Vollständige Version anzeigen : Umfrage: Wie bequem findet ihr die Aero-Position?
joernupbde
09.06.2009, 15:27
Ok, nochmal eine Umfrage von mir. Mir tut nach 140km Aeroposition mit Druck immer der Rücken weh (untere LWS, leicht rechts von der Mitte). Und ich fummel und fummel aber ich kriegs nicht in den Griff. Jetzt frag ich mal die Allgemeinheit, wie das bei Euch so ist.
Als "Aeroposition" gilt bei dieser Umfrage fahren auf dem Auflieger mit den Pads unter Sattelhöhe. Ansonsten ist alles erlaubt, was bequem ist und weniger Luftwiderstand als Bremsgriffhaltung hat.
Falls jemand dabei ist, dem es früher auch gezwackt hat, und der es in den Griff bekommen hat, wär ich für Success-Stories dankbar. :Danke:
Ok, nochmal eine Umfrage von mir. Mir tut nach 140km Aeroposition mit Druck immer der Rücken weh (untere LWS, leicht rechts von der Mitte). Und ich fummel und fummel aber ich kriegs nicht in den Griff. Jetzt frag ich mal die Allgemeinheit, wie das bei Euch so ist.
Als "Aeroposition" gilt bei dieser Umfrage fahren auf dem Auflieger mit den Pads unter Sattelhöhe. Ansonsten ist alles erlaubt, was bequem ist und weniger Luftwiderstand als Bremsgriffhaltung hat.
Falls jemand dabei ist, dem es früher auch gezwackt hat, und der es in den Griff bekommen hat, wär ich für Success-Stories dankbar. :Danke:
Hast du mal deine Sitzposition komplett überprüfen lassen?
Zum Beispiel hier: www.fahrradbiometrie.de
Mir tut nach 140km Aeroposition mit Druck immer der Rücken weh (untere LWS, leicht rechts von der Mitte).
ich fahr nie so weit!:Huhu:
Skunkworks
09.06.2009, 15:36
Der Schmerz muss nicht unbedingt von der Sitzposition kommen, sondern vom "Drücken" selbst. Machst du regelmässig Rumpfstabies?
Ansonsten lass dich auf dem Rad in Aufliegerhaltung fotographieren und stell das Bild hier rein. Es gibt genug Experten, die dir dann Tipps geben können.
SW
joernupbde
09.06.2009, 15:37
Hast du mal deine Sitzposition komplett überprüfen lassen? Zum Beispiel hier: www.fahrradbiometrie.de
Nein, hab ich nicht. Klingt aber toll! :Danke:
Gibt es da evtl auch Anbieter im (Ost)westfälischen Raum? Oder ist das die Adresse, an die ich mich wenden sollte?
Nein, hab ich nicht. Klingt aber toll! :Danke:
Gibt es da evtl auch Anbieter im (Ost)westfälischen Raum? Oder ist das die Adresse, an die ich mich wenden sollte?
Sorry, weiß ich nicht, musste mal googeln.
Eventuell meldet sich hier noch jemand aus der Region mit einer Antwort.
Ausdauerjunkie
09.06.2009, 16:48
www.scrane.de (http://www.myposition.biz/)
Radsport Buchstaller (http://www.radsport-buchstaller.de/service.php)
..der weiteste Weg lohnt sich
Male Partus
09.06.2009, 16:54
Ok, nochmal eine Umfrage von mir. Mir tut nach 140km Aeroposition mit Druck immer der Rücken weh (untere LWS, leicht rechts von der Mitte). Und ich fummel und fummel aber ich kriegs nicht in den Griff. Jetzt frag ich mal die Allgemeinheit, wie das bei Euch so ist.
Als "Aeroposition" gilt bei dieser Umfrage fahren auf dem Auflieger mit den Pads unter Sattelhöhe. Ansonsten ist alles erlaubt, was bequem ist und weniger Luftwiderstand als Bremsgriffhaltung hat.
Falls jemand dabei ist, dem es früher auch gezwackt hat, und der es in den Griff bekommen hat, wär ich für Success-Stories dankbar. :Danke:
Ich habe einen Look Ergostem montiert, und kann also die höhe des Lenkers variieren. Sieht zwar nicht so toll aus, aber ich habe keine Probleme mit der Aeropsoition. Dein Kriterium ist auch erfüllt, dass die Pads unter der Nase des Sattels liegen. (so gerade)
In Roth letztes Jahr wurde ich zwar skeptisch angeschaut, aber ich konnte die 180 km locker durchfahren. Bei Km 100 habe ich schon Leute überholt, die die Hände auf den Pads hatten, natürlich mit einer Sattel-Lenkerüberhöhung von mindestens 20 cm.
Ich sitze auch noch ziemlich " gedrungen" auf dem Rad, d.h. nicht so gestreckt.
Eine richtige Zeitfahrposition tut nun mal weh, zumindest wenn man richtig presst und länger als 70km unterwegs ist.
Bis 10cm Überhöhung (entspricht etwa der Überhöhung auf meinem Trainingsrad) bekommt man u.U. mit Positionsoptimierung und Rumpfstabi halbwegs bequem hin; wer mehr will, muss eben die Zähne zusammenbeißen und leiden.
Auf meinem Wettkampfrad mit 18cm Überhöhung bin ich normalerweise schon ziemlich froh, wenn ich endlich nach 180km zum Laufen darf.
Ich habe meine Sitzposition nicht auf kurzfristig optimale Aerodynamik, sondern so eingestellt, das ich die 180km durchfahren kann (in Frankfurt). Trotzdem kriege nach einer gewissen Zeit Rückenschmerzen (immer rechts). Es gibt auch andere Indikatoren, daß ich schief auf dem Bock sitze weswegen ich mir jetzt einen Termin für die Fahrradbiometrie habe geben lassen. Kann ja danach mal berichten aber das wird noch ein paar Wochen dauern.
Ein anderer Aspekt ist möglicherwiese die Zeit, die man für die 180km braucht. Wer schnell ist, ist vielleicht schon mit dem Radfahren durch, bevor sich die Beschwerden einstellen.
Werner
Also ich habe keinerlei Probleme 120 km auf meinem Baby zu drücken. Wie es danach aussieht habe ich nicht überprüft. Aber nach 120 km habe ich noch Bock auf mehr! ;-)
Also ich habe keinerlei Probleme 120 km auf meinem Baby zu drücken. Wie es danach aussieht habe ich nicht überprüft. Aber nach 120 km habe ich noch Bock auf mehr! ;-)
Kann auch einfach daran liegen, dass ich so in mein Rad verliebt bin, dass ich einfach unmöglich Schmerzen beim Liebe machen empfinden kann. *Hust*
Aeroposition ist für mich ein Graus. Eingeengt, keine Sicht, keine Kraft, starke Nackenschmerzen.
War deshalb vor einigen Tagen bei der Biometrie (Link s.o. bei Cruiser)
War hoch interessant und bin jetzt in der Hoffnung langfristig(nach Training Kraftdifferenz, speziellem Dehnen, neuen Schuhen und Aufsatz) besser und schmerzfreier zu werden.
Matthias
Huschpuscheldi
09.06.2009, 20:14
Hatte auch mal schmerzen im unteren Rücken, aber nicht wegen der aeroposition.
Kreuzheben bzw Deadlift wirken wunder.
Wann kann man oder besser gesagt wann fährt man denn 180km in Aeroposition?
Almere???
und selbst dort richtet man sichzum Flaschen holen auf.
Ansonsten fährt man immer mal wiegetritt oder bremst auch wenn das die unschönste Art der Fortbewegung ist.
Es ist ja auch Tagesform mal fällt man vorn rüber und kurbelt so tagelang durch die Gegend mal ist man froh nur aufrecht zu fahren.
Ich komme zur Zeit mit der Aeroposition die ich seit 470 Jahren fahre gar nicht mehr klar....
sonntagskind
09.06.2009, 20:39
Ansonsten lass dich auf dem Rad in Aufliegerhaltung fotographieren und stell das Bild hier rein. Es gibt genug Experten, die dir dann Tipps geben können.
Ok, ich mach mal den Anfang! Ich hab Probleme im Nacken/Schulterbereich! Rücken etc alles i.O.
Bin gespannt, habe natürlich den letzten Punkt angeklickt, um bei der Frage zu bleiben. Im Training mal 10/15 km, dann muß ich hoch. Im Wettkampf auf ner OD fahr ich aber durch, dank des Adrenalins wahrscheinlich. Ist aber nicht wirklich befriedigend, bei den Zielen, die ich habe.
Ausdauerjunkie
09.06.2009, 21:02
Aeroposition ist für mich ein Graus. Eingeengt, keine Sicht, keine Kraft, starke Nackenschmerzen.
War deshalb vor einigen Tagen bei der Biometrie (Link s.o. bei Cruiser)
War hoch interessant und bin jetzt in der Hoffnung langfristig(nach Training Kraftdifferenz, speziellem Dehnen, neuen Schuhen und Aufsatz) besser und schmerzfreier zu werden.
Matthias
Da klingt nicht gut! Hoffe dia Analyse bringt was.
Bei mir ist's eher so, daß ich in Position mehr Kraft aufs Pedal bringe als wenn ich Oberlenker fahre; dafür ist das Teil ja auch gemacht.
Nackenschmerzen sind normal, bzw. verschwinden/werden besser, je mehr man in der Pos trainiert;)
Die Sicht paßt schon, wenn man keine Nackenschmerzen mehr hat, kann man auch wieder mehr nach vorne schauen:)
Dehnen sollte eigentlich jeder, nach jeder Radeinheit, denn es kann ja nicht gut sein, stundenlang auf dem Bock in Pos zu sitzen und den Körper unnatürliche Haltung aufzwingen, aber danach nicht mal 15 Minuten Zeit um seinem Körper was gutes zu tun (nämlich dehnen!).
Hi,
man muss nicht immer in der Aeroposition fahren.
Da drücken viele mit 12-15km/h den Berg hoch und ich überhole sie mit Oberlenkergriff. :Lachanfall: Ich frag mich was das bringen soll was viele da machen. Da bin ich doch viel schneller und komm ohne Rückenschmerzen zum laufen wenn ich öfter die Griffhaltung wechsel und auch mal im Wiegetritt fahre.
Gruß
triduma;)
sonntagskind
09.06.2009, 23:00
Hi,
man muss nicht immer in der Aeroposition fahren.
Da hast Du sicher recht, aber wenn es mir möglich wäre, 180 km in Aeropositon zu fahren, wäre das doch ein Indiz dafür, daß es sich halbwegs bequem anfühlt. Und das ist bei mir nicht der Fall.
Ich bin auch noch nicht 180 km gefahren, aber darum gehts ja nicht :Cheese:
Da hast Du sicher recht, aber wenn es mir möglich wäre, 180 km in Aeropositon zu fahren, wäre das doch ein Indiz dafür, daß es sich halbwegs bequem anfühlt. Und das ist bei mir nicht der Fall.
Ich bin auch noch nicht 180 km gefahren, aber darum gehts ja nicht :Cheese:
Bequem ist nicht immer auch schnell.
Wer schnell sein will muss leiden, aber Leidensfähigkeit gehört ja zu unserm Sport wie schwimmen, Rad fahren, laufen , wechseln
LidlRacer
09.06.2009, 23:57
Ok, ich mach mal den Anfang! Ich hab Probleme im Nacken/Schulterbereich! Rücken etc alles i.O.
Sieht für mein laienhaftes Auge eigentlich vorbildlich aus.
Vielleicht brauchen die Nackenmuskeln nur Training, um den Kopf längere Zeit hochhalten zu können.
In dem Zusammenhang ein anderer Aspekt:
Wie schwer ist Deine Helm?
Es gibt inzwischen welche unter 200 Gramm. Das könnte für etwas Entlastung sorgen.
sonntagskind
10.06.2009, 10:56
Sieht für mein laienhaftes Auge eigentlich vorbildlich aus.
Danke, ich bin ja so ziemlich auf mich selbst gestellt mit all diesen Dingen, von daher ist dieses Feedback für mich auch wirklich wichtig.
Vielleicht brauchen die Nackenmuskeln nur Training, um den Kopf längere Zeit hochhalten zu können.
Das hatte ich befürchtet :cool: Ich hab heute nochmal darauf geachtet, es ist wohl eher der Schulterbereich... allerdings war es auch nur ne kurze Aufahrt, weil ich gerade ein bischen taper.
In dem Zusammenhang ein anderer Aspekt:
Wie schwer ist Deine Helm?
Es gibt inzwischen welche unter 200 Gramm. Das könnte für etwas Entlastung sorgen.
Puh, keine Ahnung, muß ich mal wiegen, aber er kommt mir eigentlich nicht sehr schwer vor. Ich werd wohl das Übel bei der Wurzel packen müssen, muskuläre Disbalancen ausgleichen :Cheese: - vielleicht schwimm ich ja dann auch schneller :Lachen2:
Ok, ich mach mal den Anfang! Ich hab Probleme im Nacken/Schulterbereich! Rücken etc alles i.O.
Hallo Sonntagskind. Für mich (auch eher Laie) sieht die Position eigentlich auch in Ordnung aus.
Allerdings fahren meines Erachtens viele Frauen etwas aufrechter und eher Männer so flach. Im Archiv gibt es soweit ich weiß auch ein Film dazu.
Evtl. kannst Du ja mal probieren was passieren würde wenn Du den Lenker etwas höher nimmst.
Lieber Gruß
Patrick
Fahren in Aeroposition ist zu einem gewissen Grad auch Trainings- und Gewöhnungssache.
Ich fahre im Winter eher selten Aeroposition, versuche aber dann ab Frühjahr mindestens eine Ausfahrt pro Woche fast durchgehend in Aeroposition zu fahren. Im Sommer sind dann 3-4 Stunden kein Problem, drüber tut's halt irgendwann weh.
Fahren in Aeroposition ist zu einem gewissen Grad auch Trainings- und Gewöhnungssache.
Sehe ich auch so. Je besser ich Rad fahren trainiert habe, desto lockerer halte ich auch die Aero-Position aus. Dieses Jahr wirds wohl eher anstrengend...vor 2 Jahren hatte ich am Ende der 180km keine Mühen.
Nur weil ich die Position durchfahren kann, muss sie nicht angenehm sein. Nach 140km ist da nix mehr angenehm...
Aber unter Zug geht es. Nur langsam fahren finde ich in Aeroposition echt belastend. Da passt die Balance nicht
...Nur langsam fahren finde ich in Aeroposition echt belastend. Da passt die Balance nicht
Geht mit auch so ... auch besser mit dickem Gang, weil mehr Druck aufm Pedal und weniger aufm Sattel :cool:
joernupbde
11.06.2009, 12:52
Hat hier eigentlich jemand mal so ein professionelles Bike Fitting gemacht und kann seine Erfahrungen mitteilen? Hat das was gebracht? :Hexe:
Hat hier eigentlich jemand mal so ein professionelles Bike Fitting gemacht und kann seine Erfahrungen mitteilen? Hat das was gebracht? :Hexe:
Hallo,
ich war vor wenigen Tagen bei einer Fahrradbiometrie. War wirklich hochinteressant, was da alles festgestellt wurde(Massives Kraftungleichgewicht, Fußfehlfeststellung, Kraftübertragung überall dort, wo sie nicht hingehört usw...). Kein Wunder, dass ich beim Radeln kaum vorwärts komme. Dazu alles mit Videoanalyse, Kraftabdruck, Dehnübungen, Hausaufgaben usw. Außer dass ich jetzt neue Schuhe und einen neuen Aufsatz brauche, kann ich natürlich noch nicht viel sagen, verspreche mir aber langfristig einiges.
Matthias
Hat hier eigentlich jemand mal so ein professionelles Bike Fitting gemacht und kann seine Erfahrungen mitteilen? Hat das was gebracht? :Hexe:
Ja, ich war bei Jens Machacek (www.fahrradbiometrie.de). Hat mir sehr viel gebracht da ich eine Beinlängendifferenz habe und vorher draufsaß wie der sprichtwörtliche Affe aufm Schleifstein ;)
Habe dann eine Schuherhöhung bekommen und das Rad wurde auch neu eingestellt (Sitzhöhe, Sattelposition etc.). Hat mir sehr viel gebracht. Sitze seitdem deutlich bequemer auf dem Rad.
X S 1 C H T
12.06.2009, 10:49
Mal eine andere Frage. Welche LD Strecke kann man denn 180km durchdrücken ?
Mal eine andere Frage. Welche LD Strecke kann man denn 180km durchdrücken ?
Köln?!
Limburg
joernupbde
17.07.2009, 09:05
So, vorgestern war ich auch beim Jens (bzw bei Uwe) und hab die Radbiometrie machen lassen. Erstmal ganz großes Lob, wieviel Zeit man sich da für mich genommen hat und wie geduldig alles erklärt und auch diskutiert wurde. Uwe hat wirklich immer erst dann den nächsten Schritt gemacht, wenn er sicher war, daß ichs kapiert hatte. Fast vier Stunden hat das alles gedauert, bis er endlich mein Rad so eingestellt hatte, daß er zufrieden war. (Er mußte allerdings auch übel mit meinem Look Ergostem kämpfen :Cheese: ).
Das Rad hat jetzt ein völlig anderes Setup als zuvor. Sattel 2,5cm(!) höher und 5cm zurück. Lenker ähnlich. Dazu noch ausführliche Bewegungsanalyse mit ein paar kleinen Auffälligkeiten. Eigentlich nichts wildes. Körperlich ist bei mir im wesentlichen wohl alles im Lot.
Und, was soll ich sagen? Gestern dann mal nen zügigen 100er in Aeroposition abgespult und...:liebe053:... mein Problem ist weg!!! Einfach so. Über fünf Jahre hab ich mich gequält und dann ist es von einen Tag auf den nächsten einfach weg. Jippie!!! :Danke:
Ach ja,....und schneller bin ich jetzt auch. :Cheese:
Gut zu hören!
Bei mir war's damals ähnlich, ich habe nicht schlecht gestaunt, wie bequem man auf dem Rad sitzen kann :)
Der Schmerz muss nicht unbedingt von der Sitzposition kommen, sondern vom "Drücken" selbst. Machst du regelmässig Rumpfstabies?Eben. Auch auf nem normalen Rennrad bekommt man irgendwann Rueckenschmerzen, man muss nur lange genug hart bergauf fahren ;)
Rumpfstabi hilft auf jeden Fall, aber irgendwo wird immer ein Limit bleiben. Aber ein paar Rueckenschmerzen sind ja auch nicht weiter tragisch. Man muss halt die 180 ueberstehen, auch wenn's etwas weh tut. Und daher ist es super, dass in Frankfurt, Roth etc. ein paar Huegel drin sind, an denen man mal ne andere Position fahren kann. Beim IM Western Oz faehrt man zum Beispiel 180km topfeben - also komplett in Aeroposition (naja, an den aid-stations vll mal kurz nicht). Hawaii hat auch nen sehr hohen Aeroanteil, da man viele Wellen locker auf dem Auflieger fahren kann. Dort hab ich aber immer weniger Rueckenprobleme als bei den Europarennen. Ich denke das liegt vll. an der Waerme, die macht die Rueckenmuskulatur lockerer. (vll ist das aber auch nur bei mir so)
FuXX
PS@Joern: Hast du mal vorher/ nachher Bildchen? Wuer mich interessieren.
joernupbde
17.07.2009, 10:49
PS@Joern: Hast du mal vorher/ nachher Bildchen? Wuer mich interessieren.
Hab ich leider nicht. Bei Interesse kann ich aber gerne ein "nachher" hier reinstellen.
Hab ich leider nicht. Bei Interesse kann ich aber gerne ein "nachher" hier reinstellen.
ja mach mal bitte
Bernd
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.