gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GA1 beim Laufen / TS-Laufrechner - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > triathlon-szene Trainingspläne / Coaching
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

triathlon-szene Trainingspläne / Coaching In diesem Bereich geht es um das individuelle, persönliche Coaching sowie um die Trainingspläne von triathlon-szene

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2022, 14:40   #97
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.944
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
No offense ehrlich - alles gut. Ich will damit nur sagen: Es kommt halt darauf an, und wenn für dich dein Ansatz funktioniert, musst du dich nicht in Arnes Rechner wiederfinden. D.h. aber auch nicht, dass ich nicht der Meinung bin, dass man sich nicht einfach mal auf ein neues "System" einlassen soll. Mach doch mal ne Saison das Tempo von Arnes Rechner, dann weißt du evtl. mehr.
Da komm ich ja her, 2018 bin ich viel um das erhoffte Renntempo herum gelaufen, also 5:00 +/- 10sec Ergebnis war der Marathon in 3:45.
Jetzt Trainingstempo deutlich reduziert, Renntempo deutlich erhöht

Gegenbeispiel (Seite 2 Post#9 in diesem Thread hier)
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Athlet aus meinem Verein, Plan von Klugschnacker, Training viel im Bereich 4:25 bis 4:50, Race 5:07. Sabine-Syndrom.
Der Kollege hat so trainiert wie es Arnes Rechner angibt:

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe die Einteilungen für GA1, GA2 usw. aus TrainingPeaks entnommen. Dort werden also dieselben Trainingsbereiche ausgespuckt wie bei unserem Laufrechner. Für Kenner: Berechnung nach Threshold Speed, CTS for Running.

Ich verwende diese Trainingsbereiche bei meinen Athletinnen und Athleten im Coaching. Weil unser Laufrechner dieselben Trainingsbereiche verwendet, kann ich besonders effizient damit arbeiten. Zum Beispiel, wenn ich einen bestimmten Lauf beurteilen will.

Neben der Einteilung der Trainingsbereiche nach CTS, die ich für Triathleten verwende, gibt noch etliche andere. Sie sind aber ähnlich. Nachfolgend der GA1-Bereich in verschiedenen gängigen Modellen, ausgehend von einem Athleten oder einer Athletin, die 40:00 min auf 10km läuft:

PACE / BERECHNUNGSMODELL
04:31 - 05:43 min/km CTS
04:42 - 05:19 min/km Joe Friel
04:44 - 05:25 min/km 80/20
04:34 - 05:09min/km MyProCoach
Weitere Sportler aus meinem Umfeld haben auch in diesen Bereichen trainiert, waren im Race teils deutlich langsamer als ich, obwohl sie mich im Training jeden Tag versägen und auch auf kurzen Strecken 5/10k meistens schneller sind.

Ich habe keinerlei Interesse mein Grundlagentempo wieder deutlich höher anzusetzen.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 15:02   #98
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Wo ich mich gar nicht wiederfinde ist der angegebene GA1-Bereich. Konkret: Bei Eingabe 10er=40:00 bekomme ich GA1 5:43 - 4:32. Ich trainiere aber GA1 bei 5:40-6:10.
tridinski läuft den IM Marathon in etwa 3:30, ich in etwa 4:00. tridinski's GA1 geht von 5:40-6:10. Übertragen auf mich wären dass rund 5:55 bis 6:25 - was ein ziemliches rumgeschlappe ist, und mir auch keinen Spaß macht. Gibt es eurer Erfahrung nach Alternativen zu 1,5 bis 2h Läufen im Kriechgang? So was wie run-bike-run?
Bulldog ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 15:20   #99
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.271
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Ich habe keinerlei Interesse mein Grundlagentempo wieder deutlich höher anzusetzen.
Vielleicht hattest du einfach mal einen guten Tag. Oder einen besonders guten.
Ich hab es oben schon mal geschrieben: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer".

Leg doch mal deine bisherigen Ergebnisse auf den Tisch, ggf. garniert mit dem jeweiligen Trainingsumfang.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 16:00   #100
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.944
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Leg doch mal deine bisherigen Ergebnisse auf den Tisch, ggf. garniert mit dem jeweiligen Trainingsumfang.
Ergebnisse/Umfänge such ich raus

Ansonsten zäume ich das Pferd nochmal von der anderen Seite auf:

Nach meinem Kenntnisstand laufen die NOR-boys, nachdem sie ihre IANS von 4mmol auf 2,5-3mmol korrigiert haben, ihre Grundlagenläufe im Bereich 4:30 min/km. Im IM ergibt das dann einen 3:40er Schnitt bzw. 2:35 Stunden

Die hier vertretene Meinung geht mehrheitlich davon aus dass für Hobbyathleten mit 10k=40min ein 4:30er Tempo noch im GA1-Bereich liegt (CTS, myPRoCoach, Joe Friel 4:40) und somit lockeres Grundlagentraining darstellt.

__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 16:30   #101
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.764
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Die hier vertretene Meinung geht mehrheitlich davon aus dass für Hobbyathleten mit 10k=40min ein 4:30er Tempo noch im GA1-Bereich liegt (CTS, myPRoCoach, Joe Friel 4:40) und somit lockeres Grundlagentraining darstellt.
Das finde ich unnötig überspitzt und nicht hilfreich. Die Pace markiert sicher die obere Grenze des GA1-Bereiches, da wird man aber mit den entsprechenden WK-Zeiten sicher trotzdem noch zu einem deutlichen Anteil rein aerob umsetzen und einen guten Reiz für die Fettverbrennung setzen. "Lockeres" Grundlagentraining ist das aber keinesfalls.

Als Beispiel mal eine Leistungsdiagnostik von mir kurz nach der Saisonpause im letzten Jahr, also November 2021. Da war ich nicht in wirklich guter Laufform. Anaerobe Schwelle wurde so um 4:02/min ermittelt, entspricht also wahrscheinlich einer knappen Sub40-Form.

Man sieht gut, dass der relative Anteil der Fettverbrennung natürlich von 5:00-4:30 abnimmt, absolut bleibt er aber relativ stabil, absolut setze ich sogar bei 4:36 am meisten Fett/h um. Abgesehen davon, dass man als triathlet seinen Fettstoffwechsel sicher vor allem auf dem Rad trainiert, zeigt das aber, dass man auch in diesen Bereichen immer noch deutliche aerobe Stoffwechselreize setzt.

Für den IM wäre die Pace natürlich aufgrund des angestiegenen KH-Verbrauchs viel zu hoch, fürs Training kann es aber durchaus Reize setzen, die im WK hilfreich sind.

Ich würde dennoch nicht so schnell laufen bzw. nur sehr selten, weil bei mir einfach der Regenerationsbedarf exponentiell ansteigt in diesem Bereich, ich bleibe da lieber bei 5:10-4:50 aktuell, bei deutlich besserer Laufform.

Aber vielleicht ein Hinweis, warum auch flotteres Laufen funktionieren kann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3773.jpg (55,5 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3772.jpg (43,6 KB, 117x aufgerufen)

Geändert von Antracis (25.02.2022 um 16:40 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 17:02   #102
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.060
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Die hier vertretene Meinung geht mehrheitlich davon aus dass für Hobbyathleten mit 10k=40min ein 4:30er Tempo noch im GA1-Bereich liegt (CTS, myPRoCoach, Joe Friel 4:40) und somit lockeres Grundlagentraining darstellt.
Nein, ich halte das nicht für lockeres Grundlagentraining, schon gar nicht für jeden. Vielleicht gibt es hier ein Missverständnis.

Für sehr gut ausdauertrainierte Leute geht der GA1-Bereich eben sehr weit rauf. Das heißt aber nicht, dass es locker wäre oder dass es für jeden gilt. Es wird von meiner Seite auch nicht behauptet, jeder solle seine langen Läufe im obersten GA1-Bereich laufen.

Wenn mein Laufrechner hier zu Missverständnissen führt, kann ich ihn gerne bei Gelegenheit um klarere Empfehlungen für die langen Läufe erweitern.

---

Die Wettkampf-Laufzeiten im Triathlon auf der Langdistanz miteinander zu vergleichen, ist aus meiner Sicht schwierig. Leicht ist ein Rennen auf dem Rad oder auch beim Laufen etwas überzockt, sodass die Laufzeit dann unter den Möglichkeiten ausfällt. Teilweise sind die Laufstrecken auch unterschiedlich lang oder es wurde gelutscht ohne Ende (was ich Dir keinesfalls unterstellen möchte, ich meine das allgemein).

Es ist einfach eine komplexe Sache, was unseren Sport ja auch so interessant macht.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 18:24   #103
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.944
Hier meine 4 Frankfurtteilnahmen im Überblick

Laufschnitt 2018=5:12, 2021=5:29

Vergleichsgröße ist immer Januar bis Juni weil Frankfurt "immer" Ende Juni/Anfang Juli stattfindet. 2021 gabs noch sechs Wochen Verlängerung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KK_IMF.JPG (43,0 KB, 99x aufgerufen)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 18:38   #104
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.271
Ich bin gerade 15km gelaufen.
Ich habe versucht einen 5er Schnitt zu schaffen.
Ich habe es hingekriegt.
15km in 1:15:00h mit einem AVG Puls von 115 und einem Max Puls von 124 (Steigung)
Es waren 3°C und mir ist jetzt arschkalt, trotz langer Hose, Handschuhe, Mütze, Unterhemd, langes Trikot und Weste. Ich musste nicht Nachschwitzen, sondern war nach Ablage der Laufsachen trocken.
Ich habe jetzt größte Zweifel ob ich mir das als Training aufschreiben soll.....
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.