Vollständige Version anzeigen : Eingeschlafene Hand?
Typhoon239
04.05.2009, 13:51
Moin zusammen,
nach einer langen Radtour (5,5 Std.) fühlte sich eine Hand wie eingeschlafen an? Beim Fahren habe ich es erst in der letzten Stunde gemerkt. Die Hand fühlt sich immer noch etwas eingeschlafen an. Habt ihr damit Erfahrung?
Viele Grüße,
Henning
Wagnerli
04.05.2009, 13:57
Hallo,
ich habe das Problem,dass meine Hände und Gelenke dicker werden,wenn ich länger Radfahre.Das hat dazugeführt,dass mein Polar alles abgedrückt hat.Ich konnte am Anfang nicht richtig greifen.Das hielt mehrere Tage an.Jetzt muß ich darauf achten,dass ich die Uhr ziwschenzeitlich lockere.
Wagnerli
Mafalda_Pallula
04.05.2009, 14:01
Moin zusammen,
nach einer langen Radtour (5,5 Std.) fühlte sich eine Hand wie eingeschlafen an? Beim Fahren habe ich es erst in der letzten Stunde gemerkt. Die Hand fühlt sich immer noch etwas eingeschlafen an. Habt ihr damit Erfahrung?
Viele Grüße,
Henning
Hatte ich früher häufiger, manchmal konnte ich kaum noch Messer und Gabel halten. Aber keine Sorge, das verschwindet nach ein paar Tagen wieder.
wieczorek
04.05.2009, 14:50
da solltest du Ursachenforschung betreiben. Eingeschlafene Körperteile sind immer ein Alarmsignal, egal ob Sattelprobleme, Lenker usw.
Schläft die komplette Hand...? oder "Nur" Daumen + Zeige- und Mittelfinger. Kann von der Schulter kommen, aber auch vom Lenker.
Typhoon239
04.05.2009, 20:07
also eigentlich sind es eher Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Ich bin an dem Tag fast komplett im Oberlenkergriff gefahren, da ich meine Wegbeschreibung auf dem Triaaufsatz befestigt hatte.
Es war nur einseitig und ist mittlerweile besser, aber war schon komisch. Meine Hand und mein Gelenk waren auch leicht angeschwollen, wie Wagnerli es beschrieben hat. Bin mit Handschuhen gefahren. Tips??? Sitzposition, die 19833:confused:
Viele Grüße,
Henning
Das hat auch durchaus mit einem "abgeklemmten" Nerv zu tun, kann von der Halswirbelsäule kommen oder von dem Nerv, der am Ellenbogen verläuft. Wenn er etwas weiter aussen liegt, kommt es bei einer "falschen" Belastung zu diesem Taubheitsgefühl in den drei Fingern. Ich habe das leider auch ab und zu. Besser ist es aber, auch mal einen Arzt zu fragen.
Wie lange hält das an, geht es schnell wieder weg? Ich musste zum Osteopathen, der es in den Griff bekommen hat.
Inzwischen achte ich beim Fahren darauf, immer mal loszulassen, das Handgelenk etwas zu strecken/dehnen und mich auch nicht so verkrampft im Lenker fest zu krallen, was ich besonders bei längeren Abfahrten wohl gerne mal mache.
Aber es kann ja auch etwas anderes sein bei dir - wenn es öfter vorkommt, lieber einen Arzt fragen... Gute Besserung!
wieczorek
04.05.2009, 22:34
wenn es die drei Finger sind, dann liegt es sehr wahrscheinlich an dem Übergang Handgelenk - Hand. Dort führt die Blutversorgung für die drei Finger durch einen Engpass. Wenn du dort ungünstig Druck drauf gibst, klemmt es die Blutversorgung ab. Versuch mal Handschuhe von Specialized, diese Body Geometrie Modelle. Wenn das hilft, dann liegt es eben daran. Ein anderer Lenker (andere Biegung oder Form) könnte helfen.
Wenn man sowas zu lange ignoriert, kann das ernste Komplikationen nach sich ziehen
guude,
ich umgehe solche Probleme indem ich regelmäßig umgreife und alle Griffpositionen ausnutze. Evtl bringt eine leichte Veränderung der Lenkerstellung auch Abhilfe.
Achja und Pulsmesser oder Uhr trage ich nie am Handgelenk, während des Radtrainings.
Das gibt so hässliche weiße Streifen, bei der vielen Sonne hier!!!:Lachanfall:
wenn es die drei Finger sind, dann liegt es sehr wahrscheinlich an dem Übergang Handgelenk - Hand. Dort führt die Blutversorgung für die drei Finger durch einen Engpass.
Sry, wenn ich das so schreibe aber die Begründung ist einfach Falsch.
Das diese drei Finger betroffen sind, ist eindeutig ein Zeichen, dass es von einem Nerv kommt und zwar vom N. medianus. Dieser verläuft im Carpalltunnel, also zwischen den Handballen. Hier ist jetzt nur die Frage wo wird der Nerv irritiert, an der Hand oder eher an HWS bzw. an den Pforten, die er durchläuft. Wahrscheinlich ist es, dass er an mehreren Stellen irritiert wird, aber beim Radfahren ist die Hand ein großer Störfaktor. Versuch dir Handschuhe mit einem dicken Gelpad zuzulegen und die Griffposition möglichst oft zu wechseln, damit die Kompression vom Nerv etwas genommen wird. Wenn das nichts hlft geh am besten zum Arzt und lass dir Physiotherapie verschreiben. dort wird dann geguckt ob es evtl. Engstellen an den Pforten gibt, welche der Nerv passiert und der PT wird dich dann dort mobilisieren und die Probleme werden besser werden ;)
Typhoon239
07.05.2009, 19:01
Moin!
Also ich war beim Physio meines Vertrauens. Der meinte, dass es eine Überlastung sei und der Nerv an der Hand durch den Dauerdruck gereizt sei und so reagiere. Er hat mich dann behandelt und es ist schon besser. Den Typ mit den Handschuhen hat er mir auch gegeben. Habt ihr da einen Tip für mich????
Viele Grüße,
Henning
Geh doch einfachmal in ein Fachgeschäfft und probier paar Handschuhe aus....
Ich nutze die Specialized BG Gel (Männerhandschuhe). Aber bei langen Abfahrten bzw. längeren Touren passiert das trotzdem immer mal.
tastenfreund
10.05.2009, 15:22
Guten Tag und hallo erst einmal, bin neu hier, aber Kraft unendlicher Weisheit :), nein Spaß, aber beruflich etwas erfahren damit. Das beschriebene Symptom entspricht a.e. einem Carpal-Tunnel-Syndrom. Der Karpaltunnel ist besagter Übergang zwischen Unterarm und Handwurzel, an welchem einer der die Hand versorgenden Nerven(kein Blutgefäß, das führt nicht zum Einschlafen, sondern zu Schmerzen), nämlich der Nervus medianus unter dem Widerlager für die langen Beugesehen hindurchzieht, dem Retinaculum flexorum. Durch Strecken der Hand zum Handrücken hin wie typisch beim Radfahren und dann auch noch Druck darauf, kommt es zur Schwellung und dann zur sogenannten neurapraktischen Läsion, die einer reversiblen Leitungsverlangsamung entspricht, was sich als Taubheit oder Kribbeln äußert, später können auch die weniger empfindlichen motorischen Fasern hinzukommen, das ergibt dann Lähmungen der Handmuskulatur, kurz einer Druckläsion.
Gib dem Areal etwas Ruhe und Zeit zum Abschwellen(man muß da keine Schwellung sehen), und das bessert sich komplett. Bei längerer Belastung dieser Art und einer individuellen Disposition kann es aber auch zu chronischen Schäden kommen, was bedeutet, daß der Handchirurg den Nerven freilegen muß.
Also frühzeitig auf entspannte Lenker- und Handposition zu achten, lohnt sich. Hoffe, das war nicht zu klugscheißerisch.
Christoph
Guten Tag und hallo erst einmal, bin neu hier, aber Kraft unendlicher Weisheit :), nein Spaß, aber beruflich etwas erfahren damit. Das beschriebene Symptom entspricht a.e. einem Carpal-Tunnel-Syndrom. Der Karpaltunnel ist besagter Übergang zwischen Unterarm und Handwurzel, an welchem einer der die Hand versorgenden Nerven(kein Blutgefäß, das führt nicht zum Einschlafen, sondern zu Schmerzen), nämlich der Nervus medianus unter dem Widerlager für die langen Beugesehen hindurchzieht, dem Retinaculum flexorum. Durch Strecken der Hand zum Handrücken hin wie typisch beim Radfahren und dann auch noch Druck darauf, kommt es zur Schwellung und dann zur sogenannten neurapraktischen Läsion, die einer reversiblen Leitungsverlangsamung entspricht, was sich als Taubheit oder Kribbeln äußert, später können auch die weniger empfindlichen motorischen Fasern hinzukommen, das ergibt dann Lähmungen der Handmuskulatur, kurz einer Druckläsion.
Gib dem Areal etwas Ruhe und Zeit zum Abschwellen(man muß da keine Schwellung sehen), und das bessert sich komplett. Bei längerer Belastung dieser Art und einer individuellen Disposition kann es aber auch zu chronischen Schäden kommen, was bedeutet, daß der Handchirurg den Nerven freilegen muß.
Also frühzeitig auf entspannte Lenker- und Handposition zu achten, lohnt sich. Hoffe, das war nicht zu klugscheißerisch.
Christoph
Wurde eigentlich schon gesagt;) Trotzdem schöne Ausführung ^^
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.