PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit Canyon CF 9.0 Sattelstütze!


Robin
08.07.2009, 23:38
Hallo!

Heute ist mein Canyon Speedmax CF 9.0 eingetroffen. Also gleich mal den Baukasten zusammengesetzt. Aber der neue Frameset mit seiner Carbon Aerosattelstütze macht mir Kopfzerbrechen. In der allgemein gehaltenen Montageanleitung konnte ich nicht erfahren, wie ich diese verdammte Sattelstütze fest fixieren kann. Ich ziehe die beiden Befestigungsschrauben mit dem angegebenen Drehmoment von 3 Nm an und trotzdem kann ich den Sattel mit der Hand locker runterdrücken!

Wer hat zufällig einen gleichen Rahmen oder kann mir einen Tipp geben?

Danke!

:)

hazelman
09.07.2009, 08:09
Hallo!

Heute ist mein Canyon Speedmax CF 9.0 eingetroffen. Also gleich mal den Baukasten zusammengesetzt. Aber der neue Frameset mit seiner Carbon Aerosattelstütze macht mir Kopfzerbrechen. In der allgemein gehaltenen Montageanleitung konnte ich nicht erfahren, wie ich diese verdammte Sattelstütze fest ficieren kann. Ich ziehe die beiden Bestigungsschrauben mit dem angegebenen Drehmoment von 3 Nm an und trotzdem kann ich den Sattel mit der Hand locker runterdrücken!

Wer hat zufällig einen gleichen Rahmen oder kann mir einen Tipp geben?

Danke!

:)

Schraube zuknallen!

lango
09.07.2009, 08:28
Schraube zuknallen!

und montagepaste verwenden, zb von dynamic (http://www.bike24.net/p18251.html)

Robin
09.07.2009, 15:46
Danke für die Hinweise...habe mal zusätzlich mit Canyon seinem Werkstattservice gesprochen. Statt der angegebenen 3 Nm wären auch bis zu (inoffiziell) 5 Nm okay. Und wie Ihr schon gesagt habt, nicht die "mitgelieferte" (habe diese aber noch nicht gefunden!) Montagepaste vergessen.

Wie dick sollte man diese Auftragen...reicht ein dünner Film über den versenkten teil der Stütze oder darf es an den Klemmstellen auch etwas mehr sein?

Danke nochmals...

bort
09.07.2009, 16:30
Die überflüssige Paste quillt eh wieder oben rauß, kaputtmachen kannst du da nichts :)

Robin
15.07.2009, 12:34
Tja, was soll ich sagen! Will mal erzählen wie es mit meiner Sattelstütze so weitergegangen ist...ist aber nichts für zarte "Bike"gemüter!

Nachdem ich nun hier im Fred und von Canyon direkt (wie vorher schon berichtet!) entsprechende Tipps und Anleitungen bekommen habe, machte ich mich dann mal an das Werk heran. Zuvor noch etwas Dynamic Montagepaste und einen sündhaft teuren Syntace Drehmomentschlüssel samt Steckschlüsselaufsätze bestellt.

Samstag trudelte das Zeuch dann ein und ich konnte loslegen. Dank meiner Bereitschaft und fiesem Wetter war sowieso nix mit großen Radtesten angesagt.

Sattelstütze entfettet und die Montagepaste aufgetragen. Die Sattelklemme mit den zwei Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment (drauf steht 3 Nm, Canyon am Telefon sagte 4-5 Nm!) angezogen. Siehe da, der Sattel ließ sich nicht mehr via Hand nach unten drücken. Zweiter Test folgte gleich mit 80 Kg Lebendgewicht. Hielt auch! Glücklich darüber verlegte ich die restlichen Bikeeinstellungen an meine Anatomie auf den nächsten Tag!

Sonntag wie schon gesagt, habe ich dann mein Bike dank einer tollen Sendung von Arne & Co. zum Thema Aeroposition und Radeinstellungen das Bike angepasst und Montag stand eine lange GA1 Laufeinheit auf dem Programm.

Gestern dann am Dienstag sollte es dann endlich soweit sein. Die ersten Testkilometer auf dem wirklich schicken Rad. Aber kaum war ich aus der Haustür raus, sackte die Sattelstütze schon wieder nen Tacken nach unten! Ich hatte wirklich mit viel gerechnet, aber damit....:(

Also wieder zurück und nochmals alles überprüft und nochmals angezogen! Zurück auf die Straße und los ging es . Bei Kilometer 10 war es dann soweit. Mit einer ordentlichen Geschwindigkeit auf dem Tacho zog mir die Schwerkraft den Sattel unter dem Hintern nach unten. Dank der entsprechenden Wucht des Aufschlages und einer nach hinten liegenden Nase am Ende der Sattelstütze, zerdepperte diese mir den über der Sattelklemme sitzenden Teil des Carbonrahmens. :Weinen:

Den Rest der Strecke bin ich dann stehend nach Hause gefahren udn musste sogar einen verwunderten MTB Fahrer an mir vorbeiziehen lassen. Eine Schmach die Canyon mit keinem Geld der Welt wieder gutmachen kann....:-((

Okay, gestern habe ich noch ein paar Fotos gemacht und mit dem Sachverlauf an Canyon geschickt! Es mag sein das ich zu doof war diese Sattelstütze zu befestigen. Habe mich aber an Canyons Montagehinweise gehalten. Was daraus wird weiß ich noch nicht...aber vielleicht hat von Euch noch jemand solch ein Fahrrad und kann berichten wie es an seinem Carbonesel gelöst ist...

Ich setze mich mal wieder und konzentriere mich auf weiteres auf das Laufen und Schwimmen!

Ciao

triduma
15.07.2009, 22:12
Hi Robin,
das Problem mit deiner Sattelstütze ist natürlich nicht gut. Hoffentlich bekommst Du das in den Griff.
Da sieht man aber mal wieder dass nicht nur CUBE beim Aerium HPC dieses Problem hat sondern andere Hersteller auch.
Gruß
triduma

bort
15.07.2009, 22:17
Bei meinem Rennrad habe ich ein ähnliches Problem.

Auf den ersten Ausfahrten musste ich alle 30km stehen bleiben, weil der Sattel immer wieder um 2-3cm reingerutscht ist.
Fester anziehen ist halt bei Carbon immer so eine Sache..

Ich habe es dann mal mit Isolierband um die Sattelstütze versucht, aber das hat natürlich auch nichts geholfen.

Nun hat sich mein Problem aber fast von selber gelöst, denn eine Mischung aus Haarspray im Sitzrohr und an der Sattelstütze, einige Schichten Klarlack an der Sattelstütze, Montagepaste sowie Dreck, halten die Stützte nun endlich FEST!
Naja..zumindest für 2 Ausfahrten :Lachanfall:

Lecker Nudelsalat
15.07.2009, 22:29
Kauft euch ein Planet X, preiswert und die Sattelstütze hält. ;) :Cheese:

Gruß strwd

bort
15.07.2009, 22:34
Kauft euch ein Planet X, preiswert und die Sattelstütze hält. ;) :Cheese:

Gruß strwd

Die Sattelstütze vom Planet X Stealth ist echt super. Ich frage mich, warum die anderen Hersteller nicht auf die Idee kommen, im Klemmbereich eine angeraute Struktur zu verwenden.

Leider gibts die Sattelstütze aber nur für das Stealth, denn für das Rennrad von Planet X musste ich mir eine andere suchen und hatte/habe damit meinen Spaß.

samsam
15.07.2009, 22:35
Kauft euch ein Planet X, preiswert und die Sattelstütze hält. ;) :Cheese:

Gruß strwd

Ich habe nur gesehen, dass du nen Beitrag im diesem Fred geschrieben hast und wusste was du geschrieben hast :Lachanfall:

Alter Mann du wirst berechenbar. :Huhu:

Dein Planet X ist wirklich chic, ich bin sehr sehr neidisch, gönne es Dir aber!

@Robin: Was ist denn genau kaputt gegangen, ich bin zu blöd das aus deinem Post zu lesen, nur die Sattelstütze, die Sattelklemme oder sogar der Rahmen.

Lecker Nudelsalat
15.07.2009, 22:49
Ich habe nur gesehen, dass du nen Beitrag im diesem Fred geschrieben hast und wusste was du geschrieben hast :Lachanfall:

Alter Mann du wirst berechenbar. :Huhu:

Dein Planet X ist wirklich chic, ich bin sehr sehr neidisch, gönne es Dir aber!

@Robin: Was ist denn genau kaputt gegangen, ich bin zu blöd das aus deinem Post zu lesen, nur die Sattelstütze, die Sattelklemme oder sogar der Rahmen.

Joo, so bin ich. ;)

Ich würde das Canyon nehmen, Richtung Koblenz fahren und denen im Laden persönlich um die Ohren hauen. :Holzhammer:

Gruß strwd

dasilva65
16.07.2009, 08:00
Dank der entsprechenden Wucht des Aufschlages und einer nach hinten liegenden Nase am Ende der Sattelstütze, zerdepperte diese mir den über der Sattelklemme sitzenden Teil des Carbonrahmens. :Weinen:



Würde mal sagen, dass ist der Rahmen der zu Bruch ging!!

Gleich zu Canyon und denen den Rahmen hinknallen und fragen was dieser Sch... soll.

Robin
16.07.2009, 09:00
Ich habe nur gesehen, dass du nen Beitrag im diesem Fred geschrieben hast und wusste was du geschrieben hast :Lachanfall:

Alter Mann du wirst berechenbar. :Huhu:

Dein Planet X ist wirklich chic, ich bin sehr sehr neidisch, gönne es Dir aber!

@Robin: Was ist denn genau kaputt gegangen, ich bin zu blöd das aus deinem Post zu lesen, nur die Sattelstütze, die Sattelklemme oder sogar der Rahmen.

Die Sattelstütze hat es gut überlebt. Der Rahmen hat es abbekommen. Was das bedeutet muss ich wohl keinem erklären!!! seufz Bin noch sehr gespannt was Canyon (die sich dank ständiger "Überlastung" immer etwas später melden!!!) dazu sagen wird und ob Sie sich dem Problem und Schaden von mir jetzt noch annehmen werden.

sybenwurz
16.07.2009, 09:16
Bin noch sehr gespannt was Canyon dazu sagen wird ...


"Es tut uns leid, aber wir haben nicht umsonst ein Drehmoment von 3Nm angegeben.
Alle unsere Mitarbeiter sind angewiesen, darauf hinzuweisen, dass der Wert auf keinen Fall überschritten werden darf.
Wenn in einem absoluten Ausnahmefall die Toleranzen von Sattelstütze und Aufnahme im Rahmen sich so ungünstig begegnen, dass ein fester Halt bei dem vorgeschriebenen Wert nicht möglich ist, hätte das Rahmenset eingeschickt werden müssen und auf keinen Fall das Anzugsdrehmoment der Klemmung auf nahezu das Doppelte des vorgegebenen Drehmoments erhöht werden dürfen."

:Cheese:

Robin
16.07.2009, 09:23
"Es tut uns leid, aber wir haben nicht umsonst ein Drehmoment von 3Nm angegeben.
Alle unsere Mitarbeiter sind angewiesen, darauf hinzuweisen, dass der Wert auf keinen Fall überschritten werden darf.
Wenn in einem absoluten Ausnahmefall die Toleranzen von Sattelstütze und Aufnahme im Rahmen sich so ungünstig begegnen, dass ein fester Halt bei dem vorgeschriebenen Wert nicht möglich ist, hätte das Rahmenset eingeschickt werden müssen und auf keinen Fall das Anzugsdrehmoment der Klemmung auf nahezu das Doppelte des vorgegebenen Drehmoments erhöht werden dürfen."

:Cheese:

Durchaus möglich! Habe mich auch schon geärgert das Telefonat nicht mitgeschnitten zu haben...aber so ein telefonat könnte man auch nochmals wiederholen! "Böse ist, wer böses denkt!" (?)

Andererseit ist der Schaden nicht durch die "leicht" überhöhte Klemmung entstanden! Also jedenfalls nicht an der Stelle des Werkstücks, sondern durch eine fehlend auszureichende Klemmung. Ich frage mich auch schon, warum eigentlich diese beschis... Sattelklemme aus Metall, die letztendlich die Sattelstütze in der Rahmenführung festklemmen soll, oberflächlich so glatt wie ein Kinderpopo ist!!! Eine rauhere Oberfläche oder eine Art von Gummi zwischen dem Metall und der Sattelstütze würde meines erachtens eine bessere Klemmwirkung erzielen! Aber ich bin in Werkskunde sicherlich kein Fachmann...

:confused:

Mad Max
16.07.2009, 09:44
"Es tut uns leid, aber wir haben nicht umsonst ein Drehmoment von 3Nm angegeben.
Alle unsere Mitarbeiter sind angewiesen, darauf hinzuweisen, dass der Wert auf keinen Fall überschritten werden darf.
Wenn in einem absoluten Ausnahmefall die Toleranzen von Sattelstütze und Aufnahme im Rahmen sich so ungünstig begegnen, dass ein fester Halt bei dem vorgeschriebenen Wert nicht möglich ist, hätte das Rahmenset eingeschickt werden müssen und auf keinen Fall das Anzugsdrehmoment der Klemmung auf nahezu das Doppelte des vorgegebenen Drehmoments erhöht werden dürfen."

:Cheese:

@ syben,
du arbeitest doch wohl nicht für diesen Laden, die Antwort klingt wie schön auswendig gelernt. :Lachanfall:

War nur SPAß - Ich weiß das du da nicht arbeitest

@ Robin,
ich denke in dem Fall hast du schlechte Karten und mußt mit dem Schaden leben. Eventuell kann man das Schweißen, kleben oder sonstiges. Doch da kann Wurzi dir sicher mehr sagen.

gurke
16.07.2009, 10:26
@Robin: ich drücke dir die Daumen das der Garantiefall auch einer ist und du entschädigt wirst.

Robin
16.07.2009, 10:39
@Robin: ich drücke dir die Daumen das der Garantiefall auch einer ist und du entschädigt wirst.

Danke! Das hoffe ich auch. Wenigstens ein Art von Kulanz aus Richtung Canyon würde mir letztendlich dann auch noch zusagen. Garantiefall wäre aber willkommener! :Huhu:

Aber grundsätzlich möchte ich natürlich wissen, wie Canyon sich vorstellt eine solide und sichere Fixierung der Sattelstütze zu gewährleisten. Mein Vertrauen in die Technik nach der letzten Erfahrung hat einen Knax weg. Oder muss man jetzt einen ganzen Werkzeugkoffer auf die Raddistanzen mitnehmen zwischendurch immer wieder mal die Schräubchen nachziehen und Paste auftragen?!?!

aRa
16.07.2009, 11:20
Der erhöhte Drehmoment muss doch nicht erwähnt werden. Ich denke schon das Canyon den enstandenen Schaden ersetzt, heißt hier wohl neuen Rahmen....

bort
16.07.2009, 11:40
Bei soetwas kann es dann aber ein Nachteil sein, wenn man so etwas in einem Forum schreibt, denn vermutlich wird immer mal ein Canyon Mitarbeiter über die einschlägigen Foren drüber lesen um zu erfahren, wie die Kunden auf die Produkte reagieren.

Robin
16.07.2009, 12:15
Bei soetwas kann es dann aber ein Nachteil sein, wenn man so etwas in einem Forum schreibt, denn vermutlich wird immer mal ein Canyon Mitarbeiter über die einschlägigen Foren drüber lesen um zu erfahren, wie die Kunden auf die Produkte reagieren.

Das ist richtig! Aber über die Foren kann man auch etwas Druck auf die Hersteller ausüben! Das Schwert hat immer zwei Schneiden.

Canyon kann es sich aussuchen hier gute Kritiken zu erhalten oder aber wie schon bei Ihren Lieferzeiten erheblich schlechtere. Das wiederum wird sich definitiv in der Kaufentscheidung der Kunden ausschlagen.

Der Kunde hat manchmal mehr Macht auf solche vermeintliche Giganten als man denkt!

Aber ich bin auch nicht Naiv und Ausnahmen gibt es an jeder Ecke. Wenn ich mit ehrlichen Angaben an das Thema herangehe und es vorab z.B. hier auch offen diskutiere, muss ich mir nichts vorwerfen und Canyon könnte dann viele Punkte bei uns allen machen. Wenn Sie denn hier hereinschauen sollten...denn egal wie es ausgehen wird, das Endresultat wird hier veröffentlicht! Ist doch klar, oder!

:Huhu: Canyon

Lecker Nudelsalat
16.07.2009, 13:12
Die Sattelstütze hat es gut überlebt. Der Rahmen hat es abbekommen. Was das bedeutet muss ich wohl keinem erklären!!! seufz Bin noch sehr gespannt was Canyon (die sich dank ständiger "Überlastung" immer etwas später melden!!!) dazu sagen wird und ob Sie sich dem Problem und Schaden von mir jetzt noch annehmen werden.

Canyon ist normalerweise ziemlich kulant. ;)

Ich würde aber persönlich mit dem ganzen Schrott dorthin fahren und vor Ort im Laden verhandeln. :Cheese:

Gruß strwd

Robin
16.07.2009, 13:44
Canyon ist normalerweise ziemlich kulant. ;)

Ich würde aber persönlich mit dem ganzen Schrott dorthin fahren und vor Ort im Laden verhandeln. :Cheese:

Gruß strwd


Das hört sich schon mal positiv an! :)

Das mit dem Besuch hat meine "besere" Hälfte auch schon vorgschlagen...aber Koblenz ist auch nicht gerade um die Ecke! :Nee: Aber auch nur nen Katzensprung entfernt von Köln, wo ich in 3 Wochen mal wieder sein werde...hehehe

Robin
21.07.2009, 17:53
So, die Story geht weiter! Nachdem ich nun seit "einer" Woche nichts mehr von Canyon auf meine Mail hin gehört hatte, habe ich heute zum Telefon gegriffen. Ich musste Ihnen ja eine Chance geben!

Nachdem ich ca. 40 Minuten die nervtönende Warteschlangen Musik (ewig dasselbe in einer Schleife!) überlebt hatte, meldete sich eine angenehme Dame in der Leitung! Kurz schilderte ich mein Problem und der entstandene Sachschaden. Erstaunterweise sagte Sie mir sofort eine Garantiereparatur zu!!!! Nicht nur des Rahmens...auch die Sattelstütze wollen Sie vorsichtshalber gleich mitwechseln lassen!

Ich sollte doch noch ein paar Fotos zusenden, worauf ich nur auf meine Mail verweisen brauchte!

Okay, jetzt wollen die sich nochmals melden, wie nun das Rücksendeverfahren ablaufen wird. Wann das sein wird...steht wohl in den Sternen. Aber es hört sich vorsichtshalber ausgedrückt schon mal gut an. Auch wenn es wieder ungewiss sein wird, wann ich das Rad wiedersehen werde...seufz!

to be continued... :confused:

kury
22.07.2009, 00:33
Oh man Robin das tut mir echt leid.
Ich hatte auch so einen Unglücksraben am Seligstätter Berg mit dem Cube HPC und einer reingerutschten Sattelstütze....Der Franzose fing an mit Händen und Füßen mir sein Problem zu schildern. Ich weiß der Athlet muß seinen Schaden selbst beheben aber einen Imbusschlüssel darf man ja reichen.
Er hatte Schmirgelpapier an seiner Sattelstütze....
Ich hatte jetzt seitdem ich mich wieder in roth angemeldet hatte darüber nachgedacht dieses Canyon mir zu holen aber ich bleibe bei meinen guten alten Alu Principia ist vielleicht Aerodynamisch der letzte Schrei aber immernoch effizienter als immer die Sattelstütze einzustellen.
Ich drück Dir die Daumen das es klappt.

Robin
30.07.2009, 17:13
Wird mal wieder Zeit für ein objektives Update:
(wenn das als geschädigter überhaupt möglich ist! ;) )

Okay...letzte Woche Freitag habe ich das Bike mit den ganzen Formalitäten wieder kostenfrei an Canyon zurückgesendet.

Laut Canyon sollte man sofort via E-Mail benachrichtigt werden, sobald das Rad angenommen worden ist. Hmm, ist natürlich ausgeblieben. Aber na gut sagte ich mir, wollen wir den Prozess mal nicht unnötig verkomplizieren und halten die nervösen Hände still und weg vom Telefonhörer!

Gestern, ganze 3 Tage Werktage später (Samstag hat Canyon wohl geschlossen, das DHL erst am Montag übergeben konnte!) am Mittwoch rhalte ich eine Versandbestätigung von Canyon via Mail. Tatsächlich ist mein Bike schon wieder auf dem Rückweg zu mir!!!!! :)

Ich bin wirklich über diese Geschwindkeit der Bearbeitung erstaunt! Und da DHL mittlerweile gemeldet hat, das es das Paket zum Verteilfrachtzentrum auf den Weg geschickt hat, werde ich morgen früh mein Bike wieder in den Händen halten dürfen....

...ABER, in welchem Zustand es sich befinden wird und ich wieder von vorne die Odysee erleben darf! Das will gespannt erwartet werden. Denn das Problem mit der Befestigung der Sattelstütze sehe ich nur durch einen Austausch von Rahmen und Stütze nicht gelöst!! :confused:

to be contiued.

Robin
02.08.2009, 22:28
Weiter geht es mit meinem Canyon Bike und der Garantie...

Gestern hat der liebe DHL Postbote mein Bike wiedergebracht. Respekt an Canyon...das war flott! Den größten Zeitanteil an meinem "Garantiefall" hat die DHL mit dem Versand verbraten. Einen großen Pluspunkt an Canyon!

Gut, kaum war es da, mußte ich natürlich gleich mal in den Bikeguard Karton schauen und das Rad wieder in einen funktionstüchtigen Zustand bringen.

Okay, was hat Canyon getan. Carbon Rahmen und Sattelstütze ausgewechselt und alle Anbauteile umgebaut. Dei Bremsen saßen etwas schief, aber das kann ich verschmerzen.

Eine Sache war nciht gamz so schön...da es sich hier um einen neuen Carbon Rahmen handeln sollte, war dieser ab erheblich durch fiese Öl- und Fettschmiere verunreinigt. Auf einem weißen Rahmen nicht sehr schön. Vor allem wenn das Zeug nur schwer oder fast gar nicht wegzubekommen ist! Entweder hat der Mechaniker nicht ordentlch gearbeitet oder der Rahmen wurde schon einmal vorher benutzt!

Aber okay...will mich nicht beschweren und zu kleinlich sein. Dafür das mir einige im Forum schon einen Verfall meiner Garantie wegen Selbstverschulden prophezeit haben, fand ich Canyon sehr unbürokratisch schnell.

Das einzigste wäre jetzt nur noch, wie fixiere ich meine Sattelstütze sicher und fest genug?!?! Das Thema bleibt noch spannend, da dieses WE noch keine längere Ausfahrt möglich war. Aber wahrscheinlich wird es auf ein paar Nm mehr hinauslaufen und vielleicht eine Gummidämpfung an der Sattelstützennase, um bei einem erneuten absinken den Aufprall zu dämpfen.

Schönen Abend noch...

swissalpine
14.09.2009, 20:06
Und, hält der Sattel jetzt? War's ein Fertigungsproblem und jetzt ist alles bestens?

Gruß, swissalpine

tri-marc
03.02.2010, 16:50
Hi, Du habe mir jetzt auch das Canyon Speedmax CF bestellt und habe nun Deinen Bericht gelesen. Hast Du das Problem mit der Sattelstütze jetzt im Griff. Damit ich beim Aufbau gleich alles richtig mache :)) - Achso Du hast geschrieben, dass Du Dir nen Drehmomentschlüssel gekauft hast. Reicht der mitgelieferte Torque Wrench (oder ähnlich) nicht?
Gruss Marc

Robin
03.02.2010, 17:26
Hallo Marc,

also erst einmal Entwarnung. Mittlerweile habe ich unzählige Kilometerchen mit dem Canyon zurückgelegt und alles hat gehalten. Bin super zufrieden mit meinem (von Muskeln angetriebenen) Geschoss.

Tja, was soll ich sagen. Die Angaben an den Befestigungsschrauben für die Sattelstütze sind für den Ar...! Die sind vielleicht für unterernährte Models tauglich, aber nicht für stattliche Triathleten.

Den Torque Wrench kann man benutzen. Aber mir wäre dieser zu ungenau sowie eher als Spielzeug tauglich denn für ein 3K € Rad. Deswegen hatte ich mir auch das Spezialwerkzeug für viel Geld gekauft. Mit dem haue ich die Schrauben mit ca. 7 Nm an. Dazu die schöne Paste und als Geheimmischungszutat lasse ich ja den Dreck an der Sattelstütze wo er ist. Das hilft zusätzlich das sich da auch beim Überfahren eines Bahnüberganges nichts abwärts rührt.

Also letztendlich etwas berherzter udn mutiger mit den Nm umgehen und wenn es dreimal geknackt hat nicht gleich Schweißperlen auf der Stirn bekommen.

Viel Spaß mit Deinem Carbonflitzer...

Viele Grüße
Robin

swissalpine
03.02.2010, 17:44
Anders als Robin habe ich mit besagter Carbon-Montage-Paste und bereits 5 Nm (statt der "erlaubten" 3 Nm) gute Erfahrungen gemacht: Kein Rutschen (das hatte ich auch nicht bei 3 Nm dank Montage-Paste) und kein Knacken mehr. Bei einem niedrigeren Anzugsmoment hat's immer vernehmlich geknackt, jetzt ist Stille!
Als Werkzeug habe ich dem "Spielzeug" vertraut und nichts Neues gekauft.

Gruß, Andreas

Robin
03.02.2010, 17:48
... Bei einem niedrigeren Anzugsmoment hat's immer vernehmlich geknackt, jetzt ist Stille!
...

Welches Knacken meinst Du? Beim Fahren?

Ich meinte das Knacken wenn man die Schrauben anzieht...jedenfalls mit etwas mehr Nm als "erlaubt"! Während der Fahrt knackt nichts...

Grüße
Robin

swissalpine
03.02.2010, 19:09
Bei mir hat's während der Fahrt geknackt, beim schweren Treten. War auch im Stand reproduzierbar durch Hebelbewegungen mit der Sattelstütze nach rechts und links. Wie gesagt, jetzt ist es weg. Beim Anziehen der Schrauben hat es hingegen nicht geknackt ...

Gruß, Andreas