Vollständige Version anzeigen : Bohrerset für Metal /Alu
Hallo,
wer kann mir ein sehr gutes Metall Bohrerset insbesondere für Alu empfehlen.
Z.b. sowas:
https://www.amazon.de/Bosch-Accessories-Spiralbohrer-PointTeQ-Bohrschrauber/dp/B0761K1KCY/ref=sr_1_4?crid=15UDF7TEVVCRA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Mpi4UPKSSOSbbO7yhP3IL9S4em4dpZkFt k5ELyLTsLcpncbBDdHhanrGHQF3PpesKoiOquPkcn-7SZF4PmzNQz8jVSswmFCgQJ5jBhJYdhRbGy_DNZakrza-o4uLRiRKL1PQGS0oEwAYbOXey9MOr4qIeEt_fzqo00RJAtaRKk B-JrxDbw2wlz_lfLE8EfH2iYIPjQB1EYhMmwjhSoTFwLmD61msXu ehrJAI6MGeg6s.NNlgiyIAWBkTVXTEn7MsOJuhlBWFpUwGZcE-W1ORmp0&dib_tag=se&keywords=aluminium%2Bbohrer&nsdOptOutParam=true&qid=1736172605&sprefix=aluminium%2Bbohrer%2Caps%2C88&sr=8-4&th=1
Ich kann bei Amazon nur nach dem Preis gehen, weiß aber nicht, ob ich wirklich was Gescheites bekomme.
zahnkranz
06.01.2025, 16:51
Mit HSS-Bohrern von Bosch habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Bei 25 Bohrern für 25 Euro würde ich auch nicht allzu viel erwarten.
Ich bin dazu übergegangen keine Sets mehr zu kaufen sondern nur noch die einzelnen Bohrer die ich tatsächlich brauche. Mein letzter Kauf waren welche von Holex, sind mir empfohlen worden. Die hatte ich bisher nicht oft im Einsatz, bisher nur paar Löcher in Alu-Gehäusen und nichts zu meckern.
Mit HSS-Bohrern von Bosch habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Bei 25 Bohrern für 25 Euro würde ich auch nicht allzu viel erwarten.
Ich bin dazu übergegangen keine Sets mehr zu kaufen sondern nur noch die einzelnen Bohrer die ich tatsächlich brauche. Mein letzter Kauf waren welche von Holex, sind mir empfohlen worden. Die hatte ich bisher nicht oft im Einsatz, bisher nur paar Löcher in Alu-Gehäusen und nichts zu meckern.
Von Holex gibt es ja auch unendlich viel Zeug.
Was wäre, als Einzelbohrer gut, um mit einer Handbohrmaschine in Alu zu bohren?
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/s/holex+bohrer/
https://www.engelbert-strauss.de/metallbohrer/hss-g-metall-spiralbohrer-sortiment-classic-in-box-7146830-5509394-0.html
Pro Bohrer ganz anderer Preis, wenn stumpf dann weg ... die kleinen brechen bei Handbetrieb zudem eh schnell dass sich da teure meist kaum lohnen.
Ansonsten einfach mal statt amazon vor Ort gucken wo die Handwerker ihr Zeugs einkaufen, gerade das Verschleißmaterial wie Bohrer ist da oft deutlich günstiger als die Baumarktware.
Vor allem gucken was du brauchst, in den Sets sind oft Größen die man kaum braucht, Größen wie Kernlochdurchmesser für Gewinde sind eh meist nicht vorhanden. Manchmal ist es dann günstiger im Werkzeugladen das Set so zusammenzukaufen wie man es braucht.
sybenwurz
06.01.2025, 18:04
Kannst ma kurz drüber nachdenken, wieso das Set gleicher Bohrergrössen von Holex bei Hoffman das Fünffache kost':
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/p/115030-1-13
Tut halt mehr weh, wenn einer abbricht...:Cheese:
Was willste damit machen?
Für gewöhnlich und ohne irgendwelche Spezialanforderungen reichen stinknormale, rollgewalzte HSS-Bohrer.
Ich hab mal nen Satz Titan-Nitrit-beschichtete geerbt und dem an sich nicht mehr Standzeit angedichtet als anderen Bohrern auch. Den nutze nu seit gut 20Jahren neben nem zweiten Set 'normaler', rollgewalzter HSS-Bohrern, von denen allerdings wahrscheinlich keiner mehr original ist.
Ganz praktisch hab ich versucht, mit den Bohrern die ich habe, eine Kurbelschraube (die die Fahrradkurbel bei Shimano halten) anzubohren. Ist mir leider nicht gelungen.
Sinn ist es da ein Loch rein zu bohren, um sie dann mit dem entsprechenden Werkzeug rauszubekommen.
sybenwurz
06.01.2025, 20:49
Reden wir da von Hollowtech II, also den beiden 6er Inbusschrauben oder der axialen Schraube bei nem Vierkantlager...?
Ja Hollowtech II. 6er Inbus.
chris.fall
06.01.2025, 22:39
Moin,
(...)6er Inbus.
bei vernudelten(?) Inbusschrauben, bin ich schon öfter erfolgreich gleich mit einem Linksausdreher reingegangen.
Wenn das nicht fuktioniert, kannst Du immer noch bohren.
Viele Grüße,
Christian
Oder Torx-Bit, eine Nummer größer als der Inbus, einpressen.
sybenwurz
07.01.2025, 08:16
Ja Hollowtech II. 6er Inbus.
Dann löst sich ne vernudelte Inbusschraube eigentlich schon wie von selbst, wenn man die zweite fest einschraubt, weil die erste dann nicht so unter Spannung steht.
Diese wäre zwar voraussichtlich auch lose, sobald man den Kopf abgebohrt hat, aber ebenso tricky ists/wärs dann, an dem losen Schraubenschaft zu bohren. Wenn er sich aus dem Gewinde, das ja im Freien endet, rausdreht;- gut, aber wehe, wenn nicht...
Aber aufgepasst: wenn die vernudelte Schraube raus ist, ist die zweite dann wieder kräftig unter Spannung, also hier drauf achten, dass der Innensechskant 'gesund' ist, sonst verlagert man das Problem nur von der einen zur andren Schraube.
Am besten peu a peu wechselweise lösen oder die vernudelte auch gegen ne gute tauschen, die man dann verünftig drehen kann.
tandem65
07.01.2025, 09:04
Ja Hollowtech II. 6er Inbus.
Da würde ich die Schraube im Spalt durchtrennen. Dann ist die Spannung weg und sie lässt sich wahrscheinlich von der Rückseite mit dem Bohrer rausdrehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.