gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Download: Trainingspläne Langdistanz - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2006, 18:14   #121
irontommi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Montabaur
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von rhoihesse Beitrag anzeigen
Interessant. Wie hast du das logistisch gemacht? Schon nach ner Stunde auf der Rolle und gefühlten 5 Liter Schweißverlust hätte ich Probleme von Rad auf Laufkleidung zu wechseln. Hast du da einen Trick? Oder einfach mit dem Handtuch trockenreiben, Laufklamotten an und los? Oder hast du gar mit langen Klamotten auf dem Rad gesessen?
Die Rolle steht bei mir in der Scheune, da hält sich das mit dem Schwitzen in Grenzen. Ansonsten trocknes Oberteil, Jacke mit hohem Kragen, Mütze!!! an und ab...
irontommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 17:22   #122
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Hi,

da wir uns langsam den Basebschnitten nähern, habe ich dazu mal ein paar Fragen.

Im 12-Stunden-Plan tauchen ja nun folgende Einheiten beim Rad (Kraft) auf:

in Base 1:

Einfahren

3 x 10 Minuten an sanfter Steigung mit niedriger Trittfrequenz um 50 Umdrehungen pro Minute, Puls bis oberes GA2 erlaubt. Kein Tempotraining!.

in Base 2 :

Ausführung der Einheit:

"BIG GEAR WORK"

Mind. 30 min Einfahren.

5 x 15 Minuten im Flachen mit Frequenz unter 60 Umdrehungen, Puls bis unteres GA2 erlaubt. Kein Tempotraining!.

Rest locker GA1, abends Gymnastik.

Frage:
Wie sollen den dabei die Pausen gewählt werden, wenn ich die 2 h Stunden gerade in Base2 zu Grunde, lege als Gesamtzeit bleibt da nicht mehr viel übrig, wenn man einfahren und ausfahren berücksichtigt, bzw in der ersten und letzten Woche des Planes passt das gar nicht zusammen.

Beim schwimmen taucht dann jeweils einmal die Woche eine Art Dauerschwimmen auf:

Ausführung der Einheit:

45 Minuten Dauerschwimmen

15 Minuten 50er langer Zug im Wechsel mit locker Brust
-------------------------
Summe ca. 3,5km
-------------------------

Ich würde das eher gegen ein buntes Intervallprogramm tauschen, im Verlauf der Base-Phase dann mit länger werdenden Intervallstrecken. Dauerschwimmen wär mir dann doch etwas zu monoton.

Gruß

Christoph
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 17:57   #123
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
@pXpress: Kraft trainiert man auf dem Rad am besten an einer leichten Steigung mit dicken Gängen. Deswegen stehen in BASE 1 diese Einheiten. Im Juli wollen wir aber nicht am Berg stark sein, sondern im flachen Gelände. Deshalb muss die erworbene Kraft auf das flache Gelände umgesetzt werden, auf deutsch: wir müssen im Flachen dicke Gänge fahren. Das geschieht vor allem in BUILD 1 und 2, also der direkten Wettkampfvorbereitung. Damit man das gut verkraftet, bereiten wir das in BASE 2 und 3 vor. Das Schema ist also folgendes:

BASE 1: Kraftausdauertraining auf dem Rad bergauf, Intervalllänge 10 min
BASE 2: Kraftausdauertraining auf dem Rad im Flachen, Intervalllänge 15 min
BASE 3: Kraftausdauertraining auf dem Rad im Flachen, Intervalllänge 15 min
BUILD 1: Kraftausdauertraining auf dem Rad im Flachen, Intervalllänge 30 min
BUILD 2: Kraftausdauertraining auf dem Rad im Flachen, Intervalllänge 30 min
PEAK: Kraftausdauertraining auf dem Rad, flach bis hügelig, Intervalllänge bis 90 min

Zur Pausenlänge: Ein paar Minuten. Ich neige eher zu längeren Pausen (5-10 min) und höherem Krafteinsatz, jeder muss da selber ein Gefühl dafür entwickeln, wo seine Schwächen liegen. Du hast Recht, bei einer zweistündigen Ausfahrt bekommt man kaum 5-15 min samt Pausen und Einfahren unter, das habe ich etwas knapp berechnet. Häng' 10 Minuten dran oder lass' ein Intervall weg. Dem Trainingsziel wird man trotzdem gerecht.

Zum Schwimmen: Schwimmtraining ist eine recht individuelle Sache. Wer sich auskennt oder kompetente Anleitung hat, macht ein eigenes Programm. Die Schwimmprogramme im Trainingsplan sind eher etwas für Leute, die ansonsten unmotiviert durch die Gegend baden (wie ich). Ich finde es nicht schlecht, mal längere Zeit einfach durchzuschwimmen.

Lass krachen,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 18:44   #124
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Na, ich sag mal , für die prompte Antwort, werd das ganze dann mal dementsprechend in meinen Plan mit einbauen.

Beim Dauerschwimmen würde ich empfehlen alle paar Bahnen eine lockere Bahn Brust einzubauen, so gestalte ich immer meine Wassergewöhnung wenn ich mal wieder längere Zeit nicht geschwommen bin. Da sogar am Anfang im Verhältnis 2:1, später dann so 6-8:1. Das hat den Vorteil das sich die Muskulatur immer wieder etwas erholt und man stylistisch besser weiter schwimmt.

Hoffe der Winter bleibt weiterhin so mild, soviel Rad wie diesen Nov/Dez. bin ich glaub ich noch nie gefahren...

...und ab ins Wasser mit Dir...

Gruß
pXpress
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 19:33   #125
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
...und ab ins Wasser mit Dir...
Mist, jemand hat meine Schwimmfäule bemerkt! Bin schon unterwegs.

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 10:44   #126
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mist, jemand hat meine Schwimmfäule bemerkt! Bin schon unterwegs.

allerdings

husch husch ins Wasser
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 14:32   #127
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
hallo,

hoffe es nicht irgendwo überlesen zu haben,
in BASE gibts kein KT an Geräten mehr?

Wollten "wir" nicht zumindest eine "Erhaltung" beibelassen?
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 17:33   #128
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Hi Marco,

welchen Plan meinst Du konkret?

LG,
KS
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.