PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen Tufo Extrem verliert Kontakt zur Felge


Hunki
13.04.2009, 16:42
Da das Forum ja bekanntlich alles weis, poste ich hier mal mein Problem, bzw. meine unannehmlichkeiten welche ich mit meinen neuen Felgen (Zipp 808/1080) und Tufo Extrem in Kombination mit Vittoria EVO Triathlon Reifen habe.

Ich habe letzten Freitag Nachmittag erstmals meine Schlauchreifen mit dem Tufo Extrem geklebt. Hat alles einwandfrei geklappt und war schnell drauf. Dann war ich am Sonntag erstmals mit den Felgen und den Schlauchreifen unterwegs um das ganze einzufahren und habe gemerkt, dass bei den Reifen irgendwas immer wieder knackt. Ich habe dann zu Hause bemerkt, dass es vom Klebeband her kommt. Das Tufo hat ja in der Mitte einen weissen Klebestreifen und aussen einen Durchsichtigen. der bis zum Felgenrand raus geht. Wenn ich jetzt aber die Schlauchreifen draufklebe habe ich über die ganze Felge verteilt vielleicht 2-3 Stellen wo ich unter Druck immer so ein Abriss-Geräusch habe, wie wenn der Reifen unter Druck klebt und dann ohne Belastung von Kleber wieder abreisst. Und das nervt tierisch. Kann das normal sein trotz aufgepumptem Reifen von 9 bar?

Ich habe dann heute morgen den Vorderreifen mal abgerissen und ein neues Band aufgezogen weil ich gedacht habe es liege vielleicht an den 10cm Aussparung die ich gegenüber dem Ventil ausgelassen habe und an meinem Unvermögen beim ersten Mal. Aber auch mit dem neuen Band habe ich es. Ich habe auch versucht penibelst darauf zu achten, dass das Band am Felgenboden im Spitz (mitte der Felge) gut angeklebt ist. Kann es sein, dass sich das von alleine erledigt, wenn der Kleber ohne Kontakt zur Felge oder Reifen dann austrocknet? Oder muss ich hier nochmals was mache?

Danke...

Hunki

Hunki
14.04.2009, 08:34
Scheint ja niemand zu kennen...

Nachdem ich noch etwas rumprobiert habe, hab ich dann festgestellt, das es wirklich das Tape ist, welches die komischen Geräusche mache. Wenn ich nämlich so eine Stelle mit Wasser befeuchte, dann verschwindet das Geräusch. so hoffe ich mal, das sich das ganze von alleine erledigt, wenn das ganze ordentlich getrocknet ist.

Hunki

drullse
14.04.2009, 09:35
Ich kann Dir nur sagen, dass das Band auf meinen LWs perfekt klebt und ich die angesprochenen Probleme nicht kenne... :)

Hunki
14.04.2009, 10:18
Ich gehe auch davon aus, dass dieses Problem auch aufgrund des breiten Felgenbettes auftritt. Der Kleber geht ja bis aussen an den Rand, der aufgepumpte Reifen hat aber teilweise links und rechts noch einen minimalen Abstand zum Felgenrand und der wird dann halt unter Druck angepresst und dann ohne Druck wieder gelöst..

Hunki

gurke
14.04.2009, 10:52
Erhellend kann ich auch nur berichten das ich das Klebeband nun schon ein Jahr draufhabe und keine Probleme aufgetreten sind.
Hilft dir zwar nicht weiter aber ...:Huhu:

trifi70
14.04.2009, 11:50
Hört sich an als passe der Reifen vom Durchmesser nicht perfekt zur Felge. Hatte ich damals auch mit 19mm Contis, die zudem ja noch die Naht hatten. Habe aber mit normalen Kleber geklebt und hatte deshalb kein "Schmatzen".

Du könntest mal versuchen probehalber mit etwas weniger Druck zu fahren. Dann müsste sich der Reifen besser anpassen und das Schmatzen sollte weg sein. Ist natürlich keine Dauerlösung.

Interessant wäre auch mal was Tufo dazu sagt.

Hast Du die neue Felge irgendwie vorbehandelt? Gesäubert oder so? Womit?

Hunki
14.04.2009, 21:37
Hört sich an als passe der Reifen vom Durchmesser nicht perfekt zur Felge. Hatte ich damals auch mit 19mm Contis, die zudem ja noch die Naht hatten. Habe aber mit normalen Kleber geklebt und hatte deshalb kein "Schmatzen".

Du könntest mal versuchen probehalber mit etwas weniger Druck zu fahren. Dann müsste sich der Reifen besser anpassen und das Schmatzen sollte weg sein. Ist natürlich keine Dauerlösung.

Interessant wäre auch mal was Tufo dazu sagt.

Hast Du die neue Felge irgendwie vorbehandelt? Gesäubert oder so? Womit?

Ah, endlich jemand der etwas darüber berichten kann :)

Nein, die Felge habe ich nicht vorbehandelt. Ich habe mir schon überlegt, ob ich das ganze mit Schleifpapier aufrauhen soll, wie beim Kleben mit Kleber, aber jeder hat mir gesagt, dass es nicht nötig sei.

Die aktuelle Lage ist jetzt jedenfalls so, dass das neu geklebte Vorderrad zur Zeit keine schmatzenden Geräusche mehr mache. Das Hinterrad werde ich dann nochmals etwas sorgfältiger Kleben und auch die 10cm gegenüber dem Ventil nicht auslassen, da diese beim Hinterrad zur Zeit ordentlich Geräusche machen :) und mit einer kleinen Schere oder einem Messer bringt man auch diese Reifen von der Felge im Plattenfall.

Ich denke mir auch, dass der Reifen vermutlich nicht 100%ig zur Felge passt... werde aber auch dein Tipp mit weniger Druck mal ausprobieren.

Mail an Tufo habe ich noch keines geschickt, werde mir vermutlich diese Woche mal noch die Mühe dazu machen.

Hunki

Basket-Champ
14.04.2009, 22:05
Hallo,

ich habe vor vier Wochen auch zum ersten Mal mit Tufo-Extreme geklebt. Habe Schwalbe Stelvio auf meine Easton Tempest II Carbon geklebt. Bin mittlerweile ca. 300 km damit gefahren, sitzt alles bombig fest. Habe allerdings keine Lücke gelassen, das war mir nicht sicher genug.

Helmut S
14.04.2009, 22:10
Ich kann bei Tufo Extrem nur sagen: Lücke lassen! Das Zeug klebt so extrem gut, der Reifen ist sogar mit Lücke richtig schwer runter zu kriegen.

Ich würde im Notfall ohne mit der Wimper zu Zucken nen SR nur mit zwei oder vier 10cm Stückchen Tufo Extrem fahren.

Schmatzern habe ich leider (Gott sei Dank) auch nicht.