PDA

Vollständige Version anzeigen : Mountainbike


Running-Gag
15.11.2024, 20:47
Hallo Mädels und Jungens,
ich habe mal eine andere Frage. Ich bin eigentlich nicht auf der Suche nach einem neuen Mountainbike, aber ich möchte gerne eins :Lachanfall:
Ich fahre ein Bulls Copperhead mit 27.5" und seit der Kleine Zuhause ist, ist mit Triathlon nicht mehr viel anzufangen. Aber ich hatte schon immer und habe meine Leidenschaft zum Mountainbiken wiedergefunden.
Ich bin früher bisschen Downhill und Street gefahren, im Jugendalter mit einem normalen Rad halt... Wie das vor 20 Jahren halt so war.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen, aber welches?
Ich fahre gerne trails, aber eher leichtere, gerne flowig, crosscountry und halt normale Wald und Wiesenwege. Eventuell auch das ein oder andere Mountainbikerennen oder Crossduathlon wie in Schleiden z.B.

Hardtail oder Fully?
Ich bin noch nie ein Fully gefahren, aber ich habe mich in ein Lux World Cup von Canyon verguckt, nicht erst seit gestern... Oder doch lieber das Exceed CF7?
Ich bin mir total unsicher ob ich ein Fully brauche, aber was braucht man schon...
Also vielleicht von dem ein oder anderen hier ein paar Meinungen, Erfahrungen, Möglichkeiten?!
Ich möchte kein trail Bike, sondern eher racig

Dankeschön :Blumen:

triathlonnovice
15.11.2024, 21:42
Wenn Geld nur eine untergordnete Rolle spielt und du in einer bergigen Region wohnst, dann das Fully. Hast ja schon mit relativ teuren Bikes geliebäugelt. .:) Wenn man keine Rennen fährt kanns auch gerne billiger sein. Ich habe mehre MTBs(RaceFully und Hardtails) im Einsatz, fahre allerdings auch Rennen damit. Im Alltag nutze ich nen simples 29er Hardtail , was sich gut reparieren lässt.

Fully ist schon geil, aber imho auch nicht notwendig.

Running-Gag
15.11.2024, 21:58
Nunja, das Exceed kostet 3 Scheine und das Lux 400 tacken mehr. Brauche nicht das CFR oder so ;)
Schön bergig, wie gesagt, ich würde gerne auch Richtung Rennen gehen.

Kampfzwerg
16.11.2024, 00:03
Ist jetzt nicht die Preiskategorie der Canyon. Aber im MTB-Bereich, vor allem XC /All-Mountain im Moment ganz vorne dabei ist das Orbea OIZ.

TimoB
16.11.2024, 07:33
Ich würde ganz klar ein Fully nehmen. Ich bin jetzt auch schon ein paar Jahre mit nem Hardtail unterwegs, werde mir jetzt aber auch noch ein Fully gönnen. Es ist einfach viel komfortabler und das nicht nur bergab, sondern auch bergauf. Allerdings wird es bei mir etwas mehr Federweg geben, da bei uns so gut wie keiner unter 140 mm Federweg fährt.

Running-Gag
16.11.2024, 07:50
Ist jetzt nicht die Preiskategorie der Canyon. Aber im MTB-Bereich, vor allem XC /All-Mountain im Moment ganz vorne dabei ist das Orbea OIZ.

Hier gibt es aber ja auch verschiedene Ausstattungen, aber OIZ sind alle mehr für down anstatt Race oder? Viel Federweg und nicht so racy/tief?

Running-Gag
16.11.2024, 07:53
Ich würde ganz klar ein Fully nehmen. Ich bin jetzt auch schon ein paar Jahre mit nem Hardtail unterwegs, werde mir jetzt aber auch noch ein Fully gönnen. Es ist einfach viel komfortabler und das nicht nur bergab, sondern auch bergauf. Allerdings wird es bei mir etwas mehr Federweg geben, da bei uns so gut wie keiner unter 140 mm Federweg fährt.


Hey Timo,
Was erhoffst du dir mit dem mehr Federweg?

An sich soll es auf jeden Fall XT Komponenten haben, drunter mag ich nicht. Und die Räder bewegen sich alle so im Bereich ab 3.500. Nehme natürlich aber auch 23 oder 22er Modelle, wenn der Preissprung dann relativ groß ist

Andreundseinkombi
16.11.2024, 07:54
Ganz klar ein Fully! Ich bin einige Jahre, überzeugt, nur Hardtail und ohne Federgabel, gefahren. Im letzten Herbst stand einrüsten MtB an und ich liebe das Fully und will nicht mehr zurück! Der Comfortgewinn ist so überragend und bringt natürlich unfassbar hohen Performance Gewinn mit sich! Beim fully würde ich jedoch auch immer ehr ne Preiskategorie höher gehen als beim vergleichbaren Hardtail.

sybenwurz
16.11.2024, 09:37
Ganz klar ein Fully! Ich bin einige Jahre, überzeugt, nur Hardtail und ohne Federgabel, gefahren.

+1

Ich hatte dabei immer die Haltung, den Gewichtsvorteil bergauf gerne mitzunehmen. und bergab sei es solange ok, wie mich keiner überholt.
Irgendwann wurde mir aber klar, dass das verdammt harte Arbeit bedeutet, da man alles ja selbst abfedern muss (und nicht nur, das klingt ja mehr nach der Komfort-Komponente, währends letztlich zuerst darum geht, das Fuhrwerk am Boden und auf Kurs zu halten) und ich gönnte mir, vielleicht auch rein aus der Gelegenheit raus, ein Fully.
Welch Offenbarung!
Ein gut eingestelltes Fahrwerk bügelt einfach so viel selbst weg...
Allerdings muss man auch sagen, dass in engem, tricky Gelände ne starre Gabel an nem Hardtail doch weniger Eigenleben mitbringt und geringere Impulse, auf die man gerne verzichten würde, einsteuert.

Lebemann
16.11.2024, 14:16
Hast du denn ein mtb ? Ich frage deshalb, weil du ja erst frisch Vater bist (Glückwunsch). Wenn da noch Kind Nummer 2 kommen sollte, wirds nochmal weniger Zeit fürs Hobby. Ob sich da eine Investition in ein neues Rad lohnt ist so ne Sache. Ein neues Rad gibt dir vll bisschen performance für wenige Stunden und was genau ? Nur so mal mein Gedanke.

Das Lux hat mein Buddy doppelt zuhause. Durfte schon öfter mit dem Teil fahren. Geiles bike.:Blumen: macht man nix falsch. Bin damit 2-3 CTFs gefahren. Kann die gleichen CTFs aber auch mit meinem ollem hardtail fahren.

Running-Gag
16.11.2024, 15:05
Danke aber mein Kleiner wird in zwei Wochen schon 3 ;)
Ich habe ein 27.5" wie oben erwähnt, aber möchte halt gerne mal was Neues

Lebemann
16.11.2024, 15:07
Ok dann nicht mehr ganz frisch. Das ändert natürlich die Sache.

Riegelfress0r
16.11.2024, 16:54
Ich bin ganz klar Hardtail-Fan. Nach zwei Fullys kauf ich mir mit Sicherheit keins mehr. Ja, auf ruppigem Untergrund ist ein Fully zweifelsfrei komfortabler.

+ Das Hardtail ist in der vergleichbaren Preisklasse deutlich leichter.
+ Das direkte Fahrgefühl gefällt mir einfach besser (da schlägt halt der Rennradteil des Herzens mit).
+ die Wartung ist deutlich einfacher und kann ohne Probleme selbst erledigt werden, insb. wenn man keine mit dem krassesten Hightech vollgestopfte Federgabel hat, sondern ein relativ einfaches Modell wie meine Rockshox Reba. Das Gefrett mit den Dämpfern geht mir nur auf den Sack, und wenn ich mit dem Bike in die Werkstatt muss zur Wartung wie beim Auto verlier ich komplett die Lust, dann ists zuviel des technischen Schnickschnacks.
+ meine üblichen Runden sind mit rel. viel Asphaltanteil, dann Feld- und Waldwege, da reicht oft ein Hardtail.

Dazu ein schneller Cross-Country-Reifen wie den Conti Race King und es rollt auch aus Asphalt gut. Die "Traktoren" mit ihren riesenfetten Stollenreifen 2,5" und aufwärts bemitleide ich da immer. :Lachen2:

Running-Gag
16.11.2024, 20:43
Würdet ihr bei einem Carbon -Fully auch ein Gebrauchtes in Betracht ziehen oder immer neu?

DocTom
16.11.2024, 21:58
Echt spannende Ansichten hier, vielen dank euch. Hab auch ein fully im Auge (Luxus!), ein Radon jab.
Werd es mal probefahren. Bei viel Kantstein rauf und runter in der Stadt schon sehr entspannt, Test war auf einem Trek fully vom Freund. Aber wirklich sinnvoll würde es nur, führe ich häufiger in die Harburger Berge. Eigentlich reicht da aber auch das Gravel auf den Trails.
:Blumen: :Danke: :Blumen:

svmechow
17.11.2024, 09:14
Ich sage Hardtail!
Wie schon von einigen Vorrednern erwähnt, bekommst Du da schon fortgeschrittenen Modelle zu günstigeren Preisen; will sagen: egal in welchem Regalfach, für das Fully legst Du stets etwas mehr hin. Und es wiegt auch mehr.
Ich hatte das auch jetzt nicht so verstanden, dass Du unbedingt so im ganz krassen downhill-Bereich unterwegs bist. Und für allen andere Einsatzgebiete finde ich an sich ein Hardtail unbedingt mit Federgabel mehr als ausreichend. Ein Hardtail weist auch ein höheres Maß an versatility auf, das heisst Du kannst damit flott über die Waldautobahn cruisen undwirst nicht von alle Gravelbikern zu Kleinholz gefahren, kannst aber ebensogut auch die komplexesten Trails rauf und wieder runter. Mein Mann fährt mit seinem Exceed auch durch die Halfpipe, das würde ich nicht machen, aber ich würde da auch mit einem Fully nicht durch.
Bei besseren Hardtails kann man die Federung auch on the ride an- und abschalten, dasselbe gilt für die Sattelstütze, welche Du im Idealfall auch flink runter- und wieder hochstellen kannst.

Fazit: wenn Du in den Downhillpark möchtest und allerhand Kunststücke, Sprünge und Schanzen vollziehen möchtest, sollte es ein Fully sein. Für alles andere würde ich eher in eine etwa höhere Kategorie Hardtail investieren.

Running-Gag
17.11.2024, 09:31
Svmechow das sehe ich nicht so. Klar, ich habe jetzt ein Alu hardtail aber da habe ich schon einige koms geholt und da bin ich mir 100%ig sicher, dass ich mit einem Carbon Fully deutlich hätte schneller sein können, da alle kleinen Schläge doch einigen Versatz im hardtail bringen die das Fully wegbügelt.
Aber an sich will ich kein trail Fully sondern world Cup Fully, also das sportlichste oder racigste was man im fully Bereich findet.

Rälph
17.11.2024, 10:32
Servus!

Ich bin ja eigentlich ein Biker der ersten Stunde, mein erstes MTB hatte ich 1988 - natürlich Hard-Alles (wir hatten ja nichts anderes:Cheese:)
Bin auch CC Rennen gefahren und bis ich zum Triathlon gewechselt bin, 1997 oder so, bin ich auch auf der Starrgabel geblieben. (Syncros rules!)

Ein paar Jahre später habe ich mir dann mal ein Hardtail mit Federgabel aufgebaut, was ich eine feine Sache fand. Ich habe den Sport aber nie wieder so wirklich ambitioniert betrieben.

Im letzten Jahr kam ich zufällig sehr günstig an ein Mittelklasse-Fully von Rose. Nichts besonderes, 2500€ Neupreis ursprünglich, eher so n Trailbike mit 27,5 Zoll und 120mm Federweg, glaub ich.

Am Anfang fand ich es bergauf sehr lästig, inzwischen hab ich mich dran gewöhnt und freue mich auf die Abfahrt. Für CC wäre das aber sicher nichts. Hier in und um Freiburg gibt es ja sehr brauchbare Trails für Biker. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Rad dort wiederum hart an seine Grenzen kommt. Das ist schon harte Arbeit da runter und meistens suche ich mir meine eigenen Wegchen. Mit einem CC Fully wäre es sicher nicht besser.

Wenn du das Geld für ein leichtes CC Fully ausgeben willst und es auch ausfahren kannst, ist das sicher ne geile Sache, aber es wird im Downhill trotzdem limitiert sein.

Running-Gag
17.11.2024, 21:49
Downhill und enduro ist nicht meins, ebenso keine harten trails. Ich möchte Crossduathlon damit fahren Waldautobahnen und kleine trails ohne Jumps usw. Da sind auch schonmal grobe schotterpisten dabei, die mit 60kmh runtergeknallt werden, da ist mir das hardtail Gefühlt zu hart aber wie gesagt, bin noch nie fully gefahren. Bin keiner mehr der berghoch schiebt und Berg runter donnert... Es sollte steif und racig sein, deshalb keine trail Variante oder welche mit mega Federweg. Das brauche ich nicht

Rälph
17.11.2024, 22:28
Wenn ich das richtig beobachte, dann fährt man heutzutage beim CC ein Racefully. Allerdings muss man beachten, dass die Kurse auch viel anspruchsvoller geworden sind.

Für das, was du beschreibst, klingt ein Hardtail passender. Crossduathlon ist meist easy, Waldautobahnen und Schotterpisten auch - für was ein Fully? Klar, es klebt schön am Boden, was sich auf Haftung und Bremsleistung auswirkt. Trotzdem glaube ich, dass man auf einem technisch moderaten Rundkurs mit einem leichten Hardtail schneller ist.

Lebemann
17.11.2024, 22:35
Dem schließe ich mich an. Wie gesagt, ich bin fahrtechnisch nicht in der Lage ein fully auszufahren. Für das was ich mache, also CTFs, waldautobahn, kleine trials oder xtri reicht ein Hardtail. Das mag bei dem ein oder anderen Kurs ein paar Sekunden kosten, aber ganz vorne spiele ich nicht mit.

Realdedo
18.11.2024, 06:14
Dann gönn dir doch ein richtiges Racefully. Wenn das "Haben will Virus" zugeschagen hat, bist du eh' machtlos...

Vorher vernünftig probefahren, damit du keine Fullypanzer mit unnötig Federweg kaufst und auf Wendigkeit und Gewicht achten und alles wird gut...

TimoB
18.11.2024, 07:02
Hey Timo,
Was erhoffst du dir mit dem mehr Federweg?

An sich soll es auf jeden Fall XT Komponenten haben, drunter mag ich nicht. Und die Räder bewegen sich alle so im Bereich ab 3.500. Nehme natürlich aber auch 23 oder 22er Modelle, wenn der Preissprung dann relativ groß ist

Genau das was du nicht möchtest :Cheese: ich fahre schon auch gern sehr ruppige wege, was dann auch Richtung Allmountain oder Enduro geht.

Die "Einheiten" nutz ich dann auch eher zur Erholung von den harten Trainings.

Wenn das natürlich entfällt, reichen 100 mm Federweg natürlich völlig aus.

Bety
18.11.2024, 07:18
Xterra geht vermutlich in die Richtung die du machen möchtest. Hier sind fast alle im Feld, vor allem die Profis, mit Racefullys unterwegs. All-Terain Fullys sind zu schwer und für Hardtails die Strecken fast zu schwer, bzw. ermüdet man auch deutlich schneller.

Läuftnix
18.11.2024, 10:08
Ich habe mir vor drei Monaten ein Canyon Lux gegönnt, allerdings in der Trail-Variante. Ausschlaggebend für mich waren nicht die 2 cm mehr Federung, sondern die variable Sattelstütze. Da ich das Bike neben den klassischen Trainings auch mal in Trailparks wie Rabenberg oder Klinovec ausführe, wollte ich unbedingt eine verstellbare Stütze.

Ich hatte vorher noch nie ein Fully außer ein paar Mal als Leihrad im Park. Zwei subjektive Beobachtungen habe ich bisher gemacht: Ich komme deutlich entspannter vom Rad. Während ich beim Hardtail alles aktiv ausgleichen muss, bügelt das Fully vieles weg. Zweitens habe ich an manchen Stellen deutlich mehr Gripp. Ob das an der Federung oder an der Geometrie liegt, weiß ich nicht. Die Reifen sind die gleichen wie am HT.

Schön finde ich übrigens, wenn man mit einem Click die Federelemente sperren kann, Das merkt man bei längeren Bergaufpassagen auf Teer oder Schotter schon deutlich.

svmechow
18.11.2024, 21:09
Wenn ich das richtig beobachte, dann fährt man heutzutage beim CC ein Racefully. Allerdings muss man beachten, dass die Kurse auch viel anspruchsvoller geworden sind.

Für das, was du beschreibst, klingt ein Hardtail passender. Crossduathlon ist meist easy, Waldautobahnen und Schotterpisten auch - für was ein Fully? Klar, es klebt schön am Boden, was sich auf Haftung und Bremsleistung auswirkt. Trotzdem glaube ich, dass man auf einem technisch moderaten Rundkurs mit einem leichten Hardtail schneller ist.

Meine Rede. Aber ich glaube, des Threaderstellers Herz neigt eher in Richtung Fully, und daher wird er oder sie auch mit einem solchen auf jeden Fall und in besonderem Maß super zufrieden sein :Blumen:

TTTom
19.11.2024, 10:34
Ich hab mir vor 2 Jahren ein BMC Twostroke gekauft.
Hardtail mit modernerer Geometry.
Fully ist wohl effizienter, das mag sein.

Was mich aber massiv abgehalten hat ist der deutlich höhere Wartungsaufwand.

Es muss ja nicht nur die Gabel gewartet werden, sondern zusätzlich der Dämpfer und die Gelenke.
Jetzt kann man sagen, ja ja, das muss nicht so oft.
Aber die Erfahrung zeigt, ohne regelmäßige Wartung brauchst auch nicht die teure Gabel kaufen.
Und für die Reinigung der Lager kannst alles zerlegen und falls du die mal wechseln willst, braucht man je nach Modell noch spezielle Abzieher. Das wäre mir zu viel. Habe genug Räder zu pflegen.

Riegelfress0r
19.11.2024, 18:10
Exakt meine Rede. Der ungleich höhere Wartungsaufwand mit dem ganzen Dämpfergefrett und den Lagern des Hinterbaus schreckt mich auch ab und auf Werkstatt hab ich nullkommanix Bock.

Luftkammerservice beim Dämpfer ist i.d.R. relativ leicht zu bewerkstelligen, aber das Dämpferöl und so muss halt auch mal raus, dazu kommt dann oft noch so ne mit reinem Stickstoff gefüllte Kammer im Innersten, spätestens da dürfte für Otto Normalhobbyschrauber Ende im Gelände sein.

Realdedo
30.11.2024, 07:19
Sehr gute Entscheidung getroffen...

Mit einem AMS 100 SLT bin ich auch seit längerem unterwegs und jede Ausfahrt macht ein Grinsen... :Prost: :Prost: