gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1415 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2023, 22:47   #11313
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Abgesehen vom Unsinn des „Verbrauchs“ an CO2 wäre ich sehr vorsichtig, mit dem Finger auf andere Länder zu zeigen.
Es ging nicht darum, auf andere Länder zu zeigen. Das siehst Du doch sehr genau am Verlauf der vorherigen Statements. Von daher verstehe ich Deine Aussage nicht.

Zitat:
Tip: schau Dir die Daten zur installierten Kapazität an Windturbinen in China, USA und D an. Ach, und Indien und Brasilien auch gern. Gleiches bei Solar.
Das ist auch super. Und trotz dieser immensen Ausgaben steigt der Energiehunger in China und andere EM deutlich stärker als es die hohen Ausgaben vor Erneuerbare abdecken könnten. Wir wachsen auch im fossilen Bereich immens. Dann schau Dir die USA an. Der IRA wird natürlich viele Unternehmen und Investitionen dorthin ziehen. Das wir für die Amerikaner ein Erfolg. Da bin ich ebenfalls sicher.

Zitat:
Bei Erneuerbaren geht die Post ab. Ob mit oder ohne uns - das entscheiden wir.
Und nochwas: IEA: solar investment will exceed oil investment for the first time in 2023
Ja, auch das stimmt. Wir müssen aber auch bei Tageslicht draufschauen. Investition und rausgezogene Leistung ist bei den Erneuerbaren deutlich geringer. Das verfälscht den Blick.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 23:01   #11314
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.717
Zwei oelmultis, BP und Total, zahlen zweistellige Milliarden fur offshore-Rechte, also ohne Material.


Deutschland versteigert Offshore-Windpark-Flächen: BP und Total zahlen zweistellige Milliardensumme
Erstmals zahlen in Deutschland Konzerne für das Recht, Windparks in Nord- und Ostsee zu eröffnen.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 08:09   #11315
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.597
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Der Vergleich hinkt. Energie ist ein Lebenselixier. Und billige Energie ist eine Droge. Und hier stehen - wie Klugschnacker und MattF richtig geschrieben haben, genügend andere Länder in der Warteschlange.....
Handelsblatt: So viele deutsche Firmen wie seit 15 Jahren nicht wandern aus Kostengründen ab

Darin:
"Energiekosten und Steuerbelastung sorgen dafür, dass viele Unternehmen einer Umfrage zufolge lieber im Ausland investieren."

Derweil wird Nordamerika attraktiver. Der Verkauf des Heizungs- und Wärmepumpenherstellers Viessmann an einen US-Konzern kann man symbolisch sehen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 11:56   #11316
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.474
Der Artikel weist ja recht ausführlich auf die unterschiedlichen Bewertungen und Folgen der Versteigerung für die Stromabnehmer hin.

Geändert von qbz (19.07.2023 um 13:12 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 13:10   #11317
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.822
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Zwei oelmultis, BP und Total, zahlen zweistellige Milliarden fur offshore-Rechte, also ohne Material.
Ich stelle mir die Frage nach der Intention dahinter.
Ich konnte keine Informationen dazu finden.
Theoretisch wäre denkbar, dass sie sich die Pfründe nur gesichert haben, um sie brachliegen zu lassen und weiter ihr Mineralölgeschäft statt tatsächlich Strom zu puschen.
Ist ja seit Jahrzehnten gängiges Muster, alternative Techniken aufzukaufen und in der Schublade verschwinden zu lassen, wenn sie geeignet wären, den Öl-/Treibstoffbedarf zu senken.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 13:34   #11318
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich stelle mir die Frage nach der Intention dahinter.
Ich konnte keine Informationen dazu finden..
Ich habe jetzt auch noch nichts dazu recherchiert. Aber mein erster Gedanke bei der Überschrift ging auch in die Richtung "Greenwashing".

Immer mehr Unternehmen sind bemüht, etwas im Bereich "Nachhaltigkeit" zu tun, egal ob es effektiv etwas bringt* oder nur damit es aufm Papier steht, weil sonst die Gefahr besteht, dass immer mehr Grossinvestoren abspringen. Im Fondsbereich, welcher bei manchen Unternehmen grosse Teile der aktuellen Anteilsinhaber (Aktien) ausmacht, werden immer mehr Fonds auf ESG umgestellt. Und diese Fonds dürfen dann in bestimmte Aktien/Unternehmen nicht mehr investieren. (Und diese ESG Kriterien treiben die verrücktesten Stilblüten - aber das ist hier OT)

*nicht direkt auf BP oder Total bezogen, sondern allgemein
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 13:50   #11319
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.105
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich stelle mir die Frage nach der Intention dahinter.
Ich konnte keine Informationen dazu finden.
Theoretisch wäre denkbar, dass sie sich die Pfründe nur gesichert haben, um sie brachliegen zu lassen und weiter ihr Mineralölgeschäft statt tatsächlich Strom zu puschen.
Ist ja seit Jahrzehnten gängiges Muster, alternative Techniken aufzukaufen und in der Schublade verschwinden zu lassen, wenn sie geeignet wären, den Öl-/Treibstoffbedarf zu senken.
https://totalenergies.com/infographi...olio-worldwide

https://www.bp.com/en_us/united-stat...ergy/wind.html

Das sind schon ziemlich ernsthafte Player beim beim Betrieb von Windfarmen.

Schlussendlich sehen die alle, dass die Profite, die sie derzeit aus Öl und Gas ziehen, nicht mehr nachhaltig im gleichen Sektor investiert werden können. Daher schwenken sie bei langfristigen Investitionen um.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 14:08   #11320
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.105
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Der Artikel weist ja recht ausführlich auf die unterschiedlichen Bewertungen und Folgen der Versteigerung für die Stromabnehmer hin.
Ich halte es für blauäugig, zu glauben, dass, wenn man die Lizenzen zum Nulltarif vergäbe, der Betreiber später den Strom aus purer Dankbarkeit im Markt günstiger verkaufen würde.
Der Strompreis ist ein Marktpreis, der natürlich von den Kosten abhängt. Aber nicht von den Kosten eines einzigen Anbieters.

Nun machen wir mal eine ganz grobe Abschätzung:
7GW mit ca. 50% Jahresauslastung (für gute offshore-Standorte) -> ~30000GWh pro Jahr. 25 Jahre Laufzeit -> 750 Tsd GWh Produktion über die Lebensdauer oder 750Mrd kWh -> 12Mrd Euro/750Mrd kWh -> verteuert die kWh um 1.6 Cent

Vermutlich ist das gerade noch so tragbar bei der Kalkulation der Betreiber.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.