PDA

Vollständige Version anzeigen : Halterung für Beleuchtung??


lonerunner
22.10.2008, 15:19
Jetzt ist mal wieder der Herbst da und das Beluchtungsthema wird wieder dringender:)
Ich möchte mir jetzt eine gute Frontbeleuchtung kaufen (mit Akkus), die ich an allen drei Rädern anbringen kann (also mit einer Art Schnellverschluss), beim Tria-Rad und beim MTB ist das auch kein Problem, die habe Rundrohr-Lenker, am RR aber habe ich so ein Aero-Flat-Teil.
Irgendwie sind alle Lampen aber für Rundrohre ausgelegt:(
Nu hätte ich gerne `nen Tipp was man da so für Möglichkeiten hat, irgendeine Art Adapter für den flachen Lenker oder den Vorbau wäre sinnvoll, meine Eigensuche im Web blieb bisher erfolglos.

:Huhu:

Jerome
22.10.2008, 15:42
hab mal ne frage: ich hab einen Tacho von SIGMA gibs da evtl beleuchtung die in die selbe halterung passt?

wurde schon von der Polizei angehalten da ich in der dämmerung ohne licht unterwegs war :D

averna
22.10.2008, 16:41
Bei Cat Eye gibt´s einen Halter aus Kuststoff, der wie eine Schlauchschelle funktioniert. (H34 Flex Tight) Der passt sich der Lenkerform an. Der ist bei der HL-EL 320 G dabei (http://www.cateye.com/de/product_detail/432) und den bekommt man auch einzeln.

@Jerome: Die Conputerhalterungen und auch die Sensorhalterungen von Sigma sind eine Zumutung. Denen würde ich nichts schwereres als den Sensor/Computer zutrauen.

aussunda
22.10.2008, 16:49
Was für eine Funzel solls denn werden?

Bei Lupine (KLICK) (http://www.lupine.de/2009/de/produkte/lampensets/tesla/4/) gibt es eine rel. günstige Lampe mit Akku, die man werkzeugfrei am Lenker montieren kann. Evtl mußt du den Halter für 31,8 mm mitbestellen.

backy
22.10.2008, 16:54
Die mit Abstand Beste (weil einigermaßen bezahlbare) Akku basierte Funzel ist IMHO die SIGMA Power LED Black.
Befindet sich an meinem Crosser und RR.
Sehr fein
Werkzeugfreie, einfache Montage - bis zu 90 Lux, geiler Akku
Two Thumbs Up

Largon
22.10.2008, 17:06
Lupine ist einfach nur geil, hab selber ne Wilma mit 15 Watt, selbst mit dem MTB mitten im Wald einfach nur alles hell. Sie wird mit Gummis einfach um den Lenker geklemmt. Bei der neuen Tesla kann es sein das die noch nicht lieferbar ist...

Problem bei den Aerolenkern ist natürlich das der Umfang von den Gummis dan entsprechend größer sein müsste.
Wenns nicht passt würd ich mir die Lampe einfach an den Helm montieren.

Preis/Leistungsmässig ist die HOPE 4-LED mit 350 Euro auch noch gut dabei:
http://www.hopegermany.com/voir_4led.html

Lupine, Hope und dinottelighting sind alle für Helmmontage geeignet.

sybenwurz
22.10.2008, 23:34
Na, nu driftets aber ab.
Schmadde´s Beleuchtungskompendium schon gelesen?
In der aktuellen BikeSportNews iss auch ein "Test2 drin.
Der unkomplizierteste Verschluss iss der von Sigma, wie er auch an der PowerLED dran ist, nutzt aber nix bei unterschiedlichen Lenkerdicken oder -formen.
In dem Fall gibts Halter, die an Lenker oder Vorbau mitbefestigt werden können und das übliche Lenkermass zur Befestigung von Tacho oder Leuchte haben.
Alternativ kann man natürlich auch ne handvoll Lenkerklemmen mitkaufen, die man dann an den Bikes verteilt und auf die man im Bedarfsfall die Leuchte steckt.

lonerunner
22.10.2008, 23:41
Bei Cat Eye gibt´s einen Halter aus Kuststoff, der wie eine Schlauchschelle funktioniert. (H34 Flex Tight) Der passt sich der Lenkerform an. Der ist bei der HL-EL 320 G dabei (http://www.cateye.com/de/product_detail/432) und den bekommt man auch einzeln.




Auf die Cat eye wird`s wohl hinauslaufen
Was für eine Funzel solls denn werden?

Bei Lupine (KLICK) (http://www.lupine.de/2009/de/produkte/lampensets/tesla/4/) gibt es eine rel. günstige Lampe mit Akku, die man werkzeugfrei am Lenker montieren kann. Evtl mußt du den Halter für 31,8 mm mitbestellen.

Mag günstig sein, ist mir aber zu teuer

Die mit Abstand Beste (weil einigermaßen bezahlbare) Akku basierte Funzel ist IMHO die SIGMA Power LED Black.
Befindet sich an meinem Crosser und RR.
Sehr fein
Werkzeugfreie, einfache Montage - bis zu 90 Lux, geiler Akku
Two Thumbs Up

Die wäre preislich für mich noch machbar, finde aber irgendwie keine genauen Infos über die Lenkermontage:confused:
Lupine ist einfach nur geil, hab selber ne Wilma mit 15 Watt, selbst mit dem MTB mitten im Wald einfach nur alles hell. Sie wird mit Gummis einfach um den Lenker geklemmt. Bei der neuen Tesla kann es sein das die noch nicht lieferbar ist...

Problem bei den Aerolenkern ist natürlich das der Umfang von den Gummis dan entsprechend größer sein müsste.
Wenns nicht passt würd ich mir die Lampe einfach an den Helm montieren.

Preis/Leistungsmässig ist die HOPE 4-LED mit 350 Euro auch noch gut dabei:
http://www.hopegermany.com/voir_4led.html



Lupine, Hope und dinottelighting sind alle für Helmmontage geeignet.

Wie gesagt, zu teuer...

lonerunner
22.10.2008, 23:45
Na, nu driftets aber ab.
Schmadde´s Beleuchtungskompendium schon gelesen?
In der aktuellen BikeSportNews iss auch ein "Test2 drin.
Der unkomplizierteste Verschluss iss der von Sigma, wie er auch an der PowerLED dran ist, nutzt aber nix bei unterschiedlichen Lenkerdicken oder -formen.
In dem Fall gibts Halter, die an Lenker oder Vorbau mitbefestigt werden können und das übliche Lenkermass zur Befestigung von Tacho oder Leuchte haben.
Alternativ kann man natürlich auch ne handvoll Lenkerklemmen mitkaufen, die man dann an den Bikes verteilt und auf die man im Bedarfsfall die Leuchte steckt.

Auf deine Antwort hatte ich gehofft...:)
Aber wieso driftets ab??
Ins Kompendium werde ich mal reinschauen, die Cat eye mit drei Lenkerklemmen wird wohl werden

sybenwurz
23.10.2008, 00:10
Rein wegen der kulanten Garantiebearbeitung würde es bei mir entweder wieder ne Sigma werden, wenns rein um Radeln in befriedetem Gebiet mit durchgehender Beleuchtung ginge, die Busch und Müller Ixon IQ fürn Strasseneinsatz mit Prüfzeichen und zweifelsfrei wieder meine Sonplas Funzl für die illegale Stadionbeleuchtung und Nightrides mit Flutlicht.
Auf Helmmontage verzichte ich dankend;- da sitzt ne Sigma Micro für Notfälle, zum Ablesen des Tachos und für Einstellarbeiten.

Guck dir als Halter mal den hier an:

http://www.bike24.net/images/products/p014169.jpg

Ich werde mir demnächst nen xtasy-Lenkerklemmungsdeckel mit integriertem Halter reinschwenken, wenn ich nen passenden Vorbau gefunden hab...
Die Dinger haben zwar alle nur 25,4er Klemmdurchmesser, sind aber so toll präzise gearbeitet, dass auch nem Rennlenker da drin nix passiert.

http://www.humpert.com/de/bikeparts/marke/produktart/einsatzbereich/produkt/bildzoom/?produkt=262&bild=2

lonerunner
23.10.2008, 00:52
Wie heisst denn das Dingen genau?
Bin zu blöd das auf der humert-seite zu finden.
Die Ixon war eigentlich ursprünglich mein Favorit, mit dem Halte müsste das gehen

sybenwurz
23.10.2008, 09:04
Kanns gar nedd genau sagen: Guck bei denen unter xtasy, dort vorbauten, dort Zubehör.

schmadde
23.10.2008, 13:03
Na, nu driftets aber ab.
Schmadde´s Beleuchtungskompendium schon gelesen?

Ich gebe aktuell nur eine eingeschränke Empfehlung für mein Beleuchtungskompendium ;)
Grund: Die wesentlichen Teile sind vor ziemlich genau 2 Jahren entstanden und in den letzten zwei Jahren hat sich in dem Bereich so viel getan wie in den vorhergehenden 40 Jahren nicht mehr. Ich habe zwar letztes Jahr ein kurzes Update eingeschoben, aber z.B. zu MTB-tauglicher Beleuchtung (Lupine usw.) habe ich mich fast gar nicht ausgelassen - da hat sich auch im vergangenen Jahr noch einiges getan. An der Strassenfront allerdings nur noch wenig. Falls hier Interesse besteht, könnte ich das MTB Thema noch nachliefern, habe ich bisher nicht gemacht, weil ich dachte, dass hier kaum einer nachts im Wald fährt.

Zur Problematik mit dem plattgedrückten Lenker kann ich nur sagen: Lenker tauschen oder Winterrad anschaffen. Ich kenne für dieses Problem keine berfiedigende Lösung. Es gibt ein paar Lampen, die man an den Vorbau schrauben kann, finde ich aber suboptimal. Bestenfalls könnte man noch so einen Halter an die Gabel montieren: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3542 Gefällt mir aber auch nicht wirklich.

Thorsten
23.10.2008, 13:24
Bestenfalls könnte man noch so einen Halter an die Gabel montieren: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3542 Gefällt mir aber auch nicht wirklich.

:Nee:
Habe ich mal am Vorbau des Fully gehabt um dort den Lenkerhalter für die Polar 710i zu befestigen, so dass er trotz großen Abstand noch Signale vom Radsender empfängt. Mega-Schlabberteil, war nicht vernünftig festzukriegen.

Ausdauerjunkie
23.10.2008, 13:35
.............fürn Strasseneinsatz mit Prüfzeichen ..........

:Lachanfall: der war gut

schmadde
23.10.2008, 13:39
:Lachanfall: der war gut

Was gibts denn da zu lachen? Die Ixon IQ dürfte in dem Preis- und Anwendungsbereich das beste sein, was man derzeit so kaufen kann - nicht (nur) wegen des Prüfzeichens. Der Bumm-Support ist übrigens auch erste Sahne. Von Sigma würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen eher nix mehr kaufen.

Largon
23.10.2008, 18:25
Wie gesagt, zu teuer...

Die Lampe von Dinotte kostet incl. Zollgebühr ca. 120 Euro. Eine superkleine Lampe die einfach an Lenker oder Helm montiert wird. Gestern auf dem 2h Nightride hat Sie sich sehr gut bewährt und hat selbst Downhill-Passagen im Wald gut beleuchtet.

http://store.dinottelighting.com/shared/StoreFront/product_detail.asp?RowID=2&CS=dinotte&All=

Die Sonplas Funzl finde ich auch interessant, mit Akkus usw. aber auch wieder 350 Euros...

lonerunner
23.10.2008, 22:29
Ich bin jetzt doch eher bei der Ixon iq gelandet, werde morgen mal die örtlichen Händler aufsuchen und gucken ob einer von denen den Topeak Barxtender auf Lager hat, wäre wohl die günstigste Lösung, bin mir aber unsicher ob die auf den Vorbau passt.

Danke an alle für die Tipps:Huhu:

sybenwurz
23.10.2008, 23:54
Was gibts denn da zu lachen? Die Ixon IQ dürfte in dem Preis- und Anwendungsbereich das beste sein, was man derzeit so kaufen kann - nicht (nur) wegen des Prüfzeichens. Der Bumm-Support ist übrigens auch erste Sahne. Von Sigma würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen eher nix mehr kaufen.

Das würde ich gerne aufgreifen: natürlich ist auch der Sigma-Support fürn Endverbraucher erste Sahne, aber wir verkaufen im Laden sehr viele auch teure Batterielampen, und denen fehlt bei Busch&Müller nur selten was, obwohl der Mengenanteil im Vergleich zu Sigma etwa gleich ist.
Da ist die Rekla-Kiste bei Sigma am Jahresende schon grösser, wozu man fairerweise aber auch sagen muss, dass da noch ein paar Tachos drinstecken. Bei den Leuchten sinds häufig die Ladegeräte, manchmal die Akkus und ab und an ein Spinner in der Lampe selbst.

sybenwurz
23.10.2008, 23:57
Die Sonplas Funzl finde ich auch interessant, mit Akkus usw. aber auch wieder 350 Euros...
Die hat Schmadde grad zum Testen, ich empfinde die Lichtausbeute als hervorragend im Preisvergleich.
Natürlich gibts günstigere Lampen, aber nicht mit mehr Licht...
ich hatte neulich, bevor ich die an Schmadde weggeschickt hab, zwo am Rad;- das ist wie Autofahren mit Xenonlicht.
Wennst damit durchn Wald blasterst, springt der Waidmann vom Hochsitz, weil er denkt, er wird von nem Vollroder gerammt...

schmadde
26.10.2008, 20:33
Die hat Schmadde grad zum Testen, ich empfinde die Lichtausbeute als hervorragend im Preisvergleich.
Natürlich gibts günstigere Lampen, aber nicht mit mehr Licht...
Den zweiten Satz würde ich so nicht unterschreiben. Gibt sowohl gleich helles für weniger Geld (hauptsächlich Taschenlampen), als auch helleres fürs gleiche Geld. Für etwas mehr Geld gibts natürlich noch helleres, aber das dürfte eh klar sein. Wie schrieb ich vor einem Jahr? "HID ist tot, zumindest in dem Leistungsbereich, der für Fahrradlampen interessant ist" oder so ähnlich. Vor zwei Jahren war ein 10W HID-Brenner der Hammer, heute ist er zwar immer noch hell genug, aber LEDs lassen sich dimmen, sind nicht so aufwendig und bei gleicher Leistung genauso hell. Zudem haben sie eine etwas angenehmere Farbtemperatur und sind nicht so erschütterungsempfindlich (bei HID reisst gerne der Lichtbogen ab, wenns mal richtig ruppig wird, selbst mit dem Crosser heute ist das Licht ab und zu schon leicht rötlich geworden).

Die "Funzl" ist solide verarbeitet, ausreichend hell und läuft sicher lange genug (nicht selbst getestet), also sicher keine schlechte Lampe. Bei der spottigen Abstrahlcharakteristik wäre sie gut am Helm aufgehoben, dafür ist sie aber leider zu schwer. Bei dem was es sonst so am Markt gibt, tue ich mir schwer, sie zu empfehlen, aber vielleicht bin ich einfach zu sehr LED und Halogen-Fan. Bzgl. des Lichtoutputs, seht selbst - alle Bilder sind mit identischen Einstellungen gemacht. Man muss allerdings dazu sagen, dass die Halogenlampen bei randvollem Akku abgelichtet wurden, wenn der Akku nicht mehr ganz so voll ist, werden die IRCs noch deutlich dunkler:


1. Ixon IQ volles Rohr (in meiner werkelt eine Luxeon Rebel):
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/9/1/5/5/_/medium/IxonIQ.jpg.jpg (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/214395)
2. Mirage Evo X am vollen Nipack:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/9/1/5/5/_/medium/Evo_X.JPG.jpg (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/214396)
3. "Sonplas" 10W Brightstar HID an wohl nicht Brightstar-Ballast. Infos siehe auch http://www.sonplas.de/produkte/beleuchtung/funzl.htm
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/9/1/5/5/_/medium/Sonplas.JPG.jpg (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/214394)
4. Lampe mit 3x Cree Q5 an 1A und Cutter Triple-Optik 14°
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/9/1/5/5/_/medium/Triple-Cree_Q5.JPG.jpg (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/214393)
5. 20W IRC 10° bei 16V (LiIon-Akku voll)
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/9/1/5/5/_/medium/20W_IRC.JPG.jpg (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/214398)
6. 35W IRC 10° bei 16V (LiIon-Akku voll)
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/9/1/5/5/_/medium/35W_IRC.jpg (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/214397)

sybenwurz
26.10.2008, 21:51
Na das ist doch mal ne Aussage...:)