
Am Anfang musste ich mich überwinden und jetzt möchte ich nicht mehr "ohne"
in den Tag gehen.
Ich habe einen festen Ablauf, diese geradezu langweilige Monotonie finde ich inzwischen traumhaft schön. Bemerkenswert ist, dass die Übungen und Abläufe immer leichter werden
und ein Zuwachs entsteht, ohne dass das Programm erweitert oder verschärft wird.
Zuwachs auch, meine Frau hat sich angeschlossen und mich total verblüfft, wie fit sie durch 2x Chi Gong und 1x Tanzen pro Woche ist.:liebe053:
Stabi, Dehnung, Kraft: jeden Tag, direkt neben dem Bett, nachdem alle Faszien (im Bett)
einmall "durchbewegt" wurden.
Das alles dauert bei mir ca. 30 Minuten.
Am Anfang musste ich mich überwinden und jetzt möchte ich nicht mehr "ohne"
in den Tag gehen.
Ich habe einen festen Ablauf, diese geradezu langweilige Monotonie finde ich inzwischen traumhaft schön. Bemerkenswert ist, dass die Übungen und Abläufe immer leichter werden
und ein Zuwachs entsteht, ohne dass das Programm erweitert oder verschärft wird.
Zuwachs auch, meine Frau hat sich angeschlossen und mich total verblüfft, wie fit sie durch 2x Chi Gong und 1x Tanzen pro Woche ist.:liebe053:
Ja, so eine Morgenroutine hat schon was. Wenn ich mit dem Rad in die Arbeit fahre stehe ich allerdings um 5 Uhr auf und ich will dafür nicht noch früher aufstehen... :dresche
Ja, so eine Morgenroutine hat schon was. Wenn ich mit dem Rad in die Arbeit fahre stehe ich allerdings um 5 Uhr auf und ich will dafür nicht noch früher aufstehen... :dresche
Kann ich verstehen, ich habe nur 600m Arbeitsweg.:)
Kann ich verstehen, ich habe nur 600m Arbeitsweg.:)
Ist das ein Argument? Morgens geht es um jeden Minute länger im Bett. :Holzhammer:
Ist das ein Argument? Morgens geht es um jeden Minute länger im Bett. :Holzhammer:
Stimmt, deshalb schlafe ich, bis ich aufwache.:Lachen2:
Triathlonman
11.07.2024, 11:29
Recovery ist aber auch genauso key. Also abwägen zwischen länger schlafen und Stabi. Ich probiers mal im Alttag zu integrieren, zum Beispiel beim Kochen oder so...
Estampie
11.07.2024, 11:42
Recovery ist aber auch genauso key. Also abwägen zwischen länger schlafen und Stabi..
Ich meine, das ich besser regeneriere wenn ich morgens eine kurze (so 20min) Yoga Routine mache.
Dazu habe ich mir aus dem Fundus von Crowhursts Yoga for Rolling (https://qajaqrolls.com/author/ccrowhurst/) zusammengestellt. (es geht natürlich auch Landrattenyoga, aber das hatte ich eh schon hier)
Zumindest mir hilft das ganz gut.
Genussläufer
11.07.2024, 23:49
Ich meine, das ich besser regeneriere wenn ich morgens eine kurze (so 20min) Yoga Routine mache.
...
Zumindest mir hilft das ganz gut.
Wenn ich morgens Yoga oder irgendwelchen Dehnungsübungen mache, kann ich mein Training knicken. Dabei verliere ich vollkommen die Stiffness und laufe dann 10s/km langsamer. Bei funktioniert so etwas nur abends bzw. wenn an dem Tag keine Trainingseinheit folgt.
Wenn ich morgens Yoga oder irgendwelchen Dehnungsübungen mache, kann ich mein Training knicken. Dabei verliere ich vollkommen die Stiffness und laufe dann 10s/km langsamer.
Interessant. Das ist bei mir genau umgekehrt.
Ich werde durch das Yoga erst richtig wach und die Muskeln und Gelenke beweglich und geschmeidig. Ich laufe danach allerdings nicht sofort los, sondern trinke in Ruhe meinen Tee.
Antracis
12.07.2024, 10:38
Wenn ich morgens Yoga oder irgendwelchen Dehnungsübungen mache, kann ich mein Training knicken. Dabei verliere ich vollkommen die Stiffness und laufe dann 10s/km langsamer. Bei funktioniert so etwas nur abends bzw. wenn an dem Tag keine Trainingseinheit folgt.
Schön zu lesen, dass Du noch trainierst! :Blumen:
Bei mir spielt Stabi und Mobility schon auch zunehmend eine Rolle.
Ich versuche, gerade in der Offseason und in der Grundlagenphase auch Kraftraining unterzubringen. Bringt vielleicht direkt nicht viel für die Ausdauerleistung (Die Studienlage ist ja vielfältig), aber individuell profitiere ich davon als jetzt AK50 und nicht nur im Sport.
Stabi ist auch in der speziellen Vorbereitung noch ein Thema, aber sehr fokussiert, bekomme ich sonst bei den hohen Umfängen nicht mehr unter.
Mobility müsste ich mehr machen, ist aber auch eine Zeitfrage und macht mir tatsächlich wenig Spaß.
Natürlich kann man das immer irgendwo unterbringen, aber ich bin ehrlich gesagt bei einem Trainingspensum bis zu 20h die Woche auch mal froh, wenn ich mein Buch nicht im Fersensitz lese oder beim Zähneputzen auf einem Bein hüpfe.
Liegestützen im Büro mach ich dagegen häufiger, ist aber ja auch Arbeitszeit. :Blumen:
Genussläufer
12.07.2024, 10:53
Schön zu lesen, dass Du noch trainierst! :Blumen:
Bei mir spielt Stabi und Mobility schon auch zunehmend eine Rolle.
Mühsam :Lachen2:
Mobility, hier insbesondere Yoga mit langen Dehnphasen ist eine Katastrophe für die Steifigkeit der Muskulatur. Das ist gut und wichtig. Aber ohne Spannung in die Laufschuhe zu schlüpfen, macht keinen Spass und die Power fehlt. Ein wenig dynamisches Dehnen ist hier völlig anders und sogar hilfreich.
Bei Stabi habe ich eine Fokus auf den Gluteen, Bauch und Rücken. Das würde ich auch vor dem Laufen nicht machen. Da soll genau diese Muskulatur helfen und dafür muss sie ausgeruht sein. Beim Radfahren sieht das alles etwas anders aus. Und vom Schwimmen habe ich keine Ahnung :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.