Vollständige Version anzeigen : Atmungsprobleme beim Kraulen
Frankfurt1990
28.04.2009, 21:28
Hallo,
ich übe jetzt seit 3 Jahren den Triathlonsport aus und mein Schwimmen ist nach wie vor eine Katastrophe.
Ich versuch jetzt seit geraumer Zeit meinen Kraulstil zu verbessern, was mir auch gelungen ist, aber bei der Atmung geh ich jämmerlich vor die Hunde.
Ich habe folgendes Problem::(
Beim Kraulen liege ich voraussichtlich zu tief im Wasser (Aussage des Bademeisters), wenn ich dann mein Kopf drehe, habe ich keine Gelegenheit vernünftig Luft zu bekommen.
Andauernd schluck ich Wasser, was spätestens nach dem zweiten Mal den Abbruch nach sich zieht.
Vielleicht drehe ich auch im falschen Moment meinen Kopf, ich weiß es nicht.
Heute habe ich versucht meinen Kopf nach rechts zu drehen, kurz bevor ich mit dem rechten Arm wieder aus dem Wasser komme, um ihn dann wieder nach vorne zu bringen.
Aber richtig was gebracht hat das auch nicht.
Langsam verzweifel ich da ran.
Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Tipps für mich. Ich wäre euch sehr dankbar.
Bin schon kurz davor mich bei irgendeinem Schwimmkurs anzumelden.:Nee:
Gruß
Frankfurt:Huhu:
...
Bin schon kurz davor mich bei irgendeinem Schwimmkurs anzumelden...
genau so hab ich kraulen gelernt. in einem schwimmkurs. meiner meinung nach der beste weg. ausser man ist ein super bewegungstalent und kann sich komplexe vorgänge nur durch ansehen verinnerlichen, aber danach klingt es bei deiner beschreibung eher nicht...
also: trainerstunden oder kaulkurs. haben wir (fast) alle hinter uns..
Bin schon kurz davor mich bei irgendeinem Schwimmkurs anzumelden.:Nee:
...und anders geht es auch nicht. Schwimmen lernt man nicht alleine - per Ferndiagnose ebensowenig.
Wenn du auf letzteres nicht verzichten willst, benutze mal die Forensuche. Deine Probleme hat nämliche im Prinzip jeder hier am Anfang gehabt - und auch einen Thread dazu eröffnet :Lachen2:
Ingo
Edith hat grade noch gesehen, dass dmnk das Gleiche gedacht, aber schneller getippt hat.
Mein Schwimmen ist alles andere als schnell, aber nach einem Schwimmkurs und anschließend ein paar Trainerstunden hatte ich keine Schwierigkeiten mehr damit, 2-2,5 km schwimmend hinter mich zu bringen, obwohl ich nicht 27 sondern 47 Jahre alt war. Inzwischen sinds ein paar Jährchen mehr und auch ein paar Meter mehr, die ich problemlos schwimme. Über Zeiten reden wir jetzt nicht. Ohne Kurs bzw. Trainerstunden vergeudest du nur Zeit und verleidest Dir mangels Erfolg das Schwimmen. Wenn Du sowas vor 2 Jahren gemacht hättest, hättest Du jetzt schon 2 Jahre richtig trainiert. ;)
Bin schon kurz davor mich bei irgendeinem Schwimmkurs anzumelden.
Tu es einfach!!!
joschi_grace
29.04.2009, 16:35
Ich habe auch Probleme mit der Atmung. Ich hatte zwar schon mal nachgefragt, aber ich denke ich muss meine Schwimmtrainer stärker nerven, um zu einer Lösung zu kommen :Lachanfall:
Helmut S
29.04.2009, 16:44
Hallo,
ich übe jetzt seit 3 Jahren den Triathlonsport aus und mein Schwimmen ist nach wie vor ein
Andauernd schluck ich Wasser, was spätestens nach dem zweiten Mal den Abbruch nach sich zieht.
Heißt das jetzt, Du versuchst seit 3 Jahren Freistilschwimmen zu lernen und schluckst aber noch immer nach jedem zweiten Atemzug Wasser und musst abbrechen?
Habe ich das richtig verstanden?
peace Helmut
Frankfurt1990
29.04.2009, 21:10
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich wohl oder übel einen Schwimmkurs machen müssen, nützt ja nix.
Ich habe die letzten zwei Jahre jeweils 3 Wettkämpfe mitgemacht. Diese Saison steht ja noch vor der Tür.
Dabei hab ich mich beim Schwimmen immer mit Brustschwimmen gerettet. Ich weiß, sieht scheiße aus, ist viel zu langsam. Kam mir dabei auch immer bescheuert vor, aber so ist das nun mal. Bin ja dabei das zu ändern.
Gruß Frankfurt1990
Schwimmkurs, nichts anderes hilft und hier auf dieser Seite wird das auch reichlich angeboten - übrigens: wenn ich das richtig verstehe, kannst Du auch auf Deinem Level in einen Kurs von Ute Mückel gehen, vorher vielleicht klären, das wäre dann mal ein Anfang.
Zum Atmen gibt es hier Filme im Archiv, aber nur als Anschauungsmaterial!, ersetzt keinen strukturierten Aufbau
m.
spiderschwein
15.05.2009, 17:06
Oder schau doch einfach beim nächsten Schwimmverein vorbei und frag ob du da in einer Gruppe mit trainieren kannst - da hast du im Gegensatz zu nem Wochenendkurs oder Seminar jemanden der dich permanent auf deine Fehler hinweist und Spaß machts zusammen auch mehr.
spiderschwein
ich hatte auch immer atemprobleme...allerdings nicht, weil ich irgendwie besonders falsch im wasser gelegen bin (du wirst ja auch nicht 30cm unter der oberfläche liegen!), sondern weil ich einfach zu hektisch und unlocker war.
Schieb Dir nen Pullboy rein, konzentriere Dich nur auf die Atmung, lass Deinen Arm übertrieben lang gleiten bei der Übung. Dann Pullboy raus und ohne versuchen...wieder rein..wieder raus...wird dann schon :)
MatthiasR
28.12.2010, 09:18
Heute habe ich versucht meinen Kopf nach rechts zu drehen, kurz bevor ich mit dem rechten Arm wieder aus dem Wasser komme, um ihn dann wieder nach vorne zu bringen.
Das ist zu früh. Eingeatmet wird, wenn der Arm nach vorne geführt wird. Ausgeatmet wird natürlich unter Wasser.
Das mit dem Kurs ist sinnvoll, noch besser wäre ein Verein. Am besten ein Triathlonverein - bei den Schwimmern wird normalerweise erwartet, dass man in deinem Alter schon schwimmen kann.
Gruß Matthias
LidlRacer
28.12.2010, 12:02
Tipps an Frankfurt1990 bringen wohl nicht mehr sooo viel, er war hier zuletzt vor ca. 1 1/2 Jahren aktiv.
http://www.natare.de/
:Huhu:
Hi Frankfurter1990,
ich nehme mal an du kommst aus dem Frankfurter-Raum und bist im 90er Jahrgang geboren, wie ich.
Ich habe im letzten Jahr mit dem Triathlon angefangen und mir Anfangs Ute Mückel videos aus dem Archiv angeschaut die mir sehr geholfen haben. Seit einem Monat bin ich nun im Verein.
Wann hattest du deinen ersten Wettkampf und wann hast du mit dem Triathlon angefangen?
Was sind deine Ziele in der Saison?
Ich glaube auch das er nicht mehr hier im Forum zu finden sein wird.
Gruß,
Miki
Sebastian100
28.12.2010, 13:30
Beim Kraulen liege ich voraussichtlich zu tief im Wasser (Aussage des Bademeisters), wenn ich dann mein Kopf drehe, habe ich keine Gelegenheit vernünftig Luft zu bekommen.
:
Das ist denke ich aber eine wichtige Aussage warum u. a. die Atmung nicht richtig klappt.Persönlich finde ich es hier ziemlich schwierig die Balance zu finden zwischen Atemkomfort und Wasserlage.
M.E. gaaaanz wichtig sind nach den durchgeführte Trainerstunden mindestens 2 mal die Woche weiter Techniktraining. Reines Dauerschwimmen bingt es nicht...
Giant Peleton
12.12.2011, 11:05
Hallo;
auch ich bin neu bei diesem schönen Sport. Rad war und ist sehr ok. Laufen geht mittlerweile auch recht gut, aber schwimmen ist ( war ) meine Angstdisziplin.
Schwimmen war ich bis vor ca. 6 Monaten eher zum regenerieren. Mein kraulen sah jämmerlich aus und längere Strecken so zu schwimmen funktionierte nicht. Die Atemkontrolle war mein Größtes Problem.
Seit einiger Zeit gönne ich mir Schwimmstunden von einem privaten Trainer. Solo oder in kleinen Gruppen mit sechs Leuten. Technik und Beweglichkeit sind typische Trainingsinhalte. Und mit der Zeit wurde und wird es besser. Ein bis zweimal pro Woche unter Traineraufsicht und parallel dazu absolviere ich noch ein bis zwei Einheiten pro Woche Umfänge alleine.
Meine Schulter und Rumpfmuskulatur trainiere ich dazu einmal die Woche mit dem Zugseil und mit Stabi/Beweglichkeitsübungen.
Aus eigener Erfahrung heraus ist es nicht sehr sinnvoll sich kraulen selbst beizubringen. Beherscht man den Schwimmstil nicht ( so wie ich bis dato ) , erlernt man den komplexen Bewegungsablauf in Anleitung einfacher, als sich eine schlechten Ablauf wieder abzugewöhnen.
Tips und Hinweise vom Beckenrand waren für mich zielführender als Videos und Bücher. Seine eigenen Fehler zu sehen und zu erkennen ist mit diesen Medien nicht möglich.
Grüße
Giant Peleton
M.E. gaaaanz wichtig sind nach den durchgeführte Trainerstunden mindestens 2 mal die Woche weiter Techniktraining. Reines Dauerschwimmen bingt es nicht...
reines technikgeschwimme aber auch nicht. ich nenn sie immer die "b-noten-schwimmer", die mit wunderschön ausgeführten armbewegungen und bis auf den letzten grad einstudierten handeintauchwinkeln das feld nach hinten absichern :-)
Achtung Wild
30.12.2011, 20:24
Zitat von NBer:
Zitat:
Zitat von Kielian
M.E. gaaaanz wichtig sind nach den durchgeführte Trainerstunden mindestens 2 mal die Woche weiter Techniktraining. Reines Dauerschwimmen bingt es nicht...
reines technikgeschwimme aber auch nicht. ich nenn sie immer die "b-noten-schwimmer", die mit wunderschön ausgeführten armbewegungen und bis auf den letzten grad einstudierten handeintauchwinkeln das feld nach hinten absichern :-)
Ich bin jetzt mal so frech und behaupte, dass ich eine relativ gute Freistil-Technik drauf habe! :Lachen2:
Trotzdem mache ich in jeder Schwimmeinheit nach dem Einschwimmen mehrere 25er mit verschiedenen Technik-Übungen.
Wäre natürlich noch besser, wenn man einen objektiven Experten dabei hätte, der einem Verbesserungsvorschläge geben kann, was man bei der jeweiligen Übung noch besser machen kann, oder wenn man die Möglichkeit hätte, Über- und Unterwasseraufnahmen von sich zu machen - aber alles in allem bringt selbst ein Techniktraining ohne Kontrollmöglichkeit zumindest mehr Feingefühl mit sich, wie man die Kraft am besten in Vortrieb umwandelt oder wie man kraftsparender genauso schnell ist.
Bei einer Stunde Training sollten mind. 4 bis 6 mal 25m Technikübungen dabei sein. Wichtig ist, dass man selbst weiß, worauf man achten muss bei der jeweiligen Übung und nach jedem 25er selbstkritisch überlegt, wie man die Vorgabe umgesetzt hat. Ich lasse mir oft vor jedem 25er mehr als 2min Zeit zur Konzentration (Was sind die Vorgaben? Welche Details sind in der jeweiligen Übung besonders von Bedeutung etc.), obwohl es ja physisch nicht anstrengend ist.
Ich habe auch als leistungsorientierter Schwimmer bis vor wenigen Jahren lange Zeit das Techniktraining unterschätzt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.