gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Rügen nach Hiddensee! - Seite 624 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2024, 07:54   #4985
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 5.913
Wir wurden dann mit Booten zu einem toll gelegenen Campingplatz gefahren, in dessen Restaurant es das Mittagessen gab, das heute zumindest für die Vegetarier nicht so geil war.








Von dort aus ging es dann mit Bussen nach Hvar Town, wo wir neue Hotels bezogen. Die Organisatoren hatten, während wir schwammen, unser Gepäck von den Hotels in Stari Grad zu den Hotels in Hvar Town gebracht. Auch das klappte perfekt und ich hatte seltsamerweise wieder ein Zimmer für mich alleine, obwohl ich eigentlich ein Doppelzimmer gebucht hatte. Ich hatte wieder einen super Meeresblick von meinem Zimmer aus.



Am Abend dann wie immer das Briefing für den nächsten Tag, an dem das längste Schwimmen anstand. Mark, der Chef des Ultra-Swim erläuterte uns zwei Streckenpläne, da das Wetter unklar war. Vor allem für die Paddler ist zu viel Wind und damit zu viel Wellen gefährlich und nach dem eigentlichen Plan würden wir an Hvar vorgelagerten Inseln entlang schwimmen, hinter denen dann das offene Meer liegt, sodass da wenig Schutz wäre. Plan B wäre dann, die Strecke von heute überwiegend zurück zu schwimmen. Dann wären es nur 10 km, bei Plan A wären es 11,3 km.
Die Entscheidung würden Mark und sein Team am nächsten Morgen um 6 Uhr treffen, nachdem sie den aktuellen Wetterbericht haben und sich mit dem Boot einen Eindruck draußen gemacht haben.
Ich war gespannt und hoffte auf Plan A.

Beim Pool Chat vor dem Briefing waren drei tolle, spannende Schwimmer, die von ihren Abenteuern erzählten: der schon im ersten Bericht erwähnte Andy Donaldson (rechts), ein Ire namens Barry Murphy (Mitte), seines Zeichens Triple Crown holder, und - tadaaa! - mein geliebter Pacemaker Jaques Tuset, zu dem ich euch im nächsten Betichg noch etwas erzählen werde.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 08:34   #4986
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 982
Danke, für den tollen Bericht!
Das ist im Moment meine Lieblingslektüre
__________________
- 06.08.2023 Ironman 70.3 Duisburg
- 06.08.2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 12:45   #4987
Spargel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 182
Spannend. Ich kann zwar kaum Schwimmen, aber die Lektüre macht Lust, dass zu ändern.

Wie lang - zeitlich und räumlich - schwimmt ihr denn so pro Tag?
Spargel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 15:51   #4988
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
Danke, für den tollen Bericht!
Das ist im Moment meine Lieblingslektüre
Das geht mir genauso! Danke Judith!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 17:04   #4989
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.068
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
Danke, für den tollen Bericht!
Das ist im Moment meine Lieblingslektüre
+1 klasse
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 18:35   #4990
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.726
Danke J. für den tollen Bericht,
klasse Unterhaltung hier.
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 23:12   #4991
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 5.913
Ultra-Swim 33.3 - Tag 3

Heute also die längste Distanz des Events. Mein Wecker ging wieder um 5:00 Uhr, weil wir um 5:45 Uhr mit dem Frühstück beginnen konnten. Um 6:45 Uhr mussten wir uns unten am Bootssteg einfinden und die Trecker entgegennehmen, die Boote fuhren pünktlich um 7:00 Uhr. So richtig Lust auf frühstücken hat man um diese Zeit natürlich nicht, ein bisschen was würgte ich aber trotzdem in mich hinein in Anbetracht des langen Schwimmen an diesem Tag.

Zu Beginn des Events haben sie uns eingebläut, dass wir den Trecker immer überprüfen sollen, wenn wir ihn entgegennehmen und glücklicherweise habe ich das heute getan, denn es stellte sich heraus, dass er nicht funktionierte. Wieder einmal super Organisation: Zack, hatte ich einen neuen!





Ich trug heute meinen „Swim for MS“ Badeanzug und wurde später im Ziel sogar von den Social Media Girls dazu interviewt. Offenbar bin ich allerdings nicht nur unfotogen, sondern auch nicht telegen, denn es tauchte nirgendwo auf. Schade, ich hatte gedacht, dass das Menschen vielleicht Mut machen kann, die auch mit der Krankheit zu tun haben.

bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 23:21   #4992
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 5.913
Auf der Bootsfahrt quatschte ich ein bisschen mit Martin, einem guten Schwimmer aus Berlin, der nicht ganz vorne, aber ziemlich weit vorne mit schwimmt. Er berichtete, dass auch er schon zweimal beim Morocco Swim Trek mitgemacht hat, allerdings schon vor Jahren und damals war das wohl noch richtig abenteuerlich. Damals waren die gar nicht in dem Surf Club untergebracht, den ich kenne, sondern sie haben während des ganzen Events in diesen großen Beduinenzelten gepennt, in denen ich jeweils nur eine Nacht verbrachte. Die Toilettensituation und die Duschsituation sei katastrophal gewesen. Trotzdem hat er das Event insgesamt in ganz guter Erinnerung.
Ausserdem besprach ich mich mit Jacques. Der sagte, dass er es heute ruhig angehen wird. Ich beschloss also, wieder einmal zu versuchen, an ihm dran zu bleiben.

Am Vorabend hatte ich mich gegen eine Teilnahme als offizielle Marathonschwimmerin entschieden. Diejenigen, die sich dafür entschieden hatten, trugen heute eine pinkfarbene Badekappe, alle natürlich keinen Neoprenanzug, durften nicht im Wasserschaden schwimmen und durften weder auf der Schwimmboje ausruhen, noch die Verpflegungsstationen, von denen es heute zwei gab, berühren. Ich war ziemlich unsicher gewesen, ob ich das mitmachen soll, habe mich dann aber dagegen entschieden, weil ich nach dem zweiten Tag in der Wertung der Frauen ohne Neoprenanzug auf Platz 4 lag, aber nahezu zeitgleich (nur wenige Sekunden langsamer) mit einer englischen Schwimmerin. Ich versuchte den Trainer zu erreichen, was nicht klappte und fragte dann einen Freund aus dem Triathlon Verein, der mir riet, auf Platzierung zu schwimmen. Mein Trainer (keko), der sich später zurück meldete, empfahl dasselbe.

Um 6:00 Uhr hatte der Chef Organisator Mark mitgeteilt, dass wir die ursprünglich geplante Strecke schwimmen können, weil die Bedingungen gut seien. Heute dann also kein Coast hugging, sondern wieder headland to headland. Wenn ich aber an Jacques dran bliebe, müsste ich sowieso nicht navigieren, weil er es zuverlässig tut.

Wieder pünktlich auf die Minute erfolgte der Staat und ich hängte mich hinter Jacques. Der schlug wirklich ein moderates Tempo an und ich hatte überhaupt keine Probleme, ihm zu folgen. Die erste Verpflegung war circa bei Kilometer 3,3. Kurz davor sah ich die ersten Feuerquallen, aber nur ganz vereinzelt. Ich machte mir erst mal keine Sorgen. Das änderte sich dann aber rasch und es wurden immer mehr und man musste versuchen, ihnen aktiv auszuweichen. Sie tun das ja leider nicht. Bald erwischt mich auch die erste an der Schulter und das brannte ordentlich. Mir wurde etwas Angst und Bange, ob jetzt die restlichen gut 7 km gemeinsam mit Quallen geschwommen werden müssten. Am unangenehmsten stellte ich es mir vor, eine ins Gesicht zu bekommen. Jacques schwamm auch ordentlich Zickzack, um den Quallen auszuweichen. Mich erwischt dann noch einmal eine, das war aber nur ganz leicht gestreift. Und zum Glück war es mit den Quallen auch erst mal vorbei, nachdem wir um eine Landspitze herumgeschwommen waren, nach der uns jetzt gut 3 km unruhiges Wasser erwartete. Das hat Mark schon so angekündigt. Das ist die ungeschützteste Stelle des Ganzen Schwimmens und sei nur eine Frage, WIE kabbelig das Wasser wäre. Ich fand es aber völlig o. k.

Die erste Verpflegung hatte Jacques ausgelassen. Eine Weile dahinter hielt er aber und nahm Eigenverpflegung zu sich. Ich hatte zwei Gels in der Schwimmboje verstaut, verzichte aber darauf, weil ich Sorge hatte, Jacques zu verlieren. Ich hatte auch nicht das Gefühl, zwingend Verpflegung zu brauchen.

An der zweiten Verpflegungsstelle hielt Jacques ganz kurz an und ich aß eine viertel Banane oder so. Mein Ernährungskonzept ist sicherlich verbesserungswürdig. Ich fühlte mich aber o. k.
Die ganze Zeit fühlte ich mich gut und nicht besonders angestrengt. Gegen Ende überlegte ich sogar, ob ich Jacques Wasserschatten verlassen soll, als ein paarmal Leute an uns vorbei geschwommen sind. Ich verzichte dann aber darauf, weil es sich vermutlich nur so locker anfühlte, weil ich eben in seinem Wasserschatten schwamm. So bin ich gemeinsam mit Jacques ins Ziel gekommen und fühlte mich da noch immer ziemlich gut. Einige Schwimmer waren ziemlich im Arsch, ich wusste aber auch von einigen, dass sie noch nie annähernd solche Strecken geschwommen waren, geschweige denn im Freiwasser. So ganz nachvollziehen kann ich das ja nicht, warum man sowas nicht trainiert. Oder warum man sich für ein Event anmeldet, bei dem man innerhalb von vier Tagen über 30 km im Meer schwimmen muss, wenn man zuvor in seinem Leben gerade mal einen Kilometer im Freiwasser geschwommen ist oder so…
Naja, jeder wie er mag. Zum Glück für so manchen Teilnehmer nahmen die Veranstalter die Mindestgeschwindigkeit von 2 km/h nicht so genau, sonst wären doch einige aus dem Rennen genommen worden.
Es stiegen aber auch jeden Tag einige aus.







bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.