gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GA Training - oben, unten oder mitte? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2015, 08:29   #1
Alligothor
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.03.2013
Beiträge: 26
GA Training - oben, unten oder mitte?

Mal eine Frage zu den Trainingsbereichen: wo innerhalb eines Bereiches sollte man trainieren. Beispiel: Es steht eine GA1 Laufeinheit an. Ist es Ziel, möglichst in der Mitte des Bereiches zu Laufen oder kann/sollte man bis an die obere Grenze gehen.
Ich selbst bin bei GA1 Einheiten in der Regel an der oberen Grenze und gelegentlich (Steigungen) leicht drüber, da ich mir sonst so unendlich langsam vorkomme. GA2 ist meist Mitte des Bereichs, höhere Intensitäten dann eher an der unteren Grenze.
Wie schaut es bei Euch aus bzw. was ist "richtig"?
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 08:33   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.030
Einsteiger: Mittleres bis oberes GA1

Könner Rad: Unteres GA1
Könner Lauf: Mittleres GA1

Im Zweifel ist es besser, sich jeweils am unteren Rand eines Trainingsbereiches aufzuhalten.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 08:35   #3
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Ich versuche die GA1 Einheiten so zu laufen, dass ich meine Tempoeinheiten (meist ein TDL und einmal Intervalle in der Woche) nach Plan laufen kann. Meist wird der lange Lauf (18-21km) im unteren GA1 gelaufen und die restlichen ruhigen Einheiten im mittleren GA1 (10-14km, meist mit 3 STL). Viel geht aber auch nach Gefühl und erst nach der Einheit wird die Geschwindigkeit bzw. der Puls kontrolliert und es passt sowieso meistens.

Das man sich unendlich langsam vorkommt ist bei den GA1 Einheiten gar nicht so ungewöhnlich. Man kann immer ohne Probleme schneller laufen, ohne sich wirklich mehr anstrengen zu müssen, aber es macht nur müde und bringt nichts.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 10:59   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Angenommen ihr lauft einen lange Lauf. Habt ihr da keinen Pulsdrift? Ich kenne es so, dass man im unteren Bereich beginnt und am oberen Ende des Bereiches rauskommt. Wenn GA1 da steht, dann bedeutet das aber, dass man innerhalb des GA1 Fensters bleibt und nicht bei GA2 rauskommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 11:03   #5
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.639
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Angenommen ihr lauft einen lange Lauf. Habt ihr da keinen Pulsdrift? Ich kenne es so, dass man im unteren Bereich beginnt und am oberen Ende des Bereiches rauskommt. Wenn GA1 da steht, dann bedeutet das aber, dass man innerhalb des GA1 Fensters bleibt und nicht bei GA2 rauskommt.
+1 so ists bei mir auch. Schön natürlich, wenn der Pulsdrift von Training zu Training später einsetzt.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 11:11   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
+1 so ists bei mir auch. Schön natürlich, wenn der Pulsdrift von Training zu Training später einsetzt.
Irgendwann schaltet man dann auf Endbeschleunigung um, dann driftet es wieder.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 11:46   #7
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Ich habe auch einen Pulsdrift bei gleichem Tempo, aber der ist nicht besonders Groß bei meinen langen Läufen. Ich komme im Schnitt meist immer im unteren GA1 raus, wenn ich keine EB einbaue. Ich bin Kurz- bzw. Mitteldistanzler, deswegen sind meine langen Läufe immer so zwischen 17-21km. Ich denke bei den langen Läufen im Ironmantraining, wird dieser Pulsdrift stärker ausfallen, oder?
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 14:14   #8
Alligothor
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.03.2013
Beiträge: 26
Danke für Euer Feedback - man lernt eben doch nie aus! Dann wird meine Saison 2016 wohl etwas weniger intensiv beginnen.
Pulsdrift ist ein spannendes Thema wenn man so wie ich wohnt: egal wie ich laufe - die letzten 1 - 2 km geht es bei mir immer den Berg hoch und da wird aus der Drift eher ein Rutschen...
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.