PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmanzug & Wärmeisolierung


Heini
19.03.2009, 08:17
Hallo Gemeinde,

da wir bald wieder im Freibad trainieren müssen wäre etwas wärmesdes nicht schlecht.
Deshalb würde ich mir auch gerne einen FINA zugelassenen Schwimmanzug zulegen. Wie sieht es bei den Teilen mit der Wärmeisolierung aus ?

Habt ihr Erfahrungen zwischen den einzelnen Herstellern ?

Danke

runningmaus
19.03.2009, 08:24
Gemeinde? :Gruebeln: .... naja...

Guten Morgen Heini,

Echte Erfahrung mit den neuen Schwimmanzügen habe ich nicht, und bin auch nicht sooo ein Frostie ;) .
Jedoch beim jahrelangen Tauchen und aus der Physik zeigt sich, je mehr Oberfläche Deines Körpers Du abdeckst, desto weniger Wärme geht verloren.
Wichtig gegen Auskühlung ist auch die Badekappe, und wesentlich preiswerter als die neuen Schwimmanzüge :Huhu:
grüßle

carolinchen
19.03.2009, 10:50
Was schwimmen deine Kameraden?
Ich finde es schon ein bisschen übertrieben nur wegen Freiwassertraining auch so einen Wetsuit zu kaufen....
Badekappe und Surfshirt tun vielleicht auch oder schneller schwimmen ?!

Heini
19.03.2009, 10:58
Was schwimmen deine Kameraden?
Ich finde es schon ein bisschen übertrieben nur wegen Freiwassertraining auch so einen Wetsuit zu kaufen....
Badekappe und Surfshirt tun vielleicht auch oder schneller schwimmen ?!


die meisten schwimmen mit Neo. Letztes Jahr habe ich das auch gemacht.
Das Problem sind eher die Wartezeiten am Beckenrand. Außerdem könnte man den Anzug auch super zu Wettkämpfen im Schwimmbad verwenden.

chris.fall
19.03.2009, 11:33
Moin,

mir sind die 22 Grad in unserem Freibad auch zu kalt
für ein vernünftiges (eine Stunde und länger) Training.

Die zugelassenen Schwimmanzüge bieten meines Wissens keinen
zusätzlichen Auftrieb, keine Wärmeisolierung und sind recht teuer.

Wenn Du etwas wärmendes haben willst, wirst Du um einen Neo
nicht herumkommen.

Da mir mein "großer" Neo zu schade (in den Anleitungen steht
immer, dass man die nicht im Chlorwasser benutzen soll) und zu
warm fürs Freibad war, habe ich mir einen "Spar-Neo" gebastelt:

Dazu einfach von einem 2-3mm-Shorty (die gibt's z.T. schon für
30EUR) die Ärmel abschneiden (schulterfreies Laufshirt als
Schnittvorlage), so dass man die Arme ohne Scheuern bewegen
kann.

Viele Grüße,

Christian

eNTe
19.03.2009, 12:28
Hallo Gemeinde,

da wir bald wieder im Freibad trainieren müssen wäre etwas wärmesdes nicht schlecht.
Deshalb würde ich mir auch gerne einen FINA zugelassenen Schwimmanzug zulegen. Wie sieht es bei den Teilen mit der Wärmeisolierung aus ?

Habt ihr Erfahrungen zwischen den einzelnen Herstellern ?

Danke

Hallo,

was momentan/künftig zugelassen ist, weiß wohl keiner so richtig, da die Regeln geändert wurden... siehe auch hier: Materialschlacht (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3081&page=4)

Viel Wäremeisolierung bringen die Teile nicht, es kann aber schon mal genau den Unterschied zwischen zu kalt und erträglich ausmachen.

TriMa07
19.03.2009, 14:00
Für Schwimmtraining in kühlen Freibädern und Freigewässern gibt´s den sailfish blade (http://www.sailfish.com/index.php?lang=DE&kap=kap_2_2_0_0&action=productview&product_id=31).

Dieser Anzug ist aber meines Wissens bei Neoverbot nicht zugelassen, da er zuviel Auftrieb generiert. Ob die zugelassenen Schwimmanzüge auch gegen die Kälte schützen, vermag ich nicht zu beurteilen, befürchte aber eher nein.

Heini
19.03.2009, 14:07
Für Schwimmtraining in kühlen Freibädern und Freigewässern gibt´s den sailfish blade (http://www.sailfish.com/index.php?lang=DE&kap=kap_2_2_0_0&action=productview&product_id=31).

Dieser Anzug ist aber meines Wissens bei Neoverbot nicht zugelassen, da er zuviel Auftrieb generiert. Ob die zugelassenen Schwimmanzüge auch gegen die Kälte schützen, vermag ich nicht zu beurteilen, befürchte aber eher nein.


genau diese Aussage bestäigte mir auch Sailfish ;)

das bringt mich aber meinem Problem nicht wirklich weiter. Wenn ich den Blade über mein Top und Short im Wettkampf anziehe kann eine Disqualifikation folgen. Das will ich nicht riskieren.

neonhelm
19.03.2009, 14:24
genau diese Aussage bestäigte mir auch Sailfish ;)

das bringt mich aber meinem Problem nicht wirklich weiter. Wenn ich den Blade über mein Top und Short im Wettkampf anziehe kann eine Disqualifikation folgen. Das will ich nicht riskieren.

Du hattest nach Training gefragt. Ein 1mm Neo-Model gibt's übrigens auch von Aquasphere.

barbossa
20.03.2009, 08:41
genau diese Aussage bestäigte mir auch Sailfish ;)

das bringt mich aber meinem Problem nicht wirklich weiter. Wenn ich den Blade über mein Top und Short im Wettkampf anziehe kann eine Disqualifikation folgen. Das will ich nicht riskieren.

barbossa weisses... Der Blade müßte ausgezogen werden nach dem Schwimmen....
Die üblichen zugelassenen Schwimmanzüge*, wenn sie denn nicht aus voll Neopren bestehen, wärmen nur minimal.
Es bringt schon ein wenig, aber bei 22° am Beckenrand lange stehen wird damit nicht wirklich angenehmer.Mehr bewirkt idR eine fette Badekappe...der Kopf strahlt doch neben den Handgelenken prozentual die meiste Wärme ab.
(*Im WK müßten sie gleichwohl ausgezogen werden.)

Heini
20.03.2009, 09:34
den Sailfish Blade darf ich doch nicht im Schwimmbad WK über dem Top anziehen, oder ?

Lecker Nudelsalat
20.03.2009, 10:01
den Sailfish Blade darf ich doch nicht im Schwimmbad WK über dem Top anziehen, oder ?

Nein.

Den Furious darfst Du beim Schwimmen anhaben, auch über dem Top, muss danach aber ausgezogen werden.

Gruß strwd

barbossa
20.03.2009, 10:59
Nein.



Gruß strwd

So absolut würd ich das nicht sagen, die 0,5er Neopren werden als Schwimmanzüge gehandelt und sind somit über dem Top tragbar und müssen ausgezogen werden.

Allerdings würd ich nicht drauf hoffen, daß die Diskussion mit dem Kampfrichter was bringt....:Lachanfall:

Lecker Nudelsalat
20.03.2009, 11:31
So absolut würd ich das nicht sagen, die 0,5er Neopren werden als Schwimmanzüge gehandelt und sind somit über dem Top tragbar und müssen ausgezogen werden.

Allerdings würd ich nicht drauf hoffen, daß die Diskussion mit dem Kampfrichter was bringt....:Lachanfall:

Nicht alle,

es gibt ja eine Liste der zugelassenen Anzüge, der Blade gehört nicht dazu und darf also im WK auch nicht benutzt werden.

Gruß strwd

barbossa
21.03.2009, 20:08
Nicht alle,

es gibt ja eine Liste der zugelassenen Anzüge, der Blade gehört nicht dazu und darf also im WK auch nicht benutzt werden.

Gruß strwd

Ich will ja jetzt nix sagen, aber wo solls denn so eine Liste geben?
Und von wem?
Ich nix wissen.

Es gibt eine vage Ahnung dessen, was aufgrund der Herstellerangaben erlaubt/bzw verboten ist. Verboten (im Sinne von dürfen nicht anbehalten werden) sind im Grundsatz alle Anzüge, die "luftdicht" sind, d.h. durch die man nicht oder nur schwer durchpusten kann.
Ansonsten bleibe ich dabei: der Blade darf benutzt werden, muß aber ausgezogen werden (nach dem Schwimmen). Ausgenommen erste/zweite Bundesliga und dt Meisterschaften etc (§7.1.1 Veranstalterordnung)

Lecker Nudelsalat
21.03.2009, 21:34
Eine Liste der Schwimmanzüge gibt es nicht, wäre ja auch zu einfach.

Es sind alle Schwimmanzüge zugelassen und erlaubt, die eine FINA-Zulassung besitzen.

Welche Schwimmanzüge eine solche FINA-Zulassung haben, muss man über den entsprechenden Hersteller in Erfahrung bringen.

Ich glaube nicht, dass der Blade dazugehört.

Ausnahmen für die Benutzung hast Du ja schon genannt, stehen ja in der DTU Sportordnung.

Gruß strwd

Ich will ja jetzt nix sagen, aber wo solls denn so eine Liste geben?
Und von wem?
Ich nix wissen.

Es gibt eine vage Ahnung dessen, was aufgrund der Herstellerangaben erlaubt/bzw verboten ist. Verboten (im Sinne von dürfen nicht anbehalten werden) sind im Grundsatz alle Anzüge, die "luftdicht" sind, d.h. durch die man nicht oder nur schwer durchpusten kann.
Ansonsten bleibe ich dabei: der Blade darf benutzt werden, muß aber ausgezogen werden (nach dem Schwimmen). Ausgenommen erste/zweite Bundesliga und dt Meisterschaften etc (§7.1.1 Veranstalterordnung)

barbossa
21.03.2009, 21:46
Ich will diesen Gaul ja nun nicht totreiten, gleichwohl sagt die Sportordnung nichts über eine FINA Zulassung aus.
Hier wird nur von Schwimmanzügen gesprochen.
Absatz F 3.1 und F 3.2...
Warum man die FINA Zulassung nicht erwähnt, ist Spekulation....

Somit bleibt es "Ermessenssache".... sicher wird es in diesem Jahr dann Proteste geben und nächstes Jahr....same procedure as last year....

Für uns sind die FINA Zulassungen nebenbei irrelevant, es wird immer gern geschrieben, daß dieser oder jener Anzug FINA zugelassen sei... im Bereich DTU gänzlich nebensächlich.

sehe grad: Gladbeck Steinbeck Gütersloh Verl.... wir werden das diskutieren können. Ich bin auch in Oelde :Cheese:

Fairway
24.06.2011, 10:36
Hallo,

ich greife die alte Diskussion hier nocheinmal kurz auf. Ich bewege mich ausschließlich auf Sprint- und Kurzdistanzen. Da ich noch ganz am Anfang meiner Triathlon-Karriere stehe, sind in diesem Jahr auch nur eine Kurzdistanz und sonst nur Sprints geplant. Gerade für Sprints finde ich einen kompletten Neo überdimensioniert. Gleichzeitig hätte ich aber gerne etwas, das sowohl bei kurzen Distanzen Auftrieb gibt, gegen Wärme schützt und das ich zum Training im 23 Grad (kalten/warmen) Freibad (Chlorwasser) anziehen kann. Nun habe ich vom sailfish blade gelesen und frage mich, ob dieses Teil meinen oben genannten Anforderungen Rechnung trägt. Was meint ihr?
Gibt es außer dem blade ähnliche Modelle mit kurzen Armen und Beinen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Welche sind das?

Und noch eine ganz blöde Frage: Wenn Neos erlaubt sind, wäre der blade auch erlaubt und wenn Neos verboten sind ist auch der blade verboten, richtig??

Danke für eure Tipps!!

phi25
24.06.2011, 13:58
Ich würde mir einen richtigen passenden Neoprenanzug mit langen Ärmeln zulegen.
Im Training würde ich ihn allerdings zuhause lassen. Wenn dir bei 23 Grad noch immer kalt ist musst du schneller schwimmen, das ist je nach Streckenlänge schon nah am Neoprenverbot. Außerdem willst du doch nicht einer von denen werden, die nur mit Neo schwimmen können und bei Neoverbot Panik bekommen.
Ans kalte Wasser gewöhnt man sich recht schnell. Mit Neo im Schwimmbad macht man sich doch nur lächerlich.

Prinzipiell hast du mit deiner Annahme recht, bei Neoverbot ist auch der Sailfish verboten.

Fairway
24.06.2011, 14:26
Ich glaube, mein Anliegen ist nicht ganz klar geworden. Ich suche einen vielfältig einsetzbaren Neo in erster Linie für ganz kurze bis kurze Wettkampf-Distanzen und in zweiter Linie auch fürs Training im Chlorwasser.

Und es geht mir nicht darum, dass ich beim Schwimmen im 23 Grad kalten Wasser friere. Das ist auch nicht der Fall. Aber beim Warten am Beckenrand, was bei ca. 30-50 Athleten pro Einheit (und nach 20 Uhr abends...) oft vorkommt. Dabei wird es einem kalt. Alle anderen tragen daher sogar einen richtigen Neo im Training und man wird eher ausgelacht, wenn man keinen hat.
Übrigens habe ich noch nie einen Neo getragen. Und schwimmen habe ich auch nicht gestern gelernt sondern mache das schon einige Zeit. Ich kenne also nichts anderes als schwimmen ohne Neo.

Ich suche einfach etwas vielseitig verwendbares, was man schnell ausziehen kann. Auch vor dem Hintergrund, dass mir erfahrene Athleten von einem Neo im Sprint-WK abraten (zuviel Aufwand beim Ausziehen, Zeitvorteil dadurch weg).

crema-catalana
24.06.2011, 14:43
Alles was du ausziehen musst nach dem Schwimmen kostet im Wettkampf Zeit. Also egal ob mit oder ohne Arme, ob kurz oder lang.
Gegen das Frieren am Beckenrand hilft ein Wärmemantel (http://www.sassis-schwimmshop.com/waermemantel_2).

nina70
24.06.2011, 14:50
Alles was du ausziehen musst nach dem Schwimmen kostet im Wettkampf Zeit. Also egal ob mit oder ohne Arme, ob kurz oder lang.
Gegen das Frieren am Beckenrand hilft ein Wärmemantel (http://www.sassis-schwimmshop.com/waermemantel_2).

Crema?!? :Nee: Nimmst du so ein Ding allen Ernstes mit ins Wasser? Uns würde der Schwimmmeister verprügeln! Der guckt schon beim Neo sehr genau, ob wir damit vorher in irgendwelchen Dreckstümpeln waren... wenn ich dann mit 'nem Bademantel im Wasser herumhänge, schlachtet der mich!

Ich schwimm' im Freibad mit so'm Aquasphere Anzug (1mm Neopren, rot-schwarz, keine Ärmel, kurze Beine). Hat irgendwo im Netz mal fuffzich Ocken gekostet und tut seinen Dienst (mich warmhalten) perfekt im Training.
WK dann mit Neo oder ohne, je nach Länge und Verbot.

LG, Nina

Noiram
24.06.2011, 14:59
Crema?!? :Nee: Nimmst du so ein Ding allen Ernstes mit ins Wasser? LG, Nina

:confused:


Ich denke sie meinte AM Beckenrand, also außen .:Cheese:

Was für Einteiler bevorzugt ihr eigentlich beim Triathlon?
Compression? Mit Polster oder ohne? Mit Rückenkreuz oder mit Reißverschluß?
Was für Anzüge sind nicht erlaubt?


LG
Marion

crema-catalana
24.06.2011, 15:28
Crema?!? :Nee: Nimmst du so ein Ding allen Ernstes mit ins Wasser?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Auf die Idee, dass man so lange am Beckenrand IM Wasser rumhängt, dass man friert, bin ich noch nicht gekommen...

Ich bin ja bekennende Frostbeule und Warmduscher - und trage im Training daher ab und an einen Schwimmanzug mit langem Bein. Aber Neo ist selbst mir im normal temperierten Freibad zu warm. Und bei Wettkämpfen ist's echt wurscht, aus was man sich rauspellt, aus einem Schwimmanzug oder Neo. Ich schätze, ich komme sogar aus meinem Neo schneller raus als aus dem Schwimmanzug.

nina70
24.06.2011, 16:46
Auf die Idee, dass man so lange am Beckenrand IM Wasser rumhängt, dass man friert, bin ich noch nicht gekommen...

...komm' du erst mal in's gesetztere Alter! :Cheese:
Bei uns im Freibad ist das Rumhängen am Beckenrand IM Wasser ein äußerst beliebter Seniorensport. :Lachen2:
Die Brüder (und Schwestern) scheinen ihre Nervenenden in der oberen Epidermis komplett eingebüßt zu haben...
Die brüten da in ihren gestreiften Badeschlüpfern und Körbchen-Anzügen und von denen jammert nie einer über's Frieren, die maulen nur über die Schwimmer. Die stören ja die Beckenruhe... ;) ...aber das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Fred...

LG, Nina - die immer friert, wenn sie zu langsam schwimmt (aber leider nicht schneller kann :Lachanfall: )