PDA

Vollständige Version anzeigen : Was darf ins Fluggepäck?


vb_man
18.03.2007, 16:45
Ich habe gerade mal die Gepäckhinweise (http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?l=de&nodeid=1756438) der Lusthansa durchgelesen, bin aber immer noch unsicher.

Dürfen Dinge wie Kettenspray, WD40, CO2-Pratonen für die Airgun jetzt in den Radkoffer oder nicht?

Wie haltet ihr das beim Flug ins Trainingslager? Nehmt ihr Kettenspray und CO2 Patronen mit?

kampftreter
18.03.2007, 17:17
co 2 patronen nicht..gibts auch in der verbotenen zone nen fred zu:Cheese:

Lecker Nudelsalat
18.03.2007, 17:39
co 2 patronen nicht..gibts auch in der verbotenen zone nen fred zu:Cheese:

Ist von airline zu airline verschieden, einfach mal nachfragen, häufig sind 2 Stück im Radkoffer erlaubt.

Schließlich haben die selber auch genug an Board (für die Schwimmwesten und die sind noch größer:Cheese: )

Gruss strwd

tobyvanrattler
18.03.2007, 17:55
alles was nicht brennen oder explodieren kann darf ins Gepäck ;)

Gas Patronen NEIN
Spray mit brennbares Mittel Zeichen NEIN

powermanpapa
18.03.2007, 18:04
wenn man nicht grad nach Schwarzafrika will, gibts Kettenöl auch vor Ort und wenns nicht grade Sch... regnet hält ne Kette auch ohne zusätzlich Schmiere 2 Wochen durch, hab noch nie nachölen brauche

......Gaspatronen??
zu meiner Zeit gabs noch ganz ordinäre Luftpumpen und wenn dann nicht fürs Training

vb_man
18.03.2007, 18:33
wenn man nicht grad nach Schwarzafrika will, gibts Kettenöl auch vor Ort und wenns nicht grade Sch... regnet hält ne Kette auch ohne zusätzlich Schmiere 2 Wochen durch, hab noch nie nachölen brauche

......Gaspatronen??
zu meiner Zeit gabs noch ganz ordinäre Luftpumpen und wenn dann nicht fürs Training


Nun ja, ins 17. Bundesland ist es ja wohl ein Inlandsflug :cool:

die CO2 Patronen lasse ich mal weg.
Bis jetzt hatte ich mit Rasierschaum nie Probleme, dann müsste Kettenfett in der Sprühflasche eigentlich auch kein Problem sein:confused:

meggele
18.03.2007, 19:32
Ist von airline zu airline verschieden,
Nee, das hat mit der Fluglinie nichts zu tun, das sind gesetztliche Bestimmungen. Genausowenig kann eine Linie das Handytelefonieren erlauben, weil's eben generell verboten ist.

RoBa
18.03.2007, 19:46
Co2 Patronen sind nur an den ca. 300 Schwimmwesten erlaubt!
Und von den Reifen immer schön den Druck ablassen, sonst wirds gefährlich.

Rob.

drullse
18.03.2007, 19:59
Und von den Reifen immer schön den Druck ablassen, sonst wirds gefährlich.

Was soll da gefährlich werden?

Ausgehend davon, dass Du am Boden ein Bar Luftdruck hast und beim Flug ein vollständiges Vakuum (was nie der Fall ist), beträgt der Druckunterschied als max. 1 Bar.

Solange Du die Reifen nicht mit 16 Bar aufplusterst, besteht da keinerlei Gefahr. Das ist und bleibt ein Mythos.

RoBa
18.03.2007, 20:40
Ja - wieso muss ich denn dann immer die Luft ablassen? Ich dachte das dient meiner eigenen Sicherheit.

R.

drullse
18.03.2007, 20:41
Ja - wieso muss ich denn dann immer die Luft ablassen? Ich dachte das dient meiner eigenen Sicherheit.

R.

Wer sagt denn das?

RoBa
18.03.2007, 20:56
Also Luft ablassen muss ich eigentlich immer. Wieso hab' ich noch nicht nach gefragt. Ich habe ja auch gesagt: dachte

R.

drullse
18.03.2007, 21:11
Mich wunderte das nur, weil im Radkoffer doch keiner sehen kann, ob die Reifen aufgepumpt sind oder nicht.

Daniel
18.03.2007, 21:14
Also Luft ablassen muss ich eigentlich immer. Wieso hab' ich noch nicht nach gefragt. Ich habe ja auch gesagt: dachte

R.

werd ich auch regelmäßig bei rad checkin vom personal drauf hingewiesen.

RoBa
18.03.2007, 21:40
nochmal die Rettungswesten. Bei den Sicherheitsvorführung wird ja immer gezeigt, dass man an der Schnur ziehen muss und dann bläst die Weste sich auf. Da muss ja dann auch eine Gaspatrone drin sein, oder wie soll die Weste sich sonst aufblasen?
Sind die Gaspatronen im Passagierraum ungefährlich und im Gepäckraum gefährlich?

R.

drullse
18.03.2007, 22:07
Ich denke, die Gaspatronen der Rettungswesten werden regelmäßig begutachtet, was aber in Deinen Patronen drin ist, kann ja keiner sehen.

Schonmal Sylvester-Kracher aus CO2-Patronen gebaut? Eine meiner Jugendsünden - die Explosion hat einen ausgewachsenen Gullideckel aus dem Schacht gehoben...

meggele
18.03.2007, 22:21
Sky-Marshalls dürfen ja auch Waffen tragen und ich nicht :Lachen2:

vb_man
18.03.2007, 22:41
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine Diskussion mit dem Sicherheitspersonal über die Sinnhaftigkeit der Vorschriften verschwendete Lebenszeit ist.

Ich hatte 2005 auf dem Flug nach Zypern ohne nachzudenken CO2 Patronen und eine WD40 Dose dabei und es gab kein Problem. Die Bestimmungen werden aber von Monat zu Monat unübersichtlicher und es wird an unterschiedlichen Flughäfen auch unterschiedlich ausgelegt. So war die 250 ml Sprühdose Rasierschaum in Frankfurt kein Problem, in Linz habe ich sie dann abgegeben. :Nee:

RoBa
18.03.2007, 22:43
Nöh - hab ich noch nicht.
Bisher wurde ich immer direkt auf Co2-Patronen angesprochen. Nach dem Röntgen mußte ich die vergessenen Patronen dann aus dem Radkoffer holen. Inhalt und Funktion der Patronen wurde nie angezweifelt. Es scheint als wirklich so zu sein: Patronen in der Schwimmweste lebenrettend, im Gepäckraum gefährlich!
R.

meggele
18.03.2007, 22:49
Ich hatte 2005 auf dem Flug nach Zypern ohne nachzudenken CO2 Patronen und eine WD40 Dose dabei und es gab kein Problem.
=> die haben bloß gepennt. Schieb zwei Radkoffer nacheinander rauf und Du kriegst beim ersten beliebiges durch und beim zweiten deutlich weniger bis nix.

Mein armes Kettenfett :Holzhammer:

Thorsten
18.03.2007, 22:53
Außerdem sind meines Wissens auch die Frachträume nicht luftleer. Immerhin müssen da auch einige der Tiere rein, oder? Im Passagierbereich herrscht der Druck wie er etwa in 2000 m Höhe herrscht und wer von euch steigt vor dem Pass ab und lässt die Luft raus?

Von Airline zu Airline ist wohl verschieden, was du an sonstigen Dingen in den Radkoffer tun darfst, damit du nicht 20 kg teures Übergepäck durch einen mit allem möglichen vollgestopften Radkoffer für 30 € Aufpreis ersparen kannst. Bei einem Vorabend-check-in wurden bei einem unserer Kollegen (der eher nebenbei zum Radfahren mit war) seine Abendgarderobe und diverse exotische Kochzutaten "entdeckt". Er konnte allerdings alles einfach so wieder reinpacken. Andere Airlines sind da wohl anders.

Fruehschwimmer
19.03.2007, 08:45
was das mit dem luftablassen aus den reifen soll hab ich mich auch immer gefragt!

können wir uns drauf einigen, dass das schwachsinn ist?
(-außer natürlich man pumpt seinen reifen auf den max. zul. druck, dann kann die druckdifferenz schon was machen...)

was ich immer lustig finde:

kontrolle düsseldorf: der metalldetektor erkennt jede niete an der hose, der laptop muss raus, meine sprays müssen begutachtet werden etc.

in paderborn letztes jahr:wie in düsseldorf, nur dass die meinen radkoffer nicht (da bin ich 100% sicher) durchleutet haben!

in spanien: einfach durchgehen, fertig...

vb_man
19.03.2007, 09:59
Also, Rückfrage bei Condor heute morgen:

In den Radkoffer dürfen nur das Rad und Kleinteile wie Werkzeug, Luftpumpe, etc. Persönliche Gegenstände dürfen nicht in den Radkoffer.
Sprühdosen sind ok, CO2 Patronen sind definitiv verboten.

Man muss damit rechnen, daß der Radkoffer evtl. von der Bundespolizei geöffent wird.


Kleine Bemerkung zu den Spezialisten, die meinen die CO2 Patrone im Satttelrohr verstecken zu müssen:

Wenn man etwas aus Unkenntnis oder aus Versehen einpackt, dann kann man das betreffende Teil abgeben und gut ist.

Wenn man das Teil aber versucht vor der Kontrolle zu verbergen, dann ist das Vorsatz. Im günstigsten Fall verpasst man den Flug, weil die Kontrolle dann etwas länger dauert. Im ungünstigsten Fall hat man ein Verfahren wegen Gefährdung des Luftverkehrs am Hals.

Die Damen und Herren bei der Sicherheitskontrolle haben die Regeln nicht gemacht. Das manche Vorschriften technisch unsinnig sein mögen, muss man mit diesen Leuten nicht diskutieren. In der Regel sind diese Herrschaften humorberfreit und freuen sich über jeden vermeintlich superschlauen, der meint sie austricksen zu können.

outergate
19.03.2007, 10:08
Nee, das hat mit der Fluglinie nichts zu tun, das sind gesetztliche Bestimmungen. Genausowenig kann eine Linie das Handytelefonieren erlauben, weil's eben generell verboten ist.

so weit ich weiß nicht generell - verbote beschränken sich auf hoheitsgebiete. in internationalem luftraum sind verbote nur noch sache der fluggesellschaften.

triabaer
19.03.2007, 15:58
Mit den CO2 Patronen hatte ich noch nie Probleme. Vorletztes Jahr haben mir die Leute von Air Berlin gesagt, dass ich die CO2 Patronen mitnehmen kann, aber nach Möglichkeit im normalen Gepäck und nicht im Radkoffer. Seit dem sind immer 2 CO2 Patronen (im Waschbeutel) durchgegangen, ohne dass es Probs gab.
Bei Condor hat uns die Dame am Check in daraufhin gewiesen, dass in den Radkoffer nur das Rad rein darf. Selbst Helm und Radschuhe dürften nicht rein. Allerdings gabs beim "Zoll" weder in Ffm noch in Palma Beanstandungen.

engelchen
21.04.2009, 09:52
Altes Thema neu aufgerollt :Cheese:

Die mitnahme von CO2 Patronen im Flieger scheint ja wohl nach wie vor ein Glücksspiel beim Check-In zu sein. Demnächst gehts bei mir an die Playa de Palma, also in zivilisiertes Terrain (teilweise jedenfalls). Gibt es dort an den Tanken zb. auch die möglichkeit wie hier in D sich 9bar in den Reifen zu drücken, blöde frage ich weis, aber hier wurden inzwischen viele Tanken umgerüstet und nur noch an speziellen LKW Säulen gibt es Druckluft bis >10Bar??!!

Da die CO2 Patronen eh relativ schnell im Reifen entweichen nehme ich ne Minipumpe für den Notfall mit, aber mehr als 7Bar habe ich damit noch nicht geschaft und meine Standpumpe ist relativ schwer und sperrig um sie mit zu nehmen!