gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar G5 wasserdicht bekommen. - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2013, 11:37   #1
runningElsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2013
Beiträge: 135
Polar G5 wasserdicht bekommen.

Gibt es passende Tütchen (Eigentlich ne idee Fingerling drum und zuknoten..) für das Ding ? Oder wie macht Ihr das ? Den Sensor bei T1 am Rad hängenlassen bis man da ankommt. (Manche wie ich brauchen da etwas länger zu ) gefällt mir irgendwie nicht...
Ausserdem Strecke schreiben sollte er doch schaffen... (schafft Suunto ja auch )

Geändert von runningElsch (24.09.2013 um 12:38 Uhr).
runningElsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 11:40   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von runningElsch Beitrag anzeigen
Gibt es passende Tütchen für das ding ? Oder wie macht Ihr das ? Den Sensor am Rad hängenlassen bis man da ankommt. (Manche wie ich brauchen da etwas länger zu ) gefällt mir irgendwie nicht...
Meinst du jetzt in der Wechselzone?

Meinen Edge 800 stecke ich immer in einen Schuh damit der nicht geklaut wird, bei so einem Sensor denke ich aber nicht, dass den jemand klaut.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 14:51   #3
keewee
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2012
Beiträge: 125
Habe das Ding bei der LD und MD in der Oberrohrtasche belassen und beim Losrollen auf dem Rad angemacht und in die Rückentasche vom Einteiler gestopft. Fehlen dir halt 1-2km, bis das Teil Emfpang hat...

Im Training habe ich den Sensor auch mal wegen Regengefahr in eine Tüte gesteckt. Allerdings hatte ich im Anschluss dauerhafte Probleme mit der Verbindung. Den Härtetest hat das Teil jedenfalls mit den Iso- und Wasserduschen bei den Wettkämpfen dieses Jahr bestanden ;-)
keewee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:20   #4
tom.thelis
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 22
Ich mach mir den Sensor immer ans Startnummernband. So hab ich ihn immer dabei wenn ich losfahr. Darfst nur das Wiedereinschalten nicht vergessen. Beim Aufbau der Wechselzone einschalten und hängen lassen. Er schaltet sich zwar aus bis du am Wechselplatz bist, findet die Satelliten dann aber bedeutend schneller. Der Versuch ihn im Kondom in die Rückentasche zu stecken ist leider kläglich gescheitert. Gab einfach keinen Empfang.

Thomas
tom.thelis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 23:03   #5
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.337
Zitat:
Zitat von tom.thelis Beitrag anzeigen
Der Versuch ihn im Kondom in die Rückentasche zu stecken ist leider kläglich gescheitert. Gab einfach keinen Empfang.
Das ist AFAIK eine der Aufgaben eines Kondoms.
Wenn ich den G5 dabei habe, lasse ich ihn am Wechselplatz und nehme ihn erst zum Radfahren mit. Ist mir im WK aber meistens zu doof.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 21:18   #6
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 453
Hm, ich hatte ihn zum Schwimmen in so einer Zippertüte unter der Badekappe, weil ich wissen wollte wie lang meine Runde im See ist. Da hatte ich problemlosen Empfang.
Beim Tria auch in Zippertüte in Rückentasche unterm Neo war er zwar wasserdicht, aber kein Empfang. Wahrscheinlich war das Ding einfach zu weit unter Wasser.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 11:17   #7
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Habe das gleiche Problem - gut verpackt hält es zwar dicht, aber der Empfang ist mäßig.

Normalerweise lege ich ihn auch in der Wechselzone irgendwohin und hoffe, dass er schnell Empfang hat. Hatte da aber auch leider schon richtig Probleme - gar keinen Empfang, ständig unterbrochen etc. - das nervt dann wirklich...

Habe noch keine Lösung gefunden, das Ding war auch schon mal zur Reparatur, ist aber jetzt auch nicht anders.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 19:52   #8
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
ich hab's immer unter der Badekappe (ohne Tütchen o.ä.) und hatte noch nie Probleme. Die Klappe mit der kleinen Dichtung scheint zu reichen, wenn kein Wasserdruck draufkommt.

Nur einmal hatte ich in T1 nicht dran gedacht und beim Abnehmen der Badekappe flog der Sensor durch die Gegend. Eine Helferin hat ihn mir gegeben und weiter ging's.

Netter Nebenaspekt der Methode: Ich kann kann mich an Schwimmtempo (200m-Splits als Auto-Lap eingestellt) und Schwimmlinie hinterher am PC ergötzen.
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.