Vollständige Version anzeigen : Keine Fortschritte beim Kraulen, nach 50m erschöpft
Running Cebra
26.02.2009, 08:23
In der Vorbereitung auf meinen ersten Triathlon bin ich zur Zeit am Kraulen lernen. Dafür belege ich auch einen speziellen Schwimmkurs. Doch irgendwie komme ich nicht voran.
Ich war noch nie ein guter Schwimmer und nach 50m kraulen ist bei mir einfach fertig. Puls geht hoch und ich bin total ausser Puste. Auch wenn ich die 50m ganz langsam und konzentriert angehe.
Im Kurs, der ja hauptsächlich aus der Übung der einzelnen Bewegungsabläufen besteht, bin ich nach 45 min. sowas von am Ende, dass ich die letzten Übungen nicht mehr richtig mitmachen kann.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich beim Schwimmen, speziell beim Kraulen meine Kondition und Ausdauer verbessern?
Ich dachte eigentlich dass ich eine ganz gute Kondition habe, zumindest was das Laufen und Radeln angeht.
Mein Schwimmcoach meinte letzte Woche nur zu mir, ich sollte einfach kraulen, kraulen, kraulen. Dies ist aber sehr demotivierend, wenn ich dann beim Üben nicht über die 50m raus komme und erstmal eine Verschnaufpause benötige.
Wer kann mir hierzu ein paar Tips geben?
Vielen Dank und Gruss
Daniel
powermanpapa
26.02.2009, 08:27
25m Kraul 25m Brust 25m Kraul 25m Brust
irgendwann wirds 50/50 dann 75/25
man braucht halt doch ein klein wenig Geduld
Wagnerli
26.02.2009, 08:32
Liebes Cebra,
genau so habe ich letzten Sommer angefangen.
Ich war so frustriert,dass ich überlegt habe,dann doch lieber Brust zu schwimmen.
Jetzt kraule ich sogar 3000m ohne Probleme.
Du musst nur am Ball bleiben.
Jeder hat so seine Methoden.
Ich habe am Anfang viel mit Kurzflossen gemacht,damit ich mich auf die Arme konzentrieren konnte.Sonst bin ich halt Brust geschwommen,um meine Schwimmausdauer zu trainieren.
Schwimmtrainer finden das nicht so toll.
Mein Trainer hat mir erst Mal Pullboy zwischen die Wanden geklemmt und mich so kraulen lassen.
Das kommt alles.Mach' Dir keine Sorgen.
Versuche vielleicht am Anfang 50 m kraulen ,dann 50 m Brust usw.
Wagnerli
laufcultur
26.02.2009, 08:33
imho geht das jedem so, der im alter mit dem kraulen anfängt.
ganz normal. :)
Jetzt meine Frage: Wie kann ich beim Schwimmen, speziell beim Kraulen meine Kondition und Ausdauer verbessern?
Ich denke nicht, daß es an der Ausdauer liegt !
Lerne einfach weiter richtig schwimmen, dann wird das mit fer Zeit schon ...
Dies ist aber sehr demotivierend, wenn ich dann beim Üben nicht über die 50m raus komme und erstmal eine Verschnaufpause benötige.
Laß dich davon nicht demotivieren !
Das ist vollkommen in Odnung. Es geht (am Anfang) überhaupt nicht darum X00 oder X000 Meter durchzukraulen, sondern darum, eine anständige Technik zu lernen und zu verfestigen !
Das "immer weiter schwimmen Können", sowie die Ausdauer und das Tempo kommen dabei irgendwann ganz von allein ...
Es mag zwar ein lustiges Erfolgserlebnis sein, 1000m am Stück gekrault zu sein, sinnvoller ist es aber tatsächlich immer wieder "Verschnaufpausen" zu machen und "ganz sauber von vorne anzufangen" !
Grüße ... :Huhu:
Ausdauerjunkie
26.02.2009, 08:53
...............
Ich dachte eigentlich dass ich eine ganz gute Kondition habe, zumindest was das Laufen und Radeln angeht.
..................
Erster Gedanke: mehr Schwimmen! Wie oft schwimmst du? Wenn es weniger als 3 x / Woche ist, weiß ich woran es liegen könnte;)
Wie äußert sich deine gute Kondition beim Laufen und Radeln? Wieviel kannst du Laufen oder Radeln?
Running Cebra
26.02.2009, 08:55
Vielen Dank für die schnellen und nützlichen Antworten.
Das mit dem 25m B / 25m K habe ich meinem Trainer vorgeschlagen, hat er aber gleich als blödsinn abgeschmettert (wie hier schon gesagt wurde, wird nicht gerne gesehen).
Samstag habe ich die 3. von 10 Einheiten, mal sehen wie es weiter geht. Werde auf jeden Fall erstmal am Ball bleiben, da der Kurs ja auch schon bezahlt ist ;) .
Mittwochs werde ich dann wieder alleine versuchen meine Krauldistanzen zu verlängern.
Mittwochs werde ich dann wieder alleine versuchen meine Krauldistanzen zu verlängern.
Ich würde lieber schwimmen lernen ... :Huhu:
1000m Kraulen schafft eigentlich jeder, wenn er genug Biss hat !
Wenn man sich richtig bemüht, schafft man es auch, daß das Wasser bis zur Decke spritzt ... :Cheese:
Richtig Schwimmen ist eine Kunst, die JEDER von uns für sich verbessern kann !
powermanpapa
26.02.2009, 09:04
Vielen Dank für die schnellen und nützlichen Antworten.
Das mit dem 25m B / 25m K habe ich meinem Trainer vorgeschlagen, hat er aber gleich als blödsinn abgeschmettert ...
dann ist er einfach nur n Hohlkopf und hat keinen Hauch von Ahnung wie das bei Alten Leuten und dem Schwimmen lernen ist :Huhu:
wahrscheinlich trainiert er sonst mit 10 jährigen Mädels und da sind nunmal Welten dazwischen
Samstag habe ich die 3. von 10 Einheiten, mal sehen wie es weiter geht. Werde auf jeden Fall erstmal am Ball bleiben, da der Kurs ja auch schon bezahlt ist ;) .
Vielleicht solltest du einfach erst mal die Anweisungen deines Trainers befolgen und nichts dabei denken. Manchmal steckt ja ein Plan dahinter, den man als Anfänger nicht sieht. Vermutlich hat er ja Erfahrung mit Anfängern. Evtl. noch zusätzlich mal ins Bad gehen und versuchen, die Übungen zu vertiefen bzw. zu wiederholen. Manche brauchen etwas länger, das ist keine Schande. Nur aufgeben darfst du nicht. :cool:
wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ein kurs über 10 einheiten. da ist das klar, dass der trainer nur kraul schwimmen läßt, wenn es darum geht, das kraulschwimmen zu erlernen.
ich würde in dem kurs auch das machen, was der trainer dort sagt. danach kannst du ja immer noch festlegen, wie es am besten für dich weitergehen soll.
auf jeden fall ist es nach 3 mal schwimmen bisher noch viiiiel zu früh, um in panik zu verfallen. wenn du dieses problem (welches wie gesagt am anfang fast ALLE haben) nach 3 monaten immer noch hast, kannst du dich ja wieder melden :-)
kleine rtipp: bei den meisten liegt die atemnot daran, dass sie unter wasser nicht genügend luft ausblasen und die zurückgehaltene luft irgendwann das einströmen von frische rluft behindert. also immer shcön auspusten, solang dein gesicht unter wasser ist......
Wolfgang L.
26.02.2009, 09:27
Hallo Running Cebra,
25m Kraul 25m Brust 25m Kraul 25m Brust
irgendwann wirds 50/50 dann 75/25
man braucht halt doch ein klein wenig Geduld
So hab ich es auch gemacht. Und immer versucht möglichst "sauber" zu schwimmen. Bleibt im Wasser ja nicht aus.
Mit dieser Mischung aus Technik und Ausdauer hat es dann ganz gut geklappt. Die Krawl Strecken wurden recht bald immer länger.
Auch bin ich bewust ganz langsam geschwommen. Also eine Bahn (25) Krawl flott und zurück langsam (oder andersrum) und dabei auf die Technik achten. Bei der flotten Bahn wenn möglich natürlich auch auf die Technik achten.
Wenn dein Trainer dies als Blödsinn abtut spricht das nicht gerade für sein Einfühlungsvermögen oder seine Ausdrucksweise.
Ich hoffe aber er sagt dir was an deiner Technik zu verbessern ist oder bringt dir das Schwimmen (Armzug, Wasserlage, Atmung) ordentlich bei. Ich finde Technikverbesserung bzw. Kritik an der Technik sehr wichtig.
Vielleicht will er dir damit sagen du sollst nicht auf die Geschwindigkeit achten und technisch sauber schwimmen.
Ich habe mit der Methode: viel auf Technik achten automatisch Schwimmausdauer dazubekommen.
Und wie meine VorschreiberInnen schon geschrieben haben. Wie es dir geht so ging es den meisten von uns. Der Anfang war ziemlich frustrierend. Besonders mit dem Bewustsein mal 500/1600 oder sogar 3800mtr. schwimmen zu wollen. :)
Ob die Methode richtig ist weiss ich natürlich nicht. Mich hat sie aber von Frust zu Fun gebracht. Und die Zeiten werden auch stetig besser.
Also nicht beirren lassen die Bahnen kommen automatisch wenn du dranbleibst und die Distanzen verlieren recht bald ihren Schrecken.
Grüsse
Wolfgang
Running Cebra
26.02.2009, 09:30
Vielleicht solltest du einfach erst mal die Anweisungen deines Trainers befolgen und nichts dabei denken. Manchmal steckt ja ein Plan dahinter, den man als Anfänger nicht sieht. Vermutlich hat er ja Erfahrung mit Anfängern. Evtl. noch zusätzlich mal ins Bad gehen und versuchen, die Übungen zu vertiefen bzw. zu wiederholen. Manche brauchen etwas länger, das ist keine Schande. Nur aufgeben darfst du nicht. :cool:
Eben das ist auch das Probelm, ich kann dem Kurs nicht richtig folgen. Habe ja vor 3 Wochen bei 0 begonnen, überhaupt mit schwimmen. Nach 45 min. Kurs ist bei mir Ende.
Werde einfach dran bleiben und hoffen dass es sich steigert. Eigentlich kenne ich das ja noch vom Laufen. Anfangs konnte ich auch keinen Km laufen.
Werde einfach dran bleiben und hoffen dass es sich steigert. Eigentlich kenne ich das ja noch vom Laufen. Anfangs konnte ich auch keinen Km laufen.
Laufen Lernen und Schwimmen Lernen sind grundverschieden ... ich würde die Erfahrungen/Motivation/Ziele da nicht eins zu eins übertragen ... :Huhu:
neonhelm
26.02.2009, 09:45
Eben das ist auch das Probelm, ich kann dem Kurs nicht richtig folgen. Habe ja vor 3 Wochen bei 0 begonnen, überhaupt mit schwimmen. Nach 45 min. Kurs ist bei mir Ende.
Werde einfach dran bleiben und hoffen dass es sich steigert. Eigentlich kenne ich das ja noch vom Laufen. Anfangs konnte ich auch keinen Km laufen.
Danke, genau das wollte ich gerade schreiben. Ich frage mich immer, wieso Gott und die Welt glaubt oder erwartet, man fällt ins Wasser und kann schwimmen? Als ich die Kinder meiner Freunde beim Laufen lernen beobachtet habe, hat das schon ein bisschen gedauert. Und die haben den ganzen Tag nichts anders gemacht, als aufstehen, hinfallen, aufstehen, hinfallen.... ;)
powermanpapa
26.02.2009, 09:49
Danke,
.............. Und die haben den ganzen Tag nichts anders gemacht, als aufstehen, hinfallen, aufstehen, hinfallen.... ;)
:Ertrinken: :Prost:
Sei doch froh, dass Du einen Schwimmlehrer hast und nutze die Zeit zwischen diesen Kursstunden, um das Gelernte umzusetzen. 2-3x extra ist das Mindeste!! Lieber nur eine halbe Stunde.
Ich bin jetzt im 3. "Lehrjahr" und langsam wirds. Im ersten Jahr hatte ich über Monate Deine Probleme, hatte aber schon gehört (glücklicherweise-sonst wär ich verzweifelt!!), dass es Jahre dauern kann. Ich staune immer hier im Forum, wie schnell das manche hinkriegen :Blumen:
Also: nicht unterkriegen lassen!!:Huhu:
Running Cebra
26.02.2009, 13:47
Ich bin jetzt im 3. "Lehrjahr" und langsam wirds. Im ersten Jahr hatte ich über Monate Deine Probleme, hatte aber schon gehört (glücklicherweise-sonst wär ich verzweifelt!!), dass es Jahre dauern kann. Ich staune immer hier im Forum, wie schnell das manche hinkriegen
Oha, das ist jetzt eher wieder demotivierend, denn ich sollte es in 4 Monaten halbwegs können, da ist nämlich mein erster Triathlon (OD). Soll ja keine Topzeit sein werden, aber wenigstens ankommen und dann noch halbwegs fit für den Renner und das Laufen sin. :cool:
Danke nochmals für die vielen Ratschläge und Infos.
powermanpapa
26.02.2009, 13:59
Oha, das ist jetzt eher wieder demotivierend, denn ich sollte es in 4 Monaten halbwegs können, da ist nämlich mein erster Triathlon (OD). Soll ja keine Topzeit sein werden, aber wenigstens ankommen und dann noch halbwegs fit für den Renner und das Laufen sin. :cool:
Danke nochmals für die vielen Ratschläge und Infos.
frage mich.... warum ausgerechnet beim Ausdauersport
-sich die Leute für nen WK anmelden, um dann zu überlegen wie das eigentlch klappen soll
frage mich.... warum ausgerechnet beim Ausdauersport
-sich die Leute für nen WK anmelden, um dann zu überlegen wie das eigentlch klappen soll
Ich frag mich, ob es vielleich überlebenstechnisch nicht besser wäre, wenn sie sich auf Brustschwimmen konzentrieren würde. Könnte durchaus sein, dass sie eh die meist Zeit so schwimmen muß. :)
powermanpapa
26.02.2009, 14:14
Ich frag mich, ob es vielleich überlebenstechnisch nicht besser wäre, wenn sie sich auf Brustschwimmen konzentrieren würde. Könnte durchaus sein, dass sie eh die meist Zeit so schwimmen muß. :)
hmmm??
... Habe ja vor 3 Wochen bei 0 begonnen, überhaupt mit schwimmen...
.
hmmm??
Naja, wenn da 300 Leute in den See hüpfen, kann es für Kraulanfänger schon recht spannend werden. ;)
Ich erinnere mich auch noch, als ich kraulen gelernt habe. Bei mir lag es an der Atmung, die nicht klappte. Deswegen war ich nach 25 oder maximal 50 Metern meistens auch total fertig.
Ich habe dann es mal rhytmisches Atmen mit Schwimmbrett gelernt. D.h. einen Arm auf Brett und nur mit dem anderen Arm kraulen...zu der Seite wird auch eingeatmet. Außerdem musste ich mich weniger auf den Bewegungsablauf konzentrieren, sondern auf das aus- und einatmen.
Zwischendurch mal wieder ganze Lage und probieren, ob man nicht mal 25 oder 50 Meter weiterkommt.
Bei mir war die Schallmauer bei 200 Metern kraulen. Danach konnte ich mich schnell auf 1000 Meter steigern.
Aber ich habe ca. 3-4 Monate gebraucht um 1000 Meter durchkraulen zu können.
Üben -Pause-Visualisieren-Üben-Pause-Visualisieren...
Viel Erfolg!
Running Cebra
26.02.2009, 14:24
frage mich.... warum ausgerechnet beim Ausdauersport
-sich die Leute für nen WK anmelden, um dann zu überlegen wie das eigentlch klappen soll
Angemeldet bin ich zum Glück noch nicht, da habe ich eben von meinen Schwimmfortschritten abhängig gemacht. Laufen und Rad ist ja kein Thema, da bin ich recht fit (Marathon schon gelaufen).
Bei dem Triathlon geht es eigentlich nur ums ankommen und einmal dabei sein, da er eben um die Ecke quasi "vor der Haustüre" liegt. Ziel bei mir ist es schon beim Laufen zu bleiben.
So ähnlich wie Nils erging es mir auch. Ich war anfangs auch nach 50 m Kraulen total platt. Ursache war auch eine absolut falsche Atmung. Nochdazu war das Gefühl, mit Gesicht nach unten zu schwimmen und dabei auszuatmen, recht ungewohnt. Irgendwie bekam ich dabei immer etwas Panik, nicht rechtzeitig genügend Luft zu bekommen. Eine höhere Frequenz im Beinschlag verbraucht auch mehr Energie, was die Atemnot noch forciert.
Ich habe mich dann darauf konzentriert, in erster Linie Ruhe in die Schwimmbewegungen zu bekommen und nur zwei Beinschläge pro Armzug zu machen. Diese Frequenz ist natürlich für ambitionierte Schwimmer viel zu niedrig. Für Triathlethen aber, wie ich finde, besonders vor dem Hintergrund des Schwimmens mit Neo völlig ausreichend.
Auf diese Weise habe ich mich recht schnell ans mit Gesicht unter Wasser ausatmen gewöhnt und mit der Kurzatmigkeit wurde es auch immer besser. So konnte ich mit der Zeit am Stück immer weiter kraulen und habe ein halbes Jahr später meine erste OD auch kraulend absolviert.
Kopf hoch! Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Wenn Du wöchentlich 3x fleißig kraulst, bist Du in 4 Monaten fit. :liebe053:
hi,ich versuche auch seit Ende September gscheit kraulen zu lernen. 2Monate schwamm ich brav 50m und war kaputt - dann plötzlich machte es nen schlag und ich schwamm 800m durch:) nach ner Zwangspause von 3Wochen bin ich nun auch wieder froh 400m weit zu kommen. Sollte Anfang Mai 1.5km schwimmen (kein Tri) können - tja,auch irgndwie aussichtslos, weil ich seit der Zwangspause nie mehr in denselben Rhyhtmus kam wie davor. NIcht zu vergessen,dass das ganz schön ins Geld geht - so a Rückschlag!
Aber ich gebe net auf und schwimm weiter - 3-4mal die Woche!
Ich dachte auch,mit meiner Lauf- und Radlkondi dürfte es ja keine Probleme geben - naja,mit der theorie liegen wohl einige falsch:)
Ich bin mir auch zu stolz,irgendwann Brust zu schwimmen, aber wenns net anders geht.
Ich würd an deiner Stelle eher mal auf nen Jedermann oder Sprinttriathlon umsatteln,net gleich auf ne OD, wenn du glaubst, ordentlich zu versagen.
Bin da recht realistisch - wäre auch gerne bei ner OD dabei gewesen,aber da muss es nochmals so a schlag bei mir tun....lässt leider auf sich warten...
Ich freu mich schon auf die ersten kleine Triathlons....mir gehts um die Freude am Training und Wettkampf. Sollte kein Verzweiflungsakt sein!!
Vielleicht auch einfach mal gaaaaaaaaanz langsam kraulen - keine hektik...dann gehts bald besser:) Und bloß net drüber nachdenken,wie langsam du auf andere Schwimmer wirken könntest - jeder hat mal klein angefangen - red i mir zumindest ein,hihi.
Viel Erfolg noch....
ich hab auch erst grad schwimmen gelernt und kann's immer noch nicht, und ich darf dir darum natürlich keinen tipp geben, mach's aber trotzdem, ich würde dir nämlich raten, vorerst und bis auf weiteres nur 2er atmung zu üben, beim kurs reden sie ja immer von 3er atmung, und hier im forum auch und alle schwimmer sowieso, nur, ich hab das nicht gerafft, nach 50m war schluss, mehr ging nicht, und erst als ich nach dem kurs auf 2er atmung umgestellt habe, bekam ich genug luft für mehrere bahnen, und dann für mehrere kilometer, ergo:
2er atmung probieren
Ich denke auch einfach weiter machen. Manchen liegt das Schwimmen und sind nach 2-3 Monaten schon recht weit und anderen nicht. Wie zB mir ... bin seit Oktober wenn ncihts terminliches dazwischen kommt 3 mal die Woche schwimmen davon 2mal als Training. Und? Bin auch noch weiiiit davon entfernt 500m in einer halbwegs passablen zeit zu shwimmen. ist halt so und da gibts nur eines, dass machen was die meisten sagen hier: technik bewusst verbessern - ausdauer kommt dann schon.
gruß.
Hi,
auch wenn Du anfangs glaubst, dass du das nie richtig lernst .... WEITER machen!!!
Ich weiß wovon ich rede. Habe selbst im Oktober meinen ersten Kraulkurs belegt. Bis zur 3. Stunde hab ich mich noch nicht mal mit dem Kopf unter Wasser getraut. Dann hat es mit dem Atmen nicht geklappt, als es mit Atmen klappte, hab ich die Beine vergessen .... als ich an die Beine gedacht habe und Atmen konnte, waren meine Arme wieder "schlecht". Jede Stunde vom Kurs war frustrierend ... ABER ... ich habe danach weiter geübt ... 2 - 4 mal die Woche. Und, oh wunder, es ging irgendwann ... erst 100m, dann 200m usw. Im Janaur habe ich dann einen 2. Kurs besucht (quasi für Forgeschrittene Anfänger :) ) Dort gab es dann gezielt Kritik und viele, viele, viele Technikübungen und immer mal wieder Ausdauertraining (Pyramide .... 50m kraulen-1min Pause ... 100kraulen-1min Pause ..... 150m kraulen-1min Pause .... 200m kraulen-1min Pause .... 250m Pause-1min kraulen ... und das ganze dann wieder "rückwärts". Vielleicht wäre das was für dich, diese Pyramide. Musst ja anfangs nicht so 'ne große Pyramide machen.
Ich kraule heute meine 1500 - 2000m recht locker. Im Moment hänge ich zwar in einem kleinen Tief, denn ich werde nicht schneller. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Viel Glück!
frage mich.... warum ausgerechnet beim Ausdauersport
-sich die Leute für nen WK anmelden, um dann zu überlegen wie das eigentlch klappen soll
Du bist doch immer der der sagt, nicht groß diskutieren und alle Probleme vorher hin- und herwälzen, sondern einfach mal machen. :Huhu: Und das ist doch auch nicht verkehrt, sich über nen Erfolg (Finish) Motivation zu holen.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich beim Schwimmen, speziell beim Kraulen meine Kondition und Ausdauer verbessern?
Ich dachte eigentlich dass ich eine ganz gute Kondition habe, zumindest was das Laufen und Radeln angeht.
Geht doch jedem (den meisten) so. Ich hab mit 47 angefangen, Du Jungspund:Cheese: , und hab Monate für die Atmung gebraucht.
Geh möglichst oft schwimmen, auch wenn's nur kurz ist. Ich bin 4-6 mal / Woche schwimmen gewesen, wenn auch nur 500 m. Und mach Pausen, das mußt Du einfach so erst mal akzeptieren.
Und wenn's letztlich nicht ganz klappt, dann schwimmst Du eben einen Teil Brust. Ein paar sind immer dabei. Hab ich bei meiner ersten Volksdistanz auch gemacht. Hauptsache, Du finishst:liebe053:
Luk_Krause
26.02.2009, 22:39
Ich gehe das Risiko mich unbeliebt zu machen nun einfach mal ein...
Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause." Resultat des Ganzen ist, dass sie nie weiter kommen. In der Pause hat man Ewigkiten Zeit, darüber nachzudenken was alles nicht geht.
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt. Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann. In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.
Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.
Tut mir leid, das musste mal raus, aber ich bin mir sicher, dass es andere gibt die es ähnlich sehen.
sportbiehly
27.02.2009, 02:46
Ich habe die letzten Jahre auch immer so vor mich hintrainiert. Ziemlich unstrukturiert, immer denselben Trott und selten mehr als 200m am Stück. Beim IM bin ich dann immer am Ende des ersten Drittels aus dem Wasser. Hat mich immer gewurmt, denn beim Radfahren und Laufen bin ich eher unter den ersten 10%. Seit 2 Monaten habe ich mich jetzt einem Schwimmverein mit einer Triathlongruppe angeschlossen. Durch die Gruppendynamik und die klaren Ansagen des Trainers schwimmt man viel eher mal an oder über seine Grenzen. Hätte ich alleine mental nie geschafft. Auch die Umfänge sind jetzt viel grösser. Vorher meistens 2400-2700m, jetzt 3500-4000m pro Training. Mix aus Intervallen, Technik und Ausdauereinheiten. Jetzt weiss ich, warum ich mit meinem bisherigen Training nicht schneller wurde. Kann ich nur jedem empfehlen, insbesondere wenn die Technik auch noch nicht so ausgeprägt ist.
Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
[...]
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt.
Hast du schonmal gelesen "Ich kann nur 100m am Stück laufen. Bitte helft mir !" ? :Huhu:
Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann.
Was soll der Ansatz sein ?
x00m, oder möglichst weit vorwärts durch's Wasser zu kommen ?
Egal wie, solange das restliche Treibgut glaubt, daß ich kraule, ist's ok ?
In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.
Erstmal ein "falsches" Muster lernen und dann die Fehler korrigieren ?
Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.
Wozu ?
"Ich hab's geschafft ! Wieder fünf Meter mehr ! Kraulen ist zwar keinen Deut besser geworden, aber meine Zahl ist größer !" :liebe053:???
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause.
Das mag schon auch sein ... und es ist auch gut, einen lockeren Rhythmus zu suchen, den man mal länger als 50m durchhält.
Wenn's mal läuft sollte man auch längeren Intervall-Serien nicht aus dem Weg gehen.
Aber auf "Teufel komm raus" irgendwie durch's (oder vielmehr auf's) Wasser zu prügeln halte ich für recht sinnlos ...
Ich gehe das Risiko mich unbeliebt zu machen nun einfach mal ein...
Ständig lese ich hier irgendwelches Zeug von: "Ich schaffe nur 50m, am Stück. Bitte helft mir!"
Meine persönliche Erfahrung ist eher, dass die meisten Leute feststellen "Die 50m waren hart, also mache ich Pause." Resultat des Ganzen ist, dass sie nie weiter kommen. In der Pause hat man Ewigkiten Zeit, darüber nachzudenken was alles nicht geht.
Wären wir hier beim Laufen würde keiner raten am Anfang nur auf Technik 100m Läufe zu machen. Warum nicht? Weils nix bringt. Technik isoliert zu bearbeiten ist sinnvoll, ich tue es auch, aber es ist sicher nicht richtige der Anfang. Um überhaupt an der Technik arbeiten zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben, an dem man was verbessern kann. In diesem Fall bedeutet das, dass man erstmal ein Bewegungsmuster vom Grundprinzip her drauf haben muss. Das erlernt man nicht auf 50 Metern.
Also, nicht an den Beckenrand kleben nach dem ersten 50er, sondern abstoßen und einen 100er draus machen. Wenns gar nicht geht, kannste nach 75m immer noch aufhören.
Tut mir leid, das musste mal raus, aber ich bin mir sicher, dass es andere gibt die es ähnlich sehen.
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Ist hier aber doch gar nicht das problem - nach 3 Stunden ist man halt immer noch Anfänger und eigentlich kann man gar nicht viel weiter sein als zu Beginn des Kurses, oder?
Ich meine Triathlon ist doch Ausdauersport, da braucht es auch etwas Ausdauer beim Training. ;)
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Es gibt Leute, die schaffen halt am Anfang nur eine Bahn Kraul, wenn überhaupt. Danach sind sie am Ende. Das ist so, wie Lauf-Anfänger vielleicht auch nur 500m joggen können, dann geht auch nix mehr. Da kann man nicht einfach Zähne zusammenbeißen und weitermachen.
Ist hier aber doch gar nicht das problem - nach 3 Stunden ist man halt immer noch Anfänger und eigentlich kann man gar nicht viel weiter sein als zu Beginn des Kurses, oder?
Wie ich's verstanden habe, ist die dritte Stunde erst morgen ... ;)
Laufen und Schwimmen sind doch nicht ganz zu vergleichen - die Technik hat beim Schwimmen doch viel mehr Bedeutung als beim Laufen.
Vielleicht vernachlässigen wir ja die Technik beim Laufen auch zu sehr ...
Allerdings ist man dort ja von Natur aus meist schon etwas fortgeschrittener und vor allem talentierter oder "geeigneter" ...
Luk_Krause
27.02.2009, 09:30
Was soll der Ansatz sein ?
x00m, oder möglichst weit vorwärts durch's Wasser zu kommen ?
Egal wie, solange das restliche Treibgut glaubt, daß ich kraule, ist's ok ?
Nein, ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Aber du kannst bei jemandem der gerade mal 50m schafft nicht anfangen an der Technik zu arbeiten, da die betroffene Person nicht mal ein Bewegungsmuster beherrscht, an dem man arbeiten kann. Wieso glaubst du, dass die Anforderungen für ein Schwimmseminar 500m Kraulen am Stück sind?
Erstmal ein "falsches" Muster lernen und dann die Fehler korrigieren ?
Grundfalsches Muster, nein. Aber überhaupt ein Muster, an dem man was ändern kann, ja.
Wozu ?
"Ich hab's geschafft ! Wieder fünf Meter mehr ! Kraulen ist zwar keinen Deut besser geworden, aber meine Zahl ist größer !" ???
Wieder falsch, durch die längere Distanz entwickeln sich Bewegungsmuster. Muskeln und Nerven lernen die neue Bewegung und lernen vor allem sie effizienter zu gestalten.
Aber auf "Teufel komm raus" irgendwie durch's (oder vielmehr auf's) Wasser zu prügeln halte ich für recht sinnlos ...
Habe ich nie gesagt, der Trainer bleibt ja da. Er soll und darf auch verbessern, aber ein gewisser Grundwille sich auch mal was abzuverlangen muss erhalten bleiben. Das Kraulschwimmen wird hier viel schwerer geredet als es eigentlich ist.
Das Kraulschwimmen wird hier viel schwerer geredet als es eigentlich ist.
Wahrscheinlich kannst Du schwimmen:Lachen2:
Ich nicht. Wenn ich in unserem Schwimmverein schwimme, dann stelle ich immer wieder fest, dass kraulen schwerer ist, als ich dachte:Huhu:
Luk_Krause
27.02.2009, 09:46
Nein, auch an meinem Stil kann man noch viel arbeiten und das probiere ich auch soweit es geht. Ich will nicht behaupten, dass ich sehr schlecht schwimme, aber da ist auch noch gut Luft.
Ich will nichtmal behaupten, dass du mit deiner Feststellung ganz unrecht hast :P. Jeder hat gute und schlechte Tage, aber dieses ständige Gerede was alles nicht geht, macht es nicht unbedingt einfacher sich zu motivieren, im Gegenteil. So wie ich es sehe ist es vielen eine willkommene Ausrede.
Ne, ne, hier geht’s um völlig unterschiedliche Niveaus: für Anfänger geht’s darum, von 6 auf 5 (Schulnoten) zu kommen, bei Dir geht’s schlimmstenfalls darum von 4 auf 3, wahrscheinlich aber eher von 3 auf 2 zu kommen.
Als ich angefangen habe, gab’s 2 Möglichkeiten: Luft anhalten und Kraulen (oder so), nach ner halben 25m-Bahn war die Luft weg, oder versuchen, zu atmen. Dann hat die Luft nach 20 m gefehlt, aber die „Technik“ war noch grauenhafter. Diese Schwierigkeiten gibt’s beim Laufen einfach nicht, man kann atmen, wann und wie viel man will.
Dazu kommt noch, dass es ein Riesenunterschied ist, ob man das Ganze mit 10, 20, 30 oder 40 lernt. Glaubst Du jetzt nicht. Ich hab mit 25 meinem 50-jährigen Vater auch nicht geglaubt, dass Sprinten wegen der Verletzungsgefahr nicht mehr geht und hab gedacht: Der Alte muß sich nur mal richtig warm machen. Jetzt bin ich 51 …
Richtig finde ich, dass „auch mal’n Stück schwimmen muss“, wenn die „Technik“ ausreichend ist. Da wird mir oft beim Techniktraining viel zu schnell zwischen den einzelnen Übungen gewechselt, so dass sich kein Bewegungsmuster einschleifen kann. Kann sein, dass das auch mir dem Alter zu tun hat, das empfinde ich aber so. Ich geh jetzt öfter mal allein schwimmen statt zum Training, nimm mir gedanklich 2 oder 3 Dinge mit, die der Trainer gemeckert hat, und gehe die der Reihe nach durch, d.h. 2 50m-Bahnen achte ich auf Fehler 1, die nächsten 2 Bahnen auf Fehler 2 usw. aber immer nur 1 Fehler "gleichzeitig". Dabei schwimme ich allerdings 500 – 1000 m am Stück. Ich hab den Eindruck, das hilft bei mir.
Nein, ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Aber du kannst bei jemandem der gerade mal 50m schafft nicht anfangen an der Technik zu arbeiten, da die betroffene Person nicht mal ein Bewegungsmuster beherrscht, an dem man arbeiten kann.
"Bewegungsmuster erlernen" würde ich jetzt mal im weiteren Sinne zu "Technik erlernen/Techniktraining" zählen.
"Sich 10 min irgendwie im Wasser bewegen" schafft wohl jeder ... zur Not auch mit "Kopf meiste Zeit unter Wasser" ... aber es geht doch darum, die Kraultechnik zu erlernen, nicht wahr ?
Wieso glaubst du, dass die Anforderungen für ein Schwimmseminar 500m Kraulen am Stück sind?
Da Schwimmseminare mit diesen Anforderungen nicht an Nichtschwimmer oder Kraul-Komplett-Anfänger gerichtet sind ...
Andere Seminare haben vielleicht 1500m sub 16:30 o.ä. als Anforderung, wieder andere gar keine Anforderungen ...
Grundfalsches Muster, nein. Aber überhaupt ein Muster, an dem man was ändern kann, ja.
Wieso nicht von Anfang an ein "richtiges" ?
Wieder falsch, durch die längere Distanz entwickeln sich Bewegungsmuster. Muskeln und Nerven lernen die neue Bewegung und lernen vor allem sie effizienter zu gestalten.
Die längere Distanz kommt ja in der Summe trotzdem zu Stande,
Je erschöpfter man gegen's Ertrinken kämpft, desto weniger kann man bewußt auf irgendwas achten, desto unsauberer wird die Bewegung, Fehler schleifen sich ein ...
Immer mal wieder eine kleine Pause zum Sammeln hilft, sich immer wieder neu auf das zu lernende Muster zu konzentrieren.
Da man als Anfänger mit den ganzen Einzelaspekten der Bewegung sowieso überfordert ist, hilft es zusätzlich, wenn man isoliert auf einzelne achtet.
50m Dies, Pause, 50m Das, Pause ...
aber ein gewisser Grundwille sich auch mal was abzuverlangen muss erhalten bleiben.
Man kann sich genug abverlangen indem man immer wieder noch eine Bahn schwimmt und sich dabei immer wieder um "Sauberkeit" bemüht ...
Wenn man in den öffentlichen Schwimmbädern auf die Schwimmerbahn schaut, sind landauf, landab diejenigen, die möglichst lang nonstop schwimmen, in den allermeisten Fällen auch diejenigen mit der schlechtesten Technik und somit auch die Langsamsten (es sei denn, sie verfügen über ganz au0ßergewöhnliche Kondition und Kraftausdauer). Deshalb ist beim Schwimmen ganz klar der Technik der Vorzug zu geben, und die kann nur im konzentrierten und nicht vollkommen erschöpften Zustand richtig erlernt werden. Drum: kurze Teilstrecken, auf den Trainer hören und die langen Distanzen erstmal vergessen.
Wenn man übrigens anfangs total außer Puste gerät, liegts i.d.R. nicht an der Kondition, sondern häufig an der Atmung. Anfängern fällt es meist schwer, ins Wasser auszuatmen, deshalb wird unter Wasser die Luft angehalten und wenn man dann zur Seite atmet, muss in der kurzen Zeit, die der Mund an der Luft ist, aus-und eingeatmet werden -> klappt nicht -> Puste geht zur Neige. Drum kann es sinnvoll sein, am Beckenrand das ins-Wasser-Atmen zu üben (auch wenn man sich evtl dabei blöd vorkommt).
Viel Erfolg!:Huhu:
neonhelm
27.02.2009, 11:31
Wie sagte mal ein britischer Trainer zu mir?
Never practise struggle!
Wie sagte mal ein britischer Trainer zu mir?
Never practise struggle!
Ausgezeichnet, muss ich mir merken :Cheese:
Da könnt ich zur Auflockerung mal eine Geschichte erzählen, die mich sehr amüsierte: Bei einem Schwatz mit einer sehr nette Kollegin, ca. 50 Jahre alt, kamen wir irgendwie auf das Thema Schwimmen zu sprechen und sie erzählte mir aus ihrere Zeit als Jugendliche an der Sportschule.
Diejenigen, die überhaupt keinen Plan vom Kraulen hatten, mussten sich vor einen Stuhl mit einer Wasserschüssel knien und dort die Armbewegungen ausführen, den Kopf in der Schüssel.
:Lachanfall:
Sie fiel auch sofort auf die Knie um es mir ganz eifrig zu demonstrieren.
Das war sensationell!!!
sportbiehly
01.03.2009, 13:28
;) Vielleicht mal damit versuchen...
http://www.neon.de/kat/kaufen/reise/192470.html
Running Cebra
02.03.2009, 08:50
Wenn man in den öffentlichen Schwimmbädern auf die Schwimmerbahn schaut, sind landauf, landab diejenigen, die möglichst lang nonstop schwimmen, in den allermeisten Fällen auch diejenigen mit der schlechtesten Technik und somit auch die Langsamsten
Stimmt, ist mir aufgefallen. Einer der Langsreckenschwimmer die ich im Hallenbad immer sehe hat eine übelste Technik. Das sehe sogar ich als Anfänger.
Nächster Kurstermin hinter mir und leichte Fortschritte gespürt.
Weiss jetzt auch woran es bei mir u.a. liegt. Am Beinschlag.
Wenn ich mit Pullboy zwischen den Beinen Kraule, dabei gut auf Atmung und Technik der Kraulbewegung achte, komme ich um einiges weiter, als wenn ich mit Beinschlag schwimme.
Merke auch wie reine Beinschlagübungen mich total fertig machen.
Werde mir heute erstmal so einen Pullboy kaufen, um dann auch privat üben zu können. Beinschlag wie Arme.
Die Teilnahme beim Triathlon für dieses Jahr habe ich mir jetzt mit 50:50 ausgesetzt. Wenn ich noch genügend Fortschritte mache bis Mitte Juni, werde ich auf Ankommen teilnehmen, ansonsten nächstes Jahr.
Nächster Kurstermin hinter mir und leichte Fortschritte gespürt.
Weiss jetzt auch woran es bei mir u.a. liegt. Am Beinschlag.
Wenn ich mit Pullboy zwischen den Beinen Kraule, dabei gut auf Atmung und Technik der Kraulbewegung achte, komme ich um einiges weiter, als wenn ich mit Beinschlag schwimme.
Merke auch wie reine Beinschlagübungen mich total fertig machen.
Ich vermute es liegt nicht am Beinschlag per se, sondern an der Wasserlage, die durch den Einsatz des Pullboy entscheidend besser wird. Das ist dann grundsätzlich eher ein Problem der fehlenden Körperspannung.
Running Cebra
02.03.2009, 09:16
Ich vermute es liegt nicht am Beinschlag per se, sondern an der Wasserlage, die durch den Einsatz des Pullboy entscheidend besser wird. Das ist dann grundsätzlich eher ein Problem der fehlenden Körperspannung.
Stimmt, hat die Trainierin mir auch gesagt, da ich aus dem Läuferbereich komme und das typisch für Läufer und dann auch noch Männer ist, dass sie eine schlechte Wasserlage haben. Im Fluss und mit Neo sollte sich das bessern, muss aber trotzdem versuchen die Spannung aufzubauen, auch beim Beinschlag.
Wenn es eine Sache des Beinschlages wäre Daniel , dann würde der Pullboy nichts nutzen , weil er die Beine mal eher ruhig stellt ..;)
LidlRacer
02.03.2009, 11:01
Weiss jetzt auch woran es bei mir u.a. liegt. Am Beinschlag.
Wenn ich mit Pullboy zwischen den Beinen Kraule, dabei gut auf Atmung und Technik der Kraulbewegung achte, komme ich um einiges weiter, als wenn ich mit Beinschlag schwimme.
Merke auch wie reine Beinschlagübungen mich total fertig machen.
Habe exakt das gleiche Problem. Ich mache eindeutig viel zu viel mit den Beinen. Riesige Amplitude und evtl. auch zu hohe Frequenz führen dazu, dass ich enorm viel Energie verbrauche und mich mehr bremse als antreibe, da sie weit aus dem "Wasserschatten" des Körpers heraustreten. Es fällt mir sehr schwer, die Beinbewegung bewusst zu steuern. Die machen das einfach! :confused:
Ich kann sie zwar bewusst ganz still halten, aber das ist natürlich auch keine Lösung, da sie dann keinen Auftrieb mehr erzeugen und noch weiter absinken. Den goldenen Mittelweg suche ich noch ...
Lecker Nudelsalat
02.03.2009, 11:42
Habe exakt das gleiche Problem. Ich mache eindeutig viel zu viel mit den Beinen. Riesige Amplitude und evtl. auch zu hohe Frequenz führen dazu, dass ich enorm viel Energie verbrauche und mich mehr bremse als antreibe, da sie weit aus dem "Wasserschatten" des Körpers heraustreten. Es fällt mir sehr schwer, die Beinbewegung bewusst zu steuern. Die machen das einfach! :confused:
Ich kann sie zwar bewusst ganz still halten, aber das ist natürlich auch keine Lösung, da sie dann keinen Auftrieb mehr erzeugen und noch weiter absinken. Den goldenen Mittelweg suche ich noch ...
Das Problem sind nicht die Beine, die Fehler werden vorne gemacht.
Mit Sicherheit hast Du große Probleme beim Armzug, die Beine versuchen das dann automatisch zu korrigieren.
Wenn Du mal Unterwasseraufnahmen von Dir siehst (vor allen Dingen die Standbilder), weisst Du sofort, was falsch läuft.
Gruß strwd
LidlRacer
02.03.2009, 11:54
Das Problem sind nicht die Beine, die Fehler werden vorne gemacht.
Mit Sicherheit hast Du große Probleme beim Armzug, die Beine versuchen das dann automatisch zu korrigieren.
Wenn Du mal Unterwasseraufnahmen von Dir siehst (vor allen Dingen die Standbilder), weisst Du sofort, was falsch läuft.
Gruß strwd
Ich habe jede Menge Unterwasseraufnahmen von mir (die ich NICHT veröffentliche), und weiß daher genau, dass die Arme weitgehend ok sind und die Beine eine Katastrophe. Das bestätigt 100% meine Meinung, die ich auch vor den Aufnahmen hatte.
Hätte ich Probleme mit dem Armzug, hätte ich diese wohl auch mit Pullbuoy. Habe ich aber nicht.
Lecker Nudelsalat
02.03.2009, 12:03
Ich habe jede Menge Unterwasseraufnahmen von mir (die ich NICHT veröffentliche), und weiß daher genau, dass die Arme weitgehend ok sind und die Beine eine Katastrophe. Das bestätigt 100% meine Meinung, die ich auch vor den Aufnahmen hatte.
Hätte ich Probleme mit dem Armzug, hätte ich diese wohl auch mit Pullbuoy. Habe ich aber nicht.
Bin da zwar vollkommen anderer Meinung, aber ok, quäl Dich weiter. ;)
Gruß strwd
Bleierpel
02.03.2009, 12:19
Ich habe jede Menge Unterwasseraufnahmen von mir (die ich NICHT veröffentliche), und weiß daher genau, dass die Arme weitgehend ok sind und die Beine eine Katastrophe. Das bestätigt 100% meine Meinung, die ich auch vor den Aufnahmen hatte.
Hätte ich Probleme mit dem Armzug, hätte ich diese wohl auch mit Pullbuoy. Habe ich aber nicht.
Nach dem Seminar am 21. kann ich Strwd's Aussage nur unterstreichen: die Fehler werden vorne gemacht... die Auswirkungen beispielsweise einer suboptimalen Kopfhaltung beim Atmen sind so was von gigantisch...
Ich würde mich auch auf Arme und Oberkörper konzentrieren...
Gruß, der Bleierpel
bleierne_ente
08.03.2009, 17:36
Guten Tag, guten Tag,
getreu meinem Nickname dachte ich letztes Jahr im Oktober ich würde ungefähr ertrinken wenn ich kraule ... Mittlerweile habe ich brav mit dem Pullbouy meine Technikrunden gemacht oder auch ganz ohne einfach mal drauflosgeprügelt ( armes Wasser )
Gerade jetzt komme ich vom Schwimmen und muss sagen, es geht voran. Die Probleme die hier beschrieben werden ( wenn zb nur Beinschlag trainiere fühlt es sich an wie rückwärts oder aber nach dem Training den Bauch voller Luft haben, weil man unter Wasser nicht genug rausgepresst bekommt) kenne ich auch.
Ab April startet mein Schwimmkurs ( samstags 7:15 *autsch*) und ich bin davon überzeugt, dass die Trainerin mir die bösen Sachen noch ausmerzt.
Bei mir ist es also bis jetzt die Mischung aus Technik und Distanztraining, dass mich sichtbare Fortschritte machen ließ!
Ja es tut weh und es ist sch***** anstregend, aber kraulen lernt man wie frau wohl wirklich nur vom kraulen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.