gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein erstes Mountainbike muss her, nur welches? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2016, 18:54   #113
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Das freut mich für dich. :-)

Ja, hab da schon Respekt vor der ein oder anderen Abfahrt.

Recht hast, aber ne Cola dabei ist a net zu verachten. ;-)
9,3 cm Durchmesser kann nicht stimmen.

Nimm doch am besten ne absenkbare hydraulische Sattelstütze, dann kannst du vom Lenker aus absenken und wieder auf die ursprüngliche Position zurückbringen. Und das während der Fahrt. die von Rock Shox ist nicht schlecht. Rock Shox Reverb.
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 18:59   #114
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ist mir zu teuer die Lösung
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 19:04   #115
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Da gibts natürlich auch günstigere Varianten und Low-Budget Lösungen. Aber nach oben ist da ebenfalls noch jede Menge Spielraum.

Die Reverb ist ja nur ein Beispiel gewesen.

Hier ein Test:
http://www.mountainbike-magazin.de/t...303964.2.htm#1
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 20:21   #116
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Das Stevens hat keine "Schnellspanner-Sattelklemme".
Ein Bekannter meint, das sollte ich ändern. Gerade wenn es mal steil bergab geht, wäre es cool die Sattelstütze schnell absenken zu können.
< 1 min oder wie ?

Ich bin von meiner absenkbaren Sattelstütze mit FB am Lenker begeistert. Gibt im anspruchsvollen Gelände enorm viel Sicherheit, insbesondere wenn man kein Top-Techniker ist.

Beim Sattelstützdurchmesser sind 27,2 oder 30,9 oder 31,6 mm die Standards, die wohl 99% der heute gebauten Rahmen abdecken. Bei 9,3 cm muss ich gerade dran denken, wie lang bei einigen 30 cm sind. Dann könnte das wieder hinkommen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 20:51   #117
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
...Das Sattelrohr hat 9,3 cm Durchmesser. Ist das wahrscheinlich ein Standardwert? Da kann man von der Größe her nicht so viel falsch machen?...
9,3 cm Durchmesser?
Also, wenn das Rad seltsame Geräusche macht - dann habens dir ein Mopped verkauft!

Die üblichen Maßen wurden ja schon genannt, die Klemme sollte halt zum Außendurchmesser des Sitzrohres passen. Ob das bei der hinhaut, die du noch da hast musst mal probieren.

Früher oder später wirst du aber merken, dass du entweder die Sattelstütze doch eher selten verstellst oder aber dir dann doch eine verstellbare zulegen möchte - dauernd anhalten um die Stütze zu verstellen macht ja auch keinen Spaß...
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 23:08   #118
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.779
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Und wozu den Sattel absenken? Selbst steilste Passagen gehen bei mir mit fest eingestellter Sattelstütze!
Sowas in der Art hab ich mir auch grad gedacht, dann aber dies gelesen:
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Gibt im anspruchsvollen Gelände enorm viel Sicherheit, insbesondere wenn man kein Top-Techniker ist.
Da könnt was dran sein.
Keine Ahnung, ob ich Top-Techniker bin, aber schon einige Abfahrten runtergefahren, wo Herrschaften mit absenkbarem Sitzpfosten zu Fuss runter sind.
Solange das so ist, spar ich mir das Mehrgewicht und empfehle es auch allen, die nicht mit sportlichen Ambitionen in Wettkämpfen unterwegs sind.
Zum Spazierenfahren ohne Zeitdruck reichts, den Sitz per Handarbeit (meint: Schnellspanner an normaler Sattelstütze) tieferzulegen und wieder raufzumachen.
Zumal, wenn man die Haltbarkeit der Dropper Posts betrachtet, vom Preis mal ganz abgesehn.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 08:35   #119
Campeon
 
Beiträge: n/a
Also mir ist da eine absenkbare Stütze einfach zu unpraktisch oder zu schwer oder beides, von den Mehrkosten mag ich garnicht reden.

Als ich mit dem MTB-Fahren angefangen habe, gab es solche Sachen noch nicht, also musste ich lernen.
Ging gut, ab und zu lag man mal auf dem Maul, aber das ist im Gelände normal und Kratzer und ramponierte Knie und Schienbeine gehören beim offroad einfach dazu.

Und wenns wirklich mal so steil ist, das die Angst überhand nimmt, dann abspringen und runterlaufen, ist keine Schande.

Ich werde bis ans Lebensende KEINEN Schnellspanner oder absenkbare Stütze verbauen.
Ich schwör!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 09:58   #120
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ob ich Top-Techniker bin, aber schon einige Abfahrten runtergefahren, wo Herrschaften mit absenkbarem Sitzpfosten zu Fuss runter sind.
Ich komme sicherlich auch Abfahrten mit ausgefahrener Sattelstütze runter, wo andere mit absenkbarer runterschieben. Aber ich komme auch Abfahrten mit abgesenkter Stütze nicht runter, wo andere mit ausgefahrener Stütze fahren. Was hilft es mir also, wie gut oder schlecht andere fahren können? ICH komme mit der absenkbaren abgesenkten Stütze einfach BESSER zurecht und nehme das Mehrgewicht in Kauf.
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zum Spazierenfahren ohne Zeitdruck reichts, den Sitz per Handarbeit (meint: Schnellspanner an normaler Sattelstütze) tieferzulegen und wieder raufzumachen.
Ach so, das steht bei mir nicht auf dem Programm .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.