gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum ist die Hfmax beim Radfahren und Laufen verschieden? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2011, 19:21   #1
kaju
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 19
Warum ist die Hfmax beim Radfahren und Laufen verschieden?

Hallo,

warum ist die die max. Herzfrequenz beim Radeln niedriger als beim Laufen ?
Ist doch unlogisch oder nicht ?

Grüsse
kaju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 19:25   #2
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Nö...ist doch logisch. Du sitzt und ruhst doch einige Muskeln vom Oberkörper/Rumpfmitte beim radeln aus. Dann sind 5 - 10 Schläge weniger schon ok.



Zitat:
Zitat von kaju Beitrag anzeigen
Hallo,

warum ist die die max. Herzfrequenz beim Radeln niedriger als beim Laufen ?
Ist doch unlogisch oder nicht ?

Grüsse
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 19:25   #3
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.501
Unter anderem werden beim Laufen mehr Muskelgruppen angesprochen, sodass dein Herzkreislaufsystem mehr leisten muss.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 19:49   #4
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.272
Hmmm.... dann scheine ich beim radeln irgendwelche Muskeln zu nutzen und man sieht es nicht, ich kann höherpulsig radeln als laufen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:00   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Hmmm.... dann scheine ich beim radeln irgendwelche Muskeln zu nutzen und man sieht es nicht, ich kann höherpulsig radeln als laufen.
wollte gerade sagen...gute radfahrer oder gar radprofis kommen beim radfahren pulsmäßig höher. ist wohl nur eine frage der belastungsmöglichkeiten.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:05   #6
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.303
Hallo,

warum ist die die max. Herzfrequenz beim Laufen niedriger als beim Radfahren?
Ist doch unlogisch oder nicht ?

Grüsse
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:06   #7
kaju
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Nö...ist doch logisch. Du sitzt und ruhst doch einige Muskeln vom Oberkörper/Rumpfmitte beim radeln aus. Dann sind 5 - 10 Schläge weniger schon ok.
...heißt das, dass auch die HF der verschiedenen Ausdauerbereiche (GA1,GA2 etc.) beim Radeln und Laufen unterschiedlich sind ?
kaju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:11   #8
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Zitat:
Zitat von kaju Beitrag anzeigen
...heißt das, dass auch die HF der verschiedenen Ausdauerbereiche (GA1,GA2 etc.) beim Radeln und Laufen unterschiedlich sind ?
That depends...
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.