PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmbrille beschlägt: was hilft?


merz
11.02.2009, 12:53
Hi,

nach dem vierten Einsatz beschlägt meine neue Aquasphere immer nach sehr kurzer Zeit, die Bahnen > 4. sind dann im Blindflug/Nebel, nervt&kannte ich von der Marke sonst nicht.

Spucketrick funktioniert nicht, was taugen die diversen Sprays, die es so gibt? Tipp?

Besten Dank,
m.

neonhelm
11.02.2009, 12:55
Mein Speedo-Spray hat funktioniert, das Aqualung-Spüli für Tauchermasken funktioniert auch.

*markus
11.02.2009, 12:56
Normalerweise: reinspucken, kräftig verreiben und aufsetzen.

Tauchertrick: Brille mit Feuerzeug ausbrennen, danach beschlägt nichts mehr. Hat mir mein Tauchguide mal gemacht, ich selbst würde es mich auch nicht trauen. ;)

*JO*
11.02.2009, 12:58
habs vor kurzem mit den Aqua lounge spray gemahct und hat echt ganz gut funktioniert..

Milan432
11.02.2009, 13:00
Hallo,

ich verreibe ein halbes Tröpchen Duschgel in der trockenen Brille, mit den Fingern auspolieren , fertig.
Vorm Aufsetzen gaaanz kurz in Wasser tippen, aufsetzen.
Da beschlägt nix mehr !

Gruss,
Milan

Ansi
11.02.2009, 13:07
Hallo,

also ich verfahre fast wie Dee-M-Cee. Reinspucken - verreiben - auswaschen und los gehts.

Gruß
Ansi

biomed
11.02.2009, 13:09
Tauchertrick: Brille mit Feuerzeug ausbrennen, danach beschlägt nichts mehr.
:confused:
Funktioniert das auch mit Schwimmbrillen ? Oder hat man dann eine Brille mit "Rauchglas"-Optik :Cheese: ?
Hat das schon mal jemand probiert ? Muß man das regelmäig wiederholen ?

*markus
11.02.2009, 13:13
:confused:
Funktioniert das auch mit Schwimmbrillen ? Oder hat man dann eine Brille mit "Rauchglas"-Optik :Cheese: ?
Hat das schon mal jemand probiert ? Muß man das regelmäig wiederholen ?
Ich habs mit meiner Schwimmbrille nicht gemacht, weil die Spuckmethode prima klappt. (ohne auswaschen :Cheese:)

Ich hab aber vielleicht ein kleines Detail vergessen: meine Tauchmaske hat geschliffene Gläser. Weiß nicht, ob sich das genauso verhält wie der billige Kunststoff in der Schwimmbrille. Das Glas wird dann natürlich rußig - das muss ausgewaschen werden.

benedikt_rookie
11.02.2009, 13:25
Ich mache es mit Duschgel. Funktioniert prima.

:Huhu: Benedikt

engelchen
11.02.2009, 13:41
:confused:
Funktioniert das auch mit Schwimmbrillen ? Oder hat man dann eine Brille mit "Rauchglas"-Optik :Cheese: ?
Hat das schon mal jemand probiert ? Muß man das regelmäig wiederholen ?


Tsss

Kunststoffgläser ausbrennen, iss klaaa
:Cheese:

Thorsten
11.02.2009, 16:39
Das Spray von Aqua Sphere funktioniert gut, aber man muss es alle paar Wochen wiederholen - ist nichts für die Ewigkeit.

feardorcha
11.02.2009, 17:00
Also mir hilft der Spucke-Trick bis jetzt immer, aber ich habe noch einen Taucher-Tipp:

Die Brille im trockenen Zustand mit Zahnpasta einreiben und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen und danach hat meine Tauchermaske weniger bis gar nicht beschlagen.

Den Abflamm-Trick würde ich bei Schwimmbrillen nicht anraten, da Tauchermasken in der Regel aus Glas bestehen und Schwimmbrillen meist aus Kunststoff.

Jerome
11.02.2009, 17:15
sonst kauf eine neue mit "anti beschlag" und spüle die immer nach dem schwimmen mit klarem! wasser aus dann sollte die brille die ersten monate zumindest überstehen:D

*markus
11.02.2009, 18:44
Die Brille im trockenen Zustand mit Zahnpasta einreiben und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen und danach hat meine Tauchermaske weniger bis gar nicht beschlagen.
Das gibts natürlich auch noch. Das macht man normalerweise vor dem ersten benutzen, damit dieser Film, der von der Produktion noch auf den Gläsern ist, runterkommt. Also falls noch nicht gemacht: unbedingt nachholen. ;)

faulenzer
11.02.2009, 18:59
Also mir hilft der Spucke-Trick bis jetzt immer, aber ich habe noch einen Taucher-Tipp:

Die Brille im trockenen Zustand mit Zahnpasta einreiben und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen und danach hat meine Tauchermaske weniger bis gar nicht beschlagen.



Dieser Tauchertrick geht aber auch davon aus, dass die Gläser aus Glas und nicht aus Kunststoff sind.

Daniel_NRW
11.02.2009, 20:07
Hi.

Weiß jetzt nich ob es schon gesagt wurd, bin ein bisschen Lesefaul.
Hab auf jedenfall mal gehört wie ein paar andere triathleten neben mir drüber gequatscht hatten, und die meinten DRAUFROTZEN soll helfen.
Klingt nich lecker is aber so.

Probiers mal aus. Ich hoffe konnte helfen.

merz
11.02.2009, 21:21
Zahnpastabehandlung: Das gibts natürlich auch noch. Das macht man normalerweise vor dem ersten benutzen, damit dieser Film, der von der Produktion noch auf den Gläsern ist, runterkommt. Also falls noch nicht gemacht: unbedingt nachholen. ;)
Man lernt hier nie aus, ich bin immer mit der Innenseite sehr vorsichtig, weil ich dachte, da sei durch Produktion eine Anti-Beschlagsschicht drauf - das würde ich für Gläser die 10 Euro/Stück kosten (handelt sich um die optischen, die in dieser Hinsicht prima funktionieren) erwarten!

Ich danke für die Hinweise und probiere mal ein paar Sache aus (links andere als rechts) und werde berichten :)

m.

lonerunner
11.02.2009, 21:23
Hab´s heute mal probiert mit dem Duschgel, klappt gut:)

engelchen
11.02.2009, 21:32
Der Trick mit der Zahnpasta beinhaltet natürlich ebenfalls die vorraussetzung von Glas, in Zahnpasta sind kleine Partikel drin um Zahnbelag abzuschleifen beim putzen, kommt au Kunststoffgläern genau so gut wie der Abflemmtrick ;)

garuda
11.02.2009, 22:17
Normalerweise: reinspucken, kräftig verreiben und aufsetzen.

Tauchertrick: Brille mit Feuerzeug ausbrennen, danach beschlägt nichts mehr. Hat mir mein Tauchguide mal gemacht, ich selbst würde es mich auch nicht trauen. ;)


Das komt mir so bekannt vor, wer war denn dein Tauchguide?
Meiner hat das auch direkt als erstes gemacht. :Cheese:
Der dachte sich wohl auch bevor die mir im Meer noch absäuft, weil se nichts mehr sieht. :Nee:
Ich dachte der will mir meine Brille kaputt machen und fing schon an rumzumoppern. :Lachanfall:
Aber bei Kunstoffbrillen natürlich nicht zu empfehlen. :Lachanfall:

Aber bei denen hilft spucken und vereiben genau so gut wie die ganzen Antibeschlagmittelchen.

Mafalda_Pallula
12.02.2009, 07:29
Aber bei denen hilft spucken und vereiben genau so gut wie die ganzen Antibeschlagmittelchen. Hilft bei mir beides nicht. Aber ich versuch's mal mit dem Duschgel - das kannte ich bisher noch nicht.

Ausdauerjunkie
12.02.2009, 08:15
Spucken:Nee: Wird auch in der Anleitung von Aqua Sphere davon abgeraten.
Duschgel, immer mal ein Tropfen, das hilft in erster Linie, daß sie wieder wirklich sauber ist, damit natürlich auch die Sicht besser ist und sie weniger beschlägt.
Auf diese saubere Brille dann beim nächsten Mal ein, zwei Tropfen (oder Spray) vom Aqua Sphere Zaubermittel, hält dann so ca. 5 x wirklich beschlagsfrei.
Die Brillen haben scheinbar irgendeine Beschichtung auf den Gläsern, denn wenn sie neu sind, sind sie ja wunderbar, kommt erst mit der Zeit, daß sie anlaufen.
Aber egal, der Trainer meint eh, daß er seine Wenden nach Gefühl macht, darauf angesprochen, wie er denn durch seine Schwimmbrille aus dem letzten Jahrtausend überhaupt was erkennen will:Cheese:

cilian
12.02.2009, 08:57
Mein ultimatives Mittel ist Spüli (billigstes vonm Discounter). Ein paar Tropfen in beide Gläser, verlaufen lassen oder leicht verreiben. Danach mit Wasser kurz aussülen, nicht abtrocknen (mache ich immer schon daheim vor dem Training). Ist wirklich super effektiv. Alle gekauften Sprays haben dagegen nichts gebracht -ausser Geldverlust. Reinspucken hat vom Effekt her einfach nicht lange genug angehalten.

gurkenwasser
12.02.2009, 09:50
Spucke ist das Beste. Kostet nüscht und hat man immer dabei. Aqua Sphere rät nur davon ab, um das Antibeschlagzeug zu verkaufen.

submariner
12.02.2009, 10:52
Über Nacht in eine Mischung aus Urin und WICK MediNait einlegen.

Danach nochmals für 10 Minuten bei 550 - 600 Watt in die Mikrowelle
(Wichtig: keine Grillfunktion verwenden).

Dann beschlägt nichts mehr!

Falko
12.02.2009, 11:11
Über Nacht in eine Mischung aus Urin und WICK MediNait einlegen.

Danach nochmals für 10 Minuten bei 550 - 600 Watt in die Mikrowelle
(Wichtig: keine Grillfunktion verwenden).

Dann beschlägt nichts mehr!

Ich habe keine Mikrowelle. Geht auch ein Umluftherd? Der meine geht bis 250°C....müsste doch auch völlig reichen, oder? :cool:

Edith ruft grad noch, dass anstatt Wick MediNait auch farblose Schuhcreme funktionieren sollte.

feardorcha
12.02.2009, 11:47
@faulenzer: Das mag sein und ich kann auch nicht garantieren, dass dieser Trick funktioniert. Aber schädlich dürfte er im Gegensatz zum Abflamm-Trick für die Kunststoffgläser nicht sein. ;)

falk99
12.02.2009, 23:35
Mein ultimatives Mittel ist Spüli (billigstes vonm Discounter). Ein paar Tropfen in beide Gläser, verlaufen lassen oder leicht verreiben. Danach mit Wasser kurz aussülen, nicht abtrocknen (mache ich immer schon daheim vor dem Training). Ist wirklich super effektiv.:Huhu: Genau so mache ich es auch seit Monaten. Funktioniert klasse. Ich habe immer ein kleines Plastik-Fläschchen in der Schwimmtasche.

sybenwurz
12.02.2009, 23:40
bei 550 - 600 Watt in die Mikrowelle
Dann beschlägt nichts mehr!

Weil nix mehr da ist?


Wenn die Brille vollgelaufen ist, beschlägt sie auch nicht.

faulenzer
13.02.2009, 01:41
@faulenzer: Das mag sein und ich kann auch nicht garantieren, dass dieser Trick funktioniert. Aber schädlich dürfte er im Gegensatz zum Abflamm-Trick für die Kunststoffgläser nicht sein. ;)

Doch, in Zahnpasta sind kleine Polierpartikel enthalten, diese zerkratzen die Kunststoffgläser. Ist damit doppelt Kontraproduktiv, da du dir einerseits die Gläser zerkratzt und damit schon weniger siehst und an den "Kratzkanten" bevorzugt Wassertröpfchen kondensieren.
Das klappt nur, wenn Du es schaffen solltest mit der Zahnpaste eine Oberfläche mit Lotuseffekt in die Gläser zu polieren :Lachanfall:


Noch mal zu den hier aufgeführten Möglichkeiten
1. Abflammtrick
2. Zahnpasta
und 3. vermutlich der Urintrick (von dem habe ich noch nicht gehört)
dienen bei Taucherbrillen dazu, eventuelle Produktionsrückstände,
hauptsächlich Silikonrückstände von dem Glas zu bekommen.
Muß/kann daher einmal vor der Erstbenutzung angewandt werden, dient aber nicht im täglichen Tauchbetrieb dazu, das Beschlagen der Brille zu verhindern.

Dafür gibt es
4. Spucke
5. Spüli
6. Antibeschlagmittel.

Hauptwirkungsweise ist hier, das die Oberflächenspannung des Wassers reduziert wird, so dass sich keine Tröpfchen bilden, sondern ein klarer Wasserfilm.
Spucke ist am einfachsten und am billigsten und man hat sie immer dabei.
Spüli kann noch ein Tick besser sein, da mit den enthaltenen Tensiden eventuelle Fettrückstände auf den Gläsern gelölst werden. Ist also gut für die Leute mit den fettigen Fingern.
Das Antibeschlagmittel ist eigentlich nur für Leute, die sich zu fein sind in die Brille zu spucken und denen Spüli zu poppelig ist.

olusch
16.11.2009, 22:11
Was sonst noch gut klappt sind diese kleinen "Brillenputztücer" vom DM und woher auch immer für billig Geld. Die Innenseiten ordentlich reinigen, dann beschlägt auch erstmal nix. Langzeittest habe ich aber noch nicht gemacht (kann mir vorstellen, dass der Alkohol zu Spannungsrissen am Kunststoff führen könnte...?).h

olusch
16.11.2009, 22:12
Was sonst noch gut klappt sind diese kleinen "Brillenputztücer" vom DM und woher auch immer für billig Geld. Die Innenseiten ordentlich reinigen, dann beschlägt auch erstmal nix. Langzeittest habe ich aber noch nicht gemacht (kann mir vorstellen, dass der Alkohol zu Spannungsrissen am Kunststoff führen könnte...?).