PDA

Vollständige Version anzeigen : Colostrum-Biestmilch zur Unterstützung der Immunabwehr?


garuda
08.03.2009, 13:16
Habe jetzt gelesen, dass Colostrum, oder Biestmilch gut zur Unterstützug für die Immunabwehr sein soll.
Kennt das jemand und hat Erfahrung damit?

Mandarine
08.03.2009, 13:20
Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !

Flow
08.03.2009, 13:22
Habe jetzt gelesen, dass Colostrum, oder Biestmilch gut zur Unterstützug für die Immunabwehr sein soll.
Jetzt erst ? :Lachen2:

Kennt das jemand und hat Erfahrung damit?
Kann ich leider nicht mit dienen ...
Schaden wird's wohl nicht ... die Frage ist ob's das Geld wert ist ...

:Huhu:

samsam
08.03.2009, 13:23
Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !

:Nee: :confused:

Flow
08.03.2009, 13:24
Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !
Wieso ?
Das kann man doch essen ... ist bestimmt auch gesund, wenn's noch ganz jung ist ... :Lachen2:

titansvente
08.03.2009, 13:27
ich bin von der wirkung absolut überzeugt!
ich habe letztes jahr eine vierteljahreskur gemacht und bin auch tatsächlich nicht krank geworden. ich fühlte mich auch durchweg besser, wacher belsatbarer und stressresistenter. ich behaupte sogar, dass meine rückenbeschwerden durch die kur besser geworden sind. einige zeit nach ende der kur gingen die zipperlein mit dem rücken wieder los.

dieses jahr mache ich auch wieder ne 3-monatskur. über den winter habe ich mir auch immer wieder nen mal booster eingeschmissen.

garuda
08.03.2009, 13:32
Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !

Wieso denn das? :confused:
Wo steht das, gibt es da Quellen zu?

garuda
08.03.2009, 13:33
Wieso ?
Das kann man doch essen ... ist bestimmt auch gesund, wenn's noch ganz jung ist ... :Lachen2:

Na toll. :Nee:

titansvente
08.03.2009, 13:43
Wieso denn das? :confused:
Wo steht das, gibt es da Quellen zu?


würde mich auch interessieren :Huhu:

mauna_kea
08.03.2009, 13:52
Obst und Gemüse sind auch gut für die immunabwehr, Schlaf ebenfalls und richtig dosiertes Training auch.
Eiweiss soll auch helfen.
Spar dir das Geld und investiere es in gesunde Lebensmittel.

Ausdauerjunkie
08.03.2009, 14:13
Habe jetzt gelesen, dass Colostrum, oder Biestmilch gut zur Unterstützug für die Immunabwehr sein soll.
Kennt das jemand und hat Erfahrung damit?

Profitorientierte Unternehmen wissen immer was für uns gut und gesund ist:Cheese:

titansvente
08.03.2009, 14:16
...gesunde Lebensmittel.

d`accord!


Spar dir das Geld...

non!

das kolostrum ist eine antikörperbombe, auch für kinder eines homosapiens gibt`s nix besseres als muttermilch!
und mutter natur wird schon wissen, warum sie es so eingerichtet hat, dass diese milch eine derart immunisierende wirkung hat.

klar, das zeug ist nicht gerade billig aber PREISWERT!

Klugschnacker
08.03.2009, 14:21
Offenbar kann der Mensch Muttermilch und damit die immunisierenden Stoffe selbst herstellen. Wenn diese Stoffe auch für das erwachsene Immunsystem so wertvoll sind wie behauptet wird, würde der Körper sie einfach selbst herstellen. Er kann es ja. Warum also tut er es nicht?

Fragt sich,
Arne

tobi_nb
08.03.2009, 14:29
Offenbar kann der Mensch Muttermilch und damit die immunisierenden Stoffe selbst herstellen. Wenn diese Stoffe auch für das erwachsene Immunsystem so wertvoll sind wie behauptet wird, würde der Körper sie einfach selbst herstellen. Er kann es ja. Warum also tut er es nicht?

Fragt sich,
Arne

Soweit ich weiss, nutzt die Muttermilch nur Babys etwas, da deren Magen noch nicht so ausgereift wie der eines Erwachsenen ist. D.h. deren Verdauung läuft anders als bei Erwachsenen. Die Muttermilch mit den Enzymen wird im Magen von Babys nicht zersetzt und kann somit ins Blut gelangen.

Die Werbung von Biestmilch ist ein Paradebeispiel für die verlogene Werbeindustrie. Ein Teil Wahrheit steckt drin (Die Enzyme der Muttermilch), aber für die Zielgruppe völlig nutzlos, da diese die Muttermilch im Magen zersetzen.

titansvente
08.03.2009, 14:36
Offenbar kann der Mensch Muttermilch und damit die immunisierenden Stoffe selbst herstellen. Wenn diese Stoffe auch für das erwachsene Immunsystem so wertvoll sind wie behauptet wird, würde der Körper sie einfach selbst herstellen. Er kann es ja. Warum also tut er es nicht?

Fragt sich,
Arne

ich stimme dir nur bedingt zu. weiss aber wohin deine frage zielt ;)
nur frauen können es! das nur zu einem besonderen zeitpunkt und nur für ein kurzes zeitfenster. man müsste dazu einen kinderarzt und einen evolutionsforscher befragen.

beim neugeborenen handelt es sich es wohl um einen schutz zur arterhaltung. die einstellung der produktion bzw. die unfähigkeit der "älteren" lebewesen zur eigenen produktion liegt wohl darin begründet, dass die natur alles bietet, um die ernährung so zu gestalten, dass das immunsystem stark genug ist.

nichtsdestotrotz kann es bestimmt nicht schädlich sein, die ernährung damit zu ergänzen. und das der verzehr durchaus "unerwartete und sehr prositive" nebenwirkungen haben kann, habe ich ja selbst festgestellt. ich stehe der zunft der pillendreher auch eher zurückhaltend gegenüber, aber von der wirkung des kolostrums bin ich positiv überrascht und auch über dessen wirkung überzeugt.

mauna_kea
08.03.2009, 14:39
Ich zitiere mal aus dem "Natural eating" fred:

SInd Menschen Laktivoren (Milchtrinker)
Menschen sind Laktivoren, aber nur bis zum dritten Lebensjahr.Wie bei allen Säugetieren lebt ein Neugeborenes von der Milch seiner Mutter. Dazu ist ein ganz eigener verdauungsprozess erforderlich. Bei den menschen findet die Entwöhnung unter natürlichen Bedingungen statt, wenn das Kind ungefähr 3 jahre alt ist.
Bis dahin sondert das Kind eine andere Zusammenstellung von Verdauungsenzymen ab. Zwei der wichtigsten sind Laktase und Rennin (Labferment)
Das Enzym Laktase hilft, die Laktose (Milchzucker) der Milch zu verdauen.
Fehlt dieses Enzym (was bei den meisten Erwachsenen der Fall ist), kommt Laktose im Dickdarm an, wo sie Wasserstoffproduzierenden Bakterien als Nahrung dient.
Daraus können Flatulenz und Allergien entstehen.
(Manche Menschen besonders mit skandinavischen Vorfahren produzieren auch nach der Entwöhnung Laktase. Doch auch bei ihnen läßt die Produktion mit zunehmendem Alter nach. Eine Intoleranz entwickelt sich häufig erst spät im Leben.

Mit Hilfe von Rennin wird aus Milch Käse hergestellt. Man gewinnt es aus den Mägen nicht entwöhnter Kälber. Demzufolge ist Käse eine Form von Milch, die mit Extrakten aus dem Magen eines toten Kalbes verdaulich gemacht wurde.
Dieses Labferment ist ein Enzym, das die Milch buchstäblich zu Quark und Molke gerinnen lässt. Das ist entscheidend, weil so die Molke mit ihrer Fracht von Mineralien, Vitaminen, Antikörpern zuerst in den Dünndarm gelangen kann und dort absorbiert wird.
Der Quark, der die Proteine und Fette enthält,wird zur weiteren verdauung im Magen zurückgehalten. Anders als ein Erwachsener sekretiert ein Baby eine Reihe von Enzymen zur Protein und Fettverdauung direkt in den Magen.

Beim Erwachsenen stören die Proteine und Fette den Stoffwechsel der Molke. Besonders Kalzium in der Milch wird äusserst schlecht resorbiert.
deshalb ist es für einen Erwachsenen ssehr schwierig Milch zu verdauen und auch von den in ihr enthaltenen Vorzügen kann er nur schwer profitieren.

und es geht noch einiges weiter, aber ich tippe das buch jetzt nicht ab.

Mandarine
08.03.2009, 14:42
Ich esse jetzt Gelée Royale (http://de.wikipedia.org/wiki/Gel%C3%A9e_Royale) und lass mich dann zur Bienenkönigin krönen !

Das Mädchen
08.03.2009, 15:11
Es ist für mich wie bei allen NEMs: Der Glaube hilft:Cheese: Ansonsten haben sie letztes Jahr coole Badekappen und T-Shirts in der Hawaii-Promo gehabt (außerdem die Wade meines Freundes im Werbespot gezeigt:Cheese: ) Wir haben die Proben noch hier im Schrank liegen - und keiner von uns beiden geht da ran. Zumal der Booster wirklich eklig schmeckt.

mauna_kea
08.03.2009, 16:07
Ich esse jetzt Gelée Royale (http://de.wikipedia.org/wiki/Gel%C3%A9e_Royale) und lass mich dann zur Bienenkönigin krönen !

War alles schonmal da.

garuda
08.03.2009, 21:31
Offenbar kann der Mensch Muttermilch und damit die immunisierenden Stoffe selbst herstellen. Wenn diese Stoffe auch für das erwachsene Immunsystem so wertvoll sind wie behauptet wird, würde der Körper sie einfach selbst herstellen. Er kann es ja. Warum also tut er es nicht?

Fragt sich,
Arne

Das müsste man sich andererseits dann doch auch bei Mittelchen wie z.B. Vitamin C, Glutamin und Co. welche zur Unterstützung des Immunsystems genommen werden fragen.

Ich zitiere mal aus dem "Natural eating" fred:
SInd Menschen Laktivoren (Milchtrinker)
Menschen sind Laktivoren, aber nur bis zum dritten Lebensjahr.

Beim Erwachsenen stören die Proteine und Fette den Stoffwechsel der Molke. Besonders Kalzium in der Milch wird äusserst schlecht resorbiert.
deshalb ist es für einen Erwachsenen ssehr schwierig Milch zu verdauen und auch von den in ihr enthaltenen Vorzügen kann er nur schwer profitieren.


Das habe ich auch gelesen und frage mich daher, ob die Nachteile wg. der Verdauung nicht eher übwiegen.

jürsche
08.03.2009, 21:39
Hallo garuda,

ich kann zwar zum Thema Biestmilch nichts beisteuern (außer, dass ich die fünf Kautabletten, die's 2003 in Roth geschenkt gab, gefuttert hab und in diesen fünf Tagen auch prompt gesund geblieben bin :Lachanfall: ), ich kann aber den einen oder anderen Tipp zur Immunabwehr loswerden.

Bis vor zwei Jahren hatte ich mindestens 2x/Winter die Nebenhöhlen komplett dicht, ging jeweils nur mit Antibiotika weg. Nu hab ich schon den zweiten Winter (toi toi toi, is ja noch nicht ganz vorbei...) ohne überstanden und führe das v.a. auf zwei Dinge zurück, die ich seither anders mache:

1. Eiweiß- und Fettanteil in der Ernährung erhöht, KH reduziert (ist ja noch nicht so viel intensives Training...)
2. Nasenspülkanne morgens und abends. Man weiß, dass zahlreiche Erreger durch den Zinken eingeatmet werden und ne gewisse Zeit brauchen um sich wirklich einzunisten, und man kann sie auf diese Art tatsächlich wieder loswerden. Außerdem wirkt´s abschwellend auf die Nasenschleimhäute, was z.B. auch nach dem Schwimmtraining sehr angenehm ist.

Außerdem auf Signale des Körpers hören - früher habe ich öfters mal den Helden gespielt und mit beginnender Erkältung lustig weiter trainiert und gearbeitet, mit oben beschriebenem Ergebnis. Heute bleibe ich bei Kratzen im Hals nen Tag zuhause, verbringe den im Bett und gut ist.

OK, war bisschen offtopic und überzeugt vll nicht jeden, ich bin aber überzeugt, dass es mir hilft, und evtl ists ja für den einen oder anderen ne Anregung.

Klugschnacker
08.03.2009, 22:33
Offenbar kann der Mensch Muttermilch und damit die immunisierenden Stoffe selbst herstellen. Wenn diese Stoffe auch für das erwachsene Immunsystem so wertvoll sind wie behauptet wird, würde der Körper sie einfach selbst herstellen. Er kann es ja. Warum also tut er es nicht?

Fragt sich,
Arne

Das müsste man sich andererseits dann doch auch bei Mittelchen wie z.B. Vitamin C, Glutamin und Co. welche zur Unterstützung des Immunsystems genommen werden fragen.Nein, denn der Körper kann Vitamin C gar nicht und Glutamin nur bis zu einer bestimmten, nicht immer ausreichenden Menge selbst herstellen (semi-essentielle Aminosäure). Mein Argument zielte aber auf angeblich immunfördernde Substanzen, die der Körper vollständig selbst herstellen könnte, dies aber nicht tut.

Ich bin Laie in diesen Dingen, aber von der Cleverness des Körpers bezüglich seines Immunsystems ziemlich überzeugt. Trotzdem wäre ich bereit, die Wirkung von Kolostralmilch einmal auszuprobieren, wenn es sich ergibt.

Viele Grüße,
Arne

mauna_kea
08.03.2009, 23:16
Dude würde sagen:
Wenn dein Immunsysten überlastet ist, dann trainiere einfach weniger. ;)

Phoebe
09.03.2009, 00:03
Okay, auf die Gefahr hin das ich jetzt Sachen wiederhole, aber aus meiner Erinnerung dachte ich das wäre so:

Die Biestmilch ist deshalb so wichtig, weil in ihr maternale Antikörper enthalten sind. Babys (wohl von allen Säugetieren) brauchen diese Milch um sich in den ersten Tagen nach der Geburt gegen die Umwelt zu schützen.

Später bildet der Körper dann selbst die Antikörper und deshalb ist es dann auch nicht so schlimm, wenn nicht mehr gestillt wird.

Selbstverständlich ist stillen immer besser, aber meine Freundin hatte zum Beispiel einfach nicht genug Milch und benutzte in den ersten Tagen so eine Pumpe um eben von dieser wichtigen Milch für ihr Baby noch wenigstens etwas aus sich raus zu bekommen. Nach ein paar Tagen meinten die Ärzte dann das wäre genug und sie könne nun ausschließlich die hergestellten Produkte verwenden.

Meines Erachtens ist das Trinken dieser Milch einfach absolut unnötig. Die durch die Milch zugeführten Antikörper sind nichts, was ein gesunder Körper unbedingt braucht. Ich finde es immer besser, wenn der eigene Körper die Antikörper bildet.

Die Aufnahme von Antikörpern durch den Dünndarm ist unmittelbar nach der Geburt bis etwa zur 6. Lebensstunde hoch. Nach etwa 24 Stunden ist die Darmschranke für die Resorption von Antikörper geschlossen. Je früher man mit der Kolostrumversorgung anfängt, desto größer ist der Anteil resorbierter Antikörper.

So ist das zumindest beim Kalb. In wie weit das jetzt beim Menschen zutrifft weiß ich nicht. Wenn sich die Darmschranke allerdings gänzlich schließt, dann ist das mit der Milch gelinde gesagt Mist :(

Google sagt aber, dass auch Ärzte dieser Milch eine Stärkung des Immunsystems zuschreiben, weil Immunglobuline in der Darmschleimhaut verbleiben. :Gruebeln:

Ich könnte mich da aber mal genauer befragen, wenn du magst garuda.

Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !


Ja, da hast du Recht.
Es ist prinzipiell viel humaner die Kälbchen erst in Mastbetrieben aufzuziehen und sie dann mim Bolzenschußgerät hinzurichten, wenn sie genug Fleisch angesetzt haben......

Zu dem Thema noch ganz kurz. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass die Kälbchen natürlich noch die Biestmilch erhalten, aber dann wohl weniger. Eine Kuh produziert diese Milch und ich glaube das Kalb braucht nicht alles. Es ist meines Wissens nach nicht so, dass das Kälbchen dann keine mehr erhält nur weil der Rest vermarktet wird. Das wiederspräche auch der Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf die Milch- und Fleischindustrie ......

Cruiser
09.03.2009, 09:00
Ich bin Laie in diesen Dingen, aber von der Cleverness des Körpers bezüglich seines Immunsystems ziemlich überzeugt. Trotzdem wäre ich bereit, die Wirkung von Kolostralmilch einmal auszuprobieren, wenn es sich ergibt.

Viele Grüße,
Arne

Ich frage mich, wie der Nachweis der Wirksamkeit definiert sein sollte?
Man weiss ja bei Einnahme im Einzelfall nicht, wie der Körper sich ohne Kolostralmilch verhalten hätte...
Eine medizinisch belegbare Studie gibts nicht, soweit ich weiß...Oder?


Dude würde sagen:
Wenn dein Immunsysten überlastet ist, dann trainiere einfach weniger. ;)

Sowas gilt unter Männern nicht :Nee: :Lachen2:

fitnesstom
09.03.2009, 09:14
es gibt eine studie.
ich häng sie mal dran. ist schlecht formatiert. sorry.

Colostrum
Colostrum (Kolostrum):
Colostrum ist ein wertvolles Lebensmittel aus Kuh Erstmilch und kann das Immunsystem wirksam unterstützen. Einfluss von Colostrum auf die Ausdauerleistung im Sport ( Kurzfassung) Eine placebo-kontrollierte Doppelblindstudie. Das Immunsystem des Sportlers unterschiedlichster Leistungsniveaus ist ein sensibles komplexes System und stellt bei der Ausschöpfung körperlicher Leistungsfähigkeit immer wieder einen leistungsdeterminierenden Faktor dar (Neumann, 1993). Aufgrund dessen ist ein stabiles Immunsystem zentraler Diskussionsgegenstand der Sportmedizin. In diesem Zusammenhang gewinnt Colostrum zunehmend an Interesse. Wenngleich sie sich im ambitionierten Freizeitsport noch nicht etabliert hat, ist sie unter Spitzensportlern ein Insidertipp. Eine nicht unerhebliche Zahl an Berichten, die die leistungssteigernden Effekte von Colostrum dokumentiert, hat uns dazu veranlasst, eine Studie zu planen, die versuchen sollte, diese subjektiven Empfindungen von Sportlern zu quantifizieren. Unser Studiendesign wurde wie folgt konzipiert: 1) Effekte von Colostrum bei einer anaeroben Dauerbelastung; 2) Effekte im aeroben-anaeroben übergangsbereich; 3) Effekte bei unterschiedlichen Leistungsniveaus (Freizeitsport/Leistungssport) und 4) Effekte unterschiedlicher Dosierungen. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie lassen vermuten, dass Colostrum eher als Immunmodulator als Nahrungsergänzungsmittel zu sehen ist.
1. Einleitung Der Einfluss akuter und chronischer körperlicher Aktivität auf die Immunfunktion ist eindeutig belegt. Ob umgekehrt eine Modulation des Immunsystems positive Auswirkungen auf die körperliche Ausdauerleistung haben kann, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. In diesem Zusammenhang konzentriert sich unser Interesse auf Colostrum (Colostrum, Erstmilch). Colostrum scheint ihre Wirkung vor allem als Immunmodulator zu entfalten. Sie besteht zu einem Großteil aus Immunfaktoren, Wachstumsfaktoren und anderen Messengermolekülen. In den Bereichen Sportmedizin und Sportwissenschaften stößt man auf das Thema Colostrum meist im Zusammenhang mit Leistungsoptimierung und Regeneration. Systematische Untersuchungen sind jedoch rar. Dieser Umstand und die Tatsache, dass zahlreiche Beobachtungen zu einem gesteigerten subjektiven Wohlbefinden existieren, lässt es gerechtfertigt erscheinen, sich dem Thema Colostrum im Ausdauersport mit der Durchführung einer Pilotstudie systematisch zu nähern.
2. Arbeitshypothese Die wenigen Studien, die bisher im Sport unternommen wurden, thematisieren den Einfluss auf die Leistungssteigerung, die Regeneration und das Verhalten der Plasmaspiegel von IGF-1. Auffallend ist dabei, dass Colostrum offensichtlich als Nahrungsergänzung eingesetzt wurde (Applikation bis zu 60 g pro Tag; Shawn/Schwade 1994, Anderson 1994 und Burke 1996). In der vorliegenden Studie wird ein anderer Ansatz verfolgt. Colostrum wird demzufolge als Immunmodulator und nicht als Nahrungs(ergänzungs)mittel gesehen. Entsprechend formulierten wir die folgende Arbeitshypothesen: 1.: Kann die allgemein übliche Dosierung von 1g Colostrum pro Tag die Ausdauerleistung verbessern? 2.: Ist dieser Effekt der Leistungssteigerung, sollte dieser nachzuweisen sein, dosisabhängig? Entsprechend entschieden wir uns für zwei Dosierungsgruppen: eine 1-Gramm- und eine 4-Gramm-Gruppe. 3. Fragestellung a. Welchen Einfluss hat eine 3-wöchige Einnahme von 1g bzw. 4g Colostrum auf die Ausdauerleistung im Sport? b. Welche Auswirkung hat diese Einnahme bei Amateur-AusdauersportlerInnen im Vergleich zu Leistungs-AusdauersportlerInnen? c. Besteht ein linear-kausaler Zusammenhang zwischen Dosis und Effekt?
4. Design und Durchführung Im Rahmen eines Forschungsauftragsprojektes mit Unterstützung von Sponsoren wurden in einer dreigeteilten Ergometeruntersuchung 53 Athleten (n=53) aus den Sportarten Radsport [16], Langstreckenlauf [22] und Triathlon [15] getestet. Insgesamt wurden 69 Parameter erfasst, die Aussagekraft für das Maß der Leistungsfähigkeit bei AusdauersportlerInnen besitzen. Die Athleten sind dem Bereich ambitionierter Freizeitsport [33] und dem Bereich Junioren-Leistungssport [20] zuzuordnen. Sie befanden sich während des oben genannten Zeitraums in einem kontinuierlichen Trainingsprozess und unter regelmäßiger sportmedizinisch-internistischer Kontrolle. Alle verfügten über Laufband- bzw. Radergometer-Erfahrung. Colostrum (Colostrum) war allen Athleten bis zum Zeitraum der Studie völlig unbekannt. 26 Athleten wurden einer Verumgruppe zugeordnet: Bei dem Produkt handelt es sich um pasteurisiertes, sprühgetrocknetes Colostrumpulver mit 2% Fettanteil, Herkunftsland ist Neuseeland. Die Verumgruppe wurde in zwei Dosierungsgruppen aufgeteilt: eine Gruppe erhielt 1g Colostrum pro Tag, die andere 4g Colostrum pro Tag. 27 Athleten erhielten ein Placebopräparat in Form von Molkepulver. Die Untersuchung wurde im Zeitraum von Juli bis September 2001 durchgeführt. 4.1 Teil I der placebo-kontrollierten Doppelblindstudie mit 1g Colostrum bei ambitionierten Amateur-AusdauersportlerInnen (anaerobe Dauerbelastung) 4.1.1 Erhebung der individuellen Ausdauerleistung (ohne Colostrum) Erster Tag: Ergometerstufentest Insgesamt 17 ambitionierte Radsportler, Triathleten und Langstreckenläufer absolvierten einen Radergometer- (n=8) bzw. einen Laufbandergometerstufentest (n=9). Bestimmt wurden die Leistung bei individuell 6 mmol Lactat/l Blut und die Herzfrequenz. [Rad: je Stufe 5` mit 100 W Beginn und 30 W Steigerung ohne Pause. Lauf: je Stufe 4 x 10` mit 2,7 m/s Beginn und 0,3 m/s Steigerung und 1` Pause, 1% Neigungswinkel; Temperatur: 25-27 C° / Luftdruck: 1009 mbar / Luftfeuchte: 62%] Zweiter Tag: Ausdauerbelastungstest Durchführung eines Ausdauerbelastungstests mit Radergometer und Laufbandergometer bei individuell 6 mmol Lactat/l Blut. Bestimmt wurden die Belastungsdauer (t) bis die vorgegebene Leistung bei 6 mmol Lactat/l Blut nicht mehr bewältigt werden konnte, die Herzfrequenz und das Regenerationsverhalten (HF und Lactat nach 3`). [die Sportler durften Flüssigkeit in Form von Wasser aufnehmen; Laufbandergometer 1% Neigungswinkel; Temperatur: 24-25 C° / Luftdruck: 1010 mbar / Luftfeuchte: 63%] 4.1.2 Dreiwöchiges Ausdauertraining unter Einnahme von 1g Colostrum/Placebo Es folgte ein kontrolliertes und moderates Ausdauertraining über drei Wochen nach dem gleichen Trainingsmuster der drei vorausgegangenen Wochen (ca. 8 Stunden und 5 TE/Woche: Rad/Lauf). Orale Einnahme von 1 g Colostrum pro Tag in der Verumgruppe (n=10) und einem Placebopräparat (Molkepulver) in der Vergleichsgruppe (n=10). 4.1.3 Erhebung der individuellen Ausdauerleistung nach dreiwöchiger Einnahme von 1g Colostrum/Placebo Durchführung eines Ausdauerbelastungstests mit Radergometer und Laufbandergometer bei individuell 6 mmol Lactat/l Blut. Bestimmt wurden die Belastungsdauer (t) bis die vorgegebene Leistung bei 6 mmol Lactat/l Blut nicht mehr bewältigt werden konnte, die Herzfrequenz und das Regenerationsverhalten (HF und Lactat nach 3`). [die Sportler durften Flüssigkeit in Form von Wasser aufnehmen; Laufbandergometer 1% Neigungswinkel; Temperatur: 24-26 C° / Luftdruck 1010 mbar / Luftfeuchte 63%] 4.2 Teil II der placebo-kontrollierten Doppelblindstudie mit 4g Colostrum-Trinkgranulat pro Tag bei ambitionierten Amateur-AusdauersportlerInnen (aerober-anaerober übergangsbereich, Stufentest) 4.2.1 Erhebung der individuellen Ausdauerleistung (ohne Colostrum) Stufentest: Insgesamt 16 ambitionierte Radsportler, Triathleten und Langstreckenläufer absolvierten einen Rad- (n=8) bzw. einen Laufbandstufentest (n=8). Bestimmt wurden die Herzfrequenz, das Lactatverhalten
(mmol Lactat/l Blut), das Regenerationsverhalten, VO2max und der respiratorische Quotient (RQ). [Rad: 4` Stufendauer mit 80 oder 120 W und 40 W Steigerung ohne Pause. Lauf: 5` Stufendauer mit 2,70 m/s und 0,5 m/s Steigerung mit 1` Pause, Laufband 1% Neigungswinkel; Temperatur: 24-25 C° / Luftdruck: 1016 mbar / Luftfeuchte: 66%] 4.2.2 Dreiwöchiges Ausdauertraining unter Einnahme von 4g Colostrum/Placebo Es folgte ein kontrolliertes und moderates Ausdauertraining über drei Wochen nach dem gleichen Trainingsmuster der drei vorausgegangenen Wochen (ca. 8 Stunden und 5 TE/Woche: Rad/Lauf). Orale Einnahme von 4 g Colostrum pro Tag in der Verumgruppe (n=8) und einem Placebopräparat (Molkepulver) in der Vergleichsgruppe (n=8). 4.2.3 Erhebung der individuellen Ausdauerleistung nach dreiwöchiger Einnahme von 4 g Colostrum/Placebo Durchführung eines Rad- (8) bzw. eines Laufbandstufentests (8). Bestimmt wurden die Herzfrequenz, das Lactatverhalten (mmol Lactat/l Blut), das Regenerationsverhalten, und der respiratorische Quotient (RQ). [Rad: 4` Stufendauer mit 80 oder 120 W und 40 W Steigerung ohne Pause. Lauf: 5` Stufendauer mit 2,70 m/s und 0,5 m/s Steigerung mit 1` Pause, Laufband 1% Neigungswinkel; Temperatur: 21-23 C° / Luftdruck: 1011 mbar / Luftfeuchte: 67%] 4.3 Teil III der placebo-kontrollierten Doppelblindstudie mit 1g Colostrum pro Tag bei Leistungs-AusdauersportlerInnen (anaerobe Dauerbelastung) 4.3.1 Erhebung der individuellen Ausdauerleistung (ohne Colostrum) Erster Tag: Ergometerstufentest Insgesamt 20 Radsportler (n=20) aus dem Bereich Junioren-Leistungssport absolvierten einen Radergometerstufentest. Bestimmt wurde die Leistung bei individuell 6 mmol Lactat/l Blut und die Herzfrequenz. [Rad: je Stufe 5` mit 100 W Beginn und 30 W Steigerung ohne Pause. Temperatur: 22-25 C° / Luftdruck: 1018 mbar / Luftfeuchte: 68%] Zweiter Tag: Ausdauerbelastungstest Durchführung eines Ausdauerbelastungstests mit Radergometer bei individuell 6 mmol Lactat/l Blut. Bestimmt wurden die Belastungsdauer (t) bis die vorgegebene Leistung bei 6 mmol Lactat/l Blut nicht mehr bewältigt werden konnte, die Herzfrequenz und das Regenerationsverhalten (HF und Lactat nach 3`). [die Sportler durften Flüssigkeit in Form von Wasser aufnehmen; Temperatur: 22-26 C° / Luftdruck: 1017 mbar / Luftfeuchte: 68%] 4.3.2 Dreiwöchiges Ausdauertraining unter Einnahme von 1g Colostrum/Placebo Es folgte ein kontrolliertes und moderates Ausdauertraining über drei Wochen nach dem gleichen Trainingsmuster der drei vorausgegangenen Wochen (ca. 15 Stunden und 7 TE/Woche: Rad). Orale Einnahme von 1 g Colostrum pro Tag in der Verumgruppe (n=10) und einem Placebopräparat (Molkepulver) in der Vergleichsgruppe (n=10). 4.3.3 Erhebung der individuellen Ausdauerleistung nach dreiwöchiger Einnahme von 1g Colostrum/Placebo Durchführung eines Ausdauerbelastungstests mit Radergometer bei individuell 6 mmol Lactat/l Blut. Bestimmt wurden die Belastungsdauer (t) bis die vorgegebene Leistung bei 6 mmol Lactat/l Blut nicht mehr bewältigt werden konnte, die Herzfrequenz und das Regenerationsverhalten (HF und Lactat nach 3`). [die Sportler durften Flüssigkeit in Form von Wasser aufnehmen; Temperatur: 21-23 C° / Luftdruck 1019 mbar / Luftfeuchte 67 %] 5. Ergebnisse und Auswertung Die vorliegenden Befunde lassen darauf schließen, dass sich die Ausdauerleistung der untersuchten Athleten durch Verabreichung von Colostrum steigern ließ. Colostrum in einer Dosierung von 1g pro Tag erhöht die Leistungsfähigkeit der Ausdauersportler im anaeroben Bereich (Teil I/Teil III) deutlich. Die Prüfung der Ergebnisse im Zweistichproben-x-Test bei abhängigen Stichproben haben eine Signifikanz für die Untersuchung im Teil I (0,052) und ebenso eine signifikante Aussage für die Untersuchung in Teil II (0,028) und Teil III (0,024) ergeben.
Teil I: Die Einnahme von 1g Colostrum pro Tag über einen Zeitraum von 3 Wochen (21 Tagen) erhöhte die Leistungsfähigkeit bei ambitionierten Triathleten und Langstreckenläufern bei einer anaeroben Dauerbelastung von 6 mmol Lactat/l Blut um 62,6%, wobei die Verbesserung der Ausdauerleistung beim Radergometertest mit 81,8% höher als beim Laufbandergometertest mit 49,4% liegt (siehe Tabelle 1 und 2). Eine Erklärung hierfür ist möglicherweise in der Anzahl der beteiligten Muskelgruppen zu finden. Teil II: Die Ergebnisse lassen weiterhin darauf schließen, dass die Einnahme von 4g/Tag Colostrum-Trinkgranulat keine zusätzliche Leistungssteigerung im Vergleich zu 1g pro Tag erkennen lässt. Signifikante Veränderungen während der Stufentestuntersuchung wurden bei den spirometrischen Parametern und hier insbesondere bei der relativen Sauerstoffaufnahme (Lactatverhalten /Leistung und beim respiratorischen Quotienten (RQ)) erzielt. Möglicherweise ist unter Belastung im extensiven Leistungsbereich mit einem erhöhten Kohlenhydratverbrennungsanteil (Lactatverhalten) am Gesamtenergieverbrauch zu rechnen. Eine Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit sowie der relativen Sauerstoffaufnahme (VO2) bei 2 bis 4 mmol Lactat/l Blut unter Verwendung des Colostrum zeigt sich prozentual deutlicher bei wenig Ausdauertrainierten im Vergleich zu gut Ausdauertrainierten (siehe Tabelle 3.1 und 3.2). Teil III: Die Einnahme von 1g Colostrum pro Tag über einen Zeitraum von 21 Tagen erhöhte die Leistungsfähigkeit von leistungsorientierten Juniorenradsportlern bei einer anaeroben Dauerbelastung von 6 mmol Lactat/l Blut um 31,3% (siehe Tabelle 4). Die Leistungssteigerung durch die Einnahme von Colostrum bei weniger ausdauertrainierten Athleten ist wesentlich höher als bei relativ hoch ausdauertrainierten Athleten, insgesamt jedoch positiv mit jeweils unterschiedlicher Ausprägung. Die Heterogenität der Werte bei wenig bis mittel Ausdauertrainierten liegt wesentlich höher als bei den gut bis sehr gut Ausdauertrainierten. Der Wirkungseintritt von Colostrum ist nach einer Gabe von drei Wochen sichergestellt, was die erfassten Parameter in den jeweiligen Belastungen gut wiedergeben. Verminderungen von Lactat und Herzfrequenz während submaximaler Belastungen (6 mmol Lactat/l Blut) lassen sich sehr stark im anaeroben Bereich (Dauerbelastungstest bei 6 mmol Lactat/l Blut; Teil I/Teil III) und im aeroben-anaeroben Übergangsbereich (Stufentest; Teil II) mit einer geringen Tendenz feststellen. Insgesamt lässt eine durch Colostrum erzielte gesteigerte Ausdauerleistung (Leistung in Bezug auf die Zeit t) auf eine ebenso verbesserte Regenerationsfähigkeit (HF- und Lactatverhalten) schließen. Alle Athleten, die Colostrum einnahmen, gaben eine Steigerung des subjektiven Wohlbefindens an. Insgesamt traten keine Beschwerden auf.

6. Zusammenfassung Die vorliegenden Befunde der durchgeführten Pilotstudie lassen eindeutig darauf schließen, dass sich die Ausdauerleistung der untersuchten Athleten durch die Einnahme von Colostrum äußerst positiv steigern lässt. Eine Klärung dieses Phänomens der Leistungssteigerung sollte nicht Gegenstand dieser Untersuchung sein. Die Ergebnisse lassen weiterhin darauf schließen, dass eine erhöhte Aufnahme von 4g/Tag Colostrum keinerlei positive Veränderungen gegenüber der Aufnahme von nur 1g/Tag erkennen lässt. Insgesamt lässt sich eine durch Colostrum erzielte gesteigerte Ausdauerleistung auf eine ebenso verbesserte Regenerationsfähigkeit schließen. Signifikante Veränderungen während der Stufentestbelastungen wurden bei den spirometrischen Parametern und hier insbesondere bei der relativen Sauerstoffaufnahme und beim Respiratorischen Quotienten erzielt. Folglich ist unter Belastung, vor allem im anaeroben Leistungsbereich, möglicherweise mit einem optimierten Kohlenhydratverbrennungsanteil am Gesamtenergieverbrauch zu rechnen. Unter Einfluss von Colostrum lässt sich eine deutlich sinkende Tendenz von Lactat und Herzfrequenz bei einer anaeroben Dauerbelastung feststellen.

Cruiser
09.03.2009, 09:25
es gibt eine studie.
ich häng sie mal dran. ist schlecht formatiert. sorry.



Danke schön, nur nicht soooo gut lesbar...

Quelle?
Würde mich schon interessieren, wer die Studie bei wem...:cool:

Andreas

beckenrandschwimmer
09.03.2009, 09:36
"Teil I: Die Einnahme von 1g Colostrum pro Tag über einen Zeitraum von 3 Wochen (21 Tagen) erhöhte die Leistungsfähigkeit bei ambitionierten Triathleten und Langstreckenläufern bei einer anaeroben Dauerbelastung von 6 mmol Lactat/l Blut um 62,6%"
:Lachanfall: :Lachanfall:

danke für die studie.
wäre es möglich, die quelle hier zu posten?

ist die studie direkt von den biestmilch-vermarktern gefälscht? wenn das oben zitierte resultat sitmmen würde, wäre das zeug ja effizienter als alle bekannten dopingmethoden zusammen und gehörte sofort verboten!

fitnesstom
09.03.2009, 09:37
ich weiß es leider nicht genau. hier noch mal ein anderer auszug:

Colostrum im Sport
Für den Fitnessbegeisterten, den Sportler und Bodybuilder sind vor allem die natürlichen
Wachstumsfaktoren von Bedeutung.
Abgesehen von dem generell hohen Anteil an natürlichen Wachstumsfaktoren im Colostrum, ist
speziell der Faktor IGF-1, mit der Wirkung von Anabolika, interessant. Colostrum enthält ihn in
der höchsten Konzentration, die in der Natur zu finden ist. Er ist nahezu identisch mit dem
menschlichen IGF-1 und kann somit vom Körper auch gut verwertet werden.
Natürliche Wachstumsfaktoren
GH, IGF-1. IGF-2, TGF-ß, TGF-A, FGF, GnRH, NgF, EGF
Nicht nur die Zellvermehrung und die damit einhergehende grundsätzliche Stabilisierung von
Muskel-, Knochen- und Knorpelgeweben sowie Sehnen, sondern Leistungssteigerung und
Muskelaufbau bei gleichzeitiger Reduktion des Fettgewebes sind die positiven Auswirkungen
der natürlichen Wachstumsfaktoren.
"Der IGF-1 beschleunigt den Muskelaufbau"
„Studien belegen bei Sportlern eine Leistungssteigerung bis zu 20 Prozent“
Colostrum - Die älteste Rezeptur der Natur
Seite 9 von 26
Eine Beschreibung dieser komplexen biochemischen Vorgänge kann an dieser Stelle nur vereinfachend
erfolgen:
Die natürlichen Wachstumsfaktoren hemmen den Proteinabbau und stimulieren den
Glucosetransport in den Muskeln. Hier führt die effizientere Nährstoffaufnahme zu Zellvermehrung
und Wachstum. Hinsichtlich des Fettstoffwechsels verlagern die Wachstumsfaktoren
die Brennstoffausnutzung von den Kohlehydraten zu den Fetten.
Daniel Shawn vom Iron Man Magazine (einer Zeitschrift für seriöse Bodybuilder): "Kurz und
bündig: IGF-1 ist der wichtigste der Wachstumsfaktoren in Form von anabolen Peptiden. Worin
ist er enthalten? Im Colostrum."
Alle, die regelmässig trainieren und an ihrer Kondition arbeiten, suchen nach Wegen, wie sie
ihre Leistung steigern können und immer bessere Ergebnisse erzielen können.
Colostrum ist klinischen Studien wie auch Anwenderberichten zufolge die wirksamste aller
natürlichen Substanzen, die Sportlern und Athleten hilft, die gewünschte Leistung zu erzielen.
Nach Aussage vieler Bodybuilder und Fitnessexperten ist Colostrum das wirksamste aller
Muskelaufbaumittel, das sie je verwendet haben, ohne zu illegalen, schädlichen Steroiden zu
greifen.
Hier aber der Trost für den „ab und zu mal Sportler“:
Selbst bei nur äusserst mässiger körperlicher Betätigung geht mit dem Muskelaufbau, ein Abbau
des Fettgewebes des Körpers und eine Gewichtsreduktion einher. Muskelkater tritt kaum auf.
Sportler aller Disziplinen bestätigen, dass sich ihre Regenerationszeiten auch bei harten Trainingseinheiten
entscheidend verkürzt haben, die Muskelschmerzen, selbst bei Maximalbelastung,
dramatisch zurückgegangen sind, die allgemeine Belastungsverträglichkeit gestiegen
und eine verbesserte Trainingseinstellung und –Motivation sowie eine höhere Konzentration
deutlich spürbar ist.
G. Haidacher, Olympiasieger und Weltmeister im Vierer-Bob, leistungssteigernden Mitteln eher
skeptisch gegenüberstehend, hat Colostrum getestet nachdem er schon 9 Monate an einem
Muskelfaserriss und einem Knorpelschaden laborierte. Nach nur 4 Tagen Anwendung konnte er
mit leichtem Lauftraining beginnen, innerhalb 2 Wochen schmerzfrei und mit enormer Ausdauer
trainieren.
Auch H. Cerny, Profifussballer bei 1860 München betont die wesentliche Verkürzung der Regenerationsphasen.
„Auch nach dem Training kann ich jetzt noch Aktivitäten setzen, wie Tennisspielen
und Radfahren. Langsam kommt es mir vor, als wenn meine Power niemals endet.“
Ebenso belegen internationale Studien die leistungssteigernden Eigenschaften.
Einer Studie der University of Australia zufolge wurde einer Gruppe von Radrennfahrern und
Fussballspielern über 8 Wochen Colostrum verabreicht. Die Testpersonen waren nachweislich
bis zu 20 Prozent leistungsfähiger.
Colostrum - Die älteste Rezeptur der Natur
Seite 10 von 26
Professor Berg, von der Hochschule in Freiburg bestätigt in einer Studie diese Steigerung der
Leistungsfähigkeit, betont sogar die wesentlich kürzeren Regenerationszeiten.
Finnische Olympiateilnehmer im Skisport bestätigten die Vorteile des Colostrum. Während eines
7 tägigen, intensiven Trainings wurde der Kreatinkinase-Spiegel im Blut gemessen, der als Indikator
für die Schädigung von Muskelzellen dient. Sie hatten, im Vergleich zur Kontrollgruppe
nach 4 Tagen einen um die Hälfte niedrigeren Kreatinkinase-Spiegel, fühlten sich insgesamt
wohler und konnten ihre Leistungen verbessern.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der menschliche Organismus die im Colostrum
enthaltenen Substanzen ausgezeichnet verwertet, eine schnelle Regeneration wird gewährleistet,
die Kohlehydratspeicher werden geschont, indem zur muskulären Energiegewinnung
verstärkt Fett abgebaut wird. Die allgemeine Stabilisierung des Knochen-, Muskel-, Knorpel- und
Sehnengewebes und die Stärkung des Immunsystems stellt weitestgehend verletzungs- und
erkrankungsfreie Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten sicher. Colostrum ermöglicht mehr
Trainingseinheiten und höhere Belastungstoleranz. Dies bedingt unweigerlich die Leistungssteigerung
im Wettkampf.
Colostrum wird in fast allen Sparten, ob Fussball, Radrennsport, Marathon, Autorennsport und
auf den Triathlon-Strecken der Welt, sowie in immer mehr Fitness- und Bodybuilding-Bereichen
eingesetzt. Ebenso setzen Extrem-Bergsteiger auf die körperliche und psychische Unterstützung
von Colostrum Produkten.

Mandarine
09.03.2009, 09:38
Gib doch bitte mal eine Quelle an

Cruiser
09.03.2009, 09:43
Trainingseinheiten und höhere Belastungstoleranz. Dies bedingt unweigerlich die Leistungssteigerung
im Wettkampf.
Colostrum wird in fast allen Sparten, ob Fussball, Radrennsport, Marathon, Autorennsport und
auf den Triathlon-Strecken der Welt, sowie in immer mehr Fitness- und Bodybuilding-Bereichen
eingesetzt. Ebenso setzen Extrem-Bergsteiger auf die körperliche und psychische Unterstützung
von Colostrum Produkten.

Wenn du nicht belegen kannst, wo die Studie her ist...Quelle, Internetadresse, Institut, Auftraggeber, das übliche halt :cool:

Die Beastmilch Leute waren mal bei Hannes Hawaii letztes Jahr, da gab es wohl noch keine Studie, aber einen Haufen, na ich nenne es mal großzügig - wilde Stories OHNE jeglichen Hintergrund...

Klingt ja wie im Märchen, aber wie im APRIL Märchen.

ALSO, Quelle rulez!

beckenrandschwimmer
09.03.2009, 09:45
also wenn ich jetzt 3000m in 11 minuten laufe, dann 21 tage biestmilch nehme, dann laufe ich die 3000m nachher in 6:30?

wenn ich 5 min lang 300 watt treten kann, dann trete ich nachher 480 watt?

:Huhu:

fitnesstom
09.03.2009, 09:45
ich hab keine quelle.
hab ewig lang im internet rumgesucht. in den artikeln steht dazu leider nix drin.
von daher sehr , sehr fragwürdig.....

beckenrandschwimmer
09.03.2009, 09:46
ich weiß es leider nicht genau. hier noch mal ein anderer auszug:

....

da liegt das problem.
verkaufst du das zeug auch?

fitnesstom
09.03.2009, 09:53
danke.
hier ist das wetter auch toll.

ich hab 2 auszüge über colostrum gepostet, weil sich etliche dafür interressiert haben. ich habe nicht behauptet, daß das zeug toll ist oder auch nicht. ich habe desweiteren gesagt, daß ich keine ahnung über belegbarkeit oder herkunft der quellen habe.

ende der woche wirds noch schöner.

beckenrandschwimmer
09.03.2009, 10:05
nichts für ungut, aber als ich mir die mühe gamacht habe, den sermon zu lesen, bin ich auf die von mir zitierten zahlen gestossen, die halt unglaubwürdig aussehen. ich habe auch schon mal die werbetexte der colostrum-marke biestmilch durchgelesen, die pseudowissenschaftliche argumentation scheint irgendwie eine masche von denen zu sein, weshalb mir auch die studie verdächtig erscheint. wenn sie 2% leistungssteigerung versprechen würden, würde ich nix sagen.

also nochmal: tut mir leid wegen dem unsachlichen kommentar in meinem letzten post.

maifelder
09.03.2009, 10:06
Ich könnte da jetzt auch was zu sagen, aber ich habe meinem Kunden gegenüber versprochen nix zu sagen.

Nur so viel, geniales Marketinggeschwafel.

mauna_kea
09.03.2009, 10:51
http://www.dcp-sport.com/colostrum_infos.pdf

kann man besser lesen.

Cruiser
09.03.2009, 10:57
Nur so viel, geniales Marketinggeschwafel.

Ich sehe es auch so.
Und zwar so lange, bis jemand den seriösen Gegenbeweis antritt.

beckenrandschwimmer
09.03.2009, 11:00
http://www.dcp-sport.com/colostrum_infos.pdf

kann man besser lesen.

tatsächlich. am ende steht auch ein literaturverzeichnis. was aber fehlt sind die autoren der "studie". bei wissenschaftlichen publikationen unüblich.

Cruiser
09.03.2009, 11:09
tatsächlich. am ende steht auch ein literaturverzeichnis. was aber fehlt sind die autoren der "studie". bei wissenschaftlichen publikationen unüblich.

;) *Räusper*

docpower
09.03.2009, 11:23
Geschickte Promotion für ein nutzloses Zeugs, ganz zu schweigen von den Allergieproblemen, die die Leute mit bisher unbekannter Lactoseinterolanz zu verdauen (im wahrsten Sinne des Wortes) haben.
Fazit: Viel Geld für etwas, was nichts taugt. Tainiert lieber smart, ernährt euch gesund und lernt euren Körper kennen.

DasOe
09.03.2009, 13:11
Fazit: Viel Geld für etwas, was nichts taugt. Tainiert lieber smart, ernährt euch gesund und lernt euren Körper kennen.

Darauf habe ich gewartet. Danke. :Huhu:

keko
09.03.2009, 14:08
Ich bin Laie in diesen Dingen, aber von der Cleverness des Körpers bezüglich seines Immunsystems ziemlich überzeugt.

Das solltest du auch :Lachen2: Immerhin ist die Menscheit schon recht alt und hat es schon bis zum 9. März 2009 gebracht. Wie das die Menschheit soweit gebracht hat, wo es doch zu 99,999% der Zeit kein Biestmilch + Konstorten gab, grenzt ja echt an ein Wunder, hört man auf die einschlägige Industrie, die uns alles mögliche andrehen will. :Nee: Aber klar, die Triathleten, die eigentlich nur das machen, wofür der (wohlgemerkt: gesunde) Mensch geschaffen ist (viel Bewegung in freier Natur), werden so behandelt, als wäre der Mensch zum ganztägigen Rumsitzen gemacht. :Cheese:

laufcultur
09.03.2009, 16:55
Tolle Idee und das Kälbchen wird gleich nach der Geburt weggeworfen !
imho werden in der konventionellen milchproduktion, die kälber immer von den müttern sofort weggenommen. habs selber schon live erlebt. echt grausam.

Mandarine
09.03.2009, 17:42
imho werden in der konventionellen milchproduktion, die kälber immer von den müttern sofort weggenommen. habs selber schon live erlebt. echt grausam.

Genau ! Ich finde es auch umso ekelerregender dann noch die Kolostralmilch saufen zu müssen, oh entschuldigt bitte, ich wollte trinken sagen...

Scotti
09.03.2009, 17:57
Genau ! Ich finde es auch umso ekelerregender dann noch die Kolostralmilch saufen zu müssen, oh entschuldigt bitte, ich wollte trinken sagen...

Irgendwie ist der Wandel im Ansehen der Milch aus sehr bemerkenswert. Es gab Zeiten, da hätte kein Mann freiwillig Milch getrunken.
Was ein über Jahre angelegtes Marketing doch alles bewirken kann.

neonhelm
09.03.2009, 18:06
Irgendwie ist der Wandel im Ansehen der Milch aus sehr bemerkenswert. Es gab Zeiten, da hätte kein Mann freiwillig Milch getrunken.
Was ein über Jahre angelegtes Marketing doch alles bewirken kann.

Damals, als noch alle Dünnbier getrunken haben? :cool: ;)

Phoebe
09.03.2009, 18:12
Irgendwie ist der Wandel im Ansehen der Milch aus sehr bemerkenswert. Es gab Zeiten, da hätte kein Mann freiwillig Milch getrunken.
Was ein über Jahre angelegtes Marketing doch alles bewirken kann.

Da fällt mir ein, als ich letztens mein Fieber nicht runter bekommen hab meinte meine Ärztin todernst: "Du trinkst aber auch keine Milch, oder?" :-((

Ich hab dann verneint und die Tasse Kakao verschwiegen :Lachen2:
aber auf ihr Drängen hin hab ich dann auf alles was mit Milch zu tun hatte verzichtet, allerdings nicht hinterfragt wieso http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k035.gif



Nochmal zu den Kälbchen:

Ich glaubs irgendwie nicht, dass die gar keine Biestmilch erhalten. Wie schon gesagt, ich habs anders in Erinnerung.
Ich lauf aber sicher diese oder nächste Woche mal unserem Kuhmenschen übern Weg, wenns einer weiß dann der und der ist auch sehr direkt und nimmt garantiert kein Blatt vor den Mund :Duell:

maifelder
09.03.2009, 18:22
Ich lauf aber sicher diese oder nächste Woche mal unserem Kuhmenschen übern Weg, wenns einer weiß dann der und der ist auch sehr direkt und nimmt garantiert kein Blatt vor den Mund :Duell:


Was ist denn ein Kuhmensch? Du bebärdest Dich ja fast so wie Gülcan und Colien auf dem Bauernhof. :Huhu:

Einem Landjungen wir mir ruft das ganz starkes Kopfschütteln hervor.

Mandarine
09.03.2009, 18:24
Nochmal zu den Kälbchen:
Ich glaubs irgendwie nicht, dass die gar keine Biestmilch erhalten. Wie schon gesagt, ich habs anders in Erinnerung.
Ich lauf aber sicher diese oder nächste Woche mal unserem Kuhmenschen übern Weg, wenns einer weiß dann der und der ist auch sehr direkt und nimmt garantiert kein Blatt vor den Mund :Duell:


Wenn du von BIO Landwirtschaft sprichst werden die Kälbchen artgerecht gehalten und sicherlich auch die Kolostralmilch erhalten.

Wenn du starke Neven hast dann schaue dir das hier (http://www.tierfreunde-dachau.de/bilder/horror/kaelberbox.jpg) an.
Aus diesem Grund sprach ich von Wegwerfkälbchen.

Phoebe
09.03.2009, 18:48
Einem Landjungen wir mir ruft das ganz starkes Kopfschütteln hervor.

Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise :Blumen:

Ich meinte natürlich wenn ich mal wieder in dem betreffenden Gebäude bin werde ich Herrn Prof. Dr. XXX (Fachtierarzt für Rinderkrankheiten) mal darauf ansprechen.

(In Assi-Studenten-Sprache auch Kuhmensch genannt :Lachen2:)


Wenn du starke Neven hast dann schaue dir das hier (http://www.tierfreunde-dachau.de/bilder/horror/kaelberbox.jpg) an.
Aus diesem Grund sprach ich von Wegwerfkälbchen.

Sorry, das Bild bringt mich nicht aus der Fassung. Da hab ich schon live wesentlich schlimmeres gesehen. Bei einem Fall mit einem Hund oder diversen Fällen mit Kaninchen mußte ich mich sehr stark zügeln um dem Besitzer keinen Kinnhaken zu verpassen, aber das sind andere Geschichten.

Zu diesem Bild:

Siehst du die gelbe Ohrmarke? Das bedeutet das Kälbchen wurde nach der Geburt registriert.
Der Durchfall weißt auf eine Erkrankung hin, ebenso die Tatsache, dass es nicht steht (oder ist es schon tot? :( ) .
Wenn es zu diesem Bild keine Geschichte gibt, könnte es sich genausogut um eine kleine Transportbox handeln, in der das Kalb in eine Klinik gebracht wird.
Ob es so ist weiß ich nicht, könnte aber sein.

Fakt ist aber das den Tieren nicht geholfen wird, sobald die Kosten den wirtschaftlichen Nutzen übersteigen :Traurig:

Mandarine
09.03.2009, 19:13
Wenn es zu diesem Bild keine Geschichte gibt, könnte es sich genausogut um eine kleine Transportbox handeln, in der das Kalb in eine Klinik gebracht wird.


Dein Scharfsinn fasziniert mich...

Das Kälbchen wurde behutsam in die liebevoll gezimmerte Transportbox gelegt, vorher bekam es noch ein Beruhigungsmittel, damit es keine Angst auf der Fahrt zum Tierarzt bekam. Nachdem der liebe Doc das Kälbchen wieder ganz schnell gesund gemacht hatte wurde es auf die grüne Wiese zu seiner Mama und all den anderen Kälbchen gebracht. Und so lebte es glücklich und zufrieden bis ans Ende seiner Tage...

Flow
09.03.2009, 19:20
Dein Scharfsinn fasziniert mich...

Das Kälbchen wurde behutsam in die liebevoll gezimmerte Transportbox gelegt, vorher bekam es noch ein Beruhigungsmittel, damit es keine Angst auf der Fahrt zum Tierarzt bekam. Nachdem der liebe Doc das Kälbchen wieder ganz schnell gesund gemacht hatte wurde es auf die grüne Wiese zu seiner Mama und all den anderen Kälbchen gebracht. Und so lebte es glücklich und zufrieden bis ans Ende seiner Tage...
Ich nehm' dann noch ein Hefe bitte ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/c025.gif

garuda
09.03.2009, 19:33
Ich nehm' dann noch ein Hefe bitte ... http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/c025.gif

jetzt lenk nicht vom Thema ab. :Holzhammer: :Cheese:

Nachdem ich mich jetzt mal durch die vielen Seiten gewurschtelt habe, halte ich es dann doch wohl lieber wie Jürche mit der Nasendusche und so. :Lachen2:

Ich hab die Befürchtung, dass mein Immunsystem nicht mehr lange ohne irgendwelche Unterstützung durchhält, weil seit Wochen fast alle um mich herum die Rüsselpest, oder sonstiges haben. :Nee:
Bis jetzt bin ich noch davongekommen, aber es dauert bestimmt nicht mehr lang, wenn das so weiter geht.:(

Phoebe
09.03.2009, 19:43
Dein Scharfsinn fasziniert mich...


Ich nehm das jetzt mal so hin.

Weißt du, ich bin ja noch ganz am Anfang vom Studium und hab deshalb nicht wirklich Ahnung und kann da wahrscheinlich mit deinem Wissen nicht mithalten.
Ich sehe eben nur wie einige Tiere ankommen und das sieht jetzt nicht genauso aus, aber ähnliches habe ich schon mal gesehen und diesen Tieren wurde geholfen, weil die Kosten geringer waren als das Geld, das das Kalb im Endeffekt wohl eingebracht hat.

Wir in Deutschland haben gewisse Bestimmungen was Tierhaltung anbelangt. Ich weiß, dass es nicht überall so ist wie es sein sollte. Dennoch weigere ich mich einfach von einem Bild, von dem ich keinen Hintergrund kenne gleich auf das schlimmste zu schließen. Das könnte ich mir glaube ich auch später gar nicht erlauben, weil das dann unter Rufmord laufen würde.

Allerdings ist das immer ein sehr emotionales Thema und auch wenn ich deine Reaktion auf meinen Post nicht wirklich nachvollziehen kann, finde ich es gut, dass du dich auf deine Weise so für die Kälbchen engagierst und nicht einfach wegschaust :Blumen:

Dev
09.03.2009, 20:20
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed&cmd=DetailsSearch&term=colostrum+sport&log$=activity

Einige Studien zur Wirkung gab es aber schon...

AndreasH
09.03.2009, 21:07
Hallo,

das neugeborene Kalb besitzt nach der Geburt kein funktionierendes Immunsystem. Die Antikörper muss es über die Muttermilch (Kollostrum) aufnehmen. Die Antikörper können über den Darm des Kalbes nur ca. 24 Stunden lang aufgenommen werden, ansonsten würde es auch Krankheitserregern gelingen, in das Blut überzugehen.
Ferner nimmt der Gehalt an Antikörpern in dem Kollostrum 24 Stunden nach der Geburt des Kalbes rapide ab. Wenn also dieses Biestmichprodukt einen Effekt haben soll, muss es aus sehr frischem Kollostrum hergestellt werden. Die im Kollostrum befindlichen Antikörper wirken natürlich gegen solche Krankheitserreger, mit denen sich die Kuh auseinandergesetzt hat. Was bringt es also, wenn man Antikörper zu sich nimmt, die gegen Rinderkrankheiten wirken?
Ich glaube, dass eine vernünftige, ausgewogene Ernährung mehr bringt, da schließe ich mich den Vorrednern an.

Vielleicht etwas off topic, aber es scheint ja einige zu interessieren:
Übrigens hat die Kuh genügend Kollostrum für Kalb und Mensch.:)
Die Kuh gibt ca 5 bis 10 Liter Kollostrum (manchmal auch mehr), in Abhängigkeit vom Alter der Kuh und ihrer Leistung. Das Kalb bekommt ca eine Woche die Biestmilch der Kuh, da die Antikörper auch im Darm des Kalbes wirken. Dann ist es gesünder. Das Foto zeigt sicherlich, wie ein Kalb heutzutage nicht untergebracht werden sollte und im übrigen auch nicht darf. In der Landwirtschaft hat sich die Haltung in Hütten durchgesetzt, die im Freien stehen (Aussenklimahaltung). Zu sehen zum Beispiel bei www.holm-laue.de .

ostwind
09.03.2009, 21:38
Hallo!
off Topic an
Das die Kälber weg geworfen werden ist echter Blödsinn.Natürlich kommt es mal vor das ein Tier stirbt durch Durchfall (wie auf dem Foto) oder andere Leiden aber das kommt äußerst selten vor .Die Landwirte wären ja schön doof wenn sie die Kälber nicht gut behandeln würden, denn schließlich sind diese die Zukünftigen Milchproduzenten bzw. Fleisch Lieferanten.Und nur gesunde Kälber bringen später eine gute Leistung.Eine Kuh produziert bis zu 40 Liter Milch am Tag, davon benötig ein frisch geborenes Kalb maximal 5-6 Liter und so kann der Rest bedenkenlos auf den Markt gebracht werden.
LG

Klugschnacker
09.03.2009, 21:49
@Andreas: Gutes Posting, vielen Dank!

Mafalda_Pallula
10.03.2009, 08:51
Mein Argument zielte aber auf angeblich immunfördernde Substanzen, die der Körper vollständig selbst herstellen könnte, dies aber nicht tut. Wir brauchen auch alle dritte Zähne und der Körper lässt keine wachsen ... aber im Ergebnis stimme ich Dir zu. :)

Ich hab die Befürchtung, dass mein Immunsystem nicht mehr lange ohne irgendwelche Unterstützung durchhält, weil seit Wochen fast alle um mich herum die Rüsselpest, oder sonstiges haben. :Nee:
Bis jetzt bin ich noch davongekommen, aber es dauert bestimmt nicht mehr lang, wenn das so weiter geht.:( Eine Erkältung ist ganz normal und schließlich keine Krankheit. Da wird viel zu viel Bohei drum gemacht. :Nee: ;)

Mandarine
10.03.2009, 09:02
Noch ein Link zu dem Thema

http://www.animal2000.de/thema/ith1.php

Ich wohne ländlich und glaubt mir es ist leider eine Besonderheit artgerecht gehaltene Tiere zu sehen.

Ich habe mich primär über dieses immer mehr Ausbeuten der Tiere geärgert.

Mafalda_Pallula
10.03.2009, 09:10
Ich wohne ländlich und glaubt mir es ist leider eine Besonderheit artgerecht gehaltene Tiere zu sehen.
Du musst mal hierher kommen! Hier stehen glückliche Kühe auf saftigen Almwiesen :) ;)
Grundsätzlich bin ich genauso skeptisch wie Du und traue mich gar nicht, Deine Links anzuklicken ... :(

Tieflieger
10.03.2009, 14:52
Wie wird denn eigentlich hier so die Wirkung des derzeitigen Seiten-Haupt-Sponsorpräparates gesehen? :Cheese:

ed: Orthomol, aber die Anzeigen rechts tun's auch...

Pascal
10.03.2009, 15:14
ed: Orthomol, aber die Anzeigen rechts tun's auch...

ähhh...die mit der Schönheits OP? :)

Mist, woher wissen DIE das?? :confused:

Tieflieger
10.03.2009, 15:30
ähhh...die mit der Schönheits OP? :)



Hab' ich nicht gesehen, meinst Du sowas?

(http://www.schoenheitschirurgie-mann.de/po-implantate.html)Wie ich ITU Uniform Rules/DTU SpO lese, sind Implantate nicht ausdrücklich untersagt. Auftrieb!

Mandarine
10.03.2009, 15:52
lol

http://www.schoenheitschirurgie-mann.de/penisverlaengerung.html

Flow
10.03.2009, 16:07
Hab' ich nicht gesehen, meinst Du sowas?

(http://www.schoenheitschirurgie-mann.de/po-implantate.html)Wie ich ITU Uniform Rules/DTU SpO lese, sind Implantate nicht ausdrücklich untersagt. Auftrieb!

lol

http://www.schoenheitschirurgie-mann.de/penisverlaengerung.html
Ist das artgerecht ... ? :Gruebeln:


Da sich das Implantat nicht bei den Sitzhöckern befindet, wird es beim Sitzen keinen negativen Einfluss haben.... ist dann aber für den radfahrenden Extremsportler auch nicht mehr so interessant ... :-((

dmnk
28.03.2009, 15:00
nicht direkt im zusammenhang, aber irgendwie ja doch:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,614998,00.html

...In den ersten Lebensstunden bekommen Kälber von ihrem Muttertier die sogenannte Biestmilch. Die Forscher vermuten, dass ausgerechnet diese für die Jungtiere so wichtige Erstmilch Antikörper enthalten könnte, die das Knochenmark angreifen und zerstören. "Die Symptome treten immer erst auf, nachdem die Kälber die erste Biestmilch bekommen haben"...

:-((

ich glaube nicht, dass ich mir sowas antun muss, auch wenn das vorerst alles nur vermutungen sind...

:Nee:

Antischwimmer
26.02.2011, 19:20
Voll Lustig, da gab es schon wieder ein Thread "Biestmilch", da versuchen sich welch drüber zu unterhalten und dann haut da jemand das raus:

Wer auf so einen Mist reinfällt, der könnte es alternativ auch mit original, von Jungfrauenhand gemörserter hawaiianischer Katzenscheiße probieren. Wichtig: Sie muss exakt beim ersten Neumond nach dem Raceday in Kona gesammelt worden sein. Besonders wirksam, wenn man sie in Ackerschachtelhalmkonzentrat auflöst, der allerorten feil-geboten wird, wo sich die einschlägig wundergläubige Kundschaft einfindet.


Obwohl die gleiche Person in einen anderen Thread vorher das geschrieben hat:


Wer nichts Konstruktives zur Sache beizutragen hat und nur Diskussionsteilnehmern ans Bein pinkeln will, sollte ganz einfach auch mal die Klappe halten. In einer real geführten öffentlichen Diskussion würden solche Leute nämlich auch ziemlich kleinlaut daneben stehen, weil sie sich bewußt sind, wie peinlich solche Aktionen sind - hier trauen sie sich im Schutz der Anonymität. Wie viele gute Foren wurden schon durch so ein Verhalten kaputt gemacht? So was muss doch einfach nicht sein, oder?!

Und auch der Moderator hat vorher in einem anderen Thread das geschrieben:

Warum können wir es künftig nicht so halten, dass sich die Leute, die Paleo oder einen ihrer Vertreter nicht mögen, aus diesen Threads raushalten? So wie es jetzt ist, bringt es doch nichts.

Grüße,
Arne

Schade das die Sonderregln NUR für die zahlreichen Paleo Threads (wieso gibt es so viele Paleo Thrads, wenn sich ein MilchThread entsteht, wird es sofort wegen Verdoppelung geschlossen?) gelten und NUR für dessen Hauptbefürworter?:Huhu:

Verrückt wie heftig sich Realitätsverlust auswirken kann :Cheese:

JeromeGER
26.02.2011, 19:43
Die Verantwortung für dein oben geschildertes Kommentar Anderer muss ich wohl übernehmen. Ich hab die Sufu nicht genutzt, sondern gleich einen neuen Thread eröffnet.
Ich habe mich jetzt hier mal durchgelesen und dazu entschieden, Biestmilch mal auszuprobieren. Noch dazu bestelle ich das bei magic-sportfood.de, sodass ich gleich in 2 Threads berichten kann :)

Schönen Abend noch

Wasserträger
26.02.2011, 19:45
Voll Lustig, da gab es schon wieder ein Thread "Biestmilch", da versuchen sich welch drüber zu unterhalten und dann haut da jemand das raus:


Obwohl die gleiche Person in einen anderen Thread vorher das geschrieben hat:


Und auch der Moderator hat vorher in einem anderen Thread das geschrieben:


Schade das die Sonderregln NUR für die zahlreichen Paleo Threads (wieso gibt es so viele Paleo Thrads, wenn sich ein MilchThread entsteht, wird es sofort wegen Verdoppelung geschlossen?) gelten und NUR für dessen Hauptbefürworter?:Huhu:

Verrückt wie heftig sich Realitätsverlust auswirken kann :Cheese:
Mir gingen die Aussagen gegen den Strich - bzw. war nicht zu übersehen, dass es obwohl nicht danach gefragt ein "pro Paleo" Statement war...

Antischwimmer
26.02.2011, 19:50
Mir gingen die Aussagen gegen den Strich - bzw. war nicht zu übersehen, dass es obwohl nicht danach gefragt ein "pro Paleo" Statement war...Ach, daran habe ich mich gewohnt. In allen NICHT-Paleo Thread darf man von DEM Paleo Befürworter ans Bein gepisst werden, er postet peinliche, antikonstruktive und Offtopic-Beiträge, umgekehrt will er das aber verbieten ;) Dass muss ein nicht gegen den Strich gehen. Ich find das sogar mittlerweile lustig, schließlich nimmt keiner mehr die entsprechende Beiträge ernst. In anderen Foren gibt es auch Trolle zur allgemeinen Belustigung ;)

Die Verantwortung für dein oben geschildertes Kommentar Anderer muss ich wohl übernehmen. Ich hab die Sufu nicht genutzt, sondern gleich einen neuen Thread eröffnet.
Ich habe mich jetzt hier mal durchgelesen und dazu entschieden, Biestmilch mal auszuprobieren. Noch dazu bestelle ich das bei magic-sportfood.de,
Kein Problem, damit kann man ja nun wirklich nicht rechnen, dass es darüber schon ein Thread gibt.
Es handelst sich ja um Kapseln!
Da bleib ich lieber bei normaler frischer Vollmilch von Demeter! ;)

Klugschnacker
26.02.2011, 20:23
MickFi, bitte bleib beim Thema. Hier geht es um Biestmilch und nicht darum, was Du von meiner Moderation hältst. Letzteres kannst Du mir gerne per PN schreiben oder gerne einen der Threads benutzen, in denen meine Moderation zur Debatte steht.

Grüße,
Arne

kowolff
27.02.2011, 09:53
MickFi, bitte bleib beim Thema. Hier geht es um Biestmilch und nicht darum, was Du von meiner Moderation hältst. Letzteres kannst Du mir gerne per PN schreiben oder gerne einen der Threads benutzen, in denen meine Moderation zur Debatte steht.

Grüße,
Arne

Das wäre aber schade, wenn das nur noch bilateral im Hintergrund erfolgt. Schließlich lockern diese verbalen Scharmützel das Ganze etwas auf und es ist jedes mal wieder spannend, wer wann auf welches Stichwort reagiert. :Cheese:

Gruß
kowolff

Campeon
27.02.2011, 09:53
Verrückt wie heftig sich Realitätsverlust auswirken kann :Cheese:

Das liegt an der Biestmilch:Lachanfall:

In anderen Foren gibt es auch Trolle zur allgemeinen Belustigung ;)


Ist doch auch gut so, denn sonst hätte man ja nichts zum aufregen, widersprechen und daran rumnölen!

3-rad
27.02.2011, 10:00
so sieht man aus, wenn man davon zu viel inhaliert:

http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs231.ash2/50412_121451141211670_6875_n.jpg

Flitzetina
27.02.2011, 12:34
so sieht man aus, wenn man davon zu viel inhaliert:

http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs231.ash2/50412_121451141211670_6875_n.jpg

Der braucht heute eine Vorratspackung Tempo-Taschentücher :Cheese:

Heja Heja BVB :Lachen2:

Vinoman
27.02.2011, 18:09
Sorry Arne, aber der Thread hat sich ja seit der Neuaufnahme dahingehend verändert, dass hier diskutiert wird, wie mit Dingen umgegangen wird, die umstritten sind, wie Biestmilch.

Mir fällt auf, dass hier, wie überall, Missionare unterwegs sind, die für sie nicht nachvollziehbare Phänome verteufeln. Alles was mit dem sogenannten gesunden Menschenverstand bzw. dem anerkannten Wissen nicht nachvollziehbar ist, wird ín der Luft zerrissen. Und was mir dabei am wenigsten gefällt, ist die Art, in der die Andersdenkenden diskreditiert werden.

Ich möchte in dem Zusammenhang nur daran erinnern, dass die Reihe der Entdecker/Forscher die am Anfang verteufelt (Galileo) und später nur noch verlacht wurden, endlos ist. Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass jeder Quatsch richtig ist.

Um ontopic zurückzukehren: mich hätten in dem Thread mehr Posts derer interessiert, die Biestmilch selber probiert haben, als die, in denen beleglose Skepsis ausgedrückt wird.

Ud

Thorsten
27.02.2011, 19:42
so sieht man aus, wenn man davon zu viel inhaliert:

http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs231.ash2/50412_121451141211670_6875_n.jpg
Dieses Verhalten ist ja in diesem Jahr nicht so unbedingt zu befürchten.

3-rad
27.02.2011, 19:43
man weiß nie.
DFB und CL ?

Raimund
26.10.2013, 00:43
wo ich gerade rachel joyces video bei herbert k. anguckte, fällt es mir wieder auf und ich würde diesen thread gerne nutzen, um darüber mehr zu erfahren:

einige der besten triahletInnen der welt (Mc cormack, leder, schildknecht, kienle, joyce, boecherer, van vlerken...) tragen das logo an exponierter stelle auf oberarm oder trikot. oft ist es größer als das sehr solventer sponsoren (powerbar...).

die abverkäufe bei amazon, sowie die distribution über den eigenen online-shop lassen jetzt nicht unbedingt auf eine großen markt schließen.

lassen wir nun mögliche positive wirkungen mal außer betracht und berücksichtigen, dass profiathleten in erster linie für kohle werbung machen, so kann ich doch nicht nur die charmante art von frau dr. kräftner dafür verantwortlich machen, dass so viele extrem gute athletInnen so massiv dafür werben...

was "steckt" also dahinter?:(

Knöpfchen
26.10.2013, 09:59
Genau diesen Ansatz habe ich auch gedacht als ich die letzten Tage nochmal darüber nachgedacht habe zu bestellen. Ich bin mir da wirklich auch sehr unsicher aber ich denke zumprobieren werd ichs mal ordern.

pk-zurich
26.10.2013, 10:21
Hi zusammen,

ich würde Euch anstatt Biestmilch vielmehr Immun Biest, das Konkurrenzprodukt empfehlen. Ich nehme es nun seit 2 Jahren und meine Probleme die ich hatte sind nahezu weg - Pollenallergie, fast keine Erkältungen mehr, usw. Einerseits ist es Bio und zu Biestmilch gibt es noch entscheidende Vorteile:

Zitat Lars Curland:
"Wir haben einen ganz anderen Rohstoff, das bessere Herstellungsverfahren (Kaltherstellung erhält die bioaktiven Nährstoffe und schonen sie), unser Rohstoff ist aus den ersten 12 Stunden, nicht aus den ersten 48 Stunden (höhere Konzentration der Nährstoffe), wir haben eine Cellulose Kapsel (keine aus Gelatine)..."

Und naja, der Preis dürfte auch interessanter sein. Im Gegensatz zum ImmunBiest ist Biestmilch mittlerweile eine ziemliche Marketingmaschine.

Solltet Ihr Fragen haben, hilft Euch Lars sicher gern weiter.

http://www.immun-biest.de/

Gruss
Peter

Flow
26.10.2013, 10:26
die abverkäufe bei amazon, sowie die distribution über den eigenen online-shop lassen jetzt nicht unbedingt auf eine großen markt schließen.

lassen wir nun mögliche positive wirkungen mal außer betracht und berücksichtigen, dass profiathleten in erster linie für kohle werbung machen, so kann ich doch nicht nur die charmante art von frau dr. kräftner dafür verantwortlich machen, dass so viele extrem gute athletInnen so massiv dafür werben...

was "steckt" also dahinter?:(
Worauf willst du hinaus ?
Offenbar ist der Markt da, und das Geld fließt.

Hafu
26.10.2013, 10:58
...:

einige der besten triahletInnen der welt (Mc cormack, leder, schildknecht, kienle, joyce, boecherer, van vlerken...) tragen das logo an exponierter stelle ...

McCormack hat den wichtigsten Wettkampf des Jahres wegen schwerwiegender Probleme mit seinem Immunsystem absagen müssen und auch einige andere Athleten aus deiner Aufzählung fallen nicht gerade durch eklatant robuste Gesundheit gegenüber nicht von Biestmilch gepsonserten Athleten auf.:Huhu:

Der menschliche Körper unterscheidet sich in erheblichem Maße vom Körper einer Kuh, die ja bekanntlich zu den Wiederkäuern zählt und sich in erster Linie von Zellulose ernährt.

Der Ansatz, dass was gut für ein Kalb ist, auch genauso gut oder noch besser für einen erwachsenen Menschen ist, wirkt vor diesem biologischen Hintergrund doch sehr weit hergeholt. Aber Glaube versetzt bekanntermaßen Berge.;)

Mike1
26.10.2013, 11:07
Kann das bisserl Milch in so einer Kapsel überhaupt genug von dem ganzen tollen Zeug enthalten, um irgendeine Wirkung zu zeigen? So ein Kalb säuft es schließlich literweise …

TriVet
26.10.2013, 11:08
Biestmilch dient meines Wissens primär dazu, dem Neugeborenen "fertige" Antikörper zu liefern (bis es die selbst produzieren kann).
Was man als Mensch mit Rinder-Abwehrkräften will? Keine Ahnung.
Obwohl, es wurde seither kein Fall von Maul-und-Klauenseuche, Rinderpest o.ä. beim Menscht bekannt....:Lachen2:

Wenn Euer Immunsystem es nicht schafft, seine eigenen Antikörper zu bilden habt ihr noch -mindestens- ein ganz anderes Problem.

Wieweit das Zeug als unspezifisches Reizstimulans oder als Autosuggestion funzt, weiß ich allerdings nicht.
Also wenn es euch hilft oder ihr glaubt dass es euch hilft: schaden dürfte es vermutlich nicht.

Triathletin007
26.10.2013, 13:06
Eigentlich müsste ja dann die Kolostralmilch einer Walkuh noch besser als von Kühen sein, weil diese Milch zudem sehr fetthaltig ist und die kleinen Wale sehr schnell an Gewicht zunehmen.

Ich hoffe aber nie und nimmer das so verrückte Walfänger auf so einen Trichter kommen würden und ganze Walfamilien dafür abschlachten werden.

PT1
26.10.2013, 13:32
manchmal schreibst du einen solchen Unfug, Nicole....

Trainierst du eigentlich auch mal oder hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, in möglichst jedem Thread deine Finger im Spiel zu haben?
Lies einfach noch mal deinen Beitrag - da steckt so viel Quatsch drin, dass mir sämtliche Haare zu Berge stehen.
Sämtliche.

Raimund
26.10.2013, 14:10
Worauf willst du hinaus ?
Offenbar ist der Markt da, und das Geld fließt.

ist das so?:confused:

titansvente
26.10.2013, 14:46
Als unser Sohn vor vier Jahren in den Kindergarten kam und wir uns fortan ständig Infekten ausgesetzt sahen, habe ich drei Mal versucht, den Viren mit Kolostralmilchkuren Einhalt zu gebieten - leider ohne Erfolg. :Nee:
Gleiches gilt für Orthomol Immun.

Er die ständige Gabe von Vitamin D hat den entscheidenden Durchbruch gebracht.
Seit dem lasse ich zwei Mal im Jahr meinen Vitamin D Spiegel bestimmen und supplementiere auf Grund des Ergebnisses entsprechend.

TriVet
26.10.2013, 14:50
Wie die zeiten sich ändern....

heute:
Als unser Sohn vor vier Jahren in den Kindergarten kam und wir uns fortan ständig Infekten ausgesetzt sahen, habe ich drei Mal versucht, den Viren mit Kolostralmilchkuren Einhalt zu gebieten - leider ohne Erfolg. :Nee:
Gleiches gilt für Orthomol Immun..

damals:
..., aber von der wirkung des kolostrums bin ich positiv überrascht und auch über dessen wirkung überzeugt.

titansvente
26.10.2013, 14:56
Wie die zeiten sich ändern....

heute:


damals:

Oh peinlich :o ertappt ;)
Wann war´n das?

Edit:
gerade selbst recherchiert - war nicht schwer :Cheese:
Damals war ich ja ziemlich überzeugt davon. Aber rückblickend kann ich behaupten, dass ich nie Infektfrei war.
Anders, seitdem ich nun Vitamin D nehme.

Mike1
26.10.2013, 18:30
gerade selbst recherchiert - war nicht schwer :Cheese:
Damals war ich ja ziemlich überzeugt davon. Aber rückblickend kann ich behaupten, dass ich nie Infektfrei war.
Anders, seitdem ich nun Vitamin D nehme.

Du scheinst dir ja sehr viel von diversen Mittelchen zu erwarten. Erinnert mich an die Produktbewertungen auf MyProtein.de wo bei sämtlichen Vitaminpräperaten etwas in Richtung „Ich nehme es seit drei Tagen und fühle mich schon viel besser! Auch mein Immunsystem kommt mir deutlich stärker vor“ steht. Ich wette die könnten die gesamte Produktpalette auf Traubenzucker umstellen und es würde sich nichts an den Bewertungen ändern.

Flow
26.10.2013, 19:29
ist das so?:confused:
Ich vemute, daß es so ist.
Die einfachste und plausibelste Erklärung für den von dir angesprochenen Sachverhalt ... ;)

Wieso auch nicht ?
Bzw.,hättest du alternative Theorien ?

captiva
26.10.2013, 23:14
Hi zusammen,

ich würde Euch anstatt Biestmilch vielmehr Immun Biest, das Konkurrenzprodukt empfehlen...

Ohne mir ein Urteil zu erlauben, wer da das bessere Produkt anbietet. Marketing bei beiden augenscheinlich nur für die Randsportart Triathlon. Reicht zumindest für siebenstellige Zahlen in der Bilanz.

Stellt sich die Frage einmal mehr, sind wir doch die Könige des Ausdauersports und alle anderen brauchen den Stoff schlicht nicht, weil einfach zu weich?

Marathonlaufen geht zumindest schon mal nicht ohne Dr. Loges, wobenzym, orthomol & Co., wenn ich das heute auf der Marathonmesse Frankfurt richtig verstanden habe. :(

icke
29.10.2013, 07:59
Einfach mal beim Radtraining beim Milchbauern anhalten und sich dort ne Flasche voll machen lassen.

Dann brauchen die das nicht wegschütten oder an die Schweine verfüttern.

Duafüxin
29.10.2013, 10:00
Du scheinst dir ja sehr viel von diversen Mittelchen zu erwarten. Erinnert mich an die Produktbewertungen auf MyProtein.de wo bei sämtlichen Vitaminpräperaten etwas in Richtung „Ich nehme es seit drei Tagen und fühle mich schon viel besser! Auch mein Immunsystem kommt mir deutlich stärker vor“ steht. Ich wette die könnten die gesamte Produktpalette auf Traubenzucker umstellen und es würde sich nichts an den Bewertungen ändern.

Neulich saß ich vor einem Rennen mit vielen tollen MTBlern an einem Frühstückstisch. Während ich meinen schnöden Kaffee mit Rosinenbrot verdrückte, tanzten etliche Mittelchen über den Tisch, von RoteBeeteSaft, über andere Spezialsäfte und ExtraHaferschleim mit ExtraMilch. Ich kam mir ganz komisch vor, weil ich kein Extra aus meiner Tasche zaubern konnte.
Während des Frühstücks wurde nun alles auseinandergenommen, was wofür gut sein sollte. Fazit aller ExtraVerzehrer: Ist nur gut für den Kopf ;)

MarionR
29.10.2013, 10:30
... tanzten etliche Mittelchen über den Tisch, von RoteBeeteSaft, über andere Spezialsäfte und ...

Der ist doch ganz normal... und zusammen mit Äpfeln frisch gepresst auch richtig lecker:Huhu:

Duafüxin
29.10.2013, 11:03
Der ist doch ganz normal... und zusammen mit Äpfeln frisch gepresst auch richtig lecker:Huhu:

So wie sich die Würggeräusche der Nicht-RoteBeeteSaft-Überzeugten angehört hat, fand ich das nicht normal.
Ansich mag ich Rote Beete aber schon, auch frischgepreßt mit Sellerie und Karotten und Äpfeln und Ingwer. Ist sicher auch gut für die Immunabwehr (heißt das wirklich so?)

KernelPanic
29.10.2013, 14:42
Der ist doch ganz normal... und zusammen mit Äpfeln frisch gepresst auch richtig lecker:Huhu:

Aha. So lecker wie Kürbissuppe oder Lungenhaschee, vermutlich. ;)