gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach Watt - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2024, 18:05   #249
CarstenA
Ehemals Borni
 
Benutzerbild von CarstenA
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
…Ich suche grad alles zusammen. Reifen, Milch, Ventile? Brauch ich sonst noch was?
Und gehen die Dinger schwerer rauf als die normalen Conti 5000? …
Falls du noch keine Ventile hast, kann ich die von Milkit empfehlen.
Habe meine Laufräder vom TT letzte Woche selber auf Tubeless umgebaut.
Vorteil bei milkit Ventilen finde ich, dass man während dem nachfüllen von Milch die Luft im Reifen lassen kann (maximal 1,5bar). Milch usw habe ich auch alles von Milkit. Vor allem die Spritze in Verbindung mit den Ventilen gibt (fast) null sauerei.

Gutes Tubelessband ist schon montiert? Da brauchst du evtl. auch noch.

Bei mir gingen die 5000S TR genau so leicht drauf wie die normalen 5000er.
CarstenA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 20:07   #250
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.175
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
...
Das hört sich vielversprechend an. Aber warum hattest du ~20W Unterschied zwischen avg und NP? In Klagenfurt damals hatte ich 5W Unterschied. Und vom Hörensagen hätte ich angenommen Roth müsste „rhythmischer“ sein.
Wenn der Finger am Abzug zuckt vieleicht?
Da waren ja auch mal über 600W am Start.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 20:19   #251
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.230
Zitat:
Zitat von CarstenA Beitrag anzeigen
Falls du noch keine Ventile hast, kann ich die von Milkit empfehlen.
Habe meine Laufräder vom TT letzte Woche selber auf Tubeless umgebaut.
Vorteil bei milkit Ventilen finde ich, dass man während dem nachfüllen von Milch die Luft im Reifen lassen kann (maximal 1,5bar). Milch usw habe ich auch alles von Milkit. Vor allem die Spritze in Verbindung mit den Ventilen gibt (fast) null sauerei.

Gutes Tubelessband ist schon montiert? Da brauchst du evtl. auch noch.

Bei mir gingen die 5000S TR genau so leicht drauf wie die normalen 5000er.
Danke für den Tipp!

Die Laufräder sind neu und das Band vorinstalliert. Ich denke also das passt. Macht zumindest optisch einen guten Eindruck. Beim Vorderrad war das Ventil von DT Swiss dabei. Für die Scheibe muss ich mir erst eines zulegen.

Warum hast du den 5000S TR gewählt und nicht den 5000 TT TR?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 21:22   #252
Andag007
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2024
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
nach meinem Kenntnisstand sind tubeless oder Clincher/Latex bzw. Clincher/TPU ziemlich gleichauf beim Rollwiderstand, oder wie meinst du das mit den 16w?
Laut Aerocoach ja. Und die testen ja bekanntlich sehr valide
Andag007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 21:27   #253
Andag007
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2024
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Tubeless-Reifen ist luftdicht und daher dicker und schwerer als ein normaler Reifen. Das erhöht seinen Rollwiderstand im Vergleich zum normalen Reifen (nicht-tubeless).

Konkurrenzfähig beim Rollwiderstand wird der tubeless-Reifen erst dadurch, dass er den Schlauch nicht benötigt und dessen Rollwiderstand (15-17 Watt) einspart. Hinzukommen dann die 3-6 Watt für die Milch.

Kombiniert man einen Tubeless-Reifen mit einem Schlauch, erhöht man den Rollwiderstand.

(TPU-Schläuche bewegen sich übrigens beim Rollwiderstand im Mittelfeld. Sie sind langsamer als Latex und 1 Watt schneller als dicke 100-Gramm Butylschläuche.)
Könntest du bitte kurz die Quelle deiner Erkenntnis posten? Alle Tests die ich bisher gelesen und gesehen habe, bestätigen das nicht. TPU und Latex liegen gleich auf.
Andag007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 21:46   #254
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.250
Zitat:
Zitat von CarstenA Beitrag anzeigen
Falls du noch keine Ventile hast, kann ich die von Milkit empfehlen.
Habe meine Laufräder vom TT letzte Woche selber auf Tubeless umgebaut.
Vorteil bei milkit Ventilen finde ich, dass man während dem nachfüllen von Milch die Luft im Reifen lassen kann (maximal 1,5bar). Milch usw habe ich auch alles von Milkit. Vor allem die Spritze in Verbindung mit den Ventilen gibt (fast) null sauerei.

Gutes Tubelessband ist schon montiert? Da brauchst du evtl. auch noch.

Bei mir gingen die 5000S TR genau so leicht drauf wie die normalen 5000er.
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp!

Die Laufräder sind neu und das Band vorinstalliert. Ich denke also das passt. Macht zumindest optisch einen guten Eindruck. Beim Vorderrad war das Ventil von DT Swiss dabei. Für die Scheibe muss ich mir erst eines zulegen.

Warum hast du den 5000S TR gewählt und nicht den 5000 TT TR?
Und ich hab die MilkIt Ventile am Trainingslaufrad Satz wieder gegen DT Swiss Ventile getauscht obwohl sie gratis waren
Das Handling beim pumpen ist mit den DT Swiss deutlich besser, zusätzlich wenn du ein 80er VR hast bietet MilkIt kein passendes an
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 21:46   #255
CarstenA
Ehemals Borni
 
Benutzerbild von CarstenA
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen

Warum hast du den 5000S TR gewählt und nicht den 5000 TT TR?
Öhm, vermeintlich mehr Pannenschutz, etwas günstiger.
In meiner Leistungsklasse macht es glaube auch keinen unterschied, ob ich den S oder TT fahre �� Daher habe ich den S gewählt. Fahre die Laufräder auch im Training, da wäre mir der TT glaube auch zu schade für.
CarstenA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 22:06   #256
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.041
Zitat:
Zitat von Andag007 Beitrag anzeigen
Könntest du bitte kurz die Quelle deiner Erkenntnis posten? Alle Tests die ich bisher gelesen und gesehen habe, bestätigen das nicht. TPU und Latex liegen gleich auf.
Es handelt sich um Messungen des Tour-Magazins. Getestet wurden Latex-, Butyl- und TPU-Schläuche zahlreicher Hersteller.

Alle Latex-Schläuche waren schneller als alle TPU-Schläuche. Die meisten TPU-Schläuche landeten im Mittelfeld, also zwischen Latex und Butyl.

Ausnahmen:

1. Der leichte Butyl-Schlauch von Maxxis (53gr) rollte leichter als alle TPU-Schläuche.
2. Der 42 Gramm Schlauch von Tubolito rollte schlechter als alle getesteten Schläuche, mit Ausnahme eines 100 Gramm Butyl-Schlauches, der um 0.3 Watt schlechter war und den letzten Platz belegte.

TPU-Schläuche sind laut Tour-Test 0.5 Watt besser im Rollwiderstand als handelsübliches Butyl, kosten aber das Vierfache.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.