PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad per DHL nach Australien?


k.o.flo
20.01.2009, 16:09
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal sein Fahrrad mit DHL (http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001669) (oder einem anderen Logistikunternehmen) nach Übersee geschickt?

Und falls ja, kam das Rad unversehrt an? Meine Airline verlangt für den Radtransport leider ein halbes Vermögen :( ... bei DHL würde der Versand in der 120x60x60 Kiste "nur" 85€ kosten.

Bin dankbar für jeden Tipp!!! :Huhu:

Triarugger
20.01.2009, 16:17
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal sein Fahrrad mit DHL (http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001669) (oder einem anderen Logistikunternehmen) nach Übersee geschickt?

Und falls ja, kam das Rad unversehrt an? Meine Airline verlangt für den Radtransport leider ein halbes Vermögen :( ... bei DHL würde der Versand in der 120x60x60 Kiste "nur" 85€ kosten.

Bin dankbar für jeden Tipp!!! :Huhu:

Der Versand mit DHL der nur 85 Euro kostet wird vermutlich über Seefracht laufen und deshalb circa 8-10 Wochen brauchen. Ich weiß, daß jemand sein Rad von Australian nach Deutschland ohne Probleme gschickt hat. Ich würde es nicht machen und mein Rad von einem Unternehmen schicken lassen (Wir haben damals ITO (http://www.umzug-uebersee.de/index.html) für einige Dinge benutzt und exzellente Erfahrungen gemacht. Seven Seas (http://www.sevenseasworldwide.com/home.aspx) soll auch ganz OK sein.

k.o.flo
20.01.2009, 16:34
Hi,

danke für die Links, ist aber leider auch zu teuer für mich (Seven Seas ~420€).
Ich sollte vielleicht ergänzen, dass ich nicht auf Dauer nach Australien gehe, sondern nur für 1 Jahr.

wolfi
20.01.2009, 16:36
Hi,

danke für die Links, ist aber leider auch zu teuer für mich (Seven Seas ~420€).
Ich sollte vielleicht ergänzen, dass ich nicht auf Dauer nach Australien gehe, sondern nur für 1 Jahr.

dann machs so wie alles die für einen zeitraum dort hingehen...dort kaufen und vor der heimreise wieder verschebbern....kommt wahrsch. billiger!

Triarugger
20.01.2009, 16:49
dann machs so wie alles die für einen zeitraum dort hingehen...dort kaufen und vor der heimreise wieder verschebbern....kommt wahrsch. billiger!

Nope. Für 824 Dollar bekommt er in Australien kein ordentliches Rad. Wo willst Du denn hingehen? Ich sage Dir aus eigener Erfahrung, Radfahren in Sydney ist kein Spaß. Es geht, man braucht aber eine große Portion Schmerzfreiheit.

wolfi
20.01.2009, 17:03
er hat ja nicht gesagt was seine ansprüche sind...will er an wettkämpfen teilnehemen oder nur zur uni radln...?
klar ist radfahren in sydney suboptimal, hat aber auch nix von sydney geschrieben, oder-egal!

k.o.flo
20.01.2009, 17:04
Nope. Für 824 Dollar bekommt er in Australien kein ordentliches Rad. Wo willst Du denn hingehen? Ich sage Dir aus eigener Erfahrung, Radfahren in Sydney ist kein Spaß. Es geht, man braucht aber eine große Portion Schmerzfreiheit.

Gehe nach Southport (Gold Coast), denke dass es da ein paar ganz gute Gelegenheiten gibt, Rad zu fahren (schonmal dort gewesen?)...

Ein Bekannter ist grad auch in AUT und hat sich dort ein Bike für 800$ mit 105er Ausstattung gebraucht gekauft... allerdings ist er da mehr am reparieren als am fahren...

k.o.flo
20.01.2009, 17:12
er hat ja nicht gesagt was seine ansprüche sind...will er an wettkämpfen teilnehemen oder nur zur uni radln...?
klar ist radfahren in sydney suboptimal, hat aber auch nix von sydney geschrieben, oder-egal!

es müsste schon ein rad sein, mit dem man gescheit fahren kann und das nicht gleich auseinander fällt, wenn man mal ordentlich reintritt... siehe oben.
wettkämpfe würde ich auch gerne 1-2 machen. Daher kommt ja auch meine ursprüngliche Frage, wie ich am besten mein (Tria-)Rad nach AUT bekomme...

sybenwurz
20.01.2009, 17:14
Versand in der 120x60x60 Kiste
Ich bin sicher, dass du ohne Säge kein ausgewachsenes Rennrad vollständig in nem Karton dieser Grösse unterbringst (Rahmen sowie die Laufräder würden nur diagonal reinpassen), und sobald du eines der Masse überschreitest, zählt das Ding als Sperrgut (+22?€ internat.), wofür dann wiederum ein Gurtmass (=Länge+Umfang) von 350cm gilt. Ob "Sperrgut" für Australien verfügbar ist, kann dir DHL am besten beantworten.
Ausserdem beachten, dass DHL nur bis 500€ (glaube ich) versichert.
Verschicke ja n paar Räder übers Jahr, aber Ausland iss immer schlecht, wenns von Hermes oder GLS (versichert bis 500 bzw. 750Euronen) nicht abgedeckt wird.
Fedex verschickt prinzipiell alles, aber zu Preisen, die du nicht hören willst, bei UPS siehts ähnlich aus.

Halte dich mal an dude, der hat doch in ner atombombensicheren Fahrradkiste seinen kompletten Hausrat einschliesslich Bücher fürs Studium in die Gegend da runter speditiert.

Ansonsten greife den Vorschlag mit vor-Ort-kaufen nochmal auf, und kalkuliere Einkauf gegen Wiederverkauf in AUS.
Ich kenne einige, die gebrauchte Motorräder beim Händler gekauft, ne Runde gedreht und die Kisten dann zu nem vorher vereinbarten Preis wieder an den Händler verkauft haben (auf den die auch zugelassen waren, aber dieser Aspekt interessiert bei nem Fahrrad ja nicht).

Triarugger
20.01.2009, 17:21
Ansonsten greife den Vorschlag mit vor-Ort-kaufen nochmal auf, und kalkuliere Einkauf gegen Wiederverkauf in AUS.
Ich kenne einige, die gebrauchte Motorräder beim Händler gekauft, ne Runde gedreht und die Kisten dann zu nem vorher vereinbarten Preis wieder an den Händler verkauft haben (auf den die auch zugelassen waren, aber dieser Aspekt interessiert bei nem Fahrrad ja nicht).

Richtig, aber die Investitionen, die man an Verschleiß und dergleichen hat soll man auch nicht vergessen. Gold Coast ist schön, ist ne nette ecke, aber generell leidet das Material in AUS erheblich mehr als anderswo (Straßenbelag ist ehrblich rauer). Ich hätte mir manchmal ein wunderschönes Cyclocrossrad gewünscht...... Ach ja und für 900 Dollar bekommst Du NIEMALS ein Trirad dort mit dem Du unter Umständen Spaß an Wettkämpfen hast. Wenn Du preiswert kaufst mußt Du auch berücksichtigen, daß man doch deutlich mehr an Ersatzteilen reinsteckt.

SuperBee
20.01.2009, 17:25
Hi Flo,

ich hab zwar keine Ahnung wie du dein Rad nach Australien bekommst aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß.
Wusste garnicht das du nen Blog dazu hast.
Oh, bevor ich es vergesse...Jügesheim war natürlich auch nur ein Trainingslauf für mich... :Lachen2:
Da bin ich einmal schneller als du und dann lese ich sowas (http://floatgoldcoast.wordpress.com/2009/01/04/netter-trainingslauf/#more-38). :Nee:

;)

sybenwurz
20.01.2009, 17:32
Richtig, aber die Investitionen, die man an Verschleiß und dergleichen hat soll man auch nicht vergessen...
Kann mich täuschen, aber wenn ich das eigene Bike da hinkarre, wird das doch auch verschleissen, oder?
Ne handvoll Reifen, n Kettchen, n paar Bremsgummis und Schläuche mitnehmen und gut (wenn man selbst wechseln kann. Zu uns kommt auch immer n Pole, der hier studiert und seine Brocken aus Poland selbst mitbringt, die wir einbauen sollen...:-(( ).

k.o.flo
20.01.2009, 17:35
Hi Flo,

ich hab zwar keine Ahnung wie du dein Rad nach Australien bekommst aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß.
Wusste garnicht das du nen Blog dazu hast.
Oh, bevor ich es vergesse...Jügesheim war natürlich auch nur ein Trainingslauf für mich... :Lachen2:
Da bin ich einmal schneller als du und dann lese ich sowas (http://floatgoldcoast.wordpress.com/2009/01/04/netter-trainingslauf/#more-38). :Nee:

;)

Hi Leigh,

Volksläufe sind ja mal GRUNDSÄTZLICH Trainingsläufe, is doch klar ;)

Triarugger
20.01.2009, 17:51
Kann mich täuschen, aber wenn ich das eigene Bike da hinkarre, wird das doch auch verschleissen, oder?
Ne handvoll Reifen, n Kettchen, n paar Bremsgummis und Schläuche mitnehmen und gut (wenn man selbst wechseln kann. Zu uns kommt auch immer n Pole, der hier studiert und seine Brocken aus Poland selbst mitbringt, die wir einbauen sollen...:-(( ).

Richtig. Du würdest aber besseres Material mitnehmen, das länger hält und deshalb würdest Du weniger nachkaufen müssen. Für wenig Geld dort ein Rad zu kaufen würde auch bedeuten mehr investieren zu müssen!

swimslikeabike
20.01.2009, 20:04
Richtig, aber die Investitionen, die man an Verschleiß und dergleichen hat soll man auch nicht vergessen. Gold Coast ist schön, ist ne nette ecke, aber generell leidet das Material in AUS erheblich mehr als anderswo (Straßenbelag ist ehrblich rauer). Ich hätte mir manchmal ein wunderschönes Cyclocrossrad gewünscht...... Ach ja und für 900 Dollar bekommst Du NIEMALS ein Trirad dort mit dem Du unter Umständen Spaß an Wettkämpfen hast. Wenn Du preiswert kaufst mußt Du auch berücksichtigen, daß man doch deutlich mehr an Ersatzteilen reinsteckt.

Bei der Variante des Radkaufen-rumfahren-radverkaufens geht es ja letztendlich um die Differenz zwischen An-und Verkaufspreis. Wenn er also ein Rad für 2000AUD kauft und es für 1500AUD verhökert hat er nur 500AUD ausgegeben. Problem ist vielleicht eher das Risiko, es am Ende nicht mehr loszubekommen...

Thorsten
20.01.2009, 20:36
Mit wem fliegst du denn und was nehmen die dir fürs Rad ab? Über was für Beträge reden wir hier?

Ausdauerjunkie
20.01.2009, 21:03
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal sein Fahrrad mit DHL (http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001669) (oder einem anderen Logistikunternehmen) nach Übersee geschickt?

Und falls ja, kam das Rad unversehrt an? Meine Airline verlangt für den Radtransport leider ein halbes Vermögen :( ... bei DHL würde der Versand in der 120x60x60 Kiste "nur" 85€ kosten.

Bin dankbar für jeden Tipp!!! :Huhu:

Hi. Das Problem sind die Maße. Das klappt definitiv nicht:Nee:
Du könntest nur den Rahmen einzeln reinbringen, mit ein paar Teilen, aber die Räder passen nicht. nogo. Und in viele Länder schickt DHL absolut kein Sperrgut....

Ich habe schon paarmal Rahmen rund um die Welt per DHL geschickt, auch nach Australien, ging immer sehr zügig, so mit 3 - 16 Tagen ab.

Als ich das letzte Mal nach USA flog, hatte ich ähnliche Probleme, da wäre der Radtransport fast so teuer, wie der eigentliche Flug gekommen...

So bin ich 2 Tage durch alle Radläden geschlichen und habe mich letztlich für das hier entschieden (stand am Dachboden eines bikedealers, ca. 20 Jahre alt, für 100$ gekauft, einige Wettkämpfe mit dem Teil gemacht;)) -Es muß nicht immer neu sein..
http://farm3.static.flickr.com/2251/2423208861_82b64802db_o.jpg

k.o.flo
20.01.2009, 21:21
Mit wem fliegst du denn und was nehmen die dir fürs Rad ab? Über was für Beträge reden wir hier?

Hi,

also: Ich fliege mit Korean-Air. Eine Fahrradmitnahme würde mich da pro kg Übergewicht ca. 40€ kosten. Freigepäck sind 20kg. Wenn ich also mein Rad im Radkoffer mitnehmen wollte, würde ich ,ohne weiteres Gepäck mitzunehmen, ca. 200€ bezahlen (ca. 5kg Übergepäck). Und dann habe ich sonst noch nichts mitgenommen... also eigentlich nicht machbar :Nee: .

Was mir gerade einfällt, evtl. wäre so eine Pappkarton-Verpackung ja eine Alternative... damit könnte ich das Gewicht wohl etwas reduzieren... aber ist das Rad da auch sicher verpackt?...:confused: kann mir das nicht vorstellen...

k.o.flo
20.01.2009, 21:24
Bei der Variante des Radkaufen-rumfahren-radverkaufens geht es ja letztendlich um die Differenz zwischen An-und Verkaufspreis. Wenn er also ein Rad für 2000AUD kauft und es für 1500AUD verhökert hat er nur 500AUD ausgegeben. Problem ist vielleicht eher das Risiko, es am Ende nicht mehr loszubekommen...

bin armer Student und kann mir solche Risiken daher nicht leisten ;)

Fruehschwimmer
20.01.2009, 21:31
finde mal raus, wo du eincheckst. meistens wird gar nicht gewogen oder es interessiert eh keinen.

bei LH hatte ich mal 29kg radkoffer. kein problem.

United und US Airways haben erst gar nicht gewogen :Lachen2:

mir haben 20kg gepaeck + etwas klamotten im radkoffer + ein voller rucksack + handgepaeck vollends gereicht - bin jetzt ein jahr hier ...

ansonsten einfach einen radkarton beim haendler holen und das teil gut einpacken ... und hoffen dass es nicht regnet :(

edit hat gerade gesehen, dass du nur 20kg gepaek mitnehmen darfst. nicht 2mal 20kg; ganz sicher ???

k.o.flo
20.01.2009, 21:45
mir haben 20kg gepaeck + etwas klamotten im radkoffer + ein voller rucksack + handgepaeck vollends gereicht - bin jetzt ein jahr hier ...

ansonsten einfach einen radkarton beim haendler holen und das teil gut einpacken ... und hoffen dass es nicht regnet :(

edit hat gerade gesehen, dass du nur 20kg gepaek mitnehmen darfst. nicht 2mal 20kg; ganz sicher ???

hm...bin mir da relativ sicher. evtl. wird das freigepäck noch auf 30kg erhöht (laut STA-Travel), aber verlassen kann ich mich darauf wohl nicht... die netten Korean Air mitarbeiter, mit denen ich gesprochen habe, wissen davon jedenfalls nichts... :Nee:

schonmal erfahrung mit so einem radkarton gemacht?

*markus
20.01.2009, 22:10
Hi Flo,

normalerweise kann man doch einen Radkoffer als Sondergepäck bei der Buchung angeben. Geht das bei deiner Fluggesellschaft nicht?
Kostet dann so meist zwischen 50 und 100€.

k.o.flo
20.01.2009, 22:26
Hi Flo,

normalerweise kann man doch einen Radkoffer als Sondergepäck bei der Buchung angeben. Geht das bei deiner Fluggesellschaft nicht?
Kostet dann so meist zwischen 50 und 100€.

Hi Markus,

geht bei meiner Airline leider nicht. Auch bei anderen Airlines sieht es da eher bescheiden aus, jedenfalls bei Qantas oder LH. LH will 150€ und Qantas auch irgendwas mit 30€/kg für jedes kg über der Freigepäckmenge (20kg).

mermaid
20.01.2009, 22:31
Hi Flo,

normalerweise kann man doch einen Radkoffer als Sondergepäck bei der Buchung angeben. Geht das bei deiner Fluggesellschaft nicht?
Kostet dann so meist zwischen 50 und 100€.

Kommt allerdings immer auf die Fluggesellschaft und nicht zuletzt aufdie Damen und Herren beim Check-In an.

Beim Ferienflieger mag das ja noch problemlos machbar sein, aber bei den Linienfliegern siehts oft anders aus, leider. Auch die gute alte Lufthansa hat am 01.09. die Preise für Radkoffer drastisch erhöht (150 -200€ pro Strecke (!!) auf Überseeflügen!)

Bei Korean Air steht folgendes auf der Website:

Korean Air bietet seinen Fluggästen einen Sondertarif für Sportgepäck, der günstiger ist als die üblichen Übergepäckgebühr. Da je nach Sportgerät andere Regelungen für Größe und Gewicht gelten, empfehlen wir Ihnen, sich vor Reiseantritt bei Korean Air zu erkundigen.

Tja, blöd ist nur, das einem bei der Hotline der Flugesellschaften auch wieder jeder was anderes sagt:Nee: .

Thorsten
20.01.2009, 23:18
Also anmelden und bestätigen lassen (damit es auf alle Fälle mitgenommen wird), hinkommen, blöd stellen, bloß nicht mehr nachfragen und hoffentlich kostenlos davon kommen.

Air NZ und United (die "operaten" meine erste Teilstrecke des Hinflugs) halten sich da auch eher bedeckt auf ihren Websites. Der Radkarton überschreitet halt in L+H+B die zulässigen 158 cm. Werde da morgen mal nachfragen. Aber mitnehmen werde ich es eh, da die Reise aufs Radeln ausgelegt ist.

ul28
20.01.2009, 23:39
So bin ich 2 Tage durch alle Radläden geschlichen und habe mich letztlich für das hier entschieden (stand am Dachboden eines bikedealers, ca. 20 Jahre alt, für 100$ gekauft, einige Wettkämpfe mit dem Teil gemacht;)) -Es muß nicht immer neu sein..


Ich schliesse mich Ausdauerjunkie an. Vor Ort guenstig gebraucht kaufen. Kein Stress, kein Risiko.

Gruesse, Soeren (der die Schnauze gestrichen voll von Flugtransporten hat und im Kraichgau ein Rad leiht)

pioto
21.01.2009, 09:43
Hab mal auf das erste Rad geklickt, das ich bei eBay Australien gefunden habe (http://cgi.ebay.com.au/Orbea-ASPHALT-57cm-ROAD-BIKE-WITH-SOOO-MANY-EXTRAs_W0QQitemZ260348695597QQcmdZViewItemQQptZAU_ Sport_Cycling_Bikes?hash=item260348695597&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318#ebayphot ohosting). Ca. 500€ sind doch ok für das Angebot (steigt evtl. noch, aber Auktion ist bald vorbei). Ist jedenfalls mitnichten das einzige Rad dort. Einfach mal umsehen :Huhu:

TriTom
21.01.2009, 09:46
meine Idee:
Wenn die Räder in Australien tatsächlich so teuer gehandelt werden: Hier ein gutes gebrauchtes günstig kaufen, mit in den Flieger (die Kröte mit Übergepäckgebühr schlucken) und am Ende des Jahres das Rad dort mit Gewinn verkaufen. Wenn Fahrräder drüben tatsächlich so teuer sind, könnte die Rechnung aufgehen.
Auf alle Fälle sparst Du die Gebühren für den Rückflug.

Thomas

k.o.flo
21.01.2009, 10:03
Hab mal auf das erste Rad geklickt, das ich bei eBay Australien gefunden habe (http://cgi.ebay.com.au/Orbea-ASPHALT-57cm-ROAD-BIKE-WITH-SOOO-MANY-EXTRAs_W0QQitemZ260348695597QQcmdZViewItemQQptZAU_ Sport_Cycling_Bikes?hash=item260348695597&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318#ebayphot ohosting). Ca. 500€ sind doch ok für das Angebot (steigt evtl. noch, aber Auktion ist bald vorbei). Ist jedenfalls mitnichten das einzige Rad dort. Einfach mal umsehen :Huhu:

Werde ich tun, danke für den Hinweis.

meine Idee:
Wenn die Räder in Australien tatsächlich so teuer gehandelt werden: Hier ein gutes gebrauchtes günstig kaufen, mit in den Flieger (die Kröte mit Übergepäckgebühr schlucken) und am Ende des Jahres das Rad dort mit Gewinn verkaufen. Wenn Fahrräder drüben tatsächlich so teuer sind, könnte die Rechnung aufgehen.
Auf alle Fälle sparst Du die Gebühren für den Rückflug.

Thomas

Da wäre ich glaub ich nie drauf gekommen. :) Werde mich mal nach günstigen Angeboten umsehen!

Thorsten
21.01.2009, 11:02
United nimmt auch 200 US$, wie ich gerade herausgefunden habe, Air NZ dagegen nichts. Wenn die aber am Flughafen bei United genauso schlau sind wie im Call Center, dann gibt es entweder eine lange Schlange hinter mir oder einen kostenlosen Radtransport.

Road_Runner
12.08.2015, 18:44
Bin gerade am suchen nach einem Flug inkl. Fahrrad nach down under. Irgendwie gibt es scheinbar keine wirklich günstige Lösung. Bei Ethihad wie auch bein Singapore läuft alles was über die "regulären" 30kg ist als Übergepäck.
Dann könnte ich auch gleich Business fliegen, weil da das Rad im Koffer mit 25kg mal eben 3000€ hin/rück kostet....
Einfach so Sportgepäck wie nach Malle für einen pauschale ist nicht (mehr)?

amimarc
12.08.2015, 19:08
Je nachdem wie lange du da sein wirst, kannst du dir da auch ein gebrauchtes Rad kaufen und dann wieder verkaufen. Vielleicht gibt es down under ja vergleichbare Seiten wie in USA " Craigslist.com"?

mic111
12.08.2015, 21:31
Bin gerade am suchen nach einem Flug inkl. Fahrrad nach down under. Irgendwie gibt es scheinbar keine wirklich günstige Lösung. Bei Ethihad wie auch bein Singapore läuft alles was über die "regulären" 30kg ist als Übergepäck.
Dann könnte ich auch gleich Business fliegen, weil da das Rad im Koffer mit 25kg mal eben 3000€ hin/rück kostet....
Einfach so Sportgepäck wie nach Malle für einen pauschale ist nicht (mehr)?

Muss doch irgendwie gehen.
Ich bin mit Egypt Air geflogen, von Kuala Lumpur nach Berlin. Gepäck 2 * 23 Kg. Radkoffer war Sperrgepäck, aber kein Aufpreis, war der 2. Koffer. Und keinerlei Probleme.
Das zweite Rad ist mit Malaysian Airlines gekommen (mit der Familie), als normaler Koffer und wieder Sperrgepäck. Auch keine Probleme und kein Aufpreis.
Aber jeweils unter der gültigen Gewichtsgrenze. Vielleicht ist das der Punkt ...

dasgehtschneller
13.08.2015, 08:52
Ich hab das sogar mit einem Auto so gemacht obwohl ich nur 6 Wochen dort war.
Für 500$ gekauft und nach 6 Wochen für 500$ und ein paar Runden Bier wieder verkauft :Cheese:

Eigentlich hätte ich eins mieten wollen aber das kostete für 2 oder 3 Wochen schon so viel wie mein eigenes Auto. Ich hab dafür jeden Tag damit gerechnet dass ich irgendwann die Nummernschilder abschrauben und das Ding am Strassenrand stehen lassen muss, hat aber tapfer durchgehalten :Cheese:

Die Preise für Fahrräder sind in Australien wohl nicht bedeutend anders als in den meisten Ländern dieser Welt und auch dort gibt es einen Gebrauchtmarkt. Wenn du selber etwas schrauben kannst und ein bisschen was von Fahrrädern verstehst, kannst du nach einem Jahr vermutlich sogar noch etwas Gewinn machen.

Ich würde einfach mal Ebay.au oder ähnliche Seiten im Auge behalten und dort etwas die Angebote studieren.

Road_Runner
13.08.2015, 09:04
Ich will u.a. zum IM nach down under, daher fällt ebay und schrauben erstmal aus. :Huhu:

dindurion
13.08.2015, 09:15
Wo in Australien solls denn hin gehen? Evtl. ist Air China eine Alternative, die nehmen soweit ich weiss für 150€ pro Richtung das Rad als extra Sportgepäck mit. Bei 30kg normalem Gepäck.

treppenläufer
13.08.2015, 09:15
Ich war vor einem Jahr für ein Jahr in Australien.

Mein Fahrrad ist hinzu mit DHL nachgekommen hat ca. 3-4 Wochen gedauert und 120€ gekostet.
Auf dem Rückweg hab ich es als Gepäck im Flieger mitgenommen weil der Versand von Australien aus ca. 500€ kostet.
Wir sind mit Singapore geflogen. Fahrrad ist dort bis 30kg enthalten. Ich hatte natürlich ziemliche Probleme das ganze Zeug von einem Jahr zu verstauen. Ging aber. Viel ins Handgepäck und soviel wie mgl. anziehen.
Als Fahrradkoffer hatte ich so eine Fahrradkiste vom Fahrradhändler geholt. War Kostenlos. Diese hatte ich dann mit Klebeband umwickelt um sie Stabil und Wasserdicht zu machen.

dasgehtschneller
13.08.2015, 09:20
Ich will u.a. zum IM nach down under, daher fällt ebay und schrauben erstmal aus. :Huhu:

Sorry, dass du dich an ein 6 Jahre altes Thema angehängt hattest hab ich nicht realisiert :o

Ich denke da bleibt dir nicht allzu viel übrig als den Flug zu suchen der dich und Fahrrad zusammen am günstigsten transportiert.

Ev. noch vor Ort ein Fahrrad mieten aber für die Ironman Distanz sehe ich das auch eher als kritisch. Da sitzt du doch lange drauf falls es dir nicht passt.
Ansonsten hab ich aber mit Mieträdern nur gute Erfahrungen gemacht und würde zumindest bis zur Mitteldistanz auch mit einem gemieteten Fahrrad ins Rennen gehen.

Road_Runner
13.08.2015, 11:17
Wo in Australien solls denn hin gehen? Evtl. ist Air China eine Alternative, die nehmen soweit ich weiss für 150€ pro Richtung das Rad als extra Sportgepäck mit. Bei 30kg normalem Gepäck.

IM Melbourne... und jetzt kommt mir keiner mit dem Gehaltsthread hier um die Ecke und macht irgendwelche Ableitungen :dresche :Cheese: .
Leihen werde ich mir nix, wenn dann muss es mein Rad sein.