gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsbereiche, Puls- und auch Laktatdrift? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2015, 16:44   #49
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://www.53x12.com/do/show;jsessio...E?p age=front

hier übrigens Ferraris Trainingsseite, falls Du einen Kontakt brauchst.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 17:05   #50
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nach 45s kannst Du effektiv keine Veränderungen des Laktats feststellen. Selbst 3min Stufen gelten in der Praxis als "schwierig", weil die Laktatsättigung dabei noch nicht vollständig angekommen ist, die durch den Belastungswechsel aufgetreten ist. 5min gelten da als realistischer.
Nach unten schon, ich sehe die Werte ja hier.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 17:06   #51
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
[quote=captain hook;1179203]
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen

Da Du nicht weißt, bei wieviel mmol Lance seine Schwelle hatte, kannst Du mit dieser Angabe so gut wie nix anfangen.

Ich hatte mal in einer Ausbelastung 19mmol. Was sagt Dir das?
Ja mir ging es nur um die 7 Stunden ohne Laktatdrift an der oberen GA1 Grenze.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 17:07   #52
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Kenne ich, aber was meint er mit 53*12 ? Ist das sein Lieblings Intervall.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 17:14   #53
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
... aber was meint er mit 53*12 ? Ist das sein Lieblings Intervall.
Zähnezahlen großes Kettenblatt und klein(st)es Ritzel - also ziemlich dicker Gang.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 18:47   #54
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.871
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Nach unten schon, ich sehe die Werte ja hier.
womit und von wem gemessen? gerade mobile messgeräte sind mit vorsicht zu genießen, genaue werte gibt es nur im labor. ich habe schon mobile geräte laktat 3,4 in ruhe anzeigen sehen.
und der blutabnhemende sollte eine fachkraft sein, das es ansonsten gern mal zu verunreinigungen durch zb schweißreste kommt. relevante laktatunterschiede innerhalb von 45 sekunden sehe ich auch nicht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 20:46   #55
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
womit und von wem gemessen? gerade mobile messgeräte sind mit vorsicht zu genießen, genaue werte gibt es nur im labor. ich habe schon mobile geräte laktat 3,4 in ruhe anzeigen sehen.
und der blutabnhemende sollte eine fachkraft sein, das es ansonsten gern mal zu verunreinigungen durch zb schweißreste kommt. relevante laktatunterschiede innerhalb von 45 sekunden sehe ich auch nicht.
Mit dem Laktat Scout +, ein sehr genaues mobiles Gerät.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 20:53   #56
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
womit und von wem gemessen? gerade mobile messgeräte sind mit vorsicht zu genießen, genaue werte gibt es nur im labor. ich habe schon mobile geräte laktat 3,4 in ruhe anzeigen sehen.
und der blutabnhemende sollte eine fachkraft sein, das es ansonsten gern mal zu verunreinigungen durch zb schweißreste kommt. relevante laktatunterschiede innerhalb von 45 sekunden sehe ich auch nicht.
+1

Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Mit dem Laktat Scout +, ein sehr genaues mobiles Gerät.
Das Problem ist nicht die Genauigkeit der Geräte sondern die Anwendung, schon winzige verunreinigungen durch z.B. Schweiß machen das Ergebnis unbrauchbar.

Profis verwenden zwar auch solche Geräte, die haben aber ihren Teamarzt dabei der die Tests durchführt und halt auch dementsprechend Erfahrung damit hat.
deirflu ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.