Vollständige Version anzeigen : Problem: Hüfte sackt ab beim Luft holen
AndreasH
12.03.2009, 22:00
Hallo,
ich habe beim Schwimmen folgendes Problem festgestellt: Wenn ich den Kopf aus dem Wasser drehe und auf den gestreckten Arm lege (wie neulich in der Live-Sendung von Ute Mückel empfohlen), sackt meine Hüfte nach unten ins Wasser. Die Folge davon ist, dass mein Oberkörper anschließend regelrecht ins Wasser hineinfällt und ich also nicht mehr auf dem Wasser liege, sondern ca. 50 cm unter der Oberfläche. Ich muss mich dann wieder auf das Wasser legen, was Zeit und natürlich Energie kostet. Könnt Ihr eventuell erkennen, was die Ursache dieses Problems ist, falls dies per Ferndiagnose überhaupt möglich ist und wie eine Lösung aussehen könnte (Technikübung, Pullbuoy)? Falls Ihr noch mehr Infos braucht, werden die natürlich nachgereicht!
Gruß Andreas
neonhelm
12.03.2009, 22:03
Kann es sein das du Kopf und Schulter zum Atmen anhebst?
AndreasH
12.03.2009, 22:23
@neonhelm : Ich kann nicht ausschließen, dass ich den Oberkörper unbewusst anhebe. Ich liege mit dem Oberkörper etwas auf der Seite, bedingt dadurch, dass ich den einen Arm mit der Schulter möglichst weit nach vorne strecke, während der andere Arm das Wasser verlässt. In dieser Position kommt es zu der Instabilität...
neonhelm
12.03.2009, 22:31
Guck mal, was passiert, wenn du deinen Arm tiefer eintauchst, er quasi auf "20 vor"-Position liegt. Spiel da mal mit verschiedenen Positionen rum und guck, was sich verändert.
AndreasH
12.03.2009, 22:47
@neonhelm: Ich glaube, dass ich weiß was Du meinst. Indem ich den Arm tiefer eintauche, ziehe ich automatisch die Hüfte nach oben und den Oberkörper nach unten, korrekt? Klingt logisch, werde ich Sonntag auf jeden Fall probieren, denn da steht dann wieder Schwimmen auf dem Zettel. Danke für den Tip!!
Guck mal, was passiert, wenn du deinen Arm tiefer eintauchst, er quasi auf "20 vor"-Position liegt. Spiel da mal mit verschiedenen Positionen rum und guck, was sich verändert.
Glaube auch, dass das helfen könnte, vgl Ute Mückel-Film zum perfekten Kraulzug: Wichtig ist, dass die Schulter höher ist als der Ellenbogen, und der wiederum höher als die Hand. Bei deiner Beschreibung liegt die Vermutung nahe, dass bei der seitlichen Rotation zum Atmen die Schulter des vorn liegenden Arms zu stark ins Wasser absinkt, sich somit unterhalb der noch an der Wasseroberfläche liegenden HAnd ist und auf diese Art die Wasserlage verloren geht -> neonhelms tipp beherzigen!
Viel Erfolg!
Bleierpel
13.03.2009, 08:24
Das Beste wäre ein kleines Video...
Denn ohne Bildmaterial (möglichst auch unter Wasser, denn da erkennt man am meisten) ist das alles Kaffeesatz-Leserei...
AndreasH
13.03.2009, 09:14
Guten Morgen,
ich habe den Arm bisher immer ziemlich grade ins Wasser gelegt, parallel zur Oberfläche. Ich habe mich da an die Basisübungen zur Wasserlage bei www.svl.ch gehalten. In den Videos wurde der Arm beim durch das Wasser gleiten auch in einer Linie geführt. Im Kraulzug sieht das sicherlich anders aus. Danke an jürsche für den Tipp mit der Schulter-Ellenbogen-Hand Linie. Das klingt alles so, als könnte mich das weiter bringen. Ich werde wie gesagt, nach der nächsten Schwimmeinheit berichten (die ich aus lauter Neugier schon morgen machen werde).
Gruß Andreas
Das die Hüfte absinkt liegt meistens daran, dass zum Einen beim Atmen die Schulter mitgedreht wird anstatt nur den Kopf zu drehen und zum Anderen, dass fehlende Rumpfmuskulatur die Stabilisierung Oberkörpers verhindert und dieser dadurch wie ein Sack Mehl absinkt.
AndreasH
22.03.2009, 18:35
Hallo,
die Tipps hier haben mir beim Schwimmtraining sehr weiter geholfen. Ich war die letzten zwei Wochen 3-4 mal schwimmen und jetzt fühle ich mich im Wasser sehr wohl. Das Luftholen geht jetzt fast automatisch und die Wasserlage wird auch besser. Die Kondition wird mit der Zeit kommen, da bin ich sicher. Für die weiteren Feinheiten werde ich mal ein Schwimmseminar besuchen. Danke an das Forum und ein zusätzliches Danke für die vielen informativen Sendungen. Ohne Euch wäre es in der Kürze der Zeit sicher nicht möglich gewesen. Ich dachte, dass müsste doch auch mal erwähnt werden.:)
Gruß Andreas
Gern geschehen. Soll ich dir ne PN mit meiner Benkverbindung schicken?:Cheese:
autpatriot
25.03.2009, 18:23
hab mir nun hier ein paar videos angeschaut und durch das lesen eurer tollen tipps, sicher einige dinge verbessern können bei meiner schwimmtechnik...
da ich nun in div. magazinen gelesen habe, das es für anfänger besser is eher kürzere Strecken am stück zu schwimmen, habe ich mein training darauf umgestellt...
Mein Problem ist nun.. ich schwimme eine für mich akzeptable zeit.. in meinem "wohlfühltempo" ev bisschen zügiger...,
Wenn ich jetzt versuche SCHNELLER zu schwimmen, wird meine technik unsauber und ich bin trotz "schnellem" Tempo kaum schneller als wie im Wohlfühltempo...
Was kann ich machen, das meine TEchnik auch bei VOLLGAS nicht schlechter wird???
basscase
25.03.2009, 18:31
Hallo,
also ein Übung um diese Seitenlage zu verbessern wäre auch, in der Seitenlage den einen Arm gestreckt, den anderen am Körper anliegend mit einem lockeren Beinschlag sich fortzubewegen und dabei den Blick Richtung Decke zu richten. Ab und zu wird der Kopf dann wieder reingedreht, mit dem Blick entlang de Arms usw. Der anliegende Arm sollte dabei die ganze ZEit an der Luft sein (sollte sich also kalt anfühlen). Ist er im Wasser, knickst Du mit der Hüfte ab. Das kannst Du kompensieren, indem Du den Druck auf der Achsel erhöhst, so kommt Deine Hüfte an die Wasseroberfläche. Ist übrigens auch auf www.svl.ch gezeigt.
So, mit der so erlernten saubereb Technik solltest Du dan, ähnlich wie beim Laufen, Steigerungen über 15-max. 25m machen, aber immer nur so schnell, daß Du die saubere TEchnik aufrechterhalten kannst. Das sollte helfen. Wenn Du immer Dich drauf konzentrierst, wird sich das irgendwann auch in Deinen normalen Bewegeungsablauf einbrennen. Aberhabe GEduld, sowas geht nicht von heute auf morgen!
Viel Spaß noch im Wasser!
neonhelm
25.03.2009, 19:32
Was kann ich machen, das meine TEchnik auch bei VOLLGAS nicht schlechter wird???
Nicht einfach flat out, sondern die Intervalle immer gerade so schnell schwimmen, das du sie noch sauber hinkriegst, dann wird das mit der Zeit.
Ich bin ja auch immer ganz begeistert, wie schnell und sauber die Schwimmer auf den Wettkämpfen ziehen.
Helmut S
25.03.2009, 20:23
Was kann ich machen, das meine TEchnik auch bei VOLLGAS nicht schlechter wird???
Viel Schwimmen.
autpatriot
25.03.2009, 20:43
ok,, na dann bin ich ja noch guter hoffnung, das ich weiterhin durch regelmäßiges schwimmtraining 3-4 mal die woche , schneller werde und weiterhin meine technik verbessern werde. das ich mal unter 1:40 für die 100 meter komme
basscase
25.03.2009, 22:20
Viel Schwimmen.
Nein! Denn viel Schwimmen schleift schlechte Gewohnheiten ein. Um Technik zu verbessern, ist weniger mehr. Lieber weniger, aber dafür technisch gut und konzentriert, statt mehr und unsauber schwimmen. Erst wenn die Technik sitzt, kann man die Umfänge hochtreiben, nicht umgekehrt.
Also: Technik und Kraft vor Grundlagenausdauer!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.