Vollständige Version anzeigen : Versand Diebstahl
Koschier_Marco
27.08.2024, 19:17
Ich mir einen neuen Edge bestellt bei Bine 24 stellt sich heraus wurde der Zettel aus meinem Postfach entnommen und dann der Edge gestohlen.
Scheint ja wohl niemand zu haften, weiß jemand ob die bei Bike 24 kulant sind mit Anzeige usw ..
Wer hatte das Problem schon mal
Wie stiehlt man den mit Zettel aus dem Briefkasten? Ich bekomme meine Pakete nur mit Zettel und Perso mit gleichem Namen und Adresse. :-((
Speedies
27.08.2024, 20:30
Wie stiehlt man den mit Zettel aus dem Briefkasten? Ich bekomme meine Pakete nur mit Zettel und Perso mit gleichem Namen und Adresse. :-((
An der Paketstation geht das wohl, da kontrolliert keiner.
Hab noch nicht oft was von der Paketstation geholt, aber auch da brauche ich doch einen Code der nicht auf dem Zettel im Briefkasten steht, oder? Bisher gab's das aber nicht, wenn ich nicht da bin Abholstation, Paketstation nur wenn vorher als Versandziel angegeben, dann liegt aber auch nichts im Briefkasten. :Gruebeln:
Wenn das versicherter Versand war, was sagt denn der Paketversender dazu? Anzeige und damit Verlustmeldung gemacht?
Speedies
27.08.2024, 20:56
Hab noch nicht oft was von der Paketstation geholt, aber auch da brauche ich doch einen Code der nicht auf dem Zettel im Briefkasten steht, oder? Bisher gab's das aber nicht, wenn ich nicht da bin Abholstation, Paketstation nur wenn vorher als Versandziel angegeben, dann liegt aber auch nichts im Briefkasten. :Gruebeln:
Wenn das versicherter Versand war, was sagt denn der Paketversender dazu? Anzeige und damit Verlustmeldung gemacht?
Der Code ist auf dem Abholschein des Paketzustellers, wenn man nicht zu Haus war, und der liegt dann im Briefkasten.
So kann jeder das Paket abholen der den Schein hat, der kritzelt dann irgend ne Unterschrift auf das Display.
Die einzige Chance wäre, wenn an der Station eine Kamera ist...
Koschier_Marco
27.08.2024, 21:31
Wie stiehlt man den mit Zettel aus dem Briefkasten? Ich bekomme meine Pakete nur mit Zettel und Perso mit gleichem Namen und Adresse. :-((
So wie es aussieht war es genau so keine Packstation sondern der gelbe Zettel liegt im Briefkasten, die Postbox ist gegenüber zur Entnahme und der wurde lt Meldung geöffnet, was ich nicht verstehe wer macht sowas weiss ja kein Mensch was da drinnen ist
Koschier_Marco
27.08.2024, 21:32
Der Code ist auf dem Abholschein des Paketzustellers, wenn man nicht zu Haus war, und der liegt dann im Briefkasten.
So kann jeder das Paket abholen der den Schein hat, der kritzelt dann irgend ne Unterschrift auf das Display.
Die einzige Chance wäre, wenn an der Station eine Kamera ist...
Nicht der Fall, die Postbox ist beim Eingang zu Hause und geht nur mit einem Code auf der ist auf dem gelben Zettel und der liegt im Postfach
Pete0815
28.08.2024, 08:05
Ich würde genau die Vereinbahrung studieren die Du mit der Post bzgl. der Postbox unterschrieben hast.
Pauschal denke ich, hat DHL da ganz sicher vorgesorgt und das Paket gilt als zugestellt mit der Ablage des Pakets und Einwurf der Karte. Damit geht der Gefahrenübergang also Haftung in Deine Hände da DHL mit ihrem Job fertig ist. Das Paket gilt als zugestellt. Quasie identisch als würde jemand dir etwas aus der Tasche oder Wohnung klauen.
Meine Glaskugel sagt, dass Bike24 damit gar nichts mehr tun hat und jegliche Hilfe auf Kulanz laufen würde.
Kann man nur eine Lehre daraus ziehen und nicht jegliches vielleicht seltsame Konstrukt der modernen Paketzustellung muß man auch nutzen.
Ich weiss auch nicht genau, wer bei sowas haftet. Ist mega ärgerlich.
Und wirklich traurig, dass mittlerweile aus Briefkästen geklaut wird. Fand schon erschreckend, dass man seine Räder nicht mehr im abgesicherten Keller lassen kann. :o
Moin,
Marco, du bist Österreicher, und da ist es nicht DHL sondern eure österr. Post.
Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass die Entnahme aus der Packstation (wie sie bei DHL heißt) bereits die erfolgreiche Zustellung und damit Haftungsbefreiung des Paketdienstleisters ist.
Nur komme ich mit deinen Begriffen nicht so richtig klar.
Die Postbox ist dein Briefkasten, oder entspricht dies der Packstation bei DHL.
Es hat dir also jemand aus deinem Briefkasten den Zettel/ Einwurfnachweis entnommen?
Heißt der Briefkasten/ das Postfach wurde aufgebrochen? Wie kommt sonst jemand an den Zettel mit dem Code für die Packstation?
Egal der Fragerei, ich wollte meine Story zur DHL-Packstation erzählen.
Vor ca. 10 Jahren war ich auch fleißiger Nutzer der Packstation. Damals gabs eine SMS mit dem Entnahme-Code. Und ich habe es einmal erlebt, dass ich eine E-Mail bekam, dass die Mobiltel.nummer, welche bei DHL hinterlegt war, geändert wurde. Damit hätte der Fremde, welcher das veranlasst hatte, das Paket auch nach München umleiten können. Mein Account wurde also gehackt.
Ich habe daraufhin alles bei DHL sperren lassen, den ganzen Account.
Und zum Glück habe ich das letzte Paket noch erhalten.
Heute weiß ich, dass DHL die von mir verlange Löschung meiner Daten nicht vorgenommen hat. Sorry, aber ich vertraue dem System Packstation / DHL nicht mehr und bin hier sehr vorsichtig geworden.
Andag007
28.08.2024, 08:56
Also Bike24 haftet für solche Fälle ganz sicher nicht. Der sogenannte „Gefahrenübergang“ tritt ein, wenn Bike24 seine Pakete an DHL o. ä. übergeben hat. Ab dem Zeitpunkt haftet DHL für den Transport und Zustellung. Da ich den genauen Ablauf nicht verstanden habe, wird’s schwierig weitere Einschätzungen zu treffen. Es wird wohl u. a. entscheidend sein, wie der mutmaßliche Täter an den Abholschein gelangen konnte. Wenn er offen zugänglich rum lag, wird wohl die Frage sein, ob hier DHL ein Fehlverhalten nach zu weisen ist.
Der sogenannte „Gefahrenübergang“ tritt ein, wenn Bike24 seine Pakete an DHL o. ä. übergeben hat. Ab dem Zeitpunkt haftet DHL für den Transport und Zustellung.
Falsch, gewerbliche Verkäufer tragen das Versandrisiko. Der Gefahrenübergang ist nicht bei Übergabe an den Versanddienstleister, sondern bei Zustellung an den Empfänger.
Pete0815
28.08.2024, 09:26
Also Bike24 haftet für solche Fälle ganz sicher nicht. Der sogenannte „Gefahrenübergang“ tritt ein, wenn Bike24 seine Pakete an DHL o. ä. übergeben hat. Ab dem Zeitpunkt haftet DHL für den Transport und Zustellung.
Sehe ich anders. Der Kaufvertrag besteht zwischen Käufer und Verkäufer und inkludiert (falls nicht anders vereinbahrt) die Lieferung an die Adresse. Insofern ist immer Ansprechpartner für den Käufer der Verkäufer. Wenn der seine Leistungen an Dritte überträgt kann er das tun, ob ich einer Korrespondenz mit dem Dritten Zustimme steht wo anders und Vertragspartner bleibt pauschal der Verkäufer. Gefahrenübergang somit an der Postadresse zum Käufer.
Und ja es gibt nicht nur Packstationen sondern auch Paketboxen! Diese sind im Prinzip große private Briefkästen auf privaten Grundstücken und werden aktiv über spezielle Verträge/Vereinbahrungen mit der lokalen Post. Entsprechend der Hinweis dort einen Blick rein zu werfen. Es würde stark verwundern, wenn die Paketbox von der Haftung abweichend einem Briefkasten also Dein privater Raum mit Deiner Haftung gehandhabt wird.
Pete0815
28.08.2024, 09:40
Egal der Fragerei, ich wollte meine Story zur DHL-Packstation erzählen.
Schöne neue Welt solange alles funktioniert. Augen auf und etwas die Gedanken schweifen lassen, ist nie verkehrt.
Einfach mal das Szenario vorstellen, du gehst zur Packstation (alleine/keine Zeugen) und öffnest Dein Fach und das ist leer. Spiel das mal durch inkl. Hotline-Warteschlangen bei DHL. Danach ist man erstmal bedient....
Koschier_Marco
28.08.2024, 09:42
Vielen Dank an alle Antworten ich fürchte da Zugestellt zwar nicht an mich sondern an den Dieb, geht das wohl nur auf Kulanz bei bike 24
Pete0815
28.08.2024, 10:38
Sprich doch einfach mal mit bike24. Ist ein Versuch und vielleicht kümmern sie sich drum und fragen mal ihren Geschäftspartner DHL wie das sein kann oder helfen Dir sehr kulant weiter.
Die Rechtsverdreherschiene bringt oft nur was in den letzten Eskalationsstufen, wenn vorher etwas geht sind meistens alle froh.
Matthias75
28.08.2024, 10:56
Egal der Fragerei, ich wollte meine Story zur DHL-Packstation erzählen.
Vor ca. 10 Jahren war ich auch fleißiger Nutzer der Packstation. Damals gabs eine SMS mit dem Entnahme-Code. Und ich habe es einmal erlebt, dass ich eine E-Mail bekam, dass die Mobiltel.nummer, welche bei DHL hinterlegt war, geändert wurde. Damit hätte der Fremde, welcher das veranlasst hatte, das Paket auch nach München umleiten können. Mein Account wurde also gehackt.
Ich habe daraufhin alles bei DHL sperren lassen, den ganzen Account.
Und zum Glück habe ich das letzte Paket noch erhalten.
Eher andersrum: Er hätte auf deinen Namen und mit deiner Packstationskennung bestellen können und die Bestellung dann selbst aus einer beliebigen Packstation entnehmen können. Die - natürlich nicht bezahlte - Rechnung wäre dann an dich gegangen, da die Lieferung ja an deinen Packstations-Zugang geliefert bzw. mit diesem abgeholt wurde.
M.
Michi1312
28.08.2024, 13:07
Total beschissen.
Ich würde eine Diebstahlanzeige bei der He' machen und dann über die HH-Versicherung probieren irgendwas zurückzubekommen. Wenngleich ich die Chancen dafür eher gering sehe - aber vielleicht sind sie da kulant. Bike24 hat damit wohl nix mehr zu tun. Vielleicht machen sie dir bei einer Schilderung des Vorfalls einen "Spezialpreis" für ein Ersatzgerät.
Die Post haftet da wohl auch nicht. Denn der Abholschein wurde ja "zugestellt" - und vorsätzlich aus dem Briefkasten entwendet.
Ansonsten ist es wahrscheinlich einfach Pech :-((
Falsch, gewerbliche Verkäufer tragen das Versandrisiko. Der Gefahrenübergang ist nicht bei Übergabe an den Versanddienstleister, sondern bei Zustellung an den Empfänger.
Das ist richtig, das Paket wurde aber so wie ich das aus den (nicht so ganz klaren) Beschreibungen von Marco gelesen habe zugestellt. Und damit ist sowohl Bike24 als auch DHL raus. (Wenn es denn DHL ist).
Ich würde trotzdem zuerst mal das Versandunternehmen kontaktieren und ggf. parallel Bike24.
Wenn das ins leere läuft, Anzeige und Versicherung melden.
Wobei man beim Versandunternehmen nur "freundlich nachfragen" kann und die Verlustmeldung abgibt. Letztlich ist Bike24 einziger Vertragspartner den man hat, und auch nur bike24 ist in Folge Vertragspartner bei DHL oder sonstigem Vertragspartner.
Dürfte am Ende schwierig werden, die Zustellung erfolgte ja korrekt so wie ich das jetzt verstanden habe, es war ja "nur" ein Diebstahl nach Zustellung.
Bei DHL - deswegen meine Fragen am Anfang - ist es so dass man wenn man dort ein Kundenkonto hat auf der Abholkarte kein Code steht und man den immer auf elektronischem Wege bekommt. Dann kann mit der gestohlenen Karte an der Packstation nichts entnommen werden. Guck mal wie das in Österreich ist, vielleicht gibt es die Option da auch für die Zukunft.
Ansonsten viel Glück :Blumen:
Pete0815
28.08.2024, 14:03
Ergänzend zum Hinweis die Bedingungen der Paketbox zu prüfen, empfinde ich diese Box je nach Ausführung wie Deinen Briefkasten.
Gehört also zum Hausstand mit dazu und im Fall einer Hausratversicherung ohne größere Eigenbeteiligung solltest du dort mal eine Schadensabdeckung prüfen.
VG
Wenn eine Lieferung „verloren geht“, dann muss man normalerweise eine bestimmte Anzahl von Tagen warten und dann kann der Auftraggeber (also Versender) eine Nachforschung bei DHL in Auftrag geben.
Kann mir vorstellen, dass das die Basis für einen eintretenden Versicherungsfall ist. Bike24 wird sowas bestimmt haben.
Koschier_Marco
28.08.2024, 15:07
Die Idee mit der HH Versicherung ist gut
Eher andersrum: Er hätte auf deinen Namen und mit deiner Packstationskennung bestellen können und die Bestellung dann selbst aus einer beliebigen Packstation entnehmen können. Die - natürlich nicht bezahlte - Rechnung wäre dann an dich gegangen, da die Lieferung ja an deinen Packstations-Zugang geliefert bzw. mit diesem abgeholt wurde.
M.
Ja, das hätte natürlich auch passieren können.
Ich habe damals nichts Verdächtiges feststellen können.
Und seitdem auch keine Probleme mit Versandunternehmen.
Außer TNT, die eine fette POLAR mal direkt auf den Terrassentisch gelegt haben ...
Aber auch das hat geklappt, nur die POLAR war Schrott, ging direkt zum Hersteller zurück
Außer TNT, die eine fette POLAR mal direkt auf den Terrassentisch gelegt haben ...
Ok, nur ne Polar, halb so wild. Highlight war bei mir mal ein Paket mit verschreibungspflichtigen Medikamenten das einfach vor die Haustür gelegt wurde. Neben der Haustür steht ein großer Paketbriefkasten. :Maso:
Koschier_Marco
28.08.2024, 20:41
Das wäre easy kein Risikoübergang, bei mir war Risikoübergang da zugestellt nur halt nicht an mich, sondern an den Dieb, bin gerade in Podersdorf wegen WK, ich hoffe immer noch, das war eine Fehlermeldung,
Kann man da was über die Gerätenummer bei Garmin machen? Die Installation sollte / muss doch über die App laufen und dann hätte man ggf. Daten?
Geht dann wahrscheinlich nur über die Polizei.
Andag007
29.08.2024, 00:20
Falsch, gewerbliche Verkäufer tragen das Versandrisiko. Der Gefahrenübergang ist nicht bei Übergabe an den Versanddienstleister, sondern bei Zustellung an den Empfänger.
Du hast Recht. Ich hatte übersehen, dass es sich ja um einen B2C Versand handelt. 🙏
Kann man da was über die Gerätenummer bei Garmin machen? Die Installation sollte / muss doch über die App laufen und dann hätte man ggf. Daten?
Geht dann wahrscheinlich nur über die Polizei.
o0 Datenschutz.
Aus meiner kleinen Welt würde ich das ganze so bewerten, dass dir das Gerät nie zugestellt wurde, daher ist erst einmal das Problem zwischen Bike24 und DHL und du bist erstmal noch gar nicht im Rennen. DHL ist in Verantwortung bis du das Gerät in Händen hältst oder es dir auf andere Weise zugestellt wurde.
Nun hat DHL das Gerät in ihre Packstation eingeliefert und daraus wurde es anscheinend unrechtmäßig entnommen. Das kann und soll ja nicht dein Problem sein. DHL hat Sorge zu tragen, dass kein Unbefugter an deine Post kommt.
sybenwurz
30.08.2024, 08:37
Woher weisst du denn, dass ne Benachrichtigungskarte(?) bei dir eingeworfen wurde und ausm Briefkasten geklaut wurde?
Bist du absolut sicher, dass du regelmässig ins Tracking geguckt und den Weg des Packerls verfolgt hast, oder kanns vielleicht sein, dass dir noch gar nix, also auch keine Benachrichtung zugestellt wurde und du immer noch wartest...;)
Frage für nen Freund, oder sag mal, im Sinne unsrer jener Kunden, die einen Monat nachm Versand bemerkt haben wollen, dass ihre Bestellung nicht zugestellt wurde.
Insofern: Kontakt Bike24--> Mitteilung: Ware nicht zugestellt.
Da gibts bei DHL zumindest aufm Weg zur Nachforschung nen eigenen Button, wenn das entgegen des Trackings nicht der Fall sein sollte.
Aufm Weg zu ner Nachforschung komm ich an mehreren Weichen vorbei, u.a. ob ich Versender oder Empfänger wär. Gibt man da 'Empfänger ein, wird man automatisch abgebogen dahin, dass man mitm Versender Kontakt aufnehmen soll und der sich drum kümmern muss (der hat auch im Gegensatz zu dir die Nachweise übern Wert, Inhalt etc.).
Good Luck!
bergflohtri
30.08.2024, 09:33
Wir bekommen hier bei der Zustellung in den Hausempfangboxen die Info im Sendungsverlauf dass die Sendung nicht zugestellt werden konnte. Der Zusteller von der Post deponiert das Paket in der Box, verschließt sie und legt in den Briefkasten des Empfängers den Benachrichtigungszettel. Auf dem Zettel ist ein Barcode aufgeklebt mit dem der Empfänger die Empfangbox öffnen und seine Sendung entgegennehmen kann.
Wenn ein Dieb den Zettel vor dem Empfänger aus dem Briefkasten entwendet, was über den Briefschlitz entweder mit grazilen Händen oder mit irgend einem Hilfsmittel möglich ist, dann kann er an Stelle des Empfängers die Box öffnen und sich die Sendung aneignen. Wenn er dann noch den Zettel in die Box legt und die Box verschließt, dann scheint im System der Post keine Abweichung im Vergleich zu einer korrekten Übernahme und erfolgten Zustellung auf.
Damit gibt es auch keine Möglichkeit dem Versender gegenüber nachzuweisen dass die Ware nicht vom Empfänger übernommen wurde.
Das einzige was man meiner Meinung nach machen kann ist eine Diebstahlsanzeige. und hoffen dass der Dieb falls er es wieder versucht erwischt wird. Dann könnte die Polizei wenn sie darauf achtet versuchen den zurückliegenden Diebstahl mit dem aktuellen in Verbindung zu bringen.
Wenn so etwas bereits einmal passiert ist, dann ist es sowieso ärgerlich weil man befürchten muss dass es wieder passiert. Man sollte dann für zukünftige Lieferungen besser eine Umleitung zur Abgabe an einer Postpartnerstelle in Auftrag geben.
Koschier_Marco
30.08.2024, 10:02
Happy End es war wie gehofft eine elektronische Falschmeldung es waren 2 gelbe Zettel im Postfach beschrieben mit neu und alt, neu hat funktioniert
Bile 24 hat mir schon ein Formular zugesandt zur Nachforschung
Also der ganze Thread, alles vergebliche Liebesmüh?! :o
Nein, eigentlich echt schön zu sehen, wie viel hier geholfen werden möchte. Cooles Forum, muss man sagen. :Blumen:
Happy End es war wie gehofft eine elektronische Falschmeldung es waren 2 gelbe Zettel im Postfach beschrieben mit neu und alt, neu hat funktioniert
Puh, Glück gehabt. :liebe053:
Koschier_Marco
30.08.2024, 13:32
Also der ganze Thread, alles vergebliche Liebesmüh?! :o
Nein, eigentlich echt schön zu sehen, wie viel hier geholfen werden möchte. Cooles Forum, muss man sagen. :Blumen:
Stimmt
Koschier_Marco
30.08.2024, 13:32
Puh, Glück gehabt. :liebe053:
Stimmt genau
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.