PDA

Vollständige Version anzeigen : Speedo Paddles


Dombrowski
07.07.2009, 08:05
Hi,

habe mir für das Schwimmen die Speedo BIO Paddles gekauft.
Wie könnte ein Trainingstag damit gestaltet sein?
Habe noch nie mit Paddles gearbeitet.

Danke

P.S. ein Training auf Sprintdistanz maximal 1500m

neonhelm
07.07.2009, 08:24
Reinspringen, 1500 am Stück. Machen alle Triathleten so... :Cheese:

Wolfgang L.
08.07.2009, 11:31
Reinspringen, 1500 am Stück. Machen alle Triathleten so... :Cheese:

genau und den Pullbuoy nicht vergessen. :kruecken:




hier gibt es eine gute Erklärung (wie ich finde)
http://www.svl.ch/paddles/


Viele Grüsse
Wolfgang

Steffko
08.07.2009, 13:17
genau und den Pullbuoy nicht vergessen. :kruecken:




hier gibt es eine gute Erklärung (wie ich finde)
http://www.svl.ch/paddles/


Viele Grüsse
Wolfgang

Ist mal interessant. =) Danke.

jürsche
08.07.2009, 15:37
Wie gut schwimmst du schon ? Wenn du noch beim Erlernen der Technik bist, leg die Paddles innen Schrank und lass sie noch ein Jahr dort. Dann gaaanz langsam beginnen. Krafttraining mit Paddles kannst vergessen, viel zu verletzungsgefährlich, dann lieber Zugseil oder Muckibude. P. können aber im Techniktraining ganz nützlich sein, um besser zu spüren, ob Handfläche/unterarm richtig zum Wasser stehen. Drum: Kurze Teilstrecken (max. 50m), sauber schwimmen, und z.B. auch mal nur mit einem Paddle schwimmen und nach 50m wechseln (Kontrastübung).

bembel
08.07.2009, 15:54
genau und den Pullbuoy nicht vergessen. :kruecken:




hier gibt es eine gute Erklärung (wie ich finde)
http://www.svl.ch/paddles/


Viele Grüsse
Wolfgang

Der Satz sagt ja mal alles aus auf der webseite:

"...
Hersteller von grossen Paddels haben mit dem Schwimmen nicht so vertraute Personen als Zielgruppe, also Triathleten, Fitnessschwimmer u.s.w. .." :Lachanfall:

trimustbe
08.07.2009, 16:18
jürsche hat das ja schon gut beschrieben...
Viele Triathleten machen den Fehler zu früh mit Paddles zu schwimmen und versauen sich damit die bislang vorhandene Technik.
Kraftausdauer lässt sich super damit trainieren, wenn man genug kraft hat, die Technik über die gesamte Strecke durchzuziehen.
Aber zügige (GAI/GAII Übergang) 50iger lassen sich damit super machen. für längere Strecken dann nur, wenn oben stehendes vorhanden ist.
Statt Poolbuoy kann man aber auch mal die Flossen anziehen um bis dahin unbekannte Frequenzen zu mobilisieren.
Das könnte z.B. in schnellen 25igern mit außreichend Pause geschehen.

Wolfgang L.
08.07.2009, 18:40
Der Satz sagt ja mal alles aus auf der webseite:

"...
Hersteller von grossen Paddels haben mit dem Schwimmen nicht so vertraute Personen als Zielgruppe, also Triathleten, Fitnessschwimmer u.s.w. .." :Lachanfall:


Die anderen haben es auch schon geschrieben. Hilfsmittel können keine Technik ersetzen, und zuviel angewendet die vorhandene Technik auch wieder versauen.

Die Schwimmer in unserem Verein haben auch diese Hilfsmittel, aber sie setzen sie wesentlich weniger ein als die Triathleten.

Wenn ich manche meiner Kollegen sehe wie sie Bahn um Bahn mit Pulbuoy und /oder Paddles ziehen dann frag ich mich schon warum die das so machen. Paddles und Flossen geht auch.

Ich bin ein schlechter Schwimmer und hab keine Ahnung. Aber es leuchtet mir ein, dass ich meist so üben soll wie ich im Wettkampf auch ausgerüstet bin.

Als Hilfsmittel verwende ich nur den Schwimmschnorchel und ab und an ein Brett für den Beinschlag.

Und sind wir Triathleten oder Multisportler doch mal erlich. Die meisten unter uns stehen doch aufs Accesoires jeglicher Art.

Viele Grüsse
Wolfgang

SwAc2
21.07.2009, 07:24
Hi,

habe mir für das Schwimmen die Speedo BIO Paddles gekauft.
Wie könnte ein Trainingstag damit gestaltet sein?
Habe noch nie mit Paddles gearbeitet.

Danke

P.S. ein Training auf Sprintdistanz maximal 1500m

Das Training mit Paddels ist nur für das Intervalltraining geeignet, da ein mögliches Kraftverlust auch gleichzeitig Technikverlust durch Ausweichbewegungen zur Folge haben kann. Bitte nie 1500m damit durchschwimmen.